1903 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

chs lios, E Renz Miasch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. . 2 ern. Bgw. Ges. E

örderhutte, alte . konv. alte

do. do. do.

Godelh

effmann Stärke 12 ann Wagg. 13 ½

otel Disch... otelbetrieb⸗Ges.

Fee egeh 2

* eh . a. Porzellan. K se. Haeen Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kepling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Llauser Spinner.

Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 Elektr.⸗Anl. 0

do.

t.⸗Pr. 20 4

Königin Marienb. St.⸗A. abg. .. do. Vorzg.⸗A.

Königsb. Kornsp.

Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle

Königsborn Bgw.

3S0⸗

80

25

Farbwerk 20

580 8

570 10 6 8. Eis. u. St. 10

13 ½ I 0

ch. 6 110

2₰ 2

80 —— —ℳ——

Se

2S8nSSSUe

—ö— 9ne

*qq2g=g==

002 818

o. Db.

9 S

0

2

6

IIIIISSIII8EeS

—,— —- —,—O8—— —½

—2—

—êgSÖSSSnnns ngeeenenöenenne

—,—O—O—

=2

1000

s C11u.‧

2

0 0

—¼

0 0 4 0 1.01— 8 4 8 4

Ko Porzll. 15 12½ 4

rf. Zucher

9 ½ 4 4

Kollmar & Iourd. 15 15 4

Kronprinz Metall 10 . .11

E eeegene⸗ 2-—280

Aew,9=uge

wwwevvreezeereeneßsh,ee

Ieo

1 —— 2neneoe

¼ 4 0

8. 9e.

S 2* *

8 ½

4 4 4 . . 4 4 4 * 4 4 * 4 4 4 4

ü 1 88 5 0 0 0 . 0 8

Fth 1 FEür 22 5 -,B Innanrnrrrrrrerernrerenrerefreenn

*

it Hetktzzztzzzkkzsharkörash

*4 n

rrrr

LFeriivwiiieeiiseess⸗

Ny—

2ö——

citcxttttcct⁊ Nxtt

-ö-2gShhneöönenssn

öbe

7 1000

.

——öq—q;⸗-—;——

xSqSFF=

72 —2—

2—öö

—+———-8õ Ann 9 229226

vF 8881 .

8— IgEEvvEABE

ctctʒ

3

—. 568

WMahb 8

1899 G 55 8 244 005;G

147,75 G

107,75 bz 99,10 bz G 126,00 bz G 179,70 bz

179,105,508,40 bz

148,00 G 58.80 G 137,25 G 165,00 B 352,25 G 6,906 b. G 14,90 bz G 93 00 bz B 121,00 bz G

.

60,50 B 179,00 G 200,25 G

162 60G 117,75 bz 124,75 G 101,10 bz G

600/1200[99,00 bz G

184,50 G 115,00 bz G 196,00 G 85,75 b

106 25 G 308,75 bz G

J11216G

143,10 bz G 119,50 bz G 87,50 G 214,75 bz B 121,50 bz G 113,25 G 103 25 bz G 58,10 bz 301,00 G 354,00 bz G

111,90 bz G I

a Hos got 1000/800,188.

188,90 b, G 263,10 G

1200/600 45,00 B 600

54,00 bz G

121 25 G 143,75 B

120,50 G 210,00 G 171,00 G 155,00 b 38,00 bz

348,00 G

19500G

25 bz G 169,75 bz 121,25 G

218,00 bz

129 90 bz B

102 75 G

203,10 ct. bz G

Paucksch. Maschin. do. V.⸗A. liger Maschin. Petersb. elekt. etrol.⸗W. V.⸗A. hön. BergwerkAà Pongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit⸗A.⸗G. spanf. Unters. athenow, opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg.Spinn. PAR Reiß u. Martin. Rhein⸗Nassau. Anthrazit.. Bergbau .. Chamotte. . Metallw... Spiegelglas⸗ Stahilwerke o. W. Industrie Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte... er Hütten Rositzer Brnk.⸗W. Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß D. ammg.? do. Nähf. konv.. raunk.

Redenb.

Romba do.

do. S.⸗Thür. B

do. St. Pr.

Sächs. Wbst.⸗Fbr. eeee helgeen Masch.

Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F d V.⸗A

0. A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink d St.⸗Prior. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. Lit. B... do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.. Schloßt. Schulte chneider.

chön. Fried. Ter. Schönhausfer Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Elektr

Sangerh.

o. do.

do.

ugo

Schuckert,

el.

Schulz⸗Knaudt.

Schwanitz u. Co. Seck, Mühl V.⸗A. Seebeck Schiffsw.

Marx Sega

Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Glash. 1 Siemens u. Halske Simonins Gell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. inn Renn u. Ko.

adtberger Hütte 12 aabl u. Nölke.

Siemens,

lektrizit ristow

8

effieiitteeceiiiieeee*

1

a2g eF5ügEGe

q ——— . —ö2ggN —½

12

d0

FoUSSSSSgES

——-öödCoe. dDo

IIIelIS90

—V—VqVqVqB2nnnnnennnn

SSSSSScaSSe

0E Sm

½

Oco SCUSgSS

25IISAIIEgI!

—ö8Snnnnnn

00

4 SgESSSSnS S *

-ö—8* -q0oqoãSSöhIeööB

₰½

Seoo USnnnen

,9ge [=SII=elSg

Se

12112

——222ööSeoönneööheeön

aPPeüeeeeEEEa

——

1500 1000

8 G 136,50 bz B 125,60 bz G 117,00 G 13 90 bz G 8 182,00 bz G SSns 113,25 bz G 76,35 G 70,00 bz G

162,25 bz G 124 (0 bz G 118,25 bz G 211,90 bz

134,00 bz G 175,50 bz G

1000 /600 198,10 bz G

1000 /500 1200/300

1000

1200 /600 1000 /,300

1000

1200 /600 600

300

600 1000 /300 000

94,90 bz

100,00G 1890,25 bz G 124,75 B 128,00 bz 208,00 bz G 102,00 bz G 188,00 bz 67899 47,75 B 375,00 bz G 21 8,80 bz G 106 80 G 104,25 G 103,50 bz G 380,50 bz G 380,50 bz G 66,50 bz 119,75 bz G 115,00 B 20,50 G 140,50 G

500 1000/600 158,50 G 1000

EͤͤZ,,.

oearoewchhnnol 282

umm

9 2 ——,öqöööö.N

Leeseegeoneeoe

Sgbnnee

2

8 8„ 222-8üüüeneeheeünööen 4 g’ —-

Frofiiiresftsersgeefteittrn

* 1

nnn qqqqqq,1.

———

0.

18888888 828855⸗

1i EERSRRBBBB;

.

81,500G

116,50 bz G 174,00 bz G 120,10 bz G

108,60 G 95,00 bz 151,25 G 167,50 G 16,50 G 133 50 bz G 94,80 G

123,50 bz G 244,60 bz 62 00 G 67,75 bz G 59,00 bz 15 5 00 bzb 9v 125,30 bz G 148,25

b8 „St Pr. 15 itt. Giashütte 6 Witt. Gußstahlw. 12 Wrede, Mälzerei. Wurmrevier 8 ½ Zeitzer Maschinen 14 v sellst.⸗Fb. dh. 1. 22 9 Zuckerfb. Kruschw. 22 V 500 8i0 ZOrt 58

Obligationen industrieller Gesellschaften. Otsch. Aiti. Tel. 100)14 1.1,7] 897 Saer efe zwaeg. 4 ½ 91,25 G I.⸗G. f. Anilinf. 105,00 ukv. 06 1039,4 —, a 95,00 bz

do. Anl. El. G. f-TII100 101,40 bz B do. do. IV7100 103,75 b Alsen Portland (102 104,10 G Anhalt. Kohlen. (100 98,90 bz G Aschaffenb. Pap. (102 108858 erl. Braunkohl. (100 erl. Zichor.⸗F. (103 Berl. Elektrizit. (100. do. uk. 100 do. uk. 08 (100)4 Berl. H. Kaiserh. 109 do. do. 1890 (100 Bismarckhütte (102 Bochum. Bergw. (100 do. Gußstahl (103 Braunschw Kohl. (103. Bresl. Oelfabrik (103. do. Wagenbau(103 do. uk. 06 (103 Brieger St.⸗Br. (103 8 1 8409 rhbach Gewerkscha unkv. 07 8 Calmon Asbest (105)14 ½ Central⸗Hotel I (110)74 do. do. II 89 4 ½ Charl. Czernitz (10314 ¾ Charl. Wasserw. 1100) Chem. FGrünau (103) 4 ½ Chem. F. Weiler (102) do. unk. ae g

12 ½ 4

4 18 4 4

1000 1173,10 bz G 1000 25 G 1000 / 159,75 B 1000 [78,50 G 1200 /600/[131 60 b 1200 /300 ⁄1186,75 1000 61,50 bz G

02—

*

2 51—g

—- —— ——— 2—22ög

————

b.

