1903 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

80,25 bz B 158,00 bz G 244,75 bz 128,00 bz 148 10 G 18,75 bz 103,90 B 106,00 bz G 188.11] 126,00 bz B 1200 /600181,25 bz 80,80 à, 75 à 181,40 a, 10à, 25 bz 1000 [147,75 B 58,00 G 137,25 G

Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier.. Zeitzer Maschinen 14 Zellstoff⸗Ver. abg. Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 Zuckerfb. Kruschw. 22 110

Obligationen industrieller JDOtsch.⸗Altl. Tel. (100)/14 1 1.1.7 1

NKcc. Boese u. Ko. (105)43 A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 49

Paucksch. Maschin⸗ do V.⸗A.

Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. hön. BergwerkA defee Spinnerei

1000 [172,75 bz G 1000 [99,50 G

1000 /500 161,00 bz G 1000 78,50 bz2

1200 /600 131,25 bz G

1200 /300[186,00 et. bz G

1000 [59,10 G Unter d. Linden (100

1000 [229,50 G Westf. Draht (103 500 [207,00 bz do. Kupfer.

Gesellschaften. Wilhelmshall. 180, Zeiter aschör. 102)]% 1=2oo öö. Zoolog. Garten (100)

Elekt. Unt. Zür. 8196 aidar Pacha (100 apyta Gold (100

Oest. Alp. Mont. (100.

Spring⸗Valley

Ung. Lokalb.⸗O. (105

2000 500 s105,50 et. bz;B 3000 200 —.— 1000 u. 50097,90 G

1000 s102 25 bz G

325 b. 0055530 102,25 G

·n 5SSc⸗ 25 —=SnS - 8 ——bo

02ö=

in, Lehm. abg. lios, Elekt. Ges. demmoor Prtl.⸗Z.

8 stenb. Masch. Herbrand Waag o/.

82 1 1 Ddo. t. fr. Verk. Hildebrand Muühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchsi. Farbwerk.“ Hörderhuͤtte, alte do. konv. alte

Siem. u H. ukv. 0571 Teut.⸗Misb. u. 04103 Thale Eisenh. (102 Thiederhall (100 Tiele⸗Winckler (102) Union, El.⸗Ges. (103)

8 ½

12

.* 2 222 —VöVWVSVæV

orz. Schönwald os. Sprit⸗A.⸗G. eßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St. P. A B 7 Reiß u. Martin. 165,00 bz G Rhein.⸗Nassau .. 354,00 G do. Anthrazit.. 7,50 b. G do. Bergbau .. 15,00 bz G do. Chamotte.. 96,10 bz G do. Metallw. .. 126,10 bz G bo. Spiegelglas 166,00 bz B do. Stahlwerke. 60,900 G do. W. Industrie 184,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 199,75 G Riebeck Montanw. v Rolandshütte... 161,50 G RombacherHütten 124,25 bz Rositzer Brnk.⸗W. nead⸗ do. Zuckerfabr. 125,10 bz G RotheErde, Drtm. 102,25 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 99,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 187,00 bz G do. Kammg. V. A. 117,00 bz G do. Nähf. konv.. 196,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 81,25 bz G do. St.⸗Pr. I. 106 00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 307,50 G Saline Salzungen 1125, G Sangerh. Masch. 143,70 bz B Saxonia Zement. 120,00 bz B Schäffer u. Walker 89,50 G Schalker Gruben 217,75 bz G Schering Chm. F. do V.⸗A.

122,00 G do. 113,75 G Schimischow Em. 108 25 b3; G Schimmel, Mgsch. 59,259 Schles. Bgb. Zink „801,25 G do. St.⸗Prior.] 00855,75 bz G do. Cellulose. vy pe do. Elekt. u. Gasg. 5 111,00 bz G oääää. 112 25 bz do. Kohlenwerk. [117,50 bz G do. Lein. Kramsta 600 191,00 b, G do. Portl. Zmif.

