gaggentur, Rosenheimer Straße 44/1.
frau 8
ag Herr Hermann Otto schieden ist. Limbach, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung. [100034] Die Firma J. Weißmann Jr. zu Viernheim ist erloschen. Lorsch, den 18. Februar 1903. “ Großherzogliches Amtsgericht. 8 Lyck. [100035] i unser Handelsregister Abteilung A. ist am 9. März 1903 unter Nr. 212 die Firma „Erste Ostpreußische Schuhfabrik mit Kraftbetrieb eymann & Co. in Insterburg“ mit je einer weigniederlassung in Tilsit, Memel, Rastenburg, sterode Ostpreußen. Allenstein und Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heymann in Insterburg eingetragen. 8 Dem Kaufmann Karl Knoch in Insterburg ist Prokura erteilt. Lyck, den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht.
memmingen. Bekanntmachung. [100036]
Die Firma Malzverkauf von Anton Drexel e zum Eurisch in Thannhausen ist er⸗ oschen.
Memmingen, den 10. März 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. 00038] In das Firmenregister Band I1 Nr. 611. wurde heute bei der Firma Gaulard in Kneuttingen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 7. März 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
8 Metz. Bekanntmachung. [100037] Im Firmenregister Band III Nr. 3271 wurde bei der Firma C. Heidsieck & Cie. in Longeville heute eingetragen: 1 Die Firma und die Prokura des Paul Ulrich ist erloschen. Metz, den 7. März 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [100039] In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 229 die offene Handelsgesellschaft Klintz & Betz mit dem Sitze zu Höhenberg (Merheim) eingetragen worden. 8 ie persönlich haftenden Gesellschafter sind: Klintz, Kaufmann in Höhenberg (Mer⸗ eim), Heinrich Betz, Kaufmann in Kalk. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beid Gesell
818
schafter ermächtigt. 8 Mülheim⸗Rhein, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
München. Handelsregister. [99842] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Julius Gordon. Sitz: München. In⸗
haber: Julius Gordon in München, Schuhwaren
2) Josef Hausenblas. Sitz: München. In⸗ haber: Josef Hausenblas in München, Bureau für Verwertung technischer Neuheiten, Herzog Rudolf⸗ Straße 8.
3) Josef Slovak. Sitz: München. Inhaber:
meidermeister Wenzeslaus Hudecek in München, “ mit Tuchlager, Lindwurm
aße Die in dem Geschäftsbetriebe der Geschäftsvorgänger begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergangen. Vor gänger: Josef Slovuk und nach diesem dessen Ehe⸗ Josefa Sloväk, beide in München. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Höchheimer & Co. in Liquidation. Sitz: Feldkirchen. Alleiniger Liquidator: vereid Bücher⸗ revisor Gottlieb Christoph in München
2 Maier’sche Papierhandlung, vormales Julius Maier 4 Cie. Sih: München.
trma geandert
Maiersche Papierhandlung Tiegfried Stern.
3) Paukuer A Co. Sipg: München. Oßene
ndelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Teil⸗
ere Michacl Bogner aufgelöft; nunmehriger Alleininhaber unter bie Firma: Friedrich — in München; —.— Marie Paukner in nchen, Ebefrau des Inhabers. Ackermann. Sitz. München. 3. Februar 1903 offene Handelsgesellschaft Gesellschafter: Theodor Ackermann, 5— und Paul Ackermann, ändler, beide in 2
5) Max Hilger. München. Marx Hilger als Inbaber gelescht: nunmehriger Inhaber unter der Firma Max Hilger’e Nachf. Emil Richter in München; die Verbindlichteiten sind nicht über⸗ gegangen 8
—— 1) Jakob gSZein Maunchen. 2) Cagpar Alt. Si Munchen. ³) Carl Jubitz. 2i : München. (Zement⸗
Dachplattenfabtik Munchen.
