1“ 2 Hermeskeil. 1 [99744] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 die durch Statut vom 8. Februar 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Beurener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Beuren eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sitt⸗ licher Beziehung, insbesondere Beschaffung der zu Darlehen erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie, sowie Annahme und Verzinsung von Geldern. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch Abdruck in dem zu Trier er⸗
cheinenden Blatte: „Trierischer Bauer“. Die für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, darunter die des Vereinsvorstehers oder seines Stell⸗ vertreters, beigefügt wird. Vorstandsmitglieder sind: Johann Gorges zu Beuren, Vereinsvorsteher, Jo⸗ hann Adams zu Prosterath, dessen Stellvertreter, Nikolaus Loch zu Beuren, “ “ 1 Die “ der Liste der Genossen ist jedem in en Dienststunden gestattet.
Hermeskeil, 18. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 1.
[100115] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter
ol. 60 eingetragenen Firma Consum⸗Verein
einbrexen, e. G. m. b. H. zu Meinbrexen in die Spalte „Rechtsverhältnisse“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Vollmeiers Wilhelm Meier zu Meinbrexen der
Schmiedemeister Adolf Siebrecht daselbst in den Vorstand gewählt ist. Holzminden, den 6. März 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Alpers. 16“ Insterburg. Bekanntmachung. 100116] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen der Insterburger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschröänkter Haftpflicht zu
Insterburg. 8 g
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung
billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil von
200 ℳ beträgt 300 ℳ Höchste Zahl: 10 Geschäfts⸗ anteile.
Den Vorstand bilden: “ Kaufmann Eduard Schober, Vorsitzender, Kaufmann Walter Modell, Architekt Friedrich Riel von hier. 8
a. Statut datiert vom 23. Februar 1903.
b. Bekanntmachungen erfolgen durch das Ost⸗
preußische Tageblatt und die Ostdeutsche Volks⸗ zeitung zu Insterburg, eventl. durch den Reichs⸗ anzeiger. 1 e. Rechtsverbindliche Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben unter der Firma durch ihre Namensunterschrift
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattetrt.
Insterburg, den 7. März 1903. .
Königliches Amtsgericht. Abt. Z.
[99144]
Johannisburg.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Adlig Kesseler Spar⸗ und Darlehuskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, folgende Eintragung be wirkt worden:
Der Rittergutsbesitzer Adalbert Böbnke in Adl. Kessel und der Lehrer Ernst Markowski aus Bilitzen En aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren
elle der Pfarrer Carl Mitzka aus Adl. Kessel z⸗
eich als Vereinsvorsteher und der Lehrer August
aus Rostken in den Vorstand gewählt. sburg, den 4. Märn 1903.
peln. 1997461
e wurde in das bhier geführte Genossenschafts⸗
das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗
fe eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ ränkter Haftpflicht zun Bobeck vom 23. Fe⸗ Eegenstand des Unter⸗
ciner Spar⸗ und 22*
Zeichnung für die
—— —
Rechtsverbindli
in de en i
landw. Wochenblatt fü
g,xI,— Fug Kro
Die in
Memmingen.
Lörrach. Genossenschaftsregister. [100118] Nr. 6477. Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 12 (Molkereigenossenschaft Egringen, eingetrag. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht) eingetragen: .
An Stelle des zurückgetretenen Friedrich Müller wurde der Landwirt August Bachmann in Egringen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Lörrach, den 26. Februar 1903.
Großh. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 1[100119]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Halver, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Halver, heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Land⸗ wirt Karl Dahlhaus zu Weißenpferd bei Halver ist der Landwirt Heinrich Schmid zu Lingensiepen bei Halver zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Lüdenscheid, den 7. März 1903. 8
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ([100120] Die Bekanntmachungen des Bau. & Spar⸗ vereines Angehöriger der k. b. Verkehrs⸗ anstalten, e. G. m. b. H. in Neu⸗Ulm, erfolgen nach Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1903 nicht mehr im Organ des bayerischen Eisenbahnverbandes „Der Eisenbahner“ in München, sondern nunmehr im Neu⸗Ulmer Anzeiger.
