“
Vancouver im Werte von 3 597 000 Doll., aus Neu⸗Westminster Die Bergwerksgesellschaft „Hibernia“, Berlin, hebt Aktienumsatz 480 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zing. Theater und Mufik. 1 2 ebenso viel Verve wie mit bestrickend weichem Tone und 2 f (besonders Lachs) im Werte 5 276 000, aus Victoria im Werte von in ihrem Jahresbericht über das Jahr 1902 hervor, daß die un⸗ rate 6, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 5 ½, „Wechsel auf 8 8 t * namentlich im Andante mit seelenvollem Ausdruck. Es war 828 84 1. (rgeeh in der Heiligkreuzkirch in Wohl 1 184 000 Dell., aus Roßland und Nelson im Werte von 2609000 Doll. befriedigende Lage der festländischen, insbesondere der inländischen London (60 Tage) 4,83,25, Cable Transfers 4,87,25, Silber Com⸗ “ Konzerte. Leistung vollendetster Art sowohl seitens des Künstlers wie des Reescgkonen. Kut dn der Hellisg 3 ir 2 8 . und 1 801 000 Doll. (silberhaltige Bleierze oder Golderze und Matte) Industrie, sich mit teilweiser Verschärfung im abgelaufenen Jahre mercial Bars 49 Tendenz für Geld: Fest. 8 Dem am F reitag voriger Woche von dem bekannten Pianisten Orchesters, die beiden Teilen lebhaften, andauernden Applaus eintrug. meisterhaft auf der Orgei vorgetragenen Pafsain 1 8 C Molk 8 und aus Nanaimo (vorzugsweise Kohle) im Werte von 3512 000 Doll. fortsetzte. Hand in Hand mit den Verhältnissen in der Eisenindustrie Rio de Janeiro, 12. März. (W. T. B.) Wechsel auf Wassili Sapellnikoff mit dem Philharmonischen Orchester Den zweiten Teil des Abends füllte Mozarts „Jupiter⸗Symphonie“ Bach sang Herr Koennecke die Arie aus ber acten dnLiebst ngven In dem Verzeichnis der für den Import wichtigen Städte steht Nelson ging die Kohlenerzeugung in Deutschland im Berichtsjahr weiterhin London 12 ½1. 2 3 im Saale der Singakademie veranstalteten Konzert wurde durch ( Dur) mit der Fuge, eine Komposition, die sich um ihrer reizvollen wann werd ich sterben“ von Bach mit Afva. cksb 1 Lie 2 88 8 an dritter Stelle mit einer Einfuhr, die sich auf mehr als eine um 1 % zurück. im Oberbergamtsbezirk zeigte nur das letzte Buenos Aires, 12. März. (W. T. B.) Goldagio 127,30. die Anwesenheit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Zierlichkeit und feinen Faktur willen von jeher einen hohen Ehren⸗ Organ. Sodann folgte Frau Anna von Pil rir 5 vit 8 Wicher⸗ Million Dollar bewertet. Quartal eine Belebung im Absatze von Kohlen und Koks an der Ruhr 8 der Mitglieder der russischen Botschaft und anderer hoch⸗ platz in unseren Konzerten errungen hat. Sie wurde mit großer gabe des Andante aus der G. Dur⸗Violinsonale 18 8-“ ti 8. 8⸗ Für den Außenhandel Manitobas, der gegen frühere Jahre im wesentlichen infolge von Mehrbezügen an Kohlen und Koks von . 8 gestellter Persönlichkeiten ein besonders vornehmes Gepräge ge⸗ Fei 8 1 e von Tartini und des einen bedeutenden Aufschwung zeigt, kommen nur zwei Häfen, Winnipeg Frankreich während des dort ausgebrochenen Grubenarbeiterausstandes.
