1903 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide— Personalveränderungen. regiments Prinz Ludwig, Abt beim Stabe des 17. Infanterie⸗ II (Ansbach), Oberlt. von der Inf., diese von der] nach Preußen, bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ heben, daß es sich hier nicht etwa um eine Etatsüberschreitung handel

b - 4 8 1 inis ienstli in Stuttgart kommandiert. Es sind s. Z. 6 Millionen angesetzt und hiervon, abgesehen von der r den Mona uar 1903 8 regiments Orff, Bauer beim Stabe des 21. Infanterieregime 1. Aufgebots, Kempf (Aschaffenburg), Christoph ministerium mit dem dienstlichen Wohnsitz in Stu ind s. ges abg t Febr 8s Königlich Preußische Armee. Renz beim Stabe des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht 8 andünchen), Hauptleute von der Landw. Inf. 2. Auf. Im Beurlaubtenstande. 25, 8— Rcf Shärnn 5 für 1903 geforderten Rate, bisher 4130 000 bewilligt worden. Es nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Oesterreich, Habersack, Abteil. Kommandeur im 3. Feldart. Regt. sämtlichen mit der Erlaubnis zum Tragen der der Res. des 4. Feldart. Regts. Nr. 65, zu den s. Offiziere ; 1 870 000 aus, und 120 000 werden noch in 1 5 28 8 und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 10. März. Königin Mutter, v. Sichlern, Führer des Detachements des 1. Fuß⸗ dw. Uniform mit den für vr riebenen Abzeichen, Feldart. Regts. König Karl Nr. 17 ver etzt. vom Landw. Bezirk das Etatsjahr 1903 übernommen werden, so daß tatsächlich zur Zeit rund Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt Frrhr. v. Schleinitz, Oberlt., dem Kommando der stasiat. Be⸗ art. Regts. vakant Bothmer in München, Kuchler, Kommandeur endele (Gunzenhausen), Oberlt. von der Inf, Goller (Hof), Oberlt. Befördert: die Vizefeldwebel: Baumann. om Landw. 8 as Etatsja nomn so daß tatsä⸗ v“”“ fsaatzungsbrig. (bisherige Gliederung) zu besonderer Verwendung zu⸗- des 3. Pion. Bats., v. Hellingrath, Hauptm. beim Generalstabe feilr Fußart. diese von der Landw. 2. Aufgebots, Bach⸗ Leonberg, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. König Nr. 123, 2 Millionen von den 6 Mill. Mark verfügbar blieben. Von einer . a 11 geteilt, aus dieser Brig. ausgeschieden und im 1. Kurhess. Inf. Regt. der 3. Div., diesen ohne Patent, Mayr, Hauptm., Traindepotoffizier ser. Oberl. a. D., die Erlaubnis zum Tragen der Landw. Uniform] Kümmerlen vom Landw. Bezit Ludwigearg⸗ zum. 818 868 Etatsüberschreitung kann also überhaupt keine Rede sein. Dagegen habe (Preise für prompte [Loko⸗] Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Nr. 81, Gr. v. Hohenau, Portepeeunteroff., Oberprimaner der bei der Artillerie und Traindepotdirektion, zu Majoren, Gr. 6 den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen erleilt. Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Pren 1 g; 5. Roust ich mich nach eingehenden Erwägungen dahin entschieden, schon jetzt Hauptkadettenanstalt, als Fähnr. mit Patent vom 2. März d. J. im v. Bullion, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Inf. Regt. Pri git gn Sanitätskorps. 9. März. Befördert: Dr. Leiten⸗ vom Landw. Bezirk Gmünd, zum t. der Res. des 9. Inf. Regts. 8 8 = NKeegt. der Gardes du Corps, angestellt. v. Oberlt. Karl von Bayern, Konitzky, Rittmeister und Feiadronthe 8- -. Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 5. Div, zum überzähl. Nr. 127, Eichelmann vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Lt. der von der veränderten Sachlage Kenntnis 18 geben. Ueber den Monat Da⸗ im Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, von dem Verhältnis als 2. Ulanenregiment König, zu überzähligen Majoren; 86 Arzt, Dr. Bögler, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt im 2. Feldart. Res. des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden. Betrag von 6 Millionen hinaus haben Bindungen nicht statt⸗ Februar gegen im militärischer Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen zu Henxgenger Wittmestern) die x des 5. Inf. 5 Horn, . S. öEE 8 8 eldart. 8 n d. S6e gSer gefunden. Ich meine, dies Vorgehen wird den Wünschen der Vor⸗ Paribatra von Siam zurückgetreten. eg 8. C roßherzog Ern udwig von He en, ommandiert zum 88 rinz⸗Regen ui po d, es zu überzähl. Gen. berärz en; zu rzt à la sulte e Sanitat 2 9 8 665 wie au des hohen Hauses dur aus entsprechen. 1903 Berlin, 11. März. v. Hahnke, Gen. Oberst, Gen. Adjutant Generalstabe, bei der Zentralstelle des Generalstabes, Keller fra * (überzähl.) die Assist. Aerzte: Dr. Huber im Inf. Leib⸗ verliehen. 1 8 3 3 Budgetkommission 8. 3 9 9 ch b ttspn ch monat 38 1 f s1. Pe Dberärz ü b st. Aerzte: Dr. Heßl Sehr richtig! rechts.) Das Gelände des Uebungsplatzes ist in der Königsberg. Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Oberbefehlshaber in den BAdiutant bei der 6. Brig., Hofmann, Direktionsassist. bei at., kommandiert zum Kaiserlichen Gesundheitsamt, Dr. Müller Befördert: zu Oberärzten die Assist. Aerzte: 2 e (Sehr richtig! rechts. 8 gsplatz Roggen, guter, gesunder, 714 g das 1 127,331 127,40 Marken und Gouverneur von Berlin, Chef des Gren. Regts. Prinz der Gewehrfabrik, diesen ohne Patent; ferner überzählig die Oberlts.: egr, Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Dr. Mayer im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, Dr. Vesenmayer der Lan 22 8 x89 Hauptsache Besitz des Grafen Dohna⸗Malmitz. Er selbst hat, da es Weizen, guter, bunter, 749 bis 754 g das 1 . . . 