1
I „Berluftrechmung für das Gescha hssabe 1902 n. Passiva. der Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Schwedt auf Gegenseitigkeit. 9 Aktienkapital, bei Gegenseitigkeitsvereinen Betrag des etwaigen Garantiefonds
Uebertrahc, auf das nächste Jahr, zu a. und b. nach Abzug des Anteils der
ückversicherer:
Immobiliarfeuerschaden⸗ Versicherungsabteilung. 28 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 916 527 Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) 129 717
für das Geschäftsjahr vom 1. Jansuar 1902 bis 31. Dezember 1902. ce. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen
zum Deuts schen Reichsanzeiger und Köniälic Staatsanzeiger. 1 für noch nicht feststehende Verwaltungskosten aus dem Jahre 1902 .. —— 460
— A. Einnahme 3) Frehelen n und Grundschulden sowie sonstige, 8 schene 2 67. Berlin, Donnerstag, den 19. März 1903. ) Pee eeh ace e Socibee 4)9 8 1b “ usw.) auf den Grundstücken Nr er Akkiva “ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Fiichen.⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauche⸗ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) ℳ 41 081,80 5) Soetetice Pöfsba: d Hanbereeheunterehmungen 285 987 muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen sind, erscheint 1 9 einem besonderen Blatt unter dem Titel — üuthaben anderer Versicherungsuntern 1“ . e Lsang ecen 822 8 Ffs. 8 anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen): v111“.““
2 83 e..28 tral⸗Handelsregist das D R c. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summen) — vakat — — —= 5 Feczastvihrvaeüsterrundtssche w h 8 . Zen rah 22 amn E re j er ür 712 en E ei t. (Nr. 67 .8 3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni 157233 — Anteil der Rückversicherer an feststehenden, aber noch n. ezahlten 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Etwaige Nachschußprämien sind hier besonders aufzuführen.) Schäden 13 677028 Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Numme 88 20— 8
Na Aich Prn ,08 Bh 8 auf das Jahr 1902 entfallenden Prämie von 8 Nüsteararcan 86 Aoch 813 F“ E1“ 3 835,72 Sree ear Sede gheicehaet. . ze ke ne, mäden Pesagsprels dersgr 1, ℳ 89 8, 7ie dgsndie eg . 4 4) 8 ve Fecsehetene — Versicherungsahteilung überwiesene Hreätlein — Artikel 5 des 2.. Legegelder (Sicherheitsleistungen 18
e“ 5 322 598 652 85 Vom “ Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 67 A. und 67B. ausgegeben. b. Eintrittsgelder 1 .“
16““ 6) Reservefonds 11A““ 2 253 231 06 6 e((Eisenbahnfahrzeuge mit Drehgestellen. van der 26c. M. 20 498. oc. Policegebühren 1 7) Spezialreserven säinteln) für Effektenkursdifferenzen . 52 301 55 Patente Zypen & Charlier, Cöln⸗Deutz. 20. 1. 03. der Gaszufuhr zu der die Verdampfkammer eines A. Martini, Kiel, Lorentzendamm 1. 31. 10. 01. 6 d. anderweit 88o11“ . 1 8) Gewinn der Mobiliarfeuerschaden⸗ eecengsabteilung . ℳ 445 372,67 8 “ (20g. E. 8387. Vorrichtung zum selbsttätigen Kohlenwasserstoffvergasers heizenden Flamme. Frank 54f. H. 29 25 7. Verfahren und Vorrichtung 5) Kapitalerträge: 11.“ davon dem Reservefonds überwiesen .. . 2. 22 268,63 423 104,04 (Die Ziffern links begeichnen die Klaßfe Aufnehmen bzw. Absetzen von Fahrzeugen durch den Herbert Macpherson, Windsor, Canada; Vertr.: zum Einsetzen der Böden und Deckel in aus Pappe a. Finsen 1 1..