1903 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Hartung Gußstahl,] 4 A. u. b 3 1 1

*

rSqbggNE

1000 105,00 B

2000 500 101.75 bz G

2000 500 105,75 bz G

3000 200 —,—

1000 u. 500 98,00 bz 1000 [100.

1000

500 u. 200 100,50 G 186 1000 [99,00 G

1000 u. 500 102,90 G

1 vexrss

1000 600 u. 300 103,00 bzz B 810 198,00 bz G

40

1 [1000/500⁄—.— Siemens Glash. (103),4 ½ 00 bz G Fonze 4 70,00 bz G B9w. Sr Pr. 15 12 1000 17Soba x u. Hhag9.

0 169,25 bz G sjage⸗Gestk 4,90 itt. Gl . 1000 [106.00 b G 808 25 bz assage⸗Ges.konv. 84,90 G itt. . ,00 bz do. ukv. 05 (103)/4 255,00 bz G Pauckisch, Maschin. . 72,00 et. bz G Witt. Gußstahlw. 7 7 1000 /500 167,25 bz G Teut⸗Misb. u. 04103 8 126,00 b do. V.⸗A. 4 02) 4 7

-1 —½

Esen ..20 e

abg. 1 m. a

ghall.. Shen Ges.

ööhhs Ottensen, Eisenw. 8 90,00 bz G

SüPSPegP

2Smcc

V . Wrede, Mälzerei. 9 1000 [79,60G Thale Eisenb.⸗ 148,25 G eniger Maschin. 8 45,00 bz G Wurmrevier 8 ½ 8 ½ 1200 /600 132,00 bz G Thele Eisah .. 100) 17,50 bz G etersb. elekt. Bel. b 1 .46,00 bz G Zeitzer Maschinen 1200 /300 186 00 bzz G Tiele⸗Winckler (102)/4 ½ 1000 /500104,00 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. 8 000 [23,75 bz G Zellstoff⸗Ver, abg. 1000 s[59,25 G Union, El.⸗Gef. (103) 4 ½ 1000 [107,60 G hön. Bergwerkà 8 141 90 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1 230,00 ct. bz G Unter d. Linden (100) 98,50 G Pongs, Spinnerei 000 85,00 b Zuckerfb. Kruschw. 22 10 206.00 et. bz. G Westf. Draht . (103 81899 eee 18960G g do. Kupfer. 103 . G . Syrtk..e. . 200,00 et. bz Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmshall (103)/4 181,75à182 b Unters. 8 1000 [52,352 1 Zes · 1hbg, 1* 4 16 8828 via a er G 1170 ma00 lolöae See 1 57,80 bz] Rauchw. Walter. 2 000 [126,25 G Aec. Boese u. Ko. 4 1000 500 [91,10 G „Garten 18 Oht.ze Ravendg Svirng 1800 118738 G dX⸗C. f. Anilnf 7105)14, 14. EEEE 167,90 bz G Redenh. St.P. A B 12 50 b:· B do. ukv. 06 (103 —,— EFlekt. Unt. Zür. (103),4 355,00 B Reiß u. Martin. ü 000 [79,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 4. 96,00 G Haidar Pacha (100)5 3 . sohc Fühen nüdgant. 1 ec Z80Zö, ne.S.r,094, 11. sci.3991 h, Kenüa ggäd 109 sn T“ Fer . is beträgt vierteljährlich 4 50 8. 1b 56 4 . 8 660 b 8 88 ee2 Abe e Fhnsü er Bezugspreis beträgt vierteljähre ℳ. ₰. ☛— Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. 198990366 da. GFratote. 11,0bz8 Frßn Peeruien. 109741 41. 18 868 JLrs batasne 88 4 1019ne 77,50G Zls Hohe“ Z Feserane 8 an: die Königliche dErxvediüion 166,00 bz G EE“ b 7173 b; G Aschaffenb⸗ Pap. 3. 1880b Lokalb.⸗O. 1.9.7. 497, 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteurru für Belbstabholer L,e des eutschen Rrichsanzeigers 8 187988 de. Staßzmarse 1e90ob;G Serd Zf ur 105 11 8 Versicherungsaktien. auch die Expedition S8W., Wilhelmstraße Nr. 3 23S. N und Aöniglich Ureußischen Staatsanzeigers 184,75 bz G do. Stahlwerke. 1b 169,00 bz 6 Gerl. Zichor.⸗F. 4 .5009,— 8 Einzelne Uummern kosten 25 8 . e 1 91,59G ge. 4 1. ges kethech G 4. Heute wurden notiert (Mark p. Stück): . - 89 e Ka . . 2 bp. ul 8 1. 3, 2* 8 8 ¹ 168 09G Riebec Montanw 8 21210 5b;z 6G do. ul. 08 82 18.eb., . ee. 8 122,00 bz G Rolandshütte.. 4 1. 140,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 1. Uühehes eu sche ück⸗ u. ers. 2 86,50 b RombacherHütten 1 000 [183,00 bz G do. do. 189 Deutsche Transport⸗Vers. 2000 G.

