* 1“
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1903
abgeschlossen. in 2 III:
1) Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen, oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der handschriftlich oder durch Stempeldruck zu bewirkenden Nieder⸗ schrift der Firma ihre Namensunterschrift fügen, und zwar die Prokuristen mit einem ihr Verhältnis zur Gesellschaft andeutendem Zusatze.
2) Zum Vorstande der Gesellschaft ist bestellt der Faͤbrikdirektor Georg Gottfried Martin Welzel in Brandis.
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand berufen. Die Einladung dazu muß mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage öffentlich bekannt gemacht werden.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind ein⸗ mal im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in den „Leirziger Neuesten Nachrichten“ zu veröffentlichen.
Säͤmtliche Aktien sind von den Gründern gegen Barzahlung übernommen worden.
Gründer sind
1) Frau Friederike Charlotte verw. Kommerzien⸗
rat Juel, geb. Schütz, in Wurzen,
2) der Fabrikbesitzer Herr Karl August Schütz
in Wurzen,
3) der Kaufmann Herr Paul Friedrich Schröder
in Leipzig,
4) Frau Marie verw. Sulzberger, geb. Morgen⸗
stern, in Wurzen,
5) der Prokurist Herr Franz Christian Conrad Fadum in Wurzen.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Fabrikant Gustav Adolf Schütz in Wurzen, Verlagsbuchhändler Arndt Meyer in Leipzig, Ziegeleiingenieur Otto Bock in Berlin, Iägsäan Hermann Ziegler in Berlin⸗Wilmers⸗
— dorf.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können beim hiesigen Gerichte während der geordneten Geschäftszeit eingesehen werden.
Grimma, am 6. März 1903. “
Das Königliche Amtsgericht. Grimma. [99290]
Auf Blatt 331 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Paul Trommer in Nerchau und als deren alleiniger Inhaber der Lithograph Herr Max Paul Trommer in Fremdiswalde eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig ist die Herstellung und der Vertrieb von Lichtdrucken.
Grimma, am 6. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Hamburg. [99297] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1903. März 7. 9e Die an H. Danker erteilte Prokura
ist erloschen.
Carl Fürst. Diese Firma ist erloschen.
C. Bartels Wwe & Co. Bezüglich des Gesell⸗ schafters A. H. H. Bartels ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Kuhlmann & Cons. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter W. H. T. Kuhlmann, A. E. F. Horstmann und H. H. Hein waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
März 9.
Felix A. Meyer. Christian Leopold ⸗Adolf Hart⸗ mann, Hans Richard Hanncke und Ernst Gustav Arthur Irrgang sind zu Gesamtprokuristen für diese Firma bestellt worden; je derselben sind gemeinschaftlich zur ähe Firma berechtigt.
Die an F. W. H. E. D. Mever erteilte Prokura ist erloschen.
Kasffee⸗Röst⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1b *— esellschaftevertrag datiert vom 9. März
2 Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. stand des Unterne ist die Errichtung und Betrich einer oder Kaffee⸗ röstereien, der von Kaffer, owie der Betrieb aller mit diesem Unternehmen Verbindung stehenden oder dem Zweck desselben korderlichen Geschfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
ℳ 20 000.— n Er Eekellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ rex. Auch wenn mehrere 8 verbanden. u
die cellschaft in der aftsführer der 4. der
—— 8c n * bestimmt. Zu brern der Gesellschaft sind Albrecht Gevekobt, zu Bee un-d 11 Woldemar Gevekobt. biersel
stellt worden
Bohnger 4A Schuly. Die ꝙ 5 828 in 8478 4 trichon, ge 9 ult. 8 waten. ericlgten Austritt des
erfolgt die
ves d ehn aü” seine Namenzunterschrift ur öffentlichen Bek tet ellschaft
Ervens erteilten Prokuren sind erloschen.
aufrecht erhalten. Das Amtsgericht. Abreilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. 8— 5
eingetragen:
Falke in Hameln.
schafter ermächtigt. Hameln, den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht. III.
In das Handelsregister A. bei Nr. 314 i
Meier in Harburg fortgesetzt wird. Harburg, den 6. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. III.
