1903 / 70 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

i. Alfr

seinen Söhnen Ludwig . kura erteilt.

18 G 218 Stuhm. Nr. 44 „Fr. narrzegeli⸗Hestlia⸗ gelöscht worden.

8

Straubing.

1 Taucha. mx. Leipzig. änk (es unt.richacten Amttgerchts iit beate die

ebate Hers arsnann Oue Ges daselbst

In das Hande er A, ist het der Fima SOawald Gehrk ve⸗ n

K

EI. 8

Kaufmann Max und Otto W

Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Schkeuditz, den 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. [102654]

In unserem Handelsregister Abt. A. sind heute eingetragen unter

Nr. 206 die Firma Friedrichsberger Drogerie, Franz Klapper in Schleswig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Franz Klapper daselbst;

Nr. 207 die Firma Peter Hinrich Clasen in Schleswig und als deren Inhaber der Mineral⸗ def erfabrikant und Bierhändler Peter Hinrich Clasen daselbst;

88 208 die Firma Eduard Faaß in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Faaß daselbst; -

Nr. 209 die Firma Johann Detlef Bruhn in Schleswig und als deren Inhaber der Fettwaren⸗ händler Johann Detlef Bruhn daselbst. 8

Die unter Nr. 150 des Registers bisher ein⸗ getragene Firma Th. Diedrichsen in Schleswig ist beute daselbst gelöscht worden. M1

Schleswig, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schwelm. Bekanntmachung. [102655]

Die dem Kaufmann Fritz Klein zu Schwelm für die Firma F. W. Klein zu Schwelm erteilte, unter Nr. 259 des Preokurenregisters eingetragene Prokura ist am 9. März 1903 gelöscht.

Schwelm, den 9. März 1903. 1

Königliches Amtsgericht. Sohrau, Oberschl. [102808]

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma M. Lachmann, Sohrau O/S., am 12. März 1903 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Sohrau O.⸗S. Solingen. [102657] Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A. Nr. 526. Firma Gebr. Flocke, Solingen. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant August Flocke in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Solingen, den 18. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. [102658] Eintragung in das Handelsregister.“

Abt A. Nr. 725. Firma Hermes & Damm, Solingen. Im Wege der einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Solingen vom 19. März 1903 ist angeordnet, daß die Geschäftsführung jetzt nur dem Gesellschafter Rudolf Hermes zusteht. Solingen, den 19. März 1903. Königliches Amtsgericht. t6G. Sonneberg. 1102659]

Unter Nr. 281 H.⸗R. A. ist heute die Firma J. Leschziner in Sonneberg Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Erfurt mit dem Kaufmann Isidor Leschziner in Erfurt als In⸗ haber eingetragen worden. 1

Geschäftszweig: Herren⸗ u E

Sonnecberg, den 19. März 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Steinach. [102660]

Im Handelsregister Abt B. ist eingetragen worden: Steinacher OckergrubengewerkschafrinSteinach. Gegenstand des Unternehmens: Mitglieder des Vorstands: Kommerzienrat Oskar Voigt und Prokurist Carl Kämmer, beide in Oelze; jeder von beiden befugt, die Gewerkschaft allein zu

Seteinach, den 17. März 1903.

Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abt. I.

Stettin. Berichtigung. [102661] Die unter Nr. 1567 des Pandelsregisters A. ein⸗ 61] lautet nicht, wie bekannt gemacht B. Mundt“, sondern Deutscher Kunst⸗

verlag Alfred B. Mundt. Stettin, den 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. .

Bekanntmachung. [102662] Der Bankier Josef Gerhaher in Straubing, Inhaber der Firma Josef Gerhaher dort, hat Jesef Gerhaher Pro⸗

Straubing, den 13. März 1903. K. Amtsgericht, Registergericht.

[102663] In unserem Handeleregister A. ist hbeute die Firma

Stuhm, den 17. März 11 1 Königlichees Amtsgericht.

1101940] Auf Blatt 105 des Handeleregisters für den Be⸗

Georg Dietze in Taucha und als deren

[102664]

in

102666] beute zut Firma tale der Owen⸗

Nr. 12

Ockergewinnung.

hes ngezogenen Paragraphen bez Zweigniederlassungen folgende Erweiterung erfahren: a. Für die Zweigniederlassung in Hohenkirchen ge⸗ nügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen, b. für die übrigen bestehenden oder später etwa noch zu errichtenden Zweignieder⸗ lassungen genügen die Unterschriften von zwei Pro⸗ kuristen.

