a. die Prokura des Brauers Fritz Biebendt und Kaufmanns Hermann Jonatha, beide in Burg, er⸗
G loschen ist,
Biebend
das bestehende Geschäft der Prokurist Fritz t in Burg eingetreten ist und dasselbe von
diesem und dem Ratsmaurermeister Albert Biebendt
in Berlin fortgeführt wird. schaft seit 1. März 1903. Burg b. M., den 5. März 1903
Cassel.
Zu
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. 199995]
Verkaufs⸗Comptoir der Kohlen der
Braunkohlenbergbau⸗Gewerkschaft ver. Glück⸗ auf Cassel, Stein & Co, Cassel, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
schafter
Firma.
Cöln.
Rudolf Stein ist alleiniger Inhaber der Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Bekaunntmachung. [99652]
In das Handelsregister ist am 10. März 1903 eingetragen:
unter
IJ. Abteilung A. Nr. 1770 bei der offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma „Herrmann Goldberg“ Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Ge⸗
sellschafter, Kaufmann Josef Goldberg zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter und als
unter Nr. 3015 bei der Firma
Nr. 3014 die Firma „Ernst Rein“ Cöln Inhaber Ernst Rein, Kaufmann zu Cöln. „Fr. Decker
Nacbf.“ Gbinez;; Der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann Rudolf
Teubner
Paul Tschiedel, Kaufmann zu Cöln.
zu Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Tschiedel
zu Cöln
ausgeschlossen.
unter Nr. 3016 die Firma „J. H. Eich“ zu Cöln, wohin der Sitz von Aachen verlegt ist, und
als Inhaber Johann Hubert Eich,
Cöln.
unter
an zu
II. Abteilung B.
Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft unter der
Firma „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz“ zu Cöln⸗
Deutz.
loschen.
Die Prokura des Theodor Stock ist er⸗ Dem Kaufmann Ernst Maruhn zu Mül⸗
beim a. Rh. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt,
daß er
gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗
glied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
unter Firma
„Welter Elektricitäts. Werke Actiengesellschaft““ Cöln:
Nr. 83 bei der Aktiengesellschaft unter der und Hebezeug⸗
Die Prokura des Heinrich Plengen ist erloschen. Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. I11 2.
Crails
heim.
[98035] K. Amtsgericht Crailsheim.
Im diesseitigen Handelsregister wurde
b gelöscht ⸗
im Register für Gesellschaftsfirmen am 25. Fe⸗ bruar 1908 die Firma Gebrüder Dorsch in Crails⸗ heim wegen Auflösung der Gesellschaft;
II. eingetragen: 80
a. im Register für Einzelfirmen am 25. Februar 1903:
1) Bd. I Bl.
158 die Firma Georg Dorsch in
ECrailsheim; Inhaberin Louise Dorsch, Witwe des Georg Dorsch, Fruchthändlers und Gastwirts zur Sonne in Crailsheim. Prokurist Ernst Dorsch in Crailsbeim; Wein⸗ und Landesproduktenhandlung;
b im
2) Bd. 1 Blatt 16 bei
Register für Gesellschaftsfirmen der Firma Gebrüder
Friz. Gipsfabrik in Satteldorf:
An S
1 tell
des bisherigen Teilhabers Robert Friz,
Gipsfabrikanten in Satteldorf, treten dessen Witwe
Theone Friz,
geb. Schnapp, und deren 7 minder.
jährige Kinder: Robert, Hermann, Karl, August, — Heinrich und Christine. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Karl Friz
abritant
ECrail
114821892
in Satteldorf. allein ermächtigt. gbheim, den 4. März 1903. richter Dr. Bertsch.
ndelsregister ist ctragen: Bruck Töhne mu be⸗ refeld:
9
1099, betr. 1,—
B,Ire ee.
2) auf WUietor
4) au
Bliatt 6847, bar die Fuma Oocar in Dreobden: Der bieberige —
EX aht au
Jranz Timorn vorm Echraomn 4 . Bim 2649, be tu
Dliochmaunn & Gho. in 2gP
6;
erten!
