Hartung Gußstahl
zer A u. . Sper, Esen .. *ꝙ .8
ehm. abg.
Heinrich
shall... Eben Ges.
85.10 bz G Ottensen, Eisenw. 82,00 bz G — ¹
169,25 bz G Passage⸗Ges.konv. 255,00 bz G Pauchsch, Maschin.
126,00 bz do. 148,25 G Peniger Maschin. 17,50 bz G Petersb. elekt. Bel. 1000 /500104,00 bz G Peselgen. V.⸗A. 1000 [107,60 G hön. Bergwerkà 1000 [98,50 G Pongs, Spinnerei 1000 6 Porz. Schönwald 1200 /600 , Pos. Sprit⸗A.⸗G. 181,75à182 bz Hre spanf. Unters. 147,00 bz athenow, opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St. P. A B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau .. do. Anthrazit.. . Bergbau .. Chamotte.. . Metallw... . Spiegelglas . Stahlwerke. do. W. Industrie ee Rh.⸗Westf. Kalkw 163,00 G Riebeck Montanw 22, Rolandshütte.. 86,50 b RombacherHütten 124,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 107,75 bz G do. Zuckerfabr. 99,90 bz G RotheErde, Drtm. 183,50 et. bz B Sächs. Elektr.⸗W. 117,00 et. bz G Sächs. Guß Döhl. 199,00 bz do. Kammg. V. A. eg; do. Nähf. konv. 106 60 bz G S.⸗Thür. Braunk. 307,80 bz G do. St.⸗Pr. I⁷ J1125 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 144,90 bz G Saline Salzungen 120,00 bz G Sangerh. Masch. 89,80 G Saxonia Zement. 220,25 bz G Schäffer u. Walker 125,50 bz G Schalker Grubenss 114,50 G Schering Chm. F. 1 d V.⸗A.
106,60 /ßG o.
58,50 B Schimischow Em. 302,25 6 Schimmel, Masch. 353,00 bz G Schles. Bgb. Zint e. do. St.⸗Prior.1 111,50 bz G do. Cellulose. 111, 75 bz do. Elekt. u. Gasg. 2 119,60 G do. Lit. B... 200,00 b;z G do. Kohlenwerk. 273,00 bz G do. Lein. Kramsta — do. Portl. Zmtf.. Schloßf. Schulte
90,00 bz G 70,00 bz G 84,90 G 72,00 et. bz G 45,00 bz G 46,00 bz G 23,75 bz G
Wilke, Dampfk. .
Wis Bgw. Sr. Pr. 15 Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier 8 ½ Zeitzer Maschinen Zellstoff⸗Ver, abg. — Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 Zuckerfb. Kruschw. 22
1000 /500¼ —.— 1000 1173,50 bz B 1000 [106,00 bz G 1000 /500 167,25 bz G 1000 [79,00 G 1200 /600 132,00 bz G 1200 /300 186 00 bz G 1000 [59,25 G 1000 [230,00 ct. bz G 500 [206,00 et. bz G
Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)/4 1 1.1.71 1000 1101,50 bz G Aec. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 91,10 G A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 105,25 G
do. ukv. 06 (103) 4 ¼ —,— A.⸗G. f. Mt.⸗Z. (102) 4 96,00 G Allg. El. G. I-III0100)/4 101,25 bz G
do. do. IV7100)4 ½ 103,50 et. bz B Alsen Portland (102) 4 ½ 104,10 G Anhalt. Kohlen. (100) 4 98,75 bz G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ —,— Berl. Braunkohl. (100) 5 102,10 G
101,90 G 103,50 bz B
Berl. Zichor.⸗F. (103. 2000 — 500 104,20 bz
Siemens Ha 108) 8- B Siem. u. Halske (403) 4 101,75 bz G
do. ukv. 05 (103) 4 ½ 1.2. 105,75 bz G “ 4811. . 8
.
