1903 / 62 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

in der Klasse bexansebe. so weiß kein Direktor und kein Lehrer etwas davon. Auf die Berichte, daß der sittliche Zustand der katholischen Schüler befriedigend sei, kann man nichts geben. Außerhalb der Schule iinnt die Macht des Elternhauses, und wenn die Eltern ihre Kinder in die Marianischen Kongregationen senden wollen, so darf der Staat nicht mit Relegation drohen. In diesen Vereinigungen gibt es keine Gelübde, da ist kein Ge⸗

Bei dem Titel „Zur Ausrüstung von Oberlehrer⸗ wohnungen, die zugleich als Schülerpensionen dienen können, 4800 berichtet

8 Abg. von Savigny (Zentr.) über die Kommissionsverhand⸗ ungen.

Abg. Stychel (Pole) bekämpft den Titel, da die Schüler kaserniert werden sollten und ein Wettbewerb unter den Lehrern ent⸗

die Aufteilung oder Aufforstung der angekauften Güter so weit geschritten ist, daß sie aufhören, den im Artikel VI der Verordnan⸗ vom 15. Dezember 1830 vorgeschriebenen Mindestanforderungen n genügen. 1

Die Vertretung des Staats bei der Ausübung seiner Stimme ist nach dem Muster des § 97 Ziffer 1 der Kreisordnung

1“

Zweite Beil

be 13. Dezember 1872/19. März 1881 geregelt. Besonderer Wert 8 zum

Sees si s Ft ch Lacct, Sfcgech dc. eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

iskus zu legen sein, weil sie bestimmt sind, nicht nur im landwi G . Trei i 8 schaftlichen Betriebe eine für die benachbarten kleinen Feene 1 8 Berlin, Freitag, den 13. März 1903. und Schnüre aus einheimischen Textilpflanzen, z. B. aus der Palma b

vorbildliche Wirksamkeit zu entfalten, sondern als wichtige deutsch

es solle vielmehr den Eltern die Gewißheit für die Unterkunft ihrer Elemente auch in politischer Beziehung den deutschen Bauern Carandavy, herzustellen, jedoch befindet sich diese Fabrikationsmethode noch in ihrem Anfangsstadium. Was den Vertrieb dieser beiden

Söhne gegeben werden. Vorbild zu dienen und dort, wo deutsche Rittergutsbesitzer abwandel b 8 818u. (Zentr): Meine Freunde werden die For⸗ diese insoweit zu ersetzen. Zu 82 erung ablehnen. 8 8 I emn E . b 8 Die Vorbereitungen für die Durchführung der neuen Ges Importgegenstände anbelangt, so wären als bedeutendere Sack⸗ Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Schröder (Pole) vorschriften werden einige Zeit erfordern Der Tag des Inkrafttüehe fabriken in Buenos Aires zu nennen: La Primitiva Sociedad und Stychel (Pole) wird der Titel gegen die Stimmen des ist deshalb auf den 1. Juli 1903 festgesetzt. Die erforderlichen Au⸗ Anonima, Calle Rivadavia 718, Meili & Roesli, Calle Alsina 916, Zentrums, der freisinnigen Volkspartei und der Polen be⸗ E113“ ee F ina 653, Salinas Hnas., Calle Ecuador 82, Séré Lacan Cia.,

Calle Suipacha 78, Nathan & Cia., Calle Piedras 71. Das Ge⸗

lübde der Keuschheit, das bei den jungen Leuten nicht in Be⸗ tracht kommt, kein Gelübde der Armut, kein Gelübde des Gehorsams. Wir wollen, daß die katholischen jungen Leute ebensoviel Edelmut, ebensoviel sittlichen Halt lernen wie die evan⸗ gelischen Schüler, die ihr Bibelkränzchen haben. In dem Lehrplan der höheren Lehranstalten ist vorgesehen, daß ein „Ungenügend“ in Deutsch, Latein, Mathematik ein Hindernis für das Aufsteigen in eine höhere sllasse bildet, aber mit einem solchen in Religion ist das nicht der Fall. Es ist dringend nötig, dem Religionsunterricht mehr Be⸗ deutung beizumessen. Augenblicklich hat das Lehrerkollegium zu be⸗ stimmen, wie oft ein Schüler in die Kirche zu gehen hat. Das ist nicht Aufgabe des Lehrerkollegiums, das ist Aufgabe der kirchlichen Behörden. 8 Geheimer Oberregierungsrat Dr. Köpke: Ueber den größten Teil der Gegenstände, die der Vorredner hier erwähnt hat, schweben Erhebungen,

stehen würde.