Harburg, den 7. März 1903. “ Königliches Amtsgericht. III.
schaft hat am 28. Februar 1903 begonnen. Havelberg, den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Raunau“ ist heute gelöscht worden. 8 Heilsberg, den 1. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. .
aufgelöst und die Firma erloschen ist. Heilsberg, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
mann Hugo Zange von w es unter unveränderter Firma fortführt.
auf das Handelsregister A. Nr. 191 übertragen. Hirschberg i. Schl., den 10. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
getragen:
Geschäftszweig: —21 gros. O.Z. 229 die Firma: Karl
zier⸗ u. Möbelhändler in Stadt Kehl.
hl. 28. Februar 1903 “ Gr. Amt 1 “
Köorlin.
tragene Firma
9. März 1903. 88. Ien, Amtsgericht.
tragen bat am 9. März 1903 —— der Gesellschaft ist jeder den 9. n 1903. 8 Kal. Amtögericht. Leobschützn. 1* In unser 4† 8 1.2
Nr. 170, Dampfziege 2. Nathan, Branttz
ist eingetragen in
Lonbeck. Handeleregister.
vnbed. * Lutter, Rarenbern. Beka
S. vea. ⸗
Die an C. P. H. Witthöfft und J. P. A. Die an F. G. Boy erteilte Prokura bleibt
Hameln. 199666] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 329
Die offene Handelsgesellschaft Weper & Falke mit dem Sitze in Hameln und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Wilhelm Weper und Friedrich
Die Gesellschaft hat am 2. März 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
Harburg, Elbe. 90s. 6]
t heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Bernhard Meier & Co in Harburg aufgelöst ist und daß das Geschäft unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufman ernhard
Harburg, Elbe. [99675] In das Handelsregister A. ist heute bei Nr. 315 „Heinecke & Co“ offene Handelsgesellschaft in Harburg eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Schlüsselburg in Harburg Prokura erteilt ist.
Havelberg. 1 [99677] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 95. heute die offene Handelsgesellschaft Telitz und Wolff, Havelberg, und als deren Gesellschafter die Ziegeleibesitzer Hermann Telitz und Paul Wolff, beide in Havelberg, eingetragen worden. Die Gesell⸗
Heilsberg. Bekanntmachung. 1[99679] Die unter Nr. 43 der Abteilung A. des Handels⸗ registers vnpettagene irma „A. Neumann in
Heilsberg. Bekanntmachung. [99678]
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 64 ist heute bei der daselbst eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Austen in Kre⸗ kollen“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft
Hirschberg, Schles. [99680] Das unter der Firma „Hirschberger Holz⸗ cement⸗ und Dachpappenfabrik von L. Stutz’“ hier bestehende — äft ist auf den Kauf⸗ jier übergegangen, welcher
Die Firma ist von Nr. 925 des Firmenregisters
Kehl. Bekanntmachung. [97597] In das Handelsregister A. Bd. 1 wurde heute ein⸗
O.⸗Z. 228 die Firma: Louis Wertheimer in Stadt Kehl. Inhaber der Firma ist: Louis Wert⸗ .e in Stadt Kehl. Angegebener
ommer in Stadt Kehl. Inhaber der Firma ist: Karl Sommer,
Die unter Nr. 5 des Handelsregisters 21 89 r. 5 82 ' 2 * 2 Robert Meyer,
Könlin. Bekanntmachung. 1
In unser bregister A. ist am 9. lenaah unter Nr. 163 die offene Handelsgesellschaft in Firma er Hirschfeldn mit dem Site in Nooltn
9. —52— de ell. ter sind ꝓ ikror 2 52
med. Jobannecs Nathan zu Koaksrlatz Amtöger. Leobschüg. 10. 8s. lerecgiter. [99689]
Läbef.
Am 10. 1903 ist 4 2 die Fzeevübenen 8. Feen M. Falch .
Buhs, Auguste geb. Kaye, und der Rentner Adolf Kaye, beide zu Langelsheim, als Ort der Nieder⸗ lassung: Langelsheim, unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung und Feichnung der Firma ist nur die Ehefrau Buhs, uguste geb. Kaye, ausschließlich befugt. Lutter a. Bbg., 7. März 1903. Herzogliches Amtsgericht.
