1903 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

19 Zöb; Vaucksch. Maschin. 9 0 65,50 b G Wis Bgw. St Pr. 115 12 185 S baG do. . ü n Witt. Giashütte 6 Ss pere ee i 46,80G Witt. Gußstabiw. 12 7 128,25 bz B Hetersb. elekt. Bel. 1 11¾ 1 .45,90 bz G Wrede, Mälzerei. 4 4

1000 [99,25 G Teut.⸗Misb. u. 04103) 41 1000,500 159,25 bz Thale Eisenh.. 8894 1000 [78,00 G Thiederhall (100) ,4 ½ 1200 /600ʃ130,50 bz G Tiele⸗Winckler (102)74 ½ 1.1. 500 .,—

1200 /300⁄186,75 bz G Union, El.⸗Ges. 8893 3 1000 108 30G

V 1000 [172 60 bz G Fien n 4 ½

02⸗—=

.

——V=—

1000

20,00 B bön. Bergwerkà 4 0 1200/600 136 00 bzz G Zeitzer Maschinen 14 7 1000 [86,25 G Zellstoff⸗Ver abg. 1000 [138,00 bz B Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1200/300 200,30 G Zuckerfb. Kruschw. 22 (1 1“.“ 1000 [125,75 G Otsch⸗Altl. Tel. 100)14 116,25 bz G Acc. Boese u. Ko. (105)14 1 14 90 bz A.⸗-G. f. Anilinf. (105 81,75 G do. ukp. 06 (103 183,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 12) 00 8 Anlg. El. G. 1-III.100) 114,75 bz G do. do. IVC100) 76,50 et. bz B Alsen Portland 8805 71,10 bz G Anhalt. Kohlen. (100. —,— Ascha enb. Pap. 102 163,00 bz G Berl. Braunkobl. 100 123.40 bz Berl. ee (103 117,60 bz G Berl. Elektrizit. (100 212,(0 bz G do. uk. 06 (100 135,00 et. bz G,. do. ut. 08 (100 175,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100) 1000 /600ʃ199,00 bz do. do. 1890 (100) 1000 /500 150.10 bz G Bismarckhhütte (102 1200 /7300ʃ194,75 bz Bochum. Bergw. (100 1000 —,— do. Gußstahl (103 1200 /1600,— Braunschw Kohl. (103 1000 /300 90,50 bz G Bresl. Oelfabrik (103 1000 [81,00 G do. Wagenbau(103)% 1200 /600 112 ¼,75 B do. 06 (103) 600 [128,00 bz G Brieger St.⸗Br. (10304 300 [209,00 G Buder. Eisenw. (103) 600 [102,75 bz G Burbach Gewerlschaf 1000,300 1186,75 bz G unkv. 07 (102 1000 [97,50 G Calmon Asbest (105)4 1200 /600 47,00 bz G Central⸗Hotel I (110 80,00 bz G do. do. II (110),4 ½ 219,00 B Charl. Czernitz (103)74 ½ 106 80 G Charl. Wasserw. (100) 104,50 bz G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 103,50 bz G Ehem. F. Weiler (102 4 384 00 bz G do. unk. 1906 (103)4 ¼ 38400 * Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 19 8. 1 Cont. E Nürnb. (1027714 119,75 z G Cont. Wasserw. (103)742½ 114,80 G Dannenbaum (103) 4 2 6 z es 8 888 4] 4 8 1 8 1 . do. 892 0 1isc Slle kn./15 4 1. 5800 188,50nG de. Fenri m. 6 8r4 11 1009,800718898 do. 1898 uk 05 105)71 dp. dy. St.⸗Pr. 20 n 2. 9,59 Schloßf. Schulte 18 1000 [80,80 bz G Dt. Afph.⸗Ges. 105) 4 Rügigin Mariend. Hugo Schneider. 4 4 1. 1000 [116,50 bz G do. Kabelw. uk. 05 103)/4⁄ St.K. abg... . 45,00 bz B Schön. Fried. Ter. 8 11 4 1. 1000 [176,00 bz G do. Kaiser Gew. (100)4 bo. B. -.— 2 (54,00 et bz G Schönhauser Allee 74 4 1. 1000 [120,80 bz G do. Linoleum (103)14 Pöniagsb Karnsp. 0 Schomburg u. Se. 5 5 4 1. 1000 —-,— do. Waf. 1898 1102) ,4 RSasb. Msch V.⸗A. 0 1. 01 fr Schriftgieß. Huck 1 11. 103,60 G do. do. uf. 06 (102) 4 ½ do. Walzmühle 8 4 1. 2 126,75 bz G Schuckert. Elektr. 0 0 4 14 94 1 b Ot.Lur Ba. uk 0710075 Fönigsborn Bgw. 8 4 1. 143,3)0 Schulz⸗Knandt. V 182 90b)/ G do. do. ur. 07 (102 9t Königszelt Porzll. 15 121¼ 4 1. 2 204,50 G Schwanitz u. Co. 167,50 G Donneremarckb (100) 3

bP]

