1903 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

9 8 Dassace-Ges.konv.

Pecksch. Maschin⸗ V.⸗-A.

.ve. Maschin. elekt. Bel.

1500,300/84,75et. bz G Wiff X. 2.22 12 ½ 1000 00 bz G Witt. Glashütte. —,— Witt. Gußstahlw. 16 15,00 G Wrede, Mälzerei. 4

171,50 bz G Siem. u H. ukv. gacg 4 ½ 3 5. 10 bz Wurmrevier . 8 8. 7. 1

104,50 b; G Teut.⸗Misb. u. 04103) 4 ½ 167,75 bz Thale Eisenh. 893 V 1975 5 G Thiederhall (100. 31.80 bz Tiele⸗Winckler (102 188 hbbte Union, E⸗Gel 103 estf. Dra

256 50 bz do. Kupfer. 88 àn Egzensgasten, Zestagisat gth

4 Zellsstoff. Waldh. (102),4 1 91,25 G Zoolog. Garten (100)]8

105,25 G

8 Elekt. Unt. Zür. (103)/4 94,60 G aidar Pacha 899 5 101,25 G aphta Gold ü68 8 103, 160 bz B Oest. Alp. Mont. (100 5

SPbo

8 23 6 Seien abg.

dshan Ges. or Prtl.⸗Z. Renk. Masch.

de 9 ne. Hi Bgw. Ges. i. fr. Vert. ebdebeencr Mühl. „Maschin.

berger Leder

z88 V.⸗Akt. kv. st. Farbwerk örderh 48 alte konv. alte

9⸗ —SESn . qAn

eheg 2,

. 8— e

105,5 50 G

etrol.⸗W. V.⸗A. 103,30 bz B 12

18,00 bz B hön. BergwerkA 1000/5001104 00 b2 G ongs, Spinnerei 1000 [107,50 G orz. Schönwald 99,06 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 127 39053 eeßspanf. Unters. 1200 /600181 10 bzG an enow. opt. J. 181505100, Ra 8, 25 bz Rauchw. Walter. b 147,25 B Hedene Seien eden 1 1000 135,5 50 G Reiß u. Martin . 167 ·80 b; G reüemn Nassau. 1000 - do. Anthrazit.. do. Bergbau .. 17 60 5; do. Chamotte.. 9700 ‧; zG do. Metallw.. 125,90 et. bz G do. Spiegelglas 163, 10 bz G do. Stahlwerke. 60,00et. bz B do. W.Induftrie 183,00 bz G Rh.⸗Westf Kalkw. 204,25 bz Felbec Meögkene . Rolandshütte.. 1892 25 G RombacherHütten 122,00 bz Rosit —.— do. uckerfabr. 122 2 00 b; B Rothe Erde, Drtm. 1052 25 b; G Sächs. Elektr.⸗W. 099,75 bz G Sächs. Guß Döhl. 189,50 et. bz do. Kammg. V. A. 116,00 bz G 5 Nähf. konv.. 197,50 G 6 Braunk. 82,80 bz G St.⸗Pr. 106 00 G Carb. Wbst.⸗Fbr. n. 50 bz G Salin eSalzungen 1 1125 bz B Sangerh. Masch. 144,10 b; G Gaxonia Zement. 120,00 bz G Schäfferu. Walker Schalker Gruven sn S0858 Scherins C68. F. 14,80 bz G Eeh mischowe Em 106 30 bz G Fcie Masch. 59, 8gb9, Fchles Büs Zin 1,25 do. St.⸗Prior 1099, 8 891,328b do. Cellulose. —,— do. Elekt. u. Gasg 1909 (20 bo. Clegfir haga. P. 88 25 bz; G do. Feerhe 1020,000 do. Lein. Kramsta 28 200 . do. Portl. Bmet. 10 . Schloßf. Schulte ugo Schneider. chön. Fried. Ter. SchönhauferAllee Schomburg u. Se. Schriftg gieß. H uch Schuccert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. 120,00B Scewe n. 2 Se ü 8. 19 oöge 2 beck Sezissew. 75,7 Max Segall.. 12910bie. Sentker Wkz. Vz. 157,90 bz Siegen⸗Solingen 101 700 cl bz BSiemens, Glasb. 6347 00 bz G Siemens n. Halske N2025G Simonius Gell. 000 188 50 bz G Sitzeendorfer Porz. 17 0,00b92, Spinn u. Sohn. 8 300 b; B SpinnRenn u. Ko. ; StadtbergerHütte Stahl u Rölke, ies. Cbem. Fb. Stett d. Zem. do. .e 111138 X 8 775 o. ristow .. 600 248 825 bz t.⸗Pr. u. Akt. B1 298 138 82saie tobwasser Lit. B 88 ger, übm. . 80109 90 88 tolpera inkne 1000 141. 1028”