Memmingen, den 11. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. 3 Mölln, Lauenburg. [100121] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Genossenschaftsmeierei Hollenbeck, Sterley, Klein Zecher. E. G. m. u. H.) heute eingetragen:
Hufner F. Stamer in Hollenbeck und Hufner H. Brandt in Kl.⸗Zecher sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Hufner F. Rumpf in Hollenbeck und Hufner J. Koop in Kl.⸗Zecher in den Vorstand gewählt.
Mölln, den 10. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
öe11uqu“*“*“
“ Nortorf. [100122 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15. „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Timmaspe“ heute eingetragen: Der Land⸗ mann Claus Rohweder jun. ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Halbhufner Jo⸗ hann Pingel in Timmaspe in den Vorstand gewählt.
Nortorf, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Ostritz. [100123]
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die neuerrichtete Genossenschaft Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Leuba, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leuba eingetragen und weiter verlautbart worden:
Die Genossenschaftsstatuten sind vom 6. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen die Be⸗ darfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen im kleinen abgelaßen und ihre land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemein⸗ schaftlich verkauft werden.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der Oberlausitzer Rundschau zu Ostritz und im Falle, daß dieses Blatt zu erscheinen aufhören sollte, bis zur nächsten Generalversammlung in der Leipziger Zeitung zu veröffentlichen und mit der Genossenschastsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder, sofern sie aber vom Aussichts⸗ rat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen.
tglieder des Vorstands 122 Ernst Gustap Fünfstück,
der Guts der Gart er Friedrich Wilhelm Hartmann, der Gutsbesitzer Ernst Julius Scholze, der Gartenbesitzer Ernst Gustav Bergmann, sämtlich in Leuba. R Willenserklärungen und für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder
des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre
hinzufü Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienf een des Gerichts jedem gestattet.
Osetritz, den 12. März 1903. Königliches
Pudewitz. Bei Nr. 2 ister (Land⸗ wirtschaftlicher Ein⸗ und aufevercin, ——2à Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Pudewit) ist beute eingetragen worden an Stelle des Gutzs. ing der August
bes — nil Gier mann in ,n — gecern. den 5.
[100124]
1-Seen
gliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung
In das bi Genoßen scha’tere ist umnter Nr. 2 zar Genoßfenschaftemeicrei zu damdorf ec. G. m. u. H.
An Stelle des auegesGiedenen ist
der hesner Jaceh Sig ie eees-en Reubaburg, beg 11 1908
1
4 beute
209 Nencsenichattsteg unter Nr. 15 ur Fiuma Tpar⸗ r9v
ea.. en eer. iit ker 2 Sievderk in 8 Vet. den 11. März 1902. nchorndorf. [100127] Wart Amtegericht Tchorndort. ie Tarlehenekasenverein Abdelberg 4. G. m.
2. §. êö2.ö
100125]
fter iet
2.
mendaburzu. Befanntmachung. — 45 1 .
2 b
—2 — —
“ 8 Mitglie es 2¹ Baumwart in Adelberg, gewählt. Den 10. März 1903. Oberamtsrichter Letzgus.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [100128]
Darlehenskassenverein Rannungen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rannungen: An Stelle des Ludwig Erhard wurde der Bauer Georg Fridolin Weigand in Rannungen als Vorstandsmitglied gewählt.
Schweinfurt, den 7. März 1903.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Seeburg. Bekanntmachung. [100171]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Nummer der Genossenschaft: 7.
Sp. 1: Nr. 1.
Sp. 2: Genossenschafts⸗Mahl⸗ und Schneide⸗ mühle Fleming, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Fleming.
Sp. 3: Betrieb einer Dampf⸗Mahl⸗ und Schneide⸗ mühle.
Sp. 4: Haftsumme: 2000 ℳ Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100.
Sp. 5: Mundkowski, Bernhard, Besitzer in Wonne⸗ berg, Genossenschaftsvorsteher, Wagner, Andreas, Be⸗ sitzer in Fleming, Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers, Ehm III., Valentin, Besitzer in Wonne⸗ berg, Kauer, Josef, Besitzer in Fleming, Tietz, August, Besitzer in Wonneberg, Vorstandsmitglieder.
