1903 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 1* S8 8 * 8 1 1 8 v latons Seite an einem Symposion teil. Das Unglück will, daß der Mannigfaltiges. 8 seit Im Zzelns, 4423192 He 18 1 82 8 Hüatanedne⸗ Meletos, der Timandra mit giebebanträgen verfolgt, das in, den 23. März 190 3. . ei Aussün l lei Urübne Kunststück ei 6 ö“ Symposion besucht und die Verkleidete erkennt. Um ihren Ruf als 8 Berlin, den 23. März zur Ausführung,. Es ist dies das e „8 fuäbe d 2 ehrbare Frau ist es geschehen; ü überredet Platon, mit ihr zu fliehen; Seine Koͤnigliche Hoheit der Prinzregent von Bayern sangen Hame, Mniß Haire e fadfn FEs üwezrade -28 In 3X8— 889 1 8. dieser Plan wird aber durch Sokrates vereitelt, der den von Deutschen Flottenverein anläßlich seiner am 29. d. M. in techanten leifenförmigen Bahn, wie sie berels geiegentti 8 1 u

ihm hochgeschätzten Platon davor bewahren will, sein Leben München stattfindenden Hauptversammlung eine besondere Auf⸗ C . - 2 D R mit einer Liebelet zu vertändeln. Mit einem Hasse, merksamkeit zugedacht, indem Höchstderselbe verfügte, daß zu Ehren dieser 9 * eee axeen um eu en el sanzeiger un onig 1 reu 1 en

dessen nur ein empörtes Weid fäöhig it, schwort nun Timandra dem Versammlung eine Festvorstellung im Koniglichen Hogs en ist, fährt hier ein zierlicher Motorwagen mit seiner In⸗

