— ¹ — 3 Untersuchun ssachen 6. Kommanditgesellschaft f Akti 1“ 1 D 12 i t t 2 B 2 i 1 2. Flusosbote. Verlust⸗ und Fundsachen, u. 7. Erwerbs⸗ na Würtschaftan noffeieshanen. 8 “ 5 Un all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 9. Bankausweise. 8 Verlosung ac. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
b. H., ; 4 8 eerer 1) Untersuchungssachen. ö 85 Kaufmann Adolf Wolff, Ganzschen Eheleute, eingetragen in Abteilung III eingezahlt und hierüber das S
1 8 8 parkassenbuch Nr. 1 Nr. 27 des dem Gottlieb Kroeske gehörigen Grund⸗ sgeferti . Di sc. A(r. ö6 199504] Verfügung. 5) des Wechselaccepts über 600 ℳ per 24. Januar stücks Andinischken Nr. 7, LeSssges Gfusd. gt e. seitda
. d 1 - 1 verschollen. Der Magistrat zu Tho
Die wider den Musketier Heinrich Müller II. Pet ausgestellt von Ludwig Neumann am 24. No⸗ werden zu l auf Antrag des Grundstückseigentümers, erklärung derselben “ Die Vehat dee do
der 7. Komp. Infanterieregiments Prinz Friedrich vember 1901, angenommen von Fritz Puppel, Berlin, zu 2 auf Antrag des Gläubigers aufgeboten. Es aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12 vin der Niederlande (2. Westf.) Nr. 15 in Nr. 63 des Potsdamer Str. 60, dunch Indossament übergegangen werden die Inhaber der Urkunden aufgefordert, tober 1903, Vormittags 10 Uhr,
1 ärung v . M n. ; raße, r, vor dem unterzeichneten Geri ufgebotstermi „ widri ihre unte 8 Münster 8 Me 1902hted 1aosg boben durch den Rechtsanwalt Luedicke, Berlin, Spandauer anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden 8 ernorgen elden, wührigenfalls ihre de
e. re erklärung erfolgen wird. Zugleich er Ades, Gericht der 13. Division. Straße 46 8 Hund die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ forderung an alle, welche Auslunft Sbgebb Ne 1 Der Gerichtsherr: Der Kriegsgerichtsrat: 6) des Wechselaccepts über 96,50 ℳ per 1. Juli loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Tod der Verschollenen zu erteilen ver c
— 1902, ausgestellt von Pipin am 8. Januar 1901, Darkehmen, den 2. März 1903. — ätest f mögen, dava Graf von Klinckowstroem. Dr. v. d. Horst. angenommen von Reinhard Boeldecke und Frau Königliches Amtzgericht 1““ — vexr Clara Boeldecke, Berlin, Wilsnacker Str. 57, beantragt [99390] RAufgebot. 8
] Sapeese 1 zilsnack 1 Thorn, den 5. Februar 1903. 2) Auf ebo te Verlust⸗u und⸗ 1n Schuldiener Ludwig Pipin, Berlin, Pappel⸗ Der Besitzer Gottlieb Radtke in Kundszicken und Königliches Amtsgericht. g „ s2 U. 2 9 8 . chselaccepts über 150 ℳ 26. Ma die Besitzer Eduard und Gustav Szameit in [99389] Aufforderung. sachen Zustellun en u der 1901, ausgestellt vo 88 üüne Ee per 26. März Meafmallen haben das Aufgebot zum Zwecke der Der am 11. April 1815 in Rehmsdorf bei a, 8 g . dergl. 901, ausgestellt von der Firma Scheffen & Brandt, Ausschließung der Gläubiger gemäß § 1170 B. G.⸗B. geborene S sster J karl Batch 8 Berlin, den 15. Januar 1902, geceptiert von F. Busse, beantragt oh zwar: 8 8. 1““ Karl Bittc Ostpreußen .. .. 590 — 8 1827 4 5 B B c gl, ’ han Bö er vv 32 1920na.,, E soll das in “ edee Verdglüch Uer ia. cnh E säner Marie Rosine geb. Frchie n . Ee 9177 104 8 888 8 aea- 1 8 vö v“ en Blatt Nr. in Abteilung III unter Rehmsdorf, ist 3. 