Abg. Winckler (kons.) bittet um Annahme des Titels. Es handle sich nur um einen Versuch, im nächsten Jahre lägen Er⸗ fahrungen vor. Eine Kasernierung der Schüler sei nicht beabsichtigt,

Handel und Gewerbe. Verkehr ausländischer Handlungsreisender inder Schweiz

4 4 5* in den letzten drei Jahren. im Reichsamt des Innern zusammengestellten In der Schwen. ...... 1809, 8 29 163 Handlungs. reisende Ausweiskarten verabfol t (1901: 27 349 1200: 26 837), Großbritanniens Ausfuhr von Textilmaschinen worunter sich 6531 ausländi che Reisende (1901: 5785 1900: im Januar 1903. 1ee 5635) befanden. Die nachstehend Länder waren in den

2 4 ”“ 02 maßen vertreten: Bestimmungsländer 8 1901 letzten drei Jahren folgendermaß 85 85 1

31 176 39 997

8. englachrichten für Handel und Industrie“.)

Zent führungsbestimmungen wird ressortgemäß der Minister des Innern n willigt. erlassen haben. Darauf vertagt sich das Haus. 8

8

und ich will deshalb nicht darauf eingehen. Was die Bedeutung des Religionsunterrichts anlangt, so kann ich nur hervorheben: er gehört nicht zu den I1 und nicht zu den Nebenfächern; er st das Fach der Fächer. Eins muß ich noch bemerken, man darf nicht Religionskenntnisse verwechseln mit religiöser Gesinnung. Auf die Religionskenntnisse findet auch die Prüfungsordnung Anwendung; über die religiöse Gesinnung wird das Lehrerkollegium zu entscheiden haben, in dem de auch der Religionslehrer sitzt. Und wenn dieser einen Chnlpen bH erhebt, dann wird sich diesem auch das ganze Kollegium an⸗

eßen. Frzerdent von Kröcher: Ich schlage dem Hause vor, unsere jetzt abzubrechen und sie heute abend um 7 ½ Uhr fort⸗ zusetzen.

Abg. Dr. Porsch (Zentr.): Ich beantrage Vertagung auf morgen. Es sitzen heute abend nicht weniger als vier Kommissionen.

Präsident von Kröcher: Der Etat muß bis zum 24. d. M. in dritter Lesung bei uns fertig gestellt sein; ich habe dies dem Präsi⸗ denten des Herrenhauses versprochen, welcher danach seine Anordnungen affen hat. Dazu ist es nötig, daß wir heute eine Abendsitzung abhalten.

Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum kkons.) unterstützt den Vor⸗ schlag des Präsidenten.

Abg. Dr. Sattler (nl.) Ich kann mich nur dem Vorschlag des Präsidenten anschließen. Ich hoffe, daß die Abendsitzungen eine etwas erzieherische Wirkung auf die einzelnen Redner haben werden

Abg. Schmitz (Zentr.): Die Beratungen des Kultusetats sind von außerordentlicher Wichtigkeit; den Abendsitzungen wird aber wenig Beachtung geschenkt. 1b

Abg. Ehlers (fr. Vgg.): Als Mann des Friedens bitte ich, die Bemühungen des Präsidenten, den Etat fertigzustellen, zu unterstützen, selbst wenn es uns die Unannehmlichkeit einer Abendsitzung kostet.

Der Vorschlag der Abhaltung einer Abendsitzung wird

Schluß der Sitzung um 10 ¾¼ Uhr.

Nächste Sitzung: Freitag, 11 Uhr. (Interpellation der Abgg. Graf von Kanitz und Genossen, betreffend die Ein⸗ bringung eines Schuldotationsgesetzes; Etat des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.)

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Hause der Abgeorneten ist nachstehender Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Vertretung des Staatsfiskus auf den Kreistagen und bei den Wahlen für den Provinziallandtag in der Provinz Posen, zugegangen:

1

Das Recht, in der Provinz Posen auf den Kreistagen die Kreis⸗ standschaft und bei den Wahlen zum Provinziallandtage das Wahl⸗ recht im Stande der Ritterschaft auszuüben, steht dem Staate für die ihm gehörenden ländlichen Güter zu, soweit diese den für Ritter⸗ güter im Art. VI der Verordnung vom 15. Dezember 1830 (Gesetz⸗ samml. 1832 S. 9) vorgeschriebenen Erfordernissen in bezug auf Größe und Kulturzustand entsprechen.

