1903 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

brannte geistige Flüssigkeit A. 182 152 dz, E. 9334 dz Brennholz

aller Art A. 2 177 830 dz, E. 575 162 dz Werkholz, roh, hart, A. 599 964 dz, E. 128 587 dz. Desgl. weich A. 15 793 355 dz,

E. 730 565 dz Desgl. behauen, hart, A. 289 110 dz, E. 15 909 dz Desgl weich A. 1 467 036 dz, E. 126 851 dz Faßdauben A. 1 067 171 dz, E. 105 067 dz Eisenbahnschwellen A. 490 988 dz, E. 99 314 dz Sägewaren (ausschl. Fourniere) harte A. 1 646 560 dz, E. 65 896 dz Desgl. weiche A. 11 725 621 dz, E. 393 751 da. (Statistische Nachrichten aus dem Gesamtgebiete der Landwirtschaft.)

fast ausschließlich schwedische und dänische Ware an den arkt. Eine nordrussische Fabrik ließ nur die Trommeln aus Schweden kommen und stellte sämtliche anderen Teile im Inlande ber. Auch auf die immer größer werdende Nachfrage nach einfachen Oelpressen, welche das alte, bei den Bauern heute noch vielfach beliebte Ver⸗ fahren, das Oel mit dicken Eichenbalken auszupressen, nach und nach verdrängen, wäre die deutsche Industrie aufmerksam zu machen. Südrussische Maschinenfabriken haben die Vorteile, welche die Her⸗ stellung einer einfachen, aber rationellen Oelpresse bietet, bereits er⸗ kannt und eine solche konstruiert. Sie findet guten Absatz.

In Fahrrädern war der Handel im Jahre 1901 bedeutend besser als 1900. Amerikanische Maschinen, die noch vor zwei Jahren starken

u 11 1. März 1901 bis 28. Februar 1903 sind 323 Grundstücke nit einem Feuerkassenwert von 71 088 575 zur Beleihung mit k.ö. Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 26 050 600 Die Generalversammlung der Danziger Privat⸗Aktien bank, in welcher 17 Aktionäre mit 782 Stimmen vertreten waren setzte die Dividende für das Jahr 1902 auf 5 % fest; diese gelangt vom 1. April cr. ab mit 75 für die Aktie zur Auszahlung. * Vom Oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schlej Ztg.“ u. a.: Besonders sind die Bandeisenwalzenstraßen wieder n einem solchen Beschäftigungsstande, daß prompte Lieferung nirgends

zum Nℳo. 63.

Dri

1““ e Be Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Sonnabend, den 14. März

glich Preußischen

über Odessa. Absatz fanden, haben der deutschen Ware weichen müssen. Mit der 40 % auf ausländische Aufträge, um die sich während der Zuröh 61 8 2 5

Der Handel mit Maschinen, Apparaten und Maschinen⸗ deutschen Maschine konkurriert die englische, welche 1901 bedeutend haltung des Inlands die Werke unter großen Mühen bewerben (Schluß aus der Zweiten Beilage.) shb agh heg, Rb9 1 ⁄861 . ö. L.nhnn) Peüt. epje. teilen über Odessa war im Jahre 1901 recht lebhaft. Deutschland billiger als früher an den Markt kam und dabei von etwas leichterem Feines Rund⸗, Flach⸗ und Quadrateisen ist ebenfalls reichlicher Uin 1.“ 13. Mär (W. T. B.) (Schl 2 ¾⅜ 65 ½, für 3 Mo t 65 ½ lieferte Dampfmaschinen, Werkzeugmaschinen, Dampf⸗, Gas⸗ und Geywicht ist als jene. Auch russischer Wettbewerb trat zum ersten Male Spezifikation gelangt; dasselbe läßt sich von den Mitteleisen⸗ Londons⸗ disk 1ghak Silber 2211 (Schluß.) 2 ½ % Eg. e 18 Mär⸗ (W. T. B.) Wollauktion. Feine Sorten Name der Beobachtungs⸗ Petroleummotoren, Lokomobilen, Metallbearbeitungsmaschinen, Näh⸗ im Jahre 1901 auf und brachte eine gute Maschine in den Handel, sorten sagen, die sowohl von den Kleineisenzeugfabriken wie auch vom Kons. 91 %, 2 38 Mär (8. vbs - Schl M“ unverände vn st 1 NKe Geringe Sorten unverändert bei einer stati