115 1 1 8 4 * 5 „1 8 8

Sokrates Rache; sie verspricht dem von ihr bis dahin verschmähten Nationaltheater veranstaltet wird, für welche die erste Wieder⸗ 1 n mi . . 3 Felects och 2 wollen, wenn er den Tod des Sokrates holung der Oder „Lobetanz“ von dem Münchener omponisten Ludwig sassin M. Saee bEEE No 70. Berlin, Montag, den 23. März Uebeiführt. Meletos erhebt darauf in Gemeinschaft mit Anptos, Thuille in Aussicht genommen ist. Ein Festprolog, gedichtet von Carl eineeg Zum Unterschied von Ber. Diavolv, der bei der Fahrt sowohl weer 8 einem Neider des Sokrates, öffentliche Anklage gegen diesen als Ver⸗ von Heigel, wird die Vorstellung eröffnen. 1 ü nn eed den. er. Disbolo, den de hss Aih nar die n derber der Jugend, und das Gericht verurteilt ihn zum Tode. Timandra 1 8 alance e tte⸗ abtegttin abegeschwindig⸗ v ““ aber reut ihre Tat; nachdem sie im Gefaͤngnis Sokrates, Verzeihung kerlöüd be des nemien Automobils, das übrigens nur die Form eines 8 8 1 1 Brig, unter Ernennung zum Kommandeur derselben, v. Dewitz erlangt hat, trinkt sie von dem für ihn bereit stehenden Schierlings⸗ Für das dem Zweigverein Berlin des Vaterländischen 5 e 5 8i ine Motoreinrichtung besitt! Besonders inkeressant ist Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1 P. U. Frhr. v. Krane 3 . 36 Kad. Pohl als char. Fähnr. 2. Unter⸗Elsäss. beauftragt mit der Fuüͤhrung der 52. Inf. Brig. (2. Königl⸗ u“ strbt eeeeeeeeeee Fraenversins gehze ge eeeeeeattenhen⸗ len dh . sche V Rehtun der Bahnanla e, mittels deren Lt., vorläufig ohne Patent, Kad. Gr. v. Sponeck als char. 3. Unter⸗Elsäa P. U. Henrici als Lt, vorläufig ohne Patent. Württemberg.), unter Belassung in dem Kommando nach gelungen, mit der seiner freien dichterischen Phantasie entsprossenen und Schwesternschule zu Neu⸗Weißensee ist von Frau See. hier shn ch 8 eführt wird und e wieder verläßt Fähnr. Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2 P. U. v. der Fähn deg —5 Nr. 138 Kad. Weigand als char. Württemberg behufs Ernennung zum Kommandeur dieser Brig zu verleihen, als die gewiß mit großer Liebe gezeichnete Figur e dauerndes Freibett gestiftet worden. er Licheren Vorführung. Rach dem lücklichen Gelingen des sensationellen gr. Fähnr. Gardefüs. Regt. P. U. v. Pirscher, v. Hagen phal als har. Fahn⸗ Beaün . 8 2 Fert 8 . Nr. unter Ernennung zum Kommandeur der 22. Inf. Brig., Sokrates zum Gegenstande unserer Liebe oder gar Bewunderung zu verein bedarf bei den zahlreichen an ihn herantretenden Aufgaben gar Unternehmens folgte stürmischer Heifall des gut besetzten Hauses, sodaß (Hans) als Lts., vorläufig ohne Patent. 3. Garderegt. z. F. Rit thaus ar. onr. 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144 P. U. Wierzbowski, beauftragt mit der Führung der 27. Inf. Brig. M im r den Eindruck eines selbstgefälligen Alten, vieler solcher hochherziger Zuwendungen, da die Unterhaltung des um⸗ Uuternehmere sa9re. 8 Frlb; P. U. v. Benecke 89 Sorberegh . ausen als Lt., vorläufig ohne Patent, Kad. Peterson als unter Ernennung zum Kommandeur der . In der Scene, in der er Platon von seiner Liebe abzubringen sucht, derselben Spenderin ist die Gründung einer neuen 7. Koch⸗ und Haus⸗ ängere Dauer beschieden sein . . 9 U. v. Klahr als Lt., vorläufig ohne Patent. Königin Nr d1a6“ . 8 vorläufig ohne Patent. 1. Masur. Inf. Regt. mandeur derselben, Krebs, Präses des Ingen. Komitees, v. Derschau wirkt er, so verständig auch alles ist, was er sagt, unwillkürlich haltungsschule des Vereins mit einem Kostenaufwand von 2000 Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3 Kad. Frhr. v. Haxthausen als Nr. 1 8 18. ön als char. 8 2. Masur. Inf. Regt. Kommandeur des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, unter unsympathisch. Auch der Gerichtsakt, der Gelegenheit zu einer im zugesagt worden. char. Fähnr. Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4 P. U. Nr. 148 Gefr 8 ; 88 1e e Fnr Regt. Ernennung zum Kommandeur der 76. Inf. Brig, Fähndrich, 1gcdeeeacr sezen Sinne groß angelegten und durchgeführten Volks⸗ Kaiserslautern, 23. März. (W. T. B.). Gestern morgen v. Wedel als Lt. vorläufig ohne Patent. Gardegren. Regt. Nr. 5 e.n hafr Fäller⸗ rml änd. Inf. Kommandeur des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142 unter Ernennung

scene gegeben hätte⸗ Ue ahgt Sehceache Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe wird der Reichs, 6 Uhr und nachmittag 2 Uhr wurden der „ůPfälzischen Presse“ zufolge Kad. v. Brozowski als char. Fähnr. Gardejägerbat. P. U. Deutsch zum Kommandeur der 13. Inf. Brig. v