Mainz. [99690] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Carl Liebmann, Mainz. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird
unter Beibehaltung der Firma von dem bisherigen
Gesellschafter be Albert Liebmann in Mainz
als Einzelkaufmann fortgeführt. Mainz, 10. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Meinertshagen. Bekanntmachung. [99691] Zu der unter Nr. 15 des Handelsregisters Abt. A. vermerkten Firma W. Kayser zu Kierspe ist heute folgende Eintragung bewirkt: 889 Niederlassung ist nach Kierspe⸗Bahnhof verlegt.
Meinertshagen, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Merseburg. [99314]
Im Handelsregister ist bei der Abteil. A. unter Nr. 266 eingetragenen Firma Carl Ulrich Jun. Merseburg als neuer Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gummert in Merseburg eingetragen. Ferner ist seine bisherige Prokura gelöscht und vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gummert ausgeschlossen ist.
Merseburg, den 7. März 1903..
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Merseburg. [99313]
Im Handelsregister ist bei der Abteil. A. unter Nr. 82 8ö hiesigen Firma „Franz Rügow“ — Inhaber Schneidermeister Franz Rügow — eingetragen, daß der Schneidermeister Andreas Bartelsen in Merseburg in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die da⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. August 1902 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft jerer Gesellschafter ermächtigt ist.
Merseburg, den 7. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Metz. Bekanntmachung. [99693] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 28 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Amselle & Co. in Remilly. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Philipp Raphael Amselle, 2) Moritz genannt Michel Caön, beide Kaufleute in Remilly. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Getreidehandlung Metz, den 5 Mäarz 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 199694] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.
In Band IV unter Nr. 721 des Firmenregisters ist hbeute die Firma Sengf & Schwennhagen in Gebweiler mit Zweigniederlassung in Thann ein⸗ getragen worden.
87 ist Karl Otto Senf, Kaufmann in Geb⸗ weiler.
In Band IV unter Nr. 573 des Firmenregisters ist heute bei der Firma A. Lentsch in Mülhausen eingetragen worden, daß die der Luise Lentsch erteilte
rokura auch nach deren Verheiratung mit Eduard
eyer aufrecht erhalten bleibt.
Mülhausen, 7. März 1903. 8
Kaiserliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. 199695]
In das Firmenregister Nr. 1735 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma J. W. Schmitz⸗Mühlen in Gladbach erloschen ist.
M.⸗Gladbach, den 5. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 3.
Naumburgn, Queis. [99317]
In unserem Handeleregister Abteilung B. ist bei der Firma: Vereinigte Tschirner Tonwerke Gesellschaft mit chränkter Haftung in
Tschirne, Kreis unzlau, heute eingetragen worden:
Der Ragierungsbaumeister Kurt Hoffmann ist als Geschäftesührer ausgeschieden und an seiner Stelle Direktor Richard Bonfils in Siegersdorf zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Naumburg a. Qu., den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht. 2n t ist die Zwma ,288” . r“ gelöscht. „
b 1 1903. 2 Amtsgericht. Abteilung 1.
oberndorf, Neckar. [99898]
N. Amtogericht Oberndorf a. N.
g,Eä wirtschafttt Schramberg
Brenncrei
9„
- che
terichter Rampacher.
— A. ist beute laufende rma Gebr. Kauf⸗
e 3 ’ 4 0 Tpen- 2 — 2 8* mit dem Handelsgeschäft auf
wessarevrgenn
Paderborn. Bekanntmachung. Lenon- In unserem Handelsregister Abt. B. ist bei Aktiengesellschaft „Paderborner Bank“ zu Pader⸗
born (Nr. 3 des Registers) heute eingetragen; Dem Bankbuchhalter Johannes Werner zu Pader⸗ born ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zu vertreten. Paderborn, den 5. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [9970²] Gesellschaftsregistereintrag.
Die offene Handelsgesellschaft „Georg Faber“, Schuhfabrik in Pirmasens, hat sich am 9. März 1903½ aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens.