maschinen und anderes mehr. Sehr leistungsfähig ist Deutschland die sich zudem etwas billiger stellte, als deutsche Ware mit Zoll und Handel flotter abgerufen werden. Auch die Grobeisenstrecken 10 Päarig,, ka vartic- 3815. ‧* 2») (Schluß.) 3 % Franz. R. für Käufer⸗ banftige S e station in Lokomobilen, während es in anderen Dampfmaschinen mit Ruß- BSpesen am Platze verkauft werden kann. Gummireifen und anderes haben jetzt eine normale Besetzung aufzuweisen. Konstruktionzeisen 100,12. 8 21 aMär (W T. B.) Wechsel auf is 33,72] 8 g 8 Lecs B.) 2 land zu konkurrieren hat, nachdem ziemlich bedeutende und leistungs⸗⸗ Zubehör zu Fahrrädern wurden fast ausschließlich aus Deutschland und Universaleisen wird besser abgerufen. Auf Feldbahnschienen sind Al .8 Mün. (W. T. B) 1 72½ b Liverpool, 13. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: G fühige Fabriken im Lande selbst entstanden sind. In Dampfpumpen bezogen und den Erzeugnissen anderer Herkunft vorgezogen. noch keine bedeutenden Dauerkontrakte zu Buche gekommen; der vor⸗ Lissabon, 13. r. e agio 25. 6000 B., ma

1 Se; 2 1 davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: t sich für den deutschen Absatz die amerikanische Konkurrenz Schreibmaschinen sind zum größten Teil amerikanischen Ur⸗ liegende Bedarf, der in effektiven Ordres erteilt wird, ist jedoch schon MNew Pork, 13. März. (Schluß) (W. T. B.) Ruhigere Stimmung Williger, Brasilianer 2 Punkte niedriger. Amerikanische good ordinary fühlbar, und die deutsche Ware kann mit den niedrigen Preisen der sprungs.

ziemlich reichlich. Der Grundpreis steht fest auf 120 122 ½ auf dem Geldmarkt, Gerüchte von einer Hilfsaktion durch das Schatz⸗ Lieferungen: Willig. März 5,11 —5,12, März⸗April 5,11 5,12, Stornoway 2˙9 3 bedeckt letzteren nicht Schritt halten; dies kommt wohl hauptsächlich daher, Automobile, welche in geringem Maße aus Frankreich und franko. Auf dem Trägermarkt hat sich die Verkehrsbelehmn amt und Mitteilung, daß in der außerordentlichen Tagung des Kon⸗ April⸗Mai 5,12, Mai⸗Juni 5,13, Juni⸗Juli 5,13, Juli- Blacksod wolkenlos daß so billige Marktware, wie die amerikanische, anscheinend in Deutschland bezogen wurden, konnten, weil zu schwach gebaut, fast

weiter ausgedehnt, sowohl die eingehenden Aufträge wie die Abschluß⸗ gresses neben der Beratung über den Gegenseitigkeitsvertrag mit Cuba August 5,12 5,13, August⸗September 5,05, September⸗Oktober Valentia 2halb bedeckt Deutschland überhaupt nicht angefertigt wird. Recht konkurrenzfähig sämtlich dem mangelhaften Pflaster und den schlechten Landwegen tätigkeit nehmen an Umfang zu, und die Beseswbsch 8. auch die Annahme der Peean hc 8. E 8e erde 4,79 480, Oktober⸗November 4,60, November⸗Dezember Shields . 760,1 2 bedeckt

erwies sich Deutschland in Farbmühlen, Fleischhackmaschinen amerika⸗ nicht stand halten und versagten den Dienst. (Nach einem Bericht des dingt bereits die Forderung von dreiwöchentlichen Lieferfristen. Man gaben die Uör Lan zu einer Später 4,55 4,56. Offizielle Notierungen. American good olyhead 8. 761,8 3Regen nischen Systems, Kaffeemühlen und Maschinen für den Bedarf der Kaiserlichen Generalkonsulats in Odessa.) verkauft für das 2. Quartal zu 105 pt Basis Burbach. Exportauf⸗ gingen die Aufbesserungen auf Gewinnverkäufe, die durch Steigerung ordin. 5,06, do. low middling 5,18, do. middling 5,30, do. good ortland Bill 759,8 1wolkig Bluchdruckereien. Nähmaschinen fanden 1901 aus Deutschland be⸗ . 3 1 2

Einfuhr von Maschinen, Apparaten und Maschinenteilen erreichbar ist, und zwar erstreckt sich die dcc ac en br 8 a en weneer⸗

ormittags.

—.—

London, 13. März. (W. T. B.) 96 % Japazucker loko Wetterbericht vom 14. März 1903, 8 Uhr V

siert, Mecte

V richtung

eratur elsius

8

a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Barometerst.