- S 316 Ordens⸗Inf. Regt. Nr. 152 P. U. Greverus als Lt ä n e. 1“ 1 1 1 2 8 8 1 Kegt. Nr. 152 P. U. Gr als Lt., vorläu Der h. * 1 .““ dngattt im 9 seng allzuianges Bühnen⸗ kommissar, Feheime dir rregi anbra bemg ld am Ueitgvoch Abens im sählichen Feile der be 8 1eee 8 1“ ri Prß 1e )4gge, prtäußig Eö1 Cir n. Magt genbrins tent. s 88 ger vu. drrne.ee. 1S. Meven le. 8 1n süs⸗⸗ leben beschieden sein wird, wird es doch auf manchen einen eigenen 8 ¾ Uhr, im Künstlerhause (Bellevuestr. 3) über 1 vea Ies 9 ben 8 Kmli N dr Freir weil sie das Einstürzen der Patent. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. Regg. nr P. U. Lampel a „, vorläusig ohne Patent. erst z. D. und Kommandant des Truppenübungsplatzes 18 9 4 n Gestalt des griechishen des Kunstgewerhes an der Weltausstelkung in Se e. ea ö1A1A16A“” Nr. 2 P. U. v. Q 8 3 nm. .Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155 Kad. Melde als char. Fähnr. Schwarz, Ober 8 85 Feicen 9 8 verthäute, 88 38 aässes 1904 einen Pläne und Anschauungsmaterial erläuterten Vortrag BHäuser befürchteten. 8 I1“ EE— 188 I rläufig 1. Lo thring. Inf. Regt. Nr. 158 Kad. Gevers als char. Fähnr. beers sch 129, niit der Fuben t ven hgenneWöian. Felugh L Fen Bildern, die er sich im Geiste von den Vorgängen aus jener Zeit halten. Der Zutritt ist auch öö aus den beteiligten ““ Nr. 3 P. U. Köhn v. Ja ski als Lt, vorläufig 38 ee 9. PSee Fg Re 160 Kad. Blumenthal als char. Fähnr. Kommandeur des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, mit dem n Hannanp n böhonittherigchrten hahr “] Degerloch, 23. März. (W. T. B.) Gestern gegen 8 Uhr Gren. Regt. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4 P. U. „Rhein. Inf. Regt. Nr. 161 Kad. v. Detten als char. Fähnr. 1. April d. J. mit der Führuͤng der 87. Infanteriebrigade, jie uns von aton und Lenoz ü

krates 75 8 1 3 1 85., 9. u. Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163 P. U. Morré als Lt., Scotti, Obers 8 va ase

in dem Zusammenhange zu hören, den der Dichter gegeben 8 . 1 Pberd 8 Wg 88es 8.egih snbhenpe Rüchlhen dr OFit e n h es, ahne. Htent. düen ect, Ranig 9 fis he ne. ; ähn 8 Hannen. ve dtegt. Pr. 8₰ Kad. Stüspn 8 188 1 1““ 8 eiane ferfghneaia, ven hat. Von diesem mehr geschichtlich pbilologischen anbancie Auf. Das Mausoleum im Schloßpark zu Caott Af zeigte der Ausfahrt aus der Station vor dem Schweizerhaus und fiel 1“ Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Kad. n. Boeckih 9 rals War. Fähnn 1. EE.” den. IAentgise n . Füerfe hf⸗ Oberst und Kommandeur des betrachtet, birgt das Werk S nos Mittelpunkt des Interesss am gestrigen Geburtstage weiland Kaiser 8 bin den auf die Straße. In dem Wagen befanden sich etwa 20 Per⸗ 8eer 2. Meager als char. Fähnr. Gren. Regt. König Wil. Regt. Nr. 168 Kad. Reith als char. Fähnr. 8. Bad. Inf. Regt. Brig Ffsp Uevebur, Obersi nicr e dees, führung gebührend hervorgehoben wird. Im 8 elpunkt de Pittschüa Großen reichen Schmuck von Blattpflanzen un 388 lühen 7* sonen, von denen mehrere erhebliche Quetschungen davontrugen 8 g. vgr Lestpreuß.) Nr. 7 P. U. v. Müller (Arthur) als Lt., Nr. 169 Gefr. Chelius als char. Fähm. 2. Ober. Eksaf Far. 8 F.“ 1 1 Fü⸗ e . erf von der Armee, mit dem 1. April stehen 8 He tehe. hed u 8. Walben EPlaton) Hlumen. Gege n tag Fadenen. EE1 a 18 und 6 besonders durch Glassplitter verletzt wurden. varauh he atent heoatenar deser 88 e Regt. Nr. 171 Kad. Kießlich, Rosenkranz (Kurt) als 3₰ 188 ee Svee See ar Köcmener sn Hen 2