PFPFßPßgsnenmnn 8nn

d00

28 2—

288

—2222nöSISöANcHe

0002 &SSSSeo

—2 S

3ZbE116“ 1“

Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition B des Deutschen Reichsanzeigers 8 unnd Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

102,00 b;G

103,50G 100 50 bz 105,60G

97,50 b; G 8

do. ukv. 06 (103 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 Allg. El. G. I-III(100

do. do. IVC7(100 Alsen Vortland (102 Anhalt. Kohlen. (100 Aschaffenb. Pap. (102 Berl. Braunkohl. (100) Berl. Zichor.⸗F. (103 Berl. Elektrizit. (100.

do. uk. 06 (100

do. uk. 08 (100) 4 Berl. H. Keerh. 100

do. do. 1890 (100 150,600 Bismarckhütte (102)) 100,00 bz G Bochum. Bergw. (100) 4 —,— do. Gußftahl (103) % Braunschw Kohl. (103 90,50 bz G

10 &ꝙ

*nn 2

SScoSS =sͤb

88 SSE

—. —A’’n’ 22

—ö8hhSS'OV=SgVVYgVgß 8 glsͤEeEwEpPPePePeeee

2

= ——y Der Bezugspreis beträgt vierteljä jüährlich 4 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an 8 Se- 8 den Postanstalten und Zritungsspedi S

4 teuren für H auch die Exprdition SW.,

. e Nr. 32. Einzelne nummern kosten 25 8

—.— △, £ 2q;—

.12 10000·200 K:

Versicherungsaktien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Aachener Rückversicher. 1800 B Berliner Feuer⸗Versich. 3700 G. Berliner Lebens⸗Vers. 3620 z. 105,25 bz G Rück⸗ u. Mitvers. 1000 G —,— Deutsche Transport⸗Vers. 2000 G. 104,90 bz G Kölnische Rückversich. 1070 baz. 104,90 G Magdebu ger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4400 B. 101,30 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 610 B. 104.50 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1061 G 99,30 bz Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3300 G. 99,50 bz G reuß. National Stett. 1240 G..

huringia, Erfurt 3100 B.

97,25 G Victoria iu Berlin 6700 B. 102,00 bz B Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 715 G. 16“ Wilhelma Magdeb. Allg. 1400 G

1oeSS 1200 /6007167,00 bz G 150 123,25 b; G

offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. zuldschinskyx... umboldt. Masch. FIlse, Bergbau .. Inowrazlaw.Salz 6 Fnt. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. 4 1.“ Vorzg.. FZahla. Porzellan.? Kaiser⸗Allee i. Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom. 3 ner u. Ko... Klauser Spinnex. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Köͤlsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. e8. abe. 1 do. Vorzg.⸗A.. . A5wig8b. Kornjp. ddo. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. 15 Köörbisdorf. Zucker 9 ¼½ Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Meral10 Küppersbusch 11 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. * Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 9&s Kxura u e . 2 2 nerh G. Se Ern ederf. Eyck u. Str. Leivzig⸗Gummiw

1118 S

SSSS

b0 91EeSSaeleolSl0G—

dom

D

SSSeSESAN

bor-

28*

IIIIIeeI.

1

Skomnst

ö.

—½

4) aus den badischen etiaten Karlsruhe, Mannheim, 5) aus dem Großherzogtühtegftecthllkg schwerin, 6) aus den Reichslanden relsat hehringen 1 88 Regierungsbezirk Brmestverchttladung mit er Eisenbahn gelangendeneh tibsh hi auf weiteres beschränken. 8 8

Bromberg, den 10. Märzst

802 &☛

Bekanntmachung.