Dem Leiter der hiesigen Zweigniederlassung, Landwehr, ist für diese Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die früher erteilte Prokura des Bank⸗ beamten Hermans bleibt bestehen.

Großberzogl. Amtsgericht. I. Bechta, 1903, März 17. Waldenburg, Schlies. [102810]

In unserem Handelsregister A. ist heute Nr. 155 das Erlöschen der Firma Emma Plötzke in Nieder⸗ Hermsdorf eingetragen worden.

Waldenburg (Schles.), 18. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Werder, Mavel. Bekanntmachung. [102667]

In unserem Handelsregister, Abteilung A., ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma August Geisler, Werder a. H., gelöscht.

Werder a. H., den 16. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [102669]

Die ledige Emma Lichtenstein in Worms betreibt seit heute zu Worms ein Konfektionsgeschäft unter der Firma „Emma Lichtenstein“. Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt.

Worms, den 19. März 1903.

Großh. Amtsgericht. S Zweibrücken. [102671] Löschung einer eingetragenen Firma.

Firma „Adt Gebrüder“. Die Liäquidation der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Adt Gebrüder“ mit der Hauptniederlassung in Forbach und den Zweigniederlassungen in Ensheim und Schwarzeuacker (Wörschweiler) ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zweibrücken, 18. März 1903.

Kal. Amtsgericht. Zweibrücken. [102670] Neu eingetragene Firmen.

I. Firma: „Albert Kunzelmann.“ Inhaber: Albert Kunzelmann, Gastwirt in Zweibrücken Gastwirtschaft zum „Pfälzer Hof“. Sitz: Zwei⸗ brücken.

1I. Firma: „Friedrich Nich.“ Inhaber: Friedrich Rich, Kaufmann in Zweibrücken Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft. Sitz: Zweibrücken.

III. Firma: „Carl A. Käbrich, Inhaber Karl Lieber.“ Inhaber: Karl Lieber, Weinhändler in Zweibrücken. Fortbetrieb der von Carl Adolf Käbrich in Zweibrücken betriebenen Wein⸗ und Spirituosen⸗ handlung. Sitz: Zweibrücken. 111“

Zweibrücken, 18. März 1903. W“

Kgl. Amtsgericht. 8 Zwickau. 1102672]

Auf Blatt 1723 des Handelsregisters, die Firma Ernst Gierisch in Zwickau betr., ist heute ein⸗ Pteaßen worden: der Kürschnermeister Friedrich Ernst Gierisch in Zwickau ist ausgeschieden, der Kürschner⸗ meister Ernst Alfred Gierisch daselbst ist Inhaber.

Zwickau, am 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 3 der Verein „Neustäbter Rindviehzuchtverein“ mit dem Sitz in Ncustadt i. Holst. ceingetragen worden. 8 Neustadt i. Holst., den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Durch Generalversammlungsbeschluß der ländlichen

1102738]

Spar⸗ und Darlehnskasse sinningen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 1. März 1908 ist unter Ab⸗ änderung des Statuts die Zahl der Ge⸗ Fvr. auf die ein osse sich beteiligen kann, auf 50 festgesetzt. Königliches Amtsgericht. irnbaum. [102364] In das Genossenschafteregister Nr. 18 des unter⸗

s ist heute cingetragen worden:

palte 2. Deutsche RNohfroffe, Werk⸗ und Magazin⸗Genossenschaft für das Tischlerhand⸗ und verwandte werbe zu Birnbaum a W., cin geue Genossenschaft mit be⸗ schränkter ea⸗ Birnbaum a. W.

9— daftlicher Einkauf. Benutzung und der zum Wtriebe des Tischlerband⸗ werke und verwandter —8* erforderlichen Stoffe,

mugnisse.

hülen —— 2 1 ner, IIg: —— ob nt KFischlermeister Albert cr 8 amtlich in 2— mnnn vom Bekanntmachungen tma . gezeichart von 2 it⸗ 8 von dem Aufsichtbrat uden unker desselben, von dem untct⸗

e erolgen im Birunbaumer nren⸗ ticies an lelle 21—FE umn schen

lich Preußischen Staats⸗

anzeiger. d. I. Jannar bis 31. Dezember, das erste Gesche mit dem Tage der Er und cadigt mit dem 31.

lichen

1102055]

11I“

5

Genossenschaftsregister.