102,10 bz

108,50 b; 104,20 bz 102,80 bz G

105,25 B 1041 80 1041 898

104,50 G 99,25 G 89,10 G

97,25 et. bz G 1eSeic 1

. —22ö2ö2ög2ö82ö2ö2ö22ͤööSögön —22ͤ2ö2ö2öö2ö2S’’öS 8828

=

26-2ͤöF22ö=2ͤög

108 40G 101,75 G 103,80 G

1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 u. 500 1000 1.7 1000 u. 500

S

,—

88,75 G

100,30 G 101,30 G 107,90 G

1 Constant d. Gr. 103),41 Cont. E. Nürnb. (102)ʃ4 Cont. Wasserw. (103)[4 ½ Dannenbaum (103) ,4 Hessau Gas .. 1

—22ö-2ö2SöF2Sͤ=ͤöS2ͤ=2ͤ=

do. 1892 (105)4 ¾ do. 1898 uk 05 (105)]4 Dt. Asph.⸗Ges. 108048 do. Kabelw. uk. 05103)/4 ¼ do. Kaiser Gew. 100714 do. Linoleum (108741 do. Wass. 1898 (102),ʃ4 do. do. uk. 06 102),4 Dt. Lur. Bga.uk 077,100)5 do. do. uk. 07 (102)74 ½ Donnersmarckb. (100) 3 ¾ do. uk. 06 (100) /4 Dortm. Berab. (105) jetzt Gwrksch. General4 ½ do. Union Part. (110 do. do. uf. 05 (100 do. do. (100)]ʃ4 aäfseld. Draht (105) 4 ½ berfeld. Farb. (105)]4 Electr e. 105) Fer Licht n. K. (104) 4 ½ gl. Wohlw. (103)4 do. do. 105) 14 ½ Erdmannsd Sp. 105) 4 Frankf. Elektr. (19 4 ½ rister u. Roßm. (105 4 ½ Usenk. Bergw. (100) rg⸗Marie (103)1¼9% do. 1038)14 lerm. Br se. 102) ʃ4 erm. Schiffb. (102)ʃ14 s. f. elekr. Unt. (103)ʃ4 uk. 08 (103) 4 ½ asch, L 0.103)ʃ41 8 4

—,——,—— —2N=

SSSS

100,25 G 1000 u. 500 100 ,40 bz 1000 [100,00 5b G 1000 2000 400 99, 60 bz G 2000 500 102,00 bzz G 97,25 G

1000 104,50 bz G

D

1000

600 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 97

1000 [102,50 G 1000 u. 500 110 ¼,50 et bz B 1000 500 [103,00 G 2000 —500 [103,75z

x9— 95 35 G

96,75 G 3000 u 970 1000 500 .,— 1000 n. 500 110 ¼, 1000 u. 500 103,25 1000 u. 500104,50 G 2000 500 .85⁹ ½⁵—

1000 [100,75G 5000 00 103,5,G

5000 u.! 8,00 bz G 2000.—500 [100,70 500 ' 1000 101,00 G 0 1000 u. 5001 10500 [1065,108 102,301

,—2ö2ͤög SS S

—SS 8SS

A1

ag. Tert.⸗Ind

anau Hofbr. 01

arp. Bab. 90 kp. 100) do. unk 07 (100)ʃ14 artm. Masch. (103) 4 elios elektr 102)ʃ4 do. unk 1908, (10071n ugo Henckel (105) 4 nckel Welkeb.

