1903 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

des Königlichen Landgerichts Dresden zu dem auf den 16. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, an⸗ heraumten Termin mit der Aufforderung, se einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klagen und eines Ladungsschriftsatzes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Dresden, den 13. März 1903. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[1016233 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Sophie Adler, geb. Lössow, in Prenzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ulrich ebenda, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Adler, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Prenzlau wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, sie am 5. Oktober 1902 verlassen habe, mit dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Prenzlau auf den 12. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b

Prenzlau, den 10. März 1903.

Meyer, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [101631]. Oeffentliche Föfelzms.

Der minderjährige Otto Ernst Falk in Strippau, vertreten durch seinen Vormund, Besitzer Gustav Schnick daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sellentin in Schöneck, klagt gegen den Rentier Martin Jochim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher zu Wulffen wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher mit der Mutter des minderjährigen Klägers, der unperehe⸗ lichten Bertha Falk in Strippau, in der Zeit vom 4. April bis 3. August 1902 geschlechtlich verkehrt habe, der Vater des am 31. Januar 1903 von der letzteren außerehelich geborenen Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an das klägerische Kind zu Händen seines Vormundes 15 monatlicher Alimente vom 31. Januar 1903 ab, die rückständigen sofort und die laufenden in vierteljährlichen Voraus⸗ raten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schöneck auf den 28. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Schöneck, den 11. März 1903. ““

Woijciechowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [101633]

Oeffentliche Zustellung. C. 108/03.

1) Der Tischler Heinrich Langwost in Bredenbeck als Vormund des minderjährigen August Wilh. Gustav Langwost daselbst

2) die unverehelichte Martha Langwost daselbst, vertreten durch den Tischler Heinrich Langwost,

klagen gegen den Bäcker August Völksen, früher in Bredenbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater des von der Martha Langwost am 15. Januar 1903 außer⸗ ehelich geborenen August Wilhelm Gustav Langwost sei, mit dem Antrage auf Zahlung:

1) von einer jährlichen drente von 120 bis ur Vollendung des 16. Lebensjahres des August

ilhelm Gustav Langwost, zahlbar zjährlich iin voraus, die rückständigen Beträge sofort,

2 von 50 Wochenbettskosten.

ie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor das Königliche Amtsgericht in Wennigsen auf Dienstag, den 28. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wennigsen, den 12. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II:

Lossau. .

101627 O 1 Der ,Fz

gepen f Grund Warenlieferungen aus Eh, ene 1218,2 9 8 4 % Zinsen seit dem I. 1902 Vollstreck⸗ Heesermünen en ö.ö2ö— den ung mümAE Beüs

Zs Vormtttags ¹

Zweche der öͤsfentlichen Zustellung wird 1öehcheer Ke 112 8898 nn 1acer⸗ Oesenttiche Zustellung.

d. u

a— ehen Lemke, früher zu Bel⸗ Verban

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf, Abt. 7, auf den 6. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 13. März 1909. 8

ahl, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [101632]⁄ SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Kramm zu Essen a. d. R., Limbecker Straße Nr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Niehus in Essen, klagt gegen den Händler Anton Klein, früher zu Essen, Segeroth⸗ straße 43, angeblich verzogen nach Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß Beklagter für käuflich erhaltene Sachen dem Kläger den Betrag von 197 oder die Herausgabe von Sachen verschulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zur Zahlung von 197 nebst 4 % Zinsen seit 26. September 1902 zu verurteilen oder folgende Sachen: a. Sofa, b. 1 Stegtisch, c. 1 Anrichte, d. 3 Walzenstühle, e. 1 Waschkommode, f. Spiegel⸗ aufsatz, herauszugeben, 2) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des der Klage voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen, 3) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen, Ruhr, auf den 19. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 11. März 1903.

Treu, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [101626] Bekanntmachung.

In Sachen Karl Rieger, Kaufmann in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dispeker hier, gegen Josef und Evxa Mederer, Kaufmanns⸗ eheleute, früher in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1. vom Dienstag, den 19. Mai 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu werden Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗

erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Kägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I. Die Beklagten Josef und Eva Mederer sind gesamtverbindlich schuldig, an Kläger Karl Rieger 850 Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit 15. Februar 1903 zu bezahlen.