148 00 B Föene V.⸗A. 0/ 24 10 b; G Wurmrevier ..8 ¾

103,50 bz G Hongs, Spinnereis 00——- Hors. Schönwald. 1 8 V 98,50 bz G Hos. Sprit⸗A.⸗G. 12 1 126,00 bz G Hreßspanf. Unters. 0 992 Katbenow. opt. J. 8 2584,80 bz Rauchw. Walter 74 Ravensbg. Spinn. 8 Redenb. P. A B 37,25 G Reiß u. Martin. 164,00 bz B Rhein.⸗Nassau. 354,00 G Anthrazit.. 7,00 b G . Bergbau .. 14,00 bz G Chamotte.. 93,50 b; G Metallw... 122,10 bz G Spviegelglas 162,00 bz G Stahlwerke. 60,00 G do. W. Induftrie 182,25 bz G Halbc. 199,75 G Riebeck Montanw. 14 ½ 1] Rolandshüͤtte. .5 10 162 10 G Rombacher Hütten 10 5 11800 bz G Rositzer Brnk⸗W. 14 ½¼14 xrx: do. Zuckerfabr. 9 125,00 bz G Rothe Erde,Drtm. 0 0 101,60 dz Sächs. Elektr.⸗W. 198,50 G Sächs. Guß Döhl. 6 ½ 5 ½ 184,50 G do. Kammg V. A. 0 115,50 G do. Näbf. konv. 0 196, 00 G S.Thür. Braunk 8 do. St. Pr. 18

1000 59,00* Unter d. Linden 7100)74 1.1.,7 500 n. 2001100.50 EWIIl vetes dZinen 10307¼ 137. 10890 102390 do. Kupfer. (103)4 1.4. 99 60

G ilhelmshall (103)[4 ½11.1. 500 102,80 ** eehgg. nsam6oeh (103 40 T

ellstoff. Waldb. (102)14 ¼ 1.1. 000 [1042 ü S.18 he Zealesf Sarren d09) 192 858

500 200 [105,00 5009- 500 Flekt. unt Zür. 1037ℳ 4

1000 .05 00 bz Feadenr Pacha 88

1000 —-500 [101,25 bz B hta Gold (100 1 103,40 bz Oest. Alp. Mont. (100)74 †] 1.1. V b 104,25G Spring⸗Balev 100)4 8 8s 8 gewen y⸗ —— 98,90 bz Ung. Lokalb.⸗H. (1054 97,500 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 Insertionspreis sür den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. 175e Alle Postanstatten nehmen Kestellung an; für Berlin außer b EEa Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 101,75G BVersicherungsaktien. dSden Hostanstalten und Fritungsspeditruren sur elbstabholer I 8 des Heutschen Reichsanzeigere Hente wurden notiert (Mark p. Stück): 8 auch die ] SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A 2 7 und Königlich Preußischen Staatsanzeigerg 103,99 G Aachener Rückversicher. 1780 B. Einzelne Kummern hkosten 25 ₰. 8 EE166“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 500 u. 20 .,— Berliner Feuer⸗Versich. 3700 G. Sxxsas 1.““ b ge b narcccs exxrrx er= 500 u. 69 e; Ae Meöcht 3 3 8 8 1000 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1275 G. 472 Berlin, Freitag arz, Abends. 16 1 v1A“