1 01

ch Güi. u. St (100) 102

—S=ZZTF=FF=SêSS

,2ͤö2ͤ—2ͤ—2é=—2I=——2g=öSög

1000 1000 u. 500[106,00 bz 1000 86 000G 1000 500 85,90 G 70 9ö,00 B;

—.,.— 102,1006 102,10, 9 106 90 100

*

—-õ

XvSVvnAUmn =

2,—2ö2ög 2öy-2ö2ög

SSgSegggg

——ö—2

n

.‧—

7 uf I71070) ,4½ 110,

8

66ö6öööönennehss

Siem. u H. ukv. 05 (103) 4 ½ Teut.⸗Misb. u. 04103)/4 ¼ Tee Eisenb. (102)74 Thiederhall (100774 ½ Tiele ⸗Wincklex (102)4 ½ Union. El.⸗Ges. (103) 41 Unter d. Linden (100)/4 Westf. Draht (103),4 do. Kupfer. 103),4 Wilbelmsball (103)4 ½ Zeitzer Masch. n Zelllstoff. Waldh. (10214 ¼ Zoolog. Garten (100)

Elekt. Unt Zür. (1074 Haidar Pacha (100)75 Naphta Gold (100) 4 ½ Oest. Alp. Mont. (100) 4 ¼ Spring⸗Valley (100)/4 Ung. Lokalv.⸗O. (105 4

Versicherungsaktien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Aachener Fücherhecen 1780 B. Berliner bene ersich. 3700 bz.

8GSöS

—ö-——ég=2=önnnnnnenence

S

1 10100/404 + 1000 8 10000 Noar

8

—,————q—qéOnAAnn .2—⸗güõqSoAêAAggnn

—,— —.* 2—— BN

Berliner Hagel⸗Assekur. 495 B. Berliner Lebens⸗Vers. 3650 B. 88 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1251 G. Hent e Rück⸗ u. Mitvers. 1050 B. Deutsche Transport⸗Vers. 2100 B. Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4410 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 630 B. Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1065G. reuß. Lebens⸗Vers. 925 B. G Preuß. National Stett. 1240 B. Thuringta, Erfurt 3030z. Die Union, Hag.⸗V. Weim. 845 B. Victoria zu Berlin 6700 B. 1 Weftd. Vers. Akt. Bank 71060. Wilhelma Magdeb. Allg. 1404bbz3

Berichtigung. Vorgestern: Annaberg. Stein 95,60bz G., Kahla, Porz. 309,90bz., gestr. Beriah gungen irrthümlich. Gestern: München 81 1892 102,10 bz G. Helsingfors St.⸗A. 1902 17bhg Süd, Ostb. 1901 100,90 bz. Bauv. Weißensee 7a. Kölsch, Walzeng. 117,50 G. Stahl u. Nölke 124750 Buder. Eisenw. Obl. 99,40 G. Hibernia 102,10 G.

8

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 11. März 1903. Die Börse stand auch heute unter dem ( der amerikanischen Berichte, die indessen nachhaltigen Einfluß auf die Tendemn zuüben vermochten. Der Markt eröffn ruhiger Stimmung bei geringem Gesch doch konnte sich im Verlaufe die Tende etwas befestigen auf die Meldung, wonach in Amer von seiten der Regierung Maßnahmen in Betu der finanziellen Lage beraten werden. Die Besc rung kam namentlich den Kohlenwerten gute, wohingegen Eisenaktien vernachlassigt we Von Transvortwerten wurden Oesterreichte Staatsbahnaktien höber bezahlt, auch Canada Pac⸗ aftien befestigten sich. Dagegen waren Bankpape vernachlässigt, Kreditaktien schwächten sich im laufe etwas ab, während lokale Banken 5 Fene blieben. Der Rentenmarkt war gleic stih. Der Kassamarkt für Industriewerte war einheitlich. Nachbörse ruhig. Privatdiskont 2 ½

Berlin, den 11. März 1903.

Die amtlich ermittelten e waren 1000 1 522 22— ieeer 1s eee een nus nahme im do. 163 Abnahme im Segvte mit 2 oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, märkischer 132 133 ab Bahn, nafanis 712 x 138,79 138,25 Abmahmne im

1 140,50 A im bnahme Jull mit 1,50

cher.

vommers

cher, meckl 8 —2 8 152 n

135,50 135,250 im Mat

2 Ar⸗ oder Minderwert.

aig, amerikan. Miped 1290 fret Wagen M

ethenmehl (p. 100 Nr. 00 19,79 21,759. Unverändert 20

egenenn (p. 100 àg) Nr. 0 u. 1 17.

