verkauf; von n Thee üLessd ausgelegte Holzkiste. Winter & Co. G. m. b. H., Hamburg. 11 2. 03. W. 14 113. 81. 194 990. Entleerungsvorrichtung an Ab⸗ fuhrwagen, bei welcher eine an der Hinterwand des Wagens in Scharnieren bewegliche, nach unten öffnende Klappe durch zwei drehbar bewegliche Hebel dergestalt betätigt wird, daß die vorderen Arme zur Verriegelung dienen, während die hinteren längeren mit einer über Rollen geleiteten Windenzu in Verbindung stehen. Gust. Ed. Schmidt, Elberfeld, Johannisstr. 20. 5. 2. 03. Sch. 15 841. 81d. 195 155. Kehrichtabfuhrwagen mit ge⸗ teiltem, nach beiden Seiten aufklappbarem Boden, a. Hälften unabhängig voneinander mit Daumen⸗ hebeln † verriegeln sind. Johann Friedrich u. Georg Kleinhenz, Erlangen. 4. 2. 03. F. 9539. SlIe. 194977. Fördergurt 8 überall gleicher Dicke mit an den Rändern nach oben umgefalteten Leinwandstreifen und einer dieselbe umgebenden, in der Mitte dickeren Gummiumhüllung. Robins — .wena Belt Co., Centralstelle für Ost⸗ Europa, Herlin EEqqTqNIE STLa. 194 931. Gefäß mit mehrflügeligem Rechen mit versetzten Zähnen. Akt.⸗Ges. der E Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg. (L(55. 84½ 195 219. Hängende Lagerung mit un⸗ mittelbarer Aufhängung der für Zentrifugen und andere shecldamesenbe IIöö Julius Menzel, Dresden, Weimarsche Str. 6. 21. 2. 03.
M. 14 792.
83a. 195 173. Werkträger für Uhrgehäuse, bestehend aus einem mit umgebogenen Lappen ver⸗ sehenen, aus Schwarzblech gestanzten Johann Merkel, Ottenau, Baden. 16. 2. 03 14 771. S3a. 195 186. Weckeruhr, deren Klöppel mit einem in den Stromkreis einer elektrischen Lampe eingeschalteten Zeitschalter derart verbunden ist, daß er letzteren bei Betätigung schließt. Heinrich Kühne, Frankfurt a. M. Bockenheim, Nauheimer Str. 13.
17. 2. 03. 2 18 500.
S83c. 195 139. Schachtelartiges Fherden.
bänkchen zum Auseinandernehmen, zum Geb 1 für
I Jos. Eichholz, Remscheid. 10. 1. 03.
S5c. 195 165. Verteilungsvorrichtung für
Müsfssgte ten mit in eine die Speis sefnen umgebende ingschale eingehängtem, auf Kugeln ruhendem Zu⸗
flußrohr. Eschenbrenner, Oberlahnstein.
13. 2. 03. E. 5892. 85 b. 195 244. Wasserdruckverminderer und „Reiniger mit im Innern an Ligebrachter Lochplatte und
Sieb. Gebr. Scheich, Offenbach a. M. 29. 1. 03.
Sch. 15 798. 85 d. 195 265. Niederschraubventil mit aus —— elastischen Kugel bestehendem Verschlußteil, und Vorrichtungen, um sowohl ein Drehen dieser Kugel auf dem Sitz, als auch ein zu festes Aufpressen der⸗ selben auf letztern beim Oeffnen und Schließen des Ventils zu verhindern. einrich Baron, Cöln, Peterstr. 27. 18. 2. 03. .21 405. 85e. 195 144. Sinkkasten mit doppeltem Wasserverschluß und im Inneren des Gehäuses ein⸗ gegossener schräger Wand, auf welcher gegebenenfalls ein Reinigungsverschluß e ragrt ist. Gustav Voigt, Ekematt⸗ Zöllnerpl. 14. 19. 1.03. V. 3406. 85e. 195 170. Abdeckplatte für Einsteigschächte u. dgl. mit v. zwei ringsherumlaufenden Rippen und entsprechenden Rinnen an dem die Platte aufnehmenden Rahmen. Kelle & Hildebrandt, Dresden. 16. 2. 03. K. 18 488. S5f. 195 145. — mit besonderer — und Umschaltungsorgan zwischen dieser und der das Zuflußwasser aufnehmenden Wannenabflußkammer. Max Grölich, Breslau, Oblauufer 29. 19. 1. 03. G. 10 587. 85h. 195 070. Klosettspülkasten mit seitlich eintretendem Wasserzufluß und einem der Heberglocke als Ru 5—82 dienenden, vertieften Boden. August Ko nabrück Altemäͤnze 22. 9.2.08. K. 18 976. 85h. 195 334. Klosettz mit “ vom Spülwasserrohr, in Sitzhöhe, zur Anfeuchtung der in der be befindlichen Desinfektionsmittel. erdinand Bäuml,. Aärnxerg. Theresienstr. 32. 6. B. 21 388. 86 b. 195 957. Hubvorrichtung Dreher⸗ —2 deren Schaft ter in den ungen ge⸗ sperrt und mittels — Zugorgane c etzt wir senden Pf verbunden 3 Ih. er,,n Römerstadt, — Vertr.: Pai.⸗Anw., Görlitz. 21. 2. 88.
