„ Die durch diest —2 in Aufregung versetzten Austernhändler Im Königlichen Opernhause wird morgen Wilhelm Kienzls Charlottenburg, Schatzmeister: Fabrikbesitzer Cohrs, Berlin a . “ in England haben gegen die Zuleitung von Abwässern in Flüsse und musikalisches Schauspiel „Der Evangelimann“ in folgender Besetzung erzielten Erfolge btbn die Hoffnung erfüllt, daß „ 2 8 Meeresbuchten (estuaries) in einer zu London abgehaltenen Versemm⸗ gegeben: Friedrich Engel; Herr Wittekopf; Martha: Frau Knüpfer⸗Egli sich als wertvolle Ergänzung der Einrichtungen des Rot⸗ lung Einspruch erhoben und einen beauftragt, 2 . Miagdalenen edeälin Schröter; Johannes Freudhofer: Herr Berger; ;
, um dieser Verwahrung Gelrung zu chaffen. Mathias: Herr Kraus; Zitterbart: Herr Lieb
„ 82 11“ Erste eilage ewähren und ihm neue e se ewinnen wird. Zu 3 8 11“ .“ G an; Schnappauf: Herr der finanziellen Hilfsmittel für die genannte gage 8 114“ - 1“ . Nebe; Aibler: Herr Krafa; Frau Aibler: Fräulein Kopka. Dirigent will auch das Wohltätigkeitsfest beitragen, s Programn ““ ist der Kapellmeister Dr. Muck. Nach der Oper folgt das Ballett Tombola, Fest Türkei. „Die Rose von Schiras“. 5 Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat daas
spiel und Ball verspricht. Be⸗ tellungen von sg⸗ karten (1 ℳ) sind an den Lehrer Herrn Eger Reglement zur Vernichtung von Ratten c. auf Schiffen b für Herkünfte von Alexandrien au
(Vorkstraße 707 „ 1 q 2 ür Berlin, Montag, den 16. März 8 “ Morgen, Dienstag, Abends 8 ½ Uhr, veranstaltet der —, er Kraft gesetzt. (Vergl. Das Juhiläum seiner vierzigjährigen Bühnentätigkeit Flotten⸗Verein einen Vortragsabend im „Deutschenn ☛—— „Reichsanz.“ vom 30. Juli v. J., Nr. 199 wird am 2. April der Direktor Max Hofpauer begehen dürfen. „(Luckauer Straße 15). Herr Direktor Moll von N . 1 Um ihm die wohlverdiente öffentliche Ehrung zu erweisen, haben atlantischen Telegraphengesellschaft zu Cöln hält ein 92 5 ichte von deutschen Fruchtmärkten. 2 hervorragende Persönlichkeiten sich zu einem Festkomitee vereinigt, trag über das Thema: „Unterseeische Kabeltelegrap hie⸗ 8 Berich e Theater und Mufik. ““ “ u. a. de ba Graf nn anfned dfenigg 888 weüefüheung üsgeicer ieawr Lichtbilder Reserviert⸗“ — “A“ 8 n — 8 b a pauer i anntlich Münchener und Königli baverischer Hof- kosten für Mitglieder des 1 ereins 50 ₰, für Nichtmit iede, 9 “ denütttia — n g peützt ber 9. CWemhs etde ber) shauspieley, der Hofrat Ludwig Bamay, der Hoftheakerdireftor nichiresa piene Fläte fär Mitglieder 30 ₰, für Nichtmitgliee palte 1) Mit einem Werke von beiterer Anmut und liebenswürdigem riedrich Haase, der Oberregisseur Mar Grube, der Birektor Lauten. Eintrittskarten sind auf dem Bureau des Hauptausschusseh (Th für nach überschläglicher Humor, das in Berlin bisher noch nicht zur Darstellung gelangt war, durg, die Kammersängerin 1n Lilli Lehmann, der Schriftsteller straße 91 1), in der Weinhandlung, Kommandantenstraße 11 1— 8 Menge 1 Doppel⸗ Durcj. echelber verkauft machte das Schillertheater am Sonnabend ein Publikum bekannt, Hans von Hopfen, die Chefredakteure von Kupffer und Dr. Landau, Abends an der Kasse zu haben. G. hlter Preis für 1 Doppelzentner “ Fen schnitts⸗ dein Soppel,ennen mit „Don Gil⸗“, einer Komödie in vier Akten nach Motiven des der Kaufmann Max Hildebrandt und der Sanitätsrat Dr. Adler. er dypg ;e. ter Doppelzentner jen preis (Preis unbekannt) * d de Molina von Friedrich Adler, der schon seinerzeit als Hofpauer hat ein gut Teil dieser vierzig Jahre auch vor dem Berliner Am gestrigen Sonntag fand hier eine Versamm luün, g ter höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Do ℳ Bearbeiter des Calderonschen Lustspiels „Zwei Eisen im Feuer. Publikum mit Glück und Erfolg anregend gewirkt. Es soll ihm un⸗ deutschen Radfahrer verbände statt, an der 23 Delegier. 