149,16, 146,29 Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 und à la suite des Platz im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Düring nnf Regt. Prinz Leopold, Frhr. Scheben v. Cronfeld im 11. Inf. gebots vom Landw. Bezirk Calw, Dr. Laggai der 8 8 ve 8 irt sich um Familienbesitz handelt, auf den Kaufpreis keinen Anspruch, Hefer guter, gesunder, 447 g das 1 120,81 120,97 Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, der Rang eines Gen. im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, segt. von der Tann, Handl im 14. Inf. Regt. Hartmann, Dr. Fuß im zirk Ludwigsburg, Dr. Linden meyer, S† . es. Lans nc 8 derselbe gelangt vielmehr an das Oberlandesgericht in Breslau, das erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g das 1 118,00 117,37 Feldmarschalls verliehen. Lattermann im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph Inf. Regt., Dr. Schuch im 1. Jägerbat., Dr. Salzmann im Stuttgart, Dr. Doerenberger der Res. vom Landw. Bezirk. Heil⸗ b 1 szahl Die G D B 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, von Oesterreich, Geigel im 14. Infanterieregiment Hart⸗ 1.Shen. Regt. Herzog Karl Theodor, Dr. Ketterl im 3. Feldart. bronn, Dr. Wiedersheim der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, die Verwaltung hat, zur Auszahlung. Die Person des rafen ohna 8 reslau. 8 10. März. v. Rosainski, Oberst a. D., zuletzt Kommandeur des mann, Schwarzmann im 17. Infanterieregiment Orff, segt. Königin⸗Mutter, Botz im 4. Feldart. Regt. König, Dr. Beck Dr. Steiner der Res. vom Landw. te Din n scheidet hier also ganz aus. Der Uebungsplatz zerfällt in 3 Teile: gen, Mittelware . . 125,60/ 125,50 jetzigen 7. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 155, mit seiner Pension und Pfeiffer im 22. Inf. Regt, Habel im 4. Chev. Regt. König, 1n 6. Feldart. Regt,, Dr. Guthmann im 8. Feldart. Regt.,, Dr. Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Assist. Arzt. den Waldbesitz des Grafen Dohna⸗Malmitz, die sonstigen Liegen⸗ 143,50 142,70 der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. v. Hellingrath bei der Gend. Komp. von Oberbaypern; zu Oberlts. Heitz im 1. Pion. Bat., Dr. Grohe im Eisenbahnbat., Dr. Eckart Beamte der Militärverwaltung. schaften desselben und den Besitz einzelner Gemeinden. Die Schätzungen 127,00 126,00 zur Disp. gestellt. Prinz Paribatra von Siam Königliche die Lts: Knab im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Gummi ge 3. Trainbat.; Dr. Dieterich, Unterarzt im 6. Inf. Regt. Kaiser 1 1 11“ hr sorgfälti 2i worhei. E. bet 133,00° 133,00 ꝑHoheit, Lt. im Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, unter Ver⸗ im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Jäger im 9. Inf. Regt. Wrede, bilhelm, König von Preußen, zum Assist. Arzt. Dr. Fink, Gen. krie 26 7 9 6 Stufe C sind sehr sorgfältig JZ“ worden. Sie haben gefunden Berlin. leihung des Charakters als Hauptm., der Abschied bewilligt. üs⸗ im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Simon, kommandiert als Lberarzt und Div. Arzt der 2. Dip., als Gen. Arzt, Dr. Brunner, Faorphi⸗ 8 Sege Selreta r im Kriegsministerium, der Titel durch zwei Sachverständige, einen höheren Forstbeamten und einen Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 134,59 v. N Lr im ee 1u“ Regt. 73, mit Pension Fisp. shhr Kr98s gule im :14. Fi. Haseneen Hberstabsarzt à la suite des Sanitätskorps, als Gen. Oberarzt, Re 8 senmalle Kanzlist im Kriegsministerium, der Besitzer, die die Regierung in Liegnitz bezeichnet hatte. Um nun zwei 8 e. ses da at. 5 8 G ausgeschieden und zu den Res. ieren des Regts. übergeführt. rügel im 15. Inf. Regt. Köni Albert von a b isiert. 3 ; f. 3 . B 8z öchte; daß die Liegen⸗ 11515] S.ea1 . 14829 v. vEr Lt. im Inf. Ffas sen Eherc⸗ (e) Löchner im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, csen nalterisect Zeamte der Militärverwaltung. Fiten Herssecsekretin ex 1““ „guter, gesunder, min 50 g . 1 mit Pension der Abschied bewilligt. im 20. Inf. Regt., Frhr. v. Imhof im 22. Inf. Regt, 27. Februar. Fischer, Kanzleifunktionär im Kriegsministerium, Reichsmilitärgericht. 8 scha 1 8 ; Lie ften der einzelne Gen ind Mannheim. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 10. März. Rauchfuß, André im 23. Inf. Regt., Steichele, kommandiert zur Kriegs⸗ um 1. März d. J. zum Geheimen Kanzleisekretär daselbst ernannt. Durch Allerhöchste Ordre. 6. März. v. Witzleben, Taxpreise, dagegen die legenscha en der einzelnen v en um Roggen, Ffälzer russischer, bulgarischer, mittel .. 150,68 149,64 Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, der Ab⸗ akademie, im 2. Feldart. Regt. Horn, Butz im 4. Feldart. Regt. 1. März. Möller, Militäranwärter, Lazarettinsp. auf Probe, Korv. Kapitän vom Reichsmarineamt, außeretatsmäß. militärisches 43 132 höher bezahlt worden sind. Es lagen hier Billigkeits⸗ Weizen älzer, russischer, amerik., rumän., mittel. 176,02 172,93 schied bewilligt. b 1 8 Fönig⸗ ühe ber aglig die Ltg: EEE11“; im 6. Inf. Regt. um Lazarettinsp. beim Garn. Lazarett München ernannt. Mitglied des Reichsmilitärgerichts, zum Freg. Kapitän befördert. rücksichten und militärische Bedürfnisse vor. Hefef. ba ischer, württembergischer, mittel .. . . 151,25 151,25 Im Sanitätskorps. Berlin, 10 März. Dr. Kirchhoff, Kalser Wi helm, König von Preußen, Blatt im 13. Inf. Regt. 2. März. Schlund, Festungsbauwart der Fortifikation Ingol⸗ Durch Allerhöchste Entschließung Seiner Königlichen Bei dem Waldbesitz des Grafen Dohna gestaltete sich die Schätzung erste, badische, Pfälzer, mittel.. 167,55, 167,65 on Reßte⸗ . des PürrReegts. von 8 Feogdeüaang) S B0ede⸗ Fosenh vn sheng nn, Füdtytant gadt, zum Festungsoberbauwart befördert. Hoheit des Prinz⸗Regenten von Bayern. 9. März. Frhr. ei dem W t b Nr. 7, in Genehmigung seines iedsgesuchs mit der gesetzlichen beim Bezirkskommando Amberg, im 14. Infanterieregiment Hart⸗ 8

