Bei der Nr. 992 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dill & Ci i wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Eduard Buyten, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist.
Bei der Nr. 986 daselbst stehenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Norbert Bloch & Cie., hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Jaques Sklarek das Ge⸗
schäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und unter der Firma N. Bloch & Cie. fortsetzt.
Nr. 1029 wurde neu eingetragen die Firma Verlag
der Rheinisch⸗Westfälischen Wirthezeitung Conrad Hock, hier, als Inhaber der Redakteur Conrad Hock, hierselbst, und als Prokuristin dessen Ehefrau.
Bei der Nr. 1030 daselbst ageteageaen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. W. Böhmer, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Essen und be hier, wurde vermerkt, daß das
eschäft der Zweigniederlassung hier an den Kauf⸗ mann Gottfried Böhmer, hier, veräußert ist und von diesem als selbständige Niederlassung unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Auf Antrag wurde gelöscht die Firma Albert Müller, hier, Firmenregister Nr. 2247, und die
“ Scarselli, hier, Firmenregister
Düsseldorf, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 1 [102598]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 629, die offene Handelsgesellschaft „Th. Gerardi“ zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen:
ie Witwe Theodor Gerardi, Eva geb. Mohr, zu Duisburg, handelnd für sich und ihren mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Sohn Martin, hat durch Vertrag vom 5. März 1903 das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven an den Bauunternehmer Hermann Weiland zu Duis⸗ burg verkauft, welcher das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Die Firma ist in das Handelsregister A. Nr. 299 übertragen. 8 Duisburg, 16. März 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Duisburg. 11102599] In das Handelsregister . ist unter Nr. 300 die Firma „Wilhelm Simon“ zu Duisburg und als dderen Inhaber der Schreinermeister Wilhelm Simon zu Duisburg eingetragen. Duisburg, 17. März 1903. Königl. Amtsgericht.
Duisburg. 102600] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 461, die Aktiengesellschaft „Wittener Walzenmühle“ Actiengesellschaft in Witten mit einer Zweig⸗ niederlassung in eseer betreffend, eingetragen: MNach dem Beschlusse der ee. vom 21. November 1902 soll das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um den Betrag bis 500 000 ℳ erhöht werden durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ Der Mindestbetrag, für welchen die Ausgabe der Aktien erfolgen soll, ist auf 100 % festgesetzt, doch hat der Aufsichtsrat das Recht, zu bestimmen, daß die Ausgabe für einen höheren Betrag erfolgen soll. Den Aktionären steht ein Bezugsrecht nicht zu. Die auf Grund dieses Beschlusses erfolgte Kapitalerhöhung darf nur in Beträgen von 100 000 ℳ zur Anmeldung in das Handelsregister gelangen. Hinsichtlich des⸗ jenigen Betrags, welcher bis zum 30. Juni 1907 28 üchinfar Anmeldung gelangt, wird der Beschluß nfällig. Das Grundkapital ist um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 200 000 ℳ Duisburg, 17. M 1903. “ Duisburg. 1102601] Die Firma „Fris Husten“ zu Duisburg a
(Firmeninhaber: Kaufmann Husten zu Duis⸗ burg) ist erloschen. H.⸗R. 2½
Duisburg, den 18. März 1903. Königl.
In das Aemne. A. wurde unter 1 3.1
. Emil 4 Cie.,
erbach. Offene ellschaft. ten er sind: 2 man bronn a. N., Otto Schultheiß, Kaufmann,
( 8 d Wollwaren.) Eberbach. 102603] . delbregister B., betr. die - Eber⸗ bacher 25gn aftung,
Feeneeeesen .ere .
Eichsthtt. Bekanntmachung.
1*☛
— „ und „ in
— cht. In das mpfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ den 18. 1 : Einträge im 1
rote,
In unserem —
goennen
at IIeI venarcht Abt. I. aaamaehmm vom 18. Marz 1908:
1 2,2 — kebankd in IEeis; 1 int der 8 — ban¹ in
Kunststickerei⸗Anstalt, J. Krieg, Freiburg, betr.
10. Februar 1903 zum ersten Direktor vom 1. April 1903 ab neu gewählt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.