8.2n.. 198 2s0. lösbare aneinander gereihte von
A.ne . A. 9 cinsarbige 1 A 82578 ein⸗ — verwendet wird.
Carl ller. Bez. Trier. 12. 2. 03. K. 18 475. 1935 147. Seuen sfedernde Saumrolle s Wasserloos,
—
2
* 1.
innen mit Metallfolie
87 db. 195 298. Werkzeugheft mit unter der vorderen Verdickung angebrachter, mittels elastischer Einlage verschlossener LE aul Schönherr, Lauterbach i. Erzg. 8. 9. 02. sch. 15 081.
SSc. 195 240. Lgre ad mit beweglichen Armen, welche gleichzeitig 8 der Klappen an Windrädern als Hebel dienen. Adolf Gnilke, Donkawe b. Sulau. 27. 1. 03. G. 10 622.
89 b. 195 034. Mit gemeinschaftlicher Ver⸗ teilungsrinne versehener Doppelfüllrumpf. Julius Schulte, Hagen i. W. 17. 2. 03. Sch. 15 935. S9f. 195 338. Blauvorrichtung mit an ein Knierohr an Fegsftenemn Ultramarinbehälter und meinsamem Hahn für Dampf und Ultramarin Dampfdüsen von Zuckerzentrifugen. 1 Wien.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälkte, Berlin C. 25. 18. 2. 03. D. 7493.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3c. 174 668. Verschluß für Kleidungsstücke. Joseph L. Dinkelspiel, New “ Vertr.: E. “ Pat. „Anw., Berlin NW. 8d. 7 939. Waschgerät. Faß Otto Lutze, Se.nn 13 b. 178 293. Fett⸗ und Oelabscheider. Ver⸗ “ städtischer Abfälle, 88 m. b. H., Frankfurt a. M. 3 21. 132 016. Plattenblitzableiter. 21c. 141 719. Plattenblitzableiter 88
Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 24c. 179 625. Stein zur Bildung der Wärme⸗ speicher. P. Chr. Forsbach & Cie., Mülheim a. Rh. 30e. 177 963. ö“ AdamSchneider, Berlin, Bernauer Str. 1 38e. 191 501. woo- und Schneidwerkzeug usw. Trenail, Société anonyme pour l'exploitation du trenail et ses applications, Paris; Vertr.: Andreas Stich, Pat.⸗Anw., Nürnberg.
Ala. 181 427. Presseneinsatz. Grahl & Hoehl, Dresden.
43a. 175 378. Zwei⸗, drei⸗ und mehbrfache Lohnkarte für Arbeitszeitkontrollapparate. Ferdinand Krabsz, Maadeburg, Hasselbachstr. 9. 43 b. 174 494. Verkaufsautomat. Wulff, Lichtenberg b. Berlin.
57a. 167 415. Photographische Kamera. 57 a. 167 416. Photographische Kamera.
Süddeutsches Camerawerk Körner & Mayer, G. m. b. H., Sontheim⸗Heilbronn a. N. 68a. 175 119. gn, r In e e. g. für Türen usw. Georg Kobligk, Berlin, Krautstr. 52. 81. 130 629. Flaschentransportkasten usw. Akt.⸗Ges. Mechanische Bautischlerei u. Holz⸗ geschäft, Oeynhaufen. 86g. 194 404. Dreherlitze. Alfred Vogel⸗ sang, Dresden, Rosenstr. 54.
Georg
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
3. 132 233. Korsett usw. J. Lindauer, aris; Vertr.: K. Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. ö.Z. 00. 2. 7289. &82
4. 132 671. Magnetmagazin usw. Wilhelm
Seippel, *⅔ Große Beckstr. 1. 22. 3. 00. S. 613 37. 2 4. 133 241. Grubenlampenmagnetverschluß usw.
as Seivpel. 8*. „Gr. Beckstr. 1. 27. 3.00.
