1““
ö“ 88
3000 — 200 —,— 8 — E“ er W 9 — vea 1000 8.5007,90G 8 8 8 8 FdEaie 2000 — 500 [105,75 et. bz B 8
1000 s103,25 G 2 “
Hartuna Gußstabl!
zer A u. B 2 er, Esen.. 8 8*ꝙ 8
hm. abg. 1 chshall
shall..
ios, Elekt. Ges. lemmoor Prtl.⸗Z. hengstenb. Masch. erbrand Waag. ebe u. Co. L. ibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. brand Mühl. üilpert, Maschin. 0 irschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv.
α0
Wiss. Bgw. St. Pr. 15 Witt. Glashütte 6 Witt. Gußstahlw.]“ Wrede, Mälzerei. 4 Wurmrevier 8 ½ Zeitzer Maschinen 14 Zellstoff⸗Ver. abg. — Zelllst⸗Fb. Wldb. 15 Zuckerfb. Kruschw. 22
Obligationen indu Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)/14 Aec. Boese u. Ko. 105) A.⸗G. f. Anilinf. (105
do. ukv. 06 (103
172,00 bz G Siem. u H. ukv. 05103) 4 ½ 19888980 Krrn nn. 92103,45 1688 2 Se Eisenh. (102),4 SZ806 Thiederhall (1 18725 G Tiele⸗Winckler 8 * Union, El.⸗Gef. 889 6 9 Unter d. Linden sen Westf. Draht.
900 bz G do. Kupfer. (1
eiene 5z Zellstoff. Waldh. 7102 veg 25 G Zoolog. Garten (100)
105,25 G S e Elekt. Unt. Zür. (103)/4 1,24 ta 1 1 5 1939tz Hes Ac eon 100 48 1 ,7. 1010J0 88 52508 Spring⸗Valley (100) 4 1.2.5.5.u01 1000 8 [—,— 98,75 bz Ung Lokalb.⸗O. (105)]4 1.1.8.7.10 10000.200 ar. 197,50 G 8 8. 8 102,25 G 1 V 8 8 11.“ 1 8 8 16 u¹ 8 ersicherungsaktien. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 72. , b 103,30 bz 1 , Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 SE ES1“ haum elner Druckzeile 20 ₰. 104,10 bz G Töö 1800 B. den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 7 E N Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ee Berliner 5 Versich. 3700 G G auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1AJJ,. 1b ““ Berli 3.Vers — Einzelne Rummern kosten 25 “““ AEEZA nund Kböniglich Preußischen Staatsanzeigers erliner Lebens⸗Vers. 3620z. b ₰. G Berlin SW., Wil Peutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000 G. 1 8 1 3 1 Welbelmstraße Nr. a2. Beatsce Teancdert heel 200U. Nn C 1 b eerfeld. Vaterl. Feuer 3. 8 1 E““ 2 1 — Gladbacher Fener. fen. z E “ 104,50 G a e ückversich. 8 8 8 b 1” 99,30 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3300 G. Bestellungen auf den Deutschen Rei zniaäli 11““ 99,30bz G keebeng.Vers. 920 B. 6 G. n — en Reichsanzeiger und Königli reußischen Staats 1 ünfti ierteliahr 9 igs den Febrnaeaheen 17G. 8 8 nehmen ö “ u auch ““ und für enag hh2 die Sets. t es Zlagen 85 vnülhelnsne 82 hä Seb. chles. Feuer⸗Versicher. 1725 G. 8 erteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsa Königli eee S 1 Ehesse . e “ cfurt; “ und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt 8 vee geöch nrcn scien 98 ““ dech Sx as e Sast 2 hähhes enlas ransatlantische Güter 625 B. f 5 8 — h1“ v Peinsatalc he Herlch 8. . Bei verspäͤteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe 1 ,00 bz estd. Vers.⸗Akt.⸗Ban⸗ 20 B. 1 8 1“ 8 28 mem Wilhelma Magdeb. Allg. 1398bz. ““ Inhalt des amtlichen Teilee:; des Rit erreehse iß Fae 8* Königlich Se 3 11 1b e rechtsordens 100 Stück, Buchstabe A zu 5000 ℳ 88,20 B Ordensverleihungen ꝛc. 1 dem Kapitänleutnant von Koppelow; “ 8 “ 8 B 2000 „ Berichtigung. Vorgestern: Chinesische Anl. Deutsches Reich E311“ ferner: 1“ 2000 „ „ 1000 1000 u. 500 1108,25 bz 1. 