1903 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e isenw. . Wilke, Dampfk. ,0 ,0 Sen. . er bSepe 38, 30g—go 1 Bir 2 Ges konv. 5,00et. itt. Glashütte. 2 do. uko. 2000 71 Hassas Birtghn. . Witt. Gußstahlw. 12 167,75 bz Teut.⸗Misb. u. 200 2 do. P.⸗-A. . Wrede, Mälzerei. 4

6 1710 105 4 177,00 bz G Siemens Gla 1. 1000 105,00 B 4 ³ 60 . 1 Thale Eisenh.. Peniger aschin. . 5 Wurmrevier 4685 8 ½ ug 3 e Eisenh ½ 4 4 4

2000 500 101 75 ct. 106,25 et. bz G Siem. 4. 500 101,75 et. bzB

[I1 S ——Bg=

8*Isn

1 . Thiederhall.. Petersb. elekt. Bel. . Zeitzer Maschinen 14 Tiele⸗Winckler etrol⸗ W. V.⸗A. b Zellstoff⸗Ver abg. Union, El.⸗Ges. hön. Bergwerkà 6 Zellst.⸗Ib. Wldh. 15 239 25 Unter d. Linden Pongs, Spinnerei 000 82, Zuckerfb. Kruschw. 22 10 1 Westf. Draht. 8 Schönwald . 8

Sng] S

SSSS8880888 15

do. Kupfer . of. Sprit.A. G. 8 lon eller Gesell en. Wilhelmshall. vBen unteg 1000 Obligationen industri⸗ esellschaft Ra

. bich⸗ Utr Tel. C00 4. 1417 .—1000 NI0140b; B— Zellfi Masch. 4. 1 1“ 18 8 heesnon e.3. 31 8 1 1 dehee ogsa 141 Felstoft Zaldc. W“ Ravensbg.Spinn. G 600 5 A.⸗G. f. Anilinf. (105)14 V 1.4. Rebenh EtH.A5 1 75 hz; do. ukv. 06 (103) 41 JElekt. Unt. Zür. (103) 4 Reiß u. Martin. Mt.⸗J. (102

4 1900 79,50G .-G. f. Mi. 4 1 JHadar Pacha (10075. 14. 10810‚ S Rhein⸗Nassau .. 1“ 109, 14 101,25 bz: G 8 do. 0 1

181,605, 40b 1000 s147,90 b

E 9,22

18

iger.

Insertionspreis für den Raum ei 1le30 ₰. . einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Eebibe

—½

2=zæ—=g

Sce. gere alte konv. alte

99! =gg

üeee

Der Bezugspreis beträgt vierteljährli Naphta Gold (10074 ½ 101,00 B e Anthrazit.. 7 u1000 12970 ctbz B8.] po. do. 00)4 1.1. 000 s103,50 et.bzꝛB.] Oest Alp⸗ Mont. 100)4 1,1,1,7, 101007404 -“ EEE . Bergbau .. . 116,00 bz Alsen Portland 6102 88 pree.e81 19 8 ““ 9 auch naee vehans v gn vriag,es 88 . gpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 824 Einzelne U 1 ecach Peengsche Züetea⸗ dN i an Poeegenb Haeige 1 108100 um mern kosten 25 ₰. - e sanzeigers . eens, Be izsiche 8 bv Versicherungsaktien. 8 9 8b1““ Ee Bermrde eesdrrneabe gerce. do. W. Industrie 3 15 130,00 bz G Berl. Elektrizit. (100)14 1.4. 8 102,25 et. bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stüch): C 1“ 8 8 1 8 Beassed eJferna Cnaer ssbecsled 188 505z G Fbecle⸗ 8 4 9 11979 80 do. 188 19 41 11 2 19280988 Allianz 1065bz. B 8—

50 bz Ebec Montanw. 14112 4 1. 000 [215,002 5. n. 4 ½ 1.1. 202 Berliner Feuer⸗Versich. 3575 B. ö %% li 1 1