22 73 b Zeitzer Maschinen 14 138 50 b, G Zellstoff⸗Ver. abg. 6,75 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 19898 Zuckerfb. Kruschw. 22 10 52252 Obligationen vnvt, 8 Dtsch. er Tei. (100)]4 1.

5 Aec. Boese u. Ko. 8 4 ½ 118. 00 et. bz GA.⸗G. f. Anilinf. (105 13 90 G do. ukv. 06 109 4 77,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 181,50 bz G Allg. El. G. I-IIIG100) 12700 et. bz B do. do. IV7(100 117,75 bz G Alsen Portland (102 2,0 bz Anhalt. Kohlen. 80h 75 does bz B Aschaffenb. Pap. (102 Berl. Braunkobhl. (100. 887 2 bsG Verl. Zichor.⸗F. (103 75 G Berl. Elektrizit. (100. do. uf. 06 (100 3,75 G do. utk. 08 (100 182,25 b;G Berl. H. La1g 109 4 ¾ [180.00 bz G do. do. 1890 (100 [199,75 bz - Bismarckhütte (102 150,10 bz G Bochum. Bergw. 1105 4 lc5. öbsg, ddo. Gußstahl (103 ABraunschw Kohl. §103 Bresl. Oelfabrik (102 3 do. Wagensausts do. uk. 06 (103) 89, 88gg, Brieger St. 8. * 103) 128,50 G Buder. Eisenw. (103) 210,00 et. bz Burbach Gewerkschaft 600 [101 90 b G, unkv. 07 103 1S 8ohS8ö638 Cebun eeen 18 30 bz G entral⸗Hote 1200/600 18,00 bz G do. do. II (110 389,50 bz G Charl. Czernitz (103 218,00G Charl. Wasserw. 100) 106,80 G Chem. FGrünau(103) 105,00 B Chem. F. Weiler (102) 99,25 bz G do. unk. 1906 (103, 390 50 bz G Constant. d. Gr. (103 390,506b;G Cont. E. Nürnb. 102) 66,75 ( Cont. Wasserw. (103) 12. 2,00 b;z G Dannenbaum (103) 113,50 bz Dessau Gas (105 do. 1892 1105 139,50 G vo. 1898 uk 05 1106 4 159,50 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 83,250, do. Kabelw. uk. 057103 120,00 bz G do. Kaiser Gew. (100)4 173,00 bz B do. Linoleum (103 119 60 bz do. Wafss. 1898 (102)³ do. do. uk. 06 (102 102 75 G Ot. Lux. Bg. uk. 070100 93,50 bz do. do. uk. 07 (102 152,50 G Donneremarckh. (100) s167,50 G do. uk. 06 (100 12,00G Dortm. Bergb. (105) 153 75 bz G jetzt Gwrksch. General 41 96 5 bse do. g c-; 2 o. uk. 05 . 128 00b; G do. (1002 S Itnen. Draht 88

12

——⸗:——öö

FÜPEeüenne;]; ühneseabkntsd

= SSSSSgoeSen

d00

—— üöbe S

1103 20

=

102900

100 500

80

2—2

SS —½

0

2—ö=ö 8S28252222ͤ22ö-G—.

