Die Gesellschafter Kaufmannsehefrau Marie Elisa⸗ beth Paula Nicolai, geb. Müller, in Dresden und Kaufmann Georg Albert Leuthier in Oberlößnitz überlassen der Gesellschaft die von ihnen erworbenen Aktiven der Firma Gelbke & Benedictus, insbesondere die vorhandenen Waren, die Geschäftsbücher, die noch vorhandenen Kataloge, ferner das Recht zur Fort⸗ führung der Firma und der Schutzmarke, sowie die Rechte an Neuerungen im Papierwarenfach. Der Wert aller dieser Gegenstände und Rechte wird auf
nsgesamt 60 000 ℳ festgesetzt und den beiden ge⸗ nannten Gesellschaftern, und zwar der Frau Nicolai
mit 40 000 ℳ und Herrn Leuthier mit 20 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet.
Frrrau Nicolai und Herr Leuthier haben die Passiven der zeitherigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gelbke & Benedictus in Dresden nicht mit über⸗ nommen und haften nicht für die im Betrieb des Feschäfte begründeten Verbindlichkeiten dieser Gesell⸗ schaft.
Dresden, am 17. März 1903. “]
Königliches Amtsgericht. Abt. III. [101533]
Im hiesigen Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 78 eingetragenen Firma W. Lenutze Einbeck fotgssge eingetragen:
er Fabrikant und Major a. D. Wilhelm Lentze
zu Einbeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Der Fabri⸗
kant Wilhelm Lentze jun. in Einbeck führt das Ge⸗
schäft unverändert fort. Die Firma bleibt unverändert. Einbeck, den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [101534] In unserem Handelsregister A. ist eingetragen bei Nr. 208, Mansfelder Thonwerke Bernhard & Sohn zu Bahnhof Mansfeld: Gustav Bernhard der Aeltere ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Gustav Bernhard der Jüngere führt das Geschäft allein fort. 1 Eisleben, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht. Eisleben. [101535] In unserem Handelsregister A. ist eingetragen bei Nr. 84, Firma F. W. Buchmann & Sohn in Eis⸗ leben: Dem Kaufmann Arthur Pfab in Eisleben ist Prokura erteilt. “ isleben, den 17. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. [101536] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 298 die Firma Kurt Penner in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Penner in Elbing eingetragen. 8 Elbing, den 14. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
11n“
Eschwege. [101537] 1 In unserem Handelsregister A. II ist heute unter Nr. 192 eingetragen worden:
Firma: Kaufhaus N. Freidberg Inh. Adolf Hamlet, Eschwege. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Adolf Hamlet zu Eschege.
Eschwege, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Essen, Ruhr. 101538]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen 3 am 14. März 1903 Abteilung A. Nr. : Die Firma „Con⸗ rad Koch“ Essen betreffend: Die Firma lautet Et „Norddeutscher Kunstverlag „Mercur“
onrad K
*. Jetziger Inhaber: Johann Koch, Kaufmann, Essen.
Euskirchen. Bekanntmachung. 1101539] Im delsregister Abteilung B. ist unter Nr. 7. zu der Firma Sieger & Sohn, Gesellschaft mit 2— Haftung Aüamenm Mühle Zü eingetragen 3 ve Ka er ist beendet. Die Firma ist er⸗ 0 8 Se.ggen den 14. März 190r 3. liches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [101540] Die in unserem Handel ter Abteilung A. Nr. 181 eingetragene Firma Friedrich lith, Forst, ist t worden. Horst i. L., den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Beröffentlichungen aus dem EE Bacon.“ Die Einzelprokura des
nicurs Berlin ist erloschen. ift ist nach Neu⸗Isenburg .
urt ½ Boꝛilger.“ Den zu Frankfurt wohnhaften Kanfleaten Radolf Ahrssen und ristmann ist Gesamtprokuta derart erteilt, tüüch zur Zeichnung der
4) „Ocula „Gesellschaft mit beschränkter * Die Aquldation ist beendigt. Die f
Filiale der de Bank.“
8— — ——
2
E
L101541] löoregister.
um zehn
schafter Kaufmann Heinrich Kleinböhl und Viktualien⸗ händler Friedrich Reiblich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe des Kaufmanns Heinrich Kleinböhl, Elisabethe geb. Heß, als Statutarerbin ihres Ehemannes, und der Kaufmann Johann Reiblich, beide zu Frankfurt a. M., sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Josef Huber und der Fohann Reiblich, und zwar nur in Gemeinschaft mit einander, ermächtigt. Dem Kaufmann Heinrich Ernst Kleinböhl in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Josef Huber zur Vertretung befugt ist.
