1903 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nur noch der letzten Beschlußfassung bedürfe. dann di zranzösischen Be⸗ . e 8 EEE 8 8 3 1 8 N“ 8. 52 it der Vereinfachung der Verw⸗ A e. nae hisches, ef pange, in sen n nußtmhrech * 82 ranten auch für den Neubau ihrer zerstörten Häuser Beihilfe Der Vorsitzende der I. Strafkammer des Landgerichts zu] bleiben. Für die Evangelischen beständen ja Bibel⸗ Zur Statistik der evangelischen Kirche in Hessen. schaftlichen, heftigen Ausfälle gegen ngarn. Der Ministerpräsident handeln. Er halte die Lage in Marokko dgeüsg ernst. Bezügli s äani Königsberg hat die Ermächtigung zur Vernehmung der Abgg. kränzchen; sa⸗ diese würden sosan ssen s b Im Februarheft der Mitteilungen der Großherzoglich hessischen schloß mit der Erklärung. die Regiecung glaube wieder an den Staat Venezuelas erklärte der Minister, er habe nur das Bestreben b Rumänien. Stoecker (b. k. F.) und Tutzauer (Soz.) als Zeugen in Seite empfohlen und hätten sich 8 erch. Bibelt Feescen . Zentralstelle für die Landesstatistik werden die Ergebnisse der. die vnd en daß sich das Haus an dem Werke der Regenerierung der Vereinigten Staaten, die verhündeten Mächte zur Annahme eines Bei dem vorgestern abend in Bukarest zu Ehren des Fönigsberg in der Strafsache wider den Redakteur Noske in wickelt; an 70 Lehranstalten g könne 2 evangelische Bevölkerung Hessens, mit Ausschlus der Militr, sehesn vgllen äteit scüfe an 5 8 Stzerspahe nn Henger be 2 beneven. unter⸗ tgn Eehe Festmahl wurde dhemnit wegen Beleidigung 1e Auch in diesem Seeend en üehnh hse he egrüßen, aber die Katholiken vhätten 32 ee et rrsgeaüce Ferestnden 8— Nrc Ebeeisir

. c. der Abl ng. rauf ver⸗ ätzt. Er ging hierauf auf die Abrüstungsfrage über und erklärte, es ieser, wie „W. T. B.“ erfährt, bei seinem Eintri jeßt das Haus, die Genehmigung zu versa scher J d abre tagte sich das Haus auf heute. sei nicht Frankreichs Sache, hierin S Iniakibe zu ergreifen; jeden⸗ stürmischen Hurrarufen sen ll beschließt das 6 h Aech3 855—

ä ( 2 8 ch ei ihre Söhne in solchen Vereinen zusammenkommen zu K. ien die ents⸗ 1 8 Vorij eefs eizict Franttchs Fach, behn ehe gne n ernestu; Pden degndt. Rach verschtedenen An. Fo vecag. Hegelmaier (Np. hat infolge einer Geri chts⸗ auch ein Recht, ihre Klammern seien die entsprechenden Zahlen für das Vorjahr beigefügt) Großöbritannien und Irland. 8 we er) sie nicht ergreifen. r werde es mi