SS

S8 SvvPöeSeeeerüseess-

S SSSScoSSS. 10 —--Sgboenboöösn

10100/404 4 1,35 5 u 1000 8 1.1.772.010000 20 8. „.

vb’SgeSgESASAgegeEegegnoenöenen eneeeoöbenö. dPFPPPPPSPPPPPPPPSPBSPPn

104,25 G Spring⸗Bauey (100 98,60G Crg. Lokalb.⸗O. (105)4

1 Versicherungsaktien. 1 . Der Bezugspreis beträgt 4 50 ₰. 8* 8 2 . 9 8 für den Se; Ieeg vee 5 101,75 bz G eute ( ü . 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer .““ . —212 G nserate nimmt an: die önigliche Expedition 19290 bzG Rüchrerscher 11908. 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer * 8 des Deutschen Reichzanzeigers 10420 bz G Allian; 1050G. nuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 mitn,eeeeeeee

Berliner Feuer⸗Versich 3700B. 1 8 8 Einzelue Nummern kosten 25 ₰. 104,80 bz Berliner Lebene⸗Vers. 3620 G. 6

Concordia, Leb.⸗V. Köln 1225 G. 189830 Erenehns, aien Feuer 4800G. 8899290 Gladbacher Feuer⸗Vers. 675 G. 101,25 G Gladbacher Rückversich. 140 G. 104,50 G Finzscer Fgg Verh. 9006,87 50 99,30 ’G ordstecn, Leb.⸗Ver erlin 37 ; v11X“ 18 5

99,50 G Preuß. Lebens⸗Vers. 920 B. 8 8 6“] nese Heee ter Pertänbung gac der Zustellung des Preuß. National Stett. 1250bz; G. 8 82 In den Fällen, in 2 unter Zu⸗ e z z

98,00 bz B Schles. Feuer⸗Versicher. 1800B. b vFiehann von Beisitzern ergeht b Seemanns⸗ § 14.

10200 ⁰½ Fhurinala, Erfurt 3095G. 8 . prdnung),, steht die E1“ ub 6 einleitung des Ueber die mündliche Verhandlung vor dem Seemanns⸗ Uinion. Algem Versich 825 G. 8 Strafverfahrens dem Vorftzezbhet. dhen hat amt ist ein Protokoll aufzunehmen, welches die Namen der an Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 710 B. Ernennungen ꝛc. auch die Obliegenheiten matftgltrstüah et en §§ 3, der Verhandlung Bekeilzgten enthalten, den Gang und die

er] SeoeolS0O000

Sessahsheebses 8

b7— ESbS=2

otelbetrieb⸗ Ges. owaldts⸗Werke. tienh. Spinn üttig, phot. App. 1 ulbschinskv . .. umbholdt, Masch. Ise. Bergbau. owrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Peserich. 58

ühe Phrelhn. Kaiser⸗Allee i. Lia Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapier Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte 8* ling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Kiauser Spinner. Kötzin⸗ ann. Stärtesl Köln. Bergwerke. do. Elektr. Aar8 do. WBas⸗ u. El. Köin⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. Konig Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Röpigin Meriend. St.⸗A. abg. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucken Kollmar & Jourd. vronorinz Meran Gebr. Krüger & C. Xuppersvusch .. Kunz Treibriemen Furf b.⸗Ges. zabmever u. o. Fapp, Tiefdohrg. Lauch er 5. bama er 1. sr. Verk 20 &. eenig.Gupmw.

—½

OESagan2S

—₰½

85

—2822222önge

——----IInögsnnnönöee S

n

S0oο 0 S8lü 0 [SIIesIIIg2I 808—-

—222ö2ö2

teoe- sg

Fin=

22—-S SdSS 25

1

Sd

101,50 6 Wilhelma Magdeb. Allg. 1395 G Bekanntmachung, betreffend das S Strafverfahren: vor den See⸗ 4, 6, 7, 15, 16 dieser Verordun 9 mannsamt zu⸗ Ergebnisse der Verhandlung, insbesondere auch der Ver⸗ 104,00 G mmannsämtern. 8 gewiesen sind. ib nehmungen, im zesherhliche wiedergeben und die Entscheidung 8 G MNachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ 1 im Wortlaut anführen muß. Die Protokollführung ist, sofern b nefe Ausnahmen von den Bestimmungen für die 8 1 Der Beschluß über Ssttttutuzttz strafverfahrens sie nicht durch den leitenden Beamten ersolgt einem vereidigten Berichtigung. Vorgestern; Hemmoor 103,40bz. 6 ssttellung des Börsenpreises von Wertpapieren. 82 (68 ist zu den Akten nindchittt zu bringen. Er Protokollführer oder einem Beisitzer es Seemannsamts zu wasü osöss 70 bz 56 FEE“ Bk. 140 G. Königsb. Walz. 1 EEEEöö“ 1n1e” Bezeichnung des mmiffes und des uͤbertragen. Das Protokoll ist von dem leitenden Beamten 8 1000 8. 500 ,1078068 EbiN 1 86 Königreich Preußen. 11u“ Heimatshafeng in Er utzen des Register⸗ und, sofern es von einem anderen geführt wird, auch von