okrates), Fr⸗ 6 8 in iktoria uise und 3 8 r. Koönig Fried ilhelm 8 Bt 2 ähnr. 3,. Ober. Elsäss Inf8 Nh 1 3 emeerg. Ard, e 8 Lothring. Herr Pittschau gab den Philosophen würdevoll in Haltung und Rede, 1 Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin und SeSeees 1 Nr. 8 Kad. v. Linsingen als char. Fähnr. Colberg. rren heeg.) Shr rich Ier afäsge Züf. Regt. r. 112 Kad. Resentranz Iuf. iegts. Nr. 178 unter Ernennung zum Kommandanten xs

ditts fiellen gewöhnt dare hre. üäten 8 baiser⸗ b 1 G 2 hnr. 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173 Tr. ü d O sst- vüllecht C1“ E sich vorzustellen gewöhnt Seine Königliche Hobeit der Prinz Adalbert. Ihre Kaiser Karlsruhe, 22. März. (W. T. B.) Heute früh um 6 Uhr Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 P. U. v. Versen als Lt., vor- P. U. Krafft als Lt., vorläufig ohne Patente 10. Lochein Ing appeeengehlate, Vötebhag Hamtatd, Oberß knt. öermafe

erzeugenden Ausdruck de önigli jestäte ine . w läufig ohne Kad. v. L ; 8. 3 f Lt., vo deur des 1. Ermläͤndi N4L.ez. als liebeglühendes und besonders als haßerfülltes Weib. Den Platon n ed 1envese ecnes L veen Henan. 8g und heute nachmittag um 2 Uhr wurden hier kurze Erdstöße, von nnna bhe Nenent, Fohe voPees 9 ver. ü kFEns Regt. Nr. 174 Gefr. Kühme als char. Fähnr. 8. Westpreuß. Ernennung 9 es AINT“ spielte Herr Walden in dem richtigen Bestreben, den etwas konventionell 8 ruf ladjute t d Leibre imentern Kaiser Wilhelms IJ. und denen der erste ziemlich heftig war, verrpüurt. Kad. v. Paczensky u Tenczin sals cha Fh frz. Die zuth, Inf. Regt. Nr. 175 Kad. Lautier als char. Fähnr. 9. West⸗ Alten⸗Grabow, mit der gesetzlichen Pension und d Charakter zu vertiefen. Sehr anerkennenswerte Leistungen 55 eeeeeser Volline niedergelegt, Von auswärts EV’ 2 1 E“ 1 Prinz Carl von Preußen (2. E— 15 18,P Sen. E 1 Ssnsrsg als char. Fähnr. Erlaubnis zum Tragen ihrer Betertse Uniform zur Dis⸗ boten auch die Herren Rohland, Connard, Wehrlin u. a. frreaf u. a. eine Kranzspende von IPhrer Königlichen -9 der 3 Eronjc. ais 88. vorläufig obne Potent. Inf. Regt Herwartb üe;re Fore ür I Ja be. böfstzon gcteht., Pabehegb5 von der Armee, zum Kommandeur 89 Bellealliancetheater. Sroßherzogin von Baden ein. Der Besuch des Maufe 32 Marijenbad, 22. März. (W. T. B.) b 1 Re⸗ 8 8. Westfäl.) Nr. 13 Kad. v. Bose als char. Fähnr. Nr. 2 Kad. Boldt, Wüstefeld als char. Fähnrs. Brandenburg. mandeur der K 8 zsch le i G nan. Ottertei Bellealliancetheater wurde am Sonnabend zum ersten Male seitens des Publikums war in den Nachmittagsstunden ungemein stark. Nacht stieß der von Pillen kommende Herfrnentng L2 5 S. 8 Fahtegt. Graf e. Nr. 14 Kad. Rath als Jägerbat. Nr. 3 Uffz. v. Rothkir u. Panthen, dieser als preuß. Inf Regth Fir⸗ 129 Fep, her Keeenen enr s. n. beö. ecoceern Len sacfäbt, dlne Gesangsvosse in dre⸗ 0 e AFler d⸗ us. 28 Hen Hneh .I .5 süöbnr. Ken. Fehr⸗ ve. zang 81 ., Fabi⸗ 8 Sigse. von Gren. Regts. König⸗ riedrich Wiltelm . & Sstpreuß) An9. b- Aufzügen nach nm Franussischen 2 8.* 9748* Der seit 25 Jahren bestehende „Ve rein der Freundinnen genannten Zuges wurde getötet. Außerdem wurden aa lereae heern von ars 6. Weülsal. Nr. 1 P. ll. Heye als. Lr. vor. 2. Schlel. Jäger en. r. 1 EShanpni 8 Fäbas 8 E“ 155 Lürwem 8 Nr. Frhr. Rinck HreWent 88 B 8 um t Zepter Die eigentliche Hand; junger Mädchen“⸗ besitzt eine ganze Reihe für Stellesuchende unter ihnen beide Lokomotivführer und ein Schaffner, leie beee .l Kad. ne F an dar s nlegt. Graf e; (4. Westfäl.) Nr. 17 Rhein. Jägerbat. Nr. 8 Kad. Turner als char. Fähnr. Lauen. Danzig, zum Kommandeur des 1 Unterelfäsf. Inf reigeshule39 2 ndegeerst vim legien Att zu wirkungsvoller Komik sich unentgeltlich geführter Siellenbureaur. —. nur die veranlaßten 18 . ar. Fähnr. Inf. Regt. von Grolman burg. Jägerbat. Nr. 9 P. U. Gissot als Lt., vorläufig ohne Patent. ernannt. aiiiiiscbciegte üseg