Nr. 61 die Firma Theodor Kemme in Neu⸗ haus a. O., Inhaber: Kommissionär Theodor Kemme in Neuhaus a. O.;
Nr. 62 die Firma Peter H. Katt, Höftgrube, Kaufmann und Gastwirt Peter Hinrich
att in Höftgrube;
Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Brandt und Claus Brandt in Neu⸗ haus a. O. Gesellschafter: Kaufleute 1) Heinrich Brandt, 2) Claus Brandt in Neuhaus a. O. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1896 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt;
Nr. 64 die Firma Julius Bohn, Geversdorf, Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Diedrich Julius Bohn in Geversdorf;
Nr. 65 die Firma Gustav Fürst, Neuhaus a. O., Inhaber: Kaufmann Diedrich Gustav Adolf Fürst in Neuhaus a. O.
Neuhaus a. O., den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. [100041]
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 82 ist heute folgende⸗ eingetragen worden:
Die Firma „Max Lutz, Ruppin“ ist erloschen.
Neu⸗Ruppin, den 2. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. [100042]
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 161 ist heute die “ „Hans Aue, Neu⸗Ruppin“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Hans Aue, Neu⸗Ruppin, eingetragen worden.
Neu⸗Ruppin, den 2. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. [100044]
Zu O.⸗Z. 33 des Handelsregisters Abteilung A. Firma J. Roth Nachf. in Neustadt r 2 das Erlöschen der Firma eingetragen.
Neustadt, 4. März 1903.
Großh. Bad. Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [100045]
In unser Handelsregister wurde eingetragen, daß
folgende Firmen: zu Offen⸗
A. 45. Kustermann & bach a. M., Gebrüder Schmenger daselbst,
Kaufmann Neu⸗
8
8
Co.
seit 1. Januar J. J. erloschen sind.
Offenbach a. M., 9. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht. offenburg. Handelsregister. [100185]
In das Handelsregister Abt. A. Bd. 1 ist zur O.⸗Z. 170 Firma Wilh. Bodenheimer in Offen⸗ burg eingetragen:
Jakob Adler ist am 1. März 1903 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.
Unter O.⸗Z. 197 Firma Jakob Adler in Offenburg. Inhaber ist Kaufmann Jakob Adler in Offenburg. Angegebener Geschäftszweig: Manu⸗ fakturwaren. v“
Offenburg, den 11. März 1903
Gr. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 100046] Gesellschaftsregistereintrag. -
„Och. Schwaab u. Cie.“ Unter dieser Firma betreiben der Schuhfabrikant Heinrich Schwaab und der Kaufmann Robert Aschmoneit in Pirmasens seit 1. März 1903 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik daselbst. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Pirmasens, den 10. März 190.2
Königliches Amtsgericht 8
Plauen. [100047] Sorge in Plauen betreffenden Blatt 1655 des — ist beute eingetragen worden:
esellschaft ist aufgelbst; Bernhard Sorge ist aus⸗ schieden; Friedrich August Pflug in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma August Pflug allein fort. Plauen, am 12. März 1903.
Das Koöngliche Amtsgericht. Pössneck. [100048] Unter Nr. 61 unseres Handelsregisters Abt. A. ist beute bei der Firma Wilhelm in
bhneckein worden: dem Kaufmann g. in; ist Prokura erteilt. b
üspuecck, den 10. März 1903.
Herzogl. Amtegericht Pr. Friedland.
Nr. 39 die Firma und als deren Inhaber
1“ 1908. nial Amtsacricht.
; Tiahlwerke Rich
es. m. b. Nr —
. Ip 2*½
Abt. II.
1100051)] r wurde beute zu der Lindenberg HPirg. „— Hasten — H. R. B. lgendes cinactragern Die Eirma ist in „Tiahlwerke Rich. vinden⸗ — 2 mit beschrünkter
) 4 Anna Schuittmann. Sit 5 NR. Wollnn. Sit. Munchen. Friedr. Peprosse Nachf. Inhaber Narl Sieck. Sig. München. “ 72 . Grodemange. Muuchen. 10. März 190 Amtegericht Munchen
menr am
Neuburn, Donau. Petann 290,2½ G. vLebmann 2) Die den
1100188 in lingen if chern
1100052]
Auf dem die offene Handelkgesellschaft Pflug ei Su
Therese geb. Schneider, übergegangen und von dieser in H. Dillmann abgeändert. Dem Kaufmann Leo Dillmann in St. Johann ist für die Firma Prokura erteilt. — 8 Saarbrücken, den 3. März 1903. Kgl. Amtsgericht. 1. “ Saarbrücken. [100056] Die der Ehefrau Wilhelm Johann Carl, Maria geb. Klein, in St. Johann für die Firma Wm. Carl in St. Johann erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in Wilhelm Carl. Heute eingetragen bei Handelsregister A. Nr. 403. Saarbrücken, den 3. März 1903. Kgl. Amtsgericht. 1.