2 niedrigster 2 ℳ den Spielplan des deutschen Theaters um ein wertvolles Stüůck vergessen bleiben 8. er der Organisator und Leiter der „Muͤnchener“ ge⸗ allen Teilen des Deutschen Reiches teilnahmen. Nach eina⸗p. e“ v16“ ℳ ℳ 1 ℳ ℳ bereicherte. Die der Adlerschen Komödie zu Grunde liegende wesen; auch als Darsteller volkstümlicher, besonders auch Anzengruberscher Beratungen faßte die Versammlung, dem „W. T. B.* zufpla⸗ — fatsisseteseenei nenceaeeada. Arbeit “ de Molinas, der hekanntlich auch der Urheber der Tharaktere hat er Vortreffliches geleistet und endlich ich auf dem stimmig folgenden B eschluß: „Die Versammlung spricht g Don Juan. Dichtung ist, heißt im Spanischen eigentlich „Don recht exponierten Posten als Direktor des Theaters des Westens mit eine völlige Verschmelzung der vo — en he 8 8 ü 25 lichkeit dem Chren behauptet. So kag es sehr nahe, daß auf den Ruf des dem bermut und einer diee’in ih zen Ursprüng :m se bedeutenen h. ünstler 5 0 heutigen verfeinerten 44 wenig entsprechen würden Umsomehr Komitees sich die bedeutendsten hiesigen Künstler bereit hen ie ist es ein Verdienst des 2 achdichters, den Stoff von den Schlacken der
Am vorigen Außerdem wur . Purchschnitts⸗ arktt am Markttage mittel gut Verkaufte pre Markttage de Merte⸗
i ihr vertretenen Verbände 1 1 97 25 14,25 14,75 em Namen Deutscher Radfahrerbund“ aus. ie Lyck 1 1 . . 2½ 88 15,10 15,10 1 1 end 1 ßen, die Herausgabe einer Bundeszeitung und deren kostenlose Laen 14. 9 t 1“ . 35 . 14,90 14,90 15,20 h ssher für den 8 89 E F 88. e Feh 8 hasseh notwendig. Der 9. S. . . 8 Shes — 16,00 88 arartse. 1 . ge 1 ufführung von Raimunds „Verschwen der“ mitzuwirken, in der Hof⸗ 8 Landesverbände und Kreise eingeteilt sein. Der aff 8 AEö1“ 40 x- danwaligen Moderichtung befteit und unter eigenem Hinzutun in neuer pauer seinen hier schon gewürdigten Valentin spielen wird 1 eitrag soll drei Mark, die Beiträge zu den Landesten Luck . ℳ 11““ -. 18⁸ 15,50 reizvoller Form der Bü öne wiedergewonnen zu haben. Freilich darf 1 8 5 und KNreisen zusammen höchstens drei Mark betragen. 6 Bran d2 v. 1 1 1 V 15,40 man darin keine tiefen Seelenprobleme, keine nach dem Leben gezeich⸗ 1 8 Kommission von sieben Mitgliedern, zu welcher jeder der sieben Greifenhagen . 185,20 neten Charaktere suchen, sondern das Ganze nur so hinnehmen, wie Mannigfaltiges. bände ein Mitglied stellt, hat die Organisakion des neuen Frt. i Pomn — 20 15,09 es ist, als belustigenden Mummenschanz und zierliches Reimspiel. gerks 8 Närz 190. 1 unter tunlichster Berücksichtigung der vorstehenden Vorschläge mn Stargard i. Pomm. v“ 1809 15,20 Die Verwickelung ist moͤglichst einfach, aber sie gibt Ge⸗ 8 Berlin, den 16. März 190oa 9l. arbeiten. Dieser Entwurf wird den im Sommer stattfindenzen gut⸗ B1168611 8 .. 15,00 15,00 legenheit “ S Situagtionen. Donna Juana ist Ueber die Witterung im Monat Februar 1903 berichtet versammlungen der Verbände vorgelegt. Eine Versammluhh Sh, 14,30 von ihrem Liebhaber Don Martin im Stich gelassen worden. Sie das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten eventl. Gründung des b 14,80 erfährt, daß er unter dem Namen Don Gil nach Madrid reise, um Beobachtungen folgendes:
dort des 9 Don Pedro Tochter zu freien. Kurz entschlossen wirft wiegend mit se
sich Donna Juana in Männerkleider, reist nach Madrid, wo sie, dem