102367]]

Auf Blatt 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: 8— —*

Datum des Statuts: 6. März 1903.

Firma und Sitz der Genossenschaft:

Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Göritz⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ semedtges Haftpflicht in Göritzhain. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder da⸗ durch zu fördern, daß denselben

1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen im kleinen abge⸗ lassen werden, 8

2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Burg⸗ städter Anzeiger und Tageblatt in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 150 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile zwölf.

Die Mitglieder des Vorftands sind die Herren Ernst von Wilucki, Rittergutsbesitzer in Berthelsdorf, Julius Pfeifer, Gasthofsbesitzer in Göritzhain, Richard Bonitz, Pachter in Wiederau, und Franz Uhlemann, Gulsbesitzer in Seitenhain.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Burgstädt, am 14. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. [102741]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: ae

Landmann A. Busch in Elmshorn ist aus dem Vorstande ausgetreten und Hofbesitzer Claus Mohr in Busch an seine Stelle getreten.

Elmshorn, den 17. März 190b9.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. [102742]

Die Zuchtviehgenossenschaft e. G. m. b. H. in Filehue ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1903 auf elöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Filehne, den 16. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [102743]

Frankfurter Dampfmolkerei der vereinigten Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier. Ins Genossen⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 20. Februar 1903 ist dessen Mitglied, Oekonomierat Karl Hoffmann zu Hofgüll bei Lich in den Vorstand beordert.

Frankfurt a. M., den 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 17.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [102745]

Darlechenskassenverein Neustadt a’⸗A. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

5 1161““

Haftpflicht —.

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Christian Vogel wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März 1903 Grorg Gressel in Riedfeld in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 19. März 1903.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Guttstadt. [102797]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Molkerei Genossenschaft Guttstadt, E. G. m. u. H. folgende Eintragung bewirkt: b

An Stelle des 22gr Vorstandsmitgliedes Fischer 1. aus Altkuch ist der Besiper Carl

bn in Altkirch und zum Vorsitzenden das bis⸗

berige Vorstandsmitglied Besitzer Bernhard Wermter in Wiedenboff gewählt. .

Guttstadt, den 1 Königliches Hameln. [102747]

März 1903. Amtsgercht. Abt. 2.

Aus dem Vorstande der Molkerei Börey c. G. m. u. H. in Börry ist der Bollmeier Steinboff in Börry ausgeschieden und für ihn der Kötner § eeeh, ee- N. enc. st m en eregister Nr. 1 1

Hameln, den 16. März 1903

Koönigliches Amtsgericht. III.

mnelligenstadt, Eichefeld. [102748]

Bei der ländlichen Spar⸗ & Darlehnokasse Freienhagen, eingetragener Ge⸗

er tragen. doß der scine 7 der en ista⸗ Heil adt, den 18. März 1903. gliches Abteilung 5. nildesnhelim. Bekanntmachung. 102371]

Bei der 8 Consumverein Gr. Dungen, e. üeen ist in r schaftoregister : ea

ier Johannes

An 8908 Eeb 2 Iana und der Ta.aeng en Schalhe in Gr. A destellt.

.a0 J. na. 1. 85

nnaesbeim. Hefonztmochang. 102172 Ue Genossenschafte ⸗Molkeret Oedelum⸗

gh Bekanntmachung. [102749] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Pferdezucht, Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Silzen eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Kellinghusen, den 16. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Betzdorfer Spar und Creditverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds August Stommel zu Betzdorf der Albert Stommel zu Betzdorf zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden ist. .“

Kirchen, den 12. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Korbach. Bekanntmachung. [102374]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in

Adorf heute folgendes eingetragen: Der Obersteiger Friedrich Richter zu Martenberg

ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine

Stelle der Bierbrauer Christian Bunte zu Adorf gewählt worden. Korbach, den 17. März 1909. Fürstlich Wald. Amtsgericht. Kulmsee. [102375] In unser Genossenschaftsregister ist zur lfd. Nr. 7,

betreffend die Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Culmsee, E. G. m. u. H. in Kulmsee, nach⸗

stebendes eingetragen worden:

Spalte Nr. 6, der Lehrer a. D. Strzyzewski, Kulmsee, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ernst Bark, Kulmsee, getreten.