1 . zc;t 8 „8 usen, Oberst und etatsmäß. sehr schwierig. Der Sachverständige, ein Oberförster Märker, der hier München. Penste zur Disp. gestellt und unter Erteilung der Erlaubnis zum mann, Gr. v. Freyven⸗Seyboltstorff, Herr zu Seybolts⸗ Königlich Süächsische Armee. 8. rned Möhaben Ra them hüenateensches zum Gen. Major, büs sche densen t worden ist sonst würde ich den Namen nicht Roggen, bayerischer, gut mittel . . . . . . . . . 148,00 146,50 ragen seiner bisherigen Uniform zum diensttuenden Sanitätsoffizier torff im 16. Infanterieregiment Großherzog Ferdinand von Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ v. Mün ster, Oberstlt. und außeretatsmäß. militärisches Mitglied nen —, hat sich bei dieser Gelegenheit als absolut zuverlässiger eizen, 8 E 11“ 168,50 167,00 beim Bezirkskommando I Bochum ernannt. Dr. Kremer, Ober⸗ Toskana, Henrich im 17. Inf. Regt. Orff, Goldfuß im 18. Inf. dungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 5. März. des Reichsmilitärgerichts, zum Obersten, befördert. 1“ kein V f zu erheben ist Er fer, 1 1 . 143,00/ 141,50 stabs⸗ und Regts. Arzt des Torgauer Feldart. Regts. Nr. 74, Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Hanemann im 21. Inf. Regt., Martini, Oberlt., bisher im 1. Ostasiat. Inf. Regt. der Ost⸗ 8 1 tüchtiger Mann erwiesen, gegen den kein orwurf zu erheben ist. Er erste, ungarische, mährische, mittel 168,00 168,00 zum Kürassierregiment von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 vpersetzt. Frhr. v. Bodman⸗Bodm an im 2. Ulan. Regt. König, Heßert zsiat. Besatzungsbrig. (bisherige r! mit dem Ausscheiden aus Kaiserliche Schutztruppen. . Fshat den Wald auf 2 200 000 geschätzt. Diese Schätzung basierte auf bavyerische, gut mittel 154,50 158,50 Dr. Heuermann, Stabsarzt beim 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, im 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich; zu Lts. die bieser Brig. in der Armee und zwar im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Berlin, 10. März. Dr. Ipscher, Oberstabsarzt in der dem Gedanken: welcher Nutzen kann in Bezug auf den Wald heraus⸗ Wien 8 scheidet aus dem Heere am 5. April d. J. aus und wird mit dem Fähnriche: Mayr im 1. Inf. Regt. König, Frhr. v. Krauß Prinz Georg Nr. 108 wiederangestellt. Schutztruppe für Kamerun, 5 aus derselben am 13. März d. J.