Tem in

2 08 ee⸗

2halb bedeckt

—2ömC mC do S h

träge weisen gleichfalls eine Zunahme auf. Der Umsatz in Walp⸗⸗ des Zinssatzes für tägliches Geld auf 6 % herbeigeführt wurden, teil- middl. 5,46, do. fully good middl. 5,56, do. middl. fair 5,84, Roche Point 764,0 wolkenlos deutend mehr Eingang als im Vorjahr. Das deutsche Fabrikat röhren hebt sich, namentlich in Gasröhren für das Inkag⸗ auf Soal⸗ weise wieder E“ c; vitt eg 28883 fair 5,44, do. good fair 5,64, Ceara fatir 5,40, do. good Sci v. 760,8 halb bedeckt hat zwar stark mit dem sehr gut eingeführten amerikanischen System Phosphatversand aus Algerien und Tunis im Jahre 1902. röhren sind die einlaufenden Aufträge etwas schleppend, immerhin hat der matten 9 8 18 pfermege 1 A ste g. eee air 5,56, Egyptian brown fair 7 ⁄6, do. brown good fair 8, do. Isle d⸗Aix 760,4 wolkig Singer zu konkurrieren, konnte aber infolge des auf letzterem lastenden Aus Algerien und Tunis gelangten im Jahre 1902 nachstehende sich der Absatz nach dem Auslande gebessert. Die Ausnutzung der 460 000 Stüũ Frases wne eees 88 2 8 La do. brown good 8 ⁄, Smyrna good fair 4 %, Peru rough fair —, do. Cherbourg 760,6% bedeckt Kampfzolls weiter Fuß fassen. Es wird jetzt in diesem Artikel Phosphatmengen zur Versendung: vollen Arbeitskraft ist aber noch nicht angängig. Auch in Grobblechen Zinsrate für 18 n 6 dn ehr gsfer ages, 25 29 & b28 rough good fair 7,45, do. rough good 7,70, do. rough fine 8,00, Paris 762,0 bedeckt in Deutschland vorzügliches geleistet, und nur durch die außer⸗ Tebessa Bougie Gassa Im ganzen machen sich, wenn auch meist nur mit Käufen für den unmittelbaren 60 Tage) 8”n 8 0, 8 Hheldres 5 4,87,20, er Commercial do. moder. rough fair 5,65, do. moder. good fair 6,15, do. moder. Vlissingen 762,3 ordentlich praktische Organisation des Vertriebes findet die ameri⸗ Nach Menge in Tonnen Bedarf, Zeichen einer Belebung geltend, die Inanspruchnahme der Bars 49 ½ Tendenz für f 5* Fet B. T. B.) Wechsel auf vod 6,85, do. smooth fair 5,30, do. smooth good fair 8 M. G. Helder 763,1 kanische Nähmaschine noch größere Verbreitung. Feuerspritzen mit Frankreich 67 169 8 500 105 570 181 239 Grobblechwerke wächst namentlich seitens der Waggon⸗, Lokomotid⸗ F899g Janeiro, 13. ärz. (W. T. B.) echsel auf Broach good 42 ½2, do. fine 5, Bhownuggar good 4 ⁄2, do. fully good C Handbetrieb kamen ebenso wie anderes Feuerwehrmaterial viel aus Großbritannien 59 880 1 600 44 810 106 290 und Konstruktionsbauanstalten. Kesselbleche gehen verhältnismäßig London 12 8.

Deutschland, hatten aber die schwedische Konkurrenz zu bekämpfen. Italien . .. 26 616 2 950 53 780 83 346 noch schwach, dagegen sind die Schiffsbaublechordres zahlreicher ge⸗ In Dampfspritzen hat Schweden den Wettbewerb mit Amerika auf⸗ Deuschland 50 068 28 918

genommen. Beide Länder liefern vortreffliche Spritzen zu billigen Nie⸗ 12 200 16 03 auf 150 155 p t Frachtbasis Königshütte. Riffelbleche, welche Kursberichte von den Warenmärkten. Manchester, 13. März. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½ Kopenhagen 1 767,8 OS bedeckt ist. In Gas⸗ und Petroleummotoren begegnete Deutschland dem Spanien EEöI 1 In Feinblechen ist die Nachfrage sehr flott, sowohl Handels⸗ Köͤniglichen Polizeipräsidiums. ste und niedrigste Preise.) Der 30r Water bessere Qualität 8 , 321 Mock courante Qualttät Stockholm 771,1 wolkenlos amerikanischen Wettbewerb, der aber keine nennenswerten Erfolge Rußland , 88

bleche, wie Qualitätsbleche zu Fabrikationszwecken werden jett 8 7*) 15˙6 8* 8 ¼, 40r Mule Mayall 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ¾, 32r Warpcops Wisby . . . . 770,4 Windstille wolkenlos aufzuweisen hatte. Die Einfuhr von Werkzeugmaschinen war im ortugal W11— Zu.“ 302 besser seitens des Inlandes abgerufen. Die hochwertigen Stun Doppelztr. für: Weizen, gute te*) 15,60 ℳ; Jahre 1901 geringer als 1900. x. 1 270 2