8 hafens, der strafbaren Ha E. g der Sel Strafvorschrift, diesem zu unterzeichnen.

der etwaigen Beweismittel sch Falles des Antrag⸗ 15. . 1 Ee ehalen 4 9 Trägt der Angeschuldigte gegen den Bescheid 85 gericht⸗ 84 f liche Entscheiung an, so hat das Seemannsamt den Zeitpunkt 8

Der Einleitungsbeschlrfghehi 1 igten zuzustellen des Eingangs des Antrags zu vermerken und ohne Rücksicht 16). Der Angeschuldigtttztstzzäzzih. Verhandlung darauf, ob die Frist gewahrt ist, die Akten der Staatsanwalte vor U.n Seemannsamt seztzigeglatälläziz tt Nufforderung zu schaft bei dem für 85 weitere Verhandlung zuständigen Ge-⸗ laden, bis e u seiner Verteibiggfltzghlhtalkitzazzttmeismittel mit zur richte vorzulegen. 9 16. b

ri

96

[SIe —em, 5—

n ,—

00

—½ EITEIE1—

2gS=EgEEInggnn SII ggEEEgEgEEIEEg=IgREANgNNN D

nAr-

1

1888 8. 5 10120G ““ .“ Charakterverleihungen, dechszechättanen und 500 105,50 2 8 onstige Personalveränderungen.

1000 —500 102,70 8 5 Allerst öchste Genehmigung, betreffend die Einberufung des 1000 [101.75 G b Provinziallandtages der Provinz Westfalen.

kes n. 8gxe, Fonds⸗ und Aktienbörse.

103. 062069, Berlin, den 19. März 1903. vn 1205z Auch heute zeigte die Börse eine ruhige Haltung; 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9740 G in den grundlegenden Verhältnissen, die zur Zeit auf arl Guischard Stelle zu bringen oder dem Seematzttezetmtt. —h vitig anzuzeigen, 3 104,5013 B den Markt enuirken der sis b dut lichts s ändert, u 89 18 Sezenheccr Pferrer Büshzrd d daß sie zum Termine fürzthlftatzthj tbansluns secbei Die Pebelgeees im Ver⸗ 8 Grenten. aeDie Geldverhälknisse legen der Börse gr0se Zleibtreu zu Bonn und dem ö Kanzleirat V Ffschaft vcheten 887 8 gitge Ihhferner F 98 * Lschoffan I“ Fen —8 uräckhaltung auf und tragen dazu bei, eine be⸗ Karl Eichberg zu Berlin den Roten Adlerorden vierter ks igten enteeen n - 46 hensedzeen 88 A vfebordnung Fiborch w—2n

.500 95,75 G stimmte Tendenz nicht in die Erscheinung treten zu b 3 2 10275G lassen. Zu Beginn war die Halltung leidlich fest, 8 2 Kapitän zur See a. D. Obenheimer zu vehas 8 11). V— mit der Maßgabe, 8 die des Voesgenden 104,60 G 9 Kohle 1— Ist der Angeschuldigte auzft ttttsgz amt anwesend, Prozeßgerichts und des Gerichtsschrei von dem Seemann 08 , 9h0. namentlich auf dem Kohlenaktienmarkt wurde bither Präses 8 uͤchskommandos und gleich 8 Lng 8 g 8 2 ersetzt werden. amt wahrgenommen werden, und daß die Zustellung auch durch 108 850906 28 iHerem Kurbebvent eföf 2. * 5 —öB c Kommandant S afenschi „Neptun⸗ 1 ö. Somsglichc so 5 nung durch ir; üih ia i 3 einen Beamten des Seemannsamts vollzogen werden kann. N7.29 g;6 wäͤhrend pon Hüttenwerten besonders Bochumer n2 veneurden wa 88 Wißman der A amt anwesend en das Seemannsamt seinen Sitz in einem Schutzgebiete, Gußstahlaktien bevorzugt blieben. Der Hüttenaktien⸗ . dem Kreiosschu dem K 8 8 iehen der mi⸗ 58 8 8 dernisse nicht ent⸗ so e . die Zustellungen nach den in dem Schutzgebiete füur— Ie markt behauptete sich auch weiterhin, wohingegen 88 Keitendach im Unierlaunugireise, dem Mrchc⸗ gigen Eirleitungsbeschiuß 8 Segen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten geltenden Vor-⸗ . a