18 h nlat F :75 Earb. Hl 8n 9en Ernennungen ꝛc. des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen F1” “ „ 500 „ 1SIew gesgr. Beretigegen tercbc arch 0. ie Kel⸗ Bekannt b Krone zweiter Klasse mit b ion: 2 „ 200 „ 5016296,G . fr. V. 193,60 à192,75 à198 192,60 à193,40ct.5 ekanntmachung, betreffend die Verlegung des Postamts 18 89* affe mit Ariegsdekoration⸗ 1400 2 E2 100 9. 192,5051. Ebem. F. Grünau 151,006;G, do. Hön in Berlin. dem Kapitän zur See Pohl, Vorstand der Zentral⸗ 8 Sücim Verage don 5 Eö .n . Anzeige, betreffend die Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle. abteilung des Reichsmarineamts; Darmstadt, am 17. März 1903 Obl. 104,75b; B. — Gestern: Pos. 2. 68 S Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens Großherzo lich hessis 29n üerium der 1“ 99,80 G. Oest. Pap.⸗Rente u. Lal. Re l 8ꝗ II schreibungen der Hessischen Landes⸗Hypothekenbank in Darm⸗ zweiter Klasse: sg gh b ge8 her gii . 8- g er Finanzen.s VSn; 28 189. gtec. 88 88 8 88 auf den Inhaber. dem Marineoberstabsarzt Dr. Koch; sowie 898 1“ au S 8 .102,60Oet. et b;zG. Dresd. Kred.⸗A. f. Ind. u. H. FPBekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ iferlt 1 b sx * e 1“] 81“ 10,80 bz G. Sächs. Webst.⸗Fabr. 210 G. Bud. E . 1 ve2 der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille E“ Eisenw. Obl. 99,40Oet. bz B. . schreibungen der Aktiengesellschaft Dampfschiffahrtsgesellschaft Bande des St. Annenordens: 8 8 Bekanntmachung 1“ .
„Argo“ in Bremen auf den Inhaber. 8 BI11“] “ — ü vnre betreffend die Ausgabe der Nummer 7 des „Reichs⸗ dem Obersteuermann Ewertz. “ des Senats der freien Hansestadt Brem
uk. 82 “ die Ausgabe von Schuld 244,00 bz G do. do. 1“ 60 LL111öuö“] g dzblatis . 12 . aegee 52
00)]4
129,25 1 4 8 1 br w — 893890 Felee anh. 19974%⁄ ½ Fgponds. wnnn hhzk re vII111““; 4 EELEEN111“ Vom Senat ist der Aktiengesellschaft Dam 8ö 9 — . “ 5. Irnmsen Deutschen Reich. “ schiffahrtsgesellschaft „Argo“ in Bremen auf Grand
Hicht u. K. 104 4.10 2000 — 500 116“ 1 11lgvgvrgennungen, Charakt 8 5 5 Pcthm 4“111. 1 Berlin, den 18. März 190bz. 8— gen, Charakterverleihungen, eez asesn und des § 795 Bürgerlichen Gesetzbuchs die Ferrchmigung erteilt
1. Wollw. ( sfonstige Personalveränderungen gei 1 . ¹ *½☚5 Die Börse zeigte heute eine ruhige Haltung, auf WWu E11 eine Majestät der Kaiszr haben im Namen des Reichs worden, 4 % ige Schuldverschreibun auf den Inhaber i keinem Gebiete v größere 1ei8 Hohang. —— eeiühs 8 veesaes es cüüch den Kaufmann Max Rohrer zg Konsul in Ancona zu er⸗ Gesamtbetrage von 1 500 ℳ, een in
ebenso waren die Schwankungen unerheblich. Die . 150 Stücke, je 8 -990o, EEEEEE.. ErSeses. gp g98, k. ni nen demnaene 118, S —13 m 1— Z ühhe — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht::- 8 Belanntmachung. ℳ. mit den Nummern 1101 — 1400,
allem au nce Henriaktien im Zusammen⸗ 8 dem Konsul Louis Nels zu Johannisburg, dem Vize⸗ Das Postamt 18 befindet si Die Anlei san ab mct 2 A. . 85 vom 23. ab Die Anleihe wird vom 1. Jantur Müch aüte la senachte sch die E“ 8 Verian nonsul Freiherrn Ostman von der Leye zu Ploemfontein, Landosberger Straße 98, sondern — 6912nerge: ene2. halbjährlich zahlbar, verzinst und vom 1.