14*“ Lees 8 ⅛, 36r Warpcops Rowland 8 ½, 36r Warpcops Wellington Haparanda 765,0 2 bedeckt 2 1 11“ Belgien und Doppelfalzbleche sollen nunmehr ebenfalls in den Verbands⸗ I“ bee 2 du Sa 8¼, 40r Double Weston 9 ¾, 60r Double courante Qualität 12 ¼ Borkum 763,2 2beiter In Dynamo⸗ und elektrischen Maschinen sowie in Zusammen einschllehlich rahmen fallen, worüber Unterhandlungen gepflogen werden. Man Roggen Mittelsorte IZ“ Roggen geringe 32r 116 vards 6 %✕ 16 grey printers aus 321/46r 198. Stetig. 5 764,8 wolkenlos allen Bedarfsartikeln der Elektrotechnik hatte Deutsch⸗ geee Lünde⸗ 88 17 720 266 553 532 527. notiert Tafelfeinbleche gewöhnlicher Qualität zu 137 ½ Grund⸗ Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte *) 14,40 ℳ; Glasgow, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.) Robeisen. urg 765,5 2 bedeckt land im Jahre 1901 wie bisher die größte Einfuhr zu verzeichnen. e.“ (La Dépéche Coloniale) preis ht ab Werk. Auf dem Drahtmarkt hat die Belebung durchweg 13,80 Futtergerste, Mittelsorte“*) 13,70 ℳ; 13,10 Mired numbers warrants 57 sh. Verkäufer. Middlesborough 51 sh. 9 d. Sv . 787,1 bedeckt Daneben treten auch die Schweiz, Frankreich, England, Belgien und 11“ 1 Ftcteastℳs. angehalten. Walzdraht wird nicht nur seitens der Inlandskonsumenten uttergerste, geringe Sorte **) 13,00 ℳ; 12,50 Hafer, gute Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf Le6X . .. 768,2 00 bedeckt selbst Nordamerika als Lieferanten auf. Obgleich Dynamos und 1“; auf Basis von 122 ½ p t Grundpreis gut abgerufen, sondern auch Fe. †) 16,860 ℳ; 15,40 Hafer, Mittelsorte †) 15,30 ℳ; s19 928 Tons gegen 53 872 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der eerwasfe⸗ rv. b 1 9 elektrische Maschinen bereits im Lande erzeugt werden, ist dennoch Ausfuhr von Diamanten aus der Kapkolonie die Exportaufträge zu leidlichen Preisen gehen besser ein. Schneh. 14,20 Hafer, geringe Sorte †) 14,10 ℳ; 13,00 Richtstroh im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 82 im vorigen St 2 teröb 7 4 Fte⸗ vorderhand an einen Wettbewerb in größerem Umfange mit dem deutschen Iim Jahre 1902 eisendraht wird zu 135 137 ½ notiert. Drahtstifte sind ebenfalls 4,52 ℳ; 3,66 deu 7,20 ℳ; 4,80 Erbsen, gelbe, Jabre. tz Pe v de 776,8 Dunft Fabeittet nicht zu denken, da die Kosten der Herstellung in Rußland 85 e2 8. 1 in sehr zufriedenstellendem Abruf zu 160—190 pt ab Werk je zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Paris, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker —— (Westf.) .. .. 7638 wolkenlos öher sind, als die aus Deutschland bezogene Ware sich hier stellt. „Nach einer Zusammenstellung der Zollverwaltung in Kapstadt nach Absatzgebiet. Der Roheisenmarkt weist nach dem Bericht wiederun 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; ruhig, 88 % neue Kondition 22 22 ½. Weißer Zucker ruhig. 764,8 wolkig Rußland fertigt hauptsächlich Zubehörteile elektrischer Maschinen an, belief sich die Ausfuhr von Diamanten aus der Kapkolonie im Jahre einen stetig aufstrebenden Geschäftsverkehr auf bei sich festigenden Fnsen gc von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Nr. 3, für 100 kg März 25 ¾, April 25 ⅛, Mai⸗August 26 ³, Ebe 8 785,5 Schnee ferner Kabel, Accumulatoren usw. Glühlampen kamen auch aus] 1902 auf 2 661 920 Karat im Werte von 5 427 360 Pfd. Sterl. gegen Preisen. Einzelne Betriebe klagen bereits über unzulängliche dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg. Oktober⸗Januar 28. N 6 765,6 wolki Frankreich, Oesterreich und den Niederlanden, konnten aber trotz ihrer 2 539 059 Karat im Werte von 4 930 104 Pfd. Sterl, im Vorjahre. Zuführungen von Roheisen, namentlich in höheren Qualitaten, 1,80 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Hammel⸗ Amsterdam, 13. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 767,0 Ne 8 Billigkeit dem besseren deutschen Fabrikat nicht die Spitze bieten. Der weitaus größte Teil dieser Ausfuhr ging nach Großbritannien, und in Halbzeug. Die Nachfrage aus dem mitteldeutschen und aus. sleisch 1' kg 1,70 ℳ; 1,20 ꝛℳ Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ordinary 27 ½⅛. Bancazinn 83 ¼l. et 764,2 wolkenlos Dagegen macht Oesterreich in Kohlenstiften für Bogenlampen das welches Diamanten im Werte von 5 380 390 Pfd. Sterl. (im Jahre ländischen Gebiet wird reger nach Gießereiroheisen und Puddelroheisen. Eier 60 Sah 400 ℳ; 2,80 Karr ten 1 kg 2,200 ℳ; 1,20 Antwerpen, 13. März. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ 763,5 0 woltenlos Hauptgeschäft. Frankreich konkurriert erfolgreich in Zählapparaten 1901: 4877 042 Pfd. Sterl.) aufnahm. Es folgen der Reihe nach Die Mansfeldsche Kupfelschiefer bauende Gewerk⸗ Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. März 21 Br, do. 764,7 N. wolkenlos mit 8 8295 u1. irtschaftlich ess 8 e* 29, Dellelanb Slütt. Dersluanen 8s 68% 2 d Stea⸗ [Hatz Khßt. nach einer 9 „T. T. * übermittelten Meldu te 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Fencer 1 kg 1,80 ℳ: 0,80 %ℳ Avril 21 ¼ Br., do. Mai 21 ½ Br. Fest. Schmalz. März et 87 V he er satz von landwirtschaftlichen Maschinen un d. Sterl.; n sonst in Betre er „Saalezeitung“, infolge der Steigerung der Kupferpreise i 1220 212:vF12 , 5 : 9 24,50. 8 9 Geräten 8. Jahre 1901 18 828 besser als 1900, wobei zu kommenden Ländern war nicht bedeutend und hielt sich im einzelnen - 82 8 g pferp im Ap leie 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 124,50 8