Kulmsee, den 13. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Landnu, Pfalz. Neueintrag. [102376]

Gleiszellen Gleishorbacher Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, in Gleishorbach. Das Statut ist errichtet am 1. März 1903. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Genossenschaftsmitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch wenigstens 3 Vorstandsmitglieder, einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Georg Jakob Schreieck, Guts⸗ besitzer in Klingenmünster, Vereinsvorsteher; 2) Ni⸗ kolaus Schönlaub, Winzer, stellvertretender Vereins⸗ vorsteher; 3) Daniel Wolf, Winzer; 4) Adam Flick, Winzer; 5) Abraham Wendel, Winzer, diese in Gleiszellen. Gleishorbach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aenderungen.

en Germersheim, e. G. m. u. H., in Germersheim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. März 1903 wurde das bisberige stellvertretende Vorstandsmitglied Jakob Schmitt, Rentner in Germersheim. als definitives Vorstands⸗ mitglied auf 3 Jahre bestellt.

2) Pfortzer Darlehene kassenverein, e. G. m u. H., in Pfortz. An Sielle des ausgeschiedenen Franz Taver Pfirrmann, Ackerer, wurde Franz Müller, pens. Lehrer in Pfortz, als Vereinsvorsteher gewählt

3) Flemlinger Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., in Flemlingen. An Stelle des aus.

eeschiedenen Josef Minges 1I. wurde Ludwig Scherr Peschens, in Flemlingen, als Stellvertreter d Vereinsvorstehers gewählt 4) Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. .H., in F An Stelle des aus⸗

m. u reckeufeld. Michael Nagel II. wurde Jalob Weltz ckerer in Freckenseld, in den Vorstand gewählt.

Landau, Pfalz, den 16. März 1903. Kgl. Amtegericht. Langen, Bza. Darmsastadt. 110243 Bekanntmachung. Laut Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Darlehnskassevereine Ober⸗Roden vem 26. Januar 1903 wurde an Stelle des ausscheidend Vorste itglieds Heinrich Köhler von Ober⸗Rore Johann meper V. von da als sol abl: Fintrag in das Genoft teregister ist ersolgt. Langen, am 7. März Gioßb. Melsenhelm. [102377 Beim STpar⸗ und Darlehnskassenverein, ein Genossenschaft mit unbeschränkter Breitenheim ist heute in dasß

eregister ei 1 An der ausges nen Karl Mohr und riedrich Mauter sind Johannes Mohr IV. u

inrich Mannweiler in tenbeim zu Vorstande

senheim. 16. März 1903. 8.enn he an. 1 HMemel. 2 [1023. In das Genessenschaft er ist bei Nr. 12 da 8 —2 Fmmnmm . m. u. n beute n . 8 [versammlun 6. März 19 2

emel 17. 1903. 1eerahes Abe. 1.

HM.-Gladbach. 10237 In das Genossenschaft ter Nr. 2 ist

der bank. E mit undeschra

.

[102373]

Wladislaus

22

sämtlich in S

Münder.

M. Busch in M.⸗Gladbach zum stellver Direktor gewählt worden. M.⸗Gladbach, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht. 3.

Seeeee. [102380] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, dem Haushaltsverein Hamelspringe und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Piepho ist der Tischler Karl Haase in den Vorstand gewählt.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März d. J. aufgelöst. Di Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Münder, den 19. März 1903. 8

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekaunntmachung. [102458]

Im Darlehenskassenverein Feloheim, e. G. m. u. H., wurde für Johann Schmid der Bürger⸗ meister Luitpold Adler in Feldheim zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Neuburg a. D., 16. März 1903.

Kgl. Amtsgericht. Nürnberg. [102382] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Wassermungenau und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wasser⸗

mungenau.

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1903 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Festtet, Kropf und Lacher die Oekonomen Johann Binz und Friedrich Meier sowie der Kaufmann Johann Carl Weninger, sämtlich in Wasser⸗ mungenau, gewählt, letzterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers; zum Vereinsvorsteher wurde der Oekonom Adam Beß in Wassermungenau bestellt.