tertieier
8
Fa!:
Offene Handelsgesell⸗
stehenden
7) auf Blatt 5661, betr. die Firma Kirschner & Co. Komet⸗Fahrradwerke in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 12. März 1903. 2
Königl. Amtsgericht. Abt. III. 4 Düsseldorf. [99999] Bei der Nr. 26 des Handelsregisters Abteilung B. Aktiengesellschaft in Firma Nieder rheinische Bank, Zweiganstalt der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank, hier, wurde heute vermerkt, daß das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Otto Fischer, Bankdirektor zu Duisburg, zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt ist. Düsseldorf, den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [99998] Bei der unter Nr. 127 des Handelsregisters B. stehenden Gesellschaft in Firma Paetsch, Stöcker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20 /24. Februar 1903 ist die Firma geändert in Stöcker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ferner ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1903 der Sitz der Gesellschaft nach Ohligs verlegt und das Stammkapital um 90 000 ℳ erhöht, so daß dasselbe nunmehr 200 000 ℳ beträgt. Ferner sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Ja⸗ nuar 1903 die §§ 5, 13 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Der Geschäftsführer Friedrich Paetsch ist abberufen, an seiner Stelle ist August Günther, Kaufmann in Ohligs, zum Geschäftsführer bestellt.
Düsseldorf, den 6. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [100000
Bei der unter Nr. 2171 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Ludwig Kraus Nachf., hier, ist die Auflösung der Gesellschaft und der Uebergang der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Hubert Rechmann als alleinigen Inhaber eingetragen worden. Nach Löschung der Firma im Gesellschaftsregister ist in das Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 999. die Firma Ludwig Kraus Nachf. in Düsseldorf Sund als deren Inhaber der Installateur Hubert Rechmann in Düsseldorf eingetragen worden.
Bei der Nr. 1000 daselbst stehenden Firma Nieder⸗ rheinische Dampfkaffee⸗Rösterei Gottfried Klaps, hier, wurde vermerkt, daß dem Wilhelm Willms, hier, Prokura erteilt ist.
Nr. 1001 wurde neu eingetragen die offene Handels gesellschaft in Firma L. Herzfeld & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. Februar 1903 begonnenen Gesellschaft sind die Inhaberinnen eines Damenkonfektionsgeschäfts Elfriede Herzfeld, Berlin, und Laura Herzfeld, Düsseldorf.
Gelöscht wurde auf Antrag die Handelsregister A Nr. 4 stehende Firma Richard Buchmann, hier, und die für dieselbe dem Julius Buchmann, hier erteilte Prokura.
Bei der Nr. 1543 des Gesellschaftsregisters stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Kaiser, hier, Zweigniederlassung der in Viersen bestehenden Hauptniederlassung, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Bei der Nr. 1912 des Gesellschafsregisters stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Keibel, hier, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung, wurde vermerkt, daß die Zweigniederlassung hier erloschen ist.
Düsseldorf, den 9. März 1903.
. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [99656]
Dem Ingenicur Dietrich Steinbrings zu Duisburg iit fir die Firma „Hochfelder Fabrik für Eisen⸗ konstruktionen und Wellblechbauten, Gesell schaft mit beschräukter Haftung“ zu Duisburg Einzelprokura erteilt (H⸗R. ZB. 8) 89
Duisburg, 27. Fehruar 19003.
Könialicher
Duisb
— [99657] 8 in
egister A. ist unter Nr. 83, die ene dart „Gebr. Montenbruck“⸗ Duiebhurg betreffend. —2—28 — Sefelschaßzer —,— — — mit dem 2 Februar 1 aus Gesellscha cschieden. Das Handelbgeschäft wird von dem schafter Gabar Mentenbruck mit Akriven und Passiven überrommen. und das Geschaft
1 de
3 2 â „ 2½½ „99
gister B. . det unter ieimn Bebrene Mechanische gefellschaft in Einbdeck beute
murte aun Her⸗
verlauft bqgm. ver⸗
a lautet aanmehr Mag Porner. Guwangen
32 1902. Dider.
Fitwangen.
dermans Grb6mel. v04 n,1 Mar Poerer, .—2u ub kwe eu8smneneen
Rlrheienz.
1I1“
beide sind, und zwar jeder berechtigt.
Erkelenz, den 4. März 1903..
Königl. Amtsgericht. Flensburg. [10000⁴¹] Eintragung in das Handelsregister vom 9. März 1903:
Die Firma C. M. Hagen in Fleusburg (Inh.: Kaufmann Claus Marxen Hagen in Flensburg) ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 3, in Fleusburg. Flensburg. [100003] Eintragung in das Handelsregister vom 9. März 1903:
Die Firma Ernst Schlesinger in Flensburg (Inh.: Kaufmann Ernst Ludwig August Schlesinger in Flensburg) ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Fleusburg. Frankfurt, Main. [99661] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
„Ludwig Grueder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1903 festgestellt. des Unternehmens ist der Betrieb eines Maler⸗ und Dekorationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Grueder zu Frankfurt a. Main hat sein bisher unter der Firma Ludwig Grueder in hiesiger Stadt be⸗ triebenes Maler⸗ und Baudekorationsgeschäft in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter auf eingebrachtes Mobiliar 30 659,14 ℳ, auf baren Kassenbestand 1074 34 ℳ und Geschäftsaußenstände mit 18 266,52 ℳ in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage gewährt worden. Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz List zu Frankfurt a. M., Maler Johann Hildmann in Oberhöchstadt, Maler Franz Lauth in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, das Zu⸗ sammenwirken von zwei Geschäftsführern erforderlich und ausreichend.