“ .“ 5 Dividende an die Versicherten 18 % der auf das Jahr 1902 entfallenden 1 3 fahrenden Zug. Johs. Wilh. Ehlers, Hamburg, A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 28. 10. 01. o. dgl. hergestellte Gefäße. Hirschwanger Holz⸗ 6 b. Mie⸗ Se 1 — Prämie — Artikel 8 des Statuts. — 1 8 1) Anmeldungen. Bergstr. 14. 28. 4. 02. 30b. S. 16 419. Warmluftbläser für zahn⸗ schleiferei und Holzstoffwarenfabrik Schoeller ) Gewinn aus Kapitalanlagen: 8 1 Gesamtbetra 13 75 95251 “ 22i. F. 16 990. Elektrisch betriebenes Weichen⸗ ärztliche Zwecke. Eugen Silbermann, Breslau, & Co., Hirschwang, Nied.⸗Oesterr.; Vertr.: a. Kursgewinn: elamtbetrag.. Für die angegebenen Gegenstände haben und Signalstellwerk mit Fernsteuerung. Fabrik Gartenstr. 4. 9. 5. 02. M. Spreer, Pat.⸗Anw., Leipzig. 12. 11. 02. a. realisierter “ .““ Außerdem sind vorhanden: 8 11“ vW genannten an dem Hesrichieten Tage die Erteilung für Eisenbahn⸗Sicherungs⸗Anlagen, G. m. 33a. H. 27 867. Fächer. Carl e 55 d. G. 17 474. Verste zur Vermeidung 8 fonftian. Veäsige an Futenseserteg 2 zu⸗ ficnsfonds “· 186 750 ℳ — ₰ .“ eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der b. H., Dresden. 28. 11. 02. Akt. Ges., Berlin, Kochstr. 5. 2 an Effekten des Beamtenpension 7) Fenftsge Einnahmen (getrennt nach Gattungen und S- Spezialreserve für — 8) Milnsk .... . vis
Vorrichtung zum Regeln 5ů3c. M. 20 520. Freistehendes Räucherhaus.
3 1 hstr. 5. 2. 4. von Verlusten an Erden und Stoff bei der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 20i. V. 4924. Herzstück mit auswechselbaren 34i. F. 17 021. Bücherhalter. 1o02 Fenkner, stellung von Papier auf der Papiermaschine. Otto rsdifferenzen desselben 438 673 „ 20 8 “ ggeeschützt. Teilen. Fa. Joseph Vögele, Mannheim. 15.12.02. Nordhausen. 8. 12. 02. Goy jun., Eichberg b. Schildau a. Bober. 8. 10. 02. an Barbestand des Beamtenpensionsfonds “” 1 396 „ 26 „ . 8 Pr. C. 10 344. Krawattenhalter für Umlege⸗ 201. F. 17 050. tromabnehmer für senkrecht 341. K. 23 935. 88 für Kochherde, Oefen 56a. H. 28 341. Gebiß mit einer Hebelan⸗ 1 8Z8I8ZITIII“; kragen, bestehend aus einem mit der Krawatte elastisch unter einander liegende Leitungsdrähte; Zus. z. Pat. u. dgl. Albert Eduard Kohl, Frechen⸗Cöln. 27,9.02. ordnung an der Gebißstange. Theodor Hayessen, B. Ausgabe. “ woomit belegt sind: 1 · verbundenen Ring. Rasmus Albert Christophersen, 138 505. Georg Fichtner, Dt. Wilmetsdorf. 35c. H. 28 234. Laufkran mit verschiebbarem Burhave Oldenburg. 17. 6. 02.
Raeve scheranagpehmnen “ I 1“ Svendborg; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, 10. 10. 02. wagerechten Aus bah Thomas Drake Hollick, 57b. F. 16 271. Verfahren zum Entwickeln e’e (a. Schäden, einschließlich der 152 60 ℳ betragenden Schadenermittelungs⸗ .“ ““ 8 öp. der Beamtenpensionsfonds. .. 424 586 „ 26 „ 3 Fen 2 81. 921,er Hraß 18,2 ,175 - tt 828 ö“ Frae Hesunünn 8 8 1. Dh 2 nleräerenah 0 werWien Bhabsnetneg crn ne Fesee⸗e 1 vFgc e gestenn süglich g sntel der Rückversicherer: 82 8 8 0. die Spezialreservef Effektenkursdiffe renzen desselben 15 483 „ 20 . c. S ersch 8. rawat en⸗ luftsteuerung für beeeleenon. Ernest Pat.