9. 122 181. Maschinenbürste usw. Fa. C. J.
Klacbe. Dresden⸗N. 15. 3. 00. K. 11 971. 4. 3. 63. 13. 131083. Reflexionswasserstandszeiger usw.
Ulmann & Co., Zürich; Vertr.: Alexander Specht
u. J. Diedr. Petersen, Anmwälie⸗ Hamburg l. 14. 4. 00, u. 1010. 7. 3. 0.
15. 1232 144. Feldandschnellpresse usw.
Victoria⸗Werke A. G., Nürnberg. 29. 3. 00.
B. 2261. 6. 3. 03.
15. 122 282. Schreibmas A Max
Mayer, München, Kreuzstr. 13. 19. 3.00. M. 9672.
5. 3. 03. 20. 140 805. Schutzvorri
SG. F. F. Schardt, estehe⸗ 10 782.
2. 3. 03. 132 0106. lattenbli Prn an
Bog8.8 Berlin, Kraukstr. 52. B. 14 393. 21. 122 809. Aus zwei übereinander Schalen mit Flansch dereae Bogen usw.
artmann & Braun, Ges., a. M.⸗ Bockenheim. 8. 3. 00. H. 13610. 6. 3. 03.
21. 120 807. die fahren elektrischer w. Glektricitäte ⸗Gesellschaft vormale
30. 3. 00.
Bubeck G. m. b. H., G. 3809. 9. 3. 03.
21. 128 287. Selbsttätige Gin⸗ und Ausschalt⸗ vorrichtung elektrischer Stromkreise ufw. Glektri⸗ chats Hesenscas vormals Erwin Bubeck G.
b. H., M 30. 3.00. 3808. 9. 3. 03. 2. 124 033. Rein⸗ d, Shelan. 16. 3. 00.
7150. 2 c. 448 8 .eweerae 2ö — 318 rt —2
16. 2. 00. 10. 2 635.
zozn. n 1. d. 4
264. 129 959. Waschbrett usw. 4 Heim, Aachen. 19. 3. 00. IeeN 24. 124 129. 2
1 26. 1229 enpenn. 8
C111““
37. 140 944. Wand usw. Paul Meyfarth, Dresden, Wölfnitzstr. 6. 6. 3. 00. M. 9617. 5. 3. 03.
41. 131 765. Türkischer Fez usw. Fa. Hch. Witzenmann, Pforzheim. 7. 3. 00. W. 9651. 7. 3. 03. 41. 131 820. Huteinlage usw. Fa. Hch. Witzenmann, Pforzheim. 7. 3. 00. W. 9652. 7. 3. 03. 44. 133 009. Zapfen an Tabaks⸗ und 28 usw. Gebrüder Ziegler, Ruhla i. Th. 31. 3. 00. Z. 1859. 9. 3. 03.
45. 131 770. Dreschmaschinensieb usw. Friedrich Sh Niederwürschnitz. 8. 3. 00. Sch. 10 752.
4. 3. 45. 420. Mäuse⸗ resp. Rattenfalle usw.
“ Zawadzki, O. „S. 8. 3. 00. R. 7870.
. 800. Zerlegbare Etagenheckkäfige usw. 6 Lange, St. Andreasberg i. H. 6. 3. 00. L. 7248.
3. 03. 21 131 949. Riemenrolle usw. Th. Bielefeld 10. 3. 00. C. 2643. 3. 03.
& Co., 47. 132 429. Ableitungsrohr für E.803.
gefäße usw. W. Ritter, “ Friedenstr. 15. 25. 3. 00. R. 7926. 6. 3. 47. 132 739. Geräbschlosn Sperradantrieb usw. Meuselwitzer Maschinenfabrik und ö. gießzerei⸗ Heymer & Pilz, ““ 83. 00 13 860. 4.3. 93.
W. Ritter,
1.. 132 922 Schmiergefäß 1n Altona. 23. 3. 00. R. 7925. 6. 3. 03. 49. 132 729. Feuerschüssel 3c Schmiede⸗ feuer usw. Johann Backof, Jöhlingen. 5. 3. 00. B. 14 439. 3. 3. 03.