88 Saarbrücken. [100055] Die dem Metzger Heinrich Klein in St. Johann für die Firma W. Klein zu St. Johann erteilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft und die Firma sind auf den Metzgermeister Heinrich Klein in St. Johann übergegangen, welcher die Firma abge⸗ ändert hat in: „Heinrich Klein“. Heute einge⸗ tragen bei Handelsregister A. Nr. 404. Saarbrücken, den 3. März 1903. Kgl. Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [100057] Die dem Fritz Dill sen., Kaufmann in St. Jo⸗ hann, für die Firma Fritz Dill in St. Johann erteilte Prokura ist erloschen. Heute eingetragen bei Nr. 405 Handelsregisters A. Saarbrücken, den 3. März 1903. Kgl. Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [100054] Die dem Karl Radtke sen. zu Saarbrücken für die Firma Charles Gascard zu Saarbrücken erteilte Prokura ist erloschen. Heute eingetragen bei Nr. registers A. Saarbrücken, den 3. März 1903. Kgl. Amtsgericht. 1. .“ Saarbrücken. [100053] Die Firma Martin Rauh Wwe in St. Jo⸗ hann ist in Firma Schneider & Schottler um⸗ geändert worden. Heute eingetragen unter Nr. 408 Handelsregisters A. 8 Saarbrücken, den 3. März 1903. Kgl. Amtsgericht. 1.
Salzwedel. [100059] In das Handelsregister Abt. A. Nr. 125 ist heute die Firma Beckmanns älteste Baumkuchenfabrik Friedr. August Engelke mit dem Sitze zu Salzwedel und als deren Inhaber der . Friedrich August Engelke daselbst eingetragen worden. Salzwedel, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht.
St. Blasien. Bekanntmachung. [99712]
In das Handelsregister B. ist heute unter F. O.⸗Z. 6 eingetragen worden:
„Sanatorium Waldheil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, in Todtmoos⸗Schwarzen⸗ bach.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Gründung und der Betrieb einer Heilanstalt für Lungenkranke.
Stammkapital: 53 000 ℳ
Geschäftsführer: Dr. med. Fritz Krone und Jakob Schmidt, beide in Todtmocs.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1903 errichtet. Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unter⸗ gei beider Geschäftsführer erforderlich; jedech ist
Haftesfakrer Jakob Schmidt bei Werten bis zu 500 ℳ mit seiner alleinigen Unterschrift zu zeichnen berechtigt, auch kann derselbe bis zur Höbe dieser
406 des Handels⸗
Summe die Gesellschaft durch Geschäfte verpflichten.
St. Blasien, den 7. März 1903. Großh. Amtsgericht.
St. BHlasien. Bekanntmachung. -
In das Handelsregister A. ist am 5. Marz 1903
unter F. O.⸗Z. 79 eingetragen werden die Firma
Josef Döbele in Schlageten. Inbaber: Josef
Vöbele, Kaufmann in Schlageten. (Manufaktur⸗
und Spezerriwarengeschäft) 8.
II. In das Handelsregister A. ist zu F. O.⸗Z. 10,
betreffend die 2 Ewald Ebhner, Hofbäcker und
Konditor in St. Blasten, am 9. März 1903 jn
Spalte 3 eingetragen worden nz Josef
Bäcker und Konditor. St. 1
ETt. Blasten, den 9. März 190 3.
bt. Goarshausen. Betanntmachung. 100000] In unserm Firmenregister iit bei Nr. 51 Gocwin
Dougue zu Kaub eingetragen worden
Die Firma ist erl
Tt. Goarshaufen, den 7. März 1903.
schonebeck. 100061] In das Handeltregister A. ist heute unter Nr. 152
die Fuma „Carl Schwarzensteinn zu Schöne⸗
99711¹]
murde beute zu der imn Remscheib
der Firma⸗
för die Trotzbach und Go., beret in Baumenheimt ertellte Gersamt⸗
G..