9) „Jacob Schatzmann.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Jacob Schatzmann ein 1.“ zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann.
10) „Julius Levinger“. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Julius Levinger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 14. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Oder. [101542] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 352, Firma Julius Eichenberg Nachf., heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Wickel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und an seine Stelle die verehelichte Kauf⸗ mann Frida Lucas, geb. Wickel, zu Frankfurt a. O. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Frankfurt a. O., 16. März 1903. 8
Königl. Amtsgericht. Abt 2. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 513 heute eingetragen als Firma: Anker⸗ Drogerie. Max Dancker mit Niederlassungsort Frankfurt a. O., als Inhaber: Drogist Max Dancker in Frankfurt a. O. “
Frankfurt a. O., 16. März 1903. 8
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [101182]
. Handelsregistereinträge.
1) Creditverein Windsheim, schaft. Sg
Direktor Johannes Valentin ist infolge Todes aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle wurde der Privatier Andreas Fritz in nhibehn als Vorstandsmitglied — Direktor — estellt.
2) Julius Gattel, Zweigniederlassung Fürth.
Die Firma ist erloschen.
3) Gebrüder Rosenbaum, Fürth.
Der Gesellschafter Moses Rosenbaum ist infolge Todes ausgeschieden; der verbliebene Gesellschafter Heinrich Rosenbaum, Kaufmann in Fürth, betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort.
4) Süddeutsche Patentmetallpapier⸗Fabrik, Aktiengesellschaft Fürth.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen und in den Aufsichtsrat übergetretenen J. Christian Christof Bauer wurde der Kaufmann Karl Brünn in Fürth in den Vorstand gewählt.
5) Mechanische Wollwarenfabrik Erlangen Gebrüder Obermeyer, Erlangen.
Die Firma ist infolge Auflosung der offenen Srelesesecschaft durch Beschluß der Gesellschafter erloschen.
6) Mechanische Wollwarenfabrik Erlangen, Hans Obermeyer, Erlangen.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Obermeyer in Erlangen eine Wollwarenfabrik mit dem Sitze daselbst.
Fürth, den 15. März 1903.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. [101540] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 210 ist heute eingetragen die Firma:
Baumhold & Co. Geestemünde, Hauptniederlassung in Hildesheim, und als per⸗ söͤnlich haftender Gesellschafter Ingenieur Baumbho
ildesbeim. Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1899 mit zwei Kommanditisten. 5
Geestemünde, 13. März 1903. Königliches Amtsgericht. JW. 2822—,hean8. ⸗oß. [101545 Im hiesigen Handelsregister ist Abt. B. Nr. ur Firma Rickmers Reismühlen. R 1 & A. iederlassung in Geeste⸗ ung in Bremen, ci z chluß vom 28. hüg Ri obert Henry Rickmers in Bremen
Henry Ridkm
itgliedern ecrnannt. sen Rickmers in Bremen ist
92
Aectiengesell⸗
Unter Nr. 12 des daselbst. 2 iches A 1
Fele. Aanngecht wurde beute die Geithain.
Gellenkirehen. 10147] In b
3), auf Blatt 147 am 13. Januar 19022
Die Firma C. E. Pippig & Co. in Geithain. Gesellschafter sind der Maschinenfabrikant Carl Ernst Pnpig in Geithain und der Ingenieur Moritz Paul
ranke in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Winden⸗ und Maschinenfabrikation.)
4), auf Blatt 141 am 15. September 1900:
Die Firma Alwin Dennhardt in Geithain. Inhaber ist der Landwirt Ernst Alwin Dennhardt in Geithain. (Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗ und Holzhandel.)
Geithain, den 17. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Gera, Reussj. L. Bekanntmachung. 101549]
Unter Nr. 598 Abt. A. unseres Handelsregisters sind heute die offene Handelsgesellschaft Ernst Panzer & Wagner in Köstritz (Baumschule u. Handelsgärtnerei) und als deren persönliche Gesell⸗ schafter der Gärtner Carl Ernst Panzer und der Gärtner Alfred Wagner, beide in Köstritz, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 14. März 1903 begonnen.
