1903 / 67 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

86c. B. 32 247. Kettenbaumbremse für Web⸗ 89b. 104 638. Vorrichtung zur Herstellung Hollstein & Co. Deutsche Lorbeer⸗Import⸗ Georg Dierig, Fabrikbesitze

b . or 13 2) Pacht⸗ und Mietverträgen für eine längere/ Johs. L. Wolters, Bremen: Der Sitz der den Firmen „Ellering und Zach“ und „Hesselt und Verfügung vom 19. April 1900 gelöscht war, ist stühle. Ernst Buschmann, Glauchau. 30. 7. 02. von Kartoffelwalzmehl. Gesellschaft zur Ver⸗ Gesellschaft zu Berlin, Berlin): Der Kaufmann „Wilhelm Mittelstaedt, Fabrikbesitzer, Dauer als ein Jahr, Firma ist nach Dresden verlegt, daher die Ein⸗ Lohmann“ betriebenen Buntwebereien. Geschäfts⸗ wiederum in Liquidationszustand getreten.

S88 b. B. 32 537. Kraftmaschine mit umlaufen⸗ wertung landwirtschaftlicher Produkte G. m. Paul Hollstein zu Berlin ist aus der Gesellschaft sämtlich zu Oberlangenbielau. 3 3) Dienstverträgen, bei denen eine Vergütung von tragung gelöscht. führer: 1) Fabrikant 22 Hesselt, 2) Fabrikant 8

den und in der Kolbentrommel drehbaren Kolben. b. H., Berlin. Dem Ernnst Jacob, Gustav Langner, Georg

um Liquidator ist Otto Scherer dahier ernannt. Fonlmel 2 . Dahn [ 8. - ist nn ö Hsdcr Schöltzel und Kar Woiß, zustaöch Ser mehr Aa 2000,— gs festoeseßt 22 S —— 1903. -. b ve Fan Hesger. armstadt, den 11. März —— b

lund, Stockholm; Vertr.: R. Deißler, * V 8 0. Deutsche Lorbeer⸗Import⸗Gesellschaft Schölzel und Karl Weiß, amtlich zu erlangen⸗ 4) Belastungen irgend welcher Art in Bezug au ver Ger reiber des Amtsgerichts: mann, sämtlich zu Coesfeld. ie Gesellschaft is 1“”“ M. Seüler, Pat.⸗Anwälte, Berlin 5) 84 * Person des zu Berlin geändert. bielau, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, Iumabllte der Gesellschaft, 8 NW. 6. 9. 9. 02 Vertreters.

debeSeee ine Gesellschaft zuit desch adtter Left Selas Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

5 1 1 8 Neatgabe ert ede, Sekretär. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Dessau. kkanntmachung.

. Bei Nr. 18 812 (Firma: Albert Wilke, Schöne⸗ daß jeder der Prokuristen in Gemeinschaft mit einem 5) Errichtung und Auflösung von Zweignieder⸗ hreslam. 1011741 fellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1903 notariell Im hiesigen LSeesss es ind SSc. G. 16 143. Windrad mit durch Wind⸗ 13. 58 664. Befestigung von Doppelröhren berg): Die Firma lautet jetzt: Verlag Allgemeine Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zr lassungen und Kommanditen; Erwerb und Beteiligung In unser Handelsregister Abteilung A s h 1 abgeschlossen⸗ Peg. ae as sind am 24. und Firmen gelöscht worden: 8 druck sich selbsttätig öffnenden, zwangläufig verbundenen bei Gliederkesseln. Rundschau für Fremden⸗ & Familien⸗ Vertretung der Gesellschaft S ist. .“ anderer Betriebe, bezw. an solchen, sowie die Wieder⸗ g ng A. ist heute

Flügelpaaren. Henry Grist. Horsham, Engl.; Vertr. / 13. 109 401. Fieldrohr für Kammerwasser⸗ Pensionen Albert Wilke. Die Gesellschaft ist eine 1