3 1“ 8 einsinnigkeit dirigiert und mit herrlichem Wohllaut zum Vortrag Air“ von Bach; beiden Werken wurde sie in Bezug auf edle T 2 8 5 1 8 geben. „Das zu Anfang als Novität mit großer Bravour ebracht und fand die begeisterte Zustimmt all 8“ 1 vurde sie in Bezug auf e e Ton⸗ und Brandon, in Betracht. Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel der- Für eine große Zahl der hesnis h estfäl schen G ⸗ t 3 e. ““ 1“ und Rrrtvostr. 5 EE in C. Moll von S Anton Faten der sch erst asi ” Vhsilt Hürer en sehhezendr 8 sElanollen hes den nchg,bezach SCeir.de. 8 “ sed Getzehe “ Insel vermitteln die Hauptstadt emweetffe 1““ Aüafühn teilweise Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) De v “ Saße 8 wirglicher I Ieeten 1 bn den 5 48emf Berenelie6, 9ab “ am Montag J. Haydn kam dank den sehr rein gesungenen einzelnen Stimmen Charlotketomn ünd ann närdlichen Ende Summerside den Handel, der ausezugleichen, die langentbehrte Regelmäͤßigkeit der Produktion wieder⸗ Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte⸗) 15 % 5 9 erster Moderatosatz ist zwar nicht unbedeutend zu nennen, enthält im IrerE sich guch hier S 88 Sehag, ür Kaft⸗ 1“ 8 Fh in der sich in der Hauptsache auf landwirtschaftliche Er⸗ einzuführen, E1.“ dn 1 “ hböhlich n ö1““ E111 1 Seee 1 geschick 2 “ Rei Phantasie und Liszts Mephistowalzer schwelgte er färmlich in ihnet glei chfalls xö “ L.Se 5 zeugnisse erstreckt. . vermindern und damit auch die zeitweise und teilweise ungünstig be⸗ 15,56 ℳ: 15,58 ℳℳ b—,Mogge 11*““ enen es aber voch em der nötigen harmonischen Einheitlichkeit fehlt, Da war es zu bewundern, wie zart im Ton und ungewöhnlich ruhig esänge äußerst wirksam zu gestalten, besonders im Vortrage 2 Calgary, Lethbridge, Dawson “ Horse sind S Sog⸗ “ 1“ verbessern “ g58 18 58 11“ Sorte 8) 1 8 1c beh se meeifsräc 1“ ö“ in der Empfindung er Chopin vortrug. Im ganzen ließen seine Umer tiefdurchdachten, sehr melodiös und harmonisch 1nf. dehen ente nndücgätanstigntt becbätne errlen int sich urn dar Aäest., 1en 3e9lc in 1909 (Jirhss d a teen), die Norirtat 18,80 ℳ, — Fltterögrsee Müttelsorte.) nc ℳ; 19,20 ℳ 90 monicfolgen, ohne etwag Greifzgres, zu, bicten. Erst. der, Ii selhem ar derrselten Ahent ne Seten aesster brenngn, posüion von Irgang zu einem Terte, aus Jesalas 57 und b 3 wis 1ö11.“ Vrktich e rftr ver. Kokb 5 342 778,992 8 b 1903 (369 242 000 t in 1901); es Futtergerste, geringe Sorte**) 13,10 ℳ; 12,60 ℳ — Hafer, gute “ 111ö.“ 8 S an demselben I11I1“ der Phil⸗ ferner auch eines sehr stimmungsvollen geistlichen Liedes „Wenn Fhre “ 8de uan 8 be Aee igh i Fisk J. 8 8 h im ffe den I hr eine Minderproduktion von Sorte †) 16,60 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte †) 15,30 ℳ; formvollendeten mustkalischen Gewebe verarbeitete Ausdrucks 11““ ven necliche unse Herz der Liebe Fentt. von W. Berger. Am dieser Steͤe gesamte Einfuhr aus dem Auslande ewertete sich Iin Fiskal⸗ lieg ademnach im lau Koden Ja 8s 8 8 58 14,20 ℳ — Hafer, geringe Sorte †) 14,10 ℳ; 13,00 ℳ — Richtstch y“ fs “ segreich drucks⸗ Pianist Herr Bruno Hinze⸗Reinhold wiederum als feinfühliger noch der Arie aus „Elias“ von Mendelssohn „Es ist 8 a rre 1901,02 auf rund 4511 000 Doll. und die gesamte Ausfuhr auf 258 685,428 * an Ko en 7” 8 6⸗ 8 strie R . öl.“; gel 8 mitte! Hangs es “ Wn⸗ “ 5 hgen “ vn⸗; sich Musiker und besonders als ausgezeichneter Lisztinterpret. Der warme wähnung getan, welche Herr Koennecke in ergreifendster Weise zu 15 267 000 Doll. Der Exportwert der Häfen Dawson und White Koks vor. S. 8n68 8 “ 888 bl rie 8 8 1 1es Fecen 10,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sppeisebohnen, weiße 50,00 76 “ Beifall 88 vers 8 Abschnitt des 1 .