Pirmasens, den 9. März 190b9. Königl. Amtsgericht. Plettenberg. [99329 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 35
eingetragen: 8
Die Prokura des Kaufmanns August Stahlschmidt zu Plettenberg für die Firma — Vereinigte Ziegel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — ist erloschen. Plettenberg, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. 6 Plettenberg. [99330]
Bei dem unter Nr. 47 in unserem Gessellschafts⸗ register eingetragenen „Vereinigten Ziegelwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 25. Februar 1903 aufgelöst. Liquidatoren ünn die Geschäftsführer Rendant Wilhelm Gummich, Ziegelei⸗ besitzer Albert Wirth und Fabrikant Wilhelm Otto Schulte, sämtlich zu Plettenberg. Plettenberg, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 99703] In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 179 heute die Firma Metropol⸗Pneumatic, Bahn⸗ hoff & Co mit dem Sitze in Prenzlau ein⸗ Fthagen, Inhaber sind die Kaufleute Wilhelm Bahnhoff und Konrad Ladewig in Prenzlau. Offene Handelsgesellschaft set 1. März 1903. tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Konrad Ladewig ermächtigt. Prenzlau, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. Pr. Friedland. [9970⁴] In das diesseitige ndelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 38 die Firma Viktor Aßmann in Pr. Friedland und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Viktor Aßmann in Pr. Friedland eingetragen. Pr. Friedland, 6. März 1903. Königl. Amtsgericht. Radeberg. — Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Pfitzner & Köckritz in Radeberg, vorher in Mügeln bei Pirna, und als ihr Inhaber Herr Pantoffelfabrikant Georg Max Köckritz in Radeberg eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Pantoffeln. 1Mu““ Radeberg, am 7. März 1903. Das Königliche Amtsgericht. Recklinghausen. 99705] Bei der Firma Peus & Diepenbrock Ges. m. b. H. zu Recklinghausen ist heute in das Handels⸗ register eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Benedikt Peus ist der Kaufmann Carl Peus zum Geschäftsführer gewählt. Recklinghausen, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [99706] Eintragung in das Handelsregister betr. Der Kaufmann ns Erhardt in Stadtambof betreibt unter der Firma: „Hans Erhardt“ mit dem Sitze in Stadtamhof eine Zigarren⸗ und — sowie die Niederlage einer Kaffee⸗ ortgroßrösterei. en *.; den 10. März 1903. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. HRödding. [99707 In das hiesige 35 ister Abt. A. sind beute eingetragen unter Nr. 30: Jens Törup, Gramm Müller Jens Soöͤrup in Gramm. Nr. 31 Limonsen, Gramm. Inhaber: Mäbel⸗ und Holzhändler Rasmus Peter Simonsen in Gramm Rödding, den 6. März 1903. denglices dmigrenat mosswein. 8 — delsregister des unterzeichneten Amtsgerichts „ . †⸗* Blatt 343 die Firma Albert Pahschke in Roßwein und als Inhaber derselben der Kaut mann Perr Friedrich Albert c. daselbst 2.—
trogen worden. Angegebener Geschäftazweig: mit Kolonialwaren.
Roßwein, am 7. März 1903. Kontgliches Amtsgericht. b4— — Im ndelbregister des u ecten Amts gerichts ist heute auf dem die FannSsae 2 Glaemanufactur C. Hen in Rotzwein treffenden Blatt 285 tragen worden, daß de dem Kaufmann Alfred Krämer er⸗ teilte Prokura t. Roßzwein, am 7. — Koöniglichcs Amtsgericht. schenklenasfeid. Befanntmachung. [992140 JçJu unser ndelsregister Abtril X. ihH amn 28. Febrmar 1 unter Nr. 13 die mann Katz“ 89 und deres Kap ebende
r der mann
den 3. März 1903. znigliches Amtegericht.
FerPeree 2 2naer gir er t.
und — 82* Kat 2 cingetrages —— den 3. März 1908.
Dr. — in Charlottenburg
Berlag der Ereditien (Scholn) in Berlta.
Eee Eeen
ei
Berlin, Freitag, den 13. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Das Zentral Selbstabholer auch dur
die Königliche E Staatsanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32,
. t die chungen aus d „, Güterrechts⸗, Vereins⸗, „ Zeichen⸗ 8 5 is muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen bes Eisenbahrnen eneleee, Eh 7e ade, aee degeE
sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin cfür en
edition des Deutschen Reichsanzeigers zniglich Preußi ezogen werden. chsanzeigers und Königlich Preußis
Handelsregister.