lassen, zumal die Vereine gute Erfolge aufzuweisen hätten. Bei zur evangelischen Landeskirche übergetreten: von der katholischen nawerhegrüßen, wenn der Eintuß des daager Swiedsgerichis⸗ sprachen der hervorragendsten Festteilnehmer ergriff Sturdza vorladung zu seiner Vernehmung als Zeuge vor dem Amts⸗ der Aufhebung zur Kulturkampfzeit vereaee worden, Kirche 113 (140), von anderen ristlichen Konfessionen 28 en Vgee. weldet Fren sich 8-de; 8ee nie e 2 großes das Wort. Er dankte Gott für die Gnade, daß er ihn in 2 gericht zu Heilbronn in einer Anzeigesache unter Androhung daß die Vereine keinen schädlichen Einflucß 821 8 chu 72 Sg. geübt sonstige 23 (9), zusammen 164 (179); aus der evangelischen Landes⸗ LVL“*“ .8. h-t, Wet nn sic rn diee ““ seaetes Heer stütze. einer für das Land so wichtigen Epoche und unter der ber gesetzlichen Zwangsmaßregeln ohne vorgängige Genehmigung hätten. Das Verbot sei erfolgt, 92 1 h82 . kirche ausgetreten: zur katholischen Kirche 11 (13), zu anderen iedene Anfragen über die angeblich schlechte Behandlung der Ein. Man könne zwar aus Gründen, der Weenschlichteit Anhänger Regierung des Königs Carol, eines Königs im wahren des Neichstages die Entscheidung des -Trr. —en en Seren ess ndehestmmmungen Fesfemeeh FFrceeee Sx geborenen im Kongostaat, die Regierung sei über die Angelegenheit einer gleichzeitigen Abrüstung des Staates sein, man dürfe Sinne des Wortes, der ohne Unterlaß seiner hohen Mission Die Kommission empfiehlt, folgenden -ve fassen: 2 ten ei Helta am Aterrichts⸗ und Merizinalangelegenheiten H 5 8 ), 48 9 1] b noch nicht vollständig informiert, sie habe daher zur Zeit ein Vor⸗ aber nicht vergessen, daß Frankreich für die Franzosen der lebe, habe leben lassen. Seine Devise sei jene ihm von „Nach § 49 der Strafprozeßordnung können die Mitglieder D Brnner 8., e Grklesrung meines Vorgängers entsprechend bin dienst 1. ah E 1“ vf actlehen g gehen auf Grund der in Artikel 6 der Berliner Kongoakte dem teuerste Teil der Erde sei. Er halte eine gleichzeitige Abrüstung nicht seinen Eltern eingeprägte gewesen, die sich in ein des Reichstages, wenn sie sich während der Sitzungsperiode außer. * 85 räh 88 Prüfung der im vorigen Jahre von gete E1“ dere n a 2 (7 . zusammen 394 682 Kongostaute auferlegten Verpflichtungen nicht im Auge. Der für möglich, solange die Völker nur zu ihrer eigenen Macht Ver⸗ einziges Wort usammenfasser lasse: „die tu 8 halb Berlins aufhalten, an dem betreffenden ufenthaltsorte als 8 e nähere trri E“ 397 545) oder 53,3 (53,6) au evangelische Bewohner; in Star⸗ vt. atssekretär für Indi dor S en ba Ie alich Manedoniens führ Wiezster zig Sortt Hamehes en lasse: „die Pflicht“. Ueber 4 „Ptli dem Vorredner angeregten Frage eingetreten und habe die Frage kenburg 35,1 (35,5), in Oberhessen 82,2 (82,2), in Rheinhessen 45,2 Unterstaatssekretär für öö sprach 8 8. Fenen Frten 8h ese eg as führte 8 Minister aus, den Unabhängigkeitskrieg von 1877/1878 sagte der Minister Zeuge gerichtlich Rehaferen werden, ohne daß es einer Genehmigung gründlich erörtert. Inzwischen ist eine Eingabe des Episkopats (46,2). Wird der Berchnung der Prozentzahlen die Zahl 8— Er wortung ner anderen Anfrage ie Ho n 1 rankreich arbeite n. - ürkei 56; . SS 9 8 ge 2 ei edarf.“ 1 ;g 3 25 ig ; 5,2. 1 8 entzc 9 Er⸗ EE Abkommen üder die Aherenzung dens Hinterlandes Reformen zu Fleit gictern üse .“ C „Wir Rumänen haben als Soldaten oder als vn kegs mann (fr. Volksp.): Es handelt sich hier um die eingegangen, den kt Uiscsee Wegeaftent, betsicst. , Daßh wachsenen zu Grunde gelegt, so erhöhen sich, da nach den Ergebnissen von Aden werde erreicht werden. Die Beratung des Antrags, den Jadren befolgte Politik auch ferner fortsetzen, um das europäͤische 8 .1.n gekämpft unter den von König Carol vorangetragenen Rechte des Reichstages, die mir die Kommisson nicht genug gewahrt Uaterrichtev 8 Provinzialschulbehörden e 88 11e e 17*& aus Er⸗ Effektivbestand des Heeres herabzusetzen, wurde fortgeführt, Gleichgewicht zu sichern. Die Weisheit dieser Politik habe zu Fahnen, der uns zum Siege geführt und unsere Zukunft durch u haben scheint. Ich beantrage die Zurückverweisung der Sache Ae 882 ung, Ine neu aufgetretene Fragen zu erbitten. Diese 8. 