Ep. 6: a. Statut vom 21. Februar 1903.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen von drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet im „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“, im „Allensteiner Volksblatt’ und in der „Warmia“.
c. Die Zeitdauer ist nicht beschränkt.
d. Das Geschäftsjahr läuft vom 30. Juni.
e. Die Zeichnung geschieht durch den Vorstand, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
₰ Hie Willenserklärung und Zeichnung mit Rechts⸗ verbindlichkeit für die Genossenschaft muß durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stehlvertreter, erfolgen. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (z. B. eingezahlte Geschäftsanteile ꝛc.) zu quittieren. 8
Die Einsicht der Liste der Fensles ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Seeburg, den 11. März 1903. 1
Königl. Amtsgericht.
1. Juli bis
Seesen. [100129] In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 34 ist bei der daselbst eingetragenen „Genossenschafts⸗ Molkerei Gittelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 15. Februar 1903 ist für das ausscheidende Vor⸗ standemitglied Th. Schalitz der Landwirt August Wiedemann aus Gittelde in den Vorstand gewählt worden. Seesen, den 2. März 1903. 8 Herzogliches Amtsgericht. Heine. “ Stadthagen. Bekanntmachung. [100130] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 1 verzeichneten Vorschußvereine zu Steinhude, c. G. m. u. H., eingetragen worden, daß das provisorische Vorstands⸗ mitglied Fabrikant Wilhelm Seegers Nr. 100 in Steinhude endagültig als solches gewählt worden ist und daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Fabrikanten Heinrich Bretthauer Nr. 142 in Steinhude und Heinrich Dietrich Seegers in Steinhude die Kaufleute Friedrich Feldmann Nr. 13 in Steinhude und Dietrich Seegers jun. Nr. 80 in Steinbude als solche gewählt worden sind. Stadthagen, den 3. März 1903. . Fürstliches Amtsgericht. III. Strassburg, Els. [100131] In Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 151 wurde heute bei dem Ringendorfer STpar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ringendorf eingetragen: Dur 838 der E“ vom 1. März 1903 ist an helle des ausscheidenden
Vereinsvorstehers Johannes Boos der Ackerer Urban in Ringendorf zum Bereinsvorsteber ¶
worden Ctraßburg, den 9. März 1903. 8 23 ealchen Amtsgericht . Tecklenburzg. Bekanntmachung. [100132] In unser Genossenschaftbregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hoeste, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Ha dem Sitz in Hösde, eingetragen ebruar 1903 fest⸗ Der Gegenstand des Uniernehmens ist der
bche“, mit worden. Das Statut ist am 20 und Verkauf von Die Mi 42 des Vorstands sind: 8
1“
aA ꝙa
cafts⸗
stande er⸗
von
22 Eeng. Tn.
— Pe,ier ,üe ter; die 1
-—— K. ihre Nameneunterscheift der Firma bei⸗
2300 ℳ
10
61 †
der Duenstituaden bes Tecklenb den 5.
Tholey.
In ugser Gewessen Nr. 1 die 8 Siatat vem 15 tnar 1903 untet ber „Heeboruner Tpar, und Par⸗ ichneftaßen Uercis cingetragene Genoffenschaft mit unbeschranfter Hafipül mit dem Sitze n Haeborn gegründete Oeotttagen
werter
Faerdaten ves en .
Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Feehnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die einez Vorstandsmitgliedes.
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“ in Trier.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Michel Blatt, pens. Bergmann in Dautweiler, 2) Johann Backes, Schreiner in Hasborn, 3) Mathias Holz, Müller daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tholey, den 19. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Tondern. Bekanntmachung. [100134]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heuter eingetragen zu Nr. 6: Meierei Hoyer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:
„Der Hofbesitzer Christian Ohlsen in Hoyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Privatier Carsten M. Volquartzen in Hoyer ist in den Vorstand gewählt worden.“
Ohlsen ist als Mitglied gelöscht worden.