Frankfurt a. M., den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. 100005] In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei
442, Firma G. Meermann. Bank &
allein, vertretungs⸗
Nr. Hypothekengeschäft in Frankfurt a. O., In⸗ haber Gustav Meermann in Frankfurt a. O., heute eingetragen:
Paul Meermann, Kaufmann in Frankfurt a. O., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 10. März 1903 begonnen.
Frankfurt a. O., 11. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung B. O.⸗Z. 31 wurde eingetragen:
Conservier⸗ und Gefrierhallen Freiburg i. B., Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Max Knabe ist als Liquidator bestellt.
Freiburg, den 9. März 1903.
Großh. Amtsgericht. Fürstenbera. Oder. 7100008]
In unser Handeleregister Abteilung B. ist bei der
unser Nr. 2 eingetragenen Firma: Glashüttenwerke, vormals J. Schreiber & Reffen. Wien,
mit Zweigntederlassung in Fürstenberg a. O. folgendes eingetragen weorden:
Das Verstandsmitglied Josef Schreiber ist ver. storben und der Fabritant Franz Welz in Klostergrab zum Veorstandemirglied (Verwaltungbrat) bestellt.
Fürstenberg a. O., den 7. Marz 1903.
Königliches Amtsgericht.
—— [100005] In das Handeleregi rmen wurde am 9. März 1903 eingetragen:
1) die Loöf der Firmen
a Eruft iawald. gemischtes Warengeschäft in Obersontheim.
b. Wilhelm Hebsacker, Apoetbeker und Spezerei⸗
2) als neue Fixma: Albert Betz. Avpotheke mit dem Sitz in
[100006]
Band 1
——,=— Inbaber: Albert Bap. 2 daselbst. 8 Den 10. M. amtsrichter Burger. dweldern. Bekanutmachung Heinrich Boek 8 dern and ,— nri efen eldern Greldern, den 8 März 1903 Küungliches Amtsgericht bee Hgl. Mmtegerichte zu lfenfirchen. ber vnter Ne. 10 . 2. 1903 Ir worden: 9 229 82 ounz kem 3 Faäiese Alczanter
1908 1100010] In das Handel ist cingetragen und Hanelung elsenkirehen. Hanbeleregister B. 100011] eingetragenen Affie⸗ klüexecshe. z2 Schalke 7” a2m BerHtlert gemablt
Hhonte on Zelerfert ale orkttn.
1x1 Age Ne. 1995b bes bb n7. zeee ,dnn iit er, rwae Schiechiche Jabuhriecwerfe 01 ½
und Gifen Konsbrufttenen Wendt 4 Habb. 49
abefbnegifter Abteilang A. anter
21 Dem Naa 5 F 2 — Fravn-
4 ½% srncht
eenen ün Görkit. der
Gige ie Getetemg emm
17 KeeH., PAs veJverbent deelbnt Se.
eortlits. 32 Hermn Nr. ms ih Auas
otar vuchterbanbt †
902012] uster bete. fürnen
Abteilang 4. 0 hen, 80o lern Gorith vat
Görlitz. 9966
In unser Handelsregister ist unter Nr. Hr. Firma Hotel Europ: Hof, Oskar Röder „ Görlitz, und als deren Inhaber der Restaurateur Oskar Röder daselbst eingetragen worden.
Görlitz, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Görlitz. [99665]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 490 die Firma Richard Pauer zu Görlitz und alz deren Inhaber der Kaufmann Richard Pauer daselbst eh worden.
örlitz, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. Görlitz. [99663.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 391 die Firma: Minerva⸗Droguerie, Ernst Acktories zu Görlitz und als deren Inhaber der Drogist Ernst Acktories daselbst eingetragen worden.