— Beifall, den die zahlreiche Zuhsrerschaft ihm bereitete, war ein wohl⸗ gestalten wußte, wirksam unterstützt durch die vollendete Horse des Pukongebiets in Höhe von 14 000 000 Doll. entfällt fast nung tragend, hatten die Syn kate, owo as Kohlen⸗ . 88 ,00 19ℳ —— Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ. fang — 8 5 Der Beife ss let 8 bschnitt de erks verdijenter. Beim Vortrag der D⸗Dur⸗Sonate von Mozart und des Andante Orgelbegleitung Herrn Irrgangs. Die im zweiten Teil des Konzerts ausschließlich auf die Goldausfuhr.B 8 8 „Kokssyndikat, nicht unerhebliche 8 11 “ iese 530 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ” vn W Foßer und 8 ien 8 9 felgenden nebst Variationen von Robert Schumann für zwei Klaviere wurde der folgenden Violinsoli, ein „Andante religioso“ von Thoms und die v“ ereh ssh dnetlerdgrag auf 16,36 ℳ% für Koks dke ten dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 k richt völlig erschöpft; Ersaß afcr bet ine angewabelich deshih 8 - deas Jhrsel des ane spiel⸗ “ denen Aastretsch dischvonr Süen Won Bllgrim gleichfall 7. 1b 6 b 1172 azg znat 1,80 ℳ: 1.2 9ea 3 8 8 beöa. 8. V gewöhnlich glänze unterstützt, der sich wiederum a eister des Kammermusikspiels in der ihr eigenen künstlerisch geschmackvollen Wei — eisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ — aß; 88 ; vg n.ev merm der ihr eig g eise vorgetragen wurden SJahre wurde die Erfahrung gemacht, daß es nicht angängig und 80 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 21, 88 Spielweise, so daß der Gesamteindruck immerhin bedeutend erwies. Viel Erfolg hatte auch die mitwirkende Sängerin * sowie e 2 S bot 18 ab ; S 8 it hinreichender Schnelliaker eisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — 2989 , N. 14 8 1 1 m aͤngerin Frau sowie eine vom Frauenchor musterhaft gesungene Motette von Cu chinesischen Marktes auf die Lage de ö vre vche. e wee ehe dee de esen gan 8 4 4,60 ℳ; 2,80 ℳ — Karrien 1 kg 220 ℳ; 1,95 Phn Peghe 1 bhh eraha. Eö1öööe“ 8G Dessoir 8 sehr interessanten Liedern von Georg Mendelssohn beschlossen in würdiger Weise den genußreichen Abend. Baumwollweberei in ei Staaten von vesc arben sich die Kosten um 5 60 % für Kohlen und um 6,01 % — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Sanver 1 kg 6 ℳ; 1,20 ℳ Lyrik ergehenden Intermezzo vermochte leider der Künstler nicht ge⸗ sehumann unde Geschmach 1“ “ C11“X“ ahte För 8— bis Amerika. ür Koks waren die Verringerung der tti — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ nüge öpf 8 st sei L Be. e b großen Saal der Philharmonie bis auf den Daß die Gestaltung des vinesischen Marktes auf das Gedeihen füneeflige Verdetmic, in dem dn Phrelse end de Sebütöe — Söhlete,1 1s 390,ℳ 120 ℳ — Bleie 1 kg 1140 ℳ, 070 ℳ 1““ 111““ Hertam Dienstag imn berlichtlaal der Philharmonie letzten Platz gefüllt. Die künstlerischen Darbietungen paßten sich so der Baumwollweberet in den Vereinigten Staaten von Amerika einen reduktion zu inander standen, die Ursache, daß das Jahresergebnis, — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 4,00 ℳ zum Schluß mit großer Virtuosität und schwungvollem Vortra Vor⸗ „Se Kerngnermuft 1 4 von Bever (Sürer,lavier)', weit wie möglich dem jugendlichen Verstündnis an. So fanden eim anz erheblichen Einfluß hat, ließ sich in den letzten Jahren recht welch 8 usich in eh Bividende von 10 % — gegenüber 13 % im *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. wiedergegebenen “ von Liszt befand sich Herr den Ss 111“ fölchmncctvon Rerget ggener, Ungarischen sant von Brahms und eine deutlich erkennen. Ehina bezieht den größten Teil der von den Vo lah e “ b Berücksichtigung der in 1901 †) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. Sapellnikoff wieder in feinem eigentlichen Element und ee seilens Br Ie. rnecg e Gzenn Molkshe “ “ Koniglichen IEE1“ Vereinigten Staaten ausgefüͤhrten Baumwollgewebe. Zwar kauft 4001, 015,40 ℳ und in 1902 3196 946,26 ℳ betragenden Ab⸗ Magdeburg, 13. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kon⸗ des zahlreich erschienenen Publikums reichen Beifall. bracht Die ee Faestibte e ö zu Gehör ge. Hard Dessau den besonders lebhaften Beifall der jungen dieses Land nur wenig mehr dieser Waren als vor zehn Jahren, aber ribungen, doch nicht unerheblich gegen dasjenige des Vorjahres zucker 88 % ohne Sack 9,45 — 9,72 ⅛, Nachprodukte 75 % ohne Sack Am achten Symphonieabende der Königlichen Kapelle. Vortrage de Schwermut des ersten Satzes kam in dem schwungvoleen Hörerschaft. Der württembergische Hofopernsänger Günther den Ameritanern gelang es, den britischen Fabrikanten dort ihr Absatz⸗ re nefseb. 5 nicht unerheblich gegen dasjenige Vorjah znger 8 86* Eünmung Stetig. Broktafsinade 1, o Faß 99 d8 “ Igbich ags le, G der drei Künstler nachdrücklich zur Geltung; mit vollendeter und Frau Anna Günther trugen Einzelnummern und !õ N Frizerezs Rerh,scas nrg die Fesche kaneraae veece nach China auf das Vierfache seines Umfanges vor 8;S Dögennium fälische Kokss vndikat für den abgelaufenen Monat eine Umlage 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Seg 29,07 ½. Pnher sck.. Roh⸗ jöͤsische Tondichter zu Worte, und zwar als erster Saint⸗Saöns mit thythmische Reiz seiner Variationen wiedergegeben. Der stürmische Bei⸗ ea As, M. Sbef e dife eische, Penchcde Neh ee zu erhöhen. Während der Boxerunruhen war nun der chinesische von 5 ½ % wie im Monat Januar. zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 17,00 Gd., seiner A⸗Moll⸗Symphonie (Op. 55), die hier schon vor mehreren Jahren fall, der dieser Darbietung folgte, war wohlverdient. — welche die Köni liche Hofschauspieleri Fulei en, Markt, vor allem in dem Teile des Landes, wo sich amerikanische — Die Generalversammlung der Breslau⸗Warschauer 17,20 Br., —,— bez. April 17,05 Gd., 17,15 Br., —,— bez, durch Colonne zur Aufführung gebracht worden ist. Sie gehört ohne In dem gut gefüllten Saale der Singakademie aben an dem⸗ beisteuerte Fürden de “ eh. Snen Golmic Baumwollgewebe der größten Beliebtheit erfreuen, verschlossen. Die Eisenbahn lehnte, laut „W. T. B.“, heute das Verstaatlichungs⸗⸗ Mai 17,20 Gd., 17,25 Br., —,— bez., August 17,55 Gd., 17,60 Br., Zgweifel zu den minderwertigeren Tonschöpfungen des Komponisten und selben Abend die Herren Dessau, Gehwald Foͤne che und Espen⸗ und Foersters „Blauveilchen“ mit lebhaft⸗ Freude . xa⸗ Webereien des Südens der Union, die ihre Maschinen speziell für die angebot mit 6646 gegen 5855 Stimmen ab, nahm dagegen folgenden —,— bez., Oktober⸗Dezember 18,45 Gd., 18,55 Br.,/ —,— bej machte trotz der glänzenden Wiedergabe, die ihr zu teil wurde, keinen hahn ihren dritten und letzten Quartettabend, und it A 8 1 lebaster Frere ah. Herstellung in China gebräuchlicher Waren eingerichtet haben und Beschlußantrag an: Die Generalversammlung erklärt sich bereit, das Sltimmung: Ruhig. — Wochenumsatz 136 000 Ztr. besonders iefen Eindruck. Herr Weingartner hatte sich offenbar mit gezeichnetem Erfolge. Sie svpielten üeas. Fre öö —. Am Abend desselben Tages trat die Koloratursängerin deren Gedeihen von der Ausdehnung der Geschäfte mit China un⸗ Unternehmen dem Staate zu überlassen, wenn für 600 ℳ Stamm⸗ Cöln, 12. März (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, Mai 50,50.