eine allgemeine Lohnerhöhung eintreten. ees dch 1⸗ 1 . wo⸗ S 765,7 bedeckt erwähnen ist, daß die russischen Landschaftsverwaltungen mehr und unter 150 Pfd. Sterl. (Nach The Board of Trade Journal.) Der Generalrat der Oesterreich⸗Ungarischen Bank Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 4,00 New YPYork, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baum bedeckt

G A 1 769,2 üht snd Fei b A2 11 8 e een un Bahn, ,90, do. Mai 9,58, 70 mehr bemüht sind, dem Bauer zur Erlangung wohlfeiler und prak⸗ hat, laut Meldung des „W. T. B.“, in der gestrigen Sitzung das †) Frei - 8 25 mit 1.Se 1 v. 1 8q r , 2 5 90 tischer Maschinen und Geräte zu verhelfen. bei welcher Vermittelung A anläßlich der Einbringung der Gesetzesvorlage über die Magdeburg, 14. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. 9˙1½26, Petroleum Stand. white in New York 8,20, do. do. in Phi. Triest 7864 sie sich mit einem ganz geringen, die Kosten deckenden Nutzen be⸗ 9* Ausschreibungen. Aufnahme der Barzahlungen mit den beiden Finanzverwaltunge zucker 38 % ohne Sack —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack ladelphia 8,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Gredit Balances at 765,8 süüben Auf dem Gebiete der Lieferung landwirtschaftlicher Ma⸗ Die Konzession zur Versorgung von Venedig mit wegen Beibehaltung der kleinen Noten (unter 50 Kr.) abzuschließende 7,40 - 7,70. Stimmung: Ruhig. Brolraffinade I. o. Faß 29,82 ½. Oil City 1,50, Schmalz 11 eam 10,50, do. Rohe u. Brothertz 765,2 R wolten, schinen hat sich in Rußland ein äußerst scharfer Konkurrenzkampf elektrischer gnergie e Beleuchtungs⸗ und Kraftzwecken Uebereinkommen einstimmig genehmigt. Danach gewähren die Krystallzuceer I. mit ck 29,57 ½. Gemahlene Raffinade m. Sacd 10,65, Geireidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 b 765,0 OnO 88 entwickelt. In Lokomobilen, verbunden mit Dreschmaschinen, so⸗ ist, wie der dortige britische Konsul mitteilt, von der Verwaltung der beiden Regierungen der Bank als Entschädigung für die Erzeug⸗ 29,57 ⁄. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. Roh⸗ do. Rio Nr. 7 April 4,40, do. do. Juni 4,60, Zucker ˙ 3 4 Adetter genannten Garnituren, hat England mit seinen billigen Seefrachten] Stadt an eine italienische, über eine Kapital von 6 Millionen Lire von Zwanzigkronennoten eine jährliche Pauschalvergütung von 500000 Kr zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,95 Gd., Zinn 30,12 30,50, Kupfer 14,75 15,00 Baumwollen⸗Wochen. Hochdruckgebiete von über 765 mm erstrecken sich vom immer noch die Vorhand, und es fällt dem deutschen Fabrikat außer⸗ verfügende Gesellschaft erteilt worden. Die zur Erzeugung dieser erner wird die Bank auch nach Aufnahme der Barzahlung berechtigt sei lb Br. der —₰ bericht. 2 iin allen Untonshäfen 140 000 Ballen Ausfuhr nach Rußland bis Mitteleuropa, der niedrigste Luftdruck, m ordentlich schwer, mit dem englischen in Bezug auf den Preis zu Kraft erforderlichen Wassermassen sollen dem Cellinaflusse (in der ¹ 1 8 2