Ungetreuen zuvorkommend, 8 8 bei
11
88888
—
88
1839 neuen Bundes, welcher mit dem 1. Jag. Pamslau 1u.“ . - 3 m verflossenen Februar herrschte vor⸗ 1904 ins Leben tritt, hat im Herbste veef nne . nüfh. FS. Schl. E “ 14,00 15,00 ai milde, trübe und nasse Witterung. Mit Ausnahme einer kurzen dieses Beschlusses dürfte die lange angestrebte Einigung der deutst röFEu—“ 14,10 14,70 Don Pedro für Diin “ * Fen zen 5 Temperatur, Radfabhrerf aft erreicht werden. b Brieg “ 1 1 . ger 18½ - 8 ndauernd übernormal, so daß das Monatsmitte ü “ He 8* im Sturm dee ee erobert, ehe der eigentliche einen Ueberschuß von 30, t ergab. Auch In Liebenstein (Sa sen⸗Meiningen), dessen altbewährte St ne E
ewerber, den man nunmehr für einen Iabelsevar me einiger Po die Niederschläge fielen im größten Teile des Landes reichlicher, guellen dem in den 559 Jahren stark gestiegenen Andrang der Bunzlau · 14,60 185,30 e Wüebeadigurem, cer dehe der komäsche Gestakt üer v Seeöe” als man nach dem vieljäbrigen Dure chnitt erwarten konnte; be- bedürftigen nicht mehr genügten, Jauer. . . 111u2“ . 14,55 14,85 besonders hervortritt, eine Weile fortgeführt, bis alles sich be⸗ S. n2 6 “ n afuren, wo stellgweise mehr 8 liebliche Fpüͤringe⸗ Sepe welcher die Kurmit Hoyerswerda — “ 82 18% frievigend maiaet die in des ede als das Doppelte gemessen wurde. a . db. es ieblichen Thüringer Bades in wünschenswerter V eeöö1“¹“ „111 14,40 14,
2 Uung ung Inseenserung ecenhn G ganze üdwesten zu tre cken; denn b vervollständigen „geeignet ist. Die Quelle steht bei 9 Hal vee - . u“ der Komödie vollkommen gerecht. In weiblicden Haupkrofle — hier ist der Niederschlag vielfach auf ein Drittel der Normalmenge iefe, Ispringt in starkem Strahl 5 m über das Niveau 15,25 15,75 — büen chte Fräulein Wasa den Bewein in wie erse euli cher Weise zurückgegan en. Schnee wurde fast nur in der Frostperiode alten Quellen und liefert bei einer 20 c Erfurt 14,20 15,00 sich ihr Talent entwickelt hat. Ireben ö vamenfssch Heir um die Monatsmitte beobachtet: * blieb im Osten mehrere durch reichen Kohlensäure geh ch au tahlwassers. N Fiel. 13,90 14,30 Schmasow, der in der erwähnten ’ Tage liegen, doch war nach dem 20. das ganze Land 85. Genehmigung Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sach Goslar . 15,00
ow, G sinnentsprechende Vehanucerder fantäncee. wieder schneefrei. Nur die Gebirge hatten andauernd eine mäßige keiningen wurde der neuen Quelle der Name „Charlot sez Paderborn
Veresprache sich ein gache. Wetlfreende eb Aufagcbpern . * Schneedecke (bis zu 85 em Höhe). Zu Beginn des Monats lag Sprudel gegeben. Die Vergrößerung des Se.e ist soig ’1 4 Aber auch die Damen Broeh und Becker, die Herren Dapper, Rembe, über Südeuropa hoher 8 in Angrif genommen w Rickelt und Köstlin verdienen für ihre Mitwir
14,80 eua1u““; 8 1 9. f e allenthalben h8 599 . 5 dis 5 6 Betrüger hält, auf dem Platze im Osten sogar von 4 die 8 “ d 1 14,80 3 1½ erscheint. Das Versteckspiel wird unter wurde, ein neuer GC Goldberg i. Schl. . 8 Seweig 82. el von seltener Mächtigkeit erbohrt, 4 8 Iu gegen hatten es Oberschlesien, gebörigen Liebespaare sich zu⸗ höri entli . zusammengefunden haben. — Die Darste Fbüringen und mamentlich r r 8 14,50 15— in starken Wassersäule 8 üesnburg. 8 - er alt sich auszeichnenden S
wähnten Dienerrolle durch seine bewegliche, 8
natürliche Komik und seine 15,25 b Luftdruck, dessen Kern zeitweise bis nach Süd⸗ orden und dürfte noch vor Beginn der Fat „% deutschland vorrückte, während im pressionen saison beendet sein. d 1 kung volle Anerkennung.