2) Darlehenskassenverein Regelsbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Regelsbach.

An Stelle des Urban Schleicher wurde der Bauer Adam Schwab von Kleinweißmannsdorf als Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Nüruberg, 18. März 1903.

Kgl. Amtsgericht.

1“ Peine. 1102756] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die

durch Statut vom 1. März 1903 unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichteie Genossenschaft mit dem Sitze in Klein⸗ Lafferde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kotsaß Ludwig Nr. 7, Kaufmann Heinrich Schröder und

ehrer Friedrich Beermann in Klein⸗Lafferde. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der 2822 Zeitung. Die Willenserklärungen des Vor⸗ tandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ETEEII11I Peine, den 16. März 19093. Königliches Amtsgericht. 82 Pirna. 102757]

Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, den Spare⸗, Credit- und Bezugs⸗Verein Göppers⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist beute eingetragen worden, daß Herr Carl Scherber in Goͤppersdorf nicht mehr Vorsitzender ist und daß an seine Stelle Herr Wilhelm Mühle daselbst ge⸗ wählt worden ist.

Pirnua, den 19. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Rathenow. [102383]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 der Stechow'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stechow eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes gerigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen ne hch, , der Wirtschrt 2

b. günstiger a i gerzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstands sind: Guaftwirt . ¹

Büdner Wilhelm Reinicke,

Schmiedemeister Carl Schröder, techow.

e Statut datiert vom 1.

ee öffentlichen Bekan gen der chaft erfolgen, sofern sie rechtsverbindliche Erkläru thalten, unter deren Firma, gezeichnet von drei Vor⸗

standsmitgliedern unter denen sich der Vereinsvorsteber

2 Sangerhausen.

1 vein für Scheiben 8 8ne⸗ gevveceen

er dessen Stellvertrcter befinden in anderen gezeichnet von dem 2 geher, in dem chaftlichen Genossenschaftoblatte, welches zur Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatte, als Rechtsnachf derselben zu betrach

Willenzerklärungen des Vorstands ersolsen

e durch drei Vorstandsmikglieder, unter denen der 1 g-4⸗ g

drei

Dienstslunden des Gerichts 8 eehee. —1—2 14.

1102788

Im Genossenf er ist beute ba vl. lichen Spar⸗ und Dartehnokasse Miestedt, ein⸗ 1 q Genossenschaft mit beschränkter 1 in 8

Ier Lrzenr 8 H -egr 22 htlob Hgder

Roland.

E“ 1-

Auf Blatt Ger den

benberg dom

1. März 1903 ist § 21 des Statuts

8 ö—— Mlittags 12 Uhr.

8

Weise geändert worden: „Der Vorstand besteht aus zwei Personen, und zwar dem Vorsteher respektive Geschäftsführer, welchem zugleich die Kassenangelegenheit obliegt, und dem Schriftführer respektive Kontrolleur, welcher den Geschäftsführer zu kontrollieren hat.“ 2) Der Krankenkassenkassierer Hermann Füher in Scheibenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Scheibenberg, am 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. [102760]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Silberstedt vom 7. März 1903 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekauntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schles⸗ wig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Gastwirt Johannes Clausen, Lehrer Theodor Paulsen, Land⸗ mann Rathje Rathje, sämtlich in Silberstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Schleswig, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Sorau. Bekanntmachung. [102761]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Benau, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hermann Blobel ist der Bauergutsbesitzer Hermann Lehmann aus Benau in den Vorstand gewählt.

Sorau N.⸗L., den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Wollin, Pomm. Bekauntmachung. 102388]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die mit Statut vom 6. März 1903 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kolzow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sißze in Kolzow eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: b

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns auch von Nichtmitgliedern.

Haftsumme 250 Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 25.

Vorstand: Julius Drews⸗Kolzow, Friedrich Krause⸗Kolzow, Albert Gerdum⸗Kolzow.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt“ Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsauzeiger“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift 588

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Wollin i. Pomm., 11. März 1903. liches Amtsgericht.

Wolmirstedt. [102762] Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 11. März 1903.