Tondern, den 4. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 6
Waldshut. Genossenschaftsregister. [98628] In das Genossenschaftsregister wurde zur Firma⸗ „Landwirtschaftlicher Konsumverein Geiß⸗ lingen e. G. m. u. H. in Geißlingen“ einge⸗ tragen: das weitere Vorstandsmitglied Jakob Mülhaupt, Landwirt, ist aus dem Vorstand ausgetreten, und an seiner Stelle wurde der Landwirt Xaver Mülhaupt in Geißlingen gewählt. .
Waldshut, 6. März 1903.
Gr. Bad. Amtsgericht. Wallmerod. Bekanntmachung. [100172]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Ahrbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Oberahr, heute eingetragen worden, daß an Stelle des mit Tod abgegangenen Liquidators Melchior Püsch in Oberahr als Liqui⸗ dator Jakob Nied I. daselbst gewählt worden ist
Wallmerod, den 17. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Weferlingen. 5]
Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist am 7. März 1903 eingetragen:
Verkaufestelle für Ziegeleifabrikate Wefer⸗ lingen und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wefer⸗ lingen. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der sämtlichen Ziegeleierzeugnisse der Genossen und, falls die Bautäatigkeit schwach ist, die Regelung des Absatzes in gleichen Verhältnissen nach ihren Ge⸗ schäftsanteilen. Höhe der Haftsumme 50 ℳ Höchste Zahl der Geschäftsanteile 40. Vorstand: Karl Köhler zu Walbeck, Albert Fricke zu Weferlingen. Statut vom 27. Februar 1903. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Kreisanzeiger in Gardelegen
des Vorstands im Register 1“
unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ven zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft 24g8 durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der a der Genossenschaft ihre Namensunterschrft fügen. schäftsjahr vom 1. März bis leßten ebruar. Liste der Genossen liegt während der tstunden auf dem Gericht . Ehscs aus. Königliches Amtsgericht lingen. Wweinheim. [10013] Z3“ O.⸗Z. des Genossenschaftsregisters (Land wirtschaftlicher Konsumverein und Absatz⸗ verein ecingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hasipflicht, Leutershausen) munt beute eingetragen Gottlieb Schmitt und Martin Mildenberger 1. sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren wurden in den Vorstand gewählt Mildern berger II. und Philipp Schmitt I., bausen
Weinheim, den 10. März 1903. Großh Amtsgericht
1.
— —
Musterregister.
(Die außländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.) nützow. [10000]
In das Musterregister ist eingetragen: Nir. 5. Fuma H. G. Kröpiin zu Bühow, an
—,— Umschlaa. enthaltend 12 Rmfrn von Barometern, Geschäftsnummern 411, 413, 414
415, 416, 417 418, 419, 16, 60, 530, plasttsche Erzeugnisse, ist ns angemeldet 4 19. Fetruar 1 2ꝙ 1it uhr. ebeuar 1
Bunow. — has dliches Amtegericht.
untet
— —
Konkurse. 1
Altenstadt, Hessen. IrHal
on hren. Ueber bas Bermögen des — und Winet 4— Ockel von Alteustade swurde beute, 4. Marz 190 38, Nachmittags 2 Uhr, das Kenkus versahren crisnet. Kenkursforderungen sind bis fus
28. März 190 3 ber dem Gerichte ☛ & — es Amlbhgericht 4 Altenstadt.
Altena. nonfureverfabren. [2 Uectber das Bermögen des Tischtermetbe. Wilhelm Priedrich Gart Georgtusg ia Altene
Theodor Drews in Altona, Poststraße 16. Offen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1903, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ fritt bis zum 1. Mai 1903 einschließlich. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1903,
ittags uUhr. 1
Altona, den 12. März 1903. .
Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 13/03. Bergedorf. Konkursverfahren. [99944]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Inhabers einer Mobilienhandlung Heinrich
ohaun Jürgen Robertson, in nicht eingetragener irma Heinr. Robertson, W. Radelfahr Nachf. in Bergedorf, Mohnhof 8, ist heute, am 12. März 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1903. Anmeldefrist bis zum 20. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin: 15. Mai 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber.