Flensburg. [102605] Eintragung in das Handelsregister vom 18. März 1903:
Die offene Handelsgesellschaft Paul Quast & Co. in Flensburg (persönlich — Gesell⸗ schafter: Kaufleute Paul Carl Quast und Friedrich August Carl Hansen in Flensburg) ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.
Freiberg. [102607] Auf Blatt 504 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft in Firma Bergmännische Bank zu Freiberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1899 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1903, laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. 1 8 Freiberg, den 14. März 19093. 8 Königliches Amtsgericht. 5
Freiberg. 8 [102609]
Auf Blatt 654 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Akttiengesellschaft Freiberger Reitverein in Liquidation in Frei⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Liquidationsgeschäfte und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren, der Herren Bergmeister Gustav Adolf Anshelm, Kaufmann Oswald Ufer und Dr. med. Philipp Franz Langheineken, sämtlich in Frei⸗ berg, beendet und die Firma der Gesellschaft er⸗ loschen ist.
Freiberg, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg. 19ssceh
Auf Blatt 893 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Gerichts 1” heute die Firma Hötel Roter Hirsch, Oskar Heyne in Freiberg und als deren Inhaber der Hotelier Herr Oskar Otto Willy Heyne daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [102610] Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A., Band III, O.⸗Z. 61, wurde eingetragen: Firma Erste Freiburger Fahnenfabrik u.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Emil Würstlin, Kaufmanns Ehefrau, Elise geb. Schönwald, ist alleinige Inhaberin der Firma. 85 8 8 Freiburg, den 17. März 1903. 8 8 Großh. Amtsgericht. Friedland, Meckib. [102611] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn⸗ Actiengesellschaft eingetragen worden: An Stelle des am 18. Februar 1903 verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Betriebedirektors Heinrich Reuß hier ist in der Aufsichtsratssitzung d. d. Anklam, den 19. Februar 1903, der bisherige Betriebsinspektor, der Oberingenieur Arno Freund hier zum Vorftands⸗ mitglied und Betriebsdirektor gewählt worden. riedland, den 14. März 1903. “ Großherzoaliches Amtsgericht. 9 Sern, Reuss J. L. Bekanntmachung. [102612] Unter Nr. 2 Abt. A. des Handelsregisters für Gera, die offene Handelsgesellschaft W. Theodor Gey in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Wilhelm Paul Gey und Helene Marie verw. Gey, verehel. gewesene Köppe, geb. serr infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und Anna Elise verw. Gey, geb. Tresselt, Margarete Anna Gey, Dora Marie Gey, Pauk Wilbelm Theodor Gey und der Kaufmann Alfred Stets, 4. 8 Gera, als Gesellschafter einge⸗
Die dem Eduard Otto Zeitler und Ernst Werner Spindler bisher erteilte Gesamtprokura ist gelöscht und die je demselben erteilte Einzelprokura einoe⸗ 1den Eeiclar S. enggt. sericht. ) K. rther. und amne.
1902 tlichen Amtsgerichts:
2. sit. 102613]
A. ist bei Nr. 177 H. eiler auf den Kauf⸗
t ist „ der ecs Firma fortsetzt. Amtsgericht Glogau, 18. März 1903.
. 102614 Sü. den 188⸗8 Die Firma
vS . 99
register Abteilung A. unter Nr. 398 übertragen worden. Die Firma lautet jetzt Hugo Wirtz’s Nachfolger und ist Inhaber derselben der Kaufmann Max Dehmelt in Görlitz. “ Görlitz, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht. Ie“
Güstrow. [102809]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Wilh. Picker“ eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ 1“
Güstrow, 19. März 1903. 8
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Guttstadt. [102804]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 53 die Firma „August Trepowski — Guttstadt“ und
als deren Inhaber der Kaufmann August Trepowski in Guttstadt eingetragen. 3
Guttstadt, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht. 1“ Hannover. Bekanntmachung. 102246] „In hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2416 ist heute eingetragen: die Firma Karl Tacke mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Karl Tacke in Hannover, der unter dieser Firma Agentur, Kommission, Auskunftei und In⸗ kasso betreibt. Hannover, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [102244] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 22. ist heute eingetragen bei der Firma Deutsche Fahr⸗ rad⸗Industrie Richard Drießen zu Hannover, daß die Ehefrau Henriette Waldapfel, geb. Wein⸗ berger, in ensäse in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 10. März 1903. S Hannover, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. [102243] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 2005 bei der Firma H. A. Meyer jr. in Hannover eingetragen, daß die Ehefrau Henriette Waldapfel, geb. Weinberger, in Hannover in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ S.- ist. Offene Handelsgesellschäft seit 10. März Hannover, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. 1“ Hannover. Bekauntmachung. 102245] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2417 ist heute eingetragen die Firma Hermann Asche mit Hauptniederlassung in Braunschweig und Zweig⸗ niederlassung in Hannover und als Inhaberin die Ehefrau des Tischlermeisters Hermann Asche, Louise, eb. Grütter, in Hannover. Dem Tischlermeister eermann Asche ist Proiens erteilt. Hannover, den 19. März 1903.