8 1 “ 3 1 8 - Henriette, und 20 Taler, väterliches Erbteil des örterungen nicht letztwillig verfügt. Nach einer per⸗ ö 8 70 109 192 u“ Flucht daselst.,. b 26. Juli egrch Geschwister Henseleit, zu deren Zahlung handenen Gebartbeskunden verf 28 eine 8 lgr da⸗ 8 8u“ 883³¹6 70 109 192 43 577 Regierungsbaumeisters Thomas Pajsderski in Deutsch: 1902 sgestellt 26. April 1902 per b8 Juli bei erreichter Großjährigkeit derselben und Verzinsung 1811 geborene Schwester Johanne Rosin dn C“ 1189989uL 1. “ --—1˙-1,..* von Ludwig mit 5 % jährlich vom 1. Juni 1853 ab die Luise Brüder gehabt, von denen zwei im jugendlichen Ue Solstein 18 öI 18 12598 8 8 2 Fer gäs hns Ernn 8 am 88 5 ’ dietealc 85bö 122, und angenommen Henseleit sich verpflichtet hat; verstorben sind. Näheres über seine e chwiste Allar “ “ — 1 21 478 — 172 33 772 88 Pret⸗ Gericht Fittenstraße 60 Erdgef 98, “ 88 Ber 'n, L“ 82* beantragt „b. die Besitzer Eduard und Gustav Szameit be⸗ sonstigen Angehörigen ist hier ebenso unberan vbvöö. 8 8 303 5 643 Fes 5 131 ECb Grundstü Seisp in der Juftizrat K Pesanwant Pincus Per I rl d den züglich der auf dem Grundstück des Eduard Smmeit, Namen und Sterpeort seiner Ehefrau. Etwa vee Felene Ihsfsan .““ 8 “ 60 2 Genbsteree eserole unter Art. Nr. 20 662 Karten⸗ straße 11 eeyrsenwa ineus J., Berlin, Münz⸗ Matzwallen Blatt Nr. 20 in Abteilung III unter handene Erben Johann Karl Böttchers werden a⸗ Rbeinlan — 3 — 99.2 — —n blatt Nir 38 Par Nr 1421,388 8e G“ ö“ ““ Nr. 12, und auf dem Grundstück des Gustav Szameit, gefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Mai 190” Summe Preußen 1 3 352 307 450 2 084 347 542 Flacheninhalt von 9 88 C1“ -. vs basse ec ö11 8 88 1ees 1 Nr. 62 89 Abteilung III unter Nr. 2, bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelde b 2 8 ertrag beträgt 4,23 ℳ, der Jahresbetrag der Grund, 1903, hor. 10 ½, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 88 ; 1 1“ Ketigliches Amtsgericht Pegau⸗ den 6. März 100. steuer 41 ₰, zur Gebäudesteuer ist das Grundstück richt, Klosterstraße 77,78, III Treppen, Zimmer 67, dann abgetreten an Therese Bertha Krüger splte⸗ [99032] Aufruf. noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und verehelichte Sukowski, über welche Post ein Dokument Als nächste und alleinige gesetzliche Erben des der ie ke Febela⸗ 88n 8. das Grundbuch eingetragen. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gebildet war. 2 e am 29. März 1852 geborenen, dur Tönterecrs andebrunn 1908. lun 856.. eekegean der urfunde eso g,gopird. Es werden die Hypothekengläubiger oder deren degseine vont 12 a eent nn Tüntöhant Siete e K. Ba “ Ks nigliches Ams richt L2albteilung 82 Rechtsnachfolger aufgefordert, pätestens in dem auf klärten Postbeamten Erast Friedrich ur er [59162] Aufgebot. „Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. den 2. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Dietz von hier — festgestellte 3. stwunft de⸗ Gdum Das Aufgebot folgender abhanden gekommener [80732 ⁷2 ⁊¹3¹ ⁵.⁰ ⁰ ö. Aufgehot. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 31. Dezember 1889. Nächts ei2 Utr”- baten h oder vernichteter Urkunden ist von den nachbenannten. 1) Der Arzt g. Eugen Beaukamp in Aachen hat ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ gemeldet und legitimiert: r — haben scch Antragstellern beantragt worden: das Aufgebot der Aktie A. Nr. 74 335 des A. Schaaff⸗ 5 der Berechtigten mit ihren Rechten er⸗ 1) Fräulein Fuliane Dietz in Rostock A. Folgender Pfand⸗ resp. Rentenbriefe resp. hausen’'schen Bankvereins zu Cöln, 2 olgen wird. 2) die verwitwete Fra pasto 8 Ff Ma⸗ Zertifikate zu Pfandbriefen: 2) der Kaufmann Georg van Volckrsom zu Brüssel Darkehmen, den 2. März 190u. geb. Dietz ih Wiscran. u Pastor Pauline Moelce 1) der 40 %igen Pfandbriefe der Preußischen hat das Aufgebot des von dem Agenten August Königliches Amtsgericht. 