1903 / 70 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[102709) Oeffentliche Zustellung. Die verehel. Auguste Marie Bratfisch, verw. gew. Feshh geb. Barth, zu Gößnitz, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Geyer hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mmann, den Handarbeiter Karl August Bratsisch aus Kulmitzsch, früher in Ponitz, zuletzt in Gößnitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 1567 Abs. 2 Nr. 2 und 1568 des B. G.⸗Bs., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und dem Beklagten als dem allein schuldigen Teil ie Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 20. Mai 1903, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte sngeässenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. B den 18. März 1903. eber, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.

101621] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Martha Becker, geb. Klaunigk, in Harburg, vertreten durch Rechtsanwalt Hennig in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Becker von Bernburg, jetzt unbekannt ab⸗

wesend, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, insbesondere grober Miß⸗ handlungen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien

zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen

Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

IvV. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu

Dessau auf den 23. Mai 1903, Vormittags

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 14. März 1903. 1 Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

1101984] SOeffentliche wr. .*

Die verehelichte Louise Bechert, geb. Schulze, zu Wohlsdorf, vertreten durch den Geheimen Justizrat Karl Behr in Cöthen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Bechert⸗ früͤber zu Bernburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem —2 die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 16. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dessau, den 16. März 1903.

1“ ee Sekretär, Serichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[102711] Oeffentliche Zustellung.

Die verehel. Anna Trittel, geb. Conrad, in Bernburg, vertreten durch den Justizrat Fiedler daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Böticher Gustav Trittel von Bernburg, z Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den

eklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären.

ie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 22. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Flassehen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser? g der Klage bekannt gemacht. Dessau, den 17. März 1903. 8 Jauerka, är, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [102710] Landgericht Hamburg. Zustellung. mma Christine Sophie Widerspick, zu burg, vertreten Rechts⸗ haben & * b ibren erdinand Friedrich Wilhelm Wider

unbekannten thalts, indem sie nunmehr bren Ebes auf § 1568 B. G.⸗B. stützt, zur des 18

vor die 1V. Zivilkammer des L. richts zu Hambu

Gn Rathaus), 112— auf den 25. J

Uhr, mit der Aufferde⸗ gedachten 11

Oeßentliche Zustellung. - Karl er, Reoch älte

22

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1“ Delme, den 19. März 1903. 8 Jacquin,

1““

[102320] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 4400. Die Gemeindesparkasse Grötzingen, vertreten durch den Rechner Christoph Hafner von da, klagt gegen den Ingenieur Otto Altfelix, früher zu Durlach, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Darlehen 350. nebst 5 % Zinsen vom 11. No⸗ vember 1900 schulde und die Zuständigkeit Gr. Amts⸗ gerichts Durlach vereinbart sei, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 350 nebst 5 % Zinsen vom 11. November 1900. Die Klägerin kadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Durlach auf Montag, den 4. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Durlach, den 18. März 1903.

Frank, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. [1027141 SOeffentliche Zustellung. 8

Die Frau Witwe Gewerke Theodor Linhoff zu Lippstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rintelen daselbst, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Fehlhaber, früher in Lippstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin an Zinsen für die Zeit vom 1. April 1902 bis dahin 1903 320 ℳ, wovon hier zunächst 300 gefordert werden, schulde, mit dem Antrage:

1) die Klägerin für berechtigt zu erklären, wegen ihrer Zinsenforderung von 300 nebst 4 % Zinsen vom Tage der Urteilsrechtskraft im Wege der Zwangs⸗ vollstreckung Bestiegigung aus dem zu Lippstadt e⸗ legenen, im Grundbuche von Lippstadt Band 15 Blatt 11 verzeichneten e zu suchen,

2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lippstadt auf den 15. Mai 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Lippstadt, den 13. März 1903. . Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [102793]2 Oeffentliche Zustellung. 1

Nr. 7270. Die Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft vorm. Fendel in Mannheim, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Rosenfeld u. Dr. Oelenheinz hier, klagt gegen Sigmund Neumaier in Mannheim, Rosen⸗ gartenstr. 32, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für Verfrachtung von Gütern und geleissete Vorschüsse 875 75 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten, an die Klägerin 875 75 nebst 4 % Zinsen vom Klagetage an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen vee, wes Rechts⸗ streits vor die 1I. Kammer für Handelssachen des Großberzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Sams⸗ tag, den 16. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Mannheim, den 19. März 1903.

(L. 8.) Brandner, 1

Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts.

[102708] Oeffentliche Zustellung. Die Emilie Herr, geschiedene Ehefrau des Metzgers rmann Brecht, Speisewirtin zu Zabern, Prozeß⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dietz in Mülhausen, klagt den genonnten Hermann Brecht. Metzger, früher zu Wittenbeim, z. Zt. ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ersatzforderung, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 6680 ℳ. sechstausendsechshundert und achtzig Mark. nebst 4 % Zinsen seit dem Zustellungs⸗ tage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu sünn Urteil, eventuell gegen Sicherbeits⸗ r vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die

tragen, 2

leistu

Füre 19.ene bah⸗ echt vor

des an Lan

auf den 12. Mai

mit der Aufforderun

richte zugelassenen

iu der tlichen Zustellung wird er Klage bekannt gemacht. 1b

mündlichen Ver⸗ die erste Zwilkammer mu Mäülhausen i. Els.

en. 8 9 Uhr, 1“

Meyer, 8 H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

102713 Oeffeutli e in Posen 0. 5,

Gbeleut Prozeß. —, zu

12818822 1begz2 18

1

H. Gerichtsschreiber des Kaiseilichen Amtsgerichts.

Malbausen 1. G., den 19. März 190b99.

1“

Verdingungen ꝛc. [101751]

Mein Stadtgut Bergheim, 4 km von Osterode O.Pr., ca. 400 Morgen Weizen⸗ und Rübenboden, mit komp. leb. u. totem Inventar beabsichtige ich zu verkaufen. Anzahlung 36 000

Osterode, Ostpr., den 17. März 1903.

E. Richert.

[97384]

Die Klostergüter Riechenberg im Kreise Goslar und Daberkow im Kreise Demmin in Vorpommern sollen öffentlich meistbietend verpachtet werden, und

zwar:

1) das Klostergut Riechenberg, 2 km von Goslar belegen, mit dem Vorwerk Hahndorf, den dazu ge⸗ hörigen Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden, einer kleinen Wassermühle, der Jagd und folgenden Grundstücken:

1) Hof⸗ und Baustellen .. . . 4,3438 ha

2) Gärten 6,7534

3) Ackerland

4) Wiesen

5) Weiden

6) Teiche

7) Weidenpflanzung

8) Wege und Gräben

3,0547 0,8919 7,7302 zusammen 552,4861 ha mit einem Grundsteuerreinertrag von 8325 Talern auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1904 bis 1. April 1922. 2) Das Klostergut Daberkow, an der Pommer⸗ schen Kleinbahn von Demmin⸗Treptow und Jarmen belegen, mit dem Vorwerk Hedwigshof, den dazu ge⸗ hörigen Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden, der Jagd und folgenden Grundstücken: 1) Hof⸗ und Baustellen . . . . on ha

2 72,6445 7

2) Gärten 3) Ackerland 4) Wiesen 5) Weiden 6) Holzungen 7) Wege und Gräben .. . 11,4279 zusammen 774,9139 ha mit einem Grundsteuerreinertrag von 5536,48 Tlr. auf die 18 Jahre von Johannis 1904 bis 1. Juli 1922.

Die Verpachtung erfolgt in unserem Dienstgebäude, Eichstr. 2 hierselbst, für Riechenberg am Freitag, den 24. April d. J., Morgens 11 Uhr, für Daberkow am Sonnabend, den 25. April d. J., Morgens 11 Uhr, unter den festgesetzten Bedingungen. Diese und die Gutskarten liegen bis dahin in unserem Bureau zur Einsicht aus. Die Pachtbedingungen können auch bei den bisherigen Pächtern, Herrn Oberamtmann Löbbeke in Riechen⸗ berg und Herrn Klostergutspächter Knust in Daberkow, welche auch bereit sind, die Pachtgüter zu zeigen, eingesehen und von uns gegen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.

Zur Uebernahme von Riechenberg gehört ein ver⸗ fügbares Vermögen von 210 000 ℳ, zur Uebernahme von Daberkow ein solches von 193 000 ℳ, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber ebenso wie über ihre landwirtschaftliche Befähigung bis zu dem Bie⸗ tungstermine auszuweisen haben.

Hannover, den 3. März 1903.

Königliche Klosterkammer.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

85 n 11

[102702] Fürstlich Waldeck'sche 3 ½ % Staatsanleihe. Im heutigen Verlosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden: Lüt. C. zu 2050 Nr. 21 94 156 213 235 261 281 377 539 550 588 628 852 895 926 Lit. . 13800 Nr. 3 7 180 206 238 246 394 458 575 675 und 688. Lit. A. zu 2000 Nr. 15 67 114 146

g12 J dies auf se In ieser werden . order en Verzinsung vom

Juli 1902 an aufbört, am genaunten Tage ün. r histellen

ü der L st den vom 1. t 1903 an nhFensegeremdere und den Talond in

zu nehmen.

Rück ig noch aus der Verlof 1. Juli 1901 Lit. C. Nr. 816 und aus Leege losung 1. Juli 1902 Lit. C. Nr. 22.

Aro den 9. März 1903.

Furftl. ck. Tta

verwaltung. Roesener.

H. Schwaner.

102773] ——

Bei der dieszährigen Austo der —.ꝙ bebufs 8 mortisation

folgende ummetn ge⸗ worden

A. von der 111. egaeee (1829b1).

Bu 2. Nr. 37 40 42 über je 1000

B Imn. Nr. 54 106 124 über je 300

C. Nr. 156 163 164 184 188 195

199 221 245 256 285 324 368 389 über ze

4) Verkäufe, Verpachtungen,

B. von der IV. Ausgabe (1884). Buchstabe A. Nr. 15 über 1000 Buchstabe B. Nr. 44 46 48 57 über je 500 Diese Anleihescheine werden den Inhabern behufs Einlösung am 1. Oktober d. Js. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ok⸗ tober d. Js. ab bei der hiesigen Stadtkasse egen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ örigen, erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden insscheinen bar in Empfang zu nehmen sind. Der eldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Der bereits früher ausgeloste und gekündigte Gumbinner Stadtanleiheschein III. Ausgabe (1881) Buchstabe B. Nr. 56 über 500 ist noch nicht eingelöst.

Gumbinnen, den 13. März 19

Der Magistrat [102774] Auslosung 1“X“ von Anleihescheinen des Kreises Kosten.

Von den Anleihescheinen des Kreises Kosten, deren Ausgabe auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Herren Mi⸗ nister der Finanzen und des Innern vom 23. Juni

1900 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer 3

Staatsanzeiger vom 23. Juli 1900) erfolgt ist, sind bei der von der kreisständischen Schuldentilgungs⸗ kommission am 16. März d. J. bewirkten plan⸗ mäßigen Auslosung folgende Stücke worden:

ausgelost

Lit. A. à 1000 Nr. 96 343 382 403 682

717 745 854 und 906. Lit. B. à 500 Nr. 5 und 149.

Lit. C. à 200 Nr. 155 159 165 300 306

393 399 404 und 432.

Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen Zins⸗

scheinen sind zum 1. - stellen: der hiesigen Kreisgemeindekasse, dem

Juli 1903 bei den Zahl⸗

Schlesischen Bankverein in Breslau, der Ost-

bank für Handel und Gewerbe in Posen und

der Bromberger Bank für Handel und Ge⸗

werbe in Bromberg

zur Empfangnahme Kapitals einzuliefern.

Mit dem

des

scheine auf.

Zugleich wird der zum 1. Oktober 1902 gekündigte Anleiheschein Lit. A. Nr. 207 über 1000 ℳ, welcher noch nicht zur Einlösung gelangt ist, wieder holt aufgerufen und der Inhaber desselben auf gefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Wert der fehlenden Zinsscheine bei einer der oben ge nannten Zahlstellen zur Vermeidung weitere Zinsverlustes abzuheben. e ven hat seit dem 30. September 1902 auf- gehört.

Kosten, den 18. März 1903.

Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Behrnauer.

[100567] Bekanntmachun

Die nachstehend aufgeführten

scheine der 4 %igen Düsseldorfer Stadtanleihe von 1899 gezogen worden sind, werden hierdurch zum 1. September dieses Jahres gekündigt. Buchstabe A. zu 5000 Nr. 28 33 125 209 222 337 498 507 573 638 673 855 882 964

1008 1021. Buchstabe 1000 Nr. 1 1699 1763 1764 1765

1373 1395 1546 1855 1868 1880 1888 1892 1998 2074 2182 2412 2425 2575 2724 2728 2732 2756 : 2891 2940 2942 3099 3149 3185 3355 8 3744 3781 3824 3831 3895 3925 3932 3980 4322 4329 4330 4342 4349 4350 4398 4414 3 4502 4542 4543 4605 4623 4653 4689 4786

4792 4796 5604 5631 5642 5694 5700 5732

5920 5924 5985 5988 5995 6465 6596

7041 7209 7265 7269 7365 7386 7460

7658 7691 7692 7708 7789 7805 7811

7892 7997 8235 8396 8467 8556 8580

8910 9003 9012 9046 9174 9175 9180

9314 9500 9565 9600.

Buchstabe C. zꝛu 500 Nr. 9678 9700 9801 9885 9554 9996 10120 10236 10267 10358 10361 10371 10414 10525 10775 10787 10890 10909 10934 11071 11082 11087 11117 11138 11201 11229 11239 11420

Die Einlösung geschiebt bei der Stadtkasse zu —n so bei den nachbezeichneten Bank⸗

rmen: D. Fleck 4 Scheuer, Düsseldorf. B. Simons & Co., 65 2 C. G. Trinkaus, 4 General-Direktion der Teehandlungs⸗ Tozietät, Verlin, Bank für Handel und Industrie,

1220 1346 1842 2362 2874 3711

Directlon der Dieconto⸗Gesellschaft. 2 Pelbrück Leo & Co., Sgce .e.0m. 2n deren Filtalen. Verzeichnte der aus 19327 192. TDüsse den 6. März 1903 88— Oberbürgermeister:

ZT. Bleichröder, Berliner c1e. rückfrändigen Scheine: Nr. 1637 1 2 In Vertretung: Mangold.

2900 4'eige Anleihe der Stadt OQldenburg i. Gr. von d Schuldverschreibungen

er am 13. d. M. vorgenemmenen Amolosumg von

Lu. C. 8n.

Nummern n * G

Deutsche Bank, Bergisch⸗Markische 1929 1928 1927 192 1000 1901. sind folgende

885. 385 914 966

aus früberen Augtofungen:

Lüt. C. (500 ) Nr. 459 857 E. Nr. 80 519, t.

30. Juni 190 83 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihee.

Die Verzinsung dieses An⸗ 1

Fgnmern welche bei der am 27. Februar 1903 vorgenommenen Ver. losung der für das Jahr 1903 einzulösenden Anleihe.

zum Deutschen Reichs

No. 70.

Fünfte B . 1 anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 23. März

eilage

8 Eh ssachen. Aufac ote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

erlust⸗ und Fundsachen, 1u“ u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Staatsanzeiger.

1903.

tsanwälten.

.Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .Erwerbs⸗ und .Niederlassung ꝛc. von Re

. Bankausweise.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verlosung ꝛc. von papieren.

[102777] 4 % Obligationen der Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft

Die am 1. April 1903 n. St. fälligen Zins⸗ coupons und verlosten Obligationen werden frei von Steuer in Berlin 18r der Direction der in Frankfurt a. M.] Disconto⸗Gesellschaft in Mark D. R.⸗W. eingelöst. [10277552

In Gemäßheit der Bedingungen der Hypotheken⸗ anleihe vom 8. Oktober 1895 Absatz 5 wurden heute vor Herrn Notar Justizrat Rosenbaum hierselbst nachstehende Partialobligationen zur Rückzahlung ausgelost:

Nr. 27 76 88 100 104 131 160 215 234 314 341 343 344 365 381 382 463 471 477 482.

Die Einlösung dieser Partialobligationen erfolgt am 1. Oktober dieses Jahres bei der Solinger Bank hierselbst.

Solingen, den 20. März 1903.

Brauerei Carl Beckmann. [102772]

Fürstlich Schwarzenberg'sche 4 % Hypothekaranleihe.

Die fälligen Coupons obengenannter Anleihe werden vom 1. April cr. an in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in 1eeg a. M. bei der Deutschen ereinsbank, in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank in Mark deutscher Reichswährung eingelöst. Wien, den 22. März 1903. Fürstlich Schwarzeuberg’sche Hauptkassa. [102776382 Süd-Italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(Méridionaur.)

Die am 1. April 1902 fälligen Ziusscheine unserer 3 % Obligationen der Serien A., B., C., D., E, F, G. und H. werden vom Fälligkeits⸗ 7 ab unter gleichzeitiger Vorlegung der dazu Fööeigen Stücke mit Frcs. 5,75 pro Stück zum

rse von kurz Paris ei der Deutschen Bank und

bei dem Bankhause Meyer Cohn

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Wert

8 2 K

in Berlin

elöst. renz, im März 1903. Die Generaldirektion.

nmam n, e raurn baXeebs,AAs u ’e

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Geestemünder Herings- und Hochseefischerei A.-G. Geestemünde.

zur V. ordentlichen Generalver⸗ sammlu der Aktionäre am Mittwoch, den 22 1902, Vormittags 10 Uhr, im

Heotel Banncver zu Geestemönde.

EE

Actien⸗Gesellschaft für

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz id. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. 3) Wahlen für den Aufsichtsrat. Das Stimmrecht in der Generalversammlung

kann gemäß § 9 des Statuts nur von denjenigen

Aktionären ausgeübt werden, welche ihre Aktien oder die Reichsbankdepotscheine darüber bis spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft und der Geestemünder Bank, hier, bei der Westdeutschen Bank in Bonn oder der Niederrheinischen Bank in Düsseldorf hinterlegt haben. Geestemünde, den 23. März 1903.

Der Worfitzende, deg gufsichisrats: F. 8 ust.

[102937]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann in Dresden werden hiermit zu der am Montag, den 27. April 1903, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Ham⸗ burger Straße 19, abzuhaltenden 17. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz mit Verlust⸗ und Gewinnrechnung pro 1902. Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats. 8

9 Verteilung des Reingewinns. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1u“ Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei dem Bankhause Hch. Wm. Bassenge & Co. Inh. die Aktien⸗ esellschaft Dresdner Bankverein, Dresden, Prager Straße Nr. 12, niedergelegten Aktien be⸗ rechtigen, ebenso wie die Aktien selbst, zur Teilnahme an dieser Generalversammlung. Dresden, den 21. März 1903. .

Aktiengesellschaft

vorm. Seidel & Naumann. Der Vorstand. Foerster. Engel. (103074

Außerordeutliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft

Nordseebad Wittün auf Amrum

am Mittwoch, den 8. April 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale, vis-h-vis dem Marschbahnhofe in Tondern. Tagesordnung: 1) Ersatzwahl des Direktions⸗ mitgliedes L. P. Johannsen. Tondern, den 20. März 1903. Der Aufsichtsrat. . Hostrup, im Auftrage.

8

[102851] *FEn Neckardampfschiffahrt A. G.

Die 3. ordentliche geralversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 15. April d. J.⸗ Nachm 2 ½ Uhr, im Si zimmer der onie statt, zu der unsere Aktionäre werden.

Tagesordnung:

1) Die in

12 Ziffer 1, 2 Gesellscha

s be0oc—— H i

EII1 schrankbau und Metall⸗Industrie

[102690] Debet.

An Interessenkonto Abschreibungen

182 400 Gewinn

1.“ 21 565 25

180 08155

384 046 80 ilanzkonto am 31.

Stand am 1./1. 1902

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1902.

Per Gewinnvortrag aus 1901 Generalkohlenkonto

Effektengewinn

Effektenzinsenkonto

Nebeneinnahmekonto

Dezember 1902.

Ab⸗ schreibungen

Kredit. 15 555 27

357 497/74

751 214 10 028/69

384 046/80

Bestand am 31./12. 1902

Grubenfeldkonto . . Grunderwerbkonto Grunderwerbwiesenkonto Tagebaugrunderwerbkonto Gebäudekonto Maschinenkonto Schacht⸗ und Grubenanlagekonto Utensilienkonto Mobilienkonto Pferde⸗ und Wagenkonto Kettenbahn⸗O.⸗Konto U. III.⸗-Konto

8 U. V.⸗Konto Eisenbahnbaukonto Grundstücke Offlebenkonto

5 Barneberg Nr. 53

8 8 Nr. 104

Wegebaukonto Schmiedekonto

asserleitung Reinsdorf⸗Hohnsleben . . . Brikettfabrikkonto . . . . Wasserleitung Brikettfabrik Generalvorrichtungskonto Grube „Frohe Hoffnung“ Tagebaukonto

658 000

117 000

309 000 73 600 71 200 50 000 140 600 78 000 61 600 29 000 3 000]— 11 700 55 400 14 600 . 64 400 29 000 /—-f 8 600—- 19 400 1 1

1

16 500

BBB

. 0

29 2 5 1

49 000 73 422 50 97 095ʃ18

Sergrugsrsnss.

2 297 000 72 600— 67 200 102 48099 140 820,28 82 524 128 886,38 30 129 ,10 2 797

4 500,— 11 267 42 52 593 60 13 600,— 61 400 28 700 8 300,—

14 800,— 648 906 ,25 6 955 22 64 947 76 73 422 50

1 938 025 50

336 403 18

Materialienbestände . Kohlen⸗ und Brikettbeständ Kassabestände Reichsbankguthaben Effektenkonto. Effektenzinsenkonto Grundentschädigungskonto

Magdeburger Feuerversicherung. Debitoren..

F

Aktienkapitalkonto Delkrederekonto . Spezialreservekonto Reservefondskonto Dispeositionsreservekonto ckerminderwertkonto.. Dividendenkonto pro 2—

D & Lehrma

inn, Helmstedt

3 Günther, Barneber unschw.

aurermeister H. Meyer,

18ͤ 89186

8 % Tantieme an 4— in den Aufsichts an ffichttrat

5 %

afveburn. olidirtes

unsecter Akrten

1200 der Bank.

.2 11745726

1 8& asbeb Braunkohblen. Syndikat, Magdeburg, Rücklage für Alwin Helmecke, Völpke, fsllig 1907 . . . . . . . . . Kammer, fällig 1903 1907

8 TT

1 Ernst Bierstedt. iit die

159 095 18

I 15 213ʃ15 2 888,30 8 75971 3 052 85 3 033.— 26 25

8 286 43

123 065 ˙26

boe

⅓T s een Consolidirtes Grannhohlen-Hergwerk

„Carolint“ bei Offleden

Acten Geseah Aüebheban.

2 . an der 9 beburg, den 18. März 1803. e aus folgenden