4 A.
“
Hannover. Bekanntmachung. [102619]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 2418 eingetragen: Die Firma Hannover⸗ sche Biscuit. & Waffeln⸗Fabrik Wilhelm Hüttig mit Niederlassungsdort Hannover und als Inhaber derselben Wilhelm Hüttig in Hannover.
Hannover, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 102620]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Biscuit, und Waffeln⸗ fabrik Hüttig & Hauft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover eingetragen: Durch Beschluß vom 6. März 1903 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation getreten, zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Hillebrecht in Hannover gewählt.
Hannover, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Horb. K. Amtsgericht Horb. 11024760]
Im diesseitigen Handelsregister erfolgten heute 4* Einträge:
Im Register für Einzelfirmen: a. Bd. I f. 41. Die Firma „d. W. Gußmann, Optiker’“ in Mühlen a. N., wurde infolge Ablebens des Firmen⸗
inhabers gelöscht.
b. Bd. I f. 220. Unter der Firma „Jos. Noll, vorm. Aug. Blocher“, Speditionsgeschäft, Kohlen⸗ und Holzhandel in Horb, wurde als neue Firmen⸗ inbaberin eingetragen: Anna Noll, geb. Meteler, Witwe des 8892 Noll, Kaufmanns und er⸗ beförderers in Horb.
II. Im Register für Gesellschaftsfirmen Bd. 1. f. 45/46. Hier wurde unter der Firma „Kohlen⸗ säurewerke C. G. Rommenhöller, Akt. Ges. Sitz in Rotterdam, Zweigniederlassung in Bie⸗ ringen“ eingetragen, Beschluß der General⸗
„Die Verwaltung der 1L. einem Direktor durch denselben
wu und 88 als sol
O.-A.⸗R. Dieterich.
ist beute die offene ft der 4. Gdeneftersat „Ge unternehmer Har beide in a. H.
- GChͤm — ¹ 228- eee
d mmlung der Aktionäre vom 24. i 1902 Iö-n om a der unter Aufsicht eines aus weni fünf Mitgliedern ther aus 3 Mitgliedern bestandene ergänzt t wurden: Dr. jur. H. van van ki Imlreld. 102621] — Ilfeld 4* und . deren In Ka eingetragen. selll am 1.
§ 10 der tsstatuten dahin geändert wurde: bestehenden Au ferner daß der rat urch zwei weitere Mitglieder ch Arnhem und W. F. H. van Pes in Foürtnas. E1 Unter Nr. 18 des Hand abeelus A. a. der Bauunternehmer Karl Harndorf, b. der eid, den 14. März 1903. Könialiches
Jauer.
Persönlich haftende Gesellschafter: Rudolf ¹ Kaufmann, und Eugen Klein, Kaufmann, beide in Karlsruhe.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. (Lederhandlung.)
2) Band III O.⸗Z. 158 Seite 317/8: Baus & Diesfeld, Mannheim mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Baus, Kaufmann, Mannheim, und Franz Diesfeld, Kauf⸗
mann, Karlsruhe.
Paul Baus Ehefrau, Käthe geb. Platz, Mann⸗ heim, und Franz Diesfeld Ehefrau, Alice geb. hübggng. in Karlsruhe sind als Einzelprokuristen estellt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
3) Band III O.⸗Z. 159 Seite 319/20: Nr. 1. Firma und Sitz: Hörner & Kappler, Steinbruch⸗ betrieb, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter: August Kappler, Steinbruchbesitzer, Ittersbach, August Hörner, Maurermeister, Karlsruhe.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen.
Karlsruhe, den 18. März 1903. 8
Großherzogliches Amtsgericht. III. Koblenz.