8 1
manthen. 9958]
onial ch* Oanbrlercgthter dee Roniglichen Amt Unter Nr. 8 des G H b2, ter am 1. November 1902 aater der Firm
Gisen und Metall inrn 2E SFeaen,sen
41 Anbicke. ct Wubelm Kautlc.⸗
Küntallches Am anrruenbee. [10000,ℳ;
Ruthen, den 7. ven 1
2
bedk und als — der Kaufman aianbee. 8 8 8n s bnialicher Amtegericht Sechotten. In unser A. 12 Karl M. Ebe⸗ arl Mehring in Schotten erloschen Schomen, den 1. März 19038. Srctbenacalchee Amibgericht. chwerin, Hechib. 1100004] 2 1 4 Enn⸗ 2 fübet abele. mit der 3üb. al9 * sort mischen dem Kaukm Sts99l Erab⸗-e ö.8ea 1 btes ersteren tem 7. März 1 auf⸗
rin (Mecklh.), keg 11. Marz 1903. Grehten: Fehee wae gericht. neehansen, Hr. wWannlteben. H
8 10 anfet Hanteléeregiher itt beute Uschaft at*
K. (molfterel G ver-ee-deneeeeene.
bes den
. —
100Cer; Im bhiesigen Register für Attiengesellsa 1000 6 ist Fol. 1 bei der Firma „Rhüdener Thonwerf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hern. folgendes eingetragen: b „Spalte 6a. Laut Anmeldung vom 1. März 1902 ist die Vertretungsbefugnis des Betriebsleiters Ha Eisenhardt erloschen. ns Spalte 6 b. Der Gesellschaftsvertrag ist dur notariell beurkundeten Beschluß der Gesellschafte vom 16. Februar 1903 dahin abgeändert, daß n Gesellschaft durch „einen oder mehrere“ Geschäftz. führer als Vorstand vertreten wird. s Seesen, den 2. März 1903. HKerzogliches Amtsgericht. Heine.
9*
Siegen. [99710 Bei der unter Nr. 124 unseres Handelsregisten Abteilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Stolz & Comp., Eiserfeld, is heute vermerkt: Die Gesellschafter 1S Stolz und Karl Hartmann sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Siegen, den 9. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
Siegen.
[997 Bei der h
. unter Nr. 24 unseres Handelsteginten Abteilung B. eingetragenen Firma Siegerländer Farbwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Siegen ist heute vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. Februar 1903 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Heide in Dillnhütten.
Siegen, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Spangenberg. Handelsregister. [100067)] Die Firma Johs. Arnhold zu Spangenberg ist auf Grund des § 142 des Reichsgesetzes über die freiw. Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht worden. Neu ist die Firma Otto Knöpfel zu Spangen⸗ berg und als deren Inhaber der Apotheker Otto Knöpfel daselbst eingetragen worden. Spangenberg, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. Bekanntmachung. (100068)
Im Handelsregister A. des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist die unter Nr. 61 verzeichnete Firma Louis Beißner Jun. in Stadthagen gelöscht worden.
Stadthagen, den 9. März 1903.
Fürstliches Amtsgericht. III.
Steele. [100069)
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 55 ist heute eingetragen, daß die Firma Peter Kuhl zu Kray erloschen ist.
Steele, den 5. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 171 be der Firma Elsässisch⸗Badische Wollfabriken, Aktiengesellschaft in Straßburg⸗Ruprechtsau. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Februar 1903 ist unter Be⸗ hebung der in Kehl bestehenden Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung der Sitz der Gesellschaft von Straßburg nach Kehl verlegk worden. In Berlin und Forst i. L. wurden Zweignieder⸗ lassungen errichtet. 1u“ Straßburg, den 9. März 190J3. 1.“
Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. 99984] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Karl Maier Nachfolger Inh. Wilhelm Gerlach, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Gerlach, Kaufmann hier. Turngeräte⸗ geschäft, seither von Karl Maier, Kaufmann hier, betrieben und am 1. März 1903 mit der bisher nicht Uerneeng⸗ Firma auf den nunmehrigen Inhaber
[100186
egangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisberi Inhabers sind auf den neuen Inhaber 8c geer. . C.es. Eih in 8
ie Firma Alfre v in Ttuttgart. Inhaber: Alfred Ganz, Ingenieur hier; Bureau für 9.42 und Ausführung elektrischer Anlagen.