49. 133 230. Zentrierbohrer usw. Dresdner Bohrmaschinenfabrik, A. G. vorm. Bernhard Wöö Winsch, Dresden. 17. 3. 00. D. 5049. 52. 135 656. Seitlich an der Nähmaschinen⸗ nadelstange Fngeschraubter Zylinder usw. Moritz S. Falkenstein i. V. 20. 3. 00. B. 14 526. 54. 134 518. Plan in Taschenbuchformat usw. Baron Nicolaus Tornauw, St. Petersburg; Vertr.:
Hug⸗ Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 5. 4. 00, T. 3503. 2. 3. 03.
54. 136 451. Kombiniertes Geschäfts⸗ und
Hauptbuch. Gabriel Bäck, Breslau, Herrenstr. 6. 27. 3. 00. B. 14 554. 2. 3. 03
63. 132 301. Wagenkörper für Motorwagen usw. Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 17. 3. 00. R. 7895. 7. 3. 03.
63. 132 302. I usw. 5 Röstel, Hesbn. Neue Wilhelmstr. 1. 17. 3. 00. R. 7896. 7.
63. 132 368. Fahrradbremse usw. Neckar⸗ eec. Fahrradwerke Akt.⸗Ges., Neckarfulm,
ürtt. 19. 3. 00. N. 2721. 9. 3. 03.
133 542. abrradlaterne usw. Herm.
Rie mann. Chemnitz⸗Gablenz. 9. 4. 00. R. 7982. 70. 131 881. Kohlenblattblock usw. Oliver Morland, Edgbaston⸗Birmingham; Vertr.: Hug Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 10. 3. 00. M. 9636. 10. 3. 03.
77. 132 594. Muskelstärker usw. M. B. Ryan, Cöln⸗Nippes, Mauenheimer Str. 69. 28.2.00. W. 9609. 25. 2. 03.
77. 133 295. Puppenkopf usw. Simon Jung⸗ hans, Rittersgrün. 29. 3.00. J. 2991. 27.2. 03. 81. 132 823. Transportschneckenlager usw. G. F. Lieder. Wurzen. 28. 3.00. L. 7320. 3. 3. 03. 81. 134 251. Verpackung (Aufmachung) von Sicherheitsnadeln usw. Hugo Heusc & Cie., Aachen. 25. 4. 00. H. 13 874. 4. 3. 03.
83. 131 876. Kettenrad 8 Jos. Burger Söhne, Schonach. 9. 3. 00. B. 14766. 4. 3. 03. 87. 1317 081. Universalza 8e. 828 Roburit⸗ 99 Witten ald. Ruhr b. H., Witten
d. Ruhr. 12. 4. 00. R. nasn. 82 F. 08.
Löschungen. E“ Infolge Ver —7 II“ ab. 191 82 7. Bbeidenfem
blende usw
Hau
Handelsregister. Anchen. [102565]
Unter Nr. 107 des Handelsregisters Abt. B. wurde
x. irma „Maschinenbau⸗Anstalt Joh. Uhle
schaft mit — — mit dem
get zu Aachen eingetragen — nehmens ist der Erwerb und F
“ 1— ee. S.e F. 1 und in den A—
180 000
22— ulius — 252⸗—2 chaf
g she⸗ Nr. 431 aa gesbsern.
ig gellebte ra.
25“a. 191 331. ee. usw. Berlin, 8 dr. n 1903. * 4 aiser t t.
K
haftender Gesellschafter eingetreten.
aufmann Edwin Hermenau önlich
ist als p. Die Gesellschaft
beginnt am 1. April 1903. Die Vertretung steht nur dem Conrad Hermenau zu; dem Edwin Hermenau
ist Prokura erteilt.
In Goldap und beee ist je
eine Zweigniederlassung errichtet.
Allenstein, den 17. März 1903. Königl. Amtsgericht.
Allenstein.
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 1722 die
Firn F. Poluda in Allenstein und als deren
nhaber der Kaufmann Friedrich Poluda ne
eingetragen.
Altona.
gesellschaft, Limited, Glasgow, niederlassung zu Altonenottenscn. sellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Allenstein, den 18. März 1903. Königl. Amtsgericht.
[102568] Eintragungen in das Handelsregister. 16. März 1903: 3 Abt. B. Nr. 70. The Ottensener Zwirn⸗ mit Zweig⸗ 8 Die Ge⸗ Nach dem am
21. Januar 1903 festgestellten Gesellschaftsvertrag
ist Gegenstand des Unternehmens: ri
A
Fabrikation, Zu⸗ 8 tung und Verkauf von Garnen und Zwirnen jeder rt. Das Grundkapital beträgt 10 000 Pfund 8
Sterling und ist eingeteilt in 10 000 Aktien à 1 &. Der Vorstand besteht aus nicht weniger als 2 und
nicht mehr als 7 Mitgliedern. standes sind zur Zeit:
A
in Glasgow.