Görlitz, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A. ist
Nr. 257 eingetragen die Firma: Molkerei Ohrum Ahrens, Giffhorn & Comp. mit dem Sitz in Ohrum und als deren Inhaber: 1) Landwirt Wilhelm Ahrens zu Ohrum, Landwirt Ferdinand Giffhorn jun⸗ daselbst, Landwirt Gustap Ohlendorf daselbst, Landwirt August Niens daselbst, die Erben des Rittergutsbesitzers Georg Engelhard von Löhneysen: a. Witwe des Rittergutsbesitzers von Löhneysen, Anna geborene Bornt äger, zu Neindorf, b. Regierungsassessor Wolf von Löhneysen zu Berlin, c. Maria von Löhneysen zu Neindorf, d. Kurt von Löhneysen zu Hannover, e. Georg von Löhneysen zu Neindorf, f. Marga von Löhneysen daselbst, zu 5 vertreten durch Rittergutsbesitzer Fritz von Kauf mann zu Linden. 1 Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft Goslar, den 7. März 1903. 1““ Königliches Amtsgericht. I. Güstrow.
In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 478 als neue Firma eingetragen: „Adolf Heinr. Kruse“, Ort: „Zweigniederlassung in Güstrom“. Der Sitz der Hauptniederlassung „Rostock“, Inhab.: „Kaufmann Adolf Heinr. Kr. in Rostock“.
Güstrow, 5. März 1903.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[1000ʃ4 unter
[1002²2
MHalberstadt. [1000 der H.⸗R. A. 395 verzeichneten Fir G. Manheimer — Dereuburg ist heute eingetrag daß dem Kaufmann Ernst Gottschalk daselbst Prokun erteilt ist. Halberstadt, den 3. März 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6 Halberstadt. (100017] Bei der H.⸗R. A. Nr. 199 verzeichneten Füxma Willy Cohn⸗Halberstadt ist beute cingetragen, daß dem Kaufmann Moritz Borinski daselbst Prokura erteilt ist. I Halberstadt, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. lHalberstadt. [100010] In das H.⸗R. A. Nr. 717 ist heute folgendes eingetragen: Dehne & Lebzien Schwanebeck. Gesellschafier 1) der Kaufmann Gustav Dehne, 2) der Kaufmann Wllhelm Lebzien, beide in Schwanebeck. Offene Handelegesellschaft Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt, jedoch in jeder einzelne Gesellschafter allein berechfigt, die zar Fabrikation der Toiletteseifen und Parfümericartikel erforderlichen Rohmaterialien für die Gesellschat einzukaufen. Halberstadt, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
namburg. 110009 Eintra ven in das Handelsregister des Amtogerichts Hamburg.
1902. Marz 10.
Alfred Dannenberg 4A Co. Der Gefsellschahie A. J. H. K. Dannenberg ist am 10. März 192 aus dieser offenen Handelsgescllschait ausgetreten dieselbe wird von der verbleikenden Gesellschaftern
1 D geb. Dabelstein, und da
als cselllchafter ☛—— Car
reise, Kaufmann, hierselbst, unter m. veränderter Firma
1 Die Gesells 12 Dannenberg ist de ä
aut geschlofse n. 1— Dannemann 4 Go. e ofsene Handel L. Dannemam
geseflichatt, deten Gesellichaft aelöst werde. berrto
„So12⸗ Bei
unt G. J Gäplaff waren, Lant 124,— ist die und Fuma ecrle† Neben. Tchulz 4 Go. Diese Fiema ist erleichen Ghlers 4 Go. ain Hriarich Frutrt itelm Ghlers, Glastechniker, uad Meses Dane Kau borbe eaen bol b0999, 8. ene — 1 — aaf bdas rechteregister cngctrag2 n . .. Geiter, 44 Doestoa. Maßsachufette 2. hc bg4 —X1— t uab b. AEE, en 1..a-he . 9 90 sent „ 22s, 10 rz 193 EÄXr * dant 1 gütteten; 2 EüEe S.n. Ra Sö. 99 — A. Motbag vnter 1. tarhatertet 09 L7 an . ctteilte Profans; snsater e, Tn p. d. Mehat 978 Prefata iet eaLgdhen
N ε 4 ε ‿με με , ,nben pabett Gehes mntt belchedakter Pattumng⸗
FSbeeter Dthe AMeatt bht zam
8
b efugnis bestellt worden, in Gemeinschaft 28 8* Ggchäftsfübrer die Gesellschaft zu ver⸗ neten und deren Firma zu zeichnen. mburg⸗Altonaer Centralbahn⸗Gesellschaft.