rma Robert Hallmayer in Ttutt⸗ gart: Den Kaufleuten Adolf Spring und üer Stoll, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. Prokura des Albert Hallmayer, Kaufmanns bier, ist
erloschen. 1nqX““ der Firma of-Aktiengese Stuttgart: Als stellvertretendes Vorstandemitglied 1 worden: Hofrat Friedrich Kober, Schrikt⸗ eller t. Zu — Firma Gebrüder Böhringer in Tiutt⸗ gart: Die Prokura des Gotthold Märdter, Kauf⸗ erloschen. G
Den 95. Mar, 1903. Landrichter Teichmann.
TIlalt. —ö—ö,F 8 [99714] n vgserem Haakelbregister Abieilu
A. ist bei 257 eene Panrelegesellschaft 222 Ckh⸗ preubtsche STchuhsabrik mit Kraftbetrieb Hey⸗ mann und Go. in rburg Zweignictet- lastung Tulte — heute † des eingetragen worden Der Kaufmann 71 burg iit in die Gezellscha 1 schafter eingetreten Amalte , geb Amalze Peiser imn He
2 * Anoch in Jasfterbung besteben
Abhteilaag 6
Berlag der Grpedittoen (Scholg) in Berlin.
AHee Ro. Trereran zen.
S
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen
Berlin, Sonnabend, den 14. März
—
Der Inhalt dieser Beilage,
1 ei in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
Staatsanzeiger. 1903.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno
—
8-, enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. c82)
elbstabholer auch dur e. SW. Wilhelmstraße 32, rrmrnrnrmnxnrn r. Irere eEN n 8
Handelsregister. Tilsit. Bekanntmachung. [99715] In unserem Handelsregister . ist heute bei Nr. 189 — Firma W. Schulz Tilsit — vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Paul Engel in Tilsit und der Frau Margarethe Schulz, geborene Didschun, in Tilsit erteilte Gesamtprokura erloschen und der Kaufmann Albert Steil aus Königsberg nunmehr Inhaber der Firma ist. Tilsit, den 6. März 19093.ͤ 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. vechelde. [100070] In das Register für Aktiengesellschaften ist bei der Gewerkschaft Wilhelmshall heute folgendes eingetragen: dng0sge Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Februar 1903 besteht der Grubenvorstand aus drei Mitgliedern, und zwar aus: 1) dem Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer Gerhard Hoyermann zu Hannover, 4 2) ne Generaldirektor Emil Albrecht zu Fallers⸗ leben 3) dem Bergwerksunternehmer Heinrich Vaerst zu Gladbeck, 88 “ 8 zu 2 als Direktor der Gewerkschaft. Vechelde, den 5. März 1903. Herzogliches Amtsgericht.
Nose.
““ verden. [100071 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 129 ist heute die Firma Hotel Hannover, Carl Schult⸗ heiß mit dem Niederlassungsorte Verden und als Inhaber der Hotelbesitzer Carl Schultheiß in Verden eingetragen. 8 Verden, 12. März 1903. Königliches Amtsgericht. I. warin. [99721] Zum Handelsregister ist heute unter Nr. 107 als neue Firma: Carl Borgwardt zu Warin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Friedrich Martin Jacob Borgwardt zu Warin eingetragen. 8 arin, den 11. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar.
In unser Handelsregister ist heute das
der Firma „Franz Geyer“ eingetragen. Wismar, den 9. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
8 z⸗ ——:
n unser Handelsregister wurde heute eingetragen Wilhelm Beth & Cie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Beth ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Geschäftsanteil hat die Witwe Anna geb Baniseth in Worms über⸗ nommen. Geschäftsführer bleiben die beiden übri Gesellschafter Tobias Ihle II. und Georg Schüttker.
Worms, 9. März 1903. Gr. Amtsgericht.