.“ ; 3 26. Februar 1903 notariell abgegeben. Jeder Ge⸗ 1 1. 189. rt W 3 2 esellschaft mit be- aufhebung des Erwerbs und der Beteiligung, br vcgen a B. Altmann hier: Das schäftsführer ist allein zur Zeichnung der Firma be⸗ 9 * Ces en 8 3 Meubart, Par.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. röhrenkesfel. EEEE“ HandelsgesellschaftV; F. schränkter Haftung. 8 ürstengumg von Prozessen, Abschluß von Ver⸗ Geschäft ist unter der bisheri en Fi 1 1 fugt. wenn bei der Bestellung nicht ein anderes be⸗ 3) Fol. 403. W. Thieme & Comp. in Thur⸗ g. 10. 01. l13f. 114 981. Fieldrohr für Dampfkessel. Kaim, Verlin): Firmeninhaber ist jetzt allein der Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1902 leichen, soweit es sich nicht um Beitreibung aus⸗ chelicete Kaufmgan Marie h irma ver⸗ stimmt wird, was bei den jetzigen nicht geschehen ist. laud. . 8 ü 8 Ni u. Albert Niclausse, Paris; an Kaufmann Paul Behrend zu Berlin. Die Gesell⸗ festgesteltt. stehender Forderungen handelt, oder deren Streitwert ehelichte Kaufnͦ⸗ Tetdvorff, geb. Altmann, Bei Garnabschlüssen über 20 000 fund Garn, bei 4) Fol. 490. Carl T 2) Zurücknahme von Anmeldungen Jules Niclausse sse, Paris; 1 8 8 3eg; ; 38 dezag. in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in ir. arl Toerpel in Dessau c Stelle des verstorbenen Patentanwalts Knoop ist der schaft ist aufgelöst. „Die Prokura der Frau Rosa edem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ 300,— nicht übersteigt, dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ford Neuanschaffung von Mobilien oder Immobilien über Fol. 557. Paul Müller in Dessau a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Patentanwalt Rud. Schmidt, Dresden, zum Ver⸗ Behrend, geb. Kaim, in Berlin bleibt bestehen. tretung der Gesellschaft zu. 7) Gewährung von Krediten, deren Höhe 1000,— und Verbindlichkeiten ist bei des Gew.e Se. en 3000 ℳ, ferner bei Kreditgewährung über 5000 6 713. Carl Bußdorf in Jeßnitz. ucher zurückgenommen. treter bestellt worden. Einzelprokurist ist ferner: Witwe Friederike Kaim, Außerdem wird bekannt gemacht. übersteigt, schäfts durch den Kausmann Benj 8. ngf fs e⸗ und bei Verkauf von über 500 Stück Ware haben 853. Gebrüder Kniep in Dessau. 7 b. G. 15 643. Maschine zum ununterbrochenen 83 b. 127 058. Induktionsnebenuhr. geb. Masur, Berlin. Die Gesellschafter Kommerzienrat Friedrich Dierig, 8) Wahl von Zeitungen, in welchen Bekannt⸗ E“ 8 8. ser zu sich die Geschäftsführer mit dem Aufsichtsrat ins .872. Moritz Faumel in Sessene Schweißen von Längsnähten an Rohren mittels 83 b. 127 059. Gewichtstriebwerkfür Induktions⸗ Bei Nr. 17 250 (offene Handelsgesellschaft: Carl Fabrikbesitzer eorg Dierig und die Philipp Dierig⸗ machungen der Gesellschaft zu erfolgen haben. Durch Marie Matzdorff, geb. Altmann S 8b Einvernehmen zu setzen. Die Genehmigung kann 9) Fol. 938. Wilh. Scheer in Oranienbaum. weier Schweißbrenner. 9. 10. 02. ströme erzeugende Hauptuhren. Paul & Co, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt: schen Erben, nämlich die Witwe Margarethe Dierig, Anstellungsvertrag kann bestimmt werden, daß auch eschlossen. Dem g Otto Ma vorf B. la. avif auf schriftlichem Wege eingeholt und erteilt werden. 10) Fol. 954. Einhorn Apotheke Dessau Z1a. S. 15 246. Anordnung zur selbsttätigen 83 b. 127 061. Triebwerkauslösung u. s. w. Frau Emilie Jonas, geb. Stein, Kaufmann, Char⸗ geborene Hilbert, und ihre drei minderjährigen Kinder andere Rechtshandlungen der vorgenannten Ge⸗ ’e erteilt tzdorff, Breslau, i Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest, Paul Nemna in Dessau. 1 lektrischen Schlußzeichengabe auf Fernsprechvermitt⸗ 83 b. 127 062. Magnetinduktoranordnung für lottenburg. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Katharina, Hildegard und Richard, sämtlich zu Ober⸗ nehmigung bedürfen. Der Gesellschaftsvertrag ist ungsämtern; Zus. z. Pat. 106 894. 16. 10. 02. Uhren. 1 langenbielau, bringen nach näherer Ma

gelöst sgabe des §4 am 10. Februar 1903 abgeschlossen. Peh.3c38 berma enefes eodereg Bresu. glateis ente denah. 12 aee geset, . hhe 1) or. 1074 Boshas Flchan in Jesats. b. 8 Nichtzahlung der vor der Erteilung z9 Akt.⸗Ges. Magneta, Zürich; an Stelle des Bei Nr. 16 284 (offene Handelsgesellschaft: Meyer des Gesellschaftsvertrags ihre Anteile metay intan m e ntrichten