48 der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Februar 1903 ist eine Abänderung des § 27 des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen worden, daß an die Stelle der Zeitung „Hamburgische Börsenhalle“ der „Hamburgische Correspondent“
reten ist. 8 2
„reirvoff &. Gebzr. Zossidi. Gesellschafter, Ilia Christo Doundoff, Kaufmann und Agent, Miho (Micho) Sossidi und Jean (Pani) Sossidi, Kauf⸗ leute und Fabrikanten, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. März 1903. 8
H. Chr. Schmidt. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter A. T. L. Illig und H. C.
Petersen waren, ist durch das am 19. November
1902 erfolgte Ableben des Gesellschafters H. C.
Petersen aufgelöst worden; das Geschäft ist von 2S 1e A. T. L. Illig mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. H. C. Illig erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. I“
Ch. D. Kersten. Das unter dieser Firma von 8 H. Kersten geführte Geschäft ist am 27. Februar 1903 von Wilhelm Carl Kersten und Carl Friedrich Wilhelm Kersten, Händlern mit Losen und Zigarren, hierselbst, übernommen worden; die an dem ge⸗ nannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Keystone Wateh Case Company, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in gleichlautender Firma zu Philadelphia, Pennsylvanien, Ver⸗ einigte Staaten von Amerika..
Die Gründungsurkunde der Gesellschaft datiert vom 17. Juli 1899.
Der Sitz der Gesellschaft ist Philadelphia.
Die hiesige Zoweigniederlassung ist errichtet am 19. Januar 1903.
Der Zweck des Unternehmens besteht in der Herstellung und dem Verkaufe von Uhrgehäusen, Uhrwerken, Schmucksachen, metallenen Kisten und Kasten aller Art und von den dazu gehörigen Zu⸗ taten, welche für deren Gebrauch erforderlich sind, sowie von den Maschinen und Werkzeugen, mittels welcher, und von den Materialien, aus welchen besagte Artikel hergestellt werden.
Der Hauptzweck des Zweiggeschäfts bestebt in dem Verkauf und dem Handel mit Uhren, Uhr⸗ gehäusen, Uhrwerken und deren einzelnen Teilen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt z. Zt. Dollars 4 400 000, eingeteilt in 22 000 Vorzugs⸗ aktien à Dollars 100 und 22 000 gewöhnliche Aktien à Dollars 100
Die Aktien lauten auf Namen.
Die Vorzugsaktien genießen gative:
Dieselben müssen Dividenden zur Rate von 5 % p. a. echalten, ehe irgend eine Dividende auf die gewöhnlichen Aktien aus⸗ gezahlt wird. Nach Auflösung oder Liqui⸗ dierung der Gesellschaft müssen die Aktiva ihre erste Verwendung finden zur Zahlung der Vorzugsaktien.
Die Gesellschaft besitzt drei von den Direktoren erwählte Beamte, nämlich den Präsidenten, den Schatzmeister und den Sekretär.
Die Gesellschaft wird vor dem Gesetze durch ihren Präsidenten, ihren Schatzmeister und ihren Sekretär vpertreten, und die Ünterschriften dieser Beamteg haben rechtliche Verbindlichkeit.
Die Generalversammlung der Gesellschaft wird durch den Präsidenten einberufen
Die amtlichen Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erscheinen in dem „Legal Intelligoncer“ (Gerichtlichen Anzeiger) und in dem „Pablie Ledger“ (öffentlichen Hauptblatt) in Philadelphia, Pennsvlvanien. Vereinigte Staaten von Amerika, und in dem „Deutschen Neichsanzeiger“.
Beamte der Gesellschaft sind z. Zi.:
Phbiladelphia,
John Lowber Welsh, mu Roberts, zu Haverford, Penn⸗ ister
Präsident, 4— „2. vlvanlen, Schatzmeister. Ctbaries M. Fogg. zu Pbiladelphia, Sekretär. den mit der Anmeldung ei ten Schriftstücken kann auf der Gerichteschrriberet des unterzeichneten Einsicht genommen werden. dnpothekenbank in Hamburg. In der General. versammlung der Allionäre vom 7. Februar 1903 8 eine Erhöhung des Grundkapitals der sellschft um ℳ 3000 000,—, also von ℳ 21 000 000, — auf ℳ 24 000 000,— Auszgabe von 2000 auf den Akrten zu ze „ℳ 8½ beschlossen worden. Dieser Veschluß ist durch Zrichnung der 2000 neuen Actien zum Kurse v und Bar⸗ Rlges dee Remmnalternxe semis des Aglo aus. 1- worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt & 24 000 000.—, eingeteilt in 10 000 Abhien m ℳ 750 — und 11 0900 Aknen zu se ℳ 1500,— Mäuärz 11 Oupothekenbank in Hamburg. Iu der eneral⸗ wammlung der Miionäte dom 7. 1903 ist eine der NX [BEI— 8. IN. 2. 53 und 82 des Ha tenertrages beschlessen worden und u.