100072]
[99725]
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche 1 Sesen “ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
ür
Bamberg. Bekanntmachung. [100100] Einträge ins Genossenschaftsregister betr.: 1) Neuhäuser Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuhaus i. Oberfr. Johann Balthasar Wießmeier ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Kantor Johann Geuder in Neuhaus. 2) Neukenrother Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neukenroth. Georg Behrschmidt ist gestorben; für ihn ist bestellt zum Vereinsvorsteher der Oekonom Johann Rebhan in Neukenroth. Bamberg, den 10. März 1903.
K. Amtsgericht. I.
Barby. 99735] Bei dem Konsumverein für Barby und Um⸗
gegend, eingetr. Gen. m. b. H. zu Barby ist
heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Maurer August Meyer und Hausschlächter Franz Fritsche sind der Maurer David Kirchhof und der Arbeiter Julius Mora von hier zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Die Bekanntmachungen erfolgen, falls die Barby'er en eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in derselben unmöglich werden sollte, durch den Deutschen Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Barby, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [100101] Bei der Carower Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Carow ist heute unter Nr. 136 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Kerkow ist Otto Schwarz zu Carow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ teilung 88. “ Berlin. b [100102] Bei dem Central⸗Bureau der Vereinigung Deutscher Grundstücksvermittler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 201 des nossenschaftsregisters eingetragen worden: Willy Kramer ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Berlin, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.
Beverungen. Bekanntmachung. 1100103] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Molkerei Beverungen, eingetragene ossenschaft mit unbeschränkter Daselche, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsvächters Heinrich Rauten⸗ berg zu Schirmeke der Königliche Domänenpächter Georg Frankenberg zu Lauenförde als Vorstands⸗ glied bestellt worden ist.
alle in Macken.
Braunschweig.
S
der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 8 8 glich Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
Jacob Kopp, Ackerer, Nicolaus Börsch, Ackerer,
Boppard, den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht. II.
[100105] In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Seite 140 ist heute die Firma: „Conservenfabrik des Spargel⸗ und Gemüsebau⸗Verein Braunschweig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig ein⸗ getragen. Das Statut datiert vom 23. Dezember 1902. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Gemüsen, Verarbeitung derselben und der An⸗ und Verkauf von Konserven.
Zu Vorstandsmitgliedern sind in der General⸗ versammlung vom 7. Februar 1903 gewählt:
1) Rentner Karl Schmidt,
2) Landwirt Heinrich Wölke, beide hieselbst. b
Die Genossenschaft wird durch Willenserklärungen und Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern ver⸗ pflichtet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft haben in den Braunschweigischen Anzeigen und Braun⸗ schweigischen Landeszeitung und Tageblatt zu er⸗ folgen. Sie sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft und von zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie durch den Aufsichtsrat erfolgen, mit einem ent⸗ 17nnee. Zusatz von dessen Vorsitzendem zu unter⸗ zeichnen. 8
Der Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ, auf jeden Geschäftsanteil kann ein Genosse die Ernte eines Morgen Spargel liefern. Der Erwerb der Ge⸗ schäftsanteile ist bis zu 30 Anteilen für jeden Ge⸗ zulässig. 1 8 .
ie Haftsumme beträgt pro Geschäftsanteil 300 ℳ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 14, jedermann ge⸗ stattet.
folgendes vermerkt worden: Der § 26 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1903 dahin geändert, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft unter der Firma nur noch in der Deutschen Tageszeitung veröffentli werden. 8 Freienwalde a. O., den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. [100111]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Freyburg eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freyburg (Unstrut) eingetragen:
In Flur Reisdorf ist eine Zweigniederlassung errichtet und am 5. März 1903 in das Register des Amtsgerichts Apolda eingetragen.
Freyburg (Unstrut), den 10. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Sross-Wartenberg. [100112] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Trembatschau ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 5 nachstehendes eingetragen worden: „Der Müllermeister Karl Goy ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Johann Jokiel in Trembatschau zum Stellvertreter des Direktors gewählt.“ Königliches Amtsgericht Groß⸗Wartenberg, den 10. März 1903. Hamburg. [100113] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg. b 1903. März 10. „Vorwärts“, Produktivgenossenschaft Bäckereiarbeiter. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder A. Pfanstiel und C. P. Ludwig sind Christoph Friedrich Wilhelm Pevestorf und Robert Georg Friedrich Thiel, beide hierselbst, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.