C, Kohlenpapiere sich später abschwächten. Der Renten⸗ vid Coste zu Biere im Kreise Kalbe und dem Kirchmeister, „se, kann sofort vhne ve üen mit der Maßgabe, daß die —ö der der 1 8

Itone 7 ——

2—

605—802q—nöööenööIööö

e- SS888

—=ögSASShoe’nnönneöön

Don SgSmngnn 252⸗-öF=qöö2ͤ2ö2ͤ22ög=öS=Söngn

9— —½

S

öx 265222ö282

ö“

=S

v

2975 Electrd 8 ergog.

61 888 Elekrr. Licht u. 4 104] 11 5 bz G Engl. Wollw. (103) 58 75 B do. do. (105) 158,50 bz G Erdmannsd. Sp. 109) 1209,80 G% rankf. Eleker. 888 148 50 B ister u. Roßm. 108) Gelsenk. Vergw. (100) Georg⸗Marie 110

do. (103) Br. Dt. (102) Schiffb. 6102)

207.10 bz G Ges. f. elckr. Unt. 108)

115.23610 do. do. uk. 06 (103

165 asch. L2. C. (103. 117,00 bz Tert.⸗Ind. (105 750,00 0 au Hesbr. (103 8 rp. Bab. 92 kv. 7100.

do. unk. 07 (100

vene 1 elt . 5 do. 1905 (100)14 ½1. do. 1906 (102 2

. (106) 4 dal Weolheb. 105, bernia konv. 18908 71.

—2

22ö22ööLö2ͤög

S8S

—.gZ SS

dgrube I1“ 83 r Levk⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.

2 * 8 uvmn

—S8

103 9G markt war recht fest; von Transportaktien stellten * Kaufmann Frildre Heckmann zu Bonn den Königlichen 1) in die Verhandlung eingetreten werden. Zustellung -—,— Beamten von 104, 25 bz G sich, anscheinend auf den letzten Betriebsausweis hin, . Kronenorden dritter 8 wahrgenommen werden.

d Gorthardaktien höher, auch Canada Pacisicaktien ver dem Krrchenältesten, Amts⸗ und Gemeindevorsteher F er⸗ Der Angeschuldigte kann sich in h eder Lage —— Hat das Seemannsamt seinen Sit im Auslande, 13230 sowie Prince Henriaktien besestigten sich. Der Kassa⸗ dinand Koch zu Förderstedt im Kreise Kalbe den Königlichen des Beistandes eines Verteidigers bedienen. Das Seemanns⸗ olgen die an im Auslande Te. den

00 3 25 markt für Industriewerte war fest. Die N kachbörse eenenorden vierter Masse, sowie amt kann besorße⸗ die niche tsanwälte sind, als Ver⸗ fel öeheaier en duech die Kon-uin heltenben Ooef chriften mit der a

70,60 bz war fester. u. a. auch Oesterreichische Werte. Privat⸗ Hermann Döring teidiger zurückweisen. Hat das Seemannsamt seinen Sitz 4 104,50 disk 0 dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Her 8 daß das Seemannsamt bei Zustellungen außer⸗ J101,65 eäbat 8“ v 8 Görlitz, bisher in Stettin, dem Obergärtner Wilhelm außerhalb des Reichsge gF so ist die Zulassung eines Ver valh semes 1*8ꝙ die erforderlichen reiben er

vu liebas u Godes im Landkreise dem teidigers von dem essen des Seemannsamts abhängig. 2 8 8 —2-——2 vagr 9 2

1 4 22 * 2 2 2 2. baEREm —22

₰2 o

—— 121 12Sm. ,— 1=2IeeS SgUee

28=ö=Fveu=ögi

Z 1&

üveerurg. 1——

——2ggnSSAöSmbeeeüemnneaAie S

82

2222ö2ͦö2 11211821p

102 Gerichtsvollzieher; der § 162 des Gericht des Lrs⸗ 2. veefelamsene b 1 .g d. enden de9n tng 8 ven Fögea findet 22 Anwendung. Zu TSeene