4. :200ꝓ—, 1 932 8 12400bG Rositzer Brnk.⸗W. . 199,75 bz G Bismarckhütte 8107 88 3000 [105,20 B Gladbacher Feuer⸗Vers. 675 G. Berlin, Montag, den 23. . 107,75 bz G do. Zuckerfabr. G 1s. brns

demmoor Prtl.⸗Z. hengstenb. Masch. erbrand Wea9. u. Co. L.

2 —,— 2

A —22ö2N2

—½

] —₰½

4

D

.„

0 2 9 0 0 0 5 0 3 4 0 8

—2E

5 20

——

örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. pesch, Eis. u. St. eer⸗Godelh... lann Stärke

0 Wagg. otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 14

SSS

2*—

Fßeerz PEreerßagemsss

—2 FÜrkars“ EEp..““ 2

2,*

11128

d80n

11686“

99,90 bz G RotheCrde⸗Drt 1 1989,3 ste 40b 6 Böchung . es 10374 1 1“ 1 ““ * n 4 e, m. . O. u d. . 0 8 ,2 1 32* 8 8 164““ 9 8 188,50 et bz B 8 hf. Fletne rn. 706 z heg.d. Leb.⸗Vers. Berlin 3300 G

V BraunschwKohl. 0103 1. 105,00 G rent. Lebens⸗Vers. 920 B Ihnhalt des amtlichen Teiles: gebiete für das Rechnungsjahr 1902 ir d 2 1 daß der Reai 117,00 et. bz G öhl. 1 rk 103 4 e heke 3 rl. 920 B. 8 r gsjahr wir er Preußischen zu genehmigen, daß der egierungspräsident Dr. Kruse 199,00 ; Hich, Guß ö 3 1009/300 90,80 bz 103 8-b .500ʃ101,25 G des 1 vetihn Stett. Ordensverleihungen ꝛc. 8 Oberrechnungskammer unter der Bene „Rechnungshof in Bromberg in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in g G 8 do.— Nähh konn. 1 1000 88005zc. 88 10 .. 22 196655 Flal., vgef 1 * H Reichs“ nach Maßgabe im Gesetze vom Minden,

2 ⸗T ü 2.* 2 9 23, ie 2. 8b 2* .4*½‿ ( 99, 7 9 5 u 2 b . 2 75 3. 2 . 6 6 2 äsi 1ng Sobng Ien Eeepes 1 600 128958 Zuder. Efenw. 103)4 1.4. 99,75 bz G Victoria zu Berlin 6700 G. eutsche eich Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. effend die Kon⸗ der Regierungspräsident von Philipsborn in Hildes⸗ 1125 Sächs. .⸗Fbr.