gezahlt 7 u“ 8
S 6 88 den 4. März 1903. 8 8879 mäir Müncen Mähenr. . ARa 86 J. Pieperg⸗ H. Sprinomann u 8. Sbaa. Pat.⸗ age. n. 21 288. DEühwggh L. 112enn. b0. X. 1Ä2 Achsregler für Kraftmaschinen. 597 1 8 wedt, den ärz 4 c Verfahren zur Entfernung des Anwälte, Berlin N 01. u dgl. Wilhelm Maxauer, Wiesbaden, Seeroben⸗ Otto Friedrich Oskar Recke, Rheydt b. Düsseldorf. 8 eeeghace Waasaisch Ls baetae “ 11““ Niederschlages aus Wein, welcher sich in verkorkten 201. H. 28 578. Einrichtung für elektrische straße 22. 15. 3. 02. 2 8 02. 8 a. gezahlt 99 63971 44“ ““ ,g chen befindet. Anton D⸗Avis, Capellen⸗Stolzen⸗ Bahnen mit elektrisch beeinflußter Druckluftregelung 42c. F. 13 991. Eaee George 8 17 455. 5. zurückgestellt . 11 681 20 2 ö11111414“*“ v eee““*“ els. 4. 10. 02. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: “
ne — Achsregler für Kraftmaschinen; der Schalter. Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg, Forbes, Westminster, Engl.; Vertr.: Paul Müller, 89. Anm. R. 16 996. Otto Friedrich Oskar e. F. 15 307. Streckvorrichtung für Maschinen. V St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 29. 3. 01. Recte. Rheydt b. Düsseldorf. 18. 11. 02. 8 “ für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 1 “ [101766] 3 8. zur Herstellung von Flaschenkapseln. Adolf Fiedler, u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 42c. cherer (Prämienüberträge) .. 19 691 50 8
J. 6652. Entfernungsmesser für Doppel⸗ 60. S. 17 341. Vorrichtung zur Kraft⸗ und Di h Mitaoli d serer Gesellschaft werd b W“ Fomotau⸗ Böhmen; Vertr.: det⸗ ee S 28. 1. 9. Se e schließer bei elektrisch Henlpet Wafile Fenneesa; Sngre Vertr.: vFgestessens. 9 Schwunggewichte an Kraft⸗ 8 “ ie geehrten itg ieder unserer Gesellschaft werden 1 MR. Schulz, W. 66, u. Franz wenterley, S 3 201. 28 58 tromschließer bei elektrif ugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. maschinenreglern Sondermann, Reutlingen. 8 se nüge hü rüteige (oegrenat nach, hattangen ng, sefejate 10s 160,— hierdundh zur ordentlichen Generalver⸗ 1101737] Wcochenübersicht K. 8 Berlin. 19. 8. 01. beeinflußten Druckluftsteuerungen für Eisenbahn⸗ Lugo —e 19. 12. 02. 4) asscretungen auf: — sammlung am 8822. den 6. April cr., “ der 8 Sa. A. 8530. Färbevorrichtung mit in den elektromotoren. Ernest Rowland Hill, Wilkins⸗ 42f. 2t. 7541. Taschenbriefwage. Max Stoll, 66b. H. 29 311. Meischschneidweschine, mit mmobilien 1“ “ Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Pn Mark⸗ B a80488 ch N 2 b uk Flottenbehälter eingesetztem Materialbehälter und burg, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. T resden. 10. 5. 02. umlaufenden Messern und sich drehendem Trog. Max b. Ferehe E1“ 89 grafen von Brandenburg“, Hauptstraße 20 hierselbst, ayeris en otenban außerhalb des Flottenbehälters angeordneter Pumpe Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 1. 01. 42h. G. 16 870. rismendoppelfernrohr. Fa. Höflinger, Cannstatt. 18. 11. 02. 2 8 8 8 eingeladen. r vom 14. März 1903. 8 für den v“ Julius August Arras, vr. B. 22 908. „Jerntag er, Sesenh *. 8*% 7 — 88. 4. 99 1 88. * 88 *49. lceen elchge; 88. 8 g . 8 b 8 agesordnun = 8 Worms. 2. 12. 0 er zum Abdruck gewünschten Type für Typendru⸗ phärisch, chromatisch und z. Pa⸗ inri eyl, Worms a. 8 e en nden cnnce⸗ Kosten des gg Geschästöjahri Wöö 1) Bericht des Vorstands ü⸗ ter das verflossene Aktiva. Sh. S. 15 317. Verfahren zur Herstellung von telegraphen zum Drucken von Zeilen. John Burry, astignatisch Forrigzerharen, nicht streng aplanatisches] 20. 12. 02. e. anderweit (getrennt nach Gattungen und . — Geschäftsjahr; Vorlage der Jahresrechnung Metallbestand. 8 holz⸗ oder stoffähnlich aussehendem, durchgemustertem New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Objektiv. P. Goerz, Berlin⸗Friedenau. 68a. C. 10 982. Drückerbefestigung. redrik 5) Verlust aus Kapitalanlagen: 5 1 und Bilanz. Bestand an Reichskassenscheinen.. Linoleum o. dgl. L. W. Seeser, Delmenhorst. 13. 8.01. Berlin SW. 46. 7. 11. 00. 15. 7. 02. 1 . 3 Wilhelm Christensen, Christiania; Vertr. 2uüchverlust: 6 2) Bericht des Verwaltungsrats über diese Vor⸗ „ „ Noten anderer Banken . 10a. M. 20 693. Förder⸗ und Löschrinne für 21a. G. 16 740. Verfahren zur Bezinflussung 412h. S. 16 565. Einstellvorrichtung für Opern⸗ a an realisierten 8eh,. 18““ 5 8 lagen und Beschlußfassung über Erteilung der Wechseln. . 2. Nema iger 8 rtpavi 8 Entlastung. Lom cöforderungen .