Der Staat ist berechtigt, für jedes Gut dieser Art je eine Stimme zu führen.

Die Gesamtzahl aller Stimmen des Staats darf ein Viertel der in dem Kreistag und die Hälfte der in dem Wahlbezirk für die Provinziallandtagswahl überhaupt bestehenden Stimmberechtigungen nicht übersteigen.

Bei Ausübung der Kreisstandschaft und des Wahlrechts zum Provinziallandtage wird der Staat durch einen oder mehrere seiner

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

20. März, 11 Uhr. Höôtel de ville in Gent: Lieferung ein eisernen Kahnes zum Transport von Kehricht. Sicherheitsleistung 400 Fr. Angebote zum 18. März.

21. März, 2 Uhr. Maison communale in Sirault (Hennr⸗ han) Lieferung von Möbeln für den Kindergarten 1459 Fr. Sicher, heitsleistung 100 Fr. Angebote zum 19. März.

6 Tera 19 Uhr. 8 Bcins mbau der Kirche in Buysingen. 75 917 Fr. icherheitsleist 7000 Fr.

1. April, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, 14 Rue de la Science, in Brüssel: Ausbesserung da Brücken auf der Linie Antwerpen Boom Mecheln —Duffel Siern. 43 942 Fr. Sicherheitsleistung 4400 Fr. Angebote müssen bit spätestens zum 31. März zur Post gegeben werden. Lastenheft 1 Fr.

10. April, 3 Uhr, Maison communale in Petit⸗Rechain (Lüttich); Bau einer Wasserleitung in Petit⸗Rechain. 39 200 Fr. Sicherheitsleistung 2000 Fr. Angebote zum 7. April.

11. April, Mittags. Höôtel de ville in Lüttich: Einrichtung der elektrischen Beleuchtung im Theater.

rovincial in Brüssel.

15. Mai, Direction des travaux de l'Exposition universel

de Liège 1905, quai de l'Université 14 in Lüttich: Ausführung von Bauten auf dem Ausstellungstereheing.

Wetterbericht vom 13. März 1903, 8 Uhr

Vormittags.

Rußland. ö1X1XX“

Deutschla nd Niederlande. Frankreich

Undere Länder in Europa China, einschl. Hongkong

Japan

Vereinigte Staaten von Amerika. Länder in Südamerika

Britisch⸗Südafrika. Britisch⸗Ostindien.

Australien

2.

Andere Länder.

Ai samfien (The Economist Monthly Trade Supplement.)

51 810 14 223 35 662 107 441 1 453 19 176 60 058 5 826 7 036 78 842 3 288 26 777

35 994 41 909

7 315 9 440 62 485 47 799 60 432 67 557

1 025 33 11 004 5 769 38 461 51 361 20 268 9 647

633 89 408 62 897 554

1 790 18 031

443 422

12 010 376 153 350 842.

Münzprägung in Paris im Jahre 1902.

In der

zösischen Münzen 10. 1 Stücke zu 20 Frcs. in Gold ausgeprägt. Goldmünzen betrug 48 874 140 Fres. samtwerte von 11. 889 086 Fres. herge

zu 2 Frcs., 50 Centimes.

es sich bei den

einer gleich gro sehener Münzen handelt. 8 Jahres 3 800 000 Stücke zu 10 Centimes, 7 900 000 Stücke zu 5 Centimes,

gangenen

Münze zu Paris wurden im Jahre 1902 an fran⸗ 000 Stücke zu 100 Frcs. und 2 393 707 Der Gesamtwert dieser Silbermünzen wurden im Ge⸗ stellt, nämlich 2 000 000 Stücke 6 000 000 Stücke zu 1 Frc. und 3 778 172 Stücke zu

Zur Prägung der Stücke zu 2 und 1 Frc. diente das Metall von 1 880 855 eingezogenen Stücken zu 5 Fres., während

Stücken zu 50 Centimes lediglich um die Umprägung ßen Zahl älterer, mit dem Bilde Napoleons III. ver⸗

In Bronze wurden während des ver⸗

750 000 Stücke zu 2 Centimes und 1 000 000 Stücke zu 1 Centime geprägt.

rankreich 11

valten

Oesterreich⸗Ungarn.