f S * Fräulein Emmy Christern im Saal des „Hotels de
mul 1 Liebe und Sorgfalt der Symphonie angenommen und lebte vollständig (B⸗Dur, Op. 76 Nr. 4) Beethovens liebliches, sonnigheiteres G. ir⸗ vne ie Sti v. E“
mittelbar abhängt, mußten zunächst auf Lager arbeiten und sahen prioritäten 600 ℳ 3 prozentige Konsols und für 3000 ℳ Stamm⸗ Bremen, 12. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. in der Sache, aber trotzdem wurde der größere Teil der Zuhörer Quartett Bp 18 982 2) frisch -. annsabet . 8 bcht ce und efiche e 8—2 82 8 -5. e
dann bald ihre Vorräte einen bedrohlichen Umfang annehmen. Daher aktien 600 ℳ 3rozentige Konsols gezahlt werden. est. Loko Tubs und Firkins 51 ¼, Doppeleimer 52, schwimmend nicht warm, und am Schlusse regten si Herhaältniemägig nur Klangschönheit und sehr exakt im Zusammenspiel. Die Schluß-⸗] Technik. Den Ansprüchen aber, die an eine Kolorctunss — eftele waren sie gezwungen, um nicht den Becrieb einzustellen, zur Fabrikation — Die Generalversammlung der Dortmund⸗Gronauer ärzlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Spveck. 8 wenige Hände zum Beifall. Ganz anders verhielt man sich gegen⸗ nummer des Programms war Schuberts Klavierquintett in A⸗Dur werden müssen genũ LTüe leichterer Gewebe überzugehen und damit in das Produktionsgebiet Eisenbahn hat, laut Meldung des „W. T. B.“, das Verstaat. Fest. Short loko — ₰. Short clear —, März⸗Abladung —, ssen,
n 1 all. 8 ich g. 1 t die Künstlerin noch nicht. Die Verzierungen 1 1 über den Berliozschen Irrlichter, und Sylphentänzen aus „Fausts (Op. 114), wobei Herr Robert Kahn am Klavier mitwirkt iner ] j Ari zte⸗ der Baumwollwebereien von Neu⸗England einzudringen. Das be⸗ lichungsangehot der Regierung mit 27 634 gegen 7646 Stimmen an⸗ extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland middl. Verdammung“ mit ihrer glühenden Tonsprache itwirkte und einer Mozartschen Arie aus der „Zauberflöte“ kamen
wirkte einen Rückgang der Preise für diese Artikel und einen heftigen
inro eAr. d 8 ilweise und hinreißenden der Königliche Kammermusiker Herr Max Poike den Kontrabaß verwischt zu Gehör; ebenso rief die rfchtine Jar wtei 5 1 je kel enommen. loko 50 ½ ₰. Kraft. Herr Weingartner ist nun einmal ein Berliozinterpret par spielte. Die Ausführung war jedes Lobes würdig: beson iche en Ei 8 rhei voc ee. eeleher Wettbewerb zwischen den Textilindustrien des Südens und Nordens, Faqxsge.⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ beträgt der Bruttogewinn Hamburg, 12. März. (W. T. B.) Petroleum träge. excellence und versteht die Geheimnisse einer Berliozpartitur bis Beicn brachte füh Anfilern der Fachen E’ vee ie Hähtek e von welcher die gesamte Baumwollindustrie der Vereinigten Staaten in s der Rheinischen Creditbank, Mannheim, 5 664 702 ℳ gegen Standard white loko 6,95. ins kleinste aufzudecken. So entfaltete auch jetzt wieder die Künstler⸗ eem ganzen Werke den Namen „Forellenquintett; gegeben hat. im Ausdruck und durch die Sauberlelt des Spiels ee eine schwere Krisis zu bringen drohte. Erst nach der Wiederherstellung 6 093 907 ℳ im Vorjahre und der Nettogewinn 4 035 660 ℳ gegen Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ schar unter seiner Leitung eine so hervorragende Klangschönheit und Den künftigen Darbietungen dieser neuen Quartettvereini⸗ In der Singakademie gab gleichzeitig Fräulein Martha Schl friedlicher Zustände wurden die Verhältnisse im Baumwollgewerbe 4 591 147 ℳ im Vorjahre. Der „Neuen Badischen Landeszeitung: bericht.) Good average Santos März 27 ¾, Gd., Mai 28 ¼ Gd., 9 klare Plastik im Ausdruck, daß die Zuhörerschaft in stürmischem gung, die in diesem Winter zum ersten Male hervorgetreten Linen Liederabend, ohne