1 8 5 s sezt i lle roßen Städten 8 1“ (. Posen.) Nr. 18 Kad. Mießner als char. Fähnr. Inf. Regt. H Iaae 8 8 2 2* 1 ausgestaltet, war weniger der Grund des durchschlagenden Erfolges, 1 Pertscgstenge. meea zuem helfen bereite eee 82 Deutschland von Courbière (2. Posen.) Nr. 19 Kad. 6 Nen Hannov. Jägerbat. Nr. 10 P. U. Dallmer als Lt., vorläufig Zu Obersten befördert: die Oberstlts.: Sa v. Feis Stat „Posen.) Nr. 59,

hischlagen 1 5 1 . br. v. Schlichting als ohne 2 berz 8 1

„& 4 Verhä S 8 zun 8 Budapest, 21. März. (W. T. B.) Heute abend zogen die Fähnr. Inf R Sg h. 9 ohne Patent. Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14 des Inf. Regts. F Gaertri de ei 8 F Zepler g xn. 1 erein zugänglic Listen 2 2 Kossuths, die Klublokalitäten der Kossuthpartei und dann vor de Nr. 29 Kad. Preuß 5s e. H 3. 8 Leibe us. Regt. Kad. Gr. zu ohna als r. Fähnr. Nr. 47 mit dem 1. April d. J., Schuch K 1

zweite Akt spielt im Pyrenäenbade Sonnenlust; einem von einer Diebes em de aüng chelle vermittlungen zum Besten der Auftrag⸗ lu A Ab n. f r ad. Preuß als char. Fähnr. Inf Regt. Graf Werder 3. Gardeulan. R 3 2 . J., Schuch, Kommandeur der Kriegs⸗ b jen“ ündeten Heilstätte, und hier kommen alle Personen denen die genannten Stelle 1 Demokratenklub. Hier wurden sie von den Abgeordneten auf⸗ (4. Rhein.) Nr. 30 P. U. Cra r⸗ 1 3. Gardeulan. Regt. P. U. Frhr. v. Geuder gen. Rabensteiner schule in Hannover, v. Specht beim Stabe des Regts.