II. Die Beklagten sind gesamtverbindlich schuldig, 5 Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu er⸗ tatten.

II. Mitbeklagter Josef Mederer hat die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Eva Mederer zu dulden.

IV. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 18. März 1903. 8 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Hartmann, K. Obersekretär.

[101630] SOeffentlich Zustellung.

Die verwitwete Frau Rosa Boehlke zu Ossiek,

rozeßbevollmächtigter: Justizrat Tomaschke in Pr.

targard, klagt gegen die Müller August und Wil⸗ helmine, geborene Wildbrett, Krügerschen Eheleute,

her zu Radegast, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Beklagten ihr die Zinsen von dem für ihren verstorbenen Ehemann, den Gastwirt Friedrich Erdmann Boehlke in Ossiek, zu en Universalerbin Klägerin durch Testament vom 11. September 1895 eingesetzt ist, auf Rade⸗ gast Blatt 72 Abteilung III unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Kapital von 350 zu 6 % vom 15. No⸗ vember 1898 bis 15. Mai 1903 im Betrage von 94,50 verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Kl. 1

.—— 94,50 zur Vermeidung Zwangsvollstreckung, namentlich aber derjenigen das Grundstück von

st Blatt 72, zu zahlen iud das Urteil für vorl⸗ vollstreckbar zu erklären. be n die agten . ö —. te vor önig Am zu targard auf den 12. Mai 1903. 10 Uhr. der

—2ö Jöstellung wird dieser

Pr. Elargard, den 7. Män 190b93. Laurenski, 4

des Königlichen Amtsgerichts.

ver Aretang Karl rk. in Stadtt. en

vertret rch die Rechtsanwälte Justizrat M. -27 und Otto BVauer

Band VII S. 1 und ff. auf den klägerischen Liegen⸗ schaften noch eingetragenen Kauficltn ese zu 5000 auf seine Kosten zur Löschung zu bewilligen und zu beantragen. II. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckvar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung wurde vom rozeßgericht auf Dienstag, den 2. Juni 1903, sorm. 9 Uhr, anberaumt und die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage an den Beklagten bewilligt, zu welchem Zwecke dieser Auszug hiemit veröffentlicht wird. Schweinfurt, den 16. März 1903. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Schweinfurt: (L. S.) Jungkunst, K. Obersekretär.

3) unfalr und Invaliditäts⸗ c. Versicherung 8

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[99128] Domänenverpachtung.

Die Königliche Domäne Marienthron, 3 km Chaussee von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Neustettin entfernt, soll von Johannis 1903 bis 1. Juli 1921 verpachtet werden. Gesamtfläche 266 ha, wovon 193 ha Acker und 36 ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag 2281 ℳ. Mitsverpachtet ist eine Ziegelei, desgleichen wird die niedere Jagd mit⸗ verpachtet. Verpachtungstermin am Mittwoch, den 15. April ds. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor unserm Kommissar Regierungsrat Dr. Günther.

Die Ausbietung erfolgt in einem zweimaligen Bietungsgang, und zwar zunächst mit der Ver⸗ pflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und sodann ohne diese Ver⸗ pflichtung.

Pachtlustige haben ein eigenes verfügbares Ver⸗ mögen von 54 000 (durch Beibringung des letzten Veranlagungsschreibens zur staatlichen Vermögens⸗ steuer) und ihre landwirtschaftliche Befähigung und Zuverlässigkeit möglichst schon vor, spätestens in dem Termine unserm Kommissar nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen usw. liegen in unserer Domänenregistratur und auf der Domäne Marien⸗ thron aus; auf Verlangen Abschrift gegen Schreib⸗ gebühren. Besichtigung ist nach Meldung bei dem jetzigen Pächter Oberamtmann Bolke gestattet.

Köslin, den 6. März 1903.

Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

““ [101728] Ausschreibung über Lieferung von: 8 13 000 Stück Chamottesteinlnte,,.“ 17 700 Hochfeuerfeste Chamottesteine, 30 000 kg Chamottemehl, 10 000 Chamotteton.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer ö“ omhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.

Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Lieferung von feuerfesten Materialien“ versehen, bis zum 2. April 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Die Eröffnung der Angebote findet am Tage und zmu der Stunde wie angegeben in unserem Ver⸗ 8 Zimmer 20, Erdgeschoß statt.

Ende Zuschlagsfrist: 30. April 1902, N ittags 6 Uhr.

In, den 12. März 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

eenmrgrras engamngne 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

papieren.

Die 2 ereEnmeranger

[101706]

Frankenholzer Bergwerks⸗Gesellschast. Kündigung des Restes der 4 % Obligattonen mn. I1. Teric.

im Umlauf besindlichen ... 11. Sere werden

den 1. Juli 1908. an welchem Tage

aufbört, gekündigt. Die Heim⸗ zablung 72 Rücklieferung der Titel 8 noch igen vom 1. b 1903 ab bei der Forbacher A. G. in und bei —— und Depostten⸗ bank in Zweibrücken ).

Der VBerwaltunggrat.

Desebh 2

99 8⸗re.

der 5 * 1 b92, 1b b9, deren

tonen

8h.n, ,FA

8 .

gar .Eö IInn

ue Natlonale de Roumanie 1n

Rumänisches Finanzministerium. betressend die Ausgabe neuer Rumaäntschen am

en ven 19bb1,

te Hndahd

en

1“

dmintftrationen in der Provinz. b . d.220e.hen d⸗t, in Bertin, amkbauie T. Pieichrbder ia Werlin

1 FrFeenne der Tigcontp-Gesellschaft 2 Fraukfurt a. M.⸗ en mangue 4 aris et de Prars-has ka

[101729] Bekanntmachung. 8* Betrifft Auslosung von Teltower Kreisanleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow (Ausgabe VIII) sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1903 ausgelost worden:

1) von dem Buchstaben A. über 1000

die Nummern:

87 109 121 135 184 200 220 224 225 316 405 511 574 628 724 772 813 858 952 958 1015 1149 1257 1278 1299 1371 1387.

2) von dem Buchstaben B. über 500

die Nummern:

54 112 152 214 458 526 708 725 756 811 818 842 896 904 956 1156 1238 1302 1356 1378 1472 1553 1633 1726 1743 1812 1816 1867 1899 1908

1916 2027 2108 2124 2139 2158 2208 2219 2352

2473 2486 2496. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Sheschenaae vom 1. Oktober 1963 ab bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., Viktoriastraße Nr. 18, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1903 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Restnummern: Vom Jahre 1901:

Von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummer: 1408.

Von dem Buchstaben C. über 500 die Nummern: 186 197.

Berlin, den 16. März 1903. 8

Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.

v. Stubenrauch.

[101731] Auslosung Essener Stadtobligationen. Bei der am 9. März ds. Js. behufs Tilgung für das Jahr 1903 vorgenommenen Auslosung Essener Stadtobligationen der IV., IX. und X. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: A. IV. Ausgabe. Von Lit. A. à 200 Nr. 13 20 54 91 121 150 181 273 354 403 419 451 461 477 497 510 511 513 556 594 597 601 605 623 649 673 850 877 992 1003 1045 1075 1106 1140 1144 1190 1237 1249 1275 1295 1373 1407 1422 1484 1502 1503 1508 1578 1580 1583 1627 1645 1650 1664 1699 1726 1742 1786 1804 1813 1861 1948 2052 2073 2074 2115 2139 2174 2224 2264 2298 2310 2318 2374 2377 2422 2425 2431 2432 2456. Von Lit. B. à 500 Nr. 53 54 65 70 84 113 148 176 279 280 312 343 346 378 389 442 496 497 530 536 616 647 656 702 727 790 807 872 880 953 1001. Von Lit. C. à 1000 Nr. 29 55 60 96 186 223 266 287 311 396 425

495. Von Lit. D. à 3000 ℳ... Nr. 59 65 84 148. I“ bD. M. Anogadosgs. Von Lit. A. à 1000 Nr. 29 33 112 141 305 306 373 374 378 426 483 558 559 Von Lit. B. à 3000 Nr. 43 138 233 295 311 380 C. X. Ausgabe. f Von Lit. A. à 1000 ℳuM Nr. 3 5 67 89 18 20 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 85 121 160 201 200 210 354 360 361 368 369 370 394 396 Von Lit. B. a 2000 Nr. 65 79 81 94 95 115 150 158. 159 160 161

247 269 270 271 1

Von Lit. C. à 3000 Nr. 58 59 386 443 541 542.

„Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗

selben biermit 2& 1. Juli do. J. derart ge⸗

kündigt, 8 mit dem 30. Juni ds. Js. die Ver⸗

ISe,. die Anleibescheine mit den noch

nicht a Zinsscheinen und Zinsanwei

e angnahme des Nennwertes bei der t⸗

asse e

sallenen

fern sind. t die fehlenden, nicht ver⸗

ö coupond deren —ö— Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung Coupons Die ütichen vorgenannten Obl werden

igationen bei der STtadtkasse in Essen auch bei der Creditanstalt in „Tortmund, Gelsenkirchen und Bochum, der 1V. Aus⸗ au —I, der Bauk in rlin, die der X. sämtlichen voraufgeführten Ttellen und auch noch dei der Dieconto Gesellschaft und dem Schaafshaufen⸗ schen Bankverein in Berlin und dem Bankbause

Salomon Oppenheim Iun. Go. in Göln eingelöft

Gsen, den 12. Mär 1907 Die stadtische Anleihe.

[101730]

8 Bei der am 8. Dezember

eeeneen; 8.. ae⸗ 2— 1 ahlung am 1. Juli 1 weorden.

von 170900 ℳ:

1) Aus der 19 b er A

Lit. A. Nr. 16 F7.

Lis. C. Nr. 234 285 2) Aus der 1979 er

LPit. . Nr. 20 29 312 41

81 298.

8 8

brsiwn,

142 143 164 194 245 299

ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* haernc enpesachen. 2. nufacbote, erlust⸗ und Fundsachen 8 3. Un all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ustellungen u. dergl.

Berlin, Donnerstag, den 19. März

E11

6. Kommanditgesellscha

auf Aktien und Aktien

rwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Offentlicher Anzeiger.*

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

101757] Bekanntmachung.

uslosung der Anleihen der Stadt Halle a. S.

von 1882 und 1886.

Bei der am 11. März d. Irs. stattgefundenen Auslosung städtischer Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Anleihe von 1882 à 3 ½ %.

Buchstabe A. Nr. 36 103 125 130 142 150 167 196 212 228 230 293 295 308 354 408 423 457 467 476 506 511 521 522 540 575 588 596 609 610 632 679 710 811 820 824 871 à 1000

Buchstabe B. Nr. 927 931 1005 1160 1177 1211 1251 1265 1268 1341 1357 1418 1457 1656 1744 1834 1837 1850 1866 à 500

Buchstabe C. Nr. 1904 1906 1919 1923 1939 1951 1952 1953 2001 2005 2018 2027 2039 2055 2057 2074 2082 2097 2098 2122 2151 2156 2166 2173 2198 2224 2225 2250 2278 2286 2300 2311 2325 2337 2348 2378 2391 2395 2397 à 200

Anleihe von 1886 à 3 ½ %.

Buchstabe A. Nr. 54 72 200 222 242 261 458 477 572 613 626 727 771 795 815 821 827 906 1024 1035 1095 1128 1228 1275 1289 1393 1462 1466 1529 1567 1639 1763 1800 1911 1960 2046 2052 2080 2154 2202 2274 2288 2336 2373 2402 2498 2499 2503 2765 2768 2878 2941 3031 3084 3121 3163 3183 3235 3250 3288 3327 3357