Berlin. 8 [99901]
Ueber den Nachlaß der zu Berlin am 30. Mai 1902 verstorbenen verwitweten Gutsbesitzer Marie Louise Berg, geb. Stibs, zuletzt wohn⸗ haft gewesen Birkenstr. 19, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1903.
Berlin, den 12. März 1903.
1 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Buer, Westf. Konkursverfahren. [100270]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. E. Schulz zu Horstermark ist heute, Nachmittags 5 ½ Ühr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Böcker zu Buer. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1903 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1903, Vormittags 10 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23.2
Buer, Westf., den 10 März 1903.
Königliches Amtsgericht. W
Bunzlau. [100275]
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Tesch in Bunzlau ist am 11. März 1903, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Schüller in Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1903. Anmeldefrist bis zum 2. April 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. ril 1903, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.
Bunzlau, den 11. März 1903. 28
Königl. Amtsgericht.
Cannstatt. Konkursverfahren. 99958]
Ueber das Vermögen der Luise Keefer, Ehe⸗ frau des Schlossers Friedrich Keefer in Unter türkheim, ist am 11. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar König in Unter⸗ türkheim. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 11. April 1903. Wahltermin: am 20. April 1902, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: am 20. April 1902, Nach⸗ mittags 32 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
unstatt, den 11. März 1903. H.⸗Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Cassel. [99924
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emi Reugebauer zu Cassel, Königsplatz 55, Inhaberz der Firma Emil Neugebauer zu Cassel, wird beute, am 12. März 190 3, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren Kenkursverwalter:
rivatsekretär Franke in Cassel, Wilbelmstraße 5.
eldefrist zum 18. April 1903. Offener mit Anzeigerflicht bis zum 3. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1902,
Vormittage 11 Uhr. Prütungstermin am 2. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr.
iches Amtögericht in Caffel. Abt. 13. Cöln. 9942] Konkurzeröffnung über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers und Wirten Mathteu Olbern in Cöln ervfolgte am 11. März 1 Vormittags 9 Uhr. ist Rechtsagwalt Dr. Sauer I1. Arrest mit Anzei Ablauf der
Cäln. st bis
am g. am . Mat 1902, Vormittags 0 übe, ag dicsoer Fenchtsstelle Herdenftrase . Etage, Zimmer Cöln, den 11 man 1903. Abe. 111 1. [99236]
K iches Amtsacricht Rekernfoörde. .
der ofenen Handelogesell F. v. Schmide in Gckernforde
8 1903. Nach 2 Udr
903
190a.
wird △ am 7.
spruch nehmen, dem Konkursverwa 27. Mai 1903 Anzeige zu machen.
Eckernförde, den 7. März 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
Grossenhain. 8 [99964]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Keßler in Großenhain wird heute, am 12. März 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt See⸗ mann in Großenhain. Forderungsanmeldetermin bis zum 31. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. April 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht zu Großenhain.
Hagenau. Konkursverfahren. [99923]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Anton Felden in Weitbruch wird heute, am 11. März 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Levy hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. April 1903, Vormittags 10 “ serliches 2
Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.
Beglaubigt: (L. S.) Blavin, . Gerichtsschreiber.
Herford. Konkursverfahren. [99928]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rentners Franz Hildebrand zu Herford ist heute, am 10. März 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Landwermann zu Herford. Anmeldefrist bis zum 18. April 1903. Erste Gläubigerversammlung 4. April 1903, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. April 1903. 88
Herford, den 10. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 1“ Insterburg. [99918]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hugo Koch zu Insterburg ist am 10. März 1903, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Rosen⸗ crantz zu Insterburg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1903, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Mai 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 10. März 1903.