In dem laut Bekanntmachung vom 22. September 1902 ausgeschriebenen Wettbewerbe um das Stipendium de Dr. Paul Schultze⸗Stiftung im Betrage von 3000 zu einer einjährigen Studienreise nach Italien ist der Preis dem Bildhauer Walter Schulze in Charlottenbur seitens der durch das Stiftungsstatut berufenen Preisrichter zuerkannt worden. Berlin, den 13. 1 1903. Der Senat 8 Ernennungen Preusgen. * Sektion für die bixdenden Künste. wverleihun S hs 8 b 8 H. E 8 90 uftig G Fersonalveränderungen ee Standeserhöhungen und EEZZI1²m²mnp”“ J —·— 8 ekanntmachung, betreffend das Ergebnis d 8 um den großen des Wettbewerbs und E..“ auf dem Gebiet der Architektur

Bekanntma un ng, betreffend das 1 um das Ernendbetreff as, Ergebnis

2 8 8

—8 8S S 2 22gSbegnsnnnöeöeenennnnnnnn leXIII

ter-

8 8 8

Deutsches Reich.

Bekant machung, betreffend eine Ausschli I r geschäft vor dem Fecflaceine hoschliehung X“

Anzeige, betreffend die Erö j Landespolizeiliche Perorona chefnen e.

r G end die Abwehr der Ein⸗ 8 der Maul⸗ und Klauenseuche im Regierungsbezirk

◻O SSF Ses RSCUO0COSS

1

102,00 et. z 103,80 G

75 bz G 100,00 bz G 101,25 108,10 G 108,10 bz G 105,00 bz 105,50 102,75 G 100,25 G 100 40 G 100,00 G

100,00 bz G 102,00 G 97,50 G 101,25 bz

vII —22ö22öSöSͤäE

51S’!

Berichtigung. Vorgestern: Dtsch. Hypbk. Pfdbr. VIII u. IX 96,50 bz G. Ostbk. f. H. u. G. 108,00bz G., gestrige Berichtigg. irrtümlich. Chem. Fabr. Hönningen 151,50 bz G. Gestern: Westf. 3 % Prov.⸗Anl. 90,90 bz. Westpr. rittersch. 3 % Pfdbr. 90,30 B. Russ. Gold⸗Anl. 1890 III. Em. 102,20 et. bz G., do. 1894 VI. Em. 102,40et. bzG. Schaffh. Bankv. ult. 120,10bz. Vereinsbk. Hamb. 159 G. Dortm. Union Vorz. D. 105,60bz G. Neuß, Wag. 444 G. Helios 4 % Obl. 85,50 G.

ö“ 1 8 8

—] —2

Lö2.

ePePüüäeee-

2. l. 2 1—

SSESEn2SSE

Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. SchönhauserAllee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elgktr.

Schulz⸗Knaubt. 1

Schwanitz u. Co.

Seck, Mühl V.⸗A.i.L. Seebeck Schiffsw. Mar Segall ... Sentker . Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Fenebene üttesl: Stahl u. Nölke .. Staßf. Chem. Fb.

Euynnpelischer Ferktirchenrxau.

Der bisherige Konsistorialassessor Daniels in Münster ist infolge seiner Ernennung zum Regierungsrat, Justitiar und Verwaltungsrat bei einem Provinzialschulkollegium aus der kirchlichen Verwaltung geschieden.

Der bisherige Amtsrichter Bartels in Altena ist zum Konsistorialassessor ernannt und dem Königlichen Konsistorium in Münster überwiesen worden.

88 Majestät der 8 en Regierungsassessor Eisenbahndiretion acsegsonh bahndirektor mit dem Range den Pfarrer Altmüll politan der Pfarreiklasse Cassel zu ernennen und gene der I des bishen⸗ Lehrerinnenbildungsanstalt Mädchenschule in Kattowitz 8. Direktor 18 I“ chule der

des Wettb er Dr. Paul Schulte⸗Stiftung. 8

112el!

uuler Königlichen

eit in 8 en, zum Eisen⸗ imveeter Klasse, mhemsberg zum Metro⸗

usherg im dünsistorialbezirk

126,75 G 143,75 bz G 20 4,00 bz G 120,002 2019 40 bz 168,50 bz 160,00 bz G 98,30 G 347,00 G 1965 G 88 60 bz G 171,75 b⸗ 122,10 ct. bz G ,70à221,50 221à 221,60 bz 000 118,00 bz

œ-S]

&☛ERNHRK FF. 27

50!