—2
=S 02--öI
286 2— — 8
27
Thale Eisenh. (102 Thiederhall (100 Tiele⸗Winckler (102 Union, El.⸗Ges. 18s
Unter d. Linden — 3 103 K 1000 8 8 .41. . 4 —
——
-SSESEGSSS
emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L.
b6 2=SSn
üSohonSgnn
—₰ SvPeeeeeesn, —2
mêgê”êmêEEgEn
18] 2—2=2
35,50 200,00 et. bz G 52,35 B 136,25 G 126,25 G 118,75 G 12,50 bz B 79,00 G 178,00 bz 128,00 bz G 116,60 bz G 382,60 bz G 74,75 bz G
169,00 bz G 126,75 bz G
vürröFPeeess
2—öqêüöioeönöeneen en b0 0
— 2Uœ Sbd2SIᷣ
do. Kupfer.
—
Westf. Draht. Wilhelmshall (103 Zeitzer Masch. (103. 4. 3 Zellstoff. Waldh. 102 1. 1000 —,— 8 Zoolog. Garten (100) 600 u. 300 1103,00 bz B
Elekt. Unt. Zür. 6 810 98,00 bz G
ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder zsn V.⸗Akt. kv.⸗ öchst. Farbwerk. örderhutte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... ann Stärke Wagg.
57,80 bz G 136,00 et. bz G 167,90 bz G 355,00 B 880b; 17,75 bz G 100,00 bz G 128,75 bz G 166,00 bz G 59,10 G 184,75 bz G 201,50 G
vor- — „. — —
1518 Se;
b — 2EEg
889 22 SecoSS
Haidar Pacha (100) 5 408 na crk 8 Naphta Gold (100) 4 ½ 5000 — 1000 100 90 bz G
Pee. n 109 1 gee i Sns b Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. ae; 5 9
üEe Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 * III . 10000 200 K.. l97,50 G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer II 1 V auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1b Einzelne NUummern hkosten 25 ₰.
—
Spring⸗Valley Ung. Lokalb.⸗O. (105)/4
—,—göggög. 2 2-ö-2öB 222öSS SZ
Insertionspreis für den Kaum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Ktaatsanzeigers
——
— IS8SSŚS
Versicherungsaktien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Berliner Feuer⸗Versich. 3600 B Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000 G. Deutsche Transport⸗Vers. 2000 G. Gladbacher Feuer⸗Vers. 675 G.
—
bwx —228 S
SS-a be] Se]IIISO0-S—
Berl. Elektrizit. (100. 118,00 bz G do. uk. 06 (100 500 u. 200 —,— 500 u. 200
214,10 bz G do. uk. 08 (100 140,00 bz G Berl. H. ee 9 109 1000 [183,00 bz G do. do. 1890 (100 j SFia 500 — 3000 [105,20 B ghee Gladbacher Rückversich. 160G. 104,50 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3300 G 105,00 G de Lebens⸗Vers. 920 B.
1000 /600 199,75 bz G Bismarckhütte (102 152,50 bz G Bochum. Bergw. (100 107,10 bz G do. Gußstahl (103 1500,30090,SCop, do. Wagenban 103 8.zg E1121614.“ 8890, Püürinoic, Ee wrt 3980089 . Deutsches Reich. 11. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. G. Wilhelma Magdeb. Allg. 1398bÄz3 Gesetz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landes⸗ Reichshaushalts und des 16dbeg 1 haushalts von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts der sahr othringen für das Jahr 1874, G
=
bheessasn —22ö2
— Scn S
rrürörüeeöeeee
i”E”ENEgE’”EEE”EgnE
212
gebiete für das Rechnungsjahr 1902 wir berrechnungskammer unter der Bene des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe
11I111“X des amtlichen Teiles: der Preußischen Ordensverleihungen c. 8 g. „Rechnungshof im Gesetze vom astreffend die Kon⸗ ühaushalts von
zu genehmigen, daß der Regierungspräsident Dr. Kruse in Bromberg in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung 8 Minden,
der v.eee, veee von Philipsborn in Hildes⸗ heim in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Han nover und
der Regierungspräsident Schreiber in Minden in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Düsseldorf ver setzt werde, sowie
daß vom 1. April d. J. ab dem von Schroeter in Stettin die Leitung der in Kiel und 1
dem Polizeidirektor, charakterisierten von Puttkamer in Kiel die Leitung der in Stettin übertragen werde, ferner
dem ee retär Kecker in i. Anlaß seines Scheidens aus dem Staatsdienst den
8 Vorzg.. la. Porzellan. eer⸗Allee i. Lig o.
aliwerk Aschersl. Kannengießer... Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. ddo. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg...