Londoner Börse infolge bes newesten Berichte 8 dem Vizekonsul a 8 Bre iter zu Durban und dem. wissen⸗ hierselbst. b . EI jährli en Raten von mindestens 75 000 ℳ mit einem Tilgu über die Lage in v. mattere Haltung zeigte. Süeehes Sachverständigen bei dem Generalkonsulat ik)— Berlin, den 17. März 1903 E 8 zuschlage von 3 Proz. zurückgezahlt. Vom 1. Oktober 1
dessen blieb das Geschäft auch weiterhin recht un⸗ iro, Regierungsbaumeister Dr. phil. Borchardi den Roten a Vberposdirebion. 19 S 129. 1 an fennent den henen hens hae de 8 riesdach. 8 8 2* 1 ab kann jederzeit die ganze ei
deutend; Renten hielten lch fest; für 3 % deutsche Adlerorden vierter Klasse 1 b Ein⸗ haltung einer dreimonatlichen Kündig st g igt werden.
Staatsanleihen namentlich bestand feste Haltung; auch 8 dem Konsul Hermann Malcomeß zu East⸗London und 4ℳ . u“ 8 — 1aeern — aee Se.n c — . dem Königlich bayerischen Kommerzienrat Karil Karcher zu “ gS Die Schuldscheine sind seitens begsshstggen unkündbar,
ch später ab. Nachbörse war ru Frankenthal den Königii g 8 b — 1
vssamarkt duftrsewerte 1b oniglichen Kronenorden dritter Klasse, Am 28. März d. wird in Cobu jedoch können diese die Rückzah des vollen Nennwerts mit
e 7. S“ ltan abcesbwäct 2 dem Direktor bei der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Julius Reichebanlstelle in 2 — Reichsbankn ⸗ dem Tilgungszuschlage von 3 % o. fordern, sofern die festgesetzten
Fesessen zu Hamburg, dem Prokuristen bei der Hamburg⸗ stelle mit Kasseneinrichtung und Hesch Giroverkehr Sn. btragszahlungen t erfolgen. t
merika⸗Linie Johannes Naht zu Herebeß. den Schiffs⸗ eröffnet werden. ““ Seee ie Dampfschiffahrtsgesellschaft zArgo haftet mit ihrem
kapitänen Johann Behrens, Johann Ehlers, Hinrich 1.“ 1 T16“ Pinsen Vermögen den Inhabern der Schuldscheine für Kapital,
Knuth, Heinrich Luüͤning, sämtlich dem g 1X1mIq“ insen und .
Ersten Maschinisten des Dampfers lesia⸗ dem auc. Bekanntmachung, 87 die den Gegenhand dieses Vertrags bildenden
8 8 1 1 B Amerika Linie Hermann Luce zu Altona und dem Ka die A AIflr.7 8. 8 5,Ee’ v enTrmemene, eeeeeeeeeeeee 11““ sser
6b 50 bz G Paucksch, Maschin. do V.⸗A.