Belgien 1

England . Holland. Die meisten ausländischen Han

und Kunstgegenständen, Papier usw., Drogen, Parfümerien, Farbwaren, 3 Schuhwaren, Bijouterien, Uhren,

(Na

im Jahre

410 650 967 Doll., also um 4 %.

1829 (davon 1312 deutsche) arbeiteten (271 deutsche) entfielen auf die Nahrungs⸗ C nitte 757 (648) auf die Metallindustrie, 729 (561) reisten mit literarischen

s 361 (234) mit Chemikalien, 33 (237) mit Leder, Leder⸗ und d 237 (145) mit

Anzahl der Reisenden

Deutschland . .. 14463 393

294 403 232 49 45 28

dlungsreisen für die Textilindustrie, 789 und Genußmittelindustrie,

258 (226) mit Holz und Holzwaren, 223 (160) mit Kurzwaren, 156 (83) Ton⸗, Zement⸗ und Steinindustrie und 106 (87) industrie. Außerdem waren Reisende für Kautschukwaren, Glaswaren, Stroh⸗, Rohr⸗ und Bastwarer dem Auslande gekommen; auch ausländische . andere Geschäftszweige ließen die Schweiz bereisen. 88 dem Schweizerischen Handelsamtsblatt.)

1 902.

den,

3 848 1 145

näml

Fabrikatausfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika

Die Ausfuhr von Fabrikaten aus den Vereinigten Staaten von Amerika zeigte für das Jahr 1902 im Gegensa der Gesamtausfuhr dieses Landes eine nicht unb denn ihr Wert steigerte sich von 395 144 030 Do

für die (87) für die Maschinen⸗ Fettwaren, n, Abfälle und Dünger aus Agenturen und verschiedene

tz zu dem Rückgang edeutende Zunahme; lUl. im Vorjahre auf Die wichtigsten der ausgeführten

8

großen

Fils &

letzteren

Piola,

schäft mit Bindfaden ruht hauptsächlich in ände 4 Einfuhrfirmen der Eisenbranche, welche die Campgeschäfte mit landwirtschaftlichen Artikeln versorgen und von denen die wichtigeren in Buenos Aires die folgenden sind: Jorge Bell & Hijos, Defensa 649, Dellazoppa & Cia., Calle Chacabuco 167, Dillemann Cia., Calle Alsina 845, Tomos Drysdale & Cia., Calle Mo⸗ reno 436, Juan & José Drysdale & Cia., Calle Perü 410, Bernardo Guizetti, Calle Buen Orslen 146, rano 673, Kaufmann & Cia., Calle L ellen & Cia, Calle Alsina 434, Adolfo Mantels & Cia., Calle Peru 401, Tito Mencci & Cia., Calle Cuyo 753, Juan Shaw & Hijos, Calle Venezuela 860. Der Bedarf an Netzgarnen ist i Argen⸗ tiniens erst in der Anfangsentwickelung begriffen, immerhin schon beachtenswert. 8 Mit der Einfuhr von Nähgarn beschäftigten sich außer den großen Textilimporthäusern auch die Mercerias

Anglade & Delange, Mai 3 Moreno 2707, Carlos Boie, Calle Cängallo 845, macher & Cia., Avenida de Mavo 870, d0 Maspu 294, Gerönimo M. Costa & Cia., Calle B. Mitre 748, Costa &. Calle B. Mitre 951, Davis & Cia., Calle Victoria 556, Do Pico 5 & Reinoldi, Calle B. Mitre 1043, Pablo S. Elken & Cia., Calle Maipuͤ⸗ Sefech . Cie 4 alle Victoria 752, berg & Cia., Calle Alsina 800, E. Kampmann & Cia., Calle Maipu 273, Rodolfo Kaufmann & Cia., Calle Rivadavia 767, 2 Moller & Cia., Calle B. Mitre 722, Oliveri, Sus Hyos, Appel & Cia., Calle Chacabuco 166, F. Pesia

den Händen de

Calle

Hasenclever & Cia., Calle Bel⸗ Reconquista 320, Lindenberg,

obwohl die Netzfischerei Argen⸗

in Buenos Aires. Von den nachstehende Firmen besonders Calle Maipuü 188, Alberto J. Berardo, Braceras, Rade⸗ Fernando Cardinal, Calle