8
pgcggtgsccgscx·
—222ͤSS2ͤ=
D
—222ͤö2ͤF=ͤIͤIEN
— 128SEIeSel =
1000 S3,00 b; G do. uk. 06 (103 S. Schutzgebiete. geführt.
1200 /6001123,75 bz B Brieger St.⸗Br. (103 600 [128,50 G Buder. Eisenw. (103)/4 58 211,50 et. bz B Burhach Fewerkschaft. Verschriften 1000/3007182,75 b en 909° b Ebenso hat di eußische Oberrechttlttlan ehs sekanntmachung, e n 8 die Preußische berrechmthhthzkammer in Bezu 88 “ lsc chr Jic b 8: 5 das Abkommen zwischen dem auf die Rechnungen der Reichsbank fih — Jahr 1902 8 191250 Be. ctigux ihe en: He th. Pyt⸗Peotr EWe sß es dem Großherzogtum Luxemburg gemäß § 29 des Bankgesetzes vom . 1 8 v 8 8 „Ppor. vom 10. Mai 1902 wegen Begrü är doshces JSer. 231 —910 101,lobch. Stadlbeiger, Hütte 98 — egen Begründung einer Gemeinfchaft
S] 51S c-.*
2——
=Een EE1
—=z2g 2-52Sghhnennnnn
102,75 bz G unkv. 07 Calmon Asbest (105 99 0Oet, bzG Central⸗Hotel I (110. 18,50G do. do. 1 (110 396,00 bz G Charl. Czernitz (103 L 8 5 Reichs⸗ daes richti ; . der Schaumweinsteuer. Gesetzbl. S. 177) dem Rechnungshofe Heutschen Reichs 3 2565 G Gold⸗ vS . b; B. Anzeige, betreffend die Eröffnung neuer Reichsbanknebenstellen. Urkundlich unter Unserer Höchsteig
218,00 bz G Charl. Wasserw. (100) 4
106,80 G Chem. FGrünau(103 88,60 171,50b,25 bz G. . Gold⸗Prior. 102,70Oet. bz B. V 9 nes o,, Bas, ae fr. N 0nga 9,ü b8. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des „Reichs⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegen 101,25 G Harxp. Brgb.⸗Ges. i. fr. V. 180,10à,25179,60à 1805z. ggeesetzblatts. ö11X“ Gegeben Berlin im Schloß, den U
—.ö;— SelISIgIISAIII
— —₰½
98,25 bz G do. unk. 1906 (103 386 00 ct. b; G. Constant d. Gr. (103. 386,00 et. bz G Cont. E. Nürnb. 102 60,75 bz B Cont. Wasserw. (103 Dannenbaum (103 Dessau Gas . (105. do. 1892 105 t. Asph.⸗Ges. do. Kabelw. uk. 05(103)
“ 105,00 B Chem. F. Weiler 8
olizeiverwaltung
Früeüeüerehäßhanhees —½ .—
22
olizeipräsidenten olizeiverwaltung
ee
121,50 bz G 113,75 bz G 20,25 B 140,50 G 00 162,00 bz G 83,95 G
112!I
8
—,— — SSERcSSSSSec⸗e — — — Sübene] S — EhʒʒhhüheaGGebgʒ
r. aus
Königreich Preußen. harakter
ꝙ2
2— ee-
Sgsb. Msch. V.⸗A. 2 Walzmühle
3 Königsborn Bgw.
Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Lronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Nüppersbusch
8 Kuna⸗Treibriemen
Kurfürstend.⸗Ges.
œcaSSoSS
nas. xer . 2
scg; 56,50 bz 125,75 G 145,50 bz G 204,00 G
119,50 bz G 210,10 G
173,50 bz G 130,50 bz 158,00 b; G 101,00 bz G 345,00 bz
Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. SchönhauserAllee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huc Schuctert, Elektr. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Co.
A
Seck, Mühl V.⸗A. Seebec Schiffsw. Max Segn- “ Sentker d. Vz.
Siegen⸗Solingen 4
SaSHbGð* SSe
’
CUoO SSS 1 0ð
2
— —
8!