199b,9G 159,75 bz eeniger Maschin. 244,75 bz G Peniess elekt. Bel. 125,50 b etrol.⸗W. V.⸗A. 148,25 hön. BergwerkA 1000 18,00 B „ Pongs, Spinnerei 1000/5001104,00 bz G * Porz. Schönwald 9, 1000 199099 Pos. Sers.n,. reßspanf. Unters. 18 Jhae , Fasbenong ert-Z. 180,70 bz G Rauchw. Walter. 1,25à180,50 bz Ravensbg Spinn 0 bz eiß u. Martin. 135,25 G Rhein.⸗Nassau.. do. Anthrazit..
. Bergbau ..
. Chamotte.. Metallw...
. Spiegelglas .Stahlwerke. do. W.Induftrie 1 ebeck Montanw. 203,00 bz G Feolasdehütsen 8. ge ehe ombacherHütten 183 10G Rositzer Bruk.⸗W. 121,75 bz do. Zuckerfabr. Fehhs RotheErde, Drtm. 126 00 b,⸗ G Sächs. Clettr⸗W. 102,00 bz Sächs. Guß Döhl. 100,50 bz G do. Kammg. V. A. 189,00 bz G do. Nähf. konv. 117,002 S.⸗Thüͤr. Braunk 196,25 G do. St.⸗Pr. 1 81,90 5 Sächj. Wöst.⸗Fbr. 106 00 SalinecSalzun en 306,75 bz G Sangerh. 2c. J1125 bz G Saxonia Zement. 145,75 bz G Schäffer u. Walker 120,00 bz G Schalker Grubenst 89,80 G Schering Chm. F. 1 124,00 bz G Schimischow Em. 114,30 G Schimmel, Masch. 107,75 b; G Schles. Bgb. Zink 59,90 bz do. St. Prior.1 301,25 G do. Cellulose. 356,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 111,50 G do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta Füshr güs oßf. ulte 273,00 bz G Lage Schneider.
Penha h 90 b ön. Fried. Ter. 600
F — n.
9— vadge. S2,8.
vn S A 202=
SS=S —22
— 18 223222
1890 —102300 8 — “ 1000 s93 00 G
1000 u. 500 103,25 b; B
1000500 +,:—
2q2**ngE
— b000 —'-g
— RÜn”mnmeneAA’eeeesensn
=S2U Sbo
—2 EeE Sgege⸗
—2
SeeSI18— S
8 — q8 S
dvor- —
L-g „
—2 S
1000 —.— 600 u. 300 l102,90 G
810 —,— 408 103,50 bz G
SE *
—
15
11ö“
eEEE;
—V—ö2ö2Aö 0 SS —x—
52=*gE2EEgg*n S
SSS
A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 Allg. El. G. I-IIIG100 do. do. IV(100 Alsen Portland (102 74,75 G Anhalt. Kohlen. (100 — Aschaffenb. Pap. (102 167,00 bz G Berl. Braunkohl. ,100 124,00 et. bz G Berl. Zichor⸗F. (103 117,10 bz G Berl. Elektrizit. (100 214,50 G do. uk. 06 (100 1Söhe öde. H. Kenn. 109 9,25 bz G erl. H. Kaiserh. 1000 /600]199,25 G do. do. 88 9 1000 /500 149,50 bz Bismarckhütte 1200/300 104,90 bz Bochum. Bergw. (100 1000 —,— do. Gußstahl (103 1200/600 ,— Braunschw Kohl. (103 1000/300 90,10 bz Bresl. Oelfabrik (103 1000 ,00 bz B do. Wagenbau(103 1200/600 124,752 do. uk. 06 (103 600 Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Eisenw. (103 1 Burbach Gewerkschaft 185,00 bz G kv. 07 103
unkv.