G b EEE 3 trolle des Reichshaushalts und des haushalts von heim in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Han⸗ 1t 211,50 et. bz B Wilhelma Magdeb. Allg. 1398bb Gesetz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landes⸗ 1 - 8 68 gleicher Amtseigenschaft an 1“ 144,90 b; G Saline Salzungen 102,755;0 unkv. 97. (1 b 98,00 bz G b g 8 8 haushalts von Elsaß⸗Lothringen und 8S Haushalts der für das Jahr 1874, chfhenen Vorschriften nover und

120,00 bz G Sangerh. Masch. 17 1 182,75 b Calmon Asbest (105 8*¾ 102,10 G Schutzgebiete. ge der Regierungspräsident Schreiber in Minden in 898058,G Ernr Sn. 0⁰0 88 09,9b Söetral Hotelr 11 2. - betreffend das Abkommen zwischen dem Ebenso hat die Preußische Oberrechtteg gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Düsseldorf ver⸗

,5 ering Chm. F. 8 218,00 bz arl. Wasserw. (100 1. 8 er igung. Vorgestern: Hamb. ⸗Pfdbr. vom 10. Mai 1902 wegen Begrü⸗ 1 Semei . 1 106,60G Ved 106 80 9 Ebem. 5Grünaus108),41 1. 11398 Ser. 291—1940 101,1089G. Stadtberger Fütte 0. Mai 1802 wegen Begründung einer Gemeinschaft

G Gesetzbl. S. 177) dem Rech bofe 9 e, 1. April d. v. de. ven 8 aligeipräsidenten 8 5 8 8 8 sera em Rechnungshofe von Schroeter in Stettin die Leitung der Polizeiverwaltung 58,50 B Schimischow Em. 1 105,00 B Chem. F. Weiler (102)/14] 14. —— Ap r Weüpt; Setken er Schaumweinsteuer.

350 Schimmel, Masch. 1 98,75 bz G do. unk. 1906 (103. 9 8 158,50 bz G., gestr. Berichtigung irrtüml Gestern:

—.=2==E

Kahla. Porzellan. se Kaiser⸗Allee i. Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... apler Maschinen Kattowitzer Brgw. eula Eisenhütte. evling u. Thom. Kirchner u. Ko...

ührt.

—0 [S—SS8IIIIISSII

22 ————q**n;

85 Umann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv.

do. do. St.⸗Pr.

önigin Marienh. St.⸗A. abg... . 8 Fohnigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs obliegenden Geschäfte wahrzunehmen... in Kiel und 8* 85 . 8 b 8 1 9) 8 . 8 1 . 1 2 2 89 8 Wöö— 21- E“ 353,00 bz G Schles. Bgb. Zini 1 886 00 ct. b; G Constant d. Gr. s 4 ½ 1.1. S 251g b 10G. öan vaal Jet. ug. Anzeige, betreffend die Eröffnung neuer Reichsbanknebenstellen. Urkundlich unter Unserer Hochsae dem Polizeidirektor, charakterisierten E“ n120bp;G be. Feisser 88 tgb;e Font. Fafen. 8n, 11. 88 0099 Boch. Gußst. i fr. V. 194,50 bz 194à193,605,755z. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des „Reichs⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegeunn von Puttkamer in Kiel die Leitung der Polizeiverwaltung 111 75 5; do. Elekt. u. Gasg. z 121,50 bz 6G Dannenbaum. 1.7 . 1000 si01, 25 G Harp. Brgb.⸗Ges. i. fr. V. 180,10à,25à 179,60à 180z. v Gegeben Berlin im Schloß, den Aahhhhbz 1903.x. in Stettin übertragen werde, fernes

119,60 G do. Lit. B... 113,75 bz G DHessau Gas .. 1.7 1000 u. 5008,— 11“ 81 8 1 E .“ dem Polizeisekretär Kecker in Königsberg i. Pr. aus 200,00 b/ G do. Kohlenwerk. 20499; d nc 1000 u. 5005.,— S. Königreich Preussen. 1“*“* 89 WE 8 Anlaß seines Scheidens aus dem Staatsdienst den harakter

—.

8

ggesetzblatts.