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A. sind heute unter —
Nr. 204 die Firma Julius Hansen in Schles⸗ wig und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hansen daselbst, und unter
Nr. 205 die Firma Andreas Hübsch in Schles⸗ wig und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Friedrich Hübsch daselbst
eingetragen worden.
Schleswig, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Seligenstadt, Hessen. 18 Bekanntmachung.
Das seither unter der Firma S. Bacharach in Seligenstadt von Emanuel Fürth daselbst be⸗ triebene Geschäft ist mit allen Aktiven — Passiven p Johann Thoma daselbst übergegangen. Die Prokura der Emanuel Fürth geborenen Sichel, Prager, Kaufmann, beide in Seligenstadt, ist er⸗
Der Johann Thoma Ehefrau, Katharina geb Glaab, daselbst ist Prokura erteilt.
Eintrag ins Handelsregister ist heute e
Seligenstadt, den 4. März 1903. Gr. Amtsgericht.
Schleswig.
Julius Martin
sind nicht vorhanden — Ehefrau Sara,
Solingen. Eintragung in das Handelsregister: Abt. A.
8 Firma Rohling & Seekop zu Irler⸗
hof, Gde. Höhscheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst
und die Firma erloschen. M.“ Solingen, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Steinach, S.-Meiningen.
Unter Nr. 92 des Handelsregisters A. ist heute die
irma „F. Mehmel Neumannsgrund b. Stein⸗
id, Zweigniederlassung der Firma Mühlhausen i. Th., und als Inha Holzhändler und Kaufleute Heinrich Julius Mehmel, sowie August Albert Mehmel in Muͤhlhausen i. Th. eingetragen worden.
Steinach, den 7. März 1903. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abt. 1. Themar.
- unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 60 ist heute die Firma Theodor Kirchhübel mit dem Sitz in Themar und dem Buchdruckerei⸗
besitzer Theodor Kirchhübel in Themar als Inhaber
ftezweig: Buchdruckerei mit Zeitungsverlag, reibwarenhandlung.
Mehmel zu der ersteren
licher Bergwerkoͤdirektor Gustav Jacob
nicken und Berzwerkedirektor August Schwemann in Neurode.
verbunden mit Buch Themar, den 2. März 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
In das Handelbsregister Abteilung A. Nr. 50 ist bei der Firma Bernhardt Dinger in Themar beute oetrogen worden, daß die Firma er⸗
Themar, den 2. März 1903.
Bekanntmachung. zm diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma
„Tebastian Jell“
8 V ILF
Alleininhaber: Sebastian Jell, Zimmermeister aunstein, den 6. März 1903. S-n Ree eenc
ister Abt. A. ist g' im Gertner und als deren In⸗
Wilhelm Gertner in Treptow fl., den 4. M. “ liches
Themar.
Traunstein.
in Pomburg, Pfalz.
in Frankfurt a. M., vefen May, Jacob, Ehefrau des Dom
Treptow, Toll. unser Handelsre irma Wil
Pr. Stargard.
Treptow a.
Handeleregister I des Königlichen Amtogerichte Unna.
dkede, ale
In Abteilung A.
3 — &. Fetruar 1903
v. Fen.
Fuma Cart Mleindienst in
Waldenburg. d WMandarn. Handelere
A. vate
Wittenberg, Bz. Halle. [99723] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Ernst Kühnast in Pratau und als deren Inhaber
der Fourage⸗, Kohlenhändler und Landwirt Ernst Kühnast daselbst eingetragen.
Wittenberg, den 4. März 1903. Königliches Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister. [99845] Zum Handelsregister A. Band I wurde heute ein⸗
getragen:
O.⸗Z. 14, Firma „E. Maurer, Haslach“: Die
Firma i 8 F 8g ist erloschen
34, Firma „Friedrich Trautwein,
Schiltach“: Jetziger Inhaber ist Friedrich Traut⸗ wein I., Gerbermeister in Senitish. S G
Wolfach, den 4. März 1903. Gr. Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. 199846]
In das Gesellschaftsregister Bd. I wurde heute
unter Nr. 317 bei der Firma:
„Gebrüder Essig“ in Zabern
eingetragen:
Das unter der Firma Felix Essig jeune bisher
betriebene Steinbruchgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Geg fie ift zauf gegangen.
rüder Essig in Zabern über⸗
Die Firma „Gebrüder Essig“ ist abgeändert und lautet nunmehr: „Felix Essig jeune Gebrüder Essig Nachfolger.“ 81131]
Zabern, den 9. März 1903. 1.“
Kaiserliches Amtsgericht. zellerfeld. E— [99357] In das Handelsregister Abteilung B. ist unter
Nr. 2 folgendes eingetragen:
Sp. 2: „Montanenhaus“, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Clausthal.