1 du Posl, Kanzleirat,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Langen. Konkursverfahren. [100176] Ueber das Vermögen des Darmhändlers Jean Klein zu Langen wurde am 11 März 1903, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Küster zu Langen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 16. April 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 5. April 1903. Langen, am 11. März 1903. Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Langen. Lommatzsch. [99945] Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Richard Krüger in Lossen wird heute, am 9. März 1903, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Adolf Liedloff in Lommatzsch. Anmeldefrist bis zum 11. April 1903. Wahltermin am 3. April 1902, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis um 31. März 1903. 1 Lommatzsch, am 9. März 1903. 2 Königliches Amtsgericht. Merseburg. Konkursverfahren. [99933] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eustachius — 8 Merseburg, alleinigen Inhabers der Firma ——2ö — daselbst, wird heute, am 11. März 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Der Kaufmann Moritz Kunth zu Merseburg ist zum Konkurzverwalter ernannt. Anzeige⸗ und elde·
frist für die Konkur läuft bis zum 15. April 1903. Fee ebebehennrüeft- ae findet am 20. April 1902, Vormittags 9 Uhr, all⸗
einer Prüfungstern am 9. Mai 1902. ormittage 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht,
Zimmer Nr. 19, statt Merseburg, den 11. März 1903. icke, Sekretär, Mulhausen. Konkursverfahren. 99947
Ueber das Vermögen des Emil Groshenny. Gigentümer in Banzenheim, ist durch Beschluß
des Kaiscrl. Müldausen i. G. Rün, 17. . ehm. Konkursverwalter wurde
10. März 1903,
cröffnet. wit bis zuam 10. Arrut 1903. örste Vormittage 10 Uhr. —
chaäftsagent
aum 20. April 1902. 1 nide Neuce Amtegerichtsacbände.
(Nr. 4 08.) ben
Mulhausen t. G., 10. Män 1903. Der Frareeher Bachmang. ⸗ 1.12. Kon bren. 19
den Nachlah der te Ranzendeim tortenen Ehekrau Gmil Groehennig.
G* iu Eitsabet orene Thuet, st 8 1203. ttags 10 ÜUbr. imn
erofnct.
mit Anpeigerelbcht dis zum 10. Arn . 2—ö— am 28. März 1902. Dormittage 10 Uhr. All b
mgetrrmt Saal
b9. Rpeit 1909. Horme = (Nr. 59)
1. G., dens 10. 1903. n B Fent SRwafuroverta’h:
VUindaer
meeet
2el0mann, Vaut
1
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nestler in Penig. Anmeldefrist bis zum 28. März 1903. Wahl⸗ termin am 6. April 1903, Nachmittags ½3 Uhr. am 82 April 1903, Nachmittags
r. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 28. März 1903. — Süshlhes. eeh g
Penig, den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [99957] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Philipp Schilling in Pirmasens hat das K. Amts⸗ gericht Pirmasens heute, des Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Blum in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 9. April 1903, und allgemeiner Prüfungstermin auf den⸗ selben Zeitpunkt, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 1. April 1903. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 31. März 1903. Pirmasens, den 11. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär.
Posen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Ludwig Grunowski, in Firma St. Kitka, hierselbst, St. Martin Nr. 76, ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Paul Hill hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 4. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1903. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1903, Vormittags 10 Uhr,
im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗ platz Nr. 9. v. sn
Posen, den 11. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Konkursverfahren. [99934]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Friedländer in Prenzlau ist heute, am 11. März 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1903 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S8. April 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1903.
Prenzlau, den 11. März 1903.
“ Melzer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reutlingen. [99959]
K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen der Margarethe Reiff, geb. Mutschler, Witwe des Jakob Reiff, ge⸗ wes. Bauers in Honau, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Bezirksnotar Reichert in Pfullingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 14. April ——2 Vorm. 11 Uhr, vor dem hief. K. Amts⸗ gericht. Den 11. März 1903. Hilfsgerichtsschreiber Kübler.
[99909]
Konkursverfahren. [99921] eber das Vermögen der Putzmacherin Ehe⸗ frau Niessen. Mariag geborene Ossendorf, zu Rheine ist am 11. März 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. rwalter: Rechtsanwalt Hüllen zu Rheine. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1902,. Vormittags 10 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 17. April 19023, Bormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener bE 1 2 April 1903. e, den Löaigliches Amtzgeriat.