8 3) die INMnv F Mathilde Völk Hvpothekenaktienbank ..GGrevel zu Cöln angenommenen und am 19. Oktober [99386] Aufgebot. Dietz, in Hamburg “ a. Serie XI Nr. 709 über 2000 ℳMA 199 velgboren Wecglel⸗ über 880 9 Mar Kl Der Kaufmann Hermann Kranz zu Burig bei Neu. 4) der Ingenieur Gustav Dietz in Altona „ “ h⸗ . -.; Wb bont 1 F. enet hfttnn E“ Dr. Grohe 85 die verwitwete Frau Thekla Eimbcke, gel. „ „ 4303 „ . 8 8 hier, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ Dietz, in Hamburg, eö165 1o2 masgesgent.. anh “ 1902 zahlbaren thekenbriefes des Königlichen Amtsgerichts Alt⸗Lands⸗ 5 18. Dorsthea Schwedes, geb. Mantzel, i von dem Hauptmann Schmitt zu Metz, Scheffel⸗ 2 „ n . 8 Dl r bab ℳ8 berg vom 8. Dezember 1881 über die auf dem Grund⸗ Ehrenbreitstein — 8 25* Fereten durch den Iustisrat echtsanwalt .nee--z dernJ sn “ weden 8 85 Herselde Band IV Blatt Nr. 160 in der 7) der Sattlermeister Friedrich Mantzel n „ „ 1 9 * 4 er] üj L i Ho 9 2) des Hypothekenanteilzertifikats der Preufischen 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ III. Abteilung unter Nr. 1 für den Landwirt Hermann Hagenow,
ppotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in scjata Gericht, Streitzeuggasse 23, anberaumten Rieger zu Hessenwinkel eingetragenen, zu 5 vom 8) die Töpferwitwe Meta Hetwer, geb. Manel,
uEnne
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1903. Monae 4.9 F 1 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: . gegen Entrichtung der steuerfrei: Zahl der Ver⸗ Zuckersteuer:* “
Verwaltungs⸗ 8 b 11 n. arbeitete feste Zuckerabläufe
8 8 andere üge bezirke 82 Rüben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ (ohne das denaturiert Gewicht undenatu⸗ (ohne das
Rüben sierte sowie (Steuer⸗Direktiv⸗ sverarbeitett mengen zucker V flüssige d. Denatu⸗ riert Gewicht der 1 rierungs⸗ rier Denaturie⸗
bezirke) haben Zucker 1 mittel) rungsmittel) etto
86 099 475 785 561 884 502 040
andere Abläufe.
462 508 1 947 884
726
10 137 8 394
3 338 29 927
Zucker⸗Abläufe:
10 863
Speise⸗ sirup
nzeige
829 827 14 588 4 912 222
sammen (einschließ⸗
V waren)
V
Zuckerabläufe
8
15 846 5 742 049 8 435 5 401 495
1 258 1 258 1 085 07 14 588 7 517 702
Invert⸗ zucker⸗ sirups.
V V
161 906
158 395 186 467
22 744 139 162
33 766 299 854
V V V
2 — 76
und
Melis.
868 630 135 514 V
115 418 876 494 991 912 227 013
gemahlene 433 1
Krümel⸗ Raffinaden 1 915 496
7 1 692 61
129 002 1 688 483
tücken⸗ und zucker (crushed und pilé). 33 081 16 839 79 845 96 684 85 176 22 211 151 213 1 72
ö1111“¹“ 20 47 603 — v1ö11111“ 20 6 867 20 Württemberg . . . — 7 229 — Baden und Elsaß⸗ ’ Lothringen . . . . 12 18 401 379 11“ 142⁄ 2 920 7 850 ecklenburg V 1 883 — 16 557 g 10 986 5 325 Braunschweig . . . 31 093 d 34 635 vneb““ 37 154 — 35 182 EEEE111X“X“ 2 650 72 — Summe deutsches V Zollgebiet 2 11 894 2 269 466 9733 1 041 *) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 228 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 105 daz. 8
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Februar 1903.