öm S

—½

Wa⸗ de Hesselle u. Co 8. 10 dibern. Baw Ges. 13 üdebrand Mühl. 7 ¼ „Maschin. 0 irschberger Leder 8. B.⸗-Akt. kv

ochd. * 8 25 1 Faschn. Farbwerk. D2— Hörderhütte, alte o. Db. do. konv. alte o. Pb. do. neue 5] ,0 4 do. do. St.⸗Pr. 10 y0 ,4 Hoesch, Eis. u. St. 10 0 4 Hörter⸗Godelh 0 4 doffmann Stärke 12 4 ofmann Wagag. 13 4 4 vgei Disch....2 2 otelbetrieb⸗-Ges. 13 ½ 12 owaldts⸗Werke. 8 üttenb. Spinn. 0 üttig, phot. Apd. 10 uldschinskvb 4 0 zumcholdt, Masch. 6. 5

gg

——— —9862öSeoönögngn

ie

2

œœ Ste

1 ½

S 1“

82

1—- 265-—F —2

eg SS=S SS

-

8 SS=Sca

——

52,1e,Ill1

——-bo C⸗

—222ö2ö,--ö'——öö

—2ö2ö2

2S=Se SS

—2öB

22282ö—ö2ö S

öö —½

SPgPSPSE

1900 [101 89 G. BHeutsche Rück. u. Mitvers. 1000 G. 1000 500 104, 90 bz G Deutsche Transport⸗Vers 5000 G 6 000 u. 500 101,30 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4400 B. iles: 9 ; . dA run ; 7 8 1h1. 29 - Magdeburger Hagel⸗Ver ⸗Ges. 630. Inhalt des amtlichen Teiles: Br Anntwee 1g e- eevwenb ncuch Auf Ihren Bericht vom 17, Februar d. J. will Ich der

100 s99 950 Magdeburger Rückpers. Ges. 1065 G. Ordensverleihungen ꝛc. im Mon sbruar 1908. Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur hebauungs⸗

1000— 200 89,50b,z G HFreuß. Lebens. Verl 900B. h b Direktivbehö 8 planmäßigen Herstellung der Christzaniastraße erforderlichen Hreut. National Strtt. 12406;. Deutsches Reich. Meegm Angeh ger ee 1n80 forderlich

I mu⸗ Flächen, die auf den anbei zurückfolgenden Plänen rot an⸗ dis e .⸗. Thuringia, Erfurt 3030 G. 1 Ernennungen ec. 1“ 888 sind, huanen das Ueig ungsreche verlei 1 28. Vietorig in Berlin 6700 B. Uebersicht der Inats e.s und des Branntwein⸗ vre . Berlin, den 23. Februar 1906

Fee veiegttes ht.. 17 veerbrauchs im Monat Februar 190b3. 1 Wilhelm R.

103,40 G ilhelma gdeb. 1400 B

„7 F 8 8 8 E“ 2 6 2 2 & 2 2 2 18.888 Königreich Preußen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 Ernennungen, E Standeserhöhungen und . 6888 stige P lveränderungen. 5 Berichtigung. Vorgestern: Kölsch, Waltzeng sonstige Persona 94 8 8 1-9e 88 e., Cbee ige EEEDT164“” sch nlegche bbb. ve v- S )300 Gestern: Crefeld St.⸗A. 1900 3,30 G. 1 e g6 2 7. 101 40 bz G Ostafr. Z.⸗O. 106,75 bz. Serbische Gold⸗Pfandhr Bekanntmachung, betreffend den Unterricht an der Königlichen 107,90G 100et bz B. Dtsch.⸗Atl. Tel. Obl. 101,60 B. Ha Akademie der Künste in Berlin⸗Charlottenburg im Sommer⸗ 101 80G ErikInb. Sbt. 101,66 0. halbjahr 1903. 105,50 & 8 G Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen 1989& ö Bergakademie in Berlin im Sommerhalbjahr 1903. . Anrzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der „Gesetz 100 40 G 8 g g 18 100,00 sammlung“. Preußen. JEEE S Feeege 97 0G 1““ m 3 6 1 1 Brandenburg. —, 28 8 1 129889, Seck, Mübl . = do. ul. 06 (1004 FA 108 „Berlin, den 12. März 190b3. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Phnnsberh rlmar .Z * 4 208 75 ebe i b. 5 8 Dortm ) 5221 1 ü 2 aan 8 o 9 8 * Fronnrin Metal 10 1. 170,90 b: See 888 c . Seg SAe n Zeigte der Verkehr auch heute kein übermäßig! 8 dem Geheimen Regierungsrat Gentz Hems 9 Breslau Zaülesien 9 ünvershusch 11 4¼4 1.1 0 [156 50 bi G Sentker Wrz. Vz. 4 ½ —— d0. UnionPart. (1107,5 111. d. haftes Aussehen, so konnte die Haltung doch 1 den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, b Sachsen e] ) Ministerium für Landwirtschaft, Domänen unzTreibriemen 0 ¹— 4 11 28,25, Siegen⸗Solingen 4 124 00 G do. do. ul. 05 (100) 15 1. 3 t fest bezeichnet werden. Besonders wurden heut .“ dem Notar, Justizrat Wilhelm Loerbroks zu Soest Schlesw.⸗Holstei G b. I111“ 1,— 8 e L. 88 bne 8— b 8 1o 18b 8690 b, G 122289 Heeüt. an 1892 Lie; den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, —, vEPb 1 und Forsten. e 15 17 e n, er o0 b cG iged Drah 108)411111 102,65G Gelsenkirchener Aktien, welche im Verlast ²l dem Kanzleirat Wilhelm Fister zu Burgsteinfurt im ehmseeee 24½2 annten Förstern ist der Charukter 16 b 8 0200 6 130,00 b Flverfe d. Farb. (195)4 1. 104.,90 bz G lhren Anfangskurs noch überschreiten konnten. Aah ¹+Q0. 1 1 . 8”' 3 1aeh . . . 8. *&ꝙ