Rufach. Konkursverfahren. [99965] „Ueber den im diessei Gerichtsbezirk befindlichen N des zu ven Alois Studer
„ am 10. März 1 Vorm. 10 Uhr, das
nkursverfahren 1,—— Geschätts.
gent Fibeus in Rufach. Anmeldefrist bi 5. April
Orütunghtermin: T. April 1902, Vorm.10 Uhr.
Ossener Arrest mit frift bis 5. April 1903.
Rufach, den 10. 1903. Katserl
Spandau. Konkursverfahren. [29920) Uecter das Vermögen des Naufmanns Adolf Tisster zu Tpandau. der Straße 8 it
Secgef. 40 „ ete“net. h. 1902. ttage 111
am am 12. Mat ..
Vor. termin 1 Uhdr.
Zimmer b bis 30.
B 22—V
8. Män 1208. Nachm. 8 Ubr, der Kogkars crecnct
— 8 ꝓ¶rn bn
1902. s it Osenct gefrist 30. Mär ☛
ctliches Amtsgericht zu Sera Strassbu His. Urber das
Bi am 11.
X
30
1 3
[99922] Ueber das Vermögen des Schreinermeister Johann Vambrie zu Viersen ist am 12. März 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Püllen in Viersen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. April 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 7. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Viersen, 12. März 1903. Königliches Amtsgericht. Toftlund. Konkursverfahren. [99938] Ueber das Vermögen des Hökers Jacob Clausen in Toftlund ist am 7. März 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Niels Schmidt in Toftlund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. April 1903. Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1903, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1903, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Toftlund, den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht. Tuchel. ““ [99912] Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Waclaw Drzemezewski zu Tuchel wird heute, am 11. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Wesierski zu Tuchel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. — 3 N. 2 ¼ 03. — Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 12. Mai 1903. Prüfungstermin den 26. Mai 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht in Tuchel. Wächtersbach. Konkursverfahren. [99927] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Reifschneider dahier ist heute, am 11. März 1903, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schuhwarenhändler Georg Franzheim von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. April 1903. Anmeldefrist bis zum 4. April 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1903, Vorm. 9 Uhr. 8 Wächtersbach, am 11. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Weimar. Bekanntmachung. [100177] Ueber das Vermögen des verstorbenen Maurers Gustav Wilhelm Berthold Martin Luther in Weimar ist heute, am 10. März 1903, Vor mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Anmeldefrist bis 30. März 1903. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 8. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Weimar, den 10. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Wohlau. [99211] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Taugs in Dyhernfurth wird heute, am 9. März 1903, Nachmittaas 6 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Höflich zu Wohlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. April 1903 bei dem anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fa über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. April 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. April 1902, —; Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte — Schöffensaal im Gerichtsgefängnis, Apot straße hierselbst — Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, w Knforgeben. 22 L; 82, sesehen 4.2—7 folgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Ffge der Sache fuͤr welche 8. — 1₰ riedigung in ne 8 21 Seen 1903 Königl Amtz in Wohlau. Wronke. Konkursverfahren. [99916] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Nagasewoki in Wronke ist am 10. März 1903, Pa 2 Uhr, eröffnct. Ver⸗
Gläubigerver⸗ EE1 iner Peü ermin Juni 1903. Vormittage —2 —— Arrest ³ Amuei 0. März Wronke, den 10. März 1903.
Altona. Konkuroverfahren. [29905 8 Das Konkurzverfahren über das —
Malermeistere Gotthold Lubkert in tona. Schlaßtermins u
Alnong. den 10. —
2* taliches Amts richt. Abt. 5. N. 5/02 B. Annaberg. — — [99963] onkuregverfahren.
Das Keonkursverfahren über das Bermögen der Material⸗ und Schnittwarenhändlerin Liddy Mathilde verebhel. Unnmann, geb. Muller, in
Däürenstein wird nach Abhaltung des S terminz dierdurch Annaberg, den 1901.
König ¶έ½ m ericht. Apenrade. Konfureverfabren. Das —— ☛ das Verm Uewatt mwird 3—— da cine 2348 abrcns Apenrade, den 6. 8 1903. Kbatglicdes
und von — 8n. 2
zu machen.
„„
Ferisft bdis zum 918* a2m
—46v —
*