225505 döbütge. 1 8e (1a6 9918, 9. Ka eeh 160 41, 19 et 88

25, 2bz 5 Irnk.⸗ 8 6 . 75 T .1. U 82 8 . 8 8s n 8

119 9819 * tet Saarfabr 1eg 7500 151 25 bz Böscarncenes 800 1448 —, Deutsche Transport⸗Vers. 2000 G. 1 3 f

Cgesae. PegcCbcfn 1 19,sc fiedöbze ddo. Saceh 108 „4 111. Elberfeld. Vaterl. Feuer 4800 B. 1 Ord 1 des Ritterkreuzes zweiter K bbq.“³“‘*

197,50 G do. Kammg. V. A. 4 1.1 [1000/30000,250 8 v. Wagenbau 4. . 8 Nordstern, Leb.⸗Vers. B lin 3850B. b 1 ee eees e Fenhmerhis

83,90 b; . Nähf. konv. 4 1.1 [. 1000 83,00 b; do. uk. 06 (103) 41 1.1. 0 (104,70G vrbh,1 ö gsafseJsseg Güee. ke eces cs Seeeaverchxes

hc11“ 18 eo, Peäus. elefeansgg b. Ernennungen c. oeutsches beic ““

8 do. Pr. 1 28,50 G uder. Eisenw. ( 4. 9, 8. N. . 91 8 ,vI. 1 1D h

5,00 et. bz B Saline Salzungen 75 b;z G unkv. 5 1.1. 00 G uringia, Erfurt; 1 1 6 u““ 1,28 88,9 .

190 19 h Senaerh. Miahch 4 10 3988” fnson Asveg 103 8 1rt, 1999 0810s ZHie Union, Hag⸗V. Weim. 830ct. G. orhlang einer der Bachfamket vder gch 8 ee, gvekan dS. Ecefn Zesris. 1o 19 g09- See Han 110 1 Victoria zu Berlin 6700 G. 8 g eines Flaggenzeugnisses. ((6ghrenkréeuu Klasse th anvn⸗ betreffend den g Ufungsverkehr man

2 75 bz ä er u.] alker . 4 31 . 33 28* Ferc 2 2 32 8 8 . . 1 84— 2 en 4 .

126,00 bz G Schalker Grubens⸗ 3 1000 [695,00 bz G Charl. Czernin (103)14 ]1.1. 88888% Waüsid. Bertt. Dang us 8 N. Königreich? 8 burg⸗Lippischen Ha Schaum⸗ 2 Hae nessac sverkehr mit den Marshall⸗

8 Seene Been ü. 88 889, dzent Kütes, 19 1 88 161 85 Cdeb. Allg. 1898 B. Ernennun C g Preußen. dem Oberleutnant von Wedbitz 8. Adj t n (Jaluit).

30 o. V.⸗A. 1 75 et. em. 8 59 8 G . E11.“ en, 5 Lee. königle se deh .TX Scpechege8 1m 82 Shem. F. ägccs 8 4. 988 soniegecersehcrerrherleihungen, Standeserhöhungen und ee Königlichen Hoheit zzogs r. Mamspalinsegand ner vassegee Fein e 294,258 chimmel, Masch. 1 99,00 bz G unk. ] 1.1. —,— 1 gen. 8 7 60 353,00 bz Schles. Bgb. Zirnt 1. 382,50 bz G Constant d. Gr. 7103141 Berichti Am 20.: Boch. Gußst. i. fr. V Anzeige, betreffend die Ausgabe d 3 8. Ke Apen. 2 bäscs b 8 geb sear, Gr.137411 8.70 b G erichtigung. Am 20.: och. Gußst. i. fr. V. gabe der Nummer 6 der es Ritterkreu Fah,ho de. Helnte 11. Seese Fon . Müen . 10 81 11. 8”0eo 192806,G 94994198,608 766†, Harv. Brgb⸗Ges wnbeng.. Phs- üer Rüdgts⸗ 215—