98,25 bz Calmon Asbest (105) 4 ½ 49,30 bz G Central⸗Hotel I (110)/4 391,00 bz G do. do. II 7110)/4 ½ 218,00 G Far. Czernitz (103) 4 ½ 106,80 G Charl. Wasserw. (100)74 104,25 G Chem. FGrünau(103 100,50 bz Ehem. F. Weiler 388,10 G do. unk. 1906 (103 388,10 G Constant. d. Gr. 103. 66,90 bz Cont. E. Nürnb. (102 119,25 G Cont. Wasserw. (103. 113,75 G Dannenbaum (103 20,00 et. bz G Dessau Gas . (105 139,50 G do. 1892 105 159,50 bz G do. 1898 uk 05 105 83,25 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 119,60 bz G do. Kabelw. uk. 050103 173,80 bz G do. Kaiser Gew. (100 118,00 bz G do. Linoleum
Nr do. Wafs. 1898 (102 102,75 G do. do. uk. 06 (102. efebln Dt.Lux. Bg. uk. 077100 152,00 bz do. do. uk. 07 (102 167,50 G Donnersmarckh. 809 J12,00 G do. uk. 06 (100/4 1 153,50 bz G Dortm. Bergb. (105 96,00 bz jetzt Vroch General4 ½
— SSe⸗* E 284—98— eSegE=SegEgVgz — 2
S898 IS
— =S EUE
PI1“ EEEEIII1I11““ —22ööNN
S
11128
1
2
r07— SS-aSeᷓlIIlSl99
— do
—+==ngng; —ö2ͤ=
Sen S
owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. 92 phot. App. uldschinsku... boldt. Masch. se, Bergbau.. wrazlaw. Salz 1 drß. Pang St. P. 1 eeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser-Allee i. Lig o. Db Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. eula Eisenhütte. evling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Kö en⸗ ke.. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker & Jourd. Kronprinz Metall Küppersbusch.. Treibriemen rstend.⸗Ges. „FTerr.⸗Ges.. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lau E 2 ütte..
—,— 8SSoESAR —
2 8
212“
ie
SoS
—2ö22ööNöög
— „ SSSSe.2 08- —₰½
2
Vorrat reicht.
—x2222ö2Sͤö=NSN
—¼
EgsEEEesse;öeasshheen
*
2—gqg‚== 22ög2ö2ͤö=2
g eesIeIIglIlIlSIleællellI
.ꝗSnmngang, non-
— — S5EFEchSSSSSeceoee S'Sgg
— — 2be”
0⸗ —ggnnEEEEÜ’’’nnsnssn
U
200 S — —
* 1122lI EEEEEEEEEN —ö—— ——öy
,90 bz SchönhauserAllee 54,50 et. bz B Schomburg u. Se. —,— uckert, fektr. 126,20 te. bz B] Schulz⸗Knaudt.. 146,70 b; Schwanitz u. Co. 203,50 G Seck, Mühl V.⸗A. si. L. 120,00 B Seebeck Schiffsw. 209,80 bz G Max Segan *† 176,00 bz Sentker d. 3. 158 00 bz Siegen⸗Solingen 100,75 G Siemens, Glash. 346,00 G Siemens u. Hals 2lgtaG — Sn. 1
8* Sitzendorfer Porz. 167,00 b1 G Sefem u. Sohn. 123.206 G SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke.. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem.
motte. ktrizit.. tow 0
0—n
1.
ᷓ00SS=
—
— gyrrrürrrüüüüegEE
8OS’en!
ceοο α̈ ειꝙν ο g &œ 1=SI1=2181S nn
— — SE8 — A —
— —,— 1II EE PFernshseeen
— do. UnionPart. (110)5 130,00 bz G do.
— £-.