82 2—

*

SccSSSEIII8=

Seine Majestät der Köni

** g haben Allergnädigst geruht:

Goeben zu Reinhausen im

S

600 128,50 bz G 245,00 bz G

vüüimthars der mit einer städtischen höheren üstus Baltzer zum ense ber höheren Mädchen⸗ s S9 palle a. S. 2 Aller⸗ erteilee..

9£8 άĩ —,—

1000 500 [103,250 2000 500 [103,80 G 1000 [95,25 G

—,— —,—

8

1 *2cesS

““ 1

81,50 G do. Wagenbau(103)

124,00 bz B do. uk. 06 (103

128,00 bz Brieger St.⸗Br. 7103

211,75 G Buder. Eisenw. (103)

102,75 G Burbach Gewerkschaft

186,00 bz G unkv. 07 (103) 1

95,60 bz Calmon Asbest (105),4 ½

48,00 bz G Central⸗Hotel I (110.

393,00 bz G do. do. II (110) 4 ½

220,00 bz Charl. Czernitz (103)/4 ½

106,80 8 Charl. Wasserw. (100

103,50 G Chem. FGrünau(103)/4 ½

104,50 bz G Chem. F. Weiler (102

385,00 bz do. unk. 1906 (103)14 ½

385,00 bz Constant. d. Gr. (103) ,4

67,50 bz G Cont. E. Nürnb. (102),4

119,75 G Cont. Wasserw. (103)14 ½

gre Dannenbaum (103)/4

20,20 B 14

135,00 bz G 0. 18 sat

159,00 bz B do. 1898 uk 05 (105)74

80,30bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105)4 ½

118,00 bz G do. Kabelw. uk. 05103) 4 ½

173,50 bz G do. Kaiser Gew. (100)74

120,40 bz G do. Linoleum (103) 4 2

Fe do. Wass. 1898 (102) ,4

103 70 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 ½

95,75 b Dt. Lux. Bg. uk. 07100) 5

181,40*, do. do. uk. 07 802 4 ½

167,50 G Donnersmarckh. (100) 3 ¼

do. uk. 06 8809

151 75 bz G Dortm. Bexgy. (105 Göebe ü

93,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ¼ —,— blernhn. a. Nei hausen hn 8 neenhe 8809 8 4. S. 8 dem Kommerzienrat H ö 8 b nerzienrat Heinrich Richter Ban Id Denht 19) 4 n2 50 bz Die noch immer nicht völlig geklärte Situation h Hicschbers den Roten Adlerorden wierehn erhf dorf im üürfeid Farb (105) 8 82 des New Yorker Geldmarktes, wie sie in den letzten 88. dem Pastor an der St. Marienkirche in Berlin D. Flectr Liefergsg. ¹105),41 Meldungen in die Erscheinung trat, hat heute zu Be⸗ mann Weser den Königlichen Kronenorden d ner gßr⸗ Elektr. Licht u. K. (104)14 ¾ ginn der Börse eine leichte Unterbrechung der festen inn dem Oberingenieur Heinrich Gerd ritter Klasse, 8 Engl. Wollw. (104 2* Tenden, beworgerufen, die in Bankier Hans C chlefinger vzendaseisse unhe vee dem

97,25 9 8 1 8 1 am. ; 8 do. do. 25 bz G der Hauptspekulationswerte zum Ausdruck kam inspektor a. D. Ludwig Schmitz zu Schalte 1n. be dens

P reußen. Berlin, 16. März.

se Majestät der Kig

Se*

Erdmannsd. Sp. 7105) —,— Ermattung war indessen nicht von langer Dauer, zumal ankf. Elektr. (103) 1) .

voldgrube... veldéhall... St.⸗Pr

do.

Lrok.⸗Josefst. Pap. Ludw. L6we u. Ko. Lothr. Zemem ..