119 tn ö Hö“ wobei Sir Charles Dilke (liib.) das Armeekorpssyvstem scharf der Allianz mit Rußland eführt. Der Minister erwähnte noch das ünsere eigene Kraft begründet hat. Wir einigen uns unter 8 die Kommission. Der § 49 der 1 er⸗ Berschte (ieg über cht vollständig vor IZAEE gege ien bc 5 7—v. anten um eiläufig die Hälfte. itisie Der Staatssekretär des Kriegsamts B. rodrick er⸗ Verhältnis Frankreichs zu Ftalien und sagte, zur großen Befriedigung dieser Fahne stets, bereit unsere Pflicht zu tun, wenn unser fährt durch den Antrag der Kommission keine Interpretation. 8gn⸗. s 88 zum Abschlusse gekommen. Ich kann aber die lich 1- ““ Zbeschliezungen, ammen 87,9 (87,3) irch⸗ wenn die Herabsetzung durchgeführt werde, werde beider Völker sei man zu einer Annäherung und Verständigung gelangt. teurer und verehrter Herrscher uns rufen wird.“ Der Redner Gewiß gehört zur Genehmigung, daß der Reichstag tagt und daß der vorsähri 8 Versicherun z wiederholen, daß ich in eine sorgfältige 687 6 in Obebh⸗ f u0 F 986) che 88 87,5 England höchstens zwei und ein halbes Armeekorps statt drei Frankreich müsse bei seiner Politik, deren Grundlage die ursprüng⸗ schloß mit einem Hoch auf das dehsstua auf den König und die zu Vernehmende in Berlin ist; aber die Kommission hat den großen Prafung sder Fra 8 eintreten werde, und ich hoffe, daß 3 95 88 c G sftliche 86 eZanf s Fnse en 3 (74,3). Die vrm egace * Ausland ö Der 8 89 Zutenfsgen szüch P seien, Retategfhörih aus, Dynastie, auf die Armee und das Andenken der großen Mämvie Fehler gemacht, ibrerfet h sün Ssch g 2 1. Sena s e. vng eegenbheit möglichst bald zum Abschluß 1““ 3 8 Even gellschen 6 es Nonen de eg en encshalhn im stärksten Gegensatz zum Nationa ewußtsein. er Wun ic französisch⸗russische ianz sei eine er solidesten Grund⸗ die den rumänisch en Staat ge Undet d stark 2 mächtigen, vorher arüber zu bestin ol r Abgeordne an Befürchtungen egenüber die der Abg. Roeren geäußert hat in nicht einbe riffen und konnte in uverlässt Weis icht an eber nach einem starken Heer habe sich seit den Tagen Napoleons in Eng⸗ lagen der französischen olitik. Er wolle herzli Be⸗ ET1.“ aat gegründet und star gemacht hätten. estgesetzten Tage in Berlin sein soll, sein darf oder nicht. Am Fer 8 8 er. Friffe zuverlössiger Wele uncht ngegeven 1 e Die beantragte Sa secaes wuürde Unordnung in der ziehungen zu Fngkand 18 sei damit 1n8 ddas ice Der Ministerpräsid dent Sturdza crhieltzu seinem 70. Geburtstage vnc eggencn dem der Abg. Hegelmaier durch den Amtsrichter zum üe h verder. Fvenfe 1901 ndigt 5 5 88 büsgeafich Abgesesesenen Armee dervocrufen, England im Auslande lächerlich machen und die auch mit Deutschland unterhalten würden, aber ohne Ver⸗ ein Bild des Königs auf Elfenbein in goldenem, mit Edel- I s November vorge aden wurde, hatte der Amtsrichter kein Recht, möchte ich entge 8 daß die allgemeinen Verwaltungsberichte, er uf 18 Lebend 2 2* 88 870 37,0 1 Verurteilung durch die Nachwelt zur Folge haben. Sir Edward zicht auf die Hoffnungen Frankreichs. Der Redner sprach seine steinen besetztem Rahmen. Unter der großen Anzahl der 1 ibön zu laden, da Herr Hegelmaier jeden Augenblick zum die die einelnen Lehranstulten dem Provinzialschulkollegium alljährlich Geistlichen he 8 an Starkenb 199* 9 Fon⸗ 5 Uicen Grey (lib.) sagte, die Regierung scheine zu wünschen, daß 120 000 Freude über die Wiederherstellung der guten Beziehungen zu Italien Glückwunschdepeschen befanden sich solche von dem deutschen Reichstage abreisen konnte, der seit dem 14. Oktober tagte. Wenn einzureichen haben den befriedigenden sittlichen Zustand der 92,8 (93,1) in Rheinhessen 7 (78 8) seölen Abesien Mann in der Heimat schlagfertig erhalten würden im Hinblick auf aus und