4 berummt esnn d9
folgende Präro⸗
hatveter. Prokmeißte Johannee Progmann. odaber Jobannes Krog⸗ mn Kaumann, darteübet. ☚ Waaren. Nabatr⸗Gefelschaft, Geielhtchaft met beschemakter Haftaag. Damtd ihbri
und EKäEä e br nb a, von J. Kesoter. 4* —21 Fres. 64 8 vINA 2.,9. 9. Ave valemaat. ma ist er⸗
e.
8 vorten
Inhaber 1—
“
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 11. März 1903.
J. Tiedemann. Diese Firma ist erloschen.
Modern, Schumann & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter R. Modern, M. J. A. Schumann und C. E. R. Tietjens waren, ist durch den am 1. Januar 1903 erfolgten Austritt der Gesellschafter M. J. A. Schumann und C. E. R. Tietjens aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten R. Modern mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Richard Modern fortgesetzt.
Richard Modern. Alfred Goldstein ist zum Pro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden.
Max John, zu Berlin mit Zweigniederlassung hierselbst. Johann (Hans) Firmenich ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Das Amtsgericht.
Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher,
als Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekanntmachung. 799667] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. 2257 ist
heute zu der Firma Wichmann & Klages zu
Hannover eingetragen: Der Kaufmann Eduard
Klages ist aus dem Geschäft ausgeschieden Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Gustav
Wichmann geändert und hat ihren Niederlassungs⸗
ort in Hannover. Der Kaufmann Gustav Wich⸗
mann in Hannover ist alleiniger Inhab ies
Firma.
Hannover, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. [99673] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 134 und Nr. 2110 ist heute zu der Firma E. Rudloff & Co in Schwerin eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassungen in Linden und Hanuov auf⸗ gehoben sind. 8 6 Hannover, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [99668]
Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 136 ist zu der Firma „Corpshaus Ostfalia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des Chemikers Fred. Momsen zu Schellerten der Fabrikant Georg Heyer in Bocks⸗ berg bei Sarstedt als stellvertretender Geschäftsführer bestellt ist. 8
Hannover, den 10. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 MKG.
Hannover. Bekanntmachung. [99671] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2411 ist heute eingetragen die Firma Weizen⸗Malzbier⸗ brauerei zum Gambrinus Philipp Müller mit Niederlassungsort Wülfel und als Inhaber derselben Kaufmann Philipp Müller, zur Zeit in Hannover. Hannonver, den 10. März 1903. B Königliches Amtsgericht. 4 AN.
Hannover. Bekanntmachung. röe Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2412 ist heute eingetragen die Firma Haedge & Richter mit Sitz Hannover und als Inhaber derselben Kaufleute Ernst Haedge und Hermann Richter in hanmnover. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Mä Hannover, den 10. März 1903. Königliches Amtegericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [99669] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2413 ist beute eingetragen die Firma Elisabeth König 4 Co mit Sitz Hannover und als Inhaber der⸗ selben Elisabeth König und Anna Düring in Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft seit 10. März 1903. Hannover, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Nannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handeloregister Abteilung A. Nr. 2410 ist heute zu der Firma Paul Steinecke in Haun⸗ nover eingetragen: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf die Ehefrau Steinecke, Clotilde
Keiner, ErFeenneen Dem Kaufmann Steinecke ist Pr ericklt. Der Uebergang der im Betriehe des Geschäfts begründeten Forde⸗ ru und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin, o Clotilde Steinecke ist ausgeschlossen. Hannover, den 11. März 1903. 1 Königliches Amtsgericht. 44PM4.
HMannover. Bekanntmachung. 1100019] Im bhiesigen Handelsregister Abtellung A. Nr. 2342 ist bdeute zu der Fuma Koch 4 Wagner, Han⸗ nover. agen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. Mäarz 1903. Koönigliches Amteger Ht
mMannover. Bekanntmachung. [100020
biesigen Handeleregtster Abteilung B. Nr. I ist deute zu der Firma Alkaltwerke Nonnenbe n Haunsver cingetrazen: Architekt Frangz Sto in Hannover ist zum Vorstandemitglied blt. demfelben erteilte Prokara ist ert
Hannover, den 12. März 1903. Aöatgliches Amthaecricht. 4 A.