—.2.9⸗

be

O bo

ꝙꝓ9O

Soe . S0,0

1 Dunst

2n. 1 Nebel

do. fine 4 O d 4 full d 4 ⁄16, do. fi 8 S 2 5

b 4 ⁄2, do. fine 4 ⁄, Domra goo 16, do. fully goo 8, do. fine Adse 57 Brengs Kires, 19. M. CEs. 8. 8.) Lochasio 127,27. 45. Seinde fully good 3 ¼, do. fine 38⁄6, Bengal fuly good Skudesnaes 762,1 6 Regen

311⁄16, do. fine 4, Madras Tinnevelly good 5. Skagen 767,2 3 bedeckt 2

5

Sg Sbd

worden. Der Grundpreis verharrt auf 125 127 ½ ℳ, für Kesselbleche

—.b H.

82S.S d0 O e —2

—2

S.8 b

o

—₰½ S

—,—,—

1 d0o en

SboS do

2₰

dbo wto do doto doee

SSS ge

8 C

8 2 =

1 ——8nS”So*

560 C toto rotototeteo te boe

1

60 39 —½

—6

Gts 9 △SU

29 o

re.

S. ö bez., April 17,00 8

Millionen Kronen Devisen in die metallischen Notendeckungen ein⸗ 715 Gd., 17,20 Br. —,— 8 55 Bt 1b 8 760 mm. erstreckt sich vom Norwegischen Meer bis zur Biscaxasee. konkurrieren. Bezüglich der Qualität kann wohl behauptet werden, Nähe des Ortes Barcis) entnommen werden. Das Kraftwerk wird zurechnen. Weiter wurde der Bank eine Ermäßigung der staatlich nmeECs I. 2*7 Aucrfh 17,40, F., 17,565 eeeh beeeeeene daß das deutsche Fabrikat dem englischen in nichts nachsteht. Früber voraussichtlich in zwei Jahren fertiggestellt werden. 8 -

n 2 1- xb 8 1 B 1 In Deutschland ist das Wetter trocken bei geringer Wärmeänderung, 1 8 G 1 e. 1 rägegebühr von 4 auf 2 Kr. für das Kilogramm Feingold zugestanden S Dezember Gd. 18,50 Br., ben. 133 000 Ballen, Vorrat 634 000 Ballen 111 beherrschte Amerika mit Dreschgarnituren den Markt. Rußland ist Der Konsul weist darauf hin, daß es vielleicht (besonders

1 52 8* sonst heiter. Im ene 2n. onst Fortdauer

nit D. * 1 9 . 3. Ma X. B. 52 8 wahrscheinlich. eutsche Seewarte.

immer bestrebt, landwirtschaftliche Maschinen, wie Häcksel⸗ und Säcr⸗ nach Fertigstellung des elektrischen Kraftwerkes) nicht unlohnend sprechend, Noten zu 10 und 20 Kr. in Umlauf zu halten und diesell Snehn eeh e 22. Nnage, .n5 „— Das Gewerbegericht“, Monatsschrift des

maschinen, Drillmaschinen, Putzmühlen und Göpel in guter Qualität sein würde, auf dem Canal Grande und den Lagunen der Stadt bis zum Betrage von 400 Millionen Kr. metallisch voll zu k Rauhig. Loko Tuds und Firkins 51 1, Doppeleimer 52, schwimmend deutscher Gewerbegerichte, herausgegeben von Ur Jastrom (Privat.