billigte die Haltung des Ministers des Aeußern in der maze⸗ Reichskanzler Grafen von Bülow und dem österreichisch⸗ der Reichstag tagt, und der Zeuge sich an dem Vernehmungstage am katholischen Jugend der betreffenden Anstalten jedesmal hervor⸗ gaben der von Geistlichen anderer Konfessionen Getauften aus Misch⸗ linrngen an der incscen Grsne, egsaleedest lfer Ingien mehe Pege tadelte aber dessen Politik bezüglich Siams. Nach ungarischen Minister des Aeußern Grafen Goluchowski Site des Gerichts einfiindet und sich dem Richter zur Ver, heben, und daß irgend welche Diszipinarfälle, die diese Befürchtungen ehen. Ferner kommt hier in Betracht, daß die Verhältniszahlen d in Südafrika unter der Fahne halten, wo sie Indien näher weiteren Bemerkungen Ribots über die Verhältnisse in Marokko 8 1 8 fügung stellt, ist der Richter berechtigt zu sagen, jetzt nebme ich bestätigen köͤrznten nicht vorliegen. Was die Bibelkränzchen an⸗ Getauften u den Geborenen A“ 8 8 di in den stehen würden. Das werde größere Ersparnisse zur Folge haben. wurde die Debatte geschlossen und eine von Reveillard eingebrachte Dänemark. 1G die Vernehmung vor; aber nur in diesem Falle kann der Richter beree so sind sie von der Unterrichtsverwaltung weder allgemein ersten Wochen nach der Geburt ungetauft estorbenen ne de 9 . Der Redner führte ferner aus, daß das englische Nachrichten⸗ und von dem Minister Delcassé genehmigte Tagesordnung ein⸗ Wie „Ritzaus Bureau“ erfährt, haben infolge de W. von der Genehmigung des Reichstages Abstand nehmen, in keinem anempfohlen noch allgemein gestattet. Diese Kränzchen stehen Berechnung gelassen ege⸗ en 3 g 8 inder außer system nicht so erfolgreich sei, wie das in Deutschland. Er habe neuer⸗ stimmig angenommen, in der die Erklärungen der Regierung ge⸗ K ö 1“ 1 ½ 1. 8 89 Ler in anderen Falle. Sonst könnte jeder Richter durch Androhung von üubrigens unter der Aufsicht der Hirektoren und sind nicht zu ver⸗ Kon. gelc 1 8 F gelischen El 12 648 dings von einem Plan gehört, daß in Deutschland jeder Offizier der billigt werden. mgen vder Wearerung gee Poßpen hagen eingelaufenen Nachrichten über das Befinden des vangsmaßregeln die Reise des Abgeordneten nach Berlin Abrigens unrer deree ev2 Konfirmiert wurden: aus rein evangelischen hen 126 Ziacbrichtenableilung das englische Land studieren müsse 8 FSen. . Prinzen Ernst August von Cumberland der Herzog vüchncern dagegen müssen wir uns aufs schärfste verwahren. Ob vees auch religiösen Vereinigungen, die unter br. 663), A“ (1011), unehelich Geborene 361 (355), nicht, daß die Offiziere der englischen Nachrichtenabteilung so viel von 8 4*“ und die Herzogin von Cumberland beschlossen, in den Herr Hegelmaier überall den SeSp Weg eingeschlagen hat, ees e iaß 882 Blattes.) ͤ““ üssshc Evangelischen betrug 12 975 Natal wüßten, wie die Deutschen von Porkshire. Nachdem noch Sir Eine gestern erschienene Sonderausgabe des „Regierungs⸗ nächsten Tagen die Heimreise nach Gmunden anzutreten. lasse ich ganz dahingestellt. Ich wollte ursprünglichl dem ö11““ 2 (13 910), die der kirchlichen Beerdigungen 11 052 (11 630) die Zahl Henry Campbell Bannerman (lib.) im Laufe der Beratung boten“ veröffentlicht, wie dem „W. T. B.“ aus St. Peters⸗ Ameril Plenum einen solchen Beschluß vorschlagen, aber es dürfte der nach Herkommen still beerdigten Kinder 1814 (2093). Hiernach ür den Antrag der Opposition eingetreten war, erkläͤrte der burg berichtet wird, folgendes Ma nifest des Kaisers: I Hv 8 doch richtiger sein, diese sehr wichtige Frage nochmals in der Kom⸗ z8 irts betrug die Zahl der unter Mitwirkung eines evangelischen Gesstlichen Premierminister Balfour, daß der Grund für die Schaffung der Als wir den Th b 3 8 Der „Daily Telegraph“ meldet aus New York, in mission zu erörtern. Im Interesse des Schutzes des Reichstages bitte Statistik und Volkswirtschaft. e. Personen in Prozenten aller berbenen bei Abzug der drei Armeekorps die Verteidigung Indiens gewesen sei. Der .Rxe Ne8. 