Gera, den 16. März 1903. 18
Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Werther. Beglaubigt und veröffentlicht: 8
Gera, den 17. März 1903.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Gerresheim. Bekanntmachung. [101550]
In unser Handelsregister B. unter Nr. 3 ist bei der Firma „Lithopone⸗ b & Farbenfabriken Reißholz G. m. b. H.“ in Düsseldorf⸗Reiß⸗ holz folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Dr. Hermann von Lohr ist beendet. 86
Gerresheim, den 7. März 1903. 16
Kgl. Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. [101551]
In unser Handelsregister ist heute bei „Evange⸗ lisches Fürsorgeheim für Mädchen, G. m. b. H.“ zu Gummersbach eingetragen worden: Pfarrer Heinrich Rühle, zu Gummersbach ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und selbständig die Firma zu zeichnen.
Gummersbach, den 12. März 1903.
Königl. Amtsgericht. 2. Halle, Saale. [101554]
In das Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 1217, betreffend die Firma Albert Kühn in Halle a. S., folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hermann Kühn setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Halle a. S., den 11. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [101555]
In der in Abteilung A. Nr. 1501 eingetragenen Kommanditgesellschaft Adlerwerk Compagnie Wagner, Halle a. S., sind als Kommanditist ein⸗ 1, ausgeschieden: 1, Zahl der Kommandi⸗ tisten: 1. Z1“
Halle a. S., den 12. März 1903. B 8
Königliches Amtsgericht. Abt. l1l. Halle. Saale. 101552]
Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 1528, betreffend die Firma Jahn & Hoßfeld in Halle a. S., eingetragen: 3 — — Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Halle a. S., den 12. März 1903. 8 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. MHMalle, Saale. . [101553] 88 8 Seeeesecaeg — * E. 15
Wernicke Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, wird dahin berichtigt:
Das ausscheidende Vorstandsmitglied heiß rucht Haase, sondern Haacke. “
Halle a. S., den 14. März 1903. “
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 101556] Eintragungen in das Handelsre de erichts Hamburg. 1903. März 14. Heinrich Freund seur. Inbaber: Heinrich Freund,
Kaufmann, hierselbst. G. Zeidler. Albert Wilhelm August zum Prokuristen für diese Firma
Mar Mexyer 2—. — 821. Dis A. ugu umenthal. e 4* Hseeee . Gesells C. W. Muths und durch den am 14. März
deren
H Wernthal
1903 erfo des G. O. “ chaäͤft von dem H. Wemthal mit 6ö12öönöö E“ ist erloschen.
Die an C. A. Bodeck und G. J. H. F. Noote
bleiben ten.
erteilten Walter ns & Tautter. ellschafter: Garl Otto Walter Muths und nton
begonnen am
Wilhelm Schlienz. Inhaber: August Wilhelm Schlienz, Kaufmann, hierselbst.
ij eyfe⸗ Wwe Nfl. Diese Firma ist er⸗
oschen.
Richard Daus. Friedrich Heinrich Christoph Siebert und Jan Jacobus Arends sind zu Gesamtprokuristen für diese Firma bestellt worden.
Die an P. Maier erteilte Prokura ist erloschen.
Paulus Fink. Das unter dieser Firma von
. J. C. C. Fink geführte Geschäft ist am 14. März 1903 von dem bisherigen Prokuristen Jan Mammen de Boer, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Paulus Fink Nachf. fortgesetzt. „Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht über⸗ nommen worden.
Paul Steinke. Inhaber: Paul Friedrich Steinke,
Kaufmann, hierselbst. Wilhelm Grundstedt. Inhaber: Wilhelm Grund⸗
stedt, Kaufmann, zu Rethem a. Aller. „Heinrich Ernst Grundstedt ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Julius Plesch. Johannes Heinrich Alfred Aller⸗ . zum Prokuristen für diese Firma bestellt orden.
H. Hein & Cons. Gesellschafter: Hans Heinrich Hein und Friedrich Wilhelm Paul Zielke, L Heceng; leute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 111u.*²¹] März 16.
Anthon & Söhne, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Flensburg. Inhaber: Jo⸗ hann Anthon, Fabrikant, zu Flensburg. „Margarethe Christine Anthon, geb. Henningsen, ist zur Prokuristin für diese Firma bestellt worden.