In das Handelsregister A.
Nr. 225 die Firma:
Parkhotel Franz Braden in Koblenz,
getragen.
Koblenz, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Köpenick. [102255]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A. unter Nr. 44 eingetragenen Firma W. Spindler mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Spindlersfeld bei Köpenick ist heute folgendes eingetragen worden: Erben des am 18. Oktober 1902 neree bisherigen Firmeninhabers sind:
1) Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler in Köpenick,
2) Paul Carl Ernst Spindler in Beilin,
3) Erich Carl Julius Spindler in Berlin.
Dieselben haben das Geschäft mit Firma durch Erbgang erworben und führen es in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma befugt.
Die Kollektivprokura des Dr. Wilhelm Spindler und des Carl Spindler ist Apescben die übrigen Prokuren und Gesamtprokuren bestehen fort.
Köpenick, den 6. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Köpenick. 1 11102254]
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 237 die Firma Richard Noack mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren Inhaber der Bäckereibesitzer und Holzhändler Richard Noack in Friedrichshagen eingetragen worden.
Köpenick, den 6. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Landau, Pfalz. [102257]
1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „K. & A. Kaußler“ in Landau hat sich aufgelöst. Die Firma wurde gelöscht.
2) Neu eingetragen wurde an deren Stelle die Firma: „Buchdruckerei K. & A. Kaußler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Landau. Die Gesell caft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei mit Zeitungsverlag, insbesondere die Fortführung des bis⸗ her von der offenen Handelsgesellschaft „K. &. A. Kaußler“ in Landau betriebenen Geschäfts. Geschäfts⸗ führer sind: Karl Kaußler und August Kaußler, beide Kaufleute in Landau. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
leichen ist jeder Geschäftsführer berechtigt, mit
elbst eigenen Namens oder als Vertreter Pritter
eneöss⸗ abzuschließen. Das Stammkavpital beträgt 160 000 ℳ Die Einlagen der beiden Ge⸗ 2 schafter Karl und August Kaußler geschehen nicht i bar, sondern beide machen lediglich Sacheinlagen,
stehend in der von ihnen seither in offener Handels⸗
gesellschaft betriebenen Buchdruckerei mit des Landauer Anzeiger, samt allen Aktwen und Passiven zum Anf preise von 100 000 sowie in dem Hausanwesen Steuergemeinde Landau buchband III Blatt 293 Pl. Nr. 5055 Wohn Nr. 13 in der Ostbahnstraße mit Buchdruckerei
7 0,122 ha zum Anschlagspreise von
—
Landau (Pfalz), den 17. März 1909.
d.Lnteen...... Bekanntmachung.
2 unser Handeloregister Abt. A. wurde ein⸗
gen:
Sally Klee K ann in Lauterbach, ist als
— —1 8* ron Stein zu vLauterba
Die Firma bt als o. Handelsgesellschaft
seit 1. Februar 1903.
Lauterbach, am 19. März 1903. 4
Leipnig. In das
denng. ann eeen, ee 8 sches Amtsgericht. Abt. I1. Lebberieh.
Die unter Nr. 40 des früheren
11.a-n Snnenar
Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Enpedition (Scholl) in Berlin.
-.Aeh-Bene. w. Süre. e
[102622]2 wurde heute unter
Inhaber: Hotelbesitzer Franz Braden daselbst, ein. 8
No. 70.
8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 23. März
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann, durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche öa des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Handelsregister.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 1102626]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 222 heute die offene Handelsgesellschaft C. Hannemann & Co in Luckenwalde eingetragen und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) der Pbotograph Carl Hannemann, 2) seine Eederur Elisabeth Hannemann, Müller, beide hier, eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 11. März 1903 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Luckenwalde, den 12. März 19033.
Königl. Amtsgericht. 3
Magdeburg. Handelsregister. [102260]
1) Die Prokura des Otto Schulz für die Firma „Versicherungsverein der Neuen Magdeburger Wasser⸗Assekuranz⸗Aktien⸗Gesellschaft“ jetzt in Liquidation ist erloschen und ist dies unter Nr. 30. des Handelsregisters B. eingetragen.