7 Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6 . glühenden Koks, Schlacke o. dgl. Ocke Rickertsen, der elektrischen Eigenschaften der bei den Geber⸗ und gläser, Feldstecher o. dgIl. W. Salt u E. Salt, 19. 7. 02 b. sonstiger Verlust... 3) Beschlußfassung äͤber die Vorschläge des Ver⸗ 1 Effekten 1
Berlin, Brückenstr. 1c 6. 12. 01. Empfängerschaltungen für Funkentelegraphie ver⸗ London; Vertr.: 9. Heimann, Pat.⸗Anw., Verlin 688. E. 11 117. Rastenschiene für iebe 1 V1 mriwen. 12e. F. 17 027. Mischapparat für staubförmiges wendeten Gesellschaft — 6) 28 ne enca des Anteils der Rüͤchversicerei: 8 waltungsrats 8 der een des sonstigen 2 3
Leiter. für drahtlose NW. 7. 10. 6. 02 , fenster. Christoph & Unmack Akt.⸗Ges. b 5 8 Gut und Flüssigkeiten. Maschinenbau⸗Anstalt, Telegraphie System vrc. Braun und Sie⸗ 42 . Sch. 18 385. Apparat zur graphischen Ni⸗ 2 351 36 8 ein gewinns. assiva.
Niesky 2* 18. 9. 02. Eisengießerei,Kesselschmiede, Främbs &. Freu⸗ mens & Halske G. m. b. H., Berlin. 26. 3. 02. 9 Sb-.⸗ und zffentliche Abaaben. 4 aattenn des ve Der Reservefonds 8
Darstellung von Zahlenwerten in beliebigen Verhält, 68 d. K. 24 521. vEep: für Fenster. denberg, Schweidnitz, 1. H. 12. 070. 21 a. K. 22 740. Kodierelegrapb., 252 nissen. Franz aensch, Berlin. 22.2.02. Fehoss Krubetke. Berlin. 8. 1. 03. Zeschlußfassung über die Abänderung der Der B. umlaufenden N S. . Verfahren zur Bildung von Klein, Zschieren b. Zschachwitz a. El 13a. H. 28 968. 5) Beschlußfassung ü⸗ ie g Betrag der den Noten. “ 29 ghheienüb 272 der. eü⸗dars für das Feuerlöschwesen: ) Satzungen nach den Bestimmungen des neuen Die sonst täglich fälligen Ver⸗
ontrollkasse, bei welcher 68 d. R. 17 358. Fensterseststeller für 22 Niederschlägen in Gasen durch Kondensation von im 21b. 10 159. Nefübren Zur rstellung bei er Drehung einer zur Schaustellung der Geld⸗ fenster. Carl Ruhnke, Rirxdorf, Erkstr. 4. 27.10. 02. Gas enthaltenen Haupfer Paul Winand, Charkow, von gleichzeitig als Planté⸗ und Faure⸗Elektroden b. freiwillige Gratifikation für Löschhilfe, abzüglich des Anteils der 1 Versicherungsgesetzes. bindlichk
beträge dienenden Fächertrommel eine Quittungs⸗ I1c. U. 1606. Nagelzuführungsvorrichtung 8 Rußl.; Vertr.: E. . ] u. K. Osius, Pat.“ verwendbaren mmlerelektroden mit die wirksame karte ausgeworfen und gleichzeitig ein Kontrollstreifen
d rer 8— — S. H., den 16. März 1903. rLLS. — giundenen b
Senftig. Merkm (getrennt nach Gattun üna und Summen), Iinsen für Brander urger Spiegelglas⸗ 2 “
SSSS
8. 888. 888