Lange & Werner. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter M. H. C. Lange und K. A. Richter waren, ist durch den am 16. März 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters M. H. C. Lange aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten K. A. Richter mit Aktiven und Felleger übernommen worden und wird von dem⸗ elben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kurt Richter. Inhaber: Kurt Alexander Richter,
Kaufmann, hierselbst.
Hans Leser. Inhaber: Johannes — genannt Hans — Hermann Georg Leser, Kaufmann, hierselbst.
Koch & Reimers. Gesellschafter: Adolph Heinrich Friedrich Koch, zu Altona, und Theodor Christian Fricgerich ,—— Reerfach. Avlegte
ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 16. März 1903. 8 8
Carl Lassen. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter C. C. Lassen und A. H. F. Koch waren, ist durch den am 12. März 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters A. H. F. Koch auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten C. C. Lassen mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die bisherigen Gesamtprokuristen H. J. J. Budemann und C. W. A. Lassen sind zu Einzel⸗ n Hegenn worden. vw⸗
ie an H. H. Wulf erteilte Prokura ist erloschen.
Geffers & Schramm. Gesellschafter: Friedrich August Geffers und Albert Georg Schramm, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. März 1903.
L. Gronau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Veringsche Grundstücke auf Wilhelmnobaaeh. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 11. März 1903 ist die Verlegung des der Gesellschaft nach Wilhelmsburg beschlossen worden.
Deutsche Erdoelwerke sellschaft mit be⸗ Sbnnee. Haftung. Der Sitz der Gesellschaft
nach Wilhelmsburg verlegt worden und die Firma hierselbft erlosche
n. H. H 9. Bezüglich des habers W. C. r auf
Harms ist ein Hinweis namnenbser⸗Bersand⸗Gesellschaft Hamburg mit annenbier⸗ r 2 mbur beschränkter ftung. brn In der Vo vIrI Gesellschafter vom 22 1ee merabee an e en b— *enee e Pen ee Erehcdre Kbütene n
orden.
deh t Das A 8 er vesheamdge, 8. ade, B. 8 8 —⸗ tmachung. [101557 1—,— A. ist —2—
under Nr. rnma Gebrüder
2*, e se 1 —2 1 nnover uf⸗ leute 8. er und 45
Mannover. Bekann Im bief
4 A. [101741 Abt. A. Nr. 20 die „Anton men und als Indaber Anton Mertend in
ben der Holzschubbäͤndler
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Emweditten (Scholn) in Berlin.
1-X.e-.’N. Tregae. ae-“
8 * b. für Kundschaft und Errungen⸗
zum Noo. 67.
1“ Siebente Bei Deutschen Reichsanng
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbsta bholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
eiger und Königlich Berlin, Donnerstag, den 19. März
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno
ilage
8
auch in einem eee Blatt unter dem Titel
für das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ f
ür Insertionspreis für den Raum einer
Preußischen
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — Druckzeile 30 ₰.
u Handelsregister.
Die von der Gesellschaft m. b. H. unter der Firma: „Muller & Cols Margarine Limited Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze
in Waldseite“ 1 in Kleve errichtete Zweigniederlassung ist heute unter obiger Firma in das Handelsregister B. Nr. 11 eingetragen. “
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Speisefetten und verwandten Produkten. 1
Das Stammkapital beträgt: 1 000 000 ℳ. Eine Million Mark. — “
Alleiniger Geschäftsführer ist Arthur Hasse in Bentheim.
Neben dem Geschäftsführer sind zwei Prokuristen
bestellt:
1) Joost de Blank in Oldenzaal, 8
2) Bernhard Hülsbeck in Gildehaus. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1901 festgestellt. b 8.
Die Gesellschaft ist errichtet auf unbestimmte Dauer. Auf das Stammkapital hat jeder der Gesellschafter, als:
a. John Martin in London, .
b. Arthur George Hales daselbst,
c. Edmund Harley Plank daselbst,
d. David Citroen daselbst — eine Einlage von 250 000 ℳ (zweihundert und fünfzig⸗ tausend Mark) zu leisten. 3 282
Die Stammeinlage der Gesellschafter ist nicht in Geld geleistet, sondern dadurch, daß jeder der vier Gesellschafter ein Viertel des von dem Liquidator der früheren Firma Muller & Cols Margarine Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldseite zu diesem Zwecke erworbenen Geschäftes zum Gesamtwerte von einer Million Mark in die Gesellschaft eingebracht hat.