Schneidermeister Theodor Salzmann nahe anzusetzen. nt hat 2 .ö.S 88 dem Bahnwärter a. D. Wil⸗ Beweismäte herbeizuschaffen. 8 8 en in den ö 1— m Beam

n .— zur Ausübun ubenn gaeze 2 1 vesge g dees u had des 8 dse. 8srhaiage E2 sen emen emofangssch ein 88 88 Trebnitz, dem Gutsstatthalter e Rahn 88 oigtsdo rhec ven Pnderenas auf die erfolgen, für welche das F: bestimmt in Mark: ztzen, ärki bavelländer 155 1 Erfüll der . iten ihres Amts u ver⸗ 1 ahns K 8 e e 6,9. zu 2 und Fen ris Wili zu 8 8i F. ve * in, den 13. 1 1 AüEe Behauptet. 1 Arcses das Allgemeine Ehrenzeichen zu 8 Die Leitung der mün ichen Verhandlum ½ 81 Der R

gmung 1eacaeoe owie die 8* ma:

7

8

n

1075;, J88⸗ 75 ct. bz G 91 0,G.

21

2

8988118588-S21152-111

SwSSSone,Sc

EE

Produkteumarkt. 8 Berlin, den 19. März 1908. 1 T. g e renen Perthe denn egexr ens⸗ Grimmen, dem 22 W tian Haupt e ein für .

28

* 2‧2

1 8 2 =SEF

A2. 6 öb

—622ö2ö2öö

Erer

112-

IIEglli!

2—— n

eine 7u8 g b1aa e 8le 5eg 1

138,75 138,50 138,75 8 6 R 8 8 au * en estatten, 8 82 Vn. d. E1“ —2 1e“ 2 ghs * 8 *. 8 hus vh: —2 r X2 Uegrne nete r. Sepiember mit 1,50 Mehr⸗ oder 2* Seine Majestät der Kaiser haben ergnaͤdigst nicht zur Sache gehörige een kann 8 orsitzende zurück⸗ dur Bekauntmachant vom 17. Hehamber dh—

Bebauptet. Oberpostkassenbuchhalt Danzig den Charakter weisen 2 8n pesee 5 10 übe 5 betre e —— men 8327222 erneeeeeh bei ihrem 9ö2 aus dem Dienste der Besscenn i Angeschu die Fesistellung des rsenpreis 8 8 Snn im Reichspostamt, die 8 zur Last 1,58—— papieren.

Creecatssemazfane 8 Berggold in . 81 Biel in Frantson (Main), Fucke zu seinen Grund des § 9 der

imn Koblenz. Main), ultz in 52p wird hierdurch Bremen, Stellers in Ist der *½88 jan. veeeeen 12 L—

9 dären —— 116—117 frei in kann v. 8 n 1 i . ₰2 umn 8q polizei⸗ . b b Se. den, en Gesellscha Füöee 2n 9g elektrische 88. en⸗ Fenir 6184 28*

2Seüiga688 (b. 100 Ag) Nr. 090 19. den eecge Rechnungsrat zu ee der, F.

—2 2 u. ehe. M 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,25 8 1.“*“

2* (r. 100 ee im 12 io vng UüM. 1en ah das Strafverfahren vor den eeeenꝗ 8 8892 de im 8 ämtern Ie.

E1 1“

8 [88öJS

8922

————

Sr ,. EEE“

28922512222ö22öö

———.——2——— 2

nel 2☛ —— ,

3z 2——

.

IiIIIIIssessssesn⸗ S=ssseeeseegse

2 1 ———

1118115

* * aeeeqqqãe Et.

6

[.—8218

—2 4—Pb

7* 21 „92F8.. =a;

* —2

g

22

emmmgüeereeeeebegNEReeEERu ——. 2

7

LIIIISIeene

G

——.——

eneeh üihh ,. . mit nonigreich Preußen.

betreffend das Strafverfahren vor den Seemanne⸗ Der at ber König haben Alergnädight geruht: cs K eöp“ 2 2 oder h —ö

Arndi m

—-s12s111e22s111„821 ——

A& s 2 . . .6ü ,à9