4 A.
4A.
4 A.
Mirsechhorn. Seckar. Ceßenttiche Bekanntmachung In unser Pandelsegaister Abt. N. Nr. 2. „Firma rüe Nedckar Tteinach vormaleo Irtedrtch „Gesellschaft mit beschrankter mRt am 7. Märg 1203 m ütr 4 traagcn
Stammkapital ist ven 77 000 ℳ a2 0 000 ℳ
arlabe, Aatzverc:
mobenlesnben. Berfanntmachuna. Atellang L. eingetragene Gurt .
RKoblenn.
Central⸗Drogerie, in Triebes ist unterm heutigen Tage gelöscht worden. Hohenleuben, den 6. März 1903. Das Fürstliche Amtsgericht. ( Dr. Gleißner. Beg
2 8 aubigt und veröffentlichtt Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts das.: 8 Meeinhardt, A.⸗G.⸗Assistent. 1“ Hohenstein-Ernstthal. [100023]
Auf dem die Firma Erhard Hörmann in Oberlungwitz betreffenden Blatte 44 des Handels⸗ registers für die Dörfer ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Ernst Alfred Haupt in Ober⸗ lungwitz Prokura erteilt worden ist.
Hohenstein Ernstthal, am 12. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Homberg, Bz. Cassel. [100024] Im Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 34 ein⸗
getragen: evag. Philipp Wiegand, Homberg, In⸗ haber: Buchbindermeister und Buchdruckereibesitzer Philipv Wiegand in Homberg. Homberg (Bz. Cassel), am 10. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Husum. Bekanntmachung. [100183] Eingetragen im Handelsregister die Firma: 1 „Paul Stuhlmann“, Sitz in Husum, Inhaber Kaufmann Paul Günther Ludwig Stuhlmann in Hamburg. Husum, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht.
5
IlImenau. [100026]
In unser Handelsregister Abt. A. Bd. I ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma Jahns & Winne, Möbelfabrik mit Maschinenbetrieb in er eeengc bei Ilmenau heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Balthasar Haaß in Martinroda ist erloschen.
Ilmenau, den 10. März 1903.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Jarotschin. Bekanntmachung. [100025]
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 11. eingetragenen Firma H. Adler zu Jarotschin ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus der Firma ausgeschiedenen Inhabers Kaufmanns Heimann Adler der Kaufmann Mar Adler in Jarotschin als Inhaber eingetragen worden ist. “
Jarotschin, den 5. März 190 3. Kalkberge Rüdersdorf. [98928]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 49 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Märkische Kalksandsteinwerke Ch. Westphal & Co“ mit dem Sitze in Woltersdorf und als deren Inhaber
1) der Zivilingenieur Christian Westphal in Berlin, ; 2) der Baumeister Julius Wachtel in Berlin, sowie, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1902 begonnen hat und bis zum 1. Januar 1922 bestehen soll, eingetragen worden.
Kalkberge Rüdersdorf, den 28. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Kalkberge Rüdersdorf. [100027]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 50 die Firma Kurhaus Woltersdorfer Schleuse, Haus Knoch in Wolteredorf bei Erkner und als deren Inhaber der Kurhausbesitzer Johannes Kuoch in Woltersdorf eingetragen worden.
Kalkberge Rüdersdorf, den 10. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, haden. 100180] Bekanntmachung.
In Has Handelsregister B. Band I1 O.Z. 83 Seite 711/12 ist zur Firma ———— Deutz, Cöln⸗Deutz, mit Zweigniederlassung in Karleruhe, eingetragen:
Nr. 3. Die Generalversammlung hat am 7. De⸗ zember 1899 die Erhöhung des Grundkapitals auf 14 112 000 ℳ — In Verfolg dieses Be⸗ schlusses hat die ralversammlung vom 14. Ro⸗ vember 1902 die Ausgabe weiterer 840 Akrien im Nennwert von 1200 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals um 1 008 000 ℳ hat stattgefunden. Das Grundkavpital beträgt nunmehr 13 104 000 ℳ
Karloruhe, 10. März 1903.
Gr. ümtsgericht. III. Kattowitzn. 1100187]
In unserem Handelsöregister ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma: —— Kattowtn mit einer — Breolau.
Inhaber: Kaufmann in Kattewitz.
er worden 12.—— ist erloschen.
Kattowig, den 5. Mä⸗ Könialiches
1903.