Die Gesellschaft übernimmt die Vermögensgegen⸗ stände der genannten Liquidationsfirma Muller & Cos Margarine Limited Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Waldseite und vergütet den Gesellschaftern dafür in Anrechnung auf ihre Stammeinlage als tatsächlich vorbandene Werte:
n. für Ausstände, Barbestände, Waren und Wechsel⸗
forderungen 300 000 ℳ
300 000 ℳ 400 000 ℳ
schaften . . “ * —— . c. für Gebäude, Grundstücke, Ma⸗ schinen und Werkzeuge.
also im ganzen . . . . . . 1 000 000 ℳ
Heine Million Mark — und je 250 000 ℳ zweihundert und fünfzigtausend Mark. — Einbringung dieser Vermögensobjekte ist die Stammeinlage der Gesellschafter je bewirkt.
Der Geschaäftsführer hat die gesetzlich vorgeschriebenen Anmeldungen und Einreichungen allein zu besorgen. Im übrigen wird die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich durch die Unterschrift des Geschäfts ⸗ führers und eines Prokuristen und durch die Unter⸗ schrift beider Ferfegrthen gebunden. b
Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise, daß er u der Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ chrift hinzufünt.
Die beiden Prokuristen zeichnen je so, daß sie zu⸗ der Firma ihre Namensunterschrift mit einem die Prokura andeutenden Zusatze beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den veracher Rei nzeiger und werden von dem Geschäfts⸗ führer und dem Prokuristen, wie vorstehend an⸗
een, gezeichnet. “
eve, den 11. März 190rb9.
Königliches Amtegericht. 2 Königsberg. Pr. Handeloregister [101550] des Koniglichen Amtogerichts Königeberg i. Pr.
Am 14 März 1903 t eingetragen im Handels. register Abteilung A. bei Nr. 1217: Die am — Orte unter der Firma Koenigoberger Grüthen und Graupenfabrik av Will & Comp. bestandene offene Handelsgesellschaft ist mit Aus des ö Soe Der bisherige Ge⸗ sellschafter alleiniger In der
auf Will Königsberz. Pr. Handeloregister [101590] des Königlichen Amtsgert —ö2— 1. Pr. Am 16 März 1903 ist 5 im 12 t. —
Abteilung A. bei N der am Enxn Orte unter der Firma Ouo Mark Ce bestebenden
ellschaft ist der Kaufmann Otto
als Gesellschafter a
Limburgu. 1903 bei der unter Nr 24
cingctragencn Maller —₰ 7 ei — 2— der ut F. als erdn Heen. it Die dem Licber er⸗ erloschen.
schaft am 1. M chaft bat in
Abtellung B. 20 mana :n au
Heinrich Richter in Nordhausen zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist. Limburg, den 13. März 1903. Königl. Amtsgericht.
acee und an seiner Stelle der Kaufmann s
Lyck. [101566] In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 14. März 1903 eingetragen worden, daß die unter Nr. 32 eingetragene, hierselbst domizilierte offene Handelsgesellschaft S. N. Wittkowski Nachf. in Lyck aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Moritz Hirschfeldt in Lyck, weitergeführt. Lyck, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht. Memel. Bekanntmachung. [99692] In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hierselbst domizilierten „Cellulose⸗Fabrik Memel, Actiengesellschaft“ heute eingetragen, daß Clemens Stoeckel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Chemiker Dr. phil. Georg Jacob Mathéus aus Ziegenhals zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Memel. den 9. März 1903. — Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Merseburg. [101567] Bei der im Handelsreg. Abt A. Nr. 156 ein⸗ getragenen Gesellschaftsfirma „J. Schönlicht“ Merseburg ist heute vermerkt: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ g ebeisas s den 13. März 1903. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Merseburg. [101568] Im Handelsregister ist bei der Abteil. A. Nr. 52. eingetragenen hiesigen Firma „Otto Franke“ als neuer Inhaber die Witwe Antonie Franke, geborene Seidel, Kauffrau in Merseburg, eingetragen. Merseburg, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Metz. Bekanntmachung. [101569] Im Firmenregister Band II Nr. 2648 wurde bei der Firma Armand Levy in Metz heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 11. März 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. 11 Im Firmenregister Band I Nr. 293 wurde der Firma Ch. Poinsat in Groß⸗Moyeuvre
heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Met, den 12. März 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Naumburg. Saale. [101571] In das Handelsregister A. ist bei Nr. 333, Firma Fr. Förster A Co., Naumburg a.S., ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Polsfuß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 r Naumburg a. S., den 14. März 1903IZ. Königliches Amtsgericht. Nentershausen. Im Handelsregister Nr. eingetragen: ie Fi
101572]
32 ist am 12. März 1903 Die Firma Dietrich Günther in Machtlos ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Neuntershausen. Nentershausen. nn Im Handelsregister Nr. 24 ist am 12. März 1903 eingetragen: Die Firma H. Bäcker in Obersuhl ist erloschen. 1G Königliches Amtsgericht Nentershausen. Neubrandenburz. [101200] In das bhiesige Handelbregister ist heute einge⸗
tragen worden:
„Mecklenburgilche Hagel: und Feuerver⸗ sicherungs Gesellschaft auf .rur.. in Neubrandenburg“ mit dem in Neu⸗ 1 Seöelc⸗ versichert ihre Mitglieder
ie Gesellschaft und b der Bedarf wird
m. gedeck. Datz
wird aber auch gegen 85 nämie betriehen. llj be⸗ sich
EE1
um Neu⸗
schäftsbetrieb ist durch
bnis des Kalgerlich ufsichtsamts für renane Berlin 1 vom 9. 19
0 24.;2— egeg e gensse-ge. 2) 8 ständiger Stellvertreter: 1
8 22 des Reichsgesehet dem
Frlt.
Die
schaft wird
glicd jedes vertret ⸗ Au über die 12. Mat 1901
stellvert
wean ste
. Dr. jur. von ” auf Brunn,
. Rittergutsbesitzer Vibrans auf Calvörde,
.Regierungsassessor a. D., Rittergutsbesitzer
von Braunschweig auf Wollin, e. Oekonomierat Schubart zu Gallentin,
f. Amtsrat Marsch zu Stremmen und g. Kammerherr Skbrensky auf Chwalibogowo; 3) der Vorstand, dessen Mitglieder und deren Stellvertreter auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung gewählt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Tag, Ort und Tagesordnung der Generalversammlung müssen mindestens 2 Wochen zuvor durch den Reichsanzeiger bekannt gemacht werden. Der Tag der Berufung und der Generalversammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen.
Neubrandenburg, 12. März 1903.
Großherzogl. Amtsgericht. 2. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [101574]
Gerhard Kallen ist aus der Firma A. Hünseler & Cie. zu Neuß ausgeschieden. 8
Der andere Teilhaber, Kaufmann Anton Hünseler zu Neuß, setzt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort.
Neuß, den 9. März 1903. ’
Königl. Amtsgericht. 3. Neustadt, Mecklb. [101575]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 101, betreffend die Johann Albrechtswerke hier, Spalte 6, eingetragen:
Die Bestellung des Ingenieurs Eugen Hilgenstock zu Ludwigslust zum Vorstandsmitglied ist wider⸗ rufen. Der Direktor Otto Oertel zu Ludwigslust ist zum einzigen Mitgliede des Vorstands bestellt. [28]
Neustadt, den 16. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. 1101576]
In unser Handelsregister (Abt. A.) ist heute unter Nr. 122 die Firma „dHermann Riemer Berg⸗ brauerei Neustettin’ und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Riemer in Neustettin ein⸗ getragen. 8 8
Neustettin, den 14. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. 11
In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Neustettiner Berg⸗ brauerei Aktiengesellschaft Neustettin“ ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 7. März 1903 aufgelöst und zum Liquidator
stellt ist. 1. Neustettin, den 14. März 1903 Königliches Amtsgericht. b oHenbach, Main. [101578] Bekanntmachung. 2 In unser Handelsregister zu A. 216 wurde einge⸗
tragen:
Fie seit 15. November v. J. zu Neu⸗Isenburg unter gleicher Firma ete Zweigniederlassung der Firma Schaeser & Eberhardt zu Frank⸗ surt a. M. Inhaber sind: Adolf Schaefer, Kauf⸗ mann, zu Neu⸗Isenburg und Alfred Eberhardt,
zu Griezbeim a. M. (beide enbe zu a. M. wohnhaft). Jeder dieser Teilhaber
bat Vertretun agnis.