1 8 bar; ind dieselben wie f

b a ahaan. 88 8 zweite BVbblih⸗ si ie für Postanweisungen

h. do. 1 r nngas8, 5. 600 1221 Hannenbaum (103)74] 1.1. 1000 101,30 G i. fr. V. 180,10à,25à 179,605,806;⁄, vorgestr. Berichti⸗ Bekanntmachung der nach dem Gese ü d agertsche h 88 9 18: inneren deutschen Verkehrs. e 5

12905 bz G Ss.B.,. 3 4 11 Hessan Gas 8. 198 46 4. 852 u. 8gor chC, Fußgen, irrtüml. Vorgestern: Georg⸗Marienhütte durch die Regierungsamtsblätter publ bie e Metoe nfStn bgar Dr. OverHG hürzt beim 88

ehe 8- defehe ir gur 8 hA“*“ e anterieregiment Nr. 98 . 88 Der Sta 5 .

273,000 de. Fen Fremtne 9 500 140,90 bz do. 1898 uk 05 105)14“1.1.† 1000 u. 500104,75G 8 8 eh Ahebe z. 1“ d 8 4 3 1' 2 eneages eff ö“

600 57, 5 6b Schloßt chane 58,J989 s208,0 do. Kan ecn 10 19. 100. S0 191. 28G Personalveränderungen in d 81 bbööee es ber, Lenicich egö. 8 n, . 1 Eö“ —,— hgn. Fred⸗ 4 1000 [173,75 b do. Linoleum (103 9 4.10 1000 u. 5001100 40 G 8 8 8 8 s gen in der Armee. und des Ehrenkreuzes des owhtz 8 rone B

n. 1 111““ E11“ 8

1 85 . ün⸗ Das in Glas 7 1. ünhanser Allee 121,30 bz .veensbs (102)4] 1.17 1050 100,7508 1“ b burg⸗ Gr sen⸗ Segelschi 2egew, aus Stahl ve sti 129505 Föünsense⸗ 1b 181,80bzz /6 ds. Waß. 188 (102)4, 1 †f 1000 (102,7286 Fonds⸗ und Altienbörse. 1“ ͤͤ F Ie üer nsaxieng.

50 ; Schomburg . r(192)4 1 Fponds⸗ u enbörse. 8* E11 dem M 8 41 Registertons N 147,25 bz G Sahriftgie c 102,75 G Ot Lur. Bg. uf07100)5 12000 400 100,40 bz G b Major Wild vomn h su eenngehalt hat h in 88 schließliche 147,25 bz Schriftgieß, Hu . 102,75 Lur. Bg. ut.9 ½ 08 nd 95 ö 53 1 b Generalstabes der Arme niliias s. des 2 5 energag bl 8g 10er brG Scheten⸗ Elen 1 510:6 8 8* do. . —23 + ,en 10 100hi Berlin, den 23. März 190o. Käniglichen Hohett rmes und milihe n Seiner Eigentum der Firma B. Wencke Söhne in iche

6 .K 84 . 58,2 onn rch. 4. 97,7 4 8 ˖8 2 9 1 jostb 8 F itel⸗ 84 b 219 90b:G Schuae gn Co. 4 1. eon vener, 1acg 89 A1Oke Die Börse eröffnete die Woche in Rhbige⸗ aber Al Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ri eit des Prinzert ftul Feeußen; g 178,00b B Sect, Mähl à ⸗AL. m.T. er. Dorim. Versb. d105 ses legte 8 au der von Seiner vagioftnebes; oheit dem Fürste Zusks hensSe g , g—⸗

n 8

. Chamotte.. . 83,25 bz G Anhalt, Kohlen. (100 1 98,75 G . Metallw... 8 72,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102)[42

[SSS ———

D

b. 8tv... in - oldt, Masch.

—2——

8

—·— ScC.S

-

wbeeggnen

08S5 8'

ler Maschinen owitzer Brgw. 3 Eisenhütte.

Keyling u. Thom. Ketrchner u. Ko.. KMlauser Spinnex. 82285 Stärke1 865 Fehe 85 o. r.⸗Anl. do. as⸗ u. El. Köln⸗Mus. B. kv. Kölsch, Walzeng..