2.Reee ge Lehenn nsc Gacte v en, Gegenwart von diplomatischen Vertretern der amerika⸗ icch Sie, die Sache an g n- Häͤftsordnungskommission eehs Die Besitzverhäͤltnisse und Größe der Irrenanstalten 1900. nach Herkommen still beerdigten Kinder 99,0 (98,4). Fall, den er im Auge habe, habe ebenso die Admiralität be.] wissen, die Jahrh 88 lten Pf Uler d M 9Rußl unseren. e⸗ nischen Republiken habe gestern nachmittag im Staats⸗ verweisen. 3 8 S rr“ Von den im Jahre 1900 an der Morbiditätsstatistik Ehescheidungen kamen 86 (67) vor und zwar von rein 1 zae nur annehmen, England habe mit zw zissen, die Jahrhunderte alten Pfeiler der Macht Rußlands heilig zu 8 b IFN *. G (öSchluß des Blattes.) 3 (Stat. Korr.) Von den im Jahre 1900 an der Morbiditätsstatisti 1 4 *8 er hm 8 . schäftigt. Man möge nu dmen, Englan be mit zwei hüt d unser Leb mn Die 1. 8 8 departement ein Vortrag des früheren Senators Davis über den ““ 8 7 58 568 Betten und 76 342 Ver⸗ evangelischen Ehen 57 (44), von Mischehen 29 (23). Unter letzteren Mächten zu kämpfen, von denen eine in Indien einfallen könne. Züten und unser Leben dem Dienste des geliebten Vaterlandes zu weihen. „. iner die S 2 1 ü ikani 8 beteiligt gewesenen 249 Anstalten mit 33 068. Beiten un 76 342 Ver 8 (9) solche, bei wel der M d 2 2 Wüäcden bn gehracht sein, daß sich England in diesem Falle für de In unermüdlichen Sorgen für unsere Untertanen wählten wir für Plan einer die Staaten des nord⸗ und südamerikanischen e FIn der heutigen (42.) Sitzung des Hauses der pflegten, einschließlich der Abteilungen für Geisteskranke in allgemeinen margn (9) so ü7 ei welchen der Mann, und ( Verteidigung ndiens so von Truppen entblößen müsse, daß für einen die Verwirklichung des Veolkswohls einen Weg im Sinne der denk⸗ lands verbindenden Eisenbahn statigefunden. Die Kommission, Abgeordneten welcher der Minister 4 geistlichen ꝛc. An⸗ Hanftater. befanden sich 4 (die Universitätsirrenkliniken in Berlin, e Frau evangelisch war. anderwestigen Angriff nicht genügend Truppen übrig seien? Die würdigen Taten unserer Vorgänger, besonders unseres unvergeßlichen die die Frage vor mehreren Jahren untersucht hat, unter⸗ elegenbeiten Dr. Studt beiwohnte, erhielt vor dem Eintritt Greifswale und Halle a. S. sowie die Irrengbteilung in 127 König⸗ 8 8 lotte allein könne emen Krieg nicht heendigen. Wenn Eng⸗ e Es bat 8 gefallen, die Tätigkeit unseres Vaters durch stütze den Plan, wonach die Linie am Südende des mexikanischen g Ae Ta gesordn ung 7 lichen Strafanstalt Moabit) mit 382 1 Zur Arbeiterbewegung. and in einen solchen Konflikt verwickelt werde, müsse es deüsen stübeisiggn Able * unterbrechen. Gott legte uns dadurch Eisenbahnsystems beginnen, Zentralamerika durchschreiten und 86 Abg⸗ Dr. Krieger (fr. Volksp.) das Wort, um folgendes aus⸗ im Besitze des Gs 2s— , Becten —— Gegen die Schlächterwerkstätten in Kellerräumen beabsichtigen die sowohl die Mööglichkeit ins Auge fassen, eine Expedition e4. n hiche ne ffestigung der dem Zuße der Anden folgend, bis Bolivien führen solle. Von uiih . In der 35. Sitzung hat Herr von Arnim nach dem un⸗ vhee,aee eenften Abteilungen 8 *2 Berliner Schlächtergesellen, der „Voss. Ztg.“ zufolge, eine ins Ausland zu senden, gals die Fübigkei Indien zu ver⸗ Volkes zu Süershn ö liesen die dort solle die Linie durch Argentinien, Paracuan und korrigierten Stenogramm gesagt: „Der erste Wunsch ist der, daß wir und 468 (165 Betten, 418 Verpflegte); 13 Städte besa . das venoW 11 BB Digfen teils durch staatsfeindliche Absichten gesät sind, teils durch Lehren, die dem vemuag gehen. Zweiglinien sollten nach Brasilien und nicht wünschen⸗ 5 jemals ein Techniker Minister wird, daß sich etwa Feshan⸗ selbständige Irrenanstalten mit 6171 Betten und 10 938 „öe. tb* vEeere8 ffermann in unterbrach den Premierminister und erkläcte, eF6ö Ansicht, russischen Leben fremd sind, erzeugt wurden, die ,—2 Arbeit an Chile, vielleicht auch eine von Columbien nach Carcas führen. ausbaut ein Mini