Starker, ehrlicher Beifall wurde allen zu teil.
— 8₰
888
—
— 28 ₰
88
222. 99e
15,14 ₰₰ eve. 16,00 . Norden wiederholt De 3 1 15,00 ostwärts zogen; infolgedessen herrschten meist südliche bis westliche leb⸗ Wese — 19,60 hafte Winde, die durch Herbeiführung milder Luft die anfangs schon Ein goldenes Haus will der Staat Colorado auf der Wel übern. 8 16,80 Neues Theater. — büernewale Fenveraber amter mäßi en Se emhn en allmäͤhlich östellung, 8 St. 8nn 1904 errichten. Das Scha amt 8 — 3 17,00 e — V . . „sweiter hoben, so daß sie am §. bis zu 10 *über dem Durchschnitt lag. Als asbington ist hereit, die Aus ührung des Planes durch Leiden b F b— das 9n e FFat . 2 — edoch zu Beginn der zweiten Dekade eine sehr tiefe über Goldbharren im Werte von 40 Millionen Mark und im düesr Regensburg⸗ Breitung erstmalig zur Aufführung. Das Stück gehört zu der innland nach Rußland wanderte und das Hochdruckgebiet sich über 18 000 kx zu großen Zasn gelehrter Jambentragödien, die in römischer Gewandung ankreich 1—* Großbritannien scierlich einberschreiten, aber bei allem Fleiß und Wissen die drama. Nordwesten, so d tische Kraft und
14,60 8 5,2 unterstützen. Es soll aus Goldbarren verschiedene , 1520 in verlagerte, drehte der Wind nach Dimensionen, von der Größe eines Dominosteines bis zu der dh 4 —— i. B. so daß rasches Sinken der Temperatur und Schneefälle reellen Mamen eeals eine Nachbildung irgend eines berühmten nesh *p den großen Zug ins Ideale vermissen lassen. Dieser eintraten; besonders ergiebig wurden die Niederschl als am 14. b Sonnenkaiser, der abtrünnige Julianus, weist keine Spur des Taten. und 15. eine dranges und der Lebensfre
amerikanischen äudes, wahrscheinlich des Kapitols in A Reutlingen.
t „Teildepression über Jütland nach Polen eilte. dergestellt werden. 8g — .
ude auf, die ihn dem ernsten Christengott s *,be, —2 8 9—2 mer. * nunmehr 88 2 —„ 8
- g auf, *8 rudkgebie n utschlan vordrang; LP 8 8 nn .
— — Fraceechenaber 29 — beiterer Himmel und Windstille begünstigten die Ausstrablung Wien, 14. März. (W. T. B.) Heute nachmittag fand kalll Zfenbarg .
unfruchtbaren Betrachtungen über den alten und den neuen Blanden⸗ derzufolge überall Frostwetter einsetzte. ein wurde das Eröffnung der dritten internationalen Automobis⸗ 1 5 81
obne se zu einer gewichtigen Tat zu schreiten. So wickeln sich dir Temperaturminimum des Monats um den 17. tet. Vom 19. Ausstellung durch den Protektor, Seine Kaiserliche und Königlich Rostock..
fünf Aufzüͤge ohne folgenschwere Geschehnlsse ab; denn der Tod der ₰ —Cq— ö her — .2 58 Hoheit den ür Franz Salvator, statt. Waren F 8 8r ,₰₰ über üdeuropa, tonen üder Nordeuropa — u —
— 5,F 2 —222— A bis zum Monatsschluß besteben; daher wehten von meuem milde Süd⸗ Lemberg, 14. März. (W. T. B.)