2”2ð 298—S ꝙm0☛△³

—ꝑ—

Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. do. ulka

St.⸗Pr. u. nabß

12112

—Vönqönög

rifter u. Roßm. (105) senk. Bergw. (100

eorg⸗Marie

4

do. 18 1

105,00 b; B 04, 8—o101. 208

die gestrigen Abendbörsen unter dem Eindruchk der festen Nachbörsentendenz gleichfalls eine gute Haltung aufzu⸗ weisen hatten. Infolgedessen konnten sichvon Bankwerten besonders Diecontoanteile und Darmstädter Bank⸗ aktien wieder etwas befestigen, während von Koblen⸗

SGeeh, den König

ühe

ten Kronenorden vierter G car⸗ eist Karl Benn et er sg Acttgaet Llasß. mmannsdorf im se Sagan das Kreuz des Allgemeinen

serungskanzlisten Al

kreise

Direktor hei der ischen Benk Sreregter als Abümazienrat

Inczminisertum.

Anergnädigst geruht: Rudolf Koch in zn verleihen. 84.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute morgen von 10 ½ Uhr Vormittags an im hiesigen König⸗ lichen Schlosse den Vorrag des Vertreters des Chefs des Zivilkabinetts, Geheimen Oberregiecrungsrats von Valentini.

—,..—=

K bert Barnert zu Eiia angkafel zu Stettin, dem b 8 üller zu Schiefergrube „Colonia“ bei Müllenbach im Kreise ochem, dem üEn Julius Böhmer, den Polizei⸗ sergeanten Julin inder und August Runschle sämtlich zu n den Ho neigemn Robert Kurth zu Pätznickerie im Kreise Arnowalde, Wilhelm Prochnow zu Nehmischbusch desselben Kreises und den Holzhauern Hans Harnasch u Keinersbruͤck im Kreise Kottbus, Fried rich Krahl zu Grob⸗ Karl Oberländer zu

Särchen im Kreise Sorau ung Mauskow im Kreise nberg das Allgemeine Ehrenzeichen, we. Königsberg i. Pr. Dr. Witkowoky bei Kammergericht, ² em Bande en berlelhen. bei dem Lan ill in Berlu, Bochner

sowie dem die Rettu 00 auer m 16⸗ 5* Khenrveenee und Heibberg bei dem Amtsgericht deute In die Liste der Rechtsanvwälte sind eingetragen: di 1 Rechtsanwälte Dr. Wittkowekr ULamereriche ben 4— Der Bevollm ericht I in Prlin, Bochner aus Fürstenwalde dei dem bergisch⸗ Wirkliche Landgericht II in Berlin, Water aus Duisburg bei dem Berlin abgereist. Lan t in Gin, Dr. Liwelt vom Landgericht I in Berlin bei dem Amtsgericht II s Berlin mit dem sit in

t II. in Berlin bei

und Eisenaktien Harpener VBergbauaktien, Laurahütte⸗ aktien, Censolidationaktien sowie Bochumer Gußstahl⸗ aktien fester lagen. Von Transportakrien wurden Transvaalbahnaktien und Gotthardaktien ctwasz höher umgesetzt, von Schiffahrtsaktien stellten sch Nordteuische Lloydaktien höher. Türkg⸗ ose zegen etwas an. Der Kassamarkt für Industriewerte war fest, besonders stellten 88

Deu Luxemburgische Altien höher. Die N. es Pre weiter an⸗ 0.

tobwasser Lit. B töhr Kammg.. toewer, Nähm.. tolberg Zinkneue trls. Spl. St.⸗P. turm Falzziegel udenburger

üdd. Imm.

do. 5000 EI or 8 do. dwest.. do. ben. Teuton. durg 888

f. elekr. Unt. (103)ʃ4 k. 08 (1

doe. Gis.dopp.abg. de. St.⸗ Louise Tiefhau do. 2 che

Nes chinen 8. .20 . agdb. A *

erk.