Mitglieder des Vor⸗ Fabrikant William Barbour 8 rdill und Kaufmann George Burgley Luke, beide Die Berufung der Generalversamm⸗
lung erfolgt durch den Sekretär oder einen sonstigen Beamten der Gesellschaft oder durch irgend eine andere vom Verwaltungsrat oder von der Gesell⸗-⸗ schaft zu diesem Zwecke berufene Person mittels Be kanntmachung sieben Tage vor der Generalversamm⸗
lung. Die
Bekanntmachungen der
der Mitteilung mit der Post in frankiertem Briefe.
Die Bekanntmachungen „Reichsanzeiger“. der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei
de Gericht, Helenenstraße 21 pi,
erfolgen Von den mit der Anmeldung
m unterzeichneten
Zimmer Nr. 10, Einsicht genommen werden.
Altona.
vom 8 sollen die nachbenannten Firmen im dandelstgister 32
Königl. Amtsgericht, Abt. III a., Altona.
Bekanntmachung. [102567 In Gemäßheit des § 141 Abs. 2. 17. Mai 1898 (Reichsges.⸗ Bl. S. 189
geloscht werden.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗
folger unbekannten Aufenthalts werden daher auf
gefordert, etwaige geltend zu ma
A
Widersprüche binnen 4 Monaten
mts wegen erfolgen wird: Ges.⸗Reg. 705. Gebr. Schmidt, Altona. Ges.⸗Reg. 710. C. N. Brodersen & Co.,
Ottensen.
Ges.⸗Reg. 720. Joh. Ort, Hamburg mit
e, . zu Ottensen.
88 Wilh. Bade & Co., Altona. Rener & Böttger. Altona. W. Schlomer & Co., Altona. Ges.⸗Reg. 743. Hörcher & Falck, Ottensen. Ges.⸗Reg. 762. C. Bieban & Co., Altona. Ges. Reg. 763. F. Kreutzfeldt & Sohn, Altona. Ges⸗Reg. 782. Belger & Preller, Ottensen. Ges.⸗Reg. 814. Raoul Lanusse & Co. Sucers.,
Ges.⸗Reg. 7. Ges.⸗Reg. 727. Ges.⸗Reg. 739.
Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona.
Ges.⸗Reg. 817. Hespe & Lembach, Ottensen. Ges.⸗Reg. 824. Ernst Kasch A Co., Ham⸗
burg mit Zweigniederlassung zu Ottensen.
Ges.⸗Reg. 8283. Meyenberg & Petersen,
Ottensen.
Ges.⸗Reg. 844. Windel & Steymann, Ham⸗
burg mit Zweigniederlassung zu Ottensen.
Ges.⸗Reg. 848. Zwei
Ges.⸗Reg. 845. 982⸗ & Meyer, Ottensen. L. Gröger, Hamburg mit 8—8 lesme Oitensen. ee.zrz.een zu Hamburg. J. Jacoby & Meyer, Ottensen. S.N Robertson & Co.,
„2erdrn mit d. enenerhen iu Ottensen.
A. Hamburg mit iederlass
Ges.⸗Reg. 920.
Gebrüder Vöollner, Ottensfen. Ges.⸗Reg. 929.
Hd. Meinwolff & Co.,
ung in Oitensen.
Ges 88 eg. 930. ler & Kessler, Oitensen. c⸗ 934. Paulsen &ᷓ Brammann,
Altona.
burg mit
*eveenene
mit assu
Ges. Reg. 972. Tensfeldt A& Möller, Ham⸗ icderlassung zu Ottensen.
Ges.⸗Reg. 987. Weiszflog 4 Tischer, Ham⸗ mit lassung zu Omensen.
2* Schreiber & Steen, Omensen.
1008 W. Thospann & STiekmann,
erlassung zu Onensen. 8*
013. Buhr & Ball, OCnensen.
1036. Wilhelm Lazarus, Hamburg
zu Altona.
. 1062. dmann Go., Ottensen. 8 1072. Gd. Tavernier & Co., 1083. 1 Altona. ArSNN Ham⸗
burg mit niederlassung zu Altoma. ö5 3er. Flausen Wagner, Altona, adt
Gie; 1113. F. G. Stein & Go., Altona⸗
Omensen.
2 1142. 4 n 28 1144. Hoßf 4 8 2qg28* —
Ges. Reg. 1137.
NR. Schmidt & Co., Altona. Ges.⸗Res. 1141.
vudwig Kray & Co., Gebr. Isen
Altona. rmatter,
22 . —
— in eer.
Berlag der Enpeditten (Scholn) hn Berlin.
Gesellschaft 8 erfolgen entweder persönlich oder durch Uebersendung 8 8
außerdem im
edes Gesegez 1 böbieherigen Geschäftsführer sind L
Königliches Amtsgericht.
n, anderenfalls die Löschung von
harmen.
11“
Der Inhalt diefer Beüae. muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32
Berlin, Montag,
den 23. März
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 00)
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche “ Iu““ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden
Handelsregister. Annaberg, Erzgeb. [102569]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 991 die Firma Karl Drechsel in Bärenstein. Inhaber ist der Schnurenfabrikant Karl Angust Drechsel daselbst. (Angegebener Ge⸗ Eetäghärag⸗ Herstellung 85 Vertrieb von Schnuren und Posamenten);
2) auf Blatt 992 die Firma Rudolf Mareck in Bärenstein. Inhaber ist der Gorlverleger Eduard Rudolf Mareck daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Posamenten);
3) auf Blatt 993 die Firma Valentin Jacobi in Annaberg, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Glauchau. Inhaber ist der Kaufmann Valentin Jacobi in Glauchau. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Herren⸗ und Knaben⸗ garderobe, sowie nach Maß).
Annaberg, am 20. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Bekanutmachung. [102570]
In Abteilung B. Nr. 9 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute bei der „Apenrader Wurst⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Apenrade, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die
Liquidatoren.
Apenrade, den 13. März 1903.
Bamberg. Bekanntmachung. [102572] Einträge ins Handelsregister betr.
1) „Magnus Leube“ in Kronach: Die Firma ist erloschen.
2) „Petroline⸗Industrie Bamberg, Max
undt’“ in Bamberg. Inhaber: Max Hundt,
ngenieur in Bamberg.
3) „Adam Demling“ in Bamberg. Inhaberin Ursulina Demling ist gestorben. Nunmehr. Inhaber: der bisherige Proturist Joseph Hofmann, Kon⸗ fektionsgeschäftsinhaber in Bamberg.
4) „Joseph Lui le petit fils et compagnie Bambergia Bavièere“, offene Handelsgesell aft; Sitz: Bamberg. Gesellschafter: Joseph L Lui, Bau⸗ meister, und Adolph Erlanger, Kaufmann, beide in Bamberg. Geschäftsbeginn: 20. Februar 1903. Zur Feichnung und Vertretung der Firma ist nur Awolph
rlanger befugt. .“
Bamberg, 15. März 19053. 8
K. Amtsgericht. I.
[102573]
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
riedr. Behrens & Co in Barmen ist auf⸗
gelöst. Der bisberige Gesellschafter Adolf Meinzer,
Kaufmann daselbst, ist 1,2 der Firma. 1I 17. M
Königl. Leaegne. 8a. [102574]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 483 ein⸗
getragen worden die Fenne Philipp Schmidt Sohn
in Barmen mit dem Inhaber Philie ipe Schmidt, Kaufmann daselbst 1.““ Barmen, den 18. März 1903. nI. Amtsgericht. Sa.
da 88 ”g- In unser ndelsregister A. ist unter Nr. eingetragen worden die am 26. Februar 1903 be⸗
gonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Deutsche⸗Heizungs⸗Industrie 2'
8 HBachrodt & Ce in Barmen mit den nlich haftenden 2 ellschaftern Fräulein Lina
und en Ingenieur Eduard Meinin 8n Auguste
—
hev, beide in Düsseldorf. * olf Laura geb.
* 1
2.Se.
A.ö- Blatt 468 des — isters. en Firma ier Ff
„Gesellschaft mit
Aut 8.Fn 1 21. Frste das 1 mristen Herrn Oecnlter in als Ebes
1es Herrmn 3.2
zum
Bauhen,
hnerzsedorf. — in da4 9. März
aa ns S Ar
latt unter dem Titel
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierte varn — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Staatsanzeiger. 1903.
Genossenschafts⸗, Züichen. Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
und Dr. phil. Simon Loewenthal, beide Chemiker, hierselbst wohnhaft, welche nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
Die 1 Fenndelsgesellschast hat begonnen am 18. März 1
d¹9 Lümt ericht Bergedorf. (gez.) Seebohm Pr
Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
Berlin. Handelsregister [102578] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)
Am 18. März 1903 ist in das Handelsregister eingetra (mit Ausschluß der Branche): kr. 8807. (Otts Schultze Nachfolger. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Bernhard von Mocki genannt Reinbold von Mocki ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst.
Bei Nr. 14 971. (Filiale der Oberlausitzer
Glasindustrie. Fiemsch & Heinsius. Görlitz mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die bisherige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Georg Reimann vor⸗ mals Filiale der Oberlausitzer Glasindustrie. Der frühere Gesellschafter Kaufmann Georg Reimann zu Treptow ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 2956. (Louis Mendelssohn. Berlin.) Der hee Gesellschafter Georg en . Kaufmann, Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Einzel⸗ prokuren des a.: Jacob Mendelssohn zu Berlin, 2) e Fennert zu Karlshorst sind von neuem erteilt.
Bei Nr. 15 124. (Deutsche Electricitätswerke Wolff & Ricks Nachf. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Franz Kellner zu Friedenau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 18 052. (Berliner Kunst⸗Reproduc⸗ tionsanstalt Bielefeldt & Co. Berlin.) Die bisherige Gesellschafterin Emma Bielefeldt ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 13 026. (Weißenburger Apotheke A. Rolle. Berlin.) lautet jetzt: Weißenburger Apotheke alter von Dry⸗ galski. Inhaber: Walter von Drygalski, Apo⸗ theker, Berlin.
Bei Nr. 19 368. („Fides“ Berliner Privat Detektiv⸗Bureau und Auskunftei Max Wie⸗ necke. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Hille zu Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ setreten. Die ellschaft hat am 17. März 1903
gonnen. Der 2 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Pöö keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 115 402. (B. Sochaczewski Nchf. Berlin.) In Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung.
Bei Nr. 48 786. (H. Siegel & Co. München mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Der Sitz der — schaft ist von München nach Frankfurt a. M.
egt
Bei Nr. 4186. (Dr. phil. Straßmann & Wolff Adler & Bersu Nachf. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlof
Bei Nr. 16 999. (Wein u. Likör Probir Ouo Dehmel A Co. Berlin.) Die ell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
Nr. 19 523. Firma Johaunn von Bargen. Berlin. Inhaber Johann ven Bargen, Kaufmann,
Berlin. Nr. 19 524. Firma: Carl Brachwitz. Char⸗ bändler,
lottenburg. Inhaber Carl Brachwitz, —Jxvr rburg.
dr. 19 525. Offene Handelsgesellschaft. Deutsche Royal ê;82 Guerlin 4A ler.
aul Guerlin. Kaufmann, 1
urateur, Berlin. üehnber 1902 Nr. S8. Of fiene —,, st. Ad.
Schönebe — 1“ —
d en ee. 8 üere⸗
4 sche it Bergebdorf De. vindeman Füün. ülen Pr. pbu. I“
8 —2
ist zu Nr.
Gelöscht sind die Firmen Abt. A.:
Nr. 19 088. Eugen Meyer & Co.
Nr. 5040. Hotel Stadt London. Gerold. Berlin.
Berlin, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Blankenburg, Harz. [102579] Band I Seite 46 des Handelsregisters für Aktien⸗ gesellschaften ist heute bei der Firma „Brauerei Glückauf, Blankenburg a/H.“ eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. März 1903 sind an Stelle des ausgeschiedenen Brauerei⸗ direktors Adam Wüchner zu Blankenburg a. H. der Brauereidirektor Anton Tilly und der Kau mann eeegb- zu Blankenburg a. H. zum Vorstande estell Blankenburg a. H., den 17. März 1903. Hers iche⸗ Amtsgericht. Lindemann.
Berlin. Hugo
Blankenese. [102580] In das Handelsregister A. ist am 18. März 1903 zu der 7 — J. A. Heinsohn in Wedel als jetziger Inhaber derfelben der Mühlen⸗ besitzer Johann Hinrich Heinsohn in Wedel ein⸗ getragen. Königliches Amtsgericht in Blankenese.
Brandenburg, Havel. [102581] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 190 die Firma: „Ernst Schauwecker“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schauwecker zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 14. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Breslau. [102582]
In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 61 — Schlesische Flußtransport⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung hier — heute einge⸗ tragen worden: Die Vollmacht des Geschäftsführers Bruno Ledermann ist erloschen. Dem Arthur Schypek zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Breslau, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 8 Bromberg. Bekanntmachung. [102583
In das Handelsregister A. Nr. 341 ist
am 15. d. Mts. bei der Firma dolph 538,38
ein eetragen: Die Firma lautet jetzt: Adolph Hoehnel Nachf., ——
Inhaber Heinrich 8 Das Handelsgeschäft ist auf den Goldarbeiter Heinrich Morenz hierselbst übergegangen. Bromberg, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht.
nurg, Fehmarn. Bekanntmachung. [102584]
Im Handelsregister B. des hiesigen misgerichts 3, Firma Malzfabrik Fehmarn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Orth 2.
eingetragen, die Gesellschaftsstatuten du chluß vom 7. März 1903 abgeändert sind. 42
auch der Betrieb anderer ist.
Burg a. F., den 9. März 1903.
— Cuaussel. Handeloregister ssel.
[102585] Eingetragen ist: Jean Gchtermeyer, Cassel. Inhaberin ist die — Echtermever, geb. Mordt, in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cchemnitz. [102586] Auf das die offene Handelsgesellschaft in b= An. & Brümmer““ in ,— c latt 4999 des 8½ρ
worden, . F86 Tod aus der Fene “ —2 berigen a als Einzelkaufmann weiter
6 ich, den 17. März 1903. 2.. ü. — cht. Abt. B. ee.
Cqhemnitz. ,— 5358 des
8 2I1
Chemnitn.
Blatt 5057 der
(Cöln.
Die Generalversammlung vom hatte die Erhöhung des Grundkapitals auf 14 112 000 ℳ beschlossen. Hierauf ist von der Ge⸗ nZZ vom 14. November 1902 die Aus⸗ abe von 840 Aktien zum Nennwerte von je 1200 ℳ eschlossen worden. Diese Erhöhung ist ausgeführt, und beträgt nunmehr das Grundkapital der Gesell⸗ schaft 13 104 000 ℳ Chemnitz, den 19. März 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [102591] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Se „Herrmann Ulbricht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 191 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß die Prokura des Herrn Anton Linus Ulbricht erloschen ist. hecte. den 19. März 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. B Bekanntmachung. 102592
In das Handelsregister ist am 19. März 1903 eingetragen:
7. Dezember 1899
I. Abteilung A. unter Nr. 593 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Johann Maria Franz Farina & Co. zur Sanct Ursula — Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter e. Mns Wilhelm Döllgen zu Cöln ist alleiniger Inhaber der — unter Nr. 1647 bei der Firma — S. Oßwald — zu Essen mit einer Fveicied⸗Aassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist zur Haupt⸗ niederlassung umgewandelt. unter Nr. 2481 bei der Firma — Arnoldi & Wiedemann — Cöln. Die Firma ist 887⸗ II. Abteilung B.
Firma — Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn 2 zu Bonn mit einer Zweigniederlassung in u.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. März 1903 soll das Grundkapital von 9 000 000 ℳ bis auf 7 500 000 ℳ herabgesetzt werden.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Dresden. [102593]
In das ö5 ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 202: die Firma Robert Preist in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Robert
einget bei
Preiß in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: utterhandlung.)
2) auf Blatt 10 203: die Reck en u. Loschw Inhaber ist der 1 g Reck in Sr
Dresden, am 20. Mä 3.
Könicl. Amtsgericht Abt. III. Düsseldorf. [102595]
Bei der Nr. 2052 des Gesellschaftsregisters stehen⸗ den Gesellschaft in Firma Technisch⸗chemisches Bureau für rauchfreie Feuerungsa en Gesellschaft mit beschränkter Daftung. wurde heute vermerkt, daß die 2. idation beendei
und die Vertretungsbefugnis des dhnecean rmann Behn erloschen ist. 88
Düsseldorf, den 14. März 1903. Könialiches Amttgericht Düsseldorf. In das Hand
irma F. A. Georg
otel Luisenhof in
Gastwirt Friedrich 8 öu.“
elsregister Abteilung A. wurde heute der Nr. 249 daselbst stebenden Firma — dier, daß ein Kommanditist in dec * 8 ehae, er am ärz onnen le, Berlin, Gesamtprokura er⸗ teilt ist, — er nur 8 mit dem persönlich Ges zur erm. LU 8 Gemein
it Prok die Gesellschaft a Düsseldorf, den 16. März 1n Kömtallches Amtsgericht
„ 8 der Nr. B. 22 8 ⸗ Park⸗
IX 1 Pee
sind. Nr. 202 daselbst stehenden Gesellschaft 2 Aüse Vaval. Scparatoren Haup — DTussfeldorf Gesfenl Oaft bier, wurde
., fsche vom 1
unter Nr. 139 bei der Aktiengesellschaft unter der
11025971
5