, er früheren Auf das Stammkapital haben die Gesellschafter Frbaber b8 8 S bengaeeegrer, Bemnäh, rae Nlr caftsbertrag⸗ 19 Fol. 1075. Ed. Heine’s Buchhandlung en Gebühr gelten folgende Anmeldungen bisherigen Vertreters sind die Pat.⸗Anwälte Carl & Wunder Heimatverlag, Landbuchhandlung, offenen Handelsgesellschaft Christian Dierig, be⸗ 8 folgende, nicht in Geld zu leistende Einlagen über⸗ 818 6,8 8 5 süt Prokura zerteilt. Gesellschafter sind angerechnet: 1) mit 350,000 ℳ. (ich . 1075,,8 ls zurückgenommen. Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin Berlin): Der Gesellschafter Franz Wunder ist aus⸗ stehend insbesondere aus Grundstücken, Warenvor⸗ nommen: 88 8 8 Wer6l 8 gesellschaf 61esesn das Geschäftsvermögen der Firma Ellering und Zgach 14) Fol. 108 Agnes Freye in Dessau 13a. A. 8523. Kessel für Dampf⸗ und Warm⸗ NW. 40, zu Vertretern bestellt worden. geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger räten, Beilaß, Maschinen und Außenständen, in die 1 1) Bürgermeister August H. Mies von Büdes⸗ .S en fgan 8 rf fcen Gefellfch fimn kers in Coesfeld mit Aktiven und Passiven nach der t . wassererzeugung. 15. 12. 02. g Firmeninhaber ist der Verlagsbuchhändler Georg Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen ist für heim und Eduard Mies zu Karlsruhe 50 % der 1903. Persönlich haftende Gesellschafter sind die 20i. M. 21 542. Selbsttätige Sperrvorrictkung 6) Aenderung des Wohnorts.

““

Bilanz vom 30. Juni 1902 auf die Einlage des 15) Lol. 1011. Bsul, Pische in Dessau,, . Heinrich Meyer, Berlin. Die Firma lauͤtet jetzt: Friedrich Dierig auf 2 Millionen Mark, für Georg Erträgnisse aus der Verwertung eines an die Electro⸗ bM“ Siebner und Albert Ikenberg, Fabrikanten Heinrich Ellering, 2) die Anteile der We S.eh. 8 Se 1-en ür Eisenbahnschrankenwinden. 15. 12. 02. 57 b. 140 176. Der Patentinhaber hat seinen Georg Heinrich Meyer. 1 1 Dierig auf 2 Millionen Mark und für die Dierigschen und Photochemische Industrie, G. m. b. H. zu Nr. 3695 Firma Alphons Birke, Bresl anderen Gesellschafter an dem bisherigen Geschäfts⸗ Dessau. G. 828 8119 hiehvorrichtung. 11.12. 02. Wohnsitz nach Wien verlegt; Vertr. Wilheim Bei Nr. 13 692 soffene Handelsgesellschaft: Fried- Erben zusammen auf 1 200 000 festgesetzt und Berlin⸗ übertragenen Verfahrens zur Herstellung Inbaker Kaufmann Alphons Birke ebenda vermögen der Firma Hesselt &Lohmann mit Aktiven —17) Fol. 1120. O. E. Kirstein in Dessau. R. 16 919. Verfahren zur Herstellung Wandrowsky, Bredenbeck b. Bovenau, Holst. laender & Steiner, Charlottenburg): Der wird in dieser Höhe auf die betreffenden Stamm⸗ einer Quecksilbersicherung. Diese beiden Einlagen biesice Firmen find erl sch und Passiven nach der Bilanz vom 30. Juni 1902 18) Fol. 1137. Franz Kilian. Metallen s on Glasformen; Zus. z. Pat. 132715. 15. 12. 02. 7) Löschungen (Kaufmann Hans Friedlaender ist ausgeschieden. Die einlagen angerechnet. 3 1 werden von den Gesellschaftern auf je 15 000,— Rie Fhe 8 Fane g sihia oschen: auf die Einlage des Fabrikaaͤten Josef Hessele dr he, 45 D. 11 881. Kartoffelerntemaschine. hungen. . Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Nr. 3 b

geschätzt. Ir.. eggg Coesfeld mit 117 000 ℳ, auf die Einlage des Fabri⸗ 19) Fol. 1140. X. Li 8 . 02. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Kaufmann Hugo Steiner in Charlottenburg ist den Deutschen Reichsanzeiger. 2) Ingenieur Arthur Scharnke zu Bingen die „Nr. 3489. Germania Internationale Aus⸗ 1 ) Fo indner in Naguhn . R. 16 804. Antriebvorrichtung für Motor⸗ 3a: 111 735. 3 b: 123 704 126 023. Aa: alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2096.

02

8 1 „Electrometer“ Gesellschaft füüur Verwertung eines von ihm erfundenen, in Deutsch⸗ kegn. 8 s0 Prn 1e1h0s denges 1b des Hane acen Pns B echece 29 3 1141 I Fflcn. ahrzeuge mit gemischtem Antrieb. 4. 12. 02. 111 797. 5c: 132 336. 6: 100 918. 6 b: 124 867. Bei Nr. 12 527 (offene Handelsgesellschaft: electrische Industrie mit beschränkter Haftung. land zum Patent angemeldeten bezw. als Gebrauchs⸗ reslau⸗ Könt ii ches Amts 8n cht in Coesfeld mit 116 000 Coesfeld, den 22) Fol. 1154. Albert Sackewitz Jun. 35a. W. 18 702. Antriebsvorrichtung für 7e: 121 215. 7e: 130 342. 8: 52 864 55 362 Arnold Ettinger Nachf., Berlin): Die Firma Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 1 8 muster geschützten Werkzeugs zum Werte von . r. s5. März 1903. Königliches Amtsgericht. Wörlitz.