AbSI (p. 100 mit Faßh 48.40 im lausenden vgmat, do. 48. im Mat, do. 48,40 Abahme en matter 1

vpirttu? A—

153— * 24 v* „—

Reic

Der Bezugspreis beträgt vwierteljährlich 4 50 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Zerlin

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern hosten 25 ₰.

₰. außer

Inhalt des amtli 8

92 WW

Ordensverleihungen .

8 Ernennungen ec. 8* 1 1““

Bekanntmachung, betreffend die Exrrichtung einer Niederlassung der Niederländischen rrr (Amster⸗ dam) in Leipzig und die Bestellung eines v en mächtigten dieser Gesellschaft für das Deutsche Reich. 8

Dritte Beilage:

Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Februar 1903 und in der Zeit vom 1. August 1902 bis 28. Februar 1903, der Rübenver⸗ 27u und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Monat Februar 1903.

I1“

8 Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakierverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe neuer Lieserungen

der Geologischen Spezialkarte von Preußen und benachbarten

Bundesstaaten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Obersten Grafen Zedtwitz, Kommandeur des Husarenregimente Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußemn Muas den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Großkaufmann Roten Adlero vierter Klasse, dem Kaiserlich Königlich österreichischen Statthalter Grafen Goëß zu Triest den Königlichen Kronenorden erster Klasse, dem Professor an der medizinischen Fakultät in Paris Dr. Odilon Lannelongue und dem Bürgermeister und Landeshauptmann Dr. Ritter von Sandrinelli zu Triest den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Königlich italienischen Kapitän Rocca im 13. Ber⸗ saglieriregiment und dem Professor an der medtzini kultät in Paris Dr. JTouis Landouzy den Königli onenorden dritter Klasse, sowie

dem Rechtsanwalt Georg Benderli zu Constantze und

dem Kaufmann Franz Rogse Kowno den Königlichen Kronenorden 2— Klasse zu en

Deutsches Relch. Der Kaiserliche Konsul Holm 8gge (Daͤnemark)

Detanatmna H2 .

Die ,—— schaft (Algemeene Maatschappy, van I.* vana- verzekering msterdam hat unter

en Lyfrente) in 62 in Leipzi 1 1612 Nr. 2. Tre er ae Krrene 8 vom Mat 1901

ur

Berlin, Donnerstag, den 12. März,

erxmann Zobel zu Triest den

sanzeiger

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

der Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Zweiten Sekretär des Historischen Instituts zu Rom Dr. Karl Schellhaß ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Von der Geologischen Spezialkarte von Fesben und benachbarten Bundesstaaten sind neuerdings die Lieferungen 96 und 102 erschienen.

Die Lieferung 96, aus den Blättern Gülzow, Schwessom, Plathe, Moratz, Zickerke und Groß⸗Sabow hestehend, bringt aus der Provinz Pommern einen Teil des Regierungsbezirks Stettin zur Darstellung und umfaßt etwa das Gebiet nördlich von Naugard zwischen den Bahnstrecken Gollnow —-Kammin und Gollnom- Kolberg.

Die Lieferung 102 besteht aus den Blättern Lippehne, Schönow, Bernstein, Soldin und Staffelde. Und zwar um⸗ assen die drei erstgenannten Blätter Grenzgebiete der Provinzen

ommern und Brandenhburg, rend Soldin und Staffelde ausschließlich der Provinz andenhurg und zwar dem

Fäem ich Sie

ausgearbeitete

unserer neuen

gelassen werden sollen.

Nesknn. 89 Frankfurt a. D. angehobren.

Die Lieferungen könmem sotazchl als solche zum Preise von

12 bezw. 10 ttern zum Preise von 2

1. Blatt zumrläuterung und Bohrkarte 2 1

³ 1

Bekanntmachung.

Von der Geologischen Spezialkarte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten ist neuerdings erschienen: Lieferung 116, welche den größten Teil des sogenannten Kellerwaldes, also etwa das zwischen den Städten Preysa, und Frankenberg liegende, an das Fürstentum grenzende Gebiet der Provinz, au und auch

l Eo 8 Aieferung kann somwohl als solche zum Preise von 8 ℳ, ader in Einzethlättern zum Preise von 2 für das Blau nebst den börigen Frläut durch die von der unterzeichneten zede eingerschtete lebsstelle Berlin N 4. Inwalldenstraße 44, als auch durch jede Buchhandlung Berlin, den 6. 1906. Die Direktion

Ddeurshhe?e deis,.