zu billigen Preisen herzustellen. In Putzmaschinen und Goͤpeln ist einen mittels großer und kleiner elektrischer Boote zu betreibenden Be⸗ decken haben. 2 Märzliefe Tubs und Firkins —, Doppeleimer —8. Speck. dozent und Stadtrat) in ottenburg⸗Berlin und Dr. Flesch Mitteilungen des Aßronautischen Observatoriums

es Deutschland schon fast unmöglich geworden, mit der einheimischen förderungsdienst einzurichten; die Stadtverwaltung habe zwar vor Cöln, 14. März. (W. T. B.) Wie der „Kölnischen Zeitung⸗ Behauptet. ort loko ₰, Short clear —, März⸗-Abladung Stadtrat) in E a. M. (Verlag von Georg Reimer in des Königlichen Meteorologischen Instituts,

Industrie mitzukommen. Putzmühlen bhahen ein sehr leichtes Gewicht, Jahren ein ähnliches Prosekt abgelehnt, dürfte aber setzt nach aus Söul unterm gestrigen Datum gemeldet wird, hat die koreanische ertra lang —. Kaffer behauptet. Baumwolle ruhlg. Uppland middl. Sneen enthält in Nr. 6 des 8. Jahrgangs außer der nprechung veröffentlicht vom Berliner Wetterb

und - Sperrgut eine sehr hohe Fracht, daher können sie in dem Einsturz des Campanile und nachdem sie neuerdings die Regierung gestattet, in allen Hakenstädten Koreas Banknotern loko 50 ¼ ₰. deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte (Solingen, Charlottenburg, w gx.en-r

Rußland billiger hergestellt werden, und die deutschen Fabrikanten Fahrgeschwindigkeit der kleinen Dampfer in den Konälen ꝛc. herab⸗ der Ersten Japanischen Bank in Zahlung zu nehme Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Petroleum behauptet. mhurg, Gewerbegericht und Landgericht Würzburg), anderer deutscher Drachenballonaufftieg vom 14. März 1903, 11½ 12 Uhr Vormittags:

mußten den Handel mit einer bestimmten Art dieser Maschinen, die Mleri habe (um einer Beschärigung der am Wasser gelegenen histori⸗ doch nur mit dem Einverständnis der Bewohner Koreas; dagege Standard white loko 6,95. zerichte (Oberlandeegericht Marienwerder) folgende Beiträge: „Das Station

in Menge gekauft wird, aufgeben. In Göpeln andererseits würde i Paläste durch Unterspülung der Fundamente mehr als bieher t sie aber ausdrücklich die Verantwortung für die aus der Be⸗ Hamburg, 14. M W. T. B.) Kaffee. schicksal der Kaufmannsgerichte“ von Privatdozent Dr. Jastrow; „Der Seehöhe .. 140 m 200 m] 500 m 1000 m 1500 m 1640 m

800, dennsc⸗ Erzeugnis 8— A. A wegen eeeee. . 14 JErnich enig 2 Se 888 öS —.=g Wunsches ctwa unter des Lrceh Bo Werone tos März 271. Gd. s . Stand der ichtsreform in Frankreich“ von Professor Racul Javb.. wiß vorgezogen werden; a ie Zo örde den Göpel, wenn Konsul empfiehlt Interessenten, rzüglich mit der städtif Ver⸗ orcanern entste ufregung a n Septembe Dezembe

einzeln eingeführt wird, als eine industrielle Maschine ansieht und 1 —₰ W. 2. d.

b 1 t. 2 r 29 Ruhig. Zucker⸗ Berfesss und Verfahren: lausweise in Leipzig. Ginigungs. Temveratur (C —2 14 10 5,4 50 6,0 waltung in Verbindu treten. Cincinnati, 13. März. T. B.) Als Vertret jicht b 1 1 ini See rbeit Rel. Fchtgk. 82 83 4 80 7 -Eöeöeeöee + v ng zu 1z 4 ) ertreter bents —2 Rübenrohlucker I. Produkt 1 8 %] ämter: Akademiesitzung über Einigungsämter. Neöche des Arbeits⸗ t 03 6 V,55,

gegen wird die Bank, dem jeweiligen Verkehrsbedürfnis ent⸗

dwirt Bau einer Brücke in Venedig. Die Mehrheit der Stadt⸗ Minderheit der Aktionäre der Southern⸗Pacifichahn h⸗ an Bord Ham 6,95, vertrags: Lohnverirag zwischen Vater und Sohn. A dung. 0NO0 0 080 WwW VWSNVYX Srr-önö —— en; wseanernch verwaltung hat sich, einem Berichte des de britischen Konsuls Falbot und James Tavlor aus New Pork vor dem Gericht in o 22 1