— —½
—êggg
120,00 bz G 173,00 bz G 121,00 bz G
102,75 G 93,00 bz G 156,25 bz G 167,50 G 114,00 G 153 75 bz G 96,75 bz
do. Linoleum
do. Wass. 1898 (102 1,28 dher. 82 19 Dt. Lux. Bg. uk. 0
do. do. ul. 67 6
do. 03
Donnersmarckh. (100,
do. uk. 06 (100 Dortm. Bergb. (105. jeht Gwrksch. Genergal
do. Union 110)]5
do. do. uk. 05 (100 8 19
=2ög=22gögng
üeeeee —2 gb SSSSN
—=S=IS==- üeEgEE 2æö22
—
—x2ö2 —½
100,40 bz G 102,00 Uz G 97,70 G 104,25 G
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 21. März 190u9.
ö Die Börse zeigte heute am Wochenschluß biges 8 Aussehen, wenn auch die Tendenz keineswegs einen einheitlichen Charakter trug. Der Bankaktienmarkt zeigte anfangs etwas schwächere Tendenz; namentlich wurden Diskontokommanditanteile sowie Darmstädte
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe von in der Kartographischen Abteilung der Königlichen Landesaufnahme bearbeiteten
Plänen. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
“
betreffend das Abkommen zwi Reiche und dem Großherzogtuhg
10. Mai 1902 wegen Begründun 8 der Schaumwein
Vom 18. März
Die im Artikel 6 Abs. 1 des
emburg vom
Gemeinschaf
5 zwischen dem
als Kanzleirat und
dem Bürgermeister Rose in Barth, Kreis Franzburg, die Befugnis zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die silberne Amtskette zu tragen. 8* 8
“ Seine Majestät der König habe rgnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Paul
medizinischen Fakultät der Universität zu Greifswald zu er⸗ nennen.
Friedrich zu Leipzig zum ordentlichen Professor in der
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 84 dem Korvettenkapitän von Rebeur⸗Paschwitz, Erstem Offizier S. M. Linienschiffes „Kaiser Wilhelm II.“, den König⸗
lichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Privatrevierförster Bernhard Krause zu Tucheim im zweiten Ferichoof en Kreise den Königlichen Krenenorden vierter Klasse,
dem Fußgendarmen a. D. Karl Tag zu Laucha im ee Querfurt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, owie
dem Gemeindevorsteher Gustav Langner zu Campern Vertretung: Die Oberförsterstelle Gnewau im Regierungsbezirk im Landkreise Liegnitz, dem bisherigen Firchenältesten und 8 Mühlvecg. SDanzig ist zum 1. Juli 1908 anderweit zu besetzen. Patronatsvertreter, Bauerhofsbesiter Fra nz Kath zu Mersin 111“ “ BI“ im Kreise Köslin, dem Polizeiwachtmeister Wilhelm Schmidt 11“ Zͤ11 “ 8 zu Deutsch⸗Wilmersdorf im Kreise Teltow, den Gendarmerieober⸗ ö“ wachtmeistern Gustav Steinmann zu
do. do. b Hüsfseld. Draht (105 Elberfeld. Farb. 806 Flectr. Liefergsg. (105 Elektr. Licht u. K. 71 Engl. Wollw. . (1. do. do. (105 Erdmannsd. Sp. (105,
Elektr. (103 u. Fosre c⸗
senk. Bergw. (1 Marie (103. 103
do. Br. Dt. (102 1 1 102)%
Deutschen Reiche und dem Großhe 10. Mai 1902 wegen Begründung Schaumweinsteuer (Reichsgesetzbl. 19 Großherzogtum Luxemburg in Kraßpuzlh Bestimmungen über die Besteuerung ht durch ein luxemburgisches Gehetz rom B gebelh⸗ worden (Memorial des Großhel . 18 vom 13. d. M.). 8- März 1903. Der Keichskanzler.
Kurs.⸗Terr.⸗Ges. i. Liq kahmevyer u. Ko.. — Tiefbohrg.
Lau mer kv. K. — Se.
uxemburg vom
8 meinschaf 2025 bz G Siemens, Glash. neinschaft der
88,00 bz G Siemens u. Halske 170,75 bz Shenden Cell..