Unterwasserboote. 15. 12. 02. 92262 106 598. 8d: 132 544. Si: 117116 121 209. lautet jetzt: Stiefelkönig Arnold Ettinger Nachf. Gegenstand des Unternehmens ist: die Durche 10 000,- Burgstädt. (101520. Pek-hRetasas. . e0

8 8 ; . W1“ 88 1t 5 1 2 1 23 I. 1161. Heinri acoby, mit d W. 18 969. Vorrichtung zum Feststellen 9: 121 460. 12: 76 419 90 849 108 127. 13 b: Bei Nr. 8986 (offene Hendelcgesenschaft Sachs bildung und Verwertung der von dem Physiker 3) Die Elektro., und Photochemische Industrie Auf Blatt 475 des hiesigen Handelsregisters, die Crefeld [101561] ) Fo H ch I y, mit dem Sitze er Drückerspindel. 15. 12. 02. 136 717. 15: 85 509 96 996. 17: 106 350. & Pincus, Berlin): Die Gesells

. aft ist auf⸗ Ziegenberg zu Schöneberg erfundenen Elektrizitäts⸗ G. m. b. H. zu Berlin die Verwertung Firma Anna Arzberger in Markersdorf be⸗ hiesige Handelsregister ist heute eingetragen in Senea. 882 Seehee eaflns M. 21 294. Wagen zur Uebernahme von 20: 83 686. 20b: 124 389. 20i: 121 020 gelöst. Die Firma ist erloschen, zähler und Wechselstrommotore sowie Nachsuchung a. eines Verfahrens zur Herstellung metallischer treffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Der Kaufmann Josef Richard, Inhaber der Fir 29) ol. 1172. Gustav Friese in Dessau. lüssigem oder breiigem Transportgute aus Zisternen⸗ 122 596 123 275 138 193. 20 : 126 495. 201: Bei Nr. 8620 (Firma: Klocke & Wothge, des erforderlichen gesetzlichen Schutzes für diese Er⸗ S Ueberzüge aus Blei und Zinn auf ekektrolytischem bübeetant Fern Jacob Arzberger in Herm. Kremer Nachf Fisch 9 8 8 se hee 26) Fol. 1170. Richard Kötz in Dessau. vwagen. 11. 12. 02. 115 010 136 688 21: 94 790 96, 096 102 496 Berlin): Der Kaufmann Hugo Müller zu Berlin findungen. Wege, Markersdorf erteilte Prokura erloschen ist; daß Frau Wohnsitz von M.⸗Gl Uach * 9 Eene⸗ 5 S. 27) Fol. 1198. Martin Meyer in Dessau. as Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 110,320. 21a: 128 101 130 696. 21c: 130 224. ist in das Geschäft des Johann Gottfried Carl] Das Stammkapital beträgt 120 000 b. eines Verfahrens zur Herstellung einer Queck⸗ Anna Bertha verw. Arzberger, geb. Müller, in Die Niederlafsun 4292q 8 ist b 5 d ““ 28) Fol. 1210. Generalvertrieb für Deutsch⸗ er Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 218: 133340. 21 e: 129030 131553. 222: 117299. Müller als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Geschaͤftsführer ist Direktor Heinrich Troost zu silbersicherung. Diese beide Einlagen werden von Markersdorf als Inhaberin ausgeschieden ist; daß in legt veerns g lland des Königlich Serbischen Taback Mono⸗ es einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 22 d: 121 156 121 463 125 584. 22e: 138 147. treten. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am Charlottenburg⸗Westend. 1.en G den Gesellschaftern auf 20 000, geschätzt. das Handelsgeschäft die Herren Kaufleute und Hand⸗ eeCrefeid 13. März 1903 pols Emil Cahn in Dessau. 3) Versagun en 23a: 125 993. 23c: 117 302. 24: 66 315. 5. März 1903 begonnen. Zur Vertretung ist nur Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen schuhfabrikanten Hugo Max Oppenheim und Adolph g Königliches Amtsgericht 29) Fol. 1223. W. Bergmann’s Wagen⸗ s ig g 1“ 2ͦ4a: 133 424. 24f: 139 390. 26: 103 647. der Gesellschafter Johann Gottfried Carl Müller schränkter Haftung. 3 in dem Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, Goldschmidt, beide in Chemnitz, eingetreten sind; daß er Amrsgericht. fabrik in Jauer, Zweigniederlassung Dessau. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 26 b;: 112 528 113 867. 27 b: 138 379. 27d: berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1903 sowie in der Rhein⸗ und Nahezeitung zu Bingen. die Gesellschaft am 2. Februar 1903 errichtet worden Danzig. Bekanntmachung. 101526] 30) Fol. 1226. Sito Clemens in Dessau. n dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ 119 195 30b: 131 033 138 533. 30d: 116 510. Bei Nr. 8518 (Firma: Aug. Müller, Berlin): festgestellt. Bingen, den 12. März 1903. 8* list; daß diese nicht für die im Betrieb des Geschäfts In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute 31) Fol. 1238. Brendel & Kirstein in Deffau. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 32: 88 521 102 753. 32a: 138 231. 34a: Firmeninhaber ist jetzt: Willy Müller, Schuh⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die 1 Gr. Amtsgericht. entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen bei Nr., 637, betreffend die Firma n. J. 32) Fol. 1247. Gustav Riske & Co. in Dessau ddes einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1392 744 136 431. 34b: 112 993 122 526 138 020.] machermeister, Berlin. Gesellschaft durch 2 derselben oder durch einen der⸗ ———— ebeeIrnhaberin haftet, sowie daß die Firma künftig Jüncke“ in Danzig mit Zweigniederlassung Jzu Dessau, den 9. März 1903. 12 p. F. 12 903. Verfahren zur Gewinnung 3 19: 122 530 124 434 131 603 136 846. 