SEERCU,SSSSSerneo b

ZSne.] S S9S 29

o. 189. 88b . 273,00 bz G do. Lein. Kramsta 140,00 G do. 1898 uk 05 (105 11.7 1000 u. 500 1104,75 G

8 1“ 1 Br 3 do. Portl. Zmtf.. 500 1162,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 4. 500 105,50 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 1 als Kanzleirat und 44,00 B Schloßf. Schulte 83,25 G do. Kabelw. uk. 057103) 4.10 1000 500 102,90 bz G

66,50 b S 0 b;G Kaiser Gew.6100 1000 [H102,00 84 b;B sonfige he sonalserönderunßen. e“ -bbEPbbb—— Befugens 1.1.P⸗ .rbee e. 56,50 bz o Schneider. 120, do. Kaiser Gew. 4. 2,00 ct. bz2 ige, ie Ausgabe is 88 bPbPN1—ꝰb . 8 E 12 Legon Feetd.der 172800 b; do. Finoleum 103 4.10 1000 u. 500 1100 49G ; 1 FB betreffend die Ausgabe von in der Kartographischen 6 8 1

b 1 1 5 Abteilung der Königlichen Landesaufnahme bearbeitete dult, DPeutschen Antskette zu tragen. 8 —,— SchönhauserAllee 121,00 bz G do. Wass. 1898 (102 8 1000 100,75 0 8 K —— ] eiteten fend das Abkommen zwishushhzem Deutschen 125,75 G Seaeegee. G do. affn06 102) 4 ½/ 1.1. 1000 102,19G xehshe Maharsr, psan n Plänen. 1 1 sch

b ZZ1“ 8 88 Reiche und dem Großherzogt ughhzemburg vom 1 W1““ .8 n 145,50 bz G Schriftgieß, Huc 102,75 G Dt. Lux. Bg. uk 077100) 15 1.1. 100,40 bz G den 21. März 1903. Erste Beilage: 1“ Bearünd 8— d 8 zuz 28. sisch . A Scuften Eleke. 18ehe, e. de ni. 68 ü t 1929018 F. re ge t⸗ Nenren⸗ 8 veresethenbar an 9 dnv- öqqqqP’1’1ö’1. vegen Zesalh 8 Gemeinschaft Seine Majestät der König haben Allergnädigst ens⸗. 9, ulz⸗Knaudt.. 56,25 bz onnersmarckh. 4. 97,7 die Börse zeigte B e 8 B 18 ’1“ T11“ M. b 8 ichen * ess - u 167,50 G do. uk. 06 7100) 4 ½1.1. 104,25 G Aussehen, wenn auch die Tendenz keineswegs einen 81 den bieherigen auherordentlichen Prosessor

210.10 G Schwanitz u. Co. 8 * 88 „.. 1 1 1b 83,50 bz G Seck, Mühl P. A. 14,0085 Dortm. Vergb. (105) einheitlichen Charakter trug. Der Bankaktienmarlt 8““ Vom 18. März 8 81 m. zu Sansg⸗ 1 Gkrgsesoh 2- e. 183 75 bz, 6 ient Gwrksch. Genergl 44] 1.1. zeigte anfangs etwas schwächere Tendenz; namentlich zwischen dem medizinischen Fakultär der Universität zu Greifswald zu er⸗

i. 130,50 bz rebeck Schiffsw. 1 96,7 Uni 11075 . b gu⸗ 1 1 8 Een de. 1nene Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutschen Neiche und dem Großherhh. uxemburg vom ennen.

e0-

—BV

SaüoSsSchehhese

Sg.SEIISSeI

& Jourd. Kronprinz Metahl Gebr. Krüger & C. xüpvpershusch. Kunz Treibriemen

SS œ S”n

119*

egall. 101,00 bzz G Sentker Wkz. Vz. 4 345,00 bz Siegen⸗Solingen 4 J2025 bz G Siemens, Glash. 18 88,00 bz G Siemens u. Halske 8

170,75 bz Simonius Cell..

122,75 B Sitzendorfer Porz. 224,00 bz; B Spinn u. Sohn. 5224,00 à, 10 bz¹ ⁄³ Spinn Renn u. Ko. 118,80 bz Piadsbergeütse taßf. Chem. 5ͦb tett. ber Zem. 7

8,993⸗ 1 Die im Artikel 6 Abs. 1. des 2 158,00 b, G Marx S do. Union hog. (100)(8 14. aS EE1— —— b do. do. 7105/1] 1.1. 57 Bankaktien etwas v-e, S umgesetzt. Im Gegensatz dem K ettenkapitä 8 8 10. Mai 1902 wegen Begründung nüen emeinschaft der e 3 hierzu bekundete der Transportaktienmarkt überä.. dem Korveitenkapitän von Rebeur⸗Paschwitz, Erstem ins 92 l ähn inisteri⸗ istli 8 8 891 1 A.*¼. Offizier S. M. Linienschiffes „Kaiser Wilhelm II.“, den König⸗ eeeez e Leicheg bl. 190gh erwähnten, im Ministeri 8 net Ean I unh . er Heheroeg. 5 82* 8 Bahnaktien, besonders ene. Mittelmeerr-.. lichen Kronenorden dritter Klasse, erzogtum Luxemburg. 4 vorläufigen 2 b m 00 03

re ( 8& 8

““ 2*

8 mever u. Ko. 1 Tiefbohrg.