à 1000 Buchstabe B. Nr. 23 69 102 164 214 220 224 466 469 502 569

293 339 348 357 372 376 377 585 675 696 712 728 763 779 780 817 862 878 884 895 902 905 1007 1021 1036 1095 1117 1120 1121 1131 1145 1148 1165 1189 1208 1239 1326 1331 1348 1356 1460 1472 1497 1509 1532 1553 1631 1704 1705 1798 1819 1852 1917 1972 1985 2003 2006 2009 2029 2039 2041 2061 2176 2178 2298 2372 2503 2543 2661 2677 2696 2737 2813 2944 2958 2988 3056 3082 3276 3281 3345 3385 3394 3404 3504 3520 3751 3776 3827 à 500 Buchstabe C. Nr. 73 74 148 229 298 321 401 419 658 669 723 844 865 902 922 1068 1158 1163 1229 1321 1371 1570 1657 1670 1777 à 200 Wir fordern die Inhaber dieser Scheine hiermit auf, den Kapitalbetrag derselben vom 1. Oktober d. Irs. ab, von welchem Tage ab die Verzinsung. aufhört, bei unserer Stadthauptkasse gegen Rück⸗ abe der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine und nweisungen zu erheben. ie Einlösung der aus⸗ helosten Stücke der Anleihe von 1886 kann außerdem i der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt zu Leipzig erfolgen. Halle a. S., den 12. März 1903. Der Magistrat. Staude.

101758] Bekanntmachung. losung der Anleihe der Stadt Halle a. S. von 1892 à 3210%

Bei der am 11. März d. Irs. erfolgten Aus⸗ losung städtischer Anleihescheine sind folgende Nummern obiger Anleihe gezogen 1

Abteilung 1.

Buchstabe B. Nr. 202 222 227 228 232 249 256 260 264 267 273 336 à 2000 ℳ, Bu 1. D. Nr. 1186 1187 1198 1200 1240 1

3500

Abteil II. Buchstabe A. Nr. 14 22 38 43 à 3000 ℳ, E. Nr. 678 695 à 200 Abteil I11.

Buchstabe A. Nr. 27 45 b 3000 ℳ, Bu

be n. Nr. 165 à 2000 ℳ, Buchstabe

r. 539 500 ℳ, Guchstabe N. Nr. 682 200 ℳ, Buchstabe F. Nr. 328 à 100

Abteilung IV.

Buchstabe . Nr. 111 153 b 2000 ,ℳ, Buch⸗ Hdabe C. Nr. 354 409 456 467 468 483 518 1000 ℳ, Buchstabe D. Nr. 537 601 b 500 ℳ, Buchstabe N. Fir. 700 ½2 200

0 Abteil V.

u

2A. Nr. 65 5000 . Buch⸗ Nr. 439 à 1000 ℳ, ABuchstabe D.

r. 5954 à 300 ℳ, Buchstabe . Nr

2 200 ℳ,

692 F. Nr. 820 à 100

Nr. àh . 686 740 744 757 à 200

MEen deren Verzinsung mit

aufhért. fordem wir biermtt vom 2. Januar 1904 ab bet 2 tüche und der wetsungen

—I,S

(Ebg Aus früheren Ver⸗ 4 noch uncingelbsft und werden

1 2 RE. Nr. 738, verlost zum

JI-v F. Nr. 785, verlest zam

E. Nr. 733, verlost zum Bek

ber 40Anleihe der Feadt Hanle a.T. vom Jahre 1990

der e 11. März d. Irs. aug. und zwar:

101759

Die detohen

998 1060 1250 1306 1355 1368 1485 à 1000 ℳ,

Buchstabe D. Nr. 1593 1654 1691 1751 1825

1880 1994 2043 2095 2112 2385 2389 2477 2495

2574 à 500 ℳ, Buchstabe E. Nr. 2833 2853

2925 3061 3069 3136 3298 3363 à 200 ℳ,

Buchstabe F. Nr. 3606 3644 3752 3775 à 100 Abteilung II.

Buchstabe A. Nr. 3795 3814 à 5000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 3889 3939 4065 à 2000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 4221 4302 4393 4494 4534 4606 4681 4734 4765 4783 4907 4968 5066 5213 à 1000 ℳ, Buchstabe D. Nr. 5344 5471 5555 5583 5721 5752 5846 5954 5981 6059 6115 6148 6277 6422 à 500 ℳ, Buchstabe E. Nr. 6596 6601 6810 6898 6939 7131 7173 7222 à 200 ℳ, Buchstabe F. Nr. 7376 7405 7447 7512 à 100

fordern wir hiermit auf, die Einlösung derselben vom 1. Juli d. Irs. ab, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört, bei unserer Stadthaupt⸗ kasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine zu bewirken. Die Einlösung erfolgt ferner:

in Berlin: bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ Kasse, der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handelsgesellschaft, Herrn S. Bleichröder, Herren Delbrück, Leo & Comp., Herren Rob. Warschauer & Comp., der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius & Co. und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Comp., in Halle a. S.: bei Herren Hermann Arn⸗ hpold 4& Co., Bank⸗Kommandit⸗Gesell. schaft, dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co., Herren H. F. Leh⸗ mann und Reinhold Steckner. Aus früheren Verlosungen sind noch uneingelöst:

Abteilung I Buchstabe F. Nr. 3494, ausgelost zum 1. Juli 1901,

Abteilung I Buchstabe F. Nr. 3493, ausgelost zum

Halle a. S., den 13. März 1903.

Der Magistrat. Staude.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

101712] Badische Feuerversicherungs⸗Bank

Karlsruhe i. B.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, wel⸗ am Montag, den 20. April 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsraum 8en Seselsschaft. Amalienstraße Nr. 28 hier, statt⸗ findet.

—, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ eechnung mit dem Bericht des ——— und des Aufsichtsrats. Genehmigung des Rechnungs⸗ Püses. ses. Entlastung des und

en. über Erhöhung des Akrienkapitals und mung über das Bezugsrecht der neuen

nur tio aeeAeee sind. Die A wind solchen 2— —227 1* Teilna an der

unter be der mer der der schaft schriftlich arngezeigt haben

—₰

Gesen- Diese Angige muß s[pätestens am 16. April 1903 im Besiche

der Gesellschaft 1 4ℳ

KRarléruhe, den 17. Der Aufsichterat. G. v. Stocher, Vorsipender.

[101779] Vereinigte Fabriken landwirthschafllicher

Maschinen vormals Epple und Burbaum.

Die Hertnen Akrienäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Genera aden, welche

tralversamm EII. bn. Ir: Tagee

Aufsichterats.

2

[101767) Fritz Andree & Co, Artiengesellschaft.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Firma R. Haberstolz, Markgrafenstr. 81, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit bis zum 31. Dezember 1902.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

ZBeillanz und I der Entlastung.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 17. April d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, bei der Firma R. Haberstolz, Markgrafenstr. 81, einzureichen.

Berlin, den 19. März 1903.

Fritz Andree & Co Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. R. Haberstolz.

[101863] Bonner Bank für Handel und Gewerbe. Aktien⸗Gesellschaft.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 15. April 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Bonner Bürgervereins in Bonn stattfindenden 28. ordentl. General⸗ versammlung ergebenst ein.

Iönee. .

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1902.

Bericht der Revisoren.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ chtsrats und Verwendung des Reingewinns. ahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats. Wahl von 3 Revisoren, sowie 3 Stell⸗

vertretern derselben für das Jahr 1903.

6) Zustimmung zur Uebertragung von Aktien.

Bonn, 11. März 1903.

Bonner Bank für Handel u. Gewerbe.

Der Aufsichtsrat. Dr. Abs, Vorsitzender.

[101778]

Versicherungsgesellschaft von 1887 i. L. ir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. April d. Js., 2 ½ Uhr Nachmittags, in das Bureau der Herren Rechtsanwälte Dres. Schar⸗ lach, Westphal, Poelchau, Lutteroth, Nobelshof I, ippelbaus Nr. 18, ergebenst einzuladen. Die

mterimsscheine sind mitzubringen.

Tagesordnung:

1) Neuwahl eines Liquidators. 2) Vorlage der Schlußrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Kassensaldos.

3) Erteilung der Entlastung an A. torat und Liquidator.

Hamburg, den 17. März 1903.

8. Schuidt. 247 dr. 8 85 1101858]

Scheidhauer & Gießing Aktiengesellschaft, Duisburg.

laden wir die Aktionäre unserer Ges saeft zu der am 15. April, 4 Uhr Nachmittags, oberen Saale der Gesellschaft „Societät“ zu diecsjährigen

d ordentlt 68 —yV— ein. emhn

Tagesord 9) Legg nan 2e- es Geschatsberichts

des Reingewinns. tl u. des A —,— —— 1 uffichtorats 11 1 5 ö. 12— und Der . assfe unserer 2 chaft. ecrt

ueübung des Stimmrechts ist (nach 12 -h. *. 2 12. ril.