EE ehe Se ges mit seinem Gebilfen, als Doppel⸗ geber und Stellensuchenden arbeiten. Es wird . B. durch die von gefordert, sich ruhig zu verhalten, worauf sie sich zerstreuten. Nach⸗ Inf. Regt. ep Soren hralg. 2t Fbce ng obane Patent. 8 Lt., vorläufig ohne Patent. Kür. Regt. Königin (Pomm) Nr. 2 Bülow von Dennewitz (6 esgfar) Nr. 55,

b 2 d Morlino = 1 4 2 7 5 änger eines Verbrecherpaares, die Frau des ersteren, ein reicher FSeeF SZuge vegglnee E2 8. dem der Zug sich ohne Zwischenfall aufgelöoͤst hatte, zog ein aus v. Walterstorff als char. F usse, u. v. Buggenhagen als Lt, vorläufig ohne Patent. zum Kommandeur des 2. Badischen Grenadierregiments Kaiser „9, 2

1 412%½ „n pe ähnrs. Füs. Regt. Graf Roon I. Brandenb D R 5 9 8 9 1 erser, lie sürdige Abenteurerinnen, ein Detektiv ꝛc. Sehr witzige h 8& G etwa 150 bis 200 Personen bestehender Trupp nach der Kerepeser (Ostpreuß.) Nr. 33 Kad. B. nIe e Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2 P. U. Gr. v. Bassewitz als Wilhelm I. Nr. 110, v. Hinckeldey beim Stabe des Königsi anrzell l enssaedoegndennen müsikalisch seine, dem Fbesuiger dente Cthgshenegn be 8. Sr⸗Prigee e. e Feee: und se 1.2— Ansne. „bIEE 8 Westpreuß) Ne⸗ 8n ge ühnt e al. Fegt. vr ras Regt. g,- Poemm) br 3— 82 Lotbring. Nr. 145, unter 1n Charakter des Ganzen angemessene Musik, groteske und graziöse Tänze ie Erkundigung * 8 88 Aas.] eingeschlagen. Ein anderer Trupp. 1 1 V üs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hol . b. r. Fähnr. Drag. von Arnim mandeur ddes Infanterieregiments Graf Base (1. Thüring.) NMoejf smit gliedern in den betreffenden Ländern und Städten. Aus⸗ der M daß dort das neue Stuch Gott erhalte gespielt werde. - enzollern (Hoben⸗ (2. Brandenburg.) Nr. 12 Kad. Ritter Hentschel 8 Gil heimb Nr. 31, v O . 8 füllen den ganzen Akt uns veranlaßten reichen Beifall, der die M⸗. kunft über die Adressen und die Arbeit der zahlreichen Stellen⸗ ie Peolige. Färmme 8* L“ zollerr.) Nr. 40 P. U. Viedebantt als Lt., vorläufig als char Fähnr. 2. Bad. D b eszeehe *6 1ev. Desfeld beim Stabe das 7. chen. a. b.g. . 27e teiligten mehrfach vor den Vorhang rief. Im dritten Akt führt die kunst 1 er ie alleins gibt der durch das Burrau des deutschen Die Polizei zerstreute die Lärmmacher. ohne Patent. Inf. Regt. von Boven (b. Oipreuß v- u 8 d. Drag. Regt. Nr. 21 P. U. Roedenbeck unter Ernennung zum Kommandeur des 3. Posen. Inf. Regts. Auflage des nerpaares Pick und Pocket zu allerlei Ver. vermittlungen des Vereias g. 32 8 8 Nr. 41 Kad. Schmalz, Hildeb 8. vorläufig ohne Patent. 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl] Nr. 58, v. Brauchitsch beim Stabe des 1. Bad. Leib⸗Gren. le enee 42 221 aller 12 milt Ausnahme des . Berlin W., Cöthener Straße 43, zu beziehende uf. Regt. 8.8 calt. 89 8 E—— 8 22 23 ühnalo als 18 hur. 2. 7 Hess. Nr. 109, Noell beim Stabe des Inf. d. Fiies Snr 8 Detektivs, dem die wahren Verbrecher entwischen. Die Darstellung, . atgeber . Paris, 23. Män. (W. g. Leibdrag. Regt.) Nr. 24 P. U. v. Freyhold als Li., König von Preußen (2. Württemberg.) Nr. 120, unter Belassung in

U. Menzel als Lt, vorläufig ohne Patent. Inf. Regt Herzo⸗

E vie eni 2. .— IFçnf. Regt. g. vorläufig ohne Patent, Kad. v. Engelbrecht als Fähnr. dem K. d d

die zuerst etwas matt und wirkungslos einsetzte, hbob sich bald und namentlich in den Städten Tar Mecklenburg⸗Streliß 6 Otprfuß, Nr. 43 Cad. Wernek 2 Leidhus. egt, Könihf csr 8 Ben 8n o Bücherzegecen Zeersmrezweins blieb bis Schluß auf der Höhe. Besondere Anerkennung ver⸗ b b 1870/71 b i als char. Fähnr. f. Regt. G-. eibhus. Regt. Könisin Bictoria von Preußen Nr. 2 d. Fommabeer de 10. Warttembenpischen 89ön ieb bis zum 8 H”5 Der Verband der Kriegsfreiwilligen von vN ““ 8 b 11u“ Nr. 44 Kad. 5r,12† . dart⸗ 8 „.Sprevß.) Peterles als Lt., vorläufig ohne Patent. Hus. Regt. Fürst Nr. 180, v. Oertzen, Kommandeur 85 Landweßehezirt

i Birkner und Heinri für ihre Tanzcouplets, b lasthotel“ sein Jahresstiftungse.— 1 8 8 82 . „Hus. ferner Ferdinand Worms als Herser und Maria Forescu als Gattin behete Lesnem ea n n Seiner Mazestät des Hechseligen 11 v1138 „Ostvpreuß. Inf. Regt. Nr. 15 P. U. Kuhn als Lt, vor⸗ 1eche don. öclfte (P e) Nr. 5 Kad. Wüblisch als char. III Berlin, Witte beim Stabe des Inf. Reats. Hroßbenseg Friedrich e neesens eeiaeeinmaahe135ö8 . eobn 2 Fnmvi. Mürzzuschlag, 20, Män. 5 S nf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 Kad. 18 Fös s. Regt. Nr. 11 p. U. unter Ernennung zum Kommandeur des Inf von S - —— Rülerdöchsten Erlasses vom 29. Dezember 1902 ge⸗ Lehbes und im Mürztale erf -Le lee eüü üh G Rudzineki, als char. Fähnr. 2. Niederschles. Infe Rant ienf; Eo .h.n e, erPenn be. . ns L. n i., n Nren e üeee

läufig ohne Patent, Kad. Johannesson als char. euge als char. üͤhar. geb 2. Schles.) Nr. 6 Kad. v. Mau. Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) 9

rwilli früh starke Erdstöße. 1nnmp““ Kad. Senftleben als char. Fähnr. S Fer d. reen, . Sehe. eeee

. hause geht „Dienetag, in nebmigt babe, daß dem Verbande der Kriegofreiwilligen von v“ 5 2 af, Regt. von Stalvnagel Moderow, Palm, als char. Fähars. b

8 I““ Nüchse, 2rn 0. Ee 9 *₰ 82 42 A. 2 ees 1. S . 8 4 6 Iherg) .16., 9e—h den Sidt. 8s sEebg. 2 III. von Ee cheira Nr. 8. u. 2 enf 8 v Fec⸗ 8 gen 1ens 2 Setene ——

sses Zoehe, rog. Herren Bachmann. 2 1 6 imsek 1u.“ ge Jnf. legi. von Avenäleben (b. Brerdenat Nr. 52 1 6. vorläufig ohne Patent. Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. des Hücber xdneng Königin ( Holstein.) Nr. bilipp, Sommer in den Pauptrollen unter Dr. Mucks Leitung in bergeoeden und der hafür Festebende ae se it werd 24 das (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Gentner als char. Fähnr. 5 Westfäl. 28* 81 Kad. don Raßland (1. Brandenbur ) Nr. 3 P. U. Frhr. v. Entreß. Eberhard Stabe des Füs.

c. der Vorstellung 7 Uhr. Dicpofitionsfonde bei der —— enh 88 ät & err iten Dritten und Vierten Beilage.) n. Roenneberg als Lt, vorläuf . b A; isstesec ale A. verläns dbne Fatent nlre ant den Scns. Malhs 2 d.s9. bem abe 4.

In Kniglichen Schauspieldaase wird morgen, Dienstag, im Anschluß an diese Mitteilung aussebrachte Hoch auf Setze II1“ Gras Bäl Dennet, (ene Wegsät) Nr. 3ih (1. Pemm.) Nr. i Kad Gerber als Lar. öhnr. Ssau. lllan. Repte Le Beheis Fe i2 dieser unter Ernennung

Hebbels „Gyges und sein Ring⸗ den Kaiser stimmten die alten Soldaten beßeistert ein. Auch wurde . ““ P (66. säl) Nr. 1. Nr. 12 Kap. Ua ing. 8S.

underen A de Kandauleg und der⸗ Rbodebe ein LWWEWE“ qbkballeee .— d 1 22 Lelhan⸗ an 88 88 nen e, P56n9 d.Ze g ven rnhe en han ne 16 88 v. usfedn 8es” ve 1 84 Snes —.

F 4.9 b 1 Rent. Prabec Hiüner auck 8 kt. v. Görg u. Writberg als char. Fähnr. 1. Gardefeldart. Regt. P. U. Nr. 43, unter 2; zum Kommandeur des 1. Ermländ 887

x62.,— Ls Ehriftians sritt morgen seinen kontraktlichen Urlaub an . 82 E . Seee Lr vorläufig ohne Patent. 8585 Ean 28½ 4—2 5 öe äͤhn e r* herbenn. Lemmandent des Fennme. Iüeen

geben. Hert 9.) Nr. 3808 Gaeffer als Cat gähan— eh 98. Aüe 1“ 62. ell a r. Nr. 2 unter Kommandeur des Miederrhein.

—-—-—ÿ—x—x:;ͤ9-’;/———⸗— .8 X Kad. 2 Regtz. Nr. 39, M Oberstlt. Fürstl

at.nde 8 Uhr. Das poeite Gesicht. Mutnoch Der Vosaunenengel. 8à, vnéeer eme eöene. . den öbene 2gee he ge Feamthabesabalt nen na. t RN28 21. 8e . , oarns beeer ae ee Levgs han eern.Tn 8

Aösnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern. A. (Frieprich Wilhelmstedtisches Theater) Merckel als Kkar 8 Inf ve vo 22 71 Greß⸗Komthur P. U. 8 bes 4 Pad. .nn „übelm Nr. 112. Trierer⸗

urb.

M 7 8 tag, Abends 8 Wohltätige Frauen. 1 d 1 r. 67 obne Gefr derg, Bats. Kommändene b he⸗ 8, Pkes. Pea⸗ von Hüers in 4 Akten von Adolpb L Arronge. Zentraltheater. Dienstag: Ensemblevaüripi Manrer, Kaz. r In 9 an v. Kriege

rt. Regt. Wi. adettenanstalt,

z01 1 3 ) Fußart. Rrat. von 1 Nr. 1 B heim, Bats. K. im Fös. Regt. Prinz Mi 1 Wiener Gräfin iliennachrichten. . Lt. heinn Sree - rich Eeeeeeee en dis eg 9 rr T’

b Ansang Übr. . Nr. 72 68. S üles) Nr. 6 Kad. Pich Dr. Mud. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Meister von felgende Tage. Grästn Pepi. GC ven 5 Gencral 3 6ssenz vaüae; ; Faäbnr. 1 4* Bredow den

Brandt. An⸗ Palmyra. 7 Uhbr. 8— I1.“ Pen ber 1. 7 p. u. E Borowéski, Bats 1.“ A⸗. und] Theater des Westens. Kantstr. 12. Dient⸗ 8922,9 2 Nens⸗ 4 vorläͤußg obre 24 . —2

18 Säö 5 8b 8 bET

2 7 83

223

h

* E“ b L2. 1e,e g e . N. AZ“ 8s hns e f. Nr. 81 P. l. Lauprecht b l e r. —. unter

den 2

nene⸗ ter. abner als char. as. Megt. 8

12 S 21.2ed. Tenen 82 7n I b bee 2 Olisierc, Habalcen Crnennangen, Beförderanhen en. ng der d08 Re Fcsse . br.nn,. 3 ½ aktiden Heere. Leeee dücn,

gerliner Theater. Dienstag: Gaftiviel Agnch

* 0. —ö† 8 uhr

* -'... .. *x Arler.