Bankaktien etwas n. umgesetzt. Im Gegensatz hierzu bekundete der Transportaktienmarkt über
wiegend feste Tendenz, vor allem wurden italienische Bahnaktien, besonders italienische Mittelmeer⸗ aktien, anscheinend auf Käufe Heimatlandes besser bezahlt. Ferner lagen Canada Pacific Aktien auf New Yorker Berichte hin fester, auch 8 Henriaktien stellten sich höher. Auf dem ohlen⸗ und Eisenaktienmarkte herrschte keine ein⸗ heitliche Tendenz, die neuesten Betriebsergebnisse dec bernia- und - v Gesellschaft blieben einflußlos, doch zeigte sich für Harpener, Dortmunder Union, und Konsolidationaktien festere Tendenz. Der Kassamarkt für Industriewerte wa
uneinheitlich. Nachbörse ruhig. Privatdiskont 3 %
102,75 G
104,80 b G 1000 — 500 [103,25 bz G 2000 — 500
eehhesg —½
—2”2
—= —— — *
— Sa. .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Dem Kantor und Organisten Konrad Schulz in Liegnitz ist der Titel „Königlicher Musikdirektor“ verliehen worden. rium für Landwirtschaft, Domänen
i h und Forsten.
122,75 B itzendorfer Porz. 224,00 bz B pinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. N 8 Staßf. Chem. Fb.
Stett. Bred. Zem. do. Fömneis 1 do. Kb..
do. Gristow 0 do. Hultazabf⸗ St.⸗Pr. u. Akt. B bwasser Lit. B br Kammg.. toewer, Nähm.. tolberg Zinkneue trls. Spl. St.⸗P turm Falzziegel zudenburger *ℳ üdd. b west
—
8* — —₰
sen vorläufigen mumweins sind
endgültig fest⸗ Peaburg
Q
9
nnngg= 2nnq=
Sto Se⸗ SS
— — —
Eychu. Str. Leipzig⸗Gummiw. Leopoldshall..
St.⸗Pr Aee. dudmw. Löͤwe u. Ko.
lement..
S
00 bz 275,00 bz 0 141,0)0 et. bz G
252S —
121128e1=I1=1eel!
——
5000 500 10800, 93 8 2000 — 500 18,98300
101,75 bz B
ePgeeeees’ —-22
S8
208 00 bz G 115,00 bz G 5000/,1000 [165,00 bz G 1000 [115,75 bz G 300 [146,00 bz G 1200/600 111 1000 9l, B 199 18895 2 (6,60 bz 15000 -,— 2000 [133,2509 1000 [138,90 pz 180 e 9i 8 2,* 5 1000 [109 30
— — xã S.—
2222-begSSggn 82neeeee qECbwvAFEbwgegÖgSo
* 8 ers
— 8* —2ö22öB=2
8S=Seeel 15-1I
12118e! S 8
—* 8n OPceoaeen
2
Vroduktenmarkt. Berlin, den 21. Märg 1903.
Die amtlich mmitelten Hetse waren (per 1000 kg) 82: ehgn. e- 1— 5 18* mae⸗ 160,50 Abna 2789,E — I
—õS=S
— —— — —
88118 — —-——
eebeEesb ,—ö2ͤ2ͤögnö2ög
28.
— —
er .2
— —
——22ö —
1“ “ — * “ I“
—2ögöv=g 22
gt durch Herwarthstraße 2 und 3.
Berlin, den 20. März 1903.