e I 1 8, ige 8 92 1 Remscheid ausgebrochenen Ausstand der eilenbauer (vgl. Nr. 50 Aufbess bb 1c, e 888 ische S 8 9 Gb ier fter br. * Ffentahmangeleenbehhen 827 1, erpflegten, und 15 Städte hrachten 2234 Geisteskranke in Abteilungen d. Bl.), in dessen Verlauf vom —2 Feilenhauerverein die daß, solange die Grenze bleibe, wie sie sei, in Indien keine Truppen der Aufbesserung des Volkswohlstandes. Diese Wirren verwirren Der cubanische Senat hat, dem „W. T. B. zufolge, für Bauangelegenheiten, daß ein reiner Techniker mal Mitglied des (mit 573 Betten) von Kranken⸗, Siechen⸗ oder Armenbäufern unter Sperre über die genannte Firma verhängt wurde, haben, wie aus Ungland zur Verteldigung gebraucht würden Sicherlich werde, die Gemüter, eatziehen sie produktiver Arbeit und verderben den Reziprozitätsvertrag mit den Vereinigten Staatsministeriums wird. Das halten wir nicht für erwünscht. Wir ꝗAußerdem nabmen 53 Wohltätigkeitsanstalten mit 10 947 Betten im die „Rb.⸗Westf. Ztg.“ mitteilt nunmehr auch die Arbeitgeber wenn vo seiten Rußlands ein erfolareicher Feld un geführt und oft unseren Herzen teuere Familien, junge Kräfte, die unsere Heimat Staaten mit 16 gegen 5 Stimmen genehmigt 8 fürchten aber, daß, wenn diese Einrichtung einmal zustande kommt, Besitze von geistlichen Orden und Vereinen 11, 784 Geisteskranke, und Stellung genommen. In einer am Montag abgehaltenen Generalve c⸗ 8 Af 8 bühn aufgeteilt erd das P oble n ci 2 8 —- noͤig hat. Von Hoch und Kiedrig Erfüllung unseres Wunsches fordernd, Nach einer in New York eingegangenen De sch 6 wir enmal dabin kommen könnten. Dem wollen wir vorbengen. mwar vorzugsweise Idioten, auf. Auch zum Erwerbe wurden zahl. sammlun ddes Feilenfabrikantenvereins der sämtliche Feilenfabrikanten fobanistan aufgeteilt werde, dat Prodiet n ganz anderes sein. sowie sesten Widerstand gegenüber jeder Beeinträchtigung des normale Wi Fn ingegang . an Diese Sätze hatte ich mir sofort notiert; ich habe auf dieselben in reiche Irrenanstalten errichtet; im Berichtsjahre gab es 95 solcher ng 3 8 22 Der Premierminister Baljo darauf 2 86 weiß nicht, ob Laufes des Volkslebens, und vertrauend auf die e hcheErfällung der Willemstad snle bei Coro ein heftiger Kampf zwischen meiner darauf folgenden Entgegnung Bezug genommen und habe die⸗ Privatirrenanstalten mit 5107 Betten und 6514 Verpflegten (ohne —ö— —1—2 5 E“ 8 es weise sein würde, auf Einzelheiten einzugehen. Solange ein starkes, di r. Sommlehente e neg g der venezolanischen Aufständischen und Regierungstruppen statt⸗ ttlich zi Trotzde Arnim teils im S fer Fili 4 em nur die Regelung der Lohnverhälmmisse seiner Mitzieder zütedi, ee a 8 8 ienstlichen und Kommunalpflichten von seiten aller, bahe 8 Regierungstruppen stant selben wörtlich zitiert. Trotzdem hat Herr von Arnim teils im Steno⸗ die Dalldorfer Filialen). f zenwärtigen Falle seine Befugnisse überschri ie freundschaftliches, unzngetastetes zwischen uns und der unbeugsam Fenekofsend F Reife büher 8 Bedürzniffe 88 efunden haben, dessen Ausgang noch unbekannt sei. Die gramm, teils im Korrekturabzug derartige Aenderungen vorgenommen, Von den Privat⸗Irren⸗ und Idiotenanstalten, einschließlich Fal nisse überschritten und di russischen Genze besteht, gebe ich zu, daß die Schwierigeeiten ar Lin S , 7. 28 Fang e Nevoluti rtei bel im Besitze östli äf Sinn eir e rden ist. Es laute ämlich jetzt i 1 in & 8 Sverre unter Außerachtlassung der zwischen dem Feilenfabrikanten chnelles Vorrücken Rußlande sehr groß sind und daß die A aöhl d Staates unverzüglich zu befriedigen, und für gut befunden: die evolutionspartei behaupte, im 2 esitze aller östlichen Häfen von daß der Sinn ein anderer geworden ist. s lauten nämlich jetzt im der Abteilungen für Geisteskranke in einzelnen privaten allgemeinen und Frilenbauerverein seinerzeit getroffenen Vereinbarungen verhärgt gpen, die es pei einem Vorrücken versenden könnte, betesabnaa bare 8 Robachtung der Toleranzgebote zu sichern, die der Orinocomündung bis nach Rio Chico zu sein. senoneagbischen Sea e S. dnaeig E en hb— n mit kaßen Pie Fellenfabrikanten beschlossen daher, sämtlichen Handhauern 2x—4—— durch die rundgesetze des russischen Reiches vorgezeichnet rein technise Ministerium wird, ich et aus er 432 un egten im Besitze von Aerzten die mit Rückst *ꝙ bändte S E Offer . keine sehr große ist. Wir können es aber mit einer viel schwierigeren 2 1 4 1 gez Afrika Mini d Eisenbah gelegenbeit d Minister 8 N 2 die mit icht auf die verbängte Sperre der Firma Offermann die B * I ind und die, die orthodoxe Kirche als die herrschende achtend, allen8 8 nister für Eisenbahnangelegenheiten und ein einr für und 21 anstalten mit 935 Betten und 1031 Verpflegten rbeit ckwie ie Ar iehen. Dami n sich di an L2 —v undersgläubt en Untertanen, Konfessionen Freiheit des Der Deutsche Kr onprinz und der Khedive fuhren Srxwangelesenheiten. und daß ein rein technisches , sowie 2 Miotenanstalten (88 Betten 89 Verpflegte) im Besitze —284 „P —2* -4. 2 Uiemalt einen cuicen Soldaten von hier zur Verteldigung Indiens Glaubens und Goitesdienstes nach anderem Riius gewähren. Ferner gestern wie „W. T. B.“ meldet, mit der Bahn e el ar- 24—4— . vic Worte q4q⸗ männlicher Personen. 30 Irrenanstalten mit 830 Lttenf was unter Umständen eine sehr große Ausdehnung vemafsenden baker würden. Der Fnede Ind 80s, aet Hcon ab, bhacen wir für gut befunden, die Durchführung der Maßnahmen zur, nach dem Nilwehr bei Kairo. Der Kronprinz besichtigte die dee Kedexmgen nn egesehr⸗ und 908 Verpsiegten sowie 2 Idiotenanstalten (22 Betten, 17 Ber. der