Roggen, Pester Boden 124,99, 124,18.] 6. Avpril d. J. in der Schutztruppe für Kamerun angestellt; zugleich im 2. Inf. Regt. Kronprinz, beide überzählig, Frauen⸗ Im Sanitätskorps. 5. März. Dr. Mansfeld, Stabs⸗ aus und wird mit dem 14. März d. J. als Regts. Arzt des Torgauer gerechnet werden, wenn dieser als solcher bestehen bleibt, und er in Weizen, Theiß⸗ s .. 15272 153,52 wird derselbe mit der Wahrnehmung der Geschäfte des O

berstabs⸗ holz, Pohle im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württem⸗ arzt, bisher beim Ostasiat. Feldlazareit Nr. 2, mit dem Ausscheiden Regts. Nr. 74, Dr. Brünn, Königl. hayer. Assist. Arzt dieser Weise weiter bewirtschaftet wird? Diese Grundlage schien ein⸗ Heee ungarischer I . 88 115,/18 115,99 arztes bei dieser Schutztruppe beauftragt. Dr. Greisert, Oberarzt berg, Paulus, Thumser im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm,

er sser aus der Ostasiat. Besatzungsbrig. (bisherige Gliederung) in der Armee beim Bayer. 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, nach erfolgtem Ausscheiden leuchtend und wurde den Voranschlägen zu Grunde gelegt. Als erste, slovakische 136,51 136,46 der Landw. 1. Aufgebots (III Berlin), scheidet aus dem Heere am König von Preußen, Seitz im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Böhner nd zwar als Stabsarzt unter Vorbehalt der Patentierung beim aus dem Königl. Bayer. Heere mit Patent vom 25. Juli 1901

