1903 / 64 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“ 8 8 1u“

[100520] Bekanntma ung. [100518] „Ceres“ abscberftchesung6. Gesenschaft auf Gegenfeitigkeit in Berlin. . Seitens der Eredit- und Spar⸗Bank in Leipzig ist der Antrag. gestellt worden: Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2 H 000,— ihrer abgestempelten Aktien, 10 350 Stück à 1000,—, Nr. 1 Einnahme. für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1902. is 10 350 1 8

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. 1) 9 ash e 1) Rückversicherungs⸗ hör den 13. 1908

K.t. 8 Ja. 0 Favreau, Vorsitzender Dr. Kiefer, Börsensekretäͤr a. für 1 nicht; ver⸗ 2)Engschädiaungtn:

100580 Versicherungs⸗Gesellschaft zