1903 / 70 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 . Breslau, Hildebrandstr. 21. 26. 1.03.] an dem sich zwei Federn befinden, welche verhindern,] teiligen Laufringen. John Eldridge, Norwood, 26a. 195 309. . 21 235.

daß die Flügel beim Einstellen herausfallen. Wilhelm] Baltimore; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pa⸗ nas . 8 Aa. 195 399. Petroleumgasbrennerlampe, bei . „Barmen, Westkotter Str. 114. 9. 2. 03. takv, Berlin NW. 6. 8. 12. 02. N. 4079 des Maschinenganges durch einen den Dampfzutritt der in einer oben ausgebauchten Glasröhre das G. 10 661. 20i. 194 933. Signalscheibe b.

. 19. eliebiger Form einstellenden Steuerhebel erfolgt, dessen Stützpunkt mittels eines Dochtes durch dieselbe geführte P⸗ 9. 194 988. 5— aus einem mit mit Emailüberzug. Westf. Stanz⸗& Emaillir⸗ nur im unbelasteten Zustande vom steigenden ode troleum in dem bauchförmigen Teil vergast und an Bügel und Stielhalter versehenen Blechband. Huge werke A.⸗G. vorm. J. & H. Kerkmann, fallenden Gasdrucke verschoben wird. Hans Ritter, ihrem als Spitze ausgebildeten Teil verbrennt. Karl Ackermann, Braunschweig, Echternstr. 31. 3. 2.03. Ahlen i. W. 11. 2. 03. . 14 117. Leverkusen b. Mülheim a. Rh. 20. 1.03. R. 11 712. Fr. Schmidt. Christiansfeld. 5. 2.03. Sch. 15 842. A. 6114. 21 a. 195 193. Spre

1 8 9 v vv 9 * 2 27 ? 8 apparat auf Säule. 26 b. 194 605. Acetylengaserzeuger, dessen Ent⸗ chs 3 g d K gl ch P ß sch St ts z g 4 b. 194 537. mesfeld. 6 Hohlglasreflektoren 9. 195 057. Der Form der Kanalwandung an⸗ Akt.⸗Ges. Mix & Gesbf Hehewhtn⸗ und Tele⸗ wickler und Reiniger zur Verhütuag des Einfrierenrs * 8 e⸗ an eil er un onig 1 reu 1 en ac an ei er. 1 von anderer als runder (Glocken) Form. Jean gepaßter Reinigungsbesen. Adolf Haase, Mühl⸗ graphen⸗Werke, Berlin. 19. 2. 03. A. 6150. in die Erde versenkt werden. B. Munz, Ulm a. D

Houbois, Cöln⸗Nippes. 31. 12. 02. H. 20 054. i. Th. 17. 1. 03. H. 20 154. Z21c. 194 909. In sich geschlossene Strom⸗ 12. 1. 03. M. 14 564.

gS 80. 8 Berlin, Montag, den 23. März 1903

4e. . Sen.. asselbstzünder, 8„ 9. Sr 8* wale hehng lektmngas er lr egeet s. va2 en geesn; delcetblenlaterxe⸗ deren bchas 8

einem in durchbrochener Kapsel untergebrachten Zünd⸗ angepaßter Reinigungsbesen. Adolf Haase, Mühl⸗ Reiner, München, Jahnstr. 38. 16. 2. 03. R. ableitungsrohr durch den Wasserbehälter geführt i D alt di ilage, in welcher die kanntm Cooh . ins⸗

körper. Hermann n Berlin, Friedrichsfelder hausen i. Th. 17. 1. 03. H. 20 420. 21c. 195 054. Telephonleitungsschnur für und sich mit einem konischen Mundstück in eine er Inh ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, 22. 9

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen Patente, Gebrauchs⸗ b 2 4 2 nuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ ahrplanbekannt der Ei 8 b Straße 43. 16. 2. 03. W. 14 141. . 195 294. Stielbefestigung für Besen, Zentralen, mit aus Haaren geflochtener Schutzhülle Gummidichtung des Laternengehäuses setzt. Albert 8. 86 se e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 5 db. 195 096. Anordnung gegeneinander ver⸗ Schrubber u. dgl. mit zwei Auswulstungen auf⸗ mit Guttaperchabelag. W. & G. Keßler, Berlin. 8

esonderen Blatt unter dem Titel b w 2 1 1 Frank, Beierfeld i. S. 20. 10. 02. F. 9206. drehbarer Rillenringe in der einen Febsgnüte eines weisenden Hülsenschalen, welche sich in einen Nuten⸗ 14. 1. 03. K. 18 248.

8 90 * 990 9 26 b. 194 920. An seinem Bodenteil durch eine 3 t I⸗H d 18 1 d 8 D t R , 7 Fe. . Fi . 8 V1.S. ördemuncen. 8 eapseseae ““ e⸗ bas. 5 899. 8 vdnr. S. melen eftehender Sechronbe sbehecg ner. 1 . . G en ra an E re 1 er ur 91 en e elr 4 (Nr. 7 0 B.) ewerkschaft Schalker Eisenhütte, Schalke. dorf, Aachener Str. 10. 23. 2. 03. 3. ohrvorsatz aus Isoliermaterial für elektrische Appa⸗ gehäuse ziehbarer Gasentwickler für Acetylenlaterne 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst 2 “““ 3 8 8 1 3 Bewerk ch eI111“ 2 e . 8v 2 E 2. lsreg alten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege 13 G. 10 698. 1 . 9. 195 304. Signierfüllpinsel mit hohlem, den rate, welcher zur Einführung von in⸗ Rohre ver⸗ Albert Frank, Beierfeld i. S. 20. 10. 02. F. 9207. Selbstabholer auch durch die Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und erten Preußischen Be ö 19 das 1 Weint i 1e ö de Ga. 195 214. Aus einzelnen flachen, elastischen Farbbehälter bildenden Stiel. Paul Blumenberg, legten Leitungsschnüren und Drähten dient. F. W. 26 b. 195 055. Karbidbehälter aus durcha. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 merhen Insetti onspreis für den R sner Druckzeile 36

Lamellen bestehende Zinkenschaufel für Malzwender. Ueckermünde. 1. 12. 02. B. 20 787. Busch, Lüdenscheid. 26. 1. 03. B. 21 218. sichtigem Material für Fahrrad⸗ und andere Laternen. 1 . 5 w uür den Raum einer Druckteile . . Wörz u. Gustav Eisner, München, Mars⸗ 9. 195 345. Zahnbürste mit dreifachem Bürsten⸗ 21 c. 195 125. Momentaus⸗ und Einschalter, M. Preßler & Co., Rußdorf, S.⸗A. 16. 1. 02

traße 5. 21. 2. 03. W. 14 177. kopf, dessen Seitenbürsten federnd am unbeweglichen bei welchem an einem unabhängig vom Kontakt⸗ P. 7583. Ga.

ʒäẽẽẽẽ&&RqͤRRAẽ&qqqSqͤqͤqͤSͤqͤqZͤqͤͤͤͤqSͤͤZͤqͤZͤͤZͤͤZͤZͤZͤ2éqqͤͤqͤͤZͤZͤZͤZNqͤqͤͤͤZͤZͤZ2ãqäqͤaqͤͤqͤqͤͤͤIͤnInInͤ66262626286—⸗⸗ Gebrauchsmuster so daß der Schnitt von außen nach innen zu erfolgt, losen Terrazobelag. Rothenfelder Blechwaaren⸗ Ringen. Richard Hört, Groß⸗Gerau. 19. 2. 03. 195 215. Zinkenschaufel für Malzwender Stiel gehalten werden. Frau Elisabeth Gaitzsch, hebel gelagerten Schalthebel die Zugfeder angreift. 27 b. 195 379. Gasverdünnungs⸗ bzw. Gas b 17. mit an dem Schaufelträger zu befestigendem Ansteck⸗ Knauthain. 19. 2. 03. G. 10 710.

wobei zum Vorschub der Fleischware ein Ausschnitt fabrik u. Verzinkungsanstalt Filiale des H. 204 Klöckner, Cöln, Gr. Griechenmarkt 13. 14. 4. 02. verdichtungsvorrichtung mit in einem Druckgefäß (Schluß.) in der Messerscheibe gebildek wird. Friedrich Mayer, arm. Fritz Wörz u. Gustav Eisner, München, 10 b. 194 916. In Form eines Tannenzapfens K. 16 462.

8 8 w w sch Langscheder Walzwerk u. Verzinkereien Akt.⸗ 37a. 194 943. Zur Verankerung von Decken⸗ selbsttätig durch einen Doppelschwimmer gesteuerte 3a. 195 384. Jagdstock aus Holz⸗ oder Stahl⸗ Nürnberg, Königsstr. 51. 15. 12. 02. M. 14 435. Ges.⸗ Bad Rothenfelde. 19. 2. 03. R. 11 860. eisen in den Wänden dienende Schlaufe aus einem

Marsstr. 5. 21. 2. 03. W. 14 178. zwecks Schaffung einer größeren Brennoberfläche, 21c. 195 126. Durch eine Zugfeder mit dem Flüssigkeitssäule und in das Druckgefäß eingehängte rohr, gekennzeichnet durch einen an Streben befestigten, 34b. 195 291. Schneidkörper mit auswechsel 34k. 195 283. Doppelwaschbecken für Wasch⸗ zu einer Oese und einem Haken gebogenen Stück

Ga. 195 216. Halblange Hochkantzinkenschaufel hergestellter Kohlenanzünder. H. Obermeyer, Regulierhebel verbundener Momentaus⸗ und Ein⸗ Kompressionsbehälter. Gießerei & Maschinen: a Ledersitz und durch ein ausziehbares, baren Messern für Schneidmaschinen aller Art. toiletten mit zwei gegen⸗ bzw. übereinander an⸗ Draht. „Gustav Lolat, Berlin, Kurfürstenstr. 167.

für Malzwender mit an dem Schaufelträger zu be⸗ Stuttgart, Neckarstr. 150a. 17. 2. 03. O. 2564. schalter für Anlaß⸗ bzw. Regulierapparate. F. fabrik Oggersheim Paul Schütze, Oggersheim. als Zielstock und Saufeder dienendes Rohr mit in Robert Schoeuradt, Maltsch. 23. 2. 03. Sch. 15 968. geordneten, um eine gemeinschaftliche Achse drehbaren 16. 2. 03. L. 10 925. .

festigendem Ansteckarm. Fritz Wörz u. Gustav 10b. 195 120. Kohlenanzünder mit Ventilations⸗ Klöckuer, Cöln, Gr. Griechenmarkt 13. 14. 4. 02. 6. 9. 02. G. 10 120. diesem letzteren untergebrachten Handwerkzeugen, Oel⸗ 34b. 195 293. Maschine zum Schneiden gleich⸗ Becken. C. Aug. Schmidt Söhne, Hamburg⸗ 37a. 194 944. Zur Verankerung von Decken⸗

Eisner, München, Marsstr. 5. 21. 2. 03. W. 14 179. öffnungen. Alwin Knobloch, Zittau. 20. 2. 03. K. 18 477. Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des behälter 8. Pu stoͤcken. Max Behr und Alfred mäßig vierkantiger Stücke von „Kartoffeln zc., Uhlenhorst. 21. 2. 03. Sch. 15 952. eisen in den Wänden dienende Schlaufen in beliebiger

6a. 195 217. Malztennenwaschbürste mit an K. 18 515. 21c. 195 184. Sicherheitskupplung für Hoch⸗ Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom Behr, Cöthen, Anh. 27. 12. 02. B. 20 985. bestehend aus einem unter dem Fülltrichter befind⸗ 34l. 194 536. Ausziehbarer Bratofenrost, Anzahl aus einem einzigen zu einer Schraubenlinie

dem Schaufelträger zu befestigendem Ansteckarm. 10 b. 195 123. Sicherheitsfeueranzünder, be⸗ spannungsanlagen mit drehbaren und durch Schrauben 6. 12. 91. auf Grund der Anmeldung in Ungarn 33a. 195 392. Stock für Schirme, Spazier⸗ lichen, mit einer Anzahl vertikaler Messer ausge⸗ welcher durch zwei nahe am Boden angebrachte gewundenen Stück Draht.

8 Wörz u. Gustav Eisner, München, Mars⸗ stehend aus einer mit Kugelventilen ausgerüsteten festklemmbaren Kupplungsringen. Gesellschaft für vom 5. 3. 02 in Anspruch. ““ stöcke u. dgl. mit länglichem Querschnitt. Werner

t

1 che n Gustav Lolat, Berlin, eeeien ier statteten, durch horizontalen Handhebel hin und her Schienen, Nuten oder Stifte gehalten b Kurfürstenstr. 167. 16. 2. 03. L. 10 926.

raße 5. 21. 2. 03. W. 14 180. Saug⸗ bzw. Druckspritze mit darunter Straßenbahnbedarf m. b. H., Berlin. 18. 2.03. 28b. 195 269. Lederwalze mit an einer Seite *& Mankiewitz, Berlin. 28. 1. 083. W. 14 037. bewegbaren Boden, der die Messer nach einer fest⸗

6 b. 195 075. Läuterhahn für Bierwürze, be⸗ Petroleumbehälter. Joseph Fröschle, Oberhausen G. 10 706.

zw. geführt . G 2 1 . wird. Lengericher Kochherdfabrik . B. 37 a. 194 970. Innenisolierung für feuchte offenem Walzengestell. Leonhard Kornder, Uffen⸗ 33 b. 194 906. Halter für Abonnementskarten liegenden Leiste mit entsprechend vielen Cinkerbungen Banning, Lengerich i. W. 24. 12. 02. B. 20 968. Doppelwände, bestehend aus geknickter, zwischen die stehend aus einem Vierweghahn mit zentralem b. Augsburg. 23. 2. 03. F. 9611. 21c. 195 195. Kabelklemme mit einer die heim. 20. 2. 03. K. 18 517. u. dgl., bestehend aus zwei federnd und gelenkig mit⸗ führt. Adam Maurer, Darmstadt, Erbacher Str. 57. 341. 194 729. Christbaumständer, aus Kunst⸗ Fugen der Bindersteinschicht gelegter Isolierpappe. Zufluß in das Küken und seitlichem Auslauf darin 11d. 195 040. Bilderbuch für Kinder in Form beiden Kabelschuhe zusammenhaltenden Ueberwurf⸗ 30a. 194 949. Röhre mit Stab als Tampon⸗ einander verbundenen, zur Aufnahme der Karten 23. 2. 03. M. 14 799. 6“ 1 18 stein oder sonstigem erdigen Material ergestellt. G ustav Brüning, Remscheid, Karlstr. 8a. 13.11.02. in Verbindung mit drei verschiedenen Oeffnungen im eines Abreißkalenders. Frau Johanna Runge, mutter. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, führer. Evens & Pistor, Cassel. 16.2. 03. E. 5894. dienenden, Schalen. Matthäus Mack, Nürnberg, 34c. 195 282. In Geschirrkörben für Spül⸗ Alfred Greiner, Wolfenbüttel. 21. 1. 03. G. 10 597. B., 20 679. . Gehäuse zur Erreichung besonderer Zwecke für jeden Berlin, Potsdamer Str. 121d. 18. 2. 03. R. 11,844. Berlin. 19. 2. 03. A. 6154. 30 b. 194 532. aus Holz, welcher Bindergasse 22. 16. 2. 03. M. 14 762. maschinen die Anordnung von Holzzapfen zum Halten 341l. 194 983. Garderobehalter mit Glas⸗ 37a. 195 373. Massive Wand mit horizon⸗ Weg. Fa. W. Stavenhagen, Halle a. S. 5. 2. 03. 11 e. 195 045. Sammelbehälter für Bilder, 21c. 195 207. Stöpsel für elektrische Schmelz⸗ ganz oder teilweise mit antiseptisch wirkenden 33 b. 194 914. Portemonngiebügel mit Zi⸗ napfförmiger Gefäße. Steinmetz & Co., Cöln malerei in Rhombusform. Herm. Winkelsträter, talen und vertikalen Eiseneinlagen zur Erzielung St. 5819. Zeichnungen ꝛc. mit als Umrahmung für das jeweils sicherungen, bei welchem der Mittelkontakt durchbohrt Stoffen imprägniert ist. Wilhelm Kaim, Wilmers⸗ garrenabschneider und Streichholzbehälter nebst Reib⸗ 9. Rh. 21. 2. 03. St. 5857. 7 Barmen, Berliner Str. 16. 28. 1. 03. W. 14 038. besonders großer Haltbarkeit. Ernst Laaß, Gr.⸗ 6d. 194 976. Kugelförmiges Gefäß zum Pasteuri⸗ vorderste Bild dienender Vorderwand. Vereinigte ist. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda. 20. 2. 03. dorf b. Berlin, Bernhardstr. 3. 18. 12. 02. K. 18 099. fläche. Jung & Dittmar, Salzungen. 17. 2. 03. 34ce. 194 982. Wanddübel für feuchte Räume, 241. 195 019. Kleiderbügel, aus einem mit Lichterfelde, Chausseestr. 83. 12. 1. 03. L. 10 751. sieren und Versenden von Flüssigkeiten, insbesondere Kunstanstalten Akt.⸗Ges., Kaufbeuren⸗München. H. 20 428. 30 b. 194 946. Drehbarer und abnehmbarer J. 4350. b 1 mit senkrecht stehenden Rollen. H. Köttgen & Co., Schlitz und Führungszapfen versehenen Kreuz mit 37a. 195 374. Schalwand mit verstellbaren von Bier. Valentin Lapp, Leipzig, Georgiring 2. 19. 2. 03. V. 3457. 21lc. 195 221. Momenthebelschalter für elek⸗ Glashalter für Speinapfsäulen mit Wasserspülung 33 b. 194 915. Rucksack mit Tragevorrichtung Berg. Gladbach. 28. 1. 03. K. 18 342. ver tellbaren Armen. Josef Hallhuber, München, Stielen. Ernst Laaß, Gr.⸗Lichterfelde, Chausseestr. 83. 13. 1. 03. L. 10 758. 12 db. 194 604. Einrichtung an Filterpressen trische Leitungen, bei welchem die Verbindung zwischen sowie mit ebenfalls dreh- und abnehmbarem Halter aus einem unteren Quersteg und von demselben nach 34e. 195 021. Vorhangrahmen, insbesondere Weißenburger Str. 28. 14. 2. 03. H. 20 356. 12. 1. 03. L. 10 919.

6f. 195 081. Schwefelschnitte mit Asbesteinlage. für mehrmalige Filtrierung bei einmaligem Durch⸗ dem Messer und dem Hebel mittels einer abgestützten

für einen Glaseinsatz. A. Schäfer, Adlershof. oben gehenden Stangen. Jakob Lang, Wien; für zusammenziehbare Fenstervorhänge, mit an seinem 341. 195 043. Brot⸗ und Backwarenkasten mit 37b. 194 805. albhohle Schwemm⸗Zement⸗ Robert Drexhage, Wiesbaden, Stiftstr. 14a. laufe der Flüssigkeit durch die Presse, unter An⸗ Feder hergestellt wird. Carl Borg, Leipzig, Mendels⸗ 16. 2. 03. Sch. 15 916. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. einen Seitenteil gelenkig befestigten Vorhangstangen. R. 2. 03. D. 7475. h

Fertr-: Dr. einen— . s einem beweglichen Verschluß unter einem Einwurf u. dgl. Formsteine. Gustav de Bruyn, Cöln a. Rh., 8 1“ wendung von in den Ein⸗ und Ausströmkanälen sohnstr. 7. 21. 2. 03. B. 21 433. . 30 b. 195 008. Modellstift für die Anfertigung 8 * -. Be. 1.28 spbebalter mit t 8 g , Nürnberg, Heynestr. 22. und einem den Kasten an einer Tür anschließenden Lupusstr. 41. 29. 10. 02. B. 20 565. 7 b. 195 253. Biegmaschine mit in einem eingeschobenen Stopfen, ohne Benutzung von Blind⸗ 21 c. 195 225. In die Wand eingelassener von Stiftzähnen mit in die fertige Zahnbohrung - z. Geldbehälter mit erweiterungs⸗ 16. 2. 03. K. .

23 p b Doppelgehänge. Gustav Hinsch, Hamburg, Hammer⸗ 37 b. 194 812. Regulierschraube mit ange⸗ Gehäuse mit Längsöffnung gelagerter Walze mit platten. Jakob Beierbach u. Rudolf Rossée, Drehschalter für elektrische Leitungen, dessen topf⸗ passendem, kegelförmigem Ende und querlaufender fähigem Kastenzahlbrett und Goldtasche. Wein⸗ 34f. 194 985. Rahmen mit durch einen in deich 29. 18. 2. 03. 20 406. arbeitetem, angeschraubtem, angelötetem oder unter⸗ Längsnut und in dieselbe einspringendem Mitnehmer⸗ Heidelberg. 24. 12. 02. B. 21 010.

artiger Isolierkörper mit einem überstehenden Rand Bohrung am anderen Ende. Dr. Wilh. Vajna, traud & Co., Offenbach a. M. 6.22. 03. W. 14087. einem Schlitz der Rückwand für Hoch⸗ oder Quer⸗ 341. 195 074. Gefäß für Salz, Mehl und alle halb der Schachtel über die Schraube aufgeschobenem haken. F. W. Kroener, Pforzheim. 13. 2. 03. 12 d. 195 117. Filter mit Schwimmer und setiger Jsol e. Einbauöffnungen zu verdecken. Bahrung. Vertr.: Dr. B. r üh har. 33 b. 194 992. Geldbehälter mit Kastenzahl⸗ fermat verschiebbaren Faden verbundener Stütze. Hülsenfrüchte, viereckig, nach unten etwas spitz ver⸗ Metalltrichter. Albert Vahlkamp, Cöln a. Rh., K. 18 472. letzteren durchsetzendem, das Saugschlauchende über Carl Vorg, Leipzig, Mendelssohnstr. 7. 23. 2. 03.] Anw., Görlitz. 13. 2. 03. V. 3446. brett und Goldtasche. Weintraud & Co., Offen⸗ W. Köhler, Bonn, Kurfürstenstr. 27. 29. 1. 03. laufend, mit gepreßter Rückwand, gefalzt, aus Schwarz, Türmchenswall 68. 9. 1. 03. V. 3389. Tc. 194 951. Dosenverschlußmaschine, in welcher dem Flüssigkeitsspiegel haltendem Rohr. Oswald B. 21 446. 30 d. 194 838. Gekrümmtes Scheidenrohr mit bach a. M. 6. 2. 03. 2. 14 068. .128982 Finri blech, Freixert. C. H. Nebenthal jr, Krottendorf. Azb. 195 049. Mellblech mit nahtloser Ueber⸗ der die Falzrolle tragende Schlitten mittels einer Löffter, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 2-1c. 195 238. In einer auf Träger von ver⸗ maulförmig ausgebildetem Ende und verschiebbarem 33. 194 997. Portemonnaies mit ausziehbarem 195 031. Einrichtung zur regulierbaren 4. 2. 03. N. 4217. 888 b führung in ebenes Flachblech. Akt.⸗Ges. für Ver⸗ Schraubenspindel in wagerechter Richtung verschoben Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin schiedenem Profil festklemmbaren Klammer drehbare Bolzen zum Einführen beliebig geformter Medikamente. Stempel. August Hermes, Solingen. 9. 2. 03. Aufhängung .& nach vorn geneigte Spiegel und 341. 195 124. Konfektschäufelchen in ver⸗ zinkerei und Eisenkonstruktion vorm. Jacob wird. Moritz Dick, Altenburg i. S. 17. 2. 03. NW. 7. 20. 2. 03. L. 10941. und durch Gegenmutter feststellbare Ifolatorstütze Heinrich Noffke, Berlin, Ritterstr. 120. 10. 2. 03. H. 20 306. 2 1 g. Bilder, bestehend aus drei dun Schraubhülsen schiedenen Größen, Kelle aus einem Stück mit an⸗ Hilgers, Rheinbrohl 12. 12. 02. A. 5980. D. 7487. 12 db. 195.118. Apparat zum Reinigen ge⸗ für Trägerdecken. Gebr. Hannemann & Co. G. N. 4233. 33 b. 195 001. Geldbehälter mit Metallrahmen längenveränderlichen, in einem Aufhängering ver⸗ bteten Boden, Stiel geschlossen, schräg aufrecht, 37 b. 195 348. Dunstkamin aus Schlacken⸗ 7c. 194 952. Dosenverschlußmaschine, in welcher 194 929. Zum Ausziehen von Eisen u. mit getrennten Einlagen. Weintraud & Co., einigten Ketten. Gustav Steinle, Freiburg i. B.,st

brauchter Schmiermaterialien mit einem Filter mit m. b. H., Düren, Rhld. 23. 1. 03. H. 20 191. 30d. * . einigten Ketten. Gustav Steinle, ehend, damit die zurückgebliebenen Warenreste nicht sandbeton mit Drahtziegelgeflechteinlage und einge⸗ die Falzrolle in einer rotierenden Scheibe durch mehreren, unter sich in Kommunikation stehenden 21 c. 195 388. Schalter mit abnehmbarem dgl. Körpern aus den Augen und anderen Körper⸗ Offenbach a. M. 10. 2 03. W. 14 110. 1. Zunftstr. 19. 17. 2. 98. St. 5845. Peraussollen. H. A. Erbe, Schmalkalden. 11. 2. 03. betteten, die Montierung erleichternden Längseisen. gegeneinander geneigte, feststehende Laufbahnen, die Kammern und mit einem mehrteiligen Anwärme⸗ Griff, dessen den Schaft bewegende, gezahnte Mit⸗ teilen dienende Vorrichtung, hestehend aus einem 33 b. 195 009. Fepernder offener Armring, 34f. 195 033. Aus hohem, zylinderischem, sich E. 5880. 8 8 8 2 Carl Heuchel, Nördlingen. 20. 2 03. H. 20 425. die Richtung der zu bearbeitenden Dose beschreiben, gefäß zur Ausscheidung wäßriger Beimengungen. nehmerhülse in einer zweiten Hülse gelagert ist, die zylindrischen, hinten verjüngten bzw. ausgesparten, an dessen zusammenstoßende Enden federnde Schlaufen trichterförmig erweiterndem Gefäß für das Anti⸗ 341. 195 175. Kleideraufziehvorrichtung, welche 37v. 194 950. Vorrichtung zum Verhüten des an das Werkstück angedrückt wird. Moritz Dick, Theodor Zähringer u. Emil Rotzler, Basel; durch eine in dieser liegende Deckscheibe in ihrer einer mit verdicktem Rande versehenen Eisenplatte um Tragen kleiner Gegenstände bilden. Frl. Ida septicum und in dieses eingesetztem Führungstrichter durch ein Seil ohne Ende betätigt wird und durch von Markisenrohrwellen bei vor⸗ Altenburg i. S. 17. 2. 03. D. 7488. Vertr.: Karl E. Detzner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. richtigen Lage gehalten wird. F. W. Busch, Lüden⸗ angeordneten bolzenartigen Magnet. A. Schumann, Louise Williamson, Hekham, Northumberland; mit fast senkrechter Rückwand bestehender, in be. Verriegelung eines zur Kupplung des Aufzugseiles kommendem Bruch der Streckstange, bestehend aus Tc. 194 953. Dosenverschlußmaschine, in welcher 20. 2. 03. Z. 2784. scheid. 14. 1. 03. B. 21 114. Duͤsseldorf, Alleestr. 55. 2. 2. 03. Sch. 15 817. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, leebiger Höhe an Wänden oder in Ecken wegnehmbar dienenden Metallstückes ein unbefugtes Herablassen zwei der die Falzrolle tragende Schlitten durch senkrechte 12 db. 195 288. Filterpressentücher aus Asbest 21 e. 195 397. Anordnung von zwei seitlich 30 d. 194 930. Für Magneten zum Ausziehen Berlin SW. 48. 13. 2. 03. W. 14 124. befe Verschiebung eines Keiles in Verbindung mit einer gewebe. Dr. Max Richter, Karlsruhe i. B., Ett⸗

8 141 e tigter Spucknapf. Josef Odelga, Wien; der Kleider vermeidet. Emil Nierhaus, Dortmund, b 1 ü- 8 . gegeneinander verschobenen festen Spulen bei elek⸗ von Eisenkörpern aus den een usw. dienendes Ge⸗ 33 b. 195 078. Portemonnaie mit metallenem Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Schwanenstr. 15. 16. 2. 03. ckfeder in wagerechter Richtung bewegt wird. linger Str. 67. 23. 2. 03. R. 11 871.

. trischen Meßgeräten dynamometrischer Bauart, zur stell mit an dem Fuße drehbarer Lagergabel. A. Goldbehälter unter der v Ernst 17. 2. 03. O. 2561. 341. Moritz Dick, Altenburg i. S. 17. 2.03. D. 7489. 12 d. 195 38 7. Haushaltungs⸗ und Reise⸗ 8

: b 1 195 188. Behälter mit Vorrichtung 37 b. 195 115. Schiebladen, dessen einzelne Erzielung einer uͤber ein großes Gebiet gleichmäßigen- Schumann, Düsseldorf, Alleestr. 55. 2. 2. 03. Larquette, Pforzheim. 7. 2. 03. L. 34f. 195 178. Federnde Tischtuchklammer Entnahme bestimmter Mengen, mit durch Verdrehen Tc. 195 263. Zwischen einer inneren und einer filtrierapparate für Wasser, Wein u. dgl. Flüssig⸗ Skala.

ng erdreh übereinandergleitende Teile sich beim Aufziehen des Dr. Theodor Horn, Großzschocher⸗Leipzig. Sch. 15 818. 195 Heriefenineasres nts eed ., Cedige Bes wlee üsh der echacn oder ieft 8 eofbeechten Scheibe 8 8 Sen⸗ greifende 1-59 und 8 4 äußeren Matrize angeordnete Federn zum Erfas en teiten mit Anwendung von sieben iltermassen, ver⸗] 4. 2. 03. H. 20 278. 30 b. 194912. njektionsspritze aus Glas mit und Seide eingesetz en eil en aus 3 erlen. 2 ern ar ca. 2 K., Mainzer Landf 1. 22 . 7. 2. 03. 6. 152. ie b rem fehalter. mi . a er u. S eifen geführte Haken gegenseitig * bzw. na . eines durch die Matrizen hindurchzuführenden fafse teilt in sechs im Apparate e und heraus⸗ 21f. 194 907. Deochtkohlenstifte mit teilweise] mehrteiligem Kolben Inse auf Senane- ange⸗ Rosenthal, Offenbach a. M. 16. 2. 03. R. 11 826. 3ͤf. 195 200. Zum Aufsetzen von Biergläsern Otio Mäschter, Dresden, Alaunstr. 96. 18. 2. 03.] ziehen. Fa. D. Schlösser, Worms a. Rh. 19. 2. 03. 1 körpers. Rheinisches Preß⸗ u. Ziehwerk, Kohl, nehmbaren Kästen aus beliebigen Materialien. nicht leitendem bzw. den Lichtbogen löschendem Docht. brachter Gradteilung. G. Zimmermann, Stützer⸗ 32. 195 249. 868 mit doppeltem Holz o. dgl. bestimmter, 52 der Innenseite der Fischzarge M. 14 Ees 8 berbü Iex. 8

Rubens & Zühlke, Rodenkirchen b. Cöln. Hermann Campe, Schöneberg b. Berlin, Eisenacher, Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. bach. 14. 2 03. Z. 2777. hoden. Friedrich Dechant, Gößnitz, S.⸗A. 28. 1. 03. anzuschraubender Halter dessen Teller bei Benutzung 241. 195 198. Kleiderhügel, dessen Tragarme 37db. 195 322. Terrauzofußbodenbelag mit

18. 2. 03. R. 11 851. Straße 76. 13. 1. 03. C. 3714. 16. 2. 03. A. 6146. 30 db. 195 185. Injektionsspritze mit Hart⸗ M. 14 852. EüE-,; eend eep⸗ Iee e en msheeeees e erttsstzz

Te. 195 052. Maschine zum Biegen der Paket. 132 b. 194 727. Als Kondensator mit Vor⸗ 21s. 194 908. Dochtkohlenstifte mit teilweise gummiolive, die eine gleichmäßig mit dieser ver⸗ 32 b. 195 278. Eckeschlag mit Rollenlager hinten und oben bewegt werden kann. Josef Ritter Schwerpunkt beweglich auf. Stützen ruhen. Mayer Rundeisenroste A Einlage jedes Feldes. Bernardo griffbügel, bei der durch einmaliges Umdrehen einer wärmer verwendbarer Wassererhitzer mit quer zum fortgelassenem bzw. entferntem Docht. Allgemeine laufende Weichgummispitze hat. 8, A. Baumert, für Koffer. H. Krause, Beilin, Fischerstr. 29. 9G Fr. Zwillenberg, Gladbeck i. W. 19. 2. 06. 2,g 2 —2—— 9.2, 08. M 14781. Luigi deigotti. Bremen, Hemelinger Str. 5. 9. 2. 03. Welle mehrere Schieber und Hebel nacheinander in- Dampfstrom oder Heizgas eingebauten, gekröpften Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 16. 2. 03. Berlin. 18. 2. 03. B. 21 406. 21. 2. 03. K. 18538. 3 8 3 7* 53. stel 28 l. 5 23 . 2 rölchenkasten, bei welchem der R. 11 787. . .

Bewegung gesetzt werden und den Draht umlegen. Rohren mit Federungs⸗ und Ausdehnungsvermögen.] A. 6147. 30 ce. 194 917. Vorrichtung für Krankenbetten 33 b. 195 280. Taschenuhrgehäuse mit Trink⸗ 31ͤf. G 195 261. Gewebe, be tel end aus Holz⸗ erschluß der T auch gleichzeitig den Ver⸗ 3 7—. 195 333. Treppenstufe, bzw. Treppen⸗ Kearl Schmied, Chemnitz i. S., Leipziger Str. 24. Robert Kuner, Ebersbach i. S. 2. 2. 03. K. 18 382. 21f. 194 010. Bogenlampeninnenglas mit u. dgl. zum Werändern der Läage des Oberkörpers becher. Gebr. Thiel G. m. b. H., Ruhla. wolle in Kette und Kokosfaser in Schuß oder umge⸗ schluß des Kaftens bedingt. Johann Hüneke, Wies⸗ stufenbelag aus Kunststein, gekenn eichnet durch ein⸗ 2. 1. 03. Sch. 15 645. 13 b. 195 256. Abdampfentöler, hestehend aus Führungshals. Leymanns & Keim, Aachen. von leidenden Personen, bestehend aus einem Rahmen⸗ 21. 2. 03. T. 5193. 8 kehrt. Holzwollefahrik Rehau⸗ Arno von Arnim, bogen. 20. 1. 96. H. 0 202. Kantenschutschienen aus beliebigem Metall. Fe. 195 058. An Fadenandrückmaschinen für einem innen gerippten oder gewellten Behälter und 16. 2.03. L. 10 916. gestell mit daran befestigten Zahnstangen und Zah 22 b. 19½ 892. Rucksackverschluß bestehend ans Rehau, Bavern. 18. 3. 06. H. 20 430. 36l. 198 daa. Lpalfteingardinenhalter aus als Fass anaif EEö 9h eehe⸗ Koonservendosendecdel die Anordnung eines durch zentral gelagerten Dampfschlcudermittel, Schnecke, 21f. 195 063. Glcktrische Leselampe mit fest⸗] rädergetrieben. Jos. Ritter, ladbecki W. 16.2. 08. am oberen Ende des Rucksackes angebrachten Messing⸗ 24f. 195 221. Geschmiedeter eiserner Bilder- Gleitschnur dienendem Schraubenfederdraht und den⸗ fabrik F roheim,. . m. b. H., Flörsheim a. M.

Kurvenscheibe angetriebenen Tisches, welcher die Fibgelns o. dgl. Albert Düster, Cöln, Spichern⸗ stellbarem, durch seine Muschelform unbefugtes Ent⸗] R. 11829. öͤsen, durch welche ein Messingstift mit Vorhänge⸗ rahmen. Georg Wörz, München, Thalkirchner Str. 55. seltes tragenden Llemmen. Friedrich Frie, 16. 2. 03. N. 42422. .— 1

Tellerstücke unter den Stempelkopf führt. Maschinen⸗ straße 71. 16. 2. 03. D. 7480. Jfernen der Glühlampe verhinderndem Augenschützer. 20 ce. 194 948. Vorrichtung für Krankenbetten aes —ö wind. Aanes Muller, 87 * 08 * ne M. bi ar 1. W.) u. Anton Jürgene, Gelsenkirchen. 29. I. 06. 37z. 1985 282. Drahtspannporrichtung mit

fabriken R. Karges & Gustav Hammer 4 Co. 15a. 195 020. Haltevorrichtung für eine Accumulatoren. und Electricitäts⸗Werke Akt.“ u. dgl. zum Verändern der Lage des Oberkörpers rlin. Neue Schönhauser Str. 16. 29.1.03. M. 14664. 9. 194 974. Metallverbindu -

Akt.⸗Ges., Braunschweig. 20. 1. 03. M. 14 633. Druckletternreihe, bei welcher die Bnc.

33c. 194 987. Taschenka Stüͤhle und Tische, aus ei lind Hobl⸗ 28 7on 980 Zu ete Echarni Lochscheiben und Feststellstift. st Engel, Atzen. en griffartig Ges. vormals W. A. Boese & Co., Berlin. von leidenden Personen, bestehend augs einem schar⸗ 8. Sr. evezkenam Fait Ceiestter vücühle 92 I1 2 1 Preen 9a. 195 107. Zur Steuerung der Behand⸗ Falset sind und übereinandergreifen. B Albert 28. 1. 08. aus einem schar 8. ausgebild

923 . Regler für Gassauger mit Dampfmaschinenbetrieb, bei welchem die Regulierung

8

die Rohrwellenenden umspannenden Gabel⸗

böcken. Bruno Mädler, Berlin, Köpenicker Str. 112. N. 4250. 17. 2. 03. M. 14 763.

dorf, Prov. Sachsen. 19. 2. 03. E. 5905. A6 1 Klapphülse. Alfred Liebaug, Frankfurt a. M., korper mit rechtwinklig gradsitzenden Seitenlappen. leisten für Tritt⸗ o tehleitern. Gustav Ernst, 27 e. 195 358. Aus einem abgekröpften T lungeflüssigkeit dienende Vorrichtung für rate alther, Dresden, Gr. Brüdergasse 39. 17. 2. 03.]121 10s*,,g Elektrische Laterne mit ben 2, Ban —2 Lelame 10 8 2. 03. L8zo b Ernst Maus, Gichberg. 28 1. 03. M. 14 561. Schönwalde, Kr. Niederbarnim. 18. 2.03. E. 5897. arm und einer Klammer mit ehn.; x. 8 ung von Garnen 1— . 14135. 223 Gehäuse d Ankba richtung. dr. W raubensp en⸗ 33 c. 195 010. Von zwei Seiten mit Ansatz. 24g. 195 025. Matratze für Betten und Polster⸗ 341. 195 29 8. Aus U. und 1.Eisen hergestellte rüsthalter. Moriz Fackler, München, Lutzstr. 25. aus einem drehbar mit dem an die 15b 19 b 258. Greifer⸗ und Duktorantrieb an —2— 9cnee ec 5 Glentis * W 278 2 03 8 11 29* mühe stücken versehener elektrischer rtrockenapparat, bei möbel, mit durch federnde Sperrvorricht freistehende Pausleiter mit abwärtsschieb⸗ und um⸗ 21. 2. 03. F. 96805. Sauglei angeschl Kü⸗ bundenen Ge. Rotati chinen, de b— ch einen Hebel 20 1ꝙ „. b h welchem die Flamme in einem seitlich des Ventilators stellbarem Keilkissen. Bruno Bremme, klappbarem dium zum Aufstellen des Eimerz u. 28a. 194 901. Spannvorrich mit Ercenter⸗ öLe EEeeeEeeee zvli äti 1 . * 1 efündlick - ie ist, breunt. Adolph Marth, . . men 849. 1. 4. 02. .19 0 Ftegder Hetaric. er E.“ is 2. 08. saltaders enätig Ernst Tomasch, Dersden⸗ tragendes Redr mir Schleiffedern versehen ist, die imndlichen esen Pfecni eerre a are deg Sea Ceügne enderrdse gemoct⸗ 287, 195,930,, Tfrfenxechen zen Maen e 350. 102. 129. Lerbezne mat denh eagbe 8 5 32c. 195 017. der tstell n ammenschiebbare ne indi aus beliebigem Materiale. den in de Wrschmaschinen, ee S.. den aam e Lehübrc i ernfaer Kibenn en K.T. e n aeeFehegus⸗ 1. v vreberun Zen ea,dnn. b88 dehn de Pe⸗ Lantntanh semmeehsenn, Rensenbes ar gerselbe auf der Vordersene mit Püenn ssh seibi gtem Eefsen. ae genl. sch decse en 82 8522 Schneider, Gevels⸗ —y2 1 2.2 v⸗ . . 1—. L—2 des 82% 191921. Seeene ene onde mit wei 81* Aelhahes versehen eüeg. 2 icolan, Schierstein a. 18. 2. 03. Serenfeha M 85 aer qC; *.ℳ ½4 3. 2. 03. Sch. 15 906. 8 8 n, ei R ¹.053. 21 2 trodenabstandes 1 re abr rnförmigem Ende zur di 2 aen 3107 .

98. 195 024. Heiworrichtung mit durch den 131. 195 026. 8 oder Vervielfältig elektrischer Apparate Dr. Magx Leyy⸗, lin. der Hoanpapillen 1eee Fens Ferraro, krendan. auf einem eän 1 2 ö 29. 1. 03. A. 5,99b A

Vergaser gehendem, under demselben mit Düse] kasten, bestehend aus zur Aufnahme der für 23. 8. 02. L. 10 193. 1. Br., Hildastr. 56. W. 1. 08. F. 9490. 84 9H 84* 98 [1. Frantenberg i. S. 19. 2. 03. St. 5852. mit berausgeprägten und in die von den Krauo.

und Luftloch em ohr für Spiritus⸗ die Vervielsältigung erforderl Geräts 2ta. 194 921. 1 bildender Ein⸗ 320s⁄. 194 585. Heißluft⸗ und mit 8 III 5 9* 8 ,PF- K. 2* 2n,E 8 8enn eee E 1 als Träger bau mit steiler Vord auf um Zwecke Beleuchtung durch gasfe —, deren Achsen drebbat am emalüiertem Blech, zur ale oder Lengerich schieden dicken Zähnen, 16. 2. 03. W. 14 137 8 2—, Fenee znr Maee deakkane I veheesühscbvüch 18. * ¼. 2 am anderen Ende in den Auflagerabmen Tafel für Möbelstücke aller Art. Bertha Tränkner, t. 2. 1. 03. B. 20996. am sind 88. 198 109. Walzenausrücker für Dreiwalzen⸗ G dSL Glüblichtbad mit [1eFrtged. r. Hasch, Stuttgart, Paulinenstr. 10. Ag tr. 21. A. 2. 03. 198 027. dünner werden. bestehend aus einem an die G. der t. J. Puersen u. 24,4. 194 940. —— mit Luft⸗] in die LvI. Gebr. 3. H. 20 358. 194 veichnet durch dei un

1 der urbel zum Anziehen cines Konus H. 20 Löbtau, che Str. 4. 17. 2. 03. 7 8 der Roh . 84 an

*9hoh9)

eisernen Wandung Remschcid⸗2 e . 4. 2. 03. R. 11 766. und Luftkammer 1

argedtactte 193 279. ter mit ein⸗, 24g. 193 292. Diener in Form Luftkanälen aus N*. 2 b b. 191 917. . . 8492de ce Fnne aee een JeP, GC ahe. Stetoan. 2808 * Farced. en Fersentse n ree 288 2101 Schoönheider öen Edler von Quer⸗ 1.-Anm., b 14. 2. 2 n 1195 267. Behälter 2 8. —Iö . mit

en. 03. Spich. 26a. 198 041. Mit

—ö-— Oeffnung durch das S. . laß und L2 1 . 8* EöEon 14 769.

mmer 5 9 Oeß einla uftregu n . 7. 2 ’.

en. 481 58 Pen arter a. l Seer veh Feeebeherne A. wrvbe. r Frwedrich Aavp. E PR. 8a912,5nennengatee e khaessahe 8

au. 3.2. 03%. M. 14 8 seld 8 212. 198 028. 2c0l. los 0os. iut 2 . 8—. 8 2 ven b* ie gen Hehlraum sr 4 e. von selbst 8 1 8 8. eerehe P n 982. Eige. mn nd. Saedeen 28 eee e Hee erat S— IüTN orm des Plätthrettes an⸗ und Außennocke sat eiD. 7407. b crwünscht 2 und rchever der een ünc. 10⅞ 2n . Aus l1. †. 2. Fes. 847. en reres eiae. 29 ee. —2 Kalbe a. vScn ben 16. 2 63. 2 Kis 21 ürreeeeee r. Enn Srf., Leons 5 .I, Bärschel. 2 estigtem Of 1 Dalmar st., Trier. deren F b 1“ in Unes

1 19. 195 0u b. 18. 2. 03. B. 14. 2. 08. D. 74 j 198 092. 2,. 198 24 7. Mu 0 Rahmens mit cinem defch versehene Buüchse zum NM. 2. 03. G. 10 7 . tSnung b5. 1 8 Verlin, d 17. ö2 0.2. G&.20 1 Redafreur 2569. 198 888. 28 9. 198 089. Tr. Tyrel in Charlottenburg.

Verlag der Emeditien (Scholz) in Berlin.