1 f Fös 1 5. 1t . r Scpee. z später zur eigentlichen Erwerbung des Platzes kommen sollte, 19. März d. J. aus und wird mit dem 20. März d. J. als Oberarzt im 8. Inf. Regt. Großherzog Friedrich von Baden, & . g chützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108 wiederangestellt. als Afsist. Arzt in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, an⸗ nn- G 2* Dohra⸗ jedoch eine andere, auch von 8 höheren Forst⸗ Budapest. mit Patent vom 23. November 1902 in der Schutztruppe für Deutsch. Zimmerer im 9. Inf. Regt. Wrede, Schuster, Kiehl, Stößel Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 26. Februar. reichte Gra⸗ w eine o „auch 1 2 9 Roggen, Mittelware .. ... 113,56 112,71 ostafrika angestellt. chutztruppe für Deutsch im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Fries, v. Reitz im 11. Iüf. Flade, Unterarzt beim 4. Feldart. Regt. Nr. 48, mit Wahrnehmung beamten festgestellte Taxe, ein, die durchaus sachgemäß und sehr gründ⸗ 8 Westen, . . 8 138 18883 Beamte der Militärverwaltung SC 92 Fann P ren Peee ir Inf. Rere 8; Franz er beim Regt. offenen Assist. Arztstelle unterm 1. März d. J. lich, außerordentlich schwer zu widerlegen war. Dieser Taxator ging Is 8 ö 108,05 8 Iehen 33 oseph von Oesterreich, Koch, Bösmiller im 15. Inf. Regt. König. eauftragt. 8 11X“X“ sspoon dem Grundsatze aus, daß es falsch sei, nur das Erträgnis des Psthct Aas 98,97 96,97 85 Beklügung des Kriegsministeriums. 2. März. Albert von Sachsen, Schuh, Halenke, Frhr. v. Gagern im Beamte der Militärverwaltung. Deutscher Reichstag. 8 tarke, Kanzleirat ntend. Registrator von der Intend. des 16 Infanteriere ber rdi 8 5 823 1r1 . 3 v“ eu 4 mee sei . giment Großherzog Ferdinand von Toskana, Verfügung des Kriegsministeriums. 3. März]. 2 Roggen, 71 bis 72 kg das hl 92400 91,78 beeekchch unf secnen Antrag zum 1. April 1908 mit Pension, Schultz im 48. Fnfanterieregiment Frinz dudwig gerdinand. rarde Shkacfn⸗ asph, zum Zahlmstr. beim 2. Bat. 2. Gren. 283. Sitzung vom 13. März 1903. 1 Uhr. Wegen Ulka, 75 bis 8576 kg das hl. .“ 3 89 2 St ki, Rusitzka, Bohle, B Waͤger im 19. Inf. Regt. König Viktor Emanuel III. von Italien. Regts. Nr. 101 Kai G 2s 8 aeh 4 ryowski, Rusitzka, Bohle, Bachmann, Ball, Schedlbauer im 20. Inf. Regt., Flessa im 22. Inf. 6 8 8 meines Erachtens rechtlich gegen diese Schätzuung nichts einzuwenden Riga. Kuhla, Intend. Kanzlisten bei den Intendanturen des XVII., II., Regt., Schmidt, Becker, Haberl im 23. Inf. Regt., Pfannen⸗ XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. Nummer d. Bl. berichtet. . 3 600 000 ℳ, Sier⸗ Noßoen. 71 bis 72 kg das hl... 105,24 102,05 I und IV. Armeekorps, der Charakter als Kanzleisekretär stiel im 1. Jägerbat. mit dem Patent nach dem Fähnr. Frhrn. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Darauf wird die zweite Beratung des Reichshaus⸗ war. Die Schätzung war och und .* ¹ ö 125,77 121,74 verliehen. vnete ies 1 2 v. Krauß des 2. Inf. E“ Oeffner im 2. Jägerbat., und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. Februar. Frhr. haltsetats für 1903 bei dem Etat für die Verwaltung jedoch von der Familie Dohna auf 3 % Millionen ermäßigt. Paris. Otfiun b . sche 1 Fiehr. Kreß v. Kfeßen Bein F , Reiterregt. Prinz 2 Oberst Chef ö,g des 1 des Reichsheeres fortgesegt, ued 8 K n die dieser Betrag der Militärverwaltung nicht zur Verfügung stand, G 1 0 7 6 iziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Karl von Bavyern, Gr. v. Seyßel d i x im 1. Ulan. Regt. Kaiser nter Enthebung von dem Kommando nach Preußen, zum! kommandeur weitere Forderun ür den Schießplatz bei Neuhammer zalich, aufvertrag abzuschließen, vielmehr wurden zunächst eseen] lieferbare Ware des laufenden Monats 88 und Versetzungen. Im aktiven Heere. 3. März. Ernannt: Wilhelm II., König von Preußen, Hunglinger, Ne. im des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, wieder 5 es 2— 4 * —v gn 111“ Antwerpen. Fen S ———— 86. Senf Pas. venig lbert 2. Ulan. Regt. König, Arnold, Frhr. v. Imboff im 1. Cbev. p. Schempp, Oberst von der Armee, zum Vorstand des Bekleidungs⸗ von der Militärverwaltung noch 8 129,14 127,12 on Sachsen, zum Kommandeur der 9. Inf. Brig., Brendel, Oberstlt.

8 Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, ersteren unter Einteilun mnts des Armeekorps. ernannt. Martin, Major und Bats. Kriegsminister, General der Infanterie von Goßler: Hannover und einer aus Liegnitz, auch böbere Forstbeamte, zur 134,18, 130,21 und Kommandeur des 2 Jägerbats., zum Kommandeur des 15. Inf. Regts. bei der Eskadr. Jäger zu Pferde des III. Armeekorps, Schilfartb Kommandeur im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, tritt zum Stabe Meine Herren! Nach der gestrigen Diskussion nehme ich an, daß Klärung der Frage der Werttare herangezogen. Die Herren, die sich ; 8 135,74 König Albert von Sachsen, Schuchardt, Major und Bats. Komman⸗ im 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, Frhr. v. Tautphoeus des Regts. über. Dreger, überzähl. Major aggreg. dem 10. Inf. dieser Titel noch weiter besprochen werden wird. Ich halte mich daher sehr eingehend üußerten, haben sich im wesentlichen der ersten 138,09 deur im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, zum Kommandeur im 4. Chev. Regt. König, Margerie im 5. Chev. Regt Erzherzog Regt. Nr. 180, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. König ieser Piter - Kaer Distu ben. Ich Sche angeschlossen, dabei allerdinge 133,71 des 2. 82 Bats., Frhr. Harsdorf v. Enderndorf, Hauptm. und Albrecht von Oesterreich, Walther v. Walderstötten im 6. Chev. Wälbelm 1. Nr. 124 verseth, v. Berrer, Oberst z. D., zuletzt für verpflichtet, die Grundlage für diese ssion zu geben. Schätzung angesch beme 131,67 4.,8 Iaf. det. Prim Ludw 2,— unter 8* 2 ven Albrecht von Preußen, v. Zwehl, Sandkamp im Kommandeur des 9. Inf. Regts. 5 . ,Fixher 8— ꝓ* schicke voraus, daß ich bei der Beratung dieses Titels in der Budget. Forstmänner Taren bewegten g. 22 ,— örderung zum Masor o aten um 2 . mman 8 * 4 8 b 8 28 en Maio 1 8 1 ruber 8 9. ., zuletz za 2 2 2 4 ie Militär war ereit, * 106 98 hühen Regt., v. Veger, 8—2 eim Stabe des 3. sen im EFeinenegPrie be ö hee. Fübe. . Hfes inCenü⸗ Hünnbirc, 6 vt kommission nicht anwesend war. Ich war zum Immediatvortrag im und 2 400 000 9 wverwaltung

Waldes in Betracht zu ziehen, da doch nicht allein der Wert des Waldes, * sondern auch der des Grund und Bodens in Betracht gezogen werden müsse. 8 ser Wilhelm, König von Preußen ernannt. Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Das wurde so eingehend motiviert und so klar auseinandergesetzt, daß

regr. - Mertz im 3. Feldart. seim Stabe des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Nr. 121, den Charakter „a* S.rat stgeschäkte. 8 meines Grochtens nicht mit 111,98 Regts. Königin.Mutter, unter Beförderung zum Major ohne Patent, Regt. Königin Mutter, dieser überzählig, Leeb, Samitt im 8 Feld⸗ als Oberst, Frhr. v. Burtlar⸗Ieiegenberg⸗ Hauptm. z. D., zuletzt Königlichen Schloß Dienftg A. Sebot —— e8 vürbn.

6 218 um Abteil. Kommandeur im 7. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent art. Regt. Fönig, Bitsch, Thenn, Ritter u. Edler v. Rauffer im Komp. Chef im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, den Charakter mission hatte ich das vorher mitgeteilt. Ich trat in die ommission nrecht, die W bandlun g abgebrochen nunmehr d

Sües Rees 18 88*½ uitpold, Krisak, Hauptm. und Komp. Chef im 8. Inf. 5. Feldart Regt., Meverhofer vom 3. Feldart. Regt. Königin⸗ als Major. erhalten. b erst ein, als bereits die Debatte sich ihrem Schluß näherte, und fand des Geländes auf dem Expropriationswege erwogen. Die zu Rate

cher Winier⸗. .13381] 12920 Regt. Grotdenog Friedrich von Baden, zum Lehrer an der Mutter. Vogler vom 6. Feldant Reat. beide im g. Feldare. Den Ehorakter als Major erhalten und den betreff. Truppenteilen keine Veranlafsung mehr, einzugreifen. Um so mehr halte ich es gezogenen Rechtsverständigen haben hiervon aber dringend abgeraten,

1 Kriegsschule, Bäuerlein, Hauptm. des 13. Inf. Regts. Kaiser Regt., Peter, Angerer im 7. Feldart. Regt. Prinzregent Luitpold, aagregiert: die Hauptleute und Komp. Chefs: Fromm im Inf. Regt. für meine Pflicht, hier im Plenum über diese Verhältnifse A hanft da wan riskiere, unter Umständen in eh viel höͤheren Belrag zu

a. 9128 ee. 1 Selehn den bl. 8 . s 22 veeene. eee. „4 4. 4— —— Raßt. Purkort, r 8 238 Fehr. 8 25 r 418 —2 zu ben z gelangen, auch seien bei einem derartigen Verfahren so viel Einwen⸗

1u““ udw erdinand, v. eich, erlt. de eldart. Regts, Zenetti vom 1. Feldart. Regt. Prinzregent Luitpold, Hau h d rl Nr. 123, dieser unter T ng in Inf. Regt. 88 2 8

engl. Mark Lane) 32. unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Battr. Ehef im vom 7. Feldart. Regt. 3— Luitpold, 862ne en r. 126 Großherzog Friedrich von Bashn Majer im Inf. Regt. In der Kommission hat der Direktor des Verwaltungsdepartements, dungen möglich, daß sich die Entscheidung jahrelang hinziehen könne.