r u. No. 5 [I 88 00 b,; G Simonius Gell b Fiefbeoden 110 10 4 1. 122 25 b, 1 6 Svhenvorfer Porz. 0 Fierhn Hiefera⸗g. (105 10c Kreise Steinfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse, Hessen⸗Nassau * 3 meister“ verliehen worden: edeene üv. 2 8 8 Adaen K104 Eisenwerte waren fester, eine Tatsache, die n. dem Domänenp —2 Amtsrat Wilhelm Schmidt zu Rbeinland.. 1131

2 120,30 G Spvinn u. Sohn. 3 8 n 1 nn ; Wew. (103, wieder mit besseren Berichten über die Lage des Eist Löhme im Kreise Niederbarnim den Königlichen Kronenorden Hohenzollern.

27 800 18 50 5. Spinn Renn u. Ko. 0 . , . 4218 80à 219,00,218,75 bz Seadeberge üvest⸗ do. do. (105) Frges b⸗ * zu 82— Pegeen 82 deritter Klasse 7 6 Stahl u Nölte 10 dmannsd. Sr 105 ankwerte fast unverändert. Von Transvportalt ba Las 3 1g a. * Staßf. Cbem Fb. 10 1 e- 68 wurden Große Berliner Straßenbahnaktien b‚/ddem emeritierten Haupllehrer Karl Peschke zu Berlin, Prevßen. . 8 nbe e0 8. Nn. 105) bezahlt, ebenso waren Canada Paeifiebahnaktien. bisher zu Krotfeld im Kreise Leobschütz, den Adler der Inhaber Bavern 22 49684 5684 2814 dgenk Pergw. (1004 fester. Auch Warschau⸗Wiener Fisenbabnaktien ddes Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie GSaa .. 6 328

Siett. Bred. Zem. 7 en ,1 109,250G Staatsbahnaktien etwaß niedriger. Der Reutk den Regierungsboten Karl Fischer zu Osnabrück, Her⸗ 229f 1988 (102 4 G 05

Flse, Bergbau 10

Inswrazlaw Salz 6

8. St. H. 12 Asphalt. 4 ½ 6 Se. —— Kahla, Porzellan 30 25 Kaiser⸗Allee i. Ligso. Ob. Kaliwerk Aschersl. 10 (10. Kannengießer. 9 Kapser Maschinen Kattowitzer Brgw. 14 12 Keuta Eisenhütte. 9 3 Keyling u. Thom. 3 hübhee 2. Kv... 0 0 ver Spinner. 0 Föbimann Stärkesl7 18

5ögögüögnheegönnsn

—2ö2ͤ2ͤ—,—22ö2ͤäööög

EEAEÆEAEreEremnmn

106 29 G Gächs. Wbst.⸗Fbr. 305,00 et. bz Saline Salzungen J1121G Sangerd. Masch. 15 143,75 bz G Sarxonia Zement. 3 119,60 G Schäffern. Walker 0. 88,00 G Schalker Gruben 32 ½ 214,60 bz G Schering Ehm. F. 10 121,75 G do. V.⸗A. 4 ½ 113,50 G Schimischow Em. 5 104 00 bz Schimmel, Masch. 1 58,25 G Schles. Bab Zink 16 I1 4 300,00 bz B do. St⸗Prior. 16 Köln. Bergwerke 30 4 355,00 bz G do. Cehulose. do. Flektr⸗Anl. 0 si01 /2 —,— do. Elekt u. Gasg. de. Sase-n Ex 7 4 1. 111,00 bz do. Lit B. . 0 7 6 ½ 0

eeegee

₰½

6 3

—,—,—,— —,— —O

unter

Februar

v verblieben

ten

—8qéSSöSSS'S'ASAgggß

Versteuerung in erkehr gesetzt

+

monat

Justizministerium.