önia kv.

2

Se

—2 —½

—öAIünnng

SE5IUͤ288

—'—

Gebr. Krüger & C. 8 MNüppersbulch 11

187,00 bz G gh . Ftst0088, G d.Ze e8h,nre, 8o Haultung; die Nähe des Wosetzsare eebe 4 54,00 5 er 1. —,— inndess zrse ei isse Zurü 8 . 9 Seebec Schiffsw 88 ocbes n n Geneoi s 1.17. 11000 u. 500 U2bbz. indessen der Börse eine gewisse Zurückhaltung, nament

65 100 000 u. 500 G G Recht zur Führung der deutsch s

Sen ür we ch Er schen Flagge er ch⸗ . 3 9 halich E bat de Eemtbmh 3 Schiffe,

ich in Ans von Hohenzollern beschl Verlei Badischen Ordens vog tztgi 84 ¾ at,

188,250 Max Segall... . 1,3% lich in Ansehung des Geldmarktes, auf, der auch heute nun olle schlossenen Verleihung von Auszeich⸗ Dem

101,00 G tker Wrz. Vz. do. do. 84 19 b 1. 189 8 500 1078890 wieder ein etwas gespannteres Aussehen zeigte. Für gen des Fürstlich Hohenzo z

imatshafen an⸗

ist von dem Kaiserlichen Kons mnn 8

b Löw , 1 Uulat in Glasgow hen dem Oberstabsarzt D 2 LTaewen. 24. Februar d. J. ein Fla

51 1 b 1 1 ernschen Hausordens Allerhöchst⸗ eaimen arzt r. Eble, Reg asgeurzt des assier worden. ggenzeugnis erteilt .e. JHen. Geh 11e0,9e96,9 Za.n. eeaht 0s e 11 01 10ng8 Ultimogeld wurde ein Satz von etwa 4 ¼ % genanmi:; ihre Genehmlgung is egle . ggh ee degenems Herzos Feiedrich teseffeeite nlenr

000 87,50 bz G . 8 vW111“ 8 * 813

285vbb

Siemensu. Halzke 1 128,80 bz G F.ac e 4.10 1000 u. 500110 4 80 G die eigentliche Rehelicmumg hat noch nicht be- h dreußischen) Nr. 535 28 110798 Simonius Gell.ü b 129,75 Bb sertr icferaen. 1.7, 1000 500 1103,25 5z gonnen. Die auswärtigen Plä des hren⸗Großkreuzes bes r *8

ze boten wenig K WEWa seen E erster Klasse: 88 2 192,60 Zinendorfer Porz. ö 59,00 bz GG Lichr u. rio 2000—C0 108,75 bz regung; auch das Privatpublikum blieb zurück⸗ ren Generaladjut General 3⸗ e- 1*½ FSu n k.Lse

600 224.100 Süem 8 Bem. 800ʃ174 60 bz G Elestehachw. 41. viee doltenb. 8 solben Umständen zeichneten sich Kavallerie Grafen von Schlieff Chefn⸗ Gen mübat rn ru hsen He KRönitzbeich

224,405 224,00à, 25 bz ] Spinn Renn u. Ko. 58,75 do. do. . 4. 50 S nur einige Werte durch etwas größere Umsätz der Armee: IeeRanns eralstabe Peter Friebrich Ludwig: 1 aA- 80197c 1838 Sarsane ütne 42 r.18. v kaus. Besonders wurden von Hüttenwerten Dort 1 8 dem Generalleutnant von

20000 106200 Sian en Ft. 47 [.800 14850 b; Faxese 410 1000 u. 5002.— munder Unionaktien höher bezahlt, während von des Ehrenkommenturkreuzes (Klasse 2a): SSeiner Königlichen Hoheit des 600 10,2bz08 8 d. Zem. 130,90 bz G senk.Bergw. 1000 u. 500 1104,60 bz B Transportaktien Italienische Werte, namentlich an den Obersten Grafen von S .