Sp. 3; Erbauung und Ausnützung eines Wohn⸗
hauses in Clausthal i. Harz.
Sp. 4: 21 500 ℳ. Die Gesellschaft übernimmt
das dem Bergwerksdirektor August Schwemann zu Neurode gehörige, in der Gemarkung Clausthal be⸗ legene mit einer Hypothek von 20 000 (Zwanzig⸗ tausend) Mark belastete Grundstück, Artikel der Mutter⸗ rolle 1391 Band XXV Blatt 1235 des Grund⸗ buchs von Clausthal⸗Stadt, zu dem Preise von
1200 ℳ und rechnet ihm diese Summe auf seine
Stammdinlage an.
Sp. 5: Geschäftsführer: die Seeecfete. König⸗ on in Palm⸗
Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
— vom 31. Januar 1903. e jeder für sich allein, selbständig. 8
chäftsführer vertreten die Gesellschaft, und zwar
Sp 8: Die Zeitdauer ist unbegrentt. Zellerfeld, den 5. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Neu eingetragene Firma: Firma „Gebrüder
May’“ mit dem Sitze in Homburg. Pfalz. Ossene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und e n 15. Februar
1903. Gesells : 1) Moritz „—
vbkurist: Fri⸗ Man dIehsll., n s .e1. 8 burg, Pfalz. brücken, 10 März 1903. Kal. Amtsgericht Vereinsregister.
In unser Vercins ist am 11. März A „Haus- und n, ein⸗
m machenden r Zace den 80 2 n e
Srargard, den 11 Tea1ge Aenaeabe“
Genossenschaftsregister.
Ascha loenburg. Meka
über Warenzeichen, Patente, ö“
sche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. IRMUESMEHTHIEEATHCnAAMxLmaRSIEREMSAEIIEIMIAEIIxA xcCn-
&ꝙ (Nr. 62 B.) Regel täglich. — D — Einzelne Nummern 19a2.,, ₰ 88
Lokalanzeiger. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Aufnahme von Darlehen und Ankauf, Veräußerung oder Belastung von Liegenschaften zeichnet der Ge⸗ samtvorstand. Vorstandsmitglieder sind die Bauern Jakob Noll jung, Peter Oskar Heun, Clemens Herr und Heinrich Huth I. in Michelbach und der Gast⸗ wirt Friedrich Sickenberg in Herrn⸗Mühle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, den 6. März 1903. K. Amtsgericht. Braunschweig. [99405 Bei der im Genossenschaftsregister Band I Seite 120 eingetragenen Ftrma: Braunschweiger Spargel⸗ und Gemüsebau⸗ b Verein E. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Februar d. J in Liquidation getreten ist, welche von 6¹ 1) dem Rentner Hermann Müller, 2) dem Oekonomen Karl Löhr, 3) dem Kunstgärtner E. H. Meyer, 4) dem Gärtner Rudolf Jäger, 5) dem Kaufmann Albert Röseler, „sämtlich hieselbst, “ ausgeführt wird, und daß die Liquidationsfirma: Braunschweiger Spargel⸗ und Gemüsebau⸗ Verein E. G. m. b. H. in Lig. von den obengenannten Liquidatoren gemeinschaftlich zu zeichnen ist. Braunschweig, den 7. März 1903. Herzogliches evees Registeramt. ony.