12
V
7 754 645
80
7 1 001 649
241 012 48 743 514 893
216 520 147 59
179 519 969 261
Platten⸗, V S
II. Es sind gewonnen worden: Stangen⸗
1 148
7
84
Raffinierte und Konsumzucker:
172 152 187 655 87 126
507 419 113³ 034 653 663
66 69 22 7
7 2
V V
11 835 69 203
6 889 11 835 69 203 81 038 77 830
V V
lien upt (1 bis 3).
417 496
30 902 391 222 1 103 833 2 588 276
422 124
449 260
en.
386 594 2 197 054
Februar 1903 V 1902 Februar 1903 1902
Ausländischer Zucker. dz rein Inländischer Zuckher. 3 da rein hm d Ein 2Qꝙ Zuc Auz fuhrn h 8
in den freien Verkehr: ucker der Zu⸗ gklasse a 131 144 Maffinierter Zucker
davon Veredelungs⸗ 1“ „ohne Zuschuß. . . ““ EEEö“ 296 gr 1 v
8* Im — 2) auf Niederlagen: * Zeerhalg. Wane nifer 1“ Rohzucker „ 56 2 432 Gesamtgewicht . . . . . 7828 Raffinierter Zucker. 47 120% 20 233 Gewicht des darin enthal⸗ Ausfuhr aus Niederlagen: hienen Zuckers 3 286 wE“] 491 5 355 .“ “
Raffinierter Zucker. 16 976 42 932 Berlin, den 12. März 1903. Kaiserliches Statistisches Amt. Dr
Wilhelmi.
2 583 648 2 561 241
ckerungsansta,
thek icht, Hundert jährlich in halbjährlichen Raten verzinsliche, in Schwerin
erlin (jetzt Preußischen Pfandbrief⸗Bank) Emission 4 Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die V Ündi 1 * 1 wechnz, — Nr. 2468 über 160 ℳ von dem Schuhmachermeister Urkanden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 11u“”“ 1n. “ 9 .. Kaufmannsfrau Adele Simon, geb. Mankel, Fr. Boeke in Detmold, vertreten durch den Rechts⸗ er⸗ Ebiu⸗ 2 5— el. en wird. khhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich anwalt Justizrat Carl Mueller zu Berlin, Zimmer⸗ 82 Köan 6. Dezember 2. sdem Aufgebotstermin am 7. Juli 19003, Vor⸗ nahes Erbrecht zum Nachlasse des Ernst Dietz straße 1000) onigliches Amtsgericht. Abt. V, 7. mittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unter⸗ .
3) der 3 ½ % igen 835 der Preußi⸗ [99378] gebot. PIr
6ö1 als die vorgenannten Personen 40 haben vermeinen schen Bodencredit⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin vom Auf Antrag des Rechtsanwalts Meisner dahier, zulegen. Leistet 889 .4 e Söeepütebes
a neuee . 2 . haber dieser Aufforderung in dem am 7. 1903, Vormitt 10 U Jahre 1887 Serie 2 Lit. D. Nr. 3850 über 500 ℳ als Vertreter des Bäckergehilfen Kilian Zi SA ngh S 4 age tr. von dem Regierungssekretär Carl Todt in Posen, Würzburg, welchem die .. 9nega ie feene Fälee sa nwird der bereichnete Hopothekenbeief im biesigen Stadtbause, 2 Treppen hoch, sim
vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lewinski hauses Friedrich Günthert hier vom 24. Oktober für kraftlos erklärt werden. findenden Termin anzumelden und gehörig zu be⸗
1 K . ã ü idri 1 Personen und Sepda in Posen, Wilbelmstr. 6, Peer e. 1787, 88e 109 ℳ wit F % dewnecch verse Zasaicen Aenneche208. grürder, addeceenfae die en envanden Pensee
22 1
2 278
fineri berha
ückerfabriken. 78 644
12 567 627 0¹9 639 616 781 393 ü
1 182 477 3 005 772 343 508 3 010 501 10 umgerechnet
312 395
356 229 25 955 511
230 466
205 886
2 ℳ
8 7
2 )
14 390
1) Rübenz 29 8 21 150 829 38 57 eentzu 8 88 abriken 35 188 76¹11
8) Melaff ) Zuceref
;
7 55 62 56
2) Zu
242 14 467 191
22
Rohzucker 14 616 152 19 683 137 14 702 353 19 778 276 16 626 713 dz.
erhältnis von 9:
Ve
- —
. 2
Dr. Wilhelmi.