1177588 . 277,00 bz /, Georg⸗Marse 5. 500.— Mittelmeeraktien, sich befestigten; von sonstigen Seiner Königlichen Hoheit des G 8

3 88% 8 1 müt.. 7]1000 [141,30 bz G 1 17 2000500 Transportaltien wurden Ostpreußische Südbahn⸗ roß 246,75 bz G

*

Muͤller, Generalabjutanten n. ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterk Großherzogs von Baden; oneck, Flügeladjutant Ritterkreuzes zweiter Klasse d 1 vnden. . erzogs von pen b E rdens welse, 52 8nn, Histbüürehen Sbnces 8 Faft es Ehrenkreuzes dritter K 8. Rittmeister von Schierstaedt im Hus inistert 1n7 höher umgesetzt. Recht feste Haltung zeigten 3 % itter Klasse: Kaiser Nikolaus II. 1 Husarenregiment Ministerium der geistlichen, 3 11880 bz Gh de. do. ur. 05, 11 1. 100,50 80 ücheaniett n 8.o. En Dr 2 22 Staatsarchivar, Geheimen Archivrat Wp Fseh v g Beeifälchnla⸗ Nr. 8; Beea. neeee.ertseshh 85 70 rlMasch L2. C. 11. 500 104.50 Werten wur Tuͤ 0 ohe 8 -s 0 zes erster 1 5 - 188 9 Tegt.Ind. 81 oi.8 Der Fassamortt für Fnduf e war fest. Nach⸗ an den Regierungsrat von Meer zu Trier und 4 Sachsen⸗Ernestinischen EeeKeeen; Busch 7 r in Brühl ist der Kaplan Huhert 18995 Bab. Lön 8500 c. b8 hs fest. Privatdiskont 3 %. an den Köni Sün dem Generalarzt Dr. Schaper, à la suite des Sani worden mn Reuß als oedentüicher Gesussee hees dgeg Bab. 9 kv. 1. E““ qans Z korps ü ärztlichen Direktor des Sh.senerhees 0” Dem Seminarmusiklehrer Karl Becker zu Neuwied ist 11“] der goldenen Ehrenmedaille: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: das Prädikat „Königlicher Musikdirektor“ beigelegt worden. in Schleten Ratsherrn und Stadtältesten Kah zu Löwenberg b dem Rittmeister Freiherrn von Woellwarth⸗Lauter⸗ 8 11.“ und urg, persönlichen jutanten Seiner Königlich 1 Ministerium für Landwirts 8 an den in Diensten. S Majestä Prinzen Friedrich Heinri en Hoheit des wirtschaft, Domäne 8 Produktenmarkt. . Württembe e Seiner 2 1 des Königs von 5 Ie Heinri von Preußen, u und Forsten. 1 1. eee stehenden Kammerdiener Bühler zu Stuttgart; m Stabsarzt Dr. Becker, Bataillonsarzt des 2. Schlesi⸗ Dem Professor der Die znucg danedee ease veg ieeah ernen Verdienstmedaille: ist eine an der Königl 2 -

des 1 71 . iglichen Forstakademie in Mark: Weizen, 155, 80 ab Bale. zu Ge.eehna württembergischen Forstwart Döttling Prmeeese Llafse des Fürstlich Eberswalde neu zu bildende Profesfur der 38 795 18 Pre rle⸗ gelloch, r 1

Lippischen Hausordens: dem Professor der stwiss

N 17 ns: Forstwiss Fo Dr gr an den Königlich württembergi⸗ 1 dem Generalleutnant Graf b Jentsch eine an der Königli dem Ha ¹ w.1 k12. 19⸗ bme ö2— 4.3: 2 zu Dettenhausen, v. ürttembergischen Forstwart Seyfried Kommandeur der 13. Devisien; von Klinckowstroem, Münden neu zu bäldende Peöjeher der 8 2 Abnahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ an den in Diensten Seiner

8 tragen worden. orstwisf si üͤber⸗ 1 ät des Könlas v. des Ehrenkreuzes dritter Klasse d Der