216, Edgar T. Elv, Calle Florida 269, Fernandez Calle Victoria 916, Segundo Fernandez & Cia., Gomez & Migone, Calle Piedras 119, Hirsch⸗

Cia., Calle Reconquista 320, Kropp, Hueck &

Carlos Mahler, Calle B. Mitre 636, & Cia., Calle Victoria 733, Rein &

89 Fabrikate waren, ihrem Wert nach geordnet, die folgenden: Münze in Paris im Jahre 1902 in 1901 1902

Silber 3 326 554 Stücke zu 1 Piaster, 3 525 000 Stücke zu 0,20 Piaster § 4 A. Thomsen, Calle Cängallo 832, Trabucco Hm & Cia., Calle

und 7 050 000 Stücke zu 0,10 Piaster sowie in Bronze 6 050 000 Stücke Eisen und Stahl sowie Waren daraus. 102 534 575 97 892 036 Cangallo 771, F. Zeind & Cia., Calle Paraguay 488. Hinsichtlich

zu 0,01 Piaster und 2 500 000 Sapeks. Für Tunis wurden Raffinierte Mineralöle .....H. 658 492 385 61 343 980 der Nähgarnbranche sei noch bemerkt, daß bereits eine bedeutende

1200 Fres. in Goldstücken zu 20 und 10 Fres. sowie 1800 Fres. in Kupfer und Waren daraus. 33 534 899 45 485 598 deutsche Firma in Argentinien durch Geschäftsreisende vertreten wird.

Silberstücken zu 2, 1 und 0,50 Frc. ausgeprägt. 8 Baumwollwaren. . . . 26 042 755 33 274 907 (Nach einem Bericht des Handelssachverständigen beim Kaiserlichen Außerdem wurden während des Jahres 1902 für fremde Länder Leder und Waren daraus. 28 949 447 30 551 072 Generalkonsulat in Buenos Aires.)

in der Pariser Münze noch folgende Geldsorten vebent. in Silber Ackerbaugeräte 16 714 308 17 981 597

480 226 Stücke zu Piaster für Marokko; in Bronze 40 000 000 Chemikalien, Drogen, Farbwaren, Medi⸗ 8 1 .„.„. .114297 110 15 437 387

Stücke zu 2 Stotinkt und 20 000 000 Stücke zu 1 Stotinka für kamente. 3 . 8 1 Bulgarien sowie in Nickel 8 500 040 Stücke zu 10 Centavos und olzwaren. 11 038 550 12 437 864 Auße nhandel der einzelnen Provinzen Canadas im 10 861 401 10 081 319 Fiskaljahre 1901702.

2000 020 Stücke zu 5 Centavos für Bolivien und 1 058 606 Stücke gen und andere Fahrzeuge . 61 401 G zu 400 Reis, 3 801 843 Stücke zu 200 Reis und 802 218 Stücke zu Feeitn und Paraffinwachs. 7959 907 * 2 Der Gesamtwert der Ausfuhr Canadas im Fiskaljahre 1901/02 7 324 073 51 51 stellte sich auf 211 640 286 Doll., derjenige der Einfuhr auf

100 Reis für Brasilien. Pavier und Waren daraus . 8 (Bulletin Wissenschaftliche Instrumente 6 417529 6166 201 212 270 158 Doll. Auf die einzelnen Provinzen und Distrikte ent⸗ 5 377 189 5 523 234 fielen folgende Werte (die Werte der Einfuhr stehen in Klammern):