Der ö—2 Roll in Lissa ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Posen, mit Anweisung seines Amtssitzes in Lissa,

der Rechtsanwalt Kaiser in O⸗/S. zum Notar für den des Oberlandesgerschts Breslau, mit 2, seines Amtssitzes in Beuthen D⸗S,

der Rechtsanwalt Crespel in Flensburg zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel, mit Anweisung seines Amtssitzes in Flensburg, und

der Rechtsanwalt Hubert Hilf in Limburg g. 2. zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt a. M., mit Anweisung seines Amtssitzes in Limburg a. X,

S 98 8

e des Kalendermonats

3 sind in den Lagern

22öö2ög2ö2ͤöö2ͤögnggg

—,—— —— 5 ——n—

—- ℳ.

109,25 bz do. Koblenwerk. 117,25 G do. Lein. Kramsta

Reinigungsanstal

steuerlicher Kontrolle

Rechnun

1903 sind na den freien

darunter vollständig naturiert

und

Am Schluss Im

Februar 190.

SS88S—

8

EJ

20 90 28 32

—62⸗2ö=2— —½

8

20

8*8 888

22

12⸗1

—B—

8

2

EI

222ss

KFrnnnnnen ,,.

12112511I1Il’e

——

885EEEE2NE252828888128 222 8

ög1 122

,SgSes

3

2

2₰ 2

do. Cbampotte. 108,000G mwarkt war ziemlich fest, namentlich Reichsanl . 9 2 2₰ꝙ K. 9 3 Ges. f dlekt. Uns 1 1.998, stellte sich höher. Der Kassamarkt für Induft mann Fritsche zu Schleswig, Robert Reinke zu Koslin 679 2 1 08 4 4*% 8

8 2₰ Messafrn und Reinhold Treuter zu Erfurt, dem Kassenboten .. 928 na. Pesdtlsate 279“9. hee ks ae eEas Thome zu Cöln, dem Provinzialchausseeaufsehern 2 t Is 1 101,0 B Otto Barkowsky zu Schernen im Kreise Memel, Friedrich Ff M S .b v“ Scheschonk zu Marienthaldesselben Kreises, Johann Kujawa 1 8 100)8 1,89 zu Szameyten im Kreise Lyck, Gottlieb Friedrichkeit 58

105 80 bz G 1.7—55 im Kreise Gumbinnen, Karl Harder zu

1 909 oß⸗Friedrichsdorf im Kreise Niederung, Franz Korsch zu 389 94 888 Altkirch im Kreise Heilsberg, Friedrich Lemke zu Willenberg 109% Produktenmarkt. im Kreise Ortels. .Erg⸗S8ehem ehlawischken Deutsches 8888 Berlin, den 12. Män 1903. im e Labiau und Benjamin Schimkat zu Wielitzten Steuergebiet 473 739 99902 71 981 1 282 747 192 441 102.2 Dbe enllch emuitteñ im Kreise Oletzko, dem Schornsteinfegermeister Anton Georg 4 i Mar⸗. IgöS berelgaber 18 zu St. Goarshausen, dem Rieseimeister Jakoh Sarnomski ) Vorläustae Angabe. —2 8.1e eene1re, 799 18972—165—1. Min Anfvruch auf Stcerfrriheit wurden ansgeführt m Saedr —1. im do. 10725 Abnahme im Martin Dannenberg zu Jodeglienen im Kreise Gerdauen Monat x. Ab do. 163.7b 165 im Sevptember und r 845 % zu Radusch im Kreise Birnbaum, coh und gercinigt 48 988 A. Hottschalk 2 Mehr⸗ oder 2* den Samuel Prepens und Ferdinand Rathke Branntweinfabrrkatt v. KAatzlaff

Roggen 132 13 ab r. bei der Provinz'alirrenanstalt X berg im Kreise aseaevnen. .2* 8 oesle 712 & 1887. 1³39 138,75 Wehlau, dem chaftlichen Piener Josef Jimmer. „„9 Hiermuter sind amtbalten die Motelmengen. veiche zur 2

79 141,25 141 Abnahme im mann zu Schmiegrode im Kreise Militsch, dem Schlofser der ch em Damdurg zug.

e I.B darunter xoen S

6 b vöt- 07

ößöyö— —22=g2

b

8888 —2-1⸗2ö-82

gesee 81

1

2

9 L

IIIIoeiiie

veeceoheae Eu“

*

i 9 14

IEIeeBal!