Preaunspen. Berlin, 12 März.

Seine Maz der Katser und Aönig nahmen heute v2asnk.

vom 3. Jum 1002

6 †ℛ Edgar Ebenroth m Ler⸗ 8-2 11 n8

m Lömiglichen Bortraäͤge des der Infanten.

Beneralsftade der

zan Schlweffen und

Hrafen zon dülsen Gaeseler entgegen

SRbatgreth prernbhen. Seine Majestät der Nönr

eöereee

Uncnnen

Seine Mazestät der Tnig daden Alergaädeat gerabe

18.8

„Siulata“ Kh u 809 Mauna n. stan fur Tiingrau gettemn van WMea⸗ aamnara

h

vmnmg Behoörde eingerichtete Ver⸗

tri 848, 1 N. q gstraße 44, als auch durch

82 8e handl . 4 in

einen kleinen Teil des genannten Fuͤrstentums selbst zur Dar⸗

ledigen.

Mit dem Wunsche, daß Ihre Arbeit zum Segen unserer Heimat ausschlagen möge, erkläre i den 30. Pommerschen Provinziallandtag für eröffnet.

Unter dem Porsitz des Alterspräsidenten, Amtzsvorstehers a. Wolff⸗Brebtow, brachte die Versammlung zunächst Seine Majestät den Kaiser und König aus und den Wirklichen Gebeimen Rat von K

.

Stettin, 11. März. Pommern wurde heute von Maltzahn mit folgender

Hochgeehrte

Durch Seine Majestät den Kaiser und König berufen, tritt der

ommersche Provinziallandtag heute zu seiner 30. Tagung zusammen.

bet dem Beginn Ihrer Arbeiten willkommen heiße, ebe ich unter den Sie erwartenden Vorlagen nur zwei hervor.

Durch das Gesetz vom 2. Juni v. J. ist der Provinz eine weitere Dotationsrente von 490 613 jährlich überwiesen. Das für die endgültige Verwendung dieser Mittel vom Provinzialausschuß

wird Ihnen vorgelegt werden. gabe wird es sein, unter Prüfung der gesammelten statistischen Na bv. und unter Würdigun

alle diejenigen Gegenden der gezeigt ist, zu erschließen.

rqaeer

dur den

Herren

Provinz,

macht.

des Vorsitzenden über die vorl

gg

3

der Ihnen bekannten rovinz sich darüber schlüssig zu machen, in welcher Weise die ittel am zweckmäßigsten zu verwenden sind, insbesondere ob, dem Vorschlage des Provinztalausschusses entsprechend, die fort⸗ laufenden Unterstützungen nur einzelnen Kreisen gewährt, oder ob auch

leistungsschwache Gemeinden zur Teilnahme an dieser Wohltat zu⸗

Der 30. Provinziallandtag von Oberpräsidenten

nsprache eröffnet: Freiherrn

ommern

hre Auf⸗

Lernamecs

Die bisher fertiggestellten Kleinbahnen genügen noch nicht, um in denen ein solcher Bau an⸗ Zur Verstärkung der für diesen Zvoeck be⸗ stimmten Mittel wird Ihnen die Aufnahme einer weiteren Provinzial⸗ anleihe von 1 ½ Millionen vorgeschlagen.

Im übrigen erwarten Sie die jährlich wiederkehrenden Arbeiten, welche der Gang der Verwaltung nöti

Sie werden dieselben,

sch im Auftrage Seiner

zller⸗Kautreck

dessen bin ich gewiß, auch in diesem Jahre mit gewohnter Treue er⸗

eliebten ajestät

v1 Hgklen⸗ . de. Wahlt e

it

Maeergmghs

berichtet, enger

werde st. blen en. 2 Binnenschiffkahrt ein,

des Militürkabinerrs.

6,

die erste Lefu

gewisse

eer trat dann für die 0 für die Hebung Sochschulen.

Oesterreich⸗Ungarn.

erreichische Abgeordnetenhaus setzte gestern, wie ng des Staagtbvoranschlags iiche dece

ve Pe.ree. Fnanztechn und b e, ex gegen Bedenken. n es imnd 2

aut

8,Fa- aewith

und