—,—’

O 2890SS

8*

do. fr. Verk

Eypchu. Str mmiw.

do. St.⸗Pr Leyk.⸗Josefst. Pap. 0 w. Löwe u. Ko.

2 besser bezahlt. F 1 Canada Pacifi im durch ein luxemburgisches Gesetz vom ai —2 seßd K.. Nene ehmnehes Iöu —, 7. ejer bezahlt. sserner agen a acific weiten 0 s a Königli : S Lwemeezhzzs endgültig fest⸗ ist der Titel „Königlicher Musikdirektor“ verliehen worden. do. * 85 108 vr. x 2n ven 128 5 2 fefter n 2 Kla E She Rwise er Wüeen-Pezeeehhe 8.n 22 ü-m des Großhelsegtms Lugemburg . glich Elektr. 8 Prince Henriaktien stellten Auf dem dem Fußgendarmen a. D. Karl Tag zu Laucha im Mr. 18 vom 18. d. Mt.). . f e : in⸗ ** 88 8 2 8 8 rium für Landwirtschaft, Domänen Fügla Eebe ree 6 —2 Querfurt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen, Berlin, den 18. r-e 2 34 und Ieh . der bernia⸗ d Gelsen Ulschaft 38 8 8 Reichskanzler. üiee. 1 4 1 1 b 8 blieben hnstußlos, doch Aan er ge ddem Gemeindevorsteher Gustav Langner zu Campern In Veriretung: I1I1n1“ I veee im Regierungsbezirk Dortmunder Union⸗ und Konsolidationaktien festere im Landkreise Liegnitz, dem bisherigen Kirchenältesten und E1111q1XAXA“ anzig ist zum 1. Juln anderweit zu Tendenz. Der Kassamarkt für Industriewerte war Patronatsvertreter, Bauerhofsbesitzer Fr anz Kath zu Mersin 8 Ff 4 8 uneinheitlich. Nachbörse ruhig. Privatdiskont 3 %. im 12— dem Wilhelm Schmidt G 2„f . 8 zu Deutsch⸗Wilmerodorf im Kreise Teltow, den Genda 1*“ 85 wachtmeistern Gustavw Steinmann zu Halberstadt, Paul A6E“ 23

Klaunick zu Jarotschin, Bernhard Nerlich zu Wirsitz, Ermweiterung des Fernsprechverkehre. . durch die Kartographisch Gustav Heises zu Rawitsch, Wilhelm Siemann zu Saar⸗- Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Ems⸗ graphie Lecgen Fir sa den Zernat 2 brücken, Jakob Elsen zu Geldern, Hubert Auer zu detten, Warendorf ist eröffnet worden. Die Gehühr für ein 1) Stadtplan beklne ee 98 Bhatt. Yroduktenmarkt Saarlouis, Fußaß Kchsefer Konitz, den berittenen gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten be⸗ A stgebrauch: 1 50 pro . Gendarmen Julius Raffel zu enstein O.⸗Pr, Otto wägt je 1 2) X2 en.; plan“172b 500 (b foebiaj 1 3 Beri 2) UKsntsin Umgebungsplan 1;:25 000 (5 farbi Berlin, den 21. März 1903. Breithor zu Lobsens, Gottfried 6 ttken im Berlin, den 21. März 1903. 8 1 Vertriebspreis: 1 50 pro Blatt Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) Kreise vgrwi. arl Kornetzki zu Ke im Kreise Kaiserliche Oberpostdireknon. 1 zum Dienstgebrauch; 1 .vZ1u] in Mark: Weizen, märksscher 155 156 ab Babn, Steinau, den berittenen Gendarmen a D. Friedrich 5ec. öbö1e*“ 3) 9⸗-le ee in bengge, 1,29 (4 farbig) N. 11X““ bevrri : o Blatt,

—‚ng=—

05 2. .. 8 Lerrr icsn. 6104 aktien, anscheinend auf Käufe Heimatlandes dem Privatrevierförster Bernhard Krause * Tucheim Bestimmungen über die uerung 0 1

en2

do. hamotte .1 do. lektrizit.. do. Gristow .. do. Vulka

12112S8m1-I1=1e0e!.