0

5ᷣ ageen ——

annnn ebb

X

ttpicpktttattt 89

* 2 2

8* —2 2-

6ö22ö2ö2öönönönnnö

888

41α½αα☚☚τ2 9 2 3

Iigeitiit b4 9

* ghaenmnbenne

28m2 Jeb

5b5bn 12b

444—

Iüunnununnnn

0*⁴

*

ae

b8 „n .—,—-2

,—

122522 110 . 1 LEaUdig 60 b1 * 148 505 110 05z 142.9880 9 99590 10 m 2.9 22

12 . 32 960

4 8 9 1089. 81 192 984

8

.

——öö—— üö6——öq—n

Georg Jona usen im Landkreise a. MR. vurden uim von da

4 8. eün 2”“* rX 2 Untertaunus⸗ wesrere. umnd m b ter ilbelm Bo im . ne89. C se, dem Pl 35 2 enen Sr 8. 88 bn—

*

8

121,750 b;8

] 19 10 8b9 990 8092940 69 949 9 19 9

e *

ter Wilhelm V mitter 141—1 im Kreise und den Gutoarbeitern Friedrich Berlin, den 1l. März 1008. medlanbur KWcder 2

82 222585585

ccit

———

üöümᷓt

Igümu 285,n „2282

ger, dmann zu Klein⸗Runow im Schlawe und Wilhelm dro Starrstischegs en 2 126—1 0 2 osclben 8 8 8 1b AMlnistertum der geistlichem, Unterrichtm ungd a 8 *ꝙ1 . chr erdof ans 3 Allgemeine Edren⸗ 6 * Dr. Buülhelmte. BZ *. E Malt, amerikan. Miped 127 128 frei K. Seine Matjesta: der Kaiser und König haben 8 Z dr Titn Nuff un bb enesweht . 100 10 . 0 wo dem Slaatomminister, Staatssekretür des Innern Dr. Brafen Soatduretea breahen. i oy—— —, V1 21,75. Faher von .eden,g⸗Medeer, de Seine Mazetdt der Toaig ÜUcrunadv-t 1.“ Ar * Zeutden Sal. 7 1 1 Daden Sruat. (p. 100 Ng) Nr. 0 u. 1 17. Seuner Durchlaucht * 9. e Se den vanodgerrchrnnt Laugtfer dem eerchn U 8 Dradulart. vwaewat vorcen

at 8.109, 12 28 62 4 24 durg Uipm —uvA

2 8 85 8 88. 1. Dr. lAa n Bertin m Aammer. 8; ndünn

2 8 Afe- udnte Peomauge Maodemn Aumntte beebabest mrühebenen roßkrruhen Ierge raaschen Wandernch ☛☚☛☚———ön— pebarntnea9lnnn

Ddem ernan vun temn dar Tümn dr Tach ene ee nne g— 1G 96,19 % ,60a.. 232—mnnͤ—b

nA. 122 2242282

2₰— u99ꝗ Esr

Anuurnununsn*nnnenen

02E

8

1. —,y— 8. een

1.

—————y—V-ö——

10* „8α.

8 2. 9 w, r

5 8 2.

lau.

2*

1 Ebekgkkss

182 8

80 ,0

8. 82.ö— s

wuek 2920 2. 11

eceꝗUgeen 2

1

2*

trxre

*

——öqA gö—

2* gract

ee 8eag -*

———V—————ö——ö

1 dor 8 Mün fesnrn 1g4, * 19,d d. 4 .de 80, Cbersan Ddesebach n Duem um ee,, e. .g-, bcale ea e , eeee G1 aeIrharr⸗ Üeemminmmaeeheenee la⁴ 12441

ü 8 3 1 —E... .. 22 anenn a

E“

LUoliilese ———— ,bnngngnneneenn