———————————
und Abtrilungschef. 8
☛᷑
—ö-—y 2 — — —
₰ 222ö
— 2 —
1“
IIiiIiSsiIIsI SSeellelliI. —
;bgEg
2,ö2ög=
—
Halberstadt, Paul 8 “ 1““ EEEEII Klaunick zu Jarotschin, Bernhard Nerlich zu Wirsitg, 1 durch die Kartographise Gustav Fallez zu Rawitsch, Wilhelm Fnles u r Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Ems⸗] grephie ege Fiahe a gen Vertrich n hbrücken, Jakob Elsen zi Geldern, Hubert Auer zu detten, Warendorf ist eröstnet worden. Die Gehuühr für ein 1) Se e gss 1 9„ Saarlouis, Fußuß Schaefer 1. den bderittenen gewöhnliches präch bis zur Dauer von 3 Mmnuten be: zum Dienstgebrauch: 12 50 4 nde Blatt. Gendarmen Julius Raffel zu Bartenstein O.⸗Pr, Otto ec * ℳ 2) Urntfin Umgebungkplan 1:25 500 (b farbia) Breithor zu Lobsens, Gottfried Woller zu Schokken im lin, den 21. März 1903. * Vertriebopreig: 1 ℳ 50 ₰ pro Blatt Kreise Wongrowitz, Karl Kornetzki zu Köden im Kreise Kalserliche Oberpostdireknon. Dienfiaebrauch; 1 .„ . „ Steinau, den berüttenen Gendarmen a. D. Friedrich Proch⸗ übKAI=SIIeI aftepiertel in Peking 173000 (4farbig) now zu Goldap, Hugo Blank zu Tollmingkehmen im Kreise 11.“ 8 - b 75 ₰ pro Blatt, 86218 8. e ee, 8; .ü 2. EI1I1I1“ zu Vorderhufen im b EI11 82, me im 8 — andkreise Köni r., August Schwellnus zu 1. April d. J. werden in Abnahme im Oktober mit 2 ℳ Mehr. oder Minder⸗ Seckenburg im Kreise Niederung, nb n; Schwill und in Kosten und Grätz 8ens an 2 . gest. mäͤrkischer Tulpeningken im Kreise Pillkallen, Rudolf Goesch zu Tuftr, Reschsbankhauptstelle in Posen ab e F 98 Goitfried Schulz zu Lötzen, Karl Schmelzkopf zu Könige⸗ stellen mit Kasseneinrichtung und bes Giroverkehr er⸗ Mas rrode im Mancfelder Gebi c. August Eisenschmidt zu öffnet werden. 1“ bis 140,50 140, 75 SFr amosdorf im Kreise rück, Johann Kozlowaki zu 11““ 1,.50 ℳ Mebr. oder Gnesen, August Nothnagel zu AeEr’eAeean chen, Wil⸗ 8 helg Tauchert im Kreise Sagan, Wilhelm Wenzel Die von heute ad zur Ausgabe voß seiner 8 84 im Kreise Oels, August Stock zu m des „Reichs⸗Gesetzblaite“ enthält unter im Landkreise Dortmund und Wilhelm Bonifer zu Nr. 2883 das d die Kontrolle des Reichs⸗ Su. im Kreise Wittlich, dem Verwalter Heinrich Röttger g, des — Euffischer 185 189, 8 a. D. Karsten Reese zu Halle g. S., den Bahnwärtern
“
2
S eeeee
1222ö2ö2ö282 n, A
138,28 Abnahme im a. D. Ernst Kretschmerzu um Kreise Rothenburg O.⸗L und — Neudorf
Wenig 8 Mattheus Schubert desselben Kreises, dem E“ 8e Johann Salt zu Nehr im Kreise ne der 111, mmen und 13 ai, do. 110 Abnahme im Jul
1 Feuermännern Wilhelm Bitterlin Weihenmebi (b. 100 Xg) Nr. 0 Karl Böcker, Goftlieb Bättner, August Feten⸗ 21,50. Unveränd . 9 Gustav ager,
eri. aul Henke und Paul Metner, dafane e. 100 2) ne bn 1 ., —G 8 liner Heuermche lacmei
nderän 8 8 8 *4 4 E1““ 1
fᷓ E
——8 ,8bö — † Sa
—
———— —————— zꝛℳM—— . —
2
— ——
Dreußen. Berlin, 23. März. 8 Seine Majestät der Kaiser und L5nig des Stellvertreters des G
von Vale⸗
— * —2 2
2
êö 8 g
2—— ——'— 8* — 828* — SSSgeg
— —
—=
45b51 . 00 mit 4890⁰ Eön“ JeE
Der des Bundesrate er4 2 8 und die
2885 Fösssssssssssss
————— — 2———————,
—
— — —— 2
Seine Mazestat der König haben nnergnadigft gerah;: von Waldow in Königsberg
der Provinz Hehr bven Geas, der e Ran e 88.. 82 t von We 8 rder 8ees zum
romme in zum Prösidenten 4 Dr. Steinmeister
von Berg⸗Schanfeld in n 4 —⸗
Ddeutsche? neic.
1 Gesetz.
betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des 1 ö.““ von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalte der Schutzgebiete.
Einwanderungsgesetze der Kap⸗
IISellIleeee! 110
———————————-——
— —
mEmEEEmm