STtellen bin werden.

Dultoburg⸗Waäanheimeport, den 14. März 1908. Der Aufsichterat. in

H. Fellinger.

arlach.

11018368 ¹ʃ6 8 b ; Germania-Hrauerei Artien⸗Gesellschaft, Mulheim

an9 Montog, 9. Mprtl 1909, Mach⸗ str. 14. finzaladen.

1.1 des Rein.

499 464 643 664 691

chabe A. r. 17 90 ½ 8090 ₰, * 154 9 287 8 2832

[101707]) Actien-Gesellschaft „Neptun“

Schiffswerft und Maschinenfabrik Rostock.

Die für das Geschäftsjahr 1902 zur Verteilung gelangende Dividende ist von der heutigen General⸗ versammlung auf

9 % = 90,— per Aktie

Festgesetz worden und sind die Dividendenscheine mit

ummernverzeichnis von morgen ab bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, bei Herren Magnus & Friedmann, Hamburg, bei der Actiengesellschaft für Montanindustrie, Berlin, bei Herrn B. Magnus, Hannover, bei der Rostocker Bank, Rostock, sowie deren sämtlichen Agenturen und bei der Hauptkasse der Gesell⸗ schaft in Rostock zahlbar.

Rostock, den 17. März 1903.

Der Vorstand.

[101708]

Arttiengesellschaft für Montanindustrie. Die am 1. April d. J. fälligen Zinsscheine Nr. 14 unserer 4 % Teilschuldverschreibungen, sowie die am 1. Oktober 1902 ausgelosten, mit 102 % rückzahlbaren Stücke werden vom 20. d. M. ab 42,8t. be 6 in Berlin an der Kasse der Gesellschaft, „Wilhelmstr. 70 b., Ghiee in Aachen bei der Rheinischen Disconto⸗ Gesellschaft, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank,

in Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, dem Bankhause C. G.

in Düsseldorf bei Trinkaus,

in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt Kersten & Söhne,

in Cöln bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher K Cie.,

in Crefeld bei der Niederrheinischen Kredit⸗

Anstalt Kom.⸗Ges. a. Aktien Peters & Co.,

Strupp.

Die Zinsscheine sind abgestempelt einzuliefern. Berlin, den 17. März 1903.

Actiengesellschaft für Montanindustrie. [101747] Bekanntmachung. Oberschlesische Bierbranerei

Ahktiengesellschaft vormals L. Haendler.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der siebenten ordentlichen General versammlung auf den 24. April ra. Vor

mittags 11 Uhr, nach Zabrze in das Bureau der

Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) b’ö-ee des Geschäftsberichts für das Jahr

2) Genchmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über erwendung des gewinns.

i ntlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats. 4) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung haben die Aknonäre ihre Akrien nebst einem

Nummernverzeichnit spätestens am vierten Werk

tage vor dem Versammlungestage, also b zum 20. April I. J., Abends 0 Uhr,

in 2* im Bureau der Gesellschaft,

in Berlin bei der Bauk für Handel und nduftrie,

in Breglau bei der Breslauer Diee Bank,

sowie bel deren Kommanditen in Gleiw Kattowitz und Ratibor zu hinterl oder binnen der gleichen Frist die e ung bei der Reichsbank oder bei

Notar durch G der EöSI

eisen. 9252e. den 13. Män 1902⁄ er dee

aendler. ker Gruben 4 Hutten⸗ ct Z 8 n. ——

Wir kündigen biermit die sämtlichen noch nicht Vartialobligattonen Gmifston 1882

mit und aufgelöften gergbanu. -Gesellschaft Pluto

8,8. .⸗ ,2. 8,ebrhr den Oen. gationen erfelgt vom 1. Jult d. J. ab 2 ber 3—— Gesellschaftekaffc, Oob’fen bet

n-Nuhr

Teutschen Bank, Bertin W.

(Nbern Min

in Meiningen bei dem Bankhause B. M.