2) Bei der Firma „Gebr. Eckstädt“ unter Nr. 725 desselben Registers ist eingetragen: Die lautet jetzt: „Gebr. Eckstädt Nachf.“ Der Kaufmann Otto Eduard Wilhelm Schatz in Magde⸗ burg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schatz ausgeschlossen.
3) Bei der Firma „Emil Zinke Nachf.“ zu Magdeburg⸗Neustadt Nr. 784 desselben Registers ist eingetragen: Die Firma hat ihre Niederlassung nach Groß Ottersleben verlegt. Der Inhaber Albert Neddermann wohnt jetzt in Gr. Ottersleben.
4) Bei der Firma Kuhirtt & Schueider Nr. 1542 ebenda ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma.
5) Die Firma „Carl Mühlstephan Junier, Hauf⸗ & Drahtseil⸗Industrie“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Seilermeister Carl Mühlstephan jun. daselbst ist unter Nr. 1886 des Handelsregisters A. eingetragen.
6) Bei der Firma „Zwirner & Dorff“ Nr. 1792 des Registers A. ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Richacr Zwirner ist alleimiger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 18. März 1903.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Manlbronn. [102627] Kgl. Autsgericht Maulbronn. Einträgge in das Handelsregister für Einzelfirmen vom 19. März 1903. . Nr. 77 zu der Firma Gebrüder Leo, Betrieb einer Bierbrauerei in Dürrmenz⸗Mühlacker. Dem Bierbrauer Franz Leo und dem Kaufmann Wilhelm Leo in Dürrmenz⸗Mühlacker ist Einzel⸗
prokura erteilt. Nr. 112 zu der Firma Rudolf Leo, Rohtabak⸗ Durrmengz⸗Mühlacker 1
geb.
geschäft in 1 An Stelle des seither betriebenen Rohtabakgeschäfts ist seit 1. Februar 1903 ein Zigarrenfabrikations⸗ geschäft getreten. “ Oberamtsrichter Wuerst.
102628] Im Handele des unterzeichneten ö ist heute auf Blatt 430, die Firma Hofmann,
Leder & Co. in Meispen betreffend, folgender Eintrag bewirkt worden: ₰ Alfred Stähle in in ist in
ingetreten. Die Gesellschaft ist
Melssen.
Pieper, früher zu ist aus der offenen Plieper & Ce. zu Mett⸗
FerFreeehrde Leeeae: st C. mann 17. Mär 1903.
21 —2,— frreres in en ⸗Caulnolis beute 8 Die 3 Klaudins
2 8 esrae und . die 1) Jul
den 12. März 1923. Falsertt
der dorf. Gefellschaft mit sendorf beute
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
—
1903.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 70p)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
anne
Metz. Bekanntmachung [102631] Im Firmenregister Band I Nr. 639 wurde bei
der Firma Doguon in Vic a. d. Seille heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. “ Metz, den 14. März 1903. 8 Kaiserliches Amtsgerichht.
Metz. Bekanntmachung. [102632] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 31 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Société Lorraine Veynand, Narring & Lémann in Metz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Eugen Leo Veynand, 2) Paul Narring, 3) Josef Lémann, alle Kaufleute in Metz. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1903 be⸗ gonnen. 16“ 1 Angegebener Geschäftszweig: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenhandlung. Metz, den 18. März 1903. R Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister [102267] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.
In Band VI Nr. 108 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mütheim⸗Ruhr, mit Zweigniederlassung in Hüningen im Elsaß ein⸗ getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1902. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, die gewerblichen Interessen des von dem Kaufmann Hugo Stinnes mit dem Sitze zu Mülheim (Ruhr) betriebenen Geschäftes direkt und indirekt zu fördern, insbesondere durch Zuwendung und Vermittlung von Geschäften.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ 8
Zu Geschäftsführern wurden ernannt:
1) Hugo Stinnes, Kaufmann, W
2) 8 Hugo Stinnes, Klara geborene Wagen⸗
necht,
3) Gustav Brandt, Kaufmann, : alle in Mülheim a. d. Ruhr, von denen jeder einzeln die Gesellschaft vertreten kann.
Zu Prokuristen wurden bestellt: .