Tabakfabrilate 686 nn Vegetabilische Spinnstoffe laußer Baum⸗ 1o 48 597 480 Doll. (86232 560 Doll ). Queber 91 057 201 Doll. Außenhandel der Schweiz im Jahre 1902. wolle) und Waren daraus 4818406 5111 888. S2thfra:3 1,180 Dale Schetlad 14 978 222 Doll. (12 510 752 Ueber den Außenhandel der Schweiz im Jahre 1902 entnehmen Bei der überwiegenden Mehrzahl dieser Waren hat die Ausfuhr Doll), Neu⸗Braunschweig 17,657 751 Doll. (7 307 271 Doll.), wir der vom schweizerischen Zolldepartement berausgegebenen pro⸗ im letzten Jahre zugenommen. Die bauptsächlichsten Abnahmen Manstoba 4 896 149 Doll. (8659 028 Doll.) Britisch- Columbien visorischen Zusammenstellung die nachfolgende Uebersicht über die Ein, finden sich indessen gerade bei den wichtigsten Fabrikaten der Aus⸗ 18 385 335 Doll. (10 391 250 Doll), Prinz Erduards⸗Insel 801 013 und Ausfuhr nach Warenkategorien. Die Einfuhrwerte sind mit fuhr, nämlich bei Eisen⸗ und Stahlprodukten um 4 ½ und bei rafft- Doll. (643 829 Doll.), Nordwest⸗Territorien 1 183 648 Doll. Ausnadme einiger Deklarationswerte nach den für das Jahr 1901 ge. nierien Mineralolen um 4 Millionen Doll. Dagegen seigt die Kupfer. (2 491 237 Doll), Jukon⸗ Distrikt 14 083 487 Doll. (2 019 782 Doll.). Einheitswerten berechnet. Die Ausfuhrwerte beruhen auf ausfuhr den erheblichsten Gewinn, und zwar um 12 Millionen Doll. Von den 49 größeren Städten Ontarios zeichneten sich seche Deflanation. egenüber 1901. Die nächstgrößte Zunahme, um 7 Millionen Doll’, besonders durch ihren Handel aus. Toronto ist die bedeutendste Stadt

Kategorien 1stn . ee ger Barmwollwaren beruht zumeist auf der Vergrößerung des Ab⸗

Wert in tausend Franken sates baumwollener Zeu Abfälle u. Düngemittel 12 643 12 423 3 452 3 508 Avpothekerwaren v

für die Einfuhr. Ihr Wert 5 702 5 350 7 398 6 253 Chemikalien

Für Indochina lieferte die

—= Name der Beobachtungs⸗ station

Cia., Calle Maipu’ 115, Sievers & Cia, Calle Rivadavia 639. Beamten, seiner Domänenpächter oder der im Kreise oder Wahlbezirk

angesessenen Rittergutsbesitzer v n

§ 2. Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Juli 1903 in Kraft. Der Minister des Innern erläßt die zur Ausführung erforderlichen Be⸗ stimmungen.

Diesem Gesetzentwurf ist folgende Begründung bei⸗ gegeben:

gegen die Stimmen des Zentrums angenommen. Schluß der Sitzung um 4 ¼ Uhr. 1“ Albendsitzung vom 12. März.

Es wird die zweite Beratung des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten in dem Kapitel der Aus⸗ gaben „Höhere Lehranstalten“ fortgesetzt.

Abg. Jorns (nl.): Der Ausbau des Duderstädter Gvmnasiums zum Vollaymnasium soll die materiellen Interessen der Stadt heben; die Angriffe sind durchaus ungerechtfertigt. 3

Abg. Hoheisel (Zentr.) tritt für die Aufhebung des Verbots der Zugehörigkeit zu den Marianischen Vereinen ein und beschwert sich über die Dispense vom Religionsunterricht, die nach einer Ver⸗ ordnung vom Jahre 1872 bei Ersatz 1e een durch einen Kom⸗ pensationslehrstoff erteilt werden könnten. Wo bleibe da die religiöse Erziehung? Das Wort: „Völker Europas, wahret eure heiligsten Güter!“ gelte auch für die Schüler der höheren Lehranstalten.

22 Metger (nl.): Die Gymnasiasten sind mit Arbeiten bereits so überlastet, daß sie nicht mit öö vor allem nicht mit Memorierstoff belastet werden dürfen. Neu zu errichtende Lehr⸗ anstalten müssen paritätische sein, und es ist zu billigen, wenn die Lebrer nicht einseitig nach einer Konfession, sondern nach ibrer Be⸗ fähigung ausgewählt werden. Beim Unterricht muß alles vermieden werden, was die Konfessionen trennt. Wie soll denn das vielgenannte Bootshaus in Niederschöneweide ausgestattet werden? Es scheint, daß dieses Bootshaus ein Svortshaus für Berlin werden soll.

Eeheimer Oberregierungsrat Dr. Köpke stellt dies in Abrede.