Das Amtsgericht. BAUkteilung für das Handelsregister. I (gez.) VWölckers Dr. eröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher
der
Braunschweig, den 7. März 1903. Herzogliches — Registeramt.
onyv.
Darmstadt. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ und Creditvereins Pfungstadt. eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter H icht, vom 22. Februar 1903 wurde an Stelle des Georg Adam Piß II. in Pfungstadt Peter Theiß von da als
irekror und Johann Schilling von da als Stell⸗ vertreter des Direktors gewählt.
everungen, den 9. März 1903. Königliches Amtegericht. 1
honn. Bekauntmachung. [99736
Worms. 1——-q—212* [92724] Der Fabrikant August Anton betreibt daselbst seit gestern eine Pavpierwaren⸗ fabrikation und Buchdruckerei unter der Firma „August Anton Eller r L. Börsig“. Eintrag zum Handeleregister ist erfolgt. Wormes, den 11. Mär 1903.
— Mat
die offene Han sellschaft Cellulofcfabrtk
mnann, —— & Toelle in Arossen
de dem Inge F.
g Otto Leoahardt in Krossen erteilte Prekura st erlos
chen. Zwickau, am 12. März 1903.
Genossenschaftsregister. AQhtenktrehen, Westerwald. [99089]
wirischafilichen Bezugogenossfenschaft einge⸗
erteil 1076.
in Worms
In unser Genossenschaftöregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft „Beueler Bolksbank, eingetragene s mit beschränkter Haftpfli zu Beuel eungetr
orsta
— daß an ₰ -, —— iecdes Johann Jakob Schlet Kaufmanns — der Regiftrator Peter Becker in Bonn zu
standsmitgliede t wurde. Bonn, den 5. Amtagericht. Abt. 9 nonn. Bekanntmachung. [99737] In unser Genossens egister ist heute unter Nr. 45 die Genof „Beueler KNonsum⸗
verein, eingetragene Genoff mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ mit — 7 Beuecl
worden. ist am 19. Februar 1903 ̃ g ist der gemetnsch 8 1 Jenter, rreer ereeee erns, 5) Fns —,— 1.82mAmfas
DHie
Genosseuschaft mit deschrankter Haft⸗ *
1-,,En XA.en L.nde⸗. ,
ch. 22 — 8 8 —x „n tn 9 1. des 1—,I vid dabin 9 cinge 2
noppard. Dekangtmachung. [100104] In 28 bun Pumn aftöregister It . er
vnbtemgenesemschase he rackens verwere verden Durch c rvem “ alle 12 R8. den
vrrDden
wwmigr. Acrrrt aad Acherer und sellvertr.
Darmst 9. März 1903. *—e, . 2—2 19e.se. E““
[100108] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Erfurter Spar und Darlehnskasse für das Eisenbahn⸗Beamten⸗ und Arbeiter⸗Personal, eingetragenen Genosseuschaft —,ö ipflicht hier eingetragen, laut Beschluß 2₰ vom 4. Dezember 1902 erforderlich ist.
.
Königliches Amtsgericht. 5. n — unter Nr. 13 unseres 8.Eesenn an
getragen worden:
„Gemeinnüniger Bauverein“, mit deschränkter
ctragene
vreören 87 OC.⸗G., den 9. ntglucdes 4. 1 reienwalde. — F. 8 anter Nr. 10 ctngeteagenen
xerden xudetr aͤblt Jaelken
[100106]
als Gerichtsschreiber.
richtsf Hannover. Bekanntmachung.
[100114]
hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 42 ist zu Firma „Einkaufsverein der GColonial⸗ warenhändler zu Hannover eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Wolters
iu Hannover ist aus dem Vorf ausgeschieden. in Hannover ist
der
Der Kaufmann Wilhelm Hoden in den Vorstand eingetreten.
Hannover, 10. März 1903.
Königliches Amtsgerich Hechingen. 4-—
Am heutigen Tage ist folgender Eintrag in Genossenschaftsregister erfolgt:
Burladinger Spar⸗- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Burladingen mit Statut vom 16. Januar 1903.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1
B 82 Wesstaft und des Erwerbes der Mit.
ieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses
ondere:
a. vorkeil
Beschaffung — b. — Absat der
I