Bühl, Baden. [99406]
Nr. 3635. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 16 wurde unterm 7. März 1903 eingetragen:
Ländlicher Creditverein Stollhofen, e. G. m. u. H. in Stollhofen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse und Beschaffung von verzinslichen Darlehen an die Mit⸗ glieder zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetrieb unter gemeinschaftlicher Garantie sowie Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder und sonstige Besserung der Mitgliederverhältnisse durch andere geeignete Ein⸗ richtungen. Vorstandsmitglieder sind: Erhard Lorenz, Landwirt; Hyazinth Mast, Gastwirt; Eduard Dorsner, Bürgermeister; alle in Stollhofen. Das Statut datiert vom 12. Februar 1903. Bekanntmach erfolgen unter der Firma, gezeichnet von q standsmitgliedern im landwirtschaftlichen Wochenblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste 8. während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bühl, den 9. März 1903.
Großb. Amtsgericht Crivitz. 1“ -
b 99407 In das biesig⸗ Genossenschaftsregister ist E cin⸗ Dtragen die Firma Molkereigenossenschaft zu Friedrichsruhe, eingetragene e mit unbeschränkter Haftpflicht. Sie hat ihren Wohnsitz in Friedrichsruhe. Durch Statut vom 28. Februar 1903 ist als Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Mile auf gemeinschaftliche
Die veon der
und
.en behee erfolgen — — — 382— Korrespondenzblatt des Verbandes von Facen
und anderen landwirtschaftl Genossenscha und Gesellschaften zu Rostock. Das Geschäft mit dem Kalenderjahr zusammen; das erste jahr unt mit dem Tage. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Erbpäͤchter Adolf
59 der üchter Chrif Robee. ne. 8 8.Sesr trngen decgzer,ershen 2 kwichnet 22 in der daß Reesreördüee. 12 Len
8 der Liste üsPre. ist während der Geß⸗ zedem gestattct. 8.29ne. den 10. e ’
Furth. Rayern. Bekanntm Hembhofener DParlehengka cin.
agene Senofsenf chat mit undeschränkter 8.ne., des ausschekdenden Kerschbaum wurde
ö+
Hemdefen in den 9*ꝙ 9 — 1903. als Naegistergericht. ö1ö22— 6 90b [924¹3] ö,ö.
etr
schränkter Hakrp heute in Gencsen- der in sem Ber-
8
Grenzhausen. Bei der Volksbank
— ik zu Grenzhausen e. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Zum Stellvertreter für das erkrankte Vorstandsmitglied Friedrich Corcilius ist Johann Paul Corcilius bestellt.
Grenzhausen, den 10. März 1903.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grossbodungen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute Zwinger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zwinge folgende Eintragung bewirkt:
„An Stelle des ausgeschiedenen Emil Dreymann ist Landwirt Eduard Kühnemundt Vorstandsmitglied gewählt.“
Großbodungen, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslas In unser Genossenschaftsregis
zu Zwinge zum
E9 ist bei der unter . Nr. 11 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse fe. G. m. u. H. in Neuguth“ heute vermerkt sworden, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft in die Schlesische landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ zeitung aufzunehmen sind. Guhrau, den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht. KkKkempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Thalhofen b. Markt eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 2. März 1903 hat sich unter irma mit dem Sitze in Thalhofe berdorf eine Geno beschränkter Haftpflicht gebildet. nossenschaft ist:
Oberdorf,
vorstehender bei Markt senschaft mit un⸗ Zweck der Ge⸗ 1) den Mitgliedern die zu ihrem und Wirtschaftsbetriebe mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder anz Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Wi erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeich erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. geschehen unter der Firma der Genossenschaft und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate aus in der „Verbandskundgabe“. Als Vorstand wurden gewählt: Memminger, Kaver, ereinsvorsteher, Martin, Andreas, Oekonom dort, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Haibel, Franz Javer, Oekonom dort, Rößle, Johann Oekonom in Ennenhofen, und Schraudolf, b Ockonom dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, jedem
März 1903.
nötigen Geld⸗ usammeln; 3) der
Die Bekanntmachungen
Oekonom in Thal⸗
Kempten, den 9.
Landeshut, Schles. schuß Verei nossenschaft Wabl des stellvertretenden? 8 Friedrich
unbeschränk Vorstandemitalt
n 5.A. . n
Linaen. Bekanntmachung.
genoffenschaft
t mit beschränkte Oafiwpflicht in Tpelle“ trben
claendes cingetragen
8884
eingetragene t it server
stand deh Unternehmend: eeüge Ae. ans Hentmmf von Jaczte⸗,