durch gesanadi 9,¾ “ — sikalg 8 der Union wieder normale, und die Fabriken Neu⸗Englands wie des zufolge wurde beschlossen, die Verteilung einer Dividende von 6 ½ % Seplember 29 ¼ Gd., Dezember 29 ¾ Gd. Behauptet. — Zucker. Beifall ausbrach und nicht eher zur Ruhe kam, als bis eine Wieder⸗ ist, darf man mit großem Interesse entgegensehen. — Empfinden den Hörern einen, wenn — beschetbenen 8 * 5 üdens sahen bessere Zeiten und gewinnbringende Geschäfte zurück⸗ (im Vorjahre 7 %) vorzuschlagen, bei einem Gewinnvortrage von markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % holung des Sylphentanzes geboten wurde. Den Glanzpunkt des Gleichfalls am Dienstag veranstaltete der Organist Herr Bernhard zu bieten. Auch die Auswahl der Lieder war keine lückliche, Schubens hren. — amd 360 000 ℳ und Zurückstellungen in Höhe von 430 000 ℳ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 17,00, Abends bildete das von Professor Halir meisterhaft vorgetragene Irrgang unter Mitwirkung von Frau Dr. Antonie Stern „FErlkönig“ z. B. kann mit so geringen Stimmtteln wie sie di Auch im Herbst des vergangenen Jahres trat aus noch nicht völlig — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Ein⸗ April 17,10, Mai 17,20, August 17,55, Oktober 18,55, Dezember E⸗Moll⸗Violinkonzert von Mendelssohn. Er spielte es mit (Alt), Frau Anna von Pilgrim (Violine), Herrn Richard Konzertg’berin bestgn nicht zur EEE.““ 2 argelegten Ursachen eine heftige Stockung des Baumwollwaren⸗ nahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn 18,45. Behauptet. 1 I eberi bt, 1 ur Geltr bracht werd absatzes nach China ein. Die Saisonaufträge aus jenem Lande, die in der ersten Märzdekade 1903: 127 250 Fr., gegen das Vor⸗ Budapest, 12. März. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10,00 Gd., sonst nicht später als Mitte Oktober einzugehen pflegen, blieben aus. jahr mehr 21 430 Fr. — Die Bruttveinnahmen der Orient⸗ 10,50 Br., August 11,90 Gd., 12,00 Br. Untersuchungssachen. Bis in die mittleren Wochen des Dezembers hinein herrschte voll. bahnen betrugen vom 19. bis 25 Februar 1903: 186 802 Fr. London, 12. März. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko
und dem Ffenenn von Fräulein f
Aufge e . d8 so sto 9 5 1 kommene Stille im Exportgeschäft nach China; die Webereien des (28 388 Fr. mehr als i. B.). Vom 1. Januar bis 25. Februar 1903 9 ½ nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh. 5 ¼ d. Ruhig. lufosbole,⸗ Lrrstr und Fund eeee 8 Säüdens standen wiederum vor der Wahl des Stillstands ihrer Stühle betrugen die Bruttoeinnahmen 1 345 961 Fr. (17 600 Fr. mehr als London, 12. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 42. Vertünfe, Verpachtungen, Verdindungen d⸗ oder des Wettbewerbs mit den Fabriken des Nordens. Vielfach i. W.. Skobelévo⸗Nova⸗Zagora, 80 km, 2230 Fr. (mehr 313), seit 66 ⅜, für 3 Monat 66 4 B 892 25 Weunpapieten “ Van machte sich eine Neigung zur Entscheidung für den letzteren geltend 1. Januar 25 306 Fr. (weniger 946). — Mazedonische Eisen⸗ London, 12. März. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz fest 8 3 * 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und wirkte E 8 Sthenang be —2 N.b” bahn (Salonik -2 18 8 1 r —, 2 nr g — und belebt, 5 v (B. L. B.) B e ies 1 8 (099833) 5 Imm Indessen setzte Mitte Dezember die Nachfrage von China ein und 1903 (Stammlinie 219 km) 30 390 Fr. (mehr 6402), seit 1. Januar Liverpool, 12. März. (W. T. B. aumwolle. Umsat: “ 1199833 Bekanntmachung. — . 1 talseke sch gleih se groftig daß enerbalb drenr Wochen Auftroge 189948 e üenie Boeh ¹6900 B., davon, für. Spekulation und Exvort 500. B. Tenden;⸗ 1) Untersuchungssachen. (oefel., Frfnenn Z⸗eng. n DPeatichen 1““ 82üIN— ür 115 000 Ballen Baumwollzeug zur sofortigen oder späͤteren Paris, 13. März. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik—Williger. Amerikanische good ordinarp Lieferungen: Schwach, unregel⸗ [98760] Steckbrief Reichsanzeiger vom 20. Februar 1902 — Nr. 44 — Hamburg, den 4. März 1903. 8 melden, auch die Urde d wideigenfalls Lieferung nach China gebucht werden konnten. So wurde der Druck betrug der Wert der Einfuhr im Januar und Februar d. J. mäßig. März 5,13 — 5,14, März⸗April 5,13— 5,14, April. Mat 5,14, 3 Ge In den Tischler Guftav Ohlendorf chocen veröffentlichte Beschlagnahmeperfügung, betr. das Das Amtsgericht burg. dieselbe für kraftlos erklärt werden von der Baumwollindustrie der Vereinigten Stagten genommen, ehe 772 065 000 Fr. gegen 705 886 000 Fr. im gleichen Zeitraum des Mai⸗Juni 5,15, Juni⸗Juli 5,15, Juli August 5,14 — 5,15, Auguft⸗ 9. ELITETE“ 12⸗ Vermögen des Matrosen Jakob Kordtz der 5. Kom-. Abteilung für Aufge otssachen. — Lübeck, den 12. Dezember 1902 3 — 2— auegegen S8. “ — 1 Wett der Ausfuhr 168 Fr. gegen 8 L- 4,79 — 4,80, Oktober⸗November mlept deserbft it 88 ch vollstrr Fec.. ef. ve Fae,1 Manosandiocfen wird hiermit aufgehoben. ön AAEEE zr sich bei den verderblichen Senkungen des Silberkurses nicht ab⸗ 2 Fr. ] „Glasgow, 12. März. (T. T. B.) (u) Roheiser. 27 Lendeecbchge. II. 4,— zu Braun⸗ Kajserliches Gericht der 1. Marineinfpektion. — Ude, Gerichtsschreiber. 3 sehen, und die amerikanischen Weber werden vorläufig mit öfteren London, 12. März. ( G 8 an . . Fot . Mired num warranis 56 sh. 6 d. Middlesborough 51 sh. 6 d. chweig 228 19 — wegen —2, Der Gerichtshert: s 1 mtogericht Hagenau. Störungen des Abfazes ihrer Baumwollgewebe zu rechnen haben, so. reserve 29 688 000 (ZJun. 888 ) Sterle ‧B — — Bradford, 12. März. (W. T. B.) Wolle stetig, stramm. ¼½ letzung ee- ige 1b.— —2— t. von Dresk, de Bary, üheeen Aufgebot. lange der unsichere chinesische Markt tausfuhrgebiet bleibt. umlauf 28 229 000 (Abn. 335 2 *8 2 Croßbreds Topmacher eher teurer. Spinnerei tätig. I ge 2 Fe um zug und Nachricht Kontreadmiral. Mearinekriegsgerichtsrat. 4 des ranz Diß, Pfarrer in Uhlweiler, hat das u“ — 8 9 . * 5 402 2„ 92½ 8 „ 3 8 ⸗ 8 9 u er 2 .8 2 8 8 1' t 2 (ʒach Advance Sheets of Consular Reports, 1551.) AIvNFSA. — 2228 * 40 707 000 Parise, 12. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohꝛzudc. zum Aktenzeichen O. 34,02 ersucht b Sn bezüglich eines iprozentigen beken Abn. 1474 Sterl, Guthaben der 8 2 ruhig, 88 % neue Kondition 22 — 22 ½. her Zucker behauptet. Wolfenbüttel, den 4. März 1903. riefes der potheken ank in Hamburg vom Drughorn zu 1 I EehrSeeedbb kg März 25 ½, April 26, Mal⸗Auguft 26 7% 8 HKerzoglichen Amttgericht. IZZvvIannnar 1892 Litera E. Nr. 73012 über zwei⸗ na an eigene Order Förderung der Handelsbeziehungen zwischen Rußland⸗ . Sterl., erungest 14 668 000 (Zun. 14 000) Pfd. Amsterdam, 12. Män. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee gocd 1u — K wird aufgefordert spätestens in dem auf Mittwoch. p 8 2 und Persien. ten. Protentverdaltais der Resecve zu den Pafscen 47., gegen 4511. imneg e2 Büer.ashin ba. mönigliches Amtsgericht Eßlingen. 