Abg. Dr. Glatrfelter (Zentr.): In Lebranstalten, in denen zahlreiche karholische Schüler vorhanden sind, ist der Geschichtsunter⸗ richt von katholischen Lehrern zu erteilen. R als Unterrichtsfach darf bei n den 3 n nicht . ringer werden erricht einer Zeit . e ee c nenecge Flegicehwne si pfelge tiege Ber

amp (fr. kons.): In Dert t infolge cines Ver⸗ sehens der Verwaltung ein Lehrer in seiner Anciennität und infolge⸗

dessen auch finanziell geschädigt worden. Es 22* der Bill diesem den Schaden zu Zu bedauern ist, daß der Umbau des 2— in x— urg im Etat noch nicht sehen ist. . egierungekommissar erklärt, daß die Angelegenbeit mit aller Macht gef werde darüber erfreut. infolge in der be-

Barometerst. Temperatur

a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz in Gelsius.

richtung

Etats des

S 2bedeckt WSW A bedeckt

1 4 wolkig indstille [halb bedeckt SW Z3 bbedeckt

4 5

2 wolkig

3 [wolkenlos

Stornoway

Zu § 1. Nach feststehender Auslegung der Posenschen Kreisordnung vom Hneled b

20. Dezember 1828 (Gesetzsamml. 1829 S. 3) und des Gesetzes wegen An, Shields ordnung der pb1= für die Provinz Posen vom 27. März 1824 8

Sis

18 samml. S. 141) hat der Staatsfiskus das Recht, die Kreistage zu Bill schicken oder an den Wahlen zum Provinziallandtage teilzunehmen, selbst 0 dann nicht, wenn er erwirbt. Nach der Rechtsanschauung, auf welcher beide genannten Gesetze beruhen, kommen mit dem Uebergang eines Gutes in das Königliche Domanium die mit ihm verknüpften g ständischen Berechtigungen in Fortfall. Dieser Rechtszustand hat mit ris der Scheidung des Kronguts vom Staatsvermögen seine innere Be⸗ lissingen gründung verloren. Er entspricht den heutigen Rechtsanschauungen elder nicht mehr und wird vor allem den sehr erheblichen wirtschaftli hrift ansund und politischen Interessen nicht gerecht, mit welchen gegenwärtig der Bodce Staat als Eigentümer wertvoller und gro Güter auch in der ovinz Posen an der Verwaltung der Krreise und des verbandes beteiligt ist. Die Rechtsstellung des Fiskus st hier in dieser Beziehung nicht bloß minder günstig, als in allen anderen Provinzen der Monarchie, wo er auf die Zusammensetzung der Kreis⸗ und Provinzialvertretungen gleichen Einfluß auszuüben be⸗ rechtigt ist, wie andere roßgrundbesitzer, sondern sie ist auch inner⸗ balb der —, sen selbst unbillig beschränkt im Vergleich zu der⸗ jenigen an jurtstischer Personen, welche als Eigentümer von Ritter⸗ ütern auf den Kreistagen standschafteberechtigt und bei den Wahlen ür den In im stande der Ritterschaft wahl⸗ berechtigt sind. Die Uabilligkeit dieses Rechtszustandes hat si —₰ e. Ehen 8 2 .. sezalichen run e n macht: sie um so ler bervor⸗ treten, je mehr der Staat „. e durch das Ges

nahmen zur 1b⸗ ufen für die Anszedlungskommission und

ehne . itte zut II1— seines Domänen⸗ und Forst schreitet.

Es -1 eine Aenderung des bestehenden Rechis ins Auge gefaßt

werden. E AEEeöEN veügen *.. e. enh vöehers, eneen, e.

en onen, sondern cs muß ihm, enis n

deren Lösung b der * B.n üt den He eger. werden. Er muß insbesondere Fürserge ver oshen

den und enf Pr 12—2 te en 8 werden und nicht auf diese geole

de Statistique et de Législation Comparée.)

G&GG

859 92⁸

899S

C 5 =q

Stockholm.. Wioby Haparanda .. Borkum Keitum

8

ifferte sich im Jabre 1901/(02 ge nach China, welcher von 201 Millionen auf 38 191 850 Doll. Die uhr dieser Stadt wird von der rds im Werte von 10,2 Millionen Doll. für 1901 auf 326 Millionen ollbehörde zumeist auf Rechnung der Grenzstädte Niagarafalls und im Werte von 16,0 Millionen Doll. für 1902 stieg Zunahmen anges Die Ausfuhr von Niagarafalls wurde mit 27 687 24 508 787 6920 vwaren serner zu verzeichnen bei Acker räten um reichlich 1 Million