1) Heinrich Vahle, Kaufmann in Straßburg,
2) Friedrich Häming, Betriebsleiter in Straßburg,
3) Ferdinand Merseburg, Kaufmann in Mannheim,
4) Theodor Peters, Kaufmann in Basel,
5) Jean Guillaume Schneider, Kaufmann in Saar⸗
brücken, mit der Befugnis, daß je zwei derselben die Ge⸗ irma zu zeichnen
sellschaft zu vertreten und die F 1 8 3 In Band V unter Nr. 212 des Gesellschafts⸗
registers ist heute bei der Firma Textilwerke Thoma Aktiengesellschaft in Mülhausen ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentli General⸗ versammlung vom 7. Februar 1903 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. März 1903 ab aufgeloͤst worden und befindet sich in Liquidation. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand Paul Roesch. In Band IV Nr. 722 des Firmenregisters ist heute die Firma Eduard Stamm in Thann und als deren Inhaber Eduard Stamm, Bauunternehmer in Thann, ein worden. 4 Angegebener Ge zweig: Baugeschäft. 4 In nd IV Nr 723 des Firmenregisters ist heunte die Firma Rudolf Stüsßi in Mülhausen und als deren Inhaber Rudolf Stüßi, Kaufmann hier, eingetragen worden. 3 7 Füschüfteheig: Handlung mit photo⸗ rtikeln. arei nd dr Zir. 100 des c eneegaen ist heute die offene Sengelegcsencash chutz ECh. Walch & Cie. in Ludwig eingetragen
worden. önli Gesell her sind: F. been p 3 EE am ar. ⸗, ie en .e. 1 scchäftezweig: Intermalionale
uftei.
V Nr. 84 des Gesells 8 ist
— 8 2ö— bececn wene
in en wer ie ac 2 rkoscen
8* 1.”79 Fir ist 1 Firma in — als deren UUmo,
raeenries. 16. 1903.
manster. Westf. Bek achung. 11 I sells Senen ee 188 ist dding zu Nottuln
für die offene Handelsgesellschaft in Firma Frölich & Ce zu Münster, ist heute eingetragen, daß die Prokura erloschen ist. “]
Münster, den 18. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [102633]
In unser Gesellschaftsregister Nr. 255 ist heute zu der Firma A. Lutterbeck zu Münster eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Lutter⸗ beck zu Münster ist durch Tod ausgeschieden und das Handelsgeschäft durch Vertrag in das Alleineigentum des Kaufmanns Nikolaus Lutterbeck zu Münster übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 8 Münster, den 18. März 1903.
Neubrandenburg. [102636]
Das unter der Firma „Eugen Schmidt“ hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Grosse hier übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Dies ist heute in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen worden.
Neubrandenburg, 19. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neuenburg, Westpr. [102637]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 105 einge⸗
tragen, daß die Firma E. Hoepfner⸗Czerwinsk,
Inhaberin Fräulein Clara Reichenberg in Czerwinsk,
erloschen ist.
Neuenburg, Wpr. den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [102638] Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. März 1903 ist an Stelle von Wilhelm Linden, welcher sein Amt niedergelegt, Heinrich Rosellen, Kaufmann in Neuß, zum Vorstande der Neußer Dampf⸗ mühlen⸗Aetiengesellschaft zu Neuß bestellt worden. 1 L“ Neußz, den 17. März 1903. AT;r8 Königl. Amtsgericht. 3Z3Z.
oelde. Bekanutmachung. 1102639] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 38. die Firma W. Rutenfranz in Oelde und als deren Inhaber der Schneider Wilhelm Rutenfranz in Eßlingen (Württemberg) eingetragen. 8 Dem Gärtner Johann Rutenfranz in Oelde ist Prokura erteilt. Oelde, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. Im hiesigen Handelsregister sind 1) auf Blatt 221 Abt. I die Firma Johaunes Beyer in Oelsnitz, 2) auf Blatt 299 Abt. I die Firma Louis Göbel in Oelsnitz und 3) auf Blatt 19 Abt. II die Firma C. A. Schilbach in Schöneck
gelöscht worden. b 8 Oelsnitz, am 19. März 1903‚. — Königliches Amtsgerich9bt.