Schuhwerküberholmaschinen und anderen Maschin Anwälte, Berlin C 25. 29. 3. 02. Masse bedeckenden durchlässigen Metallhüllen. Dr. um eine Schriftzeile weitergeschaltet wird. Amalie United Shoe Machinery Compant, Boston; 9 1 12i. J. 6554. Verfahren zur Darstellung von Hippolpte Eelestre u. Chevalier Franzesco Gon⸗ Heinrich, geb. Spegler, Dresden⸗A., Pillnitzer Str. 27. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Par.⸗Anmwälte, Die sonstigen Passiva . 3 535 000% Sauerstoff aus Alkalisuperoryd. George Frangois drand, Mailand; Vertr.: Carl Gronert u. W. 9. 02. Berlin SW. 68. 2. 5
der Mobiliarf * ngsadteilung darlehnsmweise Versicherungs⸗Gesellschaft. Verbindlichkeiten aus wecter benrdenen, im Inlanded Jaubert, Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Zimmermann, Pat „Anwälte, Berlin NW. 6. 14 9.01. 1g. B. 22 57 8. Haarnadel o. dgl. mit im 71c. u. 1848. Serenedmcsene United
N.eH. — f. Artikel 5 uts — dnb Geschäfts -. Furden Uerwaltungedat: Der Generalbirektor blbaren Becz el eE X 875 394,37]1 Presden. 23. 9. 01. 2ic. S. 16 722. Drehschalter mit drei Kon⸗ wesentlichen in derselben Ebene liegenden und an der Shoe denne 8. ompany, Boston; Vertr.:
Ilahres 287 942,26 a4aunu.. . . 1 8 W. Wageni 8 Oito Meinicke. 8 rünchen 828¼ März 1908. 12 ˙0. C. 10 8605. Beäheen Faa deelegean taktstellen. ZSiemens & Halske Akt.⸗Ges.⸗ Berlin. offenen Seite —— Ee William F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin 19 l r, —— 5 so Spenlal vgen 6 b iütch. Rotenbank. eines Pseudojononhydrats ierre Coulin, 23. 7. 02. Newark
a. ap ervefon nstige erven W6 vlititih . .„ 6.. .
Simon ₰. Vertr.: Sw. 68. 10. 7. 01. rektion. e.: En Hehs whs Springmann u. Th. 21v. G. 16078. Wechselstrommaschine für eeen Giaser, 2. Glaser, d. — 8 G. Peitz, 74a. 8. 9,528. Schaltungsweise für Tableau- 101770 . Stor at.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 5. 6. Ein⸗ und Mehrphasenstrom mit engs Ster. at⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 9. 02. anl Gebrüder Köhl. St. Johann d. weneeede ns (bedjehungiweise Sinanken).. . 1 Kaiser⸗ Wilhelm⸗Dank. 110173830828 Z8“ T4 a. adg80. Verfahcn 1 1 c. an die tionäre . . 8 8
a. Saar. zur Dar⸗ anker 2134— orges Guy, Pa 18b. H. 28 602. Kalkstreuer mit Schleuder⸗ 28. 84— Verein der Soldatenf 85 der stellung von Kanthin F. Boc . & Rud. irt. Pat.⸗Anw. Dresden. 24 v e 82 I 5 H 651 9 reun 2