[98223] bei der F Wilhelm 88 ö17
Jesek Juütten führt dad Geschätt aater der sort.
ofef in eö 1903. 1e Famgencht Abt. 4
Koblenzn. In das Firmenregister 537 wurde dei d 1— vouts Berg CGoblenz 8
die Fimma ist in Pouts
Königsberg, N.-M. eoa. In unser Handelsregister Abt. B. ist am 9. März 1903 die durch Gesellschaftsvertrag vom 27. Februar 1903 errichtete Märkische Hartstein⸗Fabrik mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Königs⸗ berg in der Neumark eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kalksandsteinen und Zementwaren aller Art mittels Dampfkraft; das Stammkapital beträgt 54 000 ℳ Geschäftsführer sind Hans Engelke, Brauereibesitzer, Robert Ganschow, Bankier, Wilhelm Behnke, Maurermeister, sämtlich in Königsberg N.⸗M. — Zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft: sie werden für die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Königsberg N.⸗M., den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [99684] des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 9. März 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A. bei Nr. 327: Die am hiesigen Orte unter der Firma M. G. Prin & Sohn bestandene offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge Todes des Karl August Wilhelm Prin auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Prin ist alleiniger Inhaber der unverändert bleibenden Firma.
Königsberg, Pr. Handelsregister [99683] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 10. März 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A. bei Nr. 54: Für die Firma C. E. Stoermer ist dem Otto Schmidt hierselbst Prokura erteilt. bei Nr. 474: Das am hiesigen Orte unter der Firma Fritz Bruno bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Curt Bruno zu Königsberg i Pr. übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Kreuznach. Bekanntmachung. [99686]
Bei Nr. 11 unseres Handelsregisters Abt. B., woselbst die Firma „Kreuznacher Soolbäder⸗ Actiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde folgendes vermerkt: Heinrich Puricelli, Rittergutsbesitzer, bezw. dessen Nachfolger Karl Engert, Rentner, sowie Jean Winckler, Wein gutsbesitzer, alle in Kreuznach, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle Dr. Karl Trautwein, Arzt, und Dr. Karl Aschoff, Apotheken⸗ besitzer, beide in Kreuznach, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Kreuznach, den 9 März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [99685]2
Bei Nr. 22 unseres Handelsregisters Abt. A., wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Loew & Bubat“ mit dem Sitze zu Münster a. Stein und als deren Gesellschafter die Hotelbesitzer Rudolf Loew jr. und Friedrich Bubat daselbst eingetrage sind, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Kreuznach, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. [100030] Der Kaufmann Martin Havxyeck in Lauban ist als
Prokurist der in Lauban bestehenden, in unserm
Handelsregister AX. Nr. 61 eingetragenen Handels⸗
irma Felix Baeutsch Eisengießerei und
Maschineunfabrik heute eingetragen worden. Lauban, den 7. März 1903.
Lauban. [100031] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 91 das Erköschen der Firma Julius Paul Stoll zu Friedersdorf heute eingetragen worden.
Lauban, 10. Mä⸗
rz 1903 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [100032] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) Auf Blatt 11 738 die Firma Poerschke 4& Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Herr Meinrad Kirmes in öͤneberg b. Berlin und Fräulcein Minna Bertha Matbilde Poerschle in ipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1903 errichtet worden. Geschäftszweig: Betrieb eines Putz⸗
Blatt 11 73 Verkaufs⸗
81 A1.e Malt 1 73 Fitm;
centrale der Beuchaer Pflastersteinwerke, Gustav R. Günther, Sieinbruchsbesither in
8 Gäntber in Leipzig ist Indaber. Feverzegr decenwer edchten von Pflaster⸗ und Straßen geschärts): 227 UIeee Fuma Ribta 4 Kühne ist am vmeraturwerte „Minervan, Waliher Fledler 821 Blatt 11 02, keir die Firma M. C. Beck 4 11 652.
veipzig. Der Steinmezmeister Herr Gustav Adolf h auf Blan — die 21 riedrich — in ig. Der Kaufmann Carl Friede n. ist Inhaber. sind die Kaufleute Perren urd Wubelm Orto Gbristian . ees — Wäsche⸗ und Trilo⸗ n g.⸗Neudatch Die Firma lautzet künkt —27 vuteraturwerke 2el. Borrcher A Bongartz: Go0 —, kur * Zl99.⸗ 2 — Herrn de Arno à11222 it die Fuma deoo Prubenverstandeh sind werter Dr. Mar Kustner und Her