£
12
9 w . ℳ,
— — Seo SS8*
———ö
— — b0oSS=
2525222Ebnönennen
— — — 2SSdbe — 121128m — —Bön ꝓ eer — — —
—2,—y—y—
80 20 C. 1II
—— 8 b⸗ 2—q
do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Fudw. Löwe u. Ko. 1
8— —ö———ööngn —ꝓ
-—9Sl àSm
—
SeeeSea „
. 8 4 2 — — IOweSbwees
—2q ImMEEHP v
S
— — — —- —
ISIIIIeIIIle!
92
e]ncee-nee
2
Po ———————
Sse. 88 8
—5 888
— - —— Eget
1 —- - — ——
egEnneee —2
EesIIII1S8I1818beelI eælllLLl;
gE — —2
1000 ichen Kronenorden vierter Klasse, sowie r8. 8 eine neue Anleihe au den⸗
IIeeee n rikarbei ohann Bapt rhart Auf der Bekanntmachu lichen Staato⸗ F, 8 Aeen 8 Kreise aEnnüün E. das Allgemeine Ehren⸗ ministeriums vom 17. Januar 1.”g 1₰ — en I 1 8
—2
— —
8 x8
58112I EEEErace —⁸¼
S—3
— —2
2SSS.
— — 2 — — 55 2205582öön
—,———————— S„. Er rE.
2
258
—
8 sswir hierdurch der Hessischen SesLaen t b Ma Te11e“ Artlenge. ügaßs It adt öeg der gesetlichen Ausgabe von auf den Inhaber lautenden und zu 31⁄ vom Beschlossen Bremen, in der 1.
2, 0, n.ehas der 2e0ig bn gc gen⸗ Ie“ mee dem Geheimen Legationgrat und Rat im 2 Mark. A1X1X4“ . —— 82
ckretär bei der in Hamburg, 1 1“ äö. deute ad zur gelangende ,— 7 —22 von eeergeeenben den I1“ Me S8:le lenes
dem Major 1 1) ypothekenpfandbriefe. III1 vom 12. Mäarz 1900; unter weic,er rereberree⸗den vergetese erie I. Nr. die dee Verein⸗ Theodor Amfind Hüfe.. zu 2000 ℳ 1 barung —g2 8 Ber⸗
ece .2.
Flau. 1 1. im ubert Kni 2200) C „ 1000 000 x
Mazs, 18— 117 1 1 9 . vom 18. Zunter — Herne es 8e.-n bs. ping und. Pe. jur. don Jacods den Adlerotden DP „ 500„
. FPesegign, 1 ben 818J. „ 1282 Uerrcceh ee ., 1.,nee —ven dem Legationarat und vortragenden Rat im vor den vom 13 März 1908; dem Scht und
— 58⁸
12185884468bnnene
——-Q——COę—C—Uöᷓ—-—jyj—5
ISellleellee! 2
C —=2——e⸗ 8 . ö1u1.,.“–.“ — amsgebersasägza K. 3 8 8ü (b
— — — —
V———Iön-y-y—y —
— — —- — — —
— 98
2.
25
.
22 —— — —
— — 85” —2
222*
————
’ 28 —2⸗ 10200 3,—2—
ns V o, n 15 1a. SJSmide⸗Dargit dam Köelglichen Monen⸗ 85- oggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 n. 1 17,25 bns 1 8 1.) 12
1 B vom 15. Maärz1
ve ene,n, 883 8 12 dnden Aen. — * 200 b
8 89 I Kroncnorden vierter K. Sn D „ 500 ee— BW— 8- Lhe den öAAT. * 29 8
1 8 martgen 9. 1 I.
Hauedicnet reuß, lich im Aub⸗
Amt, und dem Wegeneister Friedr. — w9 — cenche ze 2) Kommunalschuldverschreibungen.
V V
Gerie 1.
“
Seine Mazehät der Kaiser und Könt Nn .àga eng 2
den Marimeoffigieren . deie Erlaubats gur “ 1.ne nbeen Vrden a