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ den 23. September 1902, Vormittage 10 Uhr. eesüeren a5 die ⸗ 8sel denehenesaa, 1sco heglches 8 2* Woche d. erlaee Feben a0 va- —.2 ““ Antwerpen; 12. März. 8 T. 9. Sen,,. nrückgenommen wird der gegen den am 11. Juni sachen, Zustellungen n dergl gterenirrsche Fiche zerreäre vet m, de S=I —2—— 1⸗ Fers 27 Kug var niertes Tyve weiß loko 21 Br., do. März 21 Br. de. 1876 zu Bernau, Kreis N gchorenen chte r. üder Zur Erleichte des Verkehrs, der auch in Zukunft auftecht er⸗ vorrat in Geld 2 517 172 0091, (Abn. 5 087 000) 1 S 1 ’ 8 der Uckunde erfolgen waed⸗ balten nrne. n sea e 8e von St. vehe. Fefe a, 1 094 736 000 (Zun. EE aptbank n. .. ork, 12. März (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ v sn — Schens Lebe⸗ 8 — . . des dem Gast⸗ Hagenau, den 9. März 1903. “ — — auf den 4— EFbarkom, Kiew, ie und Plonk über Odessa nach 702 089 000 (Jen 24281 wollevreiz in New Pork 10,05, do. für Lern 973, serichter Flammer. swirt Hein E’eeeeneen Wohnbaus. Kaiserliches Amtegericht. Rtage 12 Uhr, der dem Maskat. Tiaek, ä Buschär, Baera 8 Abr. 71 400 000) Fr., Lauf. do. für Lieferung 9,51, Baumwollepreis in ew 4 [99834] —— grundstücks 165 zu Röret Eveeige en Gläͤubiger [99806 Berichtigu Üsabekhstrae — Feese ,en worden. 82 908,, eree d 92 2 land. woite in New Pork 820, do. ho. . Der Hausierer Judko Slawiticki 6 werden hiemittels schtigt, 8 dem Achkers. zur vom 7.2 beinmmien IETSETTETE beite dh Erh- en e9. 100 de ssen,SeHeshn Beser de dere Feörsebene es. denes eer dach sche ssggerendesieemnece sesr e. hee de 3 ede b 3 Kc- 8 8 100, 1 0. êö 1““ lrerhben Shverzs, zease Her deeees FeeeheraenersserhecntcictsEbereraereeeeeeeeeee 1 en 1 2 8 ““ 11“ 4, „ 8 un „ ec, ; 8 — werden, e “ 87 . 8 vie 30,60 — 31,25, Kupfer 14,75 — 1500. 8— 8 „sr efe vee —₰ 22 ʒ K — 3 82 beeEmbe⸗ (Mach cinem des Kaiser 8 .venn in Odessa.) Kursberichte von den Fondsmärkten. 1 es , 1en., 906 44 122 8 8 12. M;n, (8. T. B.) Geld in Dargen: dg. 8 A 95 8 442 2784 Er., Slilber in Barren: das Kllogramm „Deutschen Handels⸗Archivs* 8. Verfügung. Zwangtversteigerangen. 1 be K
An Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ Säss &5 0.⸗ Frebinafilen 885,75b, Fran 2☛☚ 5.S.r. Jane w 8. — es Ftaszenrsae 2.pe Fewmen RüctoPenvaee e, eenen 1, igsenege, dne vee res hes, Tere dr. verkern eer e.n — 88 dee.ee 16 21 nn⸗80n Jin . Becetn, 39728. wSerrdcn,r . 8n Püznf den Ig-easa e⸗ g. 3081 2* —* ger wenhen es. greseiss, 21. Meistwrega. I“ dh. n. Anen —,—, A2rsch. saehnan n Aün aesübae⸗ eürn ae 8nen 8753780enlc; 8 Khniglichen Amtesgericht 1 Berlin wurde das 7 — S.n.805. enthält autz iitetlungen 22 n betreffend die Feeraece. 17 don ) s8
de P. Galuschkyf d — Außenhandel Frankreichs, Brafiliens, Konas., N. 1 E. aer Theeheeeeb.e Ise. e .,nv.. S. r.n2, und der Katzkelonke für, das Jadr 1901. . . ditecnen
1 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Offentlicher Anzeiger.
Bankausweise.
4 % ungar. rente 121 25,
(199282211 Sha drung. C. ’ Nan⸗ n A. 8 pital- und ve - hnenfluchteerkl 3 eme enten⸗ Capita
tl. Catania. 9nglaebe 8 — 2 . 3 der Unterfnchungsfache g den verstcher tonta. Geim Käniglichen Amtsgericht I11 Berl r - E“ . 8 . I. B.) (Echlaß.) 3 % Franz. R — 42 an8. n ꝙ* 8— ene 1
un Teu Dr. Bischeff aller
z 1 jut — —, K 8 848** enderf, dem Kaufmann Sigiem Silbermann abtib. 12. Mamn I. B.) MWechsel auf Parig 83 75 Gihabett Fray. 11. Kompagnte Infanterieregiments 10087] Seerbetat. 8 SSeseeen. ’ 1 ’ 1. — I. 8 Acht, mwird der b mige N Se. — Fr. Fehe’aen — — b 3 F. —2— —₰ Iʒ 7 ber e chemalige Arieger und
mben 8* r “ been KWaidwia i9
aufgebobcn. Pd. ESterl B der vot 100
₰*‿ Utärftra⸗ ices d. 1. Ab at r der Vrovinz Vrandendurg und der 2 zntbgericht 1. Abtrilung 8à4A. Fgeen. 35fhsNvI2 t Raumann Kcaneichen — — 67, Southern
Berlin a. lür fab r Nersüicherungkschemne 10 82 — dea-l 1597. Lese eag. Aeeen Lercers, den ves kanma 12— 8 „Die 8484 e der Berliner Birse b 7. 8. tern Fkante. S 2 Verlag) — bat
152,(Bags N Tägliche eeee8eaag 1ge Kghles unbd Kots 8 an der Ruhr und in Oberschleften
D am 12. d. M. gestelt 16 968, nicht recht⸗
* 8e-h2 sen sind am 11. d. M. grstellt 25066, utcht mcht⸗
2 343.
scime in da Mutwoch., den 28. R 1902. Nachmtttage 2 hr. an.
FePembessäln.