Bei dem Konsumverein Wolmirstedt, ecin⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Geneossenschafteregister eingetragen: Karl Bethge und August Iffarth sind in den Vorstand gewählt an Stelle der ausgeschiedenen Andreas Kohnert und Karl Thuchen.

Musterregister.

(Die außländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

N.-Wüstegiersdorf. [102817] In unser Musterregister ist unter Nr. 174 bei der a Webely. Hartmann & Wiesen, Gesell.⸗

t mit beschräukter Haftung (Weberei) stewaltersdorf zufolge Anme Fe bruar 1903 , worden als

mit dreijähriger u ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 er A An 1 Muster für Tischläufer, 8 Muster für Decken, Serdietten und Stoff ummern 2719 bis einschließlich 2728. N.⸗ sersdorf, den 16. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

nkursverfahren. [102503] Ueber das Vermögen des ½ Z. bhier in Unter⸗ su befindlichen Fetitware blero elmann in Ottensen,. B— elder 132, wird heute Nachmittag 1 Uhr das Konkart. verfa ter: Bücherrevisor Aug. Löhmann in Allce 100. Agest m. Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1903 einschließlich. den 11. 1 t bi zum 15

Köͤnig⸗

vom 14. Fe.

Altonn.

1903 einschließlich. 29. Mai 1902,.

——— dan .

kurgverfahren. Ueber

Oandelsfrau, verwitweten Tischlermeister

Friederike Braun, geborenen Bohn, iu Arns.

walde, Steint 2, Ht am 18. März 1903, er

üintorstraße Bormitkaas 21J d0⸗*

big 30 April 1

10 Uhr. Ahgemeiner 19092, DVormittage

1. abe;en Köntglichet Amtögerrcht.

folgender

22818,1 111. eee Ie. [102538] In Gemäßheit des § 111 der Konkursordnung gebe ich bekannt, daß heute, Nachmittags einhalb⸗ drei Uhr, vom Kgl. Amtsgerichte Bamberg I nach⸗ stehender Beschluß gefaßt wurde: I. Ueber das Ver⸗ mögen des verwitweten Metzgers Isaak Baum in Bamberg, Kapuzinerstraße 2, wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. II. Zum provisorischen Kon⸗ kursverwalter wird Rechtsanwalt Höflein von Bam⸗ berg ernannt. III. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, 18. April 1903, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 9. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. IV. Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der sowie des etwa beanspruchten Vorrechtes is längstens 18. April 1903 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers unter Vorlage der etwaigen Belege diesgerichtlich anzumelden. V. Es wird offener Arrest erlassen und als Endtermin der Anzeigefrist der 18. April 1903 bestimmt. Bamberg, 20. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bamberg I: 8 (L. S.) Mebs, Kal. Obersekretär. ant. [101500] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Klempners Wilhelm Kletscher zu Sedan (Ge⸗ meinde Neuende), Chausseestr. Nr. 22, ist am 10. März 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Gerdes in Neuende. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 27. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. April 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. 8 Bant, 1903, März 10. 8 Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen, Abt. I. Dierdorf. [101686] Ueber das Vermögen des Gastwirts U r Gerhard Ulrich von Dierdorf ist am 16. März 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johann Heiler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1903. An⸗ meldefrist bis 20. April 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. April 1903, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Dierdorf, den 16. März 190b9. Königliches Amtsgericht. Giessen. Konkursverfahren. [102545] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis⸗ mund Abraham zu Gießen ist am 20. März 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Kaufmann Jean Boeck in Gießen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1903. Gießen, 20. März 1903. Greßb. Amtsgericht

Goldap. 1102502] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wallner aus Goldap wird heute, am 18. März 1903, Nachmittags 7 ½ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arlart in Goldap wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 11. April 1903 einschließlich bei beim Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ Goldap, den 18. Mäg 1903Z3. Gawehn, Gerichtef chreiberl des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5. Graudenzn. Konkursversahren. [102505) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alegander Lörke ziu Graudenz ist am 19. März 1903. Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kanfmann Julius Holm in Graudenz. An⸗ meldefrist bis 1. Mai 1903. Erste Gl ver⸗- sammlung den 18. April 1902, VD tag0 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den H. Mai 19092, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 Offener Arrest mit crist bis 18. April 1903 den 19. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Kayversberg. Kontursverfahren. [102529] Ueker das Vermögen des Aaver

ammer, 2uN in een —— te, am 17. März 1903, Nachmittags 32 eeenbpeesan cröffnet. Der evellzicber