341: Bei Nr. 6689 (offene Handelsgesellschaft: C. G. selben und einen Prokuristen vertreten. Braunschweig. [101519] Anna Arzberger Nachfolger in Markersdorf Königsberg i. Pr. eingetragen: 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. von Leukokörpern der Indigoreihe. 25. 7. 01. 122 632. 35: 71 371. 36: 90 601. 36a: Reissig & Co, Leipzig mit Zweigniederlassung Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 8. 8 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 409 lautet. Der Konsul und Kaufmann Robert Otto ist als hceh kv H101528] Ta. B. 29 559. Verfahren zur Darstellung 121 414 136 443. 37 b: 112 270. 378: 128 476. in Berlin; diese unter der Firma: C. G. Reissig Die Gesellschafter 8 eingetragenen Firma: Burgstädt, am 14. März 1903. 8 9 Testamentsvollstrecker ausgeschieden. An seine Stelle In n Handelsre ister ist heute die Firma⸗ eines Disazofarbstoffes aus Diamido-p-oxybenzylsulfo⸗ 28: 97 693. 40: 105 060. 40a: 128 919. 42 b: & Co. Filiale Berlin): Der Gesellschafter Gott⸗ 1) der Physiker Rudolf Ziegenberg zu Schöneberg, 8 Brauerei Brunonia Gebrüder Alpers Das Königliche Amtsgericht. ist. der ihm im Testament des Kaufmanns Albert Grste Westfälische 2—e esellschaft für * rve. 9. 1. 02. a 8 126 380. 429: 125 468 125 469. 43: 96 354. fried Hugo Reissig ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ 2) der Direktor der Deutschen Industriewerke 8 ist heute vermerkt, daß durch das am 12. d. Mts. Ci —- [101393) Jüncke vom 8. April 1897 substituierte Kaufmann g* Bweee Gefeilschaft wir beschraabtter K. 22 168. Verfahren zum Fassen von 45 b: 116 046 45 k: 120 770. 46: 77 764. 46a: schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt Aktiengesellschaft Heinrich Troost zu Westend, . erfolgte Ausscheiden des Brauereibesitzers Karl Alpers K. Wärtt. Am t8gericht Cannstati und Stadtrat Eduard Rodenacker in Danzig als . 8 e b Diamanten in Stahl. 30. 6. 02. 123 726 127 175. 46 b: 122 185. 46d: 138 559. und am hat am 1. Januar 1903 begonnen. Ein 3) der Direktor der Deutschen Industriewerte hieselbst die unter obiger Firma bestandene offene In das Handelsregiste 82⸗ de 2998 1 et Mittestamentsvollstrecker getreten. Ge *ℳ des Untern ögn ist die Verwertun 53db. B. 30 798. Behälter zum Ueberziehen 47: 93 761. 47 b: 112 640 124 400. 4 7c: 118 911. Kommanditist ist vordanden. Aktiengesellschaft Curt Trompler zu Berlin . Handelsgesellschaft aufgeköft ist, und daß das Handels⸗ . 25 Handelsregister wur eute eingetragen, Danzig, den 13. März 1903. gens es 8 g von geröstetem Kaffee o. dgl. 26. 5. 02. t 47 d: 113 035. 47f: 126 665. 47h: 126 784. Bei Nr. 3227 ( irma: R. A. Pastorino, Neu⸗ bringen in die Gesellschaft ein nach näherer Maß⸗ 8 geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Pafsiva und zwar: Nr. 139062 u. 132334) in den Benirken Borteend 2c. E. 8016. Oberlafette für Geschütze mit 4 9-a: 116 117 122 580. 49d: 113005. 502: 132320 Weißensee): Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe gabe des § 6 des Gesellschaftsvertrages die ihnen ge⸗ 8 von dem Kaufmann Robert Schaper hieselbst, 1) Zu der Firma Stuttgarter Alfenidewaren⸗ Danzig. S N1ors29- . —2 Bochum Langendreer, Witten Barop 8 Rohrrücklauf. 18. 8. 02. 138 248. 50 c: 120 942. 54: 108 491. 55: hat am 1. März 1903 begonnen. Der Kaufmann meinschaftlich gehörenden Erfindungen des Herrn welcher für dasselbe die neue Firma: Fabeit Adol Amecht Die Firmm. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute re. 88 8 v. 1— 8 ec 4) Aenderungen in der Person des 92 909. 55c: 135 244. 55 d: 112 169. 55e: Bernhard Pastorino zu Neu⸗Weißensee ist in das Ziegenberg, nämlich: kese 8 Brauerei Brunonia Robert Schaper ü zufol e Uebergangs des Geschäfts an eine Kom⸗ eingetragen: 8 n. Städte außer Dortmund, 2 Ausführung von Lugino⸗ X2 136 357 138 216. 56a: 117 641. 592: 123 282. Geschäft des Kaufmanns Albert Wilhelm Rudolf a. ein neues System von Elektrizitätszählern eines angenommen hat, auf alleinige Rechnung fortgesetzt 5 efelschaff erssschen 8 8 a. unter Nr. 996 die Firma „Robert Fischer“ wänden in den genannten ezirken. 8 Inhabers. 63c: 115 651 125 230. 631: 131 485. 64a: Pastorino zu Neu⸗Weißensee als persönlich haftender Motorelektrizitätszählers, welcher als Ampere⸗ und wird. Diese ist in das Handelsregister Band VII B. Re sffler für Gesellschaftsfirmen und für Firmen in Danzig und als deren Inhaber der Fleischer⸗ Das Stammkavxital beträgt 20 000 * Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind 123 936. 64 c: 114 629 126 391. 68: 107 039. Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Ge⸗ Wattstundenzähler, sowie für Gleich⸗ und Wechsel⸗ Seite 199 eingetragen, dagegen die alte Firma: à“' Reg juristischer Personen: meister Robert Fischer ebenda, Geschaͤftsführer sind: 8 unmehr die nachbenannten Personen. 68b: 123 235. 69: 108 404. 70: 99 035. 72 d: brüder Pastorino verändert. strom zu gebrauchen ist, . Brauerei Brunonia Gebrüder Alpers im b. unter Nr. 997 die Firma „Carl Habermann“ 2 122 190. Befestigungsvorrichtung für 114 190. 75: 102 774. 760: 88 456. 76 b:: Nr. 19 484