ffenb 8 2214.2Aö.2 Offenbach a 1
Großberzoal onenbach. Main. [101579] In unser
Bekanntmachu idelsregister ist worden, daß die von Seiten der Firma Ph. Casimir Krafft
4 Co. zu Ossenbach a. M. dem Carl Stroh daselbst erieilte Prekura erloschen ist. 8 Csenbach a. M., 16. März 1903.
zroßberzo alich Amtsgericht. offenbur — & 82 das bt. A
[101580) Bd. 1 ist m
GEmil Merke in Offen⸗
D8e. Firma Fanene 1903. 8
orantenburu. Belannmachung. [101581] In unser Handelerrgifter A. st unter Nr. 16 die
Fi Kart
Fenenba —— L b
mühlenbesitzer Karl Wagner
Beeenbenn. din 6. 8
8
der iu Klosterfelde cinge⸗ 1903.
oschersieben. [101882] In unser Handeleregister A. sind folgende hier domizilterte Fuumen cingetragen: 111 bir 129 Aben *
am 13. März
Amtsget — z 1 8 b-A 4 — 8₰ Indaber ,;
der vereidete Bücherrevisor Max Feige in Stolp be⸗
Füsen mit der Firma
Pforzheim. Handelsregister. [101583] Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) zu Abt. A. Band III O.⸗Z. 1: Die offene
ndelsgesellschaft Wörner 4&. Lansche hier ist in Liquidation getreten. Liquidator ist Kaufmann Otto Katzenberger, hier.
2) zu B. Band I O.⸗Z. 24 (Firma Badisches Finanz⸗ & Handelsgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier): Der Kaufmann Otto Katzenberger Ehefrau, Berta geb. Fuchs, hier, ist Prokura erteilt. 8
Pforzheim, den 14. März 1903.
Gr. Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. 1101584] Firmenregistereintrag.
Die Firma „Georg Stilb“, Holzhandlung und Ziegelei in Heltersberg, ist erloschen.
Pirmasens, den 13. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [101585 s
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 1158 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Mottek in Posen, als deren Inhaber die Kaufleute Siegfried und Max Mottek zu Posen, sowie daß die Gesellschaft am 6. März 1903 begonnen hat, einge⸗ tragen worden. 8
Posen, den 14. März 1903.
Königliches Amtsgerich6ht. Radeberg. [101586]
Auf dem die Firma August Walther in Moritz⸗ dorf betreffenden Blatt 143 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann August Hugo Walther in Moritzdorf in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die Firma künftig: August Walther & Söhne lautet.
Radeberg, am 16. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [10158721 Eintragung in das Handelsregister betr. 8
In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft: „Landwirtschaftliche Creditan- stalt Aktiengesellschaft“ in Regensburg einge-. tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Maier wurde der Privatier Hermann Rehbach in Regensburg als Direktionsmitglied und Stellvertreter des Direktors gewählt.
Regensburg, den 17. März 1903.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Rheine. [101217]2
Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 25 ein⸗ getragenen Firma „Richard Krey zu Rheine“ ist heute folgendes eingetragen: b
Dem Kaufmann Gerhard Beckmann zu Rheine ist Prokura erteilt. 1“
Rheine, den 6. März 1903. 8
Königliches Amtsgericht. 5
Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Firma „Wiegmann 4& Rieländer * Rheine“ ist heute folgendes eingetragen:
Firma ist in „Wiegmann & Co.“ 9. März 1903. 8 8
Rheine, den 11. März 1903.
Königliches das hi Handelsregister 8.4 ten unter Nr. 36: Boie Schmidt, nhaber: Kornhändler Boie Andersen Schmidt in Rödd Nr. 37. Carl Steinbring Jels. haber: Johanncs Carl Stein⸗
b— in 9 Königliches 88 2 Miänn 85 er
Rheine.
geändert am ding.
oritz
hu in edeba
Hofmann warenfabtikation März 1903. 1
Tayda, den Königliches — r Abt. A. Band I wurde mu
Uin & Rupp. Wehr, ein⸗
Schopfheim.
schwarrenbern. 2
Ficter à Herrmann
cs in b Fend. VU ein det Mit·
Inhaber 1Schwar am 13. Mär) 1903. Saͤcsisches Amtsgericht