rebhn, . 7 185 16 520 15 272

1 Glaswaren . 5 563 398 389

““ . 1 Hollwaren . 27 444 6 519 6 552

N; 17 462 156 Doll. bewertet. Ueber Fort Erie. welches ebeafalls am Niagara Doll, bei Büchern, Karten ꝛc um fast 1 Million Doll. dei vegetadilischen und an der Greaze des Staates New Vork liegt, beziffert sich die Cinfuhr Spinnstoffen (außer Baumwolle) und Waren daraus um ebensoviel, auf 1 562 886 Doll., die Ausfuhr auf 7 376 996 Don. Ueber Fort ber Leder und Lederwaren um 1,5 Millionen Doll., bei Holz. William belief sich die Gütereinfuhr auf nur 1 145 000 Doll, die ftliche Er waren um 1 Million Doll.; auch Wollwaren, Paraffin, Juwelier⸗

vV.. 523 603 e 8 227 100l1 2.— stände. 10 057 9 672 112 980

.4660 G

——2 885 E2

Rügenwaldermünde . ——x 4 Memel

Ruetfuhr dagegen aaf 602 000 Doll. Die dre Städte Hamilr Kautschukwaren. Glas, Schießpulver und andere Sprengstoffe Ottawa und Londen sind Importzen e oder kleinere Mehrausfuhren. Ein Rückgang des Einfuhrwerten ven 6 721 und

646 ts trat a bei den genannten Eisen⸗ und Stahlprodukten 4 192 735 Doll, ihnen schließt 8 Pgezgeen n e beöeben Meße an bei Cdemäkalle, vu 3189 20 xiteer 2 Uhren, instrumenten, ier und Spirituosen. den industriellen Unternedwm ungen (Rach Bradstrerts.) Anusfuhr als der drei Wert von 3 885 000 Doll. lh und Gatern in der

2

8 N. Fe⸗. 8 —2

end Maß⸗ - Deuts s in den Westpreußen 8 bren 8 e samml. S. 234) berritgesicben 11“ .2.

ꝙ% 8 8 2832 8 8888 8

88—

Grrichtung eines neuen canadischen Elektrizitätwerkes am Niagarafall.

Die von Ontario hat einer nur aus Canadiern bestebenden neu deten Gesellschaft, der Toronte Niagara Power die zession erteilt, am Victoria⸗Freipark der

Seite der N fälle ein neues E einer erkraft von 125 000 Pferdestärken zu errichten. Der * Ableitung des Wassers zum Treiben der Turbinen der

Fressen wird zwischen den Kanälen der s

lcktrizitätegesellschaften am 1 der —2 und der Canadian 2

der Gesellschaft Dellars

Wetekamp (fr. Volksp.) des neuen Erlasses der Zeichen

1

88 llll

ginnen soll, und bittet um Einführung des ol ASbeeö

222588 525828

asbach ) ee Sbe. den Ber.

.* 8 8

mister 5. Prse Unterrichts und Medizinal Meine Herren! Der Herr Abgeordnete irrt sich in der Auffassung, als ob ich Gründe für eine Ablehnung der Kongregationen bereits angegeben hätte. Ich habe nur gesagt, daß der Vergleich zwischen den Bibelkränzchen und den Mariankschen Kongregationen

landtag Stimmen

cct und sollen cinen beürken

Nuza üher dem

106 819 783 486

3 293

708 475 3 512

163 276 150 961 80 1 790 177 222 149

18 181 17743

1 499

und viche als die Füreexee e eeie 16—n ouft 52, Ulandtagswabhlbeztrt soll. bisberioen nach Art. VI z2 b der Eedtes h

veeen.ee . 78ee⸗ ha) utbares

eA. Seewarte

Argentinien als Absatzgehiegt für Bindfaden, Sackleinen und Garne. cin

3

Mitteilungen des Asronautischen D5e atortus des Königlichen Meteorologischen „Hene.,

verbssenflicht vom Berliner Wetterbuteau. Drachenballcnaufftieg dom 13. Maärz 1903, 11—12 Ube Bermt

Statton Sahibe 40 mDm om 1000 m] 1580

9 12. 17 1— 4 1,— 4⁹ 8. 5

pse, 23 3[212 88 Welkengtenz:t ber gbae bail 1390 m Hr. ren t 4,9 *

Dr. Körke. Dies penn die 6—*

2