1
Kaiserliches Statistisches Amt.
r berechnet:
d Konsumzucker im
542 637 482 218
1 482 218
V 1 1
69 576 1 542 637 61 800 Roh
in ffinierten un
1
8
1
bruar 1903
1 f A der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin an
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 8* Janwaß 1e beich derasen date, zcn den 1 2 trage, die Ebe d rteie scheiden un sachen, Zustellungen u. dergl. Beklagien ser den 41.nn nn. Teil zu erklären.
[99365b) Oeffentliche Zustellun Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
—2— Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗
Amanda geb. Weidmann, in Elberfeld, Pro . a,. Su 1888 eg
neenten, ievteseant Zesttnat Fe. Schnaper der achecenene eder zegeen ecchtn Hemhe⸗ 8 elbst, in ihren genannten ann, n —
dngn. 0es. enedanb n en däch rt⸗Vengsfcne IöSFmb
mit dem Antroge auf Scheid der zgwischen den entlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage 2* 8να 18979 schloffcnen Gbe. bekannt acht. 4. R. 24/03. n
rteien am ereshean ladet Beflagten ndlichen Görllg; den 6. März 1908. 2. 8 F des vor de rhme Zwil · Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgerichts zu
Elberseld [99361] vandgericht Hamburg. Oesßfentliche JZustellung. — Sepdie Luise — 5,2½ Rode, zu „ vertreten h F.. esedeh., Lre Uhere August Albert Peinemann, undekannten enthalts. 1 mündlichen saseeeame vor die VII. Ziwilkammer des La zu GnEE den 17. 9 mit der Au
Gericht des 902. Vormittage 99360 Oeffentli Be0a 8 n 2 zu X vertreten nung, einen & — „Lern üce⸗
durch — Dr. Weydemann
2 Zum . cfrau Clara Aert abe II“ a ben otmacckt. eeen 1 M., Peohlmann, Gerichteschreiter des Landgerichts.
9. trennen liche Zu
Zuder. Abläufe
21 8 9.
92 96
verarbeitet worden:
7 14 3
211 Fe r in Abzug gebracht und die ra
82 146 1902 bie 28.
846 759
— I. Es sind 150 818
215 693
76 197 1 226 941
4) des Rentenbriefes der Rentenbank für die ab 1. Oktober 1902 oh di -(99- eldenden und Legltimzenenden für se Provinz Brandenburg zn Berlin Lit. D. Fersc 118 kommen it. werden vee atedeeg⸗ —1 896—2 anee. öeööI solchen f N. 2 1 Punschrau hat das Aufgebot des verloren gegangenen, werden soll, widrigenfalls ferner die nach de — 2A den Rechtsanwalt 898. 1b IIu“ 4 aus einer Ausfertigung des Kaufvertrags — 4 Julij Prslusin meldenden näheren oder gleich naba t — zug gebildeten Hypo⸗ welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und g. 1896 Ser 1 it. G. Nr. 11 0, Aber 1000 ℳ pon wüceree sait Re gemstlnen .ê itekendokuments über das auf dem Grundbesit übernehmen schuldig sein sollen. au, 9 9 5 1 8 nstraße 67, togericht. 8 6) des unkündbaren 4 % Hvpothekenpfandbriefs (1. 8. G s(scetragene Vatererbe von 100 Talern nehst Aus. [99399] Oeffentli kanntmachung. der Pommerschen venvgcgen bevetbe⸗ Ehübe V 1 öG ee. sernes sowie ein bedingtes Erbrecht auf weitere 2 8 8 84 . Henneng 48 8 . Januar 1 eröffneten ament haben dändler Wilhelm Stahlhaum zu Wustrau, vertreten 1004, 1605, 1007 und 1000 Z⸗P.⸗D., dane briese wird aufgefowert, spätestens in dem auf den Zugfuͤhrer Wühelm Pete Frc ie Hichtsanwälte Paelcariam und Mueller in L9. 0h mlg dnonm Fehechd :N.. Se n 89980,nc ühgs vordem lonzanber Sn; Fen; 7be „ — erlin, den rz 1903. ifikats der Vereinigung zum * Gerichtsschreibereci des Amtegerichts. tstermine seine Rechte anzumelden Köni Amtsgericht 1. Abteilung 95. von Pfandbriefen der ischen (1. ek Seen reten 11. vonulegen, widrigenfalls 1 e ₰ 99555 Naumburg a. S., den an der .., Februar 1903. . ut in Verten Er.st e ren. 8⸗ November 1902 ; R. Ksnieslces Amtsgericht. Völlenerfehn, vertreten durch Rechtbanwalt Steis e J. H. Quast sen. in Hinterbrack, Kreis Pn 98089, 8 Uhrnae 1 — 39535 à 150 Konsols Nr. Munke in unbekannten Aufenthalts, 8) der ☛ der Preußischen Sene een. à 200 Nr. 119477 à * 22 n1 mit dem Antrage, die Lenc,nden — Serie XVI Nr. 10 244 über 500 ℳ e enEe. ““ Senneense9. 2 XIXAn SeKeeceet te 8. der n der Wechsek: [995259] Betanntmachung. kammer! des 10 z2 Aurs 11“ über 350 ℳ 88 11. H des übet F l rnemis Frene 0l, ag 1 “
2=211 215 89 103
Auf.