2) Die Firma: Adolf Knecht & Cie., Stutt⸗ 8 1) der Architekt Peter Segschneideet, 8 unter Braunschweig, den 16. März 1903 garter Alfenide⸗ und Metallwarenfabrik mit in Dangzig und als deren Inhaber der Schiffsreeder 2) der Kaufmann Franz Nienhaus, * lIc. 1392 263. Auswechselbare Befestigungsvor⸗ SIec: 117 886. 829a: 124 806 126 687. 84: Kaufmann, lin. Z. 3719 VIII/21 d. „Verfahren zur Be⸗ 1

eb“ ommanditnelellichft iorr Carl Habermann ebenda, 1 8 2 1 4 Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. dem Sitz in Cannstatt. Kommanditgesellschaft seit beide zu Cöln. ichtung für Zeitungshalter usw. 71 678. 85: 95 835. 85a: 115 922 124 795. Bei Nr. 9650 (Kommanditgesellschaft: Paul⸗ seitigung der Funkenbildung an Wechselfeld⸗

in

8 Königliches Amtsgericht. 10. und Ausbeutung des Luginopatents (D. R.⸗P. A. Register für Einzelfirmen:

. Firma: Cilly Krieg Inh. Leon b. einen neuen Einphasenkollektormotor, welcher 8 Handelsregister Band VI Seite 409 gelöscht. auswechselbare Aktenschwänze usw. 112 784. 79: 97 092. 80c: 118 472 132431. Feseneveih Berlin, Inhaber Leon Rosenzweig, Ber

h r. n 1. c. unter Nr. 998 die Firma „Max Harder“ in 8 S Dony. 8 .n. 1os. Pfelsallc, bastede. eseh ftr: Danzig und als deren Inhaber der 1—— Max 252sHosefere 4— 229 28 AHe. 126 808. Sammelmappe mit Blechbändern. 86: 94 435. 875: 119 826. 88b: 129 4147. Krause & Co, Berlin): Die Gesamtprokura des maschinen“ (vom 2. Oktober 1902), W—“ Kommanditisten beteiligt. Harder ebenda, 1 in um 21. Okiober 1916 beschränkt. Jeder Geschäfts⸗ Thomanns Schnellhefter⸗Fabrik G. m. b. H., b. Infolge Verzichts. Martin Benda in Berlin ist erloschen. Dem Arthur 72.3782 VIII,/21 d. „Wechselfeldmotor ohne Braunschweig. JL101518) 3 ie Firma Finckh 4& Co Metallwarenfabrik 4. unter Nr. 999 die Firma „Max Hemmemn in übrer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist Berlin. 1 22: 125 588. 77 b: 122 581. Raumann in Charlottenburg ist Gesamtprokura er⸗ Phasenverschiebung“ (vom 15. Dezember 1902) n das hiesige Handelsregister Band VII Seite 200 b Canmstatt 1. Handelsgesellschaft seit Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Mar tigt, allein die zu zeichnen 13 b. 140 629. Pumpe mit Windkessel zumsme. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. teilt. Er und der schon eingetragene Prokurist Alfred in Deukschland zum Patent angemeldet ist, ist heute die Firma: 1. März 1903 Gesellschafter. Ludwig August Finckh. Hemmen ebenda. Dortmund den 5. März 19033 Fördern en 4— 2₰ unter 22: 45 776. Freund iu Berlin sind gemeinschaftlich zur Vertretung zum festgesetzten Gesamtwerte von 75 000 ℳ, und Hausmann & Kramer Seeen in Weilder 88 g. Augu 2 Danzig, den 13. März 1903. 6 1 de Be ZI“ nen⸗ ) 8 8 4 2 er s . 8 . 24 —2 „* raftmaschinen⸗Ge⸗ 8) Nichtigkeitserklärungen. der Gesellschaft ermächtigt zwar von