—Bnngn

σ

*4

—2—-———— —— 12 karesrat. n

[1528-8S22152-119

—ööö

—— 22ö222

755 8 157 1, Mal, now zu Goldap, Hugo Blank zu Tollmingkehmen im Krei 75

do. 100 160,50 Juli. Goldap, den Fußgendarmen Karl Pfau zu Vorderhufen im II 1 162,50 vhesbe. e. Cetnen do. Landkreise Penar⸗der i. Pr., August Schwellnus zu Am 1. April d. J. werden in Wongrowitz ( Abnahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ Seckenburg im Kreise Niederung, Friedrich Schwill Bromberg) und in Kosten und Grätz (Zuß Po * e˙˙,—— „] ried S u n, r melzkop nige⸗:f cht ¹ Normalgeniat I 7.bv8e 12¶ rode im Mangsfelder ecie skreise. August eife ns Im bcfnet “” ha. ze. Hcn rx 8 149,50 2140 728 - gE Großkamosdorf im Kreise Johann Kozlowaki 8 ³

87 8*4 ust Not zaser IeSem muf. es Ma⸗ elm Tauchert zu s Sagan, elm Wenze 188— 88. 8-ana en gaahe Heen Kages etas g Gecfenberg. des IAIrEb FüeeAhNReeeenSüseen r. 288 das Gesctz. beweffend die Kontrolle des Reiches⸗ . 8b im Kreise Wittlich, Verwalter Heinr iiger 8 Landeshaushal w s ich um Kreise dem hnlok v⸗ 85,5g a. D. Karsten lle a. S., den Bahnwärtern nachung

r a. D. Ernst Kretschmer un Kreis O. L. und Mattheus rans 3 nnn

1 FS en; trei eoer. Amtsboten 1 22*2— zu cc⸗ 8 89 Schaumweinst wegen 1 Vreußen. Berlin, 23. März. 8 2 n unermännern Wilhelm Bitterling... W., den 21. M E Seine Majestät der Kaiser und König höcten do. 110 Abnahme ull. Etwasz b 2 8 .

- vgtae Hager⸗ 8“ n (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,25 bis lich bei 8e beber Feuerwehr

„are1 se. 100 h a 80 1809 ap. ö1“*“] 8„ im 00 Ab. 8 S 28, 8,98. 8. im . 88 smNonigreich Preuhen.

8 1— 38 1128 24

* Fa

2—V—ö———ê=g,2 8 8 88

—————

88 2

1

—,————— „0 S. öügcb

—,BöI —2 . . -——

—2

2.

2

. Ph 29 9

2 .

get

.

4

1 wE 2. ,he , *

1

——2Vi —u1. —--— 2⸗2—2— *—

1

*

—222ög2

4 2ö—=1 ³— S

Ex&

Apr 2

1 125,0

.

42

-

. 922⸗882S 2222

Deutschee Reich. . Seine Mazestat der König haben Alergnaͤdigft . .

Geseh, 8 2—22 aldow in Königaberg betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des den Oberfimnanzrat und Rat im Landeshaushalts von Eisaß⸗Lothringen und des Dr. jur, von Gueniher in Berlin zum Haushalte der Schutzgebieie. der Regi⸗ in Bromberg,

. von Werder in Koönigeberg zum in Oberpr rat v,22979.T.e.. nen

Uiprüfidenten Dr. Steinmeister in und

Ee 12ö—2 in

82

*.ꝙ, v e.

IiIlig’e! a55gnen

A8 A-9

öööööüöüT 11 e

8

ese e 2 ——

fellleene