8 40 5 4 32
AIn 6 433 40 680
den, r * 2 eehember 1 1.r n, Tuse e Per — s A Stadtoldendorf, den 6. März 1903. [99269] — Zustellung.
von dem 2) des 00 8 — M 1 in EüeA v.-e Eeren. n
über 75 ℳ von dem Klempnermeister Karl Raebiger Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ Der Landwirt August Oswald Dörfft in Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestet 88 — — 1851 und des Erbvergleichs vom 20. Oktober 1860 Erben alle Handlungen und Dispositionen derjenigen AA22 12 saign, eeeg9, N Feellcen 2— ihre Rechte bei dem unterfertigten sowie dem EE dem Awpothekenbesitzer Eugen Priemer zu Breslau, wird. Band 11 Blatt 56 von Punschrau — Häuser — Schwerin (Meckl.), den 3. Februar 1903. zu Punschrau, geboren am 24. September 1844, ein⸗ Neube n dem 21. Lit. D. Nr. 17 284¼ über 1000 ℳ von dem Kohlen. Veorstehendes Aufgebot —— gemäß 88 1 00 Taler beantragt. Der Inhaber des Hopotheken⸗ 3 am 21. Fehmar 1895 emichteten. 8 lotienburg ihren uppin, Wärnhburg, den 7. März 1n. Gericht Zimmer Nr. 43 — an⸗ 1 e Kraft- 99399) DOessenilt Ulun Berlin 19 13 für den Bekannimachung. loserklärung der Urkunde 4 wird. Dee Ubefran Aerse 1Ier. . ne igationen — z bömer Autich, klagt gegen ihren b. 8 ber die Schuld an im von Frau d Wendel zu Neuhof bei Fulda, . ff b I1v. n ⸗ 11 Fedianwalt demin in 18 Der Polizeipräaäsident. IV. E. D. lichen Ver 5 usschreiben vom 10. April v. Jr., betr. auf den 22—éB— 02, D. 94 9 2† von Weripapseren, nehmen wir Au am 11.
22
12⁄ 27 1 ⁰55 926 61 ¹2
1 062 6418 7 481
159 971 3140 6 978
18 Eleu⸗ 4 rmeen — vem 1.
8 v
—2 reibert. *₰ * ven Berlin NW., [92394 Uufgebot. 9. Mäünzstr. 11, und Nacte beantragt. u 2 een den Molkerei . veeee ve Ker efordent, in dem A I ven ber 2ö”g12* , I nlnat 1803. 11 11232ö2,ö.— 81.=nn-hnne 1h 8, & eeree . I K. — üb er Rraftlozertlarune nie 1ae. Lenne 19⸗29an. E. Sn. 8 Büben ma„ das G 1
dorzulcgen, der Urkande er⸗ ,6 3 an diesen rroch e nsgs⸗xerx ö I 8 mies 3
A8
an — Hetten, den 7. L. V 8 6 8
2) der 1 — 8
11 112 547 112 5529 150 971 11: 112 547
112 559
britrinc
den 12 März 1900.
Eü
ͤ“ ö—*¹ 9119
der 29.
8