1 . · 4 s ehr Are⸗ * 8 * lanft * 8. ung zur Folge haben kann. daß wir eine schlagfertige Armee im Mutterlande und die Herr. r.— * .un Anlage unter Führung des Khedive und kehrte sodann um süm von Arnim falsch zitiert m hoben, und ein Teil meiner Aus⸗ pflegte) befanden sich im Besize weiblicher Personen. Hier sind schaft zut See besitzen. Ges würde durchaus köricht sein, die bestehenden be eren Teilnahme an dem geistigen und oͤfentlichen Lehen

eH 11 1 1½‿ Ausstand der Bauarbeiter in Straßburg i. E. 88⸗ brungen scheint gegenstandslos zu sein. Ich stelle also fest, daß diesenigen Irrenanstalten, welche zugleich Filialen von Dalldorf sind Der Heereseinrichtungen aus dem Grunde umzustürzen, weil die Last für brer Herde zu vertiefen. Entsprechend den bevorstehenden Aufgaben der 10 Uhr nach Kairo zurück, wo Höchstderselbe das Museum nicht ich falsch zitiert oder gegenstandslose Ausführungen vorgetragen

seh

besuchte. Später fuhr der Kronprinz nach den Khalifengräbern habe, sondern daß lediglich durch die nachträglichen Aenderungen dieser in Füe— enes —— 9 —, 2—— vZZII se grbet Ae, 8 igun V irtschaft, ist die igkei Insti s w vr e. [o ledig. u achtre nütziger Vereine, obltätigkeitsanstalten und milder Stiftungen: 8 elben? 8s 1 un ere 2 groß ist. Es ist micht richtig, den Angenblick üS . -— e und besichtigte dann ein Kamelreiterkorps. Um 11 Uhr Abends Schein erweckt werden muß. . 8 Ferenanftalten mit 1298 Perten und 1521 Verpflegten. Idioken. aus es efabs Slehe Krhet aesesicn eh in Uerehes men in —. ab außerordentlic ist, hazu zu wädlen, die Fenigarg,, und Entwickelung des. Wohgstandes der Grundpfeiler, reiste der Kronprinz nach Luxor ab. Der Prinz Eitel⸗ von Arnim (kons.): Der Abg. Dr. Krieger hat mir von anstalten (502 Betten, 517 Verpflegte) und 4 Anstalten für v auszudehnen. Die Weber der Firma N. de ig u. Co. in Mas⸗ G. m *. 5,8 , 88. 8 8 Süiee Dorflebens, des lokalen Adels und der Bauern zu . 288850 ü- an den es eere. * * Nrtelen ecbcht. - d0nnenheden 88 * 6 angesehen werden und 1363 mit müͤnster find gleichfalls wegen Lohndifferenzen in den Ausstand ge⸗ nt mhrn vr. jen Die von uns vorgeschriebenen Arbeiten zur Durchsicht der In Aden ist aus ia vom 6. d. M. die Meldunf fFücsetate 1b ’— . Verpflegten pesaßen. 3 TTT——.—— . 483 2— Feeete pesgisnen Fesctze sür die Landbevölkerung sind nach ihrer Aasfübrang an die von Kinem Gefecht zwischen Abessiniern und dem Mukkah bfichtigten Gerankengang dinavsgegangen war Hat voch einer 1a9. Demnach gat, es weltliche Aastaltes im Pridatbess he⸗ 1 üb.) daß die

1 Demnas 2 itze In Amsterdam hatten gestern, wie „W. T. B.“ meldet, lwei üer Goubernementekenserenzen behufs weiterer Ausarbeitung und An⸗ eingetroff Näheres darüber li id abrerung mit mir mein Freund von Loebell, der binter Dr. 99 für Geisteskranke mit 7332 Betten und 9263 siegten. 7 ür Mucglieder der Leitung der Vereinigung der Eisenbahn⸗ der stellte Pixie (lib.) den Antrag, daß die aus 4 1 eingetroffen. Näheres darüber liegt noch nicht vor. Krieger gesprochen hat, erklärt, daß wir einem besonderen e 612 Betten, 623 Vervpflegte) und 4 Anstalten für Fvileptische. F 8 2” .

88 4₰ 8 ung an die lokalen Besonderheten unter weitgehender Hinzu⸗ aͤmpf 5 9 . 8 ioten (612 Betten. eg - wil ere entfernten oder ——— E ven Perscwen, die dos effentliche Vertrauen venic 9nee. e Die Kämpfe in Marokko gehen, nach einer Depesche des technischen tschiedenen Wi 2 , daben Uten. 88