neue 88. ein ville da die Southern Pacificbahn in Kentucky eingetragen a * 8 un mn. ah 17.50, Olober n 8 + 1eFerencen Fen b Untere 6. ,₰ be LX 722 6 6 S 45. k te für Das richt tengrenze bei 500, f m darüber aus Amerska, mit dem weder Deulschland noch England erfolgreie zufolge, für den einer Brücke, welche die Stadt mit dem Fest e auf Url ines Verhotes die Unsog⸗Poeifiebahn u . n Gewerbe 8 konkurrieren können. werden aus Deutschland und sande soll, müue K parallel der Eisenbahn⸗ ꝓTC. klaß e gegen nion⸗Paeifie Budapest, 13. Ma rbeitgeber. Uiier 9 und voll⸗

der Kla (W. T. B.) Kohlrape prompt 10,00 Gd, Wien und 88 atur: Wallroth, Verbot der Auf- dbis 1200 m von 3,4 bis eingeführt; die deutsche dürfte aber wohl nach und nach ganz brücke . of Trade Journal.) ,Szanher; öTer 2* 10,50 Br., August 11190 Sb. 12,00 Br. rechnung. legenheiten: Verbandstag 1903. ständige Drehung des vom russischen Markt verschwinden, da die Zähne der deutschen Rechen 1

zur 2 Ein internationaler Wettbewerb behufs Fflenana teiligung an der Wabhl der Direktoren der South

ter dem amerikanischen Fabrikat zurücksteden sollen. Pflüge, welches von Entwürfen für t⸗ und Seitenfassaden de ackfichahn zu benutzen. Die Klageschrift sagt, nachdem die Unien ganz besonderz stark aus England wurden, werden ür ofsgebäudes in Ba n der Direktion II der dn .

sel ist vo von dort fast garnicht mehr beuz und waren 1901 zum daselbst eröffnet worden. Die Entwürfe müssen bis

die beherrschende . der Aktien 1. deeree Fesachn 5 t 9. an verschafft habe, ständen die beiden 2. Aufgg und Fundsachen Uungen u. dergl. 8 5 . eeeeeeebebbbeeeeevffentlicher Anzeiger. 7 2 1 1

bein gung 4⸗* ö.’

der in Louleville sich die * osung K. von

e.e b ecestre-deneg, Pzereeelzn'ze Sügke’h,. 2e ir de aüher 1 geeseres enes edden Alhte Legen 8 188 Oeffnung der am 19. März 1. April mwelchem Kentucky gehört, einen Antrag auf Erlch

: 13 I es g g. ülrgereen s errep ersehe Semen denEt e, venc en zechemsers, 1) Untersuchungssachen. Freer eemene Eeseen Güsnmsn

der Arsenale Handelszettuna.) Fumen der fananfdin,⸗ 1100205 Lieferung von 20 990 m Zelttgch an die nieder⸗ ööE Der

Be 1.e, Casneaeacemse. 1h. 0. ☚̊. 11I42.1ö— 1123,e sIrngeszerpeltane 82 nicht en Aeürr ee; der 4 on des ☛—— 8. 7 Mutags durch srom espricht. . [907285

he 3 Uitra in A wolle 2 1 . 1

Lusien Nikolaus Krick. Beck. geb 12. April

van Mülitatre Der

512 110, e N Eere aeang werbernan⸗ Ne eger h⸗ 1 1 allcen Wertlagen 1 inen, ihren en 31. 8e Benn 26 öen erne eesLeiees S ataan .Lecen

lenegburg, den 8. März 1903. de* odet

an der E“ 2 18. Divisten ehne eaea.

oder senft 9 unl C2„&p f. Hindter, odet militärpel ,f

Tüaliche 1 gellang sur Kohlen und Koke ster 8 tum eder Besit kehndlichen Attien der Gent ees I 4 ½ Iuhheeeeeeeb vee öe

An der Rahr am 13. d. M. gestellt 16 224, nicht recht⸗ 8 *

8 mtttagg 9— Uhe, per die II. Strafkammer des Kursberichte von den Fondemärkten. V Kontalichen , Staraard

Hamburg, 13. Mirnz (. B.) Gehd in Baren: ö“ Sn Id eb. in Barren: das Kllogran

ten, 14 0 90 Min. Vorm. (W. Uang. 1082,90 bi* ö 7487 ,. 689,00, 14. 69 1 708 200 4 % kombarden⸗ 482,00, Oeler. Paplerrente 1006 4 % Goldtente 25, Oesterr. Kronenanfelhe 10 ,† 40. 1,.n 117,21. Bankveretn ve ieraber vü. n. Allten .—, Lefe 115,00, —, Mpine Montan 392.,00.

(Schlatz in der Dritten Betlage.)

uim 1. keine Oberschlefien simnd am 12. d. M. gestellt 5201

verngn —qN PpPomm., 7. Februar 1909. Aönlaliche Ertze Staatsan valt