FIhre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten

Dem Amtsgerichter! Fendel in Schwelm ist die nachge⸗wn Seienubseat varmttag her Ja der Fraͤuen⸗

suchte Dienstentlassung iit Pension erteilt⸗ hilfe in der Philharmonfe Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Mans feld in “] I

als Landgerichtsrat na Hannover, der Amtsrichter Luchter⸗ 88

hand in Rathenow ls Landrichter nach Hechingen, der 11““

Amtgrichter Schmid in Eschvege alo Landrichter nach Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben der

Lüneburg und der mtsrichter Spiller in Dirschau als Rentnerin, verwitweten Frau Adelheid Erbslöh, geb.

Landrichter nach 8 Wesenfeld, in Barmen das silberne Frauenverdienstkreuz

Sirs Der Staatsanwa Deutschländer in Gleiwitz ist nach am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen geruht.

versetzt. 2 Liste der Rechtsanwilte sind gelöscht: die Rechts⸗ Dr. Lippelt bei da 8— I in Berli

e-SSSe182’1I

0—Sgæeen

—8-8—8SO88nOg

Ste Stee

8

2ö2ög2ö=

—½ —22222ö2ö22ö--qS2ö

IUIIIellle ——qgg

—xöN— ——öe

8 9 8*

= —— (2ℳ Ax . . PS, R * Sl E n e I. —6ö— V——gęeägnng 22

222g822

.

585ꝙ2

in sehr Tendenz. Privatdiskont

8

ꝙ& A.,E. 12

8 02 9 2

85 SS

————

9

Tdale Gif. St⸗P. 89- B

1182— —— 222ö82

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗ nungswesen und für das Lanoheer und die Festungen 1— Sizung. AX“”

8

. .

08

Produktenmarkt. Berlin, den 14. Mänz 1903.

ü h ,n

eizen, 48 ab

755 p 159 159,50 159,75 do. ¹8½

162-1 anne. do. 1 eebah Lens

——==F; —— Iigil 1 EEEE 88

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Zivilingenieur Dietrich Brunckhorst in Hannove 29, welcher, ohne in 1.aeen 8e ei nn * die Hertretung vor dem Kaiserlichen Patent⸗ bemreibt, wird hiermit auf Grund des 8 17 die „vom 21. Mai 1900

F 88888

12 EFE gggggsssssssss 1SalIIIIserts

20——2 —2⸗

tigte zum Bundesrat, Asniglich vrnem⸗ von Schäfer ist von

Die in Mark: Der

2

18 8920 88

—2

15811ben

————— S

2

nabme

im Zul

Seri doe. 163,75 —1

mis 2 ,ℳ Medr. ober bᷓrvr;

88913. 1 2

12 g 138,50 138.25 138,50 in

do. 140,75b —141 Abnahme im Se

hme im Sertember mit 1,50

810 221 ggo,gn 5,, 2,8,. . c862 admiral Geißler an Bord am 18 singtau

geht am 23. d. M. von

=2ö n ISIIIIIISees⁷ss1e.

.

in Küstrin Aeibei in 8.22,2r

⸗—h —,—-——— —2’⸗—xgg=g=

222ögö2öö22

10.8 —9g

tis* S.

„Bineta“

2

in err

Cormoran“ ist am 2l. Februar in Matupi

der abgelösten Besatzung von

2 —,.,-— ————.—

228

Ministertum der geistlchen, Unterri⸗ 18⸗ Mer glaate 22 nn

Königliche Akasemie der Künste. Bekannsmachung.

—2

1eIIIeeI1ĩ 5

.0n0228——

„.

ö

5 . Landespoltzeiliche Unorbaung.

2—

8

EEEb EEx

Septemder 1902 Architsktur und Bilhhauerei aus⸗ 8..

ö“ werbe um den großen St 88 ** 3en Ssas.

ne. E Maul⸗

E1“ 89 ½ chleppung der aus 2* ..

1eIII5elne

8ene2ge, 100 bNe) Nr. 00 20,00 18

1. . 168

üaar

Dampfer „Friedri

16892—2⸗*

—IellleeeI!

der Grohße“* und hat am

e wa Ee, e Sn ——,

4

—————-—— ——-——

9

EE