Weigen galifaot 8 Kn b 19.Fen, Age Ficelees⸗. 4 9 e. mblg. e ee 278 8 h ben Peensen . en. vEnf!; 81 vaen. Gencralmajor Gallwitz die zur objektiven Beurteilung der Frage er⸗ Inzwischen ging von dem Verkäufer der Vorschlag ein, einen Ober⸗

an der Küste 3 8.4 3 Komp. Inf. Regt. Großherzog Friedrich von regiment, Obpacher vom 11. Feldart. egt., i Regt. Nr. 180. Gansser, Hauptm. u omp. im Inf. 2 1 8

La —q u 8 Hauc) Baden, v. Hellingratb, Hauptm. und Battr cC89 2 10. Feld- 10. Feldart. Regf⸗ Deßloch im II. Feldart. Regt. Xr. Alt⸗Württemberg Nr. 121, in das Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119 forderlichen Zahlen gegeben. Aus dißsen Zahlen sind in der Presse

b. Gazette averages. art. Regt., jum Stabe des à3. Feldart. Regts. Königin⸗Mutter, 5. F

27 5, Fidart A. im 12. e. ees Scharrer, Bos⸗ versetzt. i erpun⸗ Füeres. 8 2 Reßt. —öö’ Herstalichüsstes entstanden, die sich meines Erachtens art, Krieger .Fußart. t. vakant Bothmer, Wäritem r. 121, zum Komp. im Regt. ernannt. von nicht rechtfertigen 12Een. Casella, Oberlt, pon der Luftschifferabteil., zum 8 ußart. eot. vakant Hothmer, Hoffmann, berg 8 gen

Beyper im 2. Fußart. Regt., Pirner, Fick, St. h Haldenwang, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser ie Vorgeschichte dieses Uebungsplatzes näher ein. 9 Inf. Regt. Wrede, Vogel, Oberlt. vom 11. Jnf. Regt. von der 1. Pion Bat, Detzner vom 2Pia Bak. -k.n *s riedrich, A8 von Preußen Nr. 125, ein auf den 13. September Ich gebe auf die ger

Tann, zur Luftschifferabteil’, versetzt. Frhr. v. Leoprechting, Bat., Wildt vom Eisenb. Bat., sämtlich im 2. Pi d vordatiertes Patent seines Dienstgrades erhalten und als Die ersten Erwägungen, für das VI. Korps einen Uebungsplatz zu schaffen, eee G Lt. des 1. Schweren Reiterregtzz. Pring 1,2 Bavern, zur probe⸗ Wochinger, Rust, 1 8 9

dr. v. Stengel im 3. Pion. n. wsregtert 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großbherzog Friedrich von sind schen vor dem Antritt meiner Dienststellung gepflogen werden. weisen 1,1 bei der Komp. von ê im 1. Trainbat., v Feen im 3. Krlebat Me 1 22 gi9 nge- vredtn ö 1-e Z. 2. 8 Das Generalkommando des VI. Korps berichtete damals * führte mandiert. Sousbrigadier, zum adier eiß, atente des Dienstgrades eeben: b b riz (2. K. W.), 8 n 3 sra die Schicßausbildung seiner Truppen, chier, zum Soutbrigadier, in der Leibgarde der Hartschiere 7 1 Poer und . Ferexem 88 48* 187 8 8 Ir Ss ennbee Nr. 2 r.. 4,— 8 .I Ausbildung, secr atebüch litte und ördert Prin dinand. K . . 18 z berlt. Inf. Regt. r Friedrich, 8 9. März. Von der Stellung als Komp. Chefs enthoben: Rist —1— 5. Feldact Regt. r’ö 8 &. Aenig voen Ireuben Nr. 125, unter Vesörderung zum Hauptm, zum gelitten bätte, weil dem Korpe nur der unzureichende Uebungerlatz Majer des 2 Inf. Regts. Kronprinz, Körle, Mazjor des 8. Inf. renner im 7. Inf. Regt. Leopold, Guthmann im 18. Inf. 2 der 52. Anf. 4. (2. K W.) ernannt. Triebig, Lamsdorf zur Verfügung stehe., auf dem wegen seiner Baden. Gr. Fugger v. Glott, Prinz Lu 8,—2. Füen ör zum * p.

örnig im 21. Int. cgim und Romp. Cbef im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119. De

1g 1.s hetha un Gear 6 in 80 tn cn, dn. 4:†2 Ite m Cerrs Ren. Faeisin , ig. Demensionen defctemäßhe kaam vod ascefse

Rect.

34

vr

54 8 22

8 ·* 8⅔⁷

4 11 e

Iecht von Oesterteich, Wirsing —2 und Battr 4en Hemealstahe und unter Berleihung eincs auf, einzelnen Garniseven, so spelsell bei Bretlau, 1 Flldart. Regt. Dorn, v. Schleich, und Battr die Oberftlts.: Frbr. v. Perfall, 2— Cbefs ernannt sind die überzäbl. leute; von Uebungeplatz innerhalb der Provinz Schlesien Reu Pork. er Tang, zum Adjutanten dbeim Gouvernemen Kommandeut des 2. Pion. Bats.; als Oberstlts die Maseore 3 D terreich, Kön in Lutz, Schmidt Man fand dort zwar Pläte, aber sie waren se 2—