1 8 4 1 8 als deren Inhaber die Zuckerwarenfabrikanten Matthias in Obereßlingen 11ö1““ Königliches Amtsgericht. 10. .,.“ [101531] Berlin. K Bei Nr. 17 591 (offene Handelsgesellschaft: C. a. 45 000 für den Gesellschafter Ziegenberg, 8 Hausmann und Friedrich Kramer, beide hieselbst, als Den 1 ärz 1903 Danzig. Bekanntm ng. 101527] Der Kaufmna Sally Nassau zu Essen ist aus der 140 501. Schiffskessel mit innerer Ver⸗ Das der Firma Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗ F. Leonhardt Söhne, Crossen mit Zweignieder, vd. 20 000 für den Gesellschafter Proost, Ort der Niederlassung Braunschweig und in die . 8 Amtsrrichter Gbz In unser Handeleregister Abteilung A. ist heute ffen 2 2 rennungskammer und Dampfüberhitzer. Ottensener jeßerei A. Borsig in Berlin gehörige Patent 89 417, lassung in Berlin): Einzelprokurist: rl Albert- c. 10 000 für den sellschafter Trompler Rubrik, Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften, 2 ingetragen: 8 Alsgesellschaft Lisenwerk (vorm. Pommée & Ahrens), Ar 59, betreffend „Vorrichtung zum Heben von Kürschner in Crossen. amtprokuristen: Edmund unter Anrechnung dieser Beträge mit Ausnahme von

1

assauc a Borwmund een Ter e folgendes eingetragen: Cchemnitz. 1101521] a. unter Nr. 1000 die Firma „Bernhard 2 or Altona. een, Wasser mittels Preßluft“, ist durch Entscheidung des Guido Junghans, Gustav Adolf Reinhold atsch, 5000 des Herrn Ziegenberg auf ihre Stamm⸗ eene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma: in Danzig und als deren Inbaber der Hoteh⸗ r ellschafter Kaufmann Nassau zu 15a. 103 490. Wagenschaltvorrichtung für Feler, müte vom 24. 1. 03 für nichtig erklärt. Gustav Hermann Schäme, sämtlich zu Crossen. Je einlagen. bruar 1903. Fe· Erust Sch & Ce. in Chemnit betreffende Beroban uss ebenda, 3 Kere setzt das Geschäft unter unveränderter Schreibmaschinen Das der Firma J. r & Thissen, Nadel⸗ 2 von ihnen sind gemeinschaftlich die Gesellschaft zu Vgfentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Unter der Firma wird eine Zucker⸗ Blatt 5164 117... esh ters ift beute eingetragen d. unter Nr. 1001 die Firma „Willy Kraatz“ iema fert. 1Sa. 107 075. Zeilenschaltvorrichtung usw. in 22 hörige Patent 95 124, Kl. 44, vertreten ber t. solgen im Deutschen Reichsanzeiger. warenfabrik betri worden, daß dem Gesellschafter Friedrich Gmil Kahle nhaber

Lawrence Willtams, Chicago; Vertr.: F. A. betreffend „Si 1 innabeitapoe mit zwei Einführ⸗. Bei Nr.2 (Firma: Fersenheim & Wein⸗ Nr. 1844. Bezugsquellen⸗Auskunftei Ge⸗ Braunschweig, den 16. März 1903.

n u. M. Mayper, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 12. öffnungen“, ist durch Ents Ra

Dortmund, den 9. März 1903. i 1 d dere der Bonb⸗ cheidung des in, Berlin): C banna Weinstein, geb. fellschaft mit beschräckt durch einstweilige Verfügung des Königlichen Land⸗ —q dün 2 —ꝶ beeees un ts n. erlinh: er Frau Johanna geb. t mit be er aftung:

58. 119 648. Tabellenschreibvorrichtung für vom 7. 1. 03 für nichtig rrlars. Aeverich kmann, zu Berlin ist Pr. ¹ 9—

rzogliches Am isteramt. chts zu Chemnitz, Kammer 1 für Pandelssachen, unter Nr. 1002 irma Dortmund. (101530] . ra erteilt. äß Beschluß vom 23. Fehruar 1903 ist das niis . 12. März 198 die b, entzogen in Dauzig e als 4 ü Dem Kaufmann Karl Klein zu Duisburg ist für Schreibmaschinen. Lawrence Williams, Chicago; 9) * einer * Bei Nr. 884 [Firma: Dr. Graf & Stammkapital um 6000 auf 36 000 erhöht worden ist. ((Gduard Jo Wagenfabrike Vertr.: F. . Fevven u. M. Maxper, Pat.⸗Anwälte, 120. 128 939. Im Patentanspru ile 6 Berlin mit Zo atevalg 2 - 2— t