8 ½ Bekenntnis von der siegreilhen Macht und Westwinde, die die Temperatur rasch auf übernormale Höde doben, versammlung, in
115 der Tragödie ist de⸗ — sterbenden anderseits aber durch ihren wiederholt stürmischen Charakter an der
Kaiser nicht . innerer seclischer Ueverzeugung, Küste und im Westen viel den anrichteten.
sondern wird die Nachricht von einer glücklichen
Schlachtenwendung auf die Lippen edrängt. Dem langsamen Der Krei
dlung entspricht der matte F
—,
—
— 228⁸
.
28g8.S
—,—————
8888
8 888
po
888
888
aenn —,—— 8
.
— 2
19,00
16,00 16,80
16,00
14,10 L. Braunschweig 3828 Nach einer Studenten⸗ — 1 1— i 188 der gegen neulich vorgenommene Hausdurzh. 2 Avold. 12 90 14,00 suchungen protestiert worden war, beabsichtigten die Teilnehmm 2 Breslau Dinkel. Fesen Ir Versammlung, sich zum russischen Konsulat zu hegeben. Ale h. Keruen (ecuthülster Spelz, L vr ern. 88 — 5 ö suchte, warsen die ene 3 16,20 16,40 16,50 16,70 2 mi einen auf sie. rst nachdem eine größere Wachabteilan 8 . em wei, —— Senelenscaft rei⸗ berangezogen und die zu dem Konsulat facrenden Straßen abgesreräoll 16,00 16,50 2— 88 188 lichkeit der die vergebenk — 28. d W.imn — —2 des cg 8 — waren, wurden die Studenten auseinandergetrieben. Wier Giu⸗ 16900 8 188 18,00 M. - der auch nur mit srraße 37) ei Wohltötigkeireseft zum .neF. denten werden wegen Widersetlichkeit und Verursachang einet de 18 199 19 1 Am desten — Hans Siebert mit stätte vom Roten Kreuz in Lpochen (Uckermark) unter Mit⸗ lanfes verdaftet. n G 88 seiner Rolle ab; er brachte die der pdilosopdierenden kung des Westvereins (bem schter Gbhor), der Ule der Berliner Fr — nö— eeeea,ve Sasse 8 — Künstlern. Di Kevezenfhden 8 Lpchen Aber abne Geöße in de Memeim der Bengnernüe x . 1.
35 16,25
— 8 b 3890 168 16,20 worder und dor Unem mtlichen in der Ersten, Zweiten um
—,— “
88 88
8
88
22ö2.
— . a— SS 888 N 2*
2
1 — H. 2
F 5 8
88
8
— —
228
16,40 1680 —27 16,00 1600
SSSUSSgnen
8 ES““
„ ““*“
22522
— —
. 12,75 28 12,55
- ,„ 268 — 1280 12,20
8
Saal Zechstein. Dienstag. Anfang 7 ½ Uh rt don Nicolas vambinon (Violine).
— — OOO —
——
Dirkus Schumann. (Kaulstraße.) Tienna 22½ Elitcvorste
1X1X“
Abends 7 ½ Uhr:
dem Programm ben: DPer nem
Dogeartafkt des rufstschen Reitere Moꝛut
Curto. Direktor Alb. manng abrn
lungereiche SCrigtnaldreffuͤren. Die lustigen
ger.
b-
1“ 8
—
— * ¹ L8
hc-“
—
n 114“4*“*“*
8
.
— 8 2. .
2
8
su va 5
Familiennachrichten.
⸗
858 bes
1XX“
n
EE ERkks EPtes Ertkettetst ice. 85 2 Al k ün
2—
Geborgg: C1a Wäurmb
Sißkmkkknrrühiken 8d
88
gsess 8
kes . 2
1
— — — — g-
8
— —2 2
g2 — ½ guebu. ha üissäsbk 2
— 2 25 +
259
.— 20 889652⸗ᷓ
6 9 9 9 9 ,99 öö . 4 9 9 9 9 9 9 9 9 9 “
— 5 G
8 6 86½
g.
RRt EtER EeEk
tRi Mettk EeEk
Dr. Torel
barlettenburg.
4 Berlas bar Gxen tten (& ela) e Herlta Tunsas. F. 222& — 9 ESEif Getlagen
(cae ach ch n-üh) (24 *A
EIII ““—“ 11nn 1““
2
— 2 —ö
em.
— 8
1 “ vdE181
9 ;a 9 9 9
“ 11161“*
9 8 9 9 9 9 9
2 IIͤ1ͤ1ͤ
9 8 “
8Ibe “
2
..