21 Waldhof b. M. Si. 1. 6. 02 K. 39 Idmagnetk 1n lektri . . 11X₰uX“ 22 8 — een gn . ““ Söhne, hof b. Mannbeim. 21. . 21b. 23 1. d tkern ir elekt 25. 7. 02. olung le Magneto — 2 andere Verwendungen —8 nach d.züatsran. 1 Eingetragener Verein. Württember gischen Notenbank — Sch. 18 7850. — mit in einen Maschinen. Keijiro Fae⸗ n Perte 1 5c. 8 6072. n1 für New York; Vertr.: G 8 Fude, Pat.⸗Anm, Berlin AöBE veeen; I“ Bear222 een eeee. b grmaie Wafens — T. dr.Sena⸗ . 8 H „Nre mge n . Näͤbren dehfateneel. e Hlnnz 2e. „. 88092 Sichebeitsschalds is hear⸗ 1 ene 2 5 322 26 J⸗ förm 21c. 29 G uf g e e a * bren; 2 Bernhard Blan g. i * Uhr. 18. Akriva. 14— irmer, Sch in elektrischen, 2 ähnlichen 2 Wilhelm! Anders, Pat.⸗Anwälte, Ghemnit. 11. 3.02 mel mit Lgnn. 5 st aße C. Fehlert, G. Loubier, . Perenne 8 u. „geräten mittels gespannter Aufhängedrähte und Ring · 16a4. T. 12 848 .Ie — 8— Er⸗ 4à Telephon und Pat.⸗Anwälte, B 22 NWV. führungen; Zus. ½ Pat. 137 632. Sae schine mit reren Berlin. 12. 4. 02 1 8 4& Braun Akt. Ges., it a. M. 3. 2. 03. ul perie. Feris, 76 ⁄. H. 29 401. vbese. =—ne W 2 3ne. . 24298. ürBn ah 0, Pat..Aam., Verlin 0. 17. Segger 6“ Sa.sn. 8. Spremberg. N⸗. 3. 12.02. 1 chiedench. — Eduard. Morris ordey . Bilanz für den Schluß des G.schaftsjahres 1902 der An,e
— teie Fi 8 . 528. Läuferstäbchen — — „ Döͤren Rbheinl. 16. 7. ster. — zur maschinen. 8
Fördererm -b2 1 Mitalteder und 1nn whnhh 8eea88. Dupl 02 Berlin dren Kcrder; Febl I Leaber. F 2
Versicherungs⸗Gesellschaft zu Schwedt auf Gegenseitigkeit. vneacn8 E“ * 1 † 1b K. WPN ne ach. . p 02.
Berlin. 18. vhe. 8e 6. 1E. or. 21s., n. 22 868. tenastexdt zmarch 50. 10 Fi. Bilanz für den Schluß des Geschäßtsjahres 1902. Der Berwaltungérat 12s. v. 12 120. Ventilsteuerung für Lokomotiven. vorrichtung und Seilentlastung Peratabpen; und
—. „Ler ershach. „ Berlin, Uhlandstr. 31. 28. 11. 01. Zus. „ 130 221. Kunze & Co., vorm. A. Aktiva. n, ₰ — 20 902. — zum G. an 4 Go⸗, n b. an die Akrionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital, 868
“ I ilen eeeEEE 22 — b II 4 d. 27 812. “ ☛△ Bertr.: 12 il: b W. 66,
S. 8 (101778] Cpentace Wabiadilichketzen au wetherbegebenxc vürn bnebenderise Aoreten. .. — Krankenkasse „Regina“ (E. H. ) „Iren Ieee Kene⸗ 4₰½ 8848 n — - verien — 7 2ν2
x — 1 LI rwarmenden 22. 2.12 796. de Kyvneas 2 „51 SSeerin . M. Stand der Badischen Bant 9. Fevnes. Fere .
it. Erstattung des
S 2 —
888
ZS2sn8 8885828 368*
—
.
Ff Z
— —
*
22 ⁸ a, 2
8
5 28⸗
Abende 7 Uhr, Fahet im
8s eaer . z. 8 „³⁴ 8 5.—8.8*† AtHva. ee 21, 2. 12 980. “
n n . 2 5 . R Udung
[ w 2 8 ——I ꝙ . 8 err eans
I11“”“ un. —. 18. 8. 00. 2, 1 12e. — 1. 89 e h . 8 . 2 . 8 ün h 2 . h g 2 8 8 b 8 1 8 88 8 8 — ¹ ₰
— Orerntichelden n 2 . — . 9„ 2. -2 h 2 2 2 4 t
—— b e E .e I 9 9 8 29 ““
8 127 h h hhxabb95 9öäeä0ꝗ ;9 9
.
8. 8
Maschinen. 2 rn. I. .. 88 — nense 2*—*. 2 — 8 “
KNaaden. n I11I1““ r r an 8 1 . g9 — . . 2 nn t . t 8 2 8 — h 2 ⸗ h .
5
32
1
& C*., G. 2. *. 2
. Hichat. Barmen Snas Rubarth. 4 8 twwoere ed; 8e. B 78186.