2 . 22 1 2 1 z m 1 IEII . neaae, 889 18 am zan e beüelhen Densen Ehe den gälbererI. E““] Jut Auefüheumg 5 sn M⸗ a 5 im Julf, de. 140 —140, 29 Ahnahme a8.%¶herpogs +—I1öqI

8EEII““ mit 1,50 Mehr⸗ oder Mindernes Lakaien Mayer,

824 Ulamt in ntersuchungen beim des Offizierkreuzes des Kaiserlich; 2b ist anderweit der Apotheker Ilse da⸗ 5.. e8 aau,7 glenbunge zischer, sten stehenden Leibreitknecht Brders es vatkai⸗ eeril6en 3 hn W.“ Sachverständigen worden.

s . dem Stabsarzt Dr. Velde, Pn.re- becee h erhenne, Fener desster Pesen,bgrndg d Belde, Vrtalo

109, Franz Gardegrenadierregiment Nr. 2: zarzt beim Kaiser bezg: 135—1

Martin zu Jentsch zu Hann.⸗Münden Fli. Eberswalde und Dr.

521'1

eeee! 18 —.

118& ——

————

1

—,— r. Dt. 1. ktien, . ns ktien etwat 127,00 bz do. 2 h. eog., aktien, Warschau⸗Wiener, Tra hnaktien etwa

31,00 bz G „Pr. 207 50 z ) 800 bz G 1

22q— 22——

5

li n har. Oberförster L E Seehecerdschen Hofjagdinspektor und

111

—x’— 2

get —,— E

921

”EgEI

SselIeiIll

8825

———

————— ., N —-

8. ilian von Baden S 5 an den in denselben Dien ern⸗ en Straub, des Offizierkreuzes des Königli * an den in Diensten 8* ee. .e. * 81 Eerhen. 2.*2.eenefee⸗ 8 S8 üubm. Fle.En 86. 1819 an den 3Lena Lnereals ,öven 25 Maior von Heodehred n MWülttckazie g rrhc Je. dn ea Hal n 2 *%ꝙꝗ Mrte. nd Mid⸗ zu München. . ier Rauscher A. italienischen silbernen Medaille: obne Aazake der Prevenlemz mneene. Seine Mazjestät der König haben Allergnadigst geruht: 1.

des Ritterkreuzes 9 3 1 751 zur An⸗ orwegischen Ord 8 Weilenmehl (v. 100 ka) Nr. 00 19, legung öeeeeL. nichtpreußischen Behen . mte *n l

Königstein, eiligen Ola und Weilburg; 7 21 und erteilen, dem tmann Freiherrn 1 rgz vom 17. S.amehl G. 100 Ng) Nr. 0ℳ. 1 1.. 8 mold im Uhat bäeee 8 b

=29

I1! 2222** . . 4

Gesetzsammlung Nr. 10 424 den Aller

—— - p. 422ög2

2— 1 An —₰

1219022⸗0

α₰—

gg

MT

den 24. thär) 1900. der 11. owie Känigliches 1 Schwoch. 21 des 8 1 t’ammlungsamt ** 8n..— d,88,g! Sflengetrgae.,2n“ ,9g9 8. Bger7.]“ neteeahen des d.nennner.ne 88 „„ —ö— He. dn dn 858, , 2eii; 4.1 29 nneeehi e üeee Otraber. Ohne nag 4, 1h erkreuzes erster Klasse des Gro herzoglich 4* bZZb zcn” Be 27% *—r 76 LCwen, des 4& 2 88 8 25810 21⁄¶ .† 5 Fesorbens der Wach 221“*³. 8 12—9 22 11. V“ Ielhene Abb enacs; des Chrenkreuzes zweiter Klasfe bdes „.2 Deutsches Heicchch. 1) daß am 19. 1902 ich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: Seine Majestät der Kaiser baben im Namen des Reichs 2. Ncnagiem

dem Major inñ rüerermeanedeneeen e ecs rieecce

2222g

——

82

2ööö

—6—

2

———— ———

—I1e