* ö ernann lung und Prüfungstermin am 16. April 1902. Vormittags 10 Ossener Arrest und Aa⸗ esasa ec. IöEnn

2 1284 3. öspentlicht:

Ver 8 (1. 8.) Reinfried. Amtsgerichtssekretär. Leipzig. [(102528] Gmil Scharr. Inkaberz der 3 brik Schöͤneseld Leipzig. 2 Scharr in, 1903. Kach⸗

ist beute, am 1 5 das A 1ö2 58122— in am 15. 1 11 Uhr. Aameldekrist bis zum 30. April am 12. Mat 19028. 11 Arrest mit Angeigerflicht g um veipzig. Abt 11 A.“„ antsaase 8 t. den 19. Mimh 1803 Konkureverfadren. 102942]

Reher das Henmseen 807 Cenee0ch Wienel. Ia. 82 E

F arneeheru, e“] zu Mainz. umelbesrift bis 23. April 1903. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 18. April 1903, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 5. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111 des Justizpalastes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz. Münster, Westf. Konkursverfahren. 102552] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lichtenstein, in Firma P. Lichtenstein, zu Münster ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Höltzenbein zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1903. Frist zur Anmeldung von u“ welche nur bei Gericht zu erfolgen hat, is zum 28. April 1903. Termin zur Beschlu faffung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 4. April 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27. Prüfungstermin den 4. Mai 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 27. Münster, 19. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N Neukirchen b. hig. Blaut. 1 Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Neukirchen hl. Bl. hat am 17. März 1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Johann Würz in Neukirchen das Konkursverfahren über dessen Vermögen eröffnet, den Gerichtsvollzieher Alexander Kästl in Neukirchen zum provisorischen Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest gemäß § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 18. April 1903 erlassen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde Frist bis zum 18. April 1903 festgesetzt; zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 132 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 8. April 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. April 1903, Vormittags 9 Uhr, Termin im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier, Nr. 2, anberaumt. Neukirchen b. hlg. Blut, am 18. März 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nickl, Kal. Sekretär. Sagan. Z [102511] Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Heleue Wiesner, geborenen Tschoerner, in Sagan wird heute, am 16. März 1903, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Osburg zu Sagan. Anmeldefrist bis 15. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. Amtsgericht Sagan. Scheibenberg. 1I1102532 Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers und Dekorationsmalers Robert Naar in Crotten⸗ dorf wird heute, am 20. März 1903, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Möckel in Crottendorf. Anmeldefrist bis zum 10. April 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. April 1902, Vormit⸗ tags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1903. 8 Scheibenberg, am 20. März 1909. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [102533] Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Restaurateurseheleute Georg und Maria een in Schwe t das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt eer in Schwein⸗ furt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Wahl⸗ termin: Dienstag, den 7. April 19023, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit 2—8. bis Dienstag, den 7. April 1903, einschl. melde⸗ frist bis Dienstag, den 28. April 1903, einschl. Prüfungstermin: Donnerstag, den 28. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Schweinfurt, den 20. März 1903. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Döderlein, Kgl. är. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [102535] Konkursverfahren. Seng.n deSaen,ee ee den en, ersebelcute in Ulm, ist März 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtbnotar Hofmann in Ulm und in Verhinderung sein Affistent Sikeler ist zum reverwalter ernannt. ur ev. Wahl eines anderen

1— Verwalters, cv. Be⸗ 1 fassung gemäß § 8 132. 1

sses und Beschluß⸗

37 K.⸗O. zur

Prafung der anzemeldrten Termin auf Montag, den 20. April 1998, Por⸗ offene Arrest

c.

b0

[. Utr. bef Der Frift zur von sE

Den 18. März 1902. Amtögerichtssekretär Gauß. Mutho in Görzke Verwalter:

iit am 17. März 19038 Koakund Anmeldefrisft bis 27. 1903.

5 rommlung 17. April 1902, Vor⸗ 112 Uhr. Allgemeiner

Mat .es. Vormittags 1 nüe. eine zur K.

—2 228d

vC“

Aaschen. Konkureverkatren.

erfolgter Abdaltang den

1 1993. b.e. 8