82 4 Ministerium en derspruch entgegenbringen, onfessionelle Anstalten waren dag 27 für Geisterkranke angzsteltten *. Fpr P- irektionzuttglitdere welcher leptere mweisen. Die Grundlage dieser Arteiteen bleibt der unantastbare Gemein⸗ 224 vbe b. 88844 7609* n* weiter. E * 29 fer Söne * ] 2— e/ v sie IReten 4 3666 Betten dei⸗ Feehes ern 12. 1. 142 Flelhen t lepzt e Tru es Sultan Köpfe gefangener rwaltung loezulöͤsen. Ledig u Verv vor evangelische en sind 8 aus der Gemeinde zu crleichtern. Unverzüglich sind Maßnahmen zu Aufständischer nach Marakkesch gesandt hätten, chabe der * auch Abg. von Arnim gemeint. Ich babe geglaubt. dieser mit alten (1528 Hetten. 1625 ) mnd 9 Mioten. 88 1 haben gestern auf italienischer Seite, mesfen zur Aufbebung der den Bauern ästigen Haftpflicht. Die Taza besett haltende Führer der Aufständischen Roghi den escsgen, Erde neh —2v— anstalten (2987 Betten 278 ½ bezeichnet, während 21 Irren⸗, wie dem „Berl. Lok⸗Anz.“ jelegraphiert wird, 4000 Arbeiter die envemkementt. und Kreuverwaltung ist zu nmformieren durch Befehl erteilt, die abgeschnittenen Köpfe von Soldaten des Suenogramm metvcr Uicde ewascn he 8 2 unstalten (4103 Berten. 4427 und 6 Anstalden Arbeit ei Aen der lokalen Wertreter. Aufgabe einer weiteren Regeluas Sultans an den Toren von Taza auszustellen. Die Streit⸗ 8— 1—2 88 , Pen e ün n (1099 Betten, 1113 Berpflegte) im katholischer R In Varcelona baben dem „W. T. B.“ zufolge, die deh lokalen Lebens wird eine der Kommunalverwaltunz kräfte des Sultans hätten zugenommen, doch kämpfe ein Teil 2 va 4 g gemeinden ufw dienten 2 Tischler dem Ausstand (ogl. Nr. 55 d. Bl.) Es kam unt der Pfarrkuratotien der orthodogen Kirche sein., wo das lich der Kabylen nach wie vor auf der Seilc des Prätendenten. Alsdann setzt das Haus die zweite Beratung des Staato⸗ Von den Irrenanstalten 8 2 2 bolten mit der Gendarmerie An⸗ Zaelm wir alle Uaertagen auffordern. mithawirken dei der Be. 8 baushaltsetais für das Rechnungsjahr 1908 im Etat des Fpilzpti Hen, 2 von 22 89 sammlanzen herstreute und medrere Verhaftungen vornahm. l.n” sinnlichen Brundlagen der Familie, der Schule und des Ministeriums der geistlschen, Unterrichts⸗ und war 1 cena „n fentl benk. besehten wir unseren Ministern und allen be⸗ ordi⸗

8 Medizinalangelegenheiten, und zwar im * Eewigungen über g8 Aasfäbrung Parlamentarische Nachrichten. narium der Universi

ort Niederlande. Die Schlußberichte über die Frge Situn des erente. die b 8 e. Ertraordinarium eneea schaften wird mit der Weltausstellung in St. fahr, dem „BW. T. B“ ufolge, die 8 8588: und des Hauses der begerdne fen Keswden

gcknüpft em Gs handelt sich um ein —— gestrigen Ersten Beilage (kons) beanstandrt 1—7 den 873 Verpflcgte D

—— b werrx edee. ee; b 282.) Sitzung des Rei⸗ 9 der Un 85 58 1 . n. * 4₰

2 nange en, 1

8 —2 Ersat⸗ kcsgaden 1—— Der Mm 8-. 3 eüübee welcher Kri 8, 2.znn der emn 2 2 82 Vermar scheint die nötigen Aufschlüsse, Berunglückungen beim rrn in Preußen d0n ord Cbe.0 esr —₰— ler bei standen zunächst Berichte der Ge⸗ u gehe 1— 2

2 der 88eeeneehen hat, der 2— Eo1““ 88◻ Hestoordnunqetommissien üer Anträge an den Die für die Universität Königsberg geforderten Beträge Die uater Bergbeherden

Unionist Drage erhielt 5458 Stummen. 15

stedenden E la n tag wegen Strafverfolgung 1201 im Fraufreich. 2äee en. zur Jeugenvernehmung , eitlnern 88 . 1 werden nach kurzen Mitteilungen des 4 ee der

11 7. 8

8 1 8

rd on

besiz bei der Au find a von Wegen, um den Bauern den Austritt 8 2 stellte

a

8 shß

rich

12 3 12 g in

h .

12 89 2* 1 7

8

1

1 18 FiEg:

gFr 8 8

8 Kunst und Wissenschaft.

1n

8

8 Gnaugte stattgetanden bab⸗, deraantwortlich der Session auf der Tagesor war Verichterstatters Abg, von Savigny (Zentr.) auch die Forde⸗ . ber Depetiertenkammer Kuypet erwiberte, solange die Verich der Kirsch (Fenür) gesordnung seferen ter wemerer bbet ku müicht erschenen et nichts verspeechen. Breslau,

die Universitäten in n, d, 2 -24 8 —2 21— 21 *† 1 2 behr. g Göttingen, Marburg, Bonn und Munster .“ r. t vom D. 902 ale* oll⸗ öA2 vee dern . 2 323 ü.ne gaal Schacte in * —9 solgt das Kavpitel der Ausgaben „Höhere Lehr⸗ ictrieriale de* Wie das Wiener egr⸗Korresp⸗Bureau“ aus K um ung der 8.enn e. te net meldet, hat die Pforte den Botschaftern Oe E. der Privatflage wider den Abpg. Fi 7an,Leg *⸗ dg Wabalt reich-Ungarns und 111 e bie (80%) wegen Belei und bie Ein c Nechtsanwa 5 EE1’e otwen 90 mnien 2. 2ö,N. ma88b ischen 2 8 ihre F-nreSeae; 898 8 2 22 mg onischen omitee u 91 t, wer I 22 . 227 2222„ 52 besondert in 2 onastir cifrigst alrec⸗ daß der Reichstag die na chhe Aenvens

3 venevee Dr. Hch in lschen Angaben rr b1 9.-nnenean, 88 G : 98 6

gaowesen waren, 2 ten deFüc ee. Kcüeeene; n den erneuert batten, freigelassen. g (b. ) wegen Bel A in diesen Aeomurission 8“ 54 wirb die n ae. b