8 Mai 1897 vordatierten Patents scinch Dienstgrades, dem ꝗEntfernungen überhaupt nicht mehr schießen. D 1 1 im 10. Feldart. R. t periönlicher Adjutant Sceiner Kentalichen de8 Leoveld Ulberti im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119. Gutscher im ehlin, Haupim., bisber diert zum Koller im Kriegsministerium, Frdr. v. Hallberg. zu Brosch 8—8,3nn eh den e 2s- 2 äfer im 2—— werb nicht in Aussicht genemmen werden kennte. —B Kriegsministerium, Bucher, und Stabesoffizter beim Beurktkommando 1 Mün . 1. Lü8.,2 Jeosepb von bei

„1 ½ 7 2

anerkannt und infolge dessen Ermittel (... r. x V nächst wurde Oberschlesicn und Mittelschlesien cingebend 1 æ X19h 2, n. I eter, Kommandeur des 1. Pion. Bat ebdiecnes, Ias. Regt. Nr. 180, Wiest im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Gren 1 . 1. Nr. 127, v. Zeppelin im Inf. Ragt. L— mandeut des Landw. Bezirke Weiden; “] 8e. den s NX

3 3

lm 1. schlesien ausgedehnten Nachforschungen führten dann zur senbed, und ig ven dcußen Nr. 125 Altmann im 9. Inf R in cincs Plaßzcs. der .. .. aser in böllmann, Haupim. . D. und Vorstand Frbr. v. Gältlingen, Hauptm. „. und des hier in Bctracht kemmenden Plaßes.

8 . Maseren die Sirl, Kommandeut Se,e. 22 b Landmw. Vezirk Leenbetg, cin Patent seines D Buenoes Aires. blin, Kommandeur der 3. Kav. Brig, In der eee n.. daͤffner, 8. zir

sprüchen, die man zu stellen berechtigt war, vollkommen 8 8 AInF 2. 2— bei der Gend. Kemp. von Oberfranken, zum 88, *. .er beferdert pie Lt. Gr. v. Lipve⸗Falkenklucht

4 f

1 3 1l

2 83 F

Namentlich seine Lage war infokern besonders günftig, al iften Komw. von Nieder 8 Regt. Köniain Olga Nr. 119. Mäller im Inf. Regt.

Bemerkungen. Ritter v. Reschreiter, ar zutant, Abschiedsbewilli kti b 1 memkerg Nr. 121, Menzei, Rbellng, Feßmang im Inf.

691 von engl. Abteil. bei der f 28. 8 91 saage⸗ Im aktiven 8**8*. 3. März rttemberg Nr enz

tenbde 88 8

5

bete n. Masor und Kommandeut der Brg., ie den. Kenig Wührim 1. Nr. 124. Grst ier unter Verseßung

ber Plata = 450 Rittmann, Kom inc⸗ e cerge dat 9.. t. K 1ip, Hapyveldt im

q e guß den Kemmandeut des 15 een r, öIIeE=II 2 e e 8₰ 125. 2 1 Infk.

1

88 8i

dv 1— rcichs von Sachsen, Langbüuser. Nommandrat des 22. art. Regt.

nt Vaitp deber 9 Joe

1 171

-

Reate it d liuch. z 1. Ner. 1es* 22 Jaf. Regte, Koch, mit der 62 Feeiceten der FSeK.,H 2 180. Ullerich. Ogbgier an der Unterof. Seenes. 1 Fa Pies Abzeichen der Abschted 22 2—bgn Fühe. p n..Ph. eennz. 1 . 2 2 „%,2utö„. 285 4 1.2922 E. Ani⸗ Katser Wäteim 11. ng der Arwer, den Cbarafter V

Razts. 1 Schweten Reiterregte Attm 2 Ulan in I. Nr. r. Geblattel, Kemmandent des 5. Cber. g. Fie 1 daus 9 e. verdat dene 08 eeeeee 1,Zcgen orabdam, Et. des 9. Jak. Regts. Weede, der er⸗ balinn —2122A ven (2 Branden⸗ v. Kesling, Kemmandent des 7. Feld⸗ Abschted aus allen Miluz . Frhr. v. Wellwarth⸗ 212öSN2* 104 a ber Genbatmerie 8 Mirg Pafsfenreither, im Ulan. Reat. Könze Karl Nr. 19 ;1 Serting, mm I des 10. . Nieterbavern, mit der b Oaüar. 88, das 2,Kenn à—u* b

¹ 2

Ge Söb ter 2 t . Zota, Semn 8,4 A⸗Setien. üins. tersrat. 8 de rmn Obertt in 4 ut Nr. 665 * m/ WMeurlanbtenstan

am . - Kleb, Belpezhels⸗ vebénlicer de. 56. Maärz Pear bfichut be⸗ tea der 26. Gelvart. Uerng. 2) ctvangt 2.

k

wiligt: Ma pel,. von der Ne Grct. im 2. des 10. Urbzen -I u ¹ 15 1 99 wntet ven dem