orden. n 5 Chemnig, den 13. März 1903. * 1903 u Dortmund Prokura erteilt. 8en —— to Knopf in nPe 88 Heühn ist zum 8.dg dae 1 ds 8 hem n Amasce. att. n. 2358— 14. Män W. G 1903 ulfatlösung“. rlin. ellvertret ührer bestellt. Am 14. März 8 z g aliches Amtsgericht Kältemaschinen von der 2 pannung durch 10) Berichtigung. Geldscht die Firma Nr. 12 485 Gustav Hamann Durch Beschluß vom 23. Februar 1903 ist be-⸗ 1“ Martene, Bremen: Am 13. März 1903 Blatt 5356 des del ist die Darmatadt. [1018941 De h. Nr. 61 dee Re Fögger e ,8, e gsagger, Serne, lhan, des eharhhe emdde, Fcesenh, is eden, Kanswann Heuan 124 n. 8e gle aen dn as ensics. Nöünelen, he e, Ie Paheltreatter A. crtlcten heue Lee Giel varanemg. seg. n der on rI er . 8 c . ir 2 . 2 Leen. das Kältemittel der aufgeführte Verd entlichung Kl. 52. 106 645 Königliches Am Abteilung 90. wenn II sa erncnne 2,21 8 -” + Firma FaAesests worden, 2 1 —— 1— und als deren Inhaber der des. ltemaschinen Ver bagsege⸗ von r als 3000 hande 2 ene Hand e f . Hgeee 1 die Kondensator⸗ nerlin. 11015141 bei Nr. 684. Textilgefellschaft Breuer Gefell⸗ nen * Grosebold. emen: An Henri Eeen en e.9 Secd escher 8rn dt L,sc Aeif 9 E Berlin, den 19. März 1903. n. mann dafeibst Ernst Meinhard zu Dortmund eilt. 101 422 Fne. Berti n1 mhein Betanntmachung. 101517] 1602, , S vn n un ⸗ℳ 25000, Auf Blatt 5357 des Handel ist s die meer Dresden. n. ngen. 0 . 8 6 8 Handelsregister. „Sg deaen. 8üLen ,0n 2en Bülhelg Cen I

die Firma „Hermann Maßler’ 8 SW. ist das Wort „Natriumbisulfitlösung“ Wien): Einzelprokuri 81 896 919. Verfahren, das Kältemittel der 2 „Natrium fat Külösun ve.aes stchan Chemnitz. 101522] Reichsanzeigers vom 12. 3. 03] Nachsolger, lin. stimmt rtan die selbständige Vertretun 1 2 In unser r ist die Firma: Frmaes nnfert 1. affungen und Verpfl ft unter der gseen, nb e,arshen ee eedne ent ere Fcns. Crhe Perehabter 294. * nen 5 nnung durch „unter „Aenderungen in der Person des In⸗ 8 ist. t In das des * Amts. schaft mit beschränkter Hastung: Louis Emile Bëgue in Tientsin ist Prokura er⸗ venra der 8 1 vk. tamt. ist am 14. März 1908 folgendeh 21 Fnc . 6 di lm Cehteheh 6 4. bach zut emean. 8nn 8n. Hinsichtlich der : 382—— erteilt. au worden: e en anat m edehau e aft mit 8 3. 222 - 8. T. .9r. Jorlsohn 42 Co. Gefellschak mi eeuenden 8.. * schran een. Die Firma Josef Gckes in beung nerlin. leregister [101515)] erichts 1 Berlin.

11 101532] lercaRer gelsscht 2.8 1acsesader e sercer.eeedee L-Aö.üöI 271Ien, 10—n Heee⸗gn brute ndels scht. 1b arto 2 ger

4,28n A. vnig Stammkarstal 000 „den 1. Marz 1903 dälbelmn, Seid. Uäiche sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem aschin sellschaft m. b. dos Heles ——1 Sn 84 sind: Serhz 8 ihga Gr. Amtsvericht. bmerns 88 1 naha Che b- 7.Ng. 1228. r2q te in Treoden und weiter folgendes cingetragen Am 12. IöIöIA eha. 6. 139 720 1—2.—5 lce gemeret abe n. Hirprekuriste g. ningen, Mhein. Bekanntma 8

schaft ist eine

a2 —7 [101516] m Zerkleinern K Cçhemnftz. 8 eselben sind befugs - ,—2 ist am 27. Jannar 1908

ctallinduftrie Akriengesellf vorm. ehnf mit In unser Handelsregister warde dieses 1e-g gen, Auf das die und am 1011. Februar 1908 ab. Weidner, mit dem Sitze zu 2 und die Firma Metallurgische Werke, rtum ziher Bank⸗ 84 wonden.

mburg: r clectrochemitsche, electr ische und Ma⸗ bütte damit latt 1423 deß Handelereg

Seer hen die General⸗ Jusam 2 tende worden:

des Unternedmeng ist die Fertfuͤhr mit be krer ö gp der Firma Gelbke & ¹ der Akrionäre bes Aenderung chaßt ist Bingen. Dresden ber Napter gvertr

. *

Handele 101513 ndeleregifter

n Amtegertchts 1