Ohligs. [102641]
Der Fabrikant August Wester in Ohligs⸗Meer⸗ scheid hat das von ihm unter der Firma r 4&
Butz daselbst geführte Geschäft, eingetragen im hiesigen 11“ *½ bebrtenten ⸗ 1d ter, Franz rnst ter, alle in Fels. cheid, veräußert, welche das Geschäft unter nderter Firma fortführen. Die dem Kaufmann ser und dem Fahrikanten Franz Wester, in Ohligs⸗Merscheid, zur Zeichnung ger Firma erteilten Prokuren sind erloschen. hligs, den 17. März 1908. . 2* In unser delbregister Abteilung A. ist be Nr. 273 die a Wilhelm an, Oppeln. und als deren Inhaber der Wilbelm Schian aus
In beute worden. Amtsgericht Oppeln, den 17. März 1903.
otterndorf. — ister Abteilung A. ist unter
das a8 . bebee Junge 4. Vorkeller. lassung in
mburg, mit tterudorf und als deren a der —, — Heinrich Christian —- in ’ : Handel mit konsewierten Fischen. den 16. — 1903.
. mtogericht. I. Fosen. Bckanntmachung.
. 7 7 ege. 2.9..22
oppeln.
Firma ihre Namensunterschrift beifügen, die Stell⸗ vertreter mit einem die Stellvertretung kennzeichnenden Zusas (i V.). Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht. Rastenburg. [102806] In unserem Handelsregister A. ist: 1) die unter Nr. 64 eingetragene Firma „Paul Küßner Buch⸗ und Papierhandlung“ geloscht; 2) unter Nr. 86 neu eingetragen die Firma „Lis⸗ beth Küßner Buch⸗ und Papierhandlung“ in Rastenburg und als deren Inhaberin: Fräulein Lisbeth Küßner daselbst. . 8 Rastenburg, den 18. März 1903. Königl. Amtsgericht. . Rastenburg. [102805] In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 87 die Firma „Hermann Dantowitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dantowitz in Korschen mit einem Tuch⸗, Manufaktur⸗ und Kon⸗ fektionsgeschäft eingetragen. Rastenburg, den 18. März 1903. 8 Königl. Amtsgericht. “ Reichenbach, Schles. [102645] In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 238 eingetragene Firma Carl Peltgen Ir. zu Steinseiffersdorf am 16. März 1903 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eule. 8 Reichenbach, Schles. [102646] 8 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 301 die Firma „Selma Richter“ zu Steinseiffersdorf und als deren Inhaber die verwitwete Selma Richter, geborene Gottwald, zu Peiskersdorf am 16. März 1903 eingetragen. 8 Amtsgericht Reichenbach u. Eule. 8 Remscheid. ve In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abt. A. unter Nr. 374 die Handelsgesellschaft Kreß & Luschnat in Remscheid und als deren Inhaber 1) Wilhelm Kreß, 2) Friedrich Wilhelm Luschnat, beide Klempner und Installateure zu Remscheid, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 11. März 1903 begonnen. Remscheid, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht Remscheid. 102648]1 In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abt. A. unter Nr. 375 die Firma F. W. Wieber in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wieber in Remscheid eingetragen. Remscheid, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Rheinsberg. 1
s Ser Firma „Glasfabrik hen⸗Globson. e 0 heinsberg, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Rödding. [102649] „In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist heute iren worden: dr. 38. Offene Handelsgesellschaft Dall 4& Jepsen, Rödding. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Mads Jepsen, Arnitlund, und Chresten Jepsen Dall, Grönnebeck. Die Gef hat im Oktober 1897 ee.“ ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter Nr. 30. Johaunnes H. Muurholm, Jels⸗ — Inhaber: Kaufmann Johannes Hansen Muurholm in Jels⸗Trolkjer. Nr. 40. Theodor Knauer, Jele. Inhaber: Apotheker Thecdor Knauer in Jels. 2 -1— Hano Caarde⸗ Osterlinnet. — au un Hans Christesen Gaarde in Rödding, den 17. de 1903. Salzwedel. 1 Bei der unter Nr. 4 des Ha ein. cfabrik Diesdorf,. ellschaft zu Diesdorf ist deute des verstorbenen ist der Kauf⸗ in Dietzdorf zum Geschäfts⸗ Köaigiiches Aatsgericht. vangerhausen. [102651] Aög A. ist heute bei Nr. 48, be⸗ t die G. A. 8— Droguerie zum goldenen Adler, Tangerhausen, ein⸗ zirma — in G. A. v. — Nachfol rog zum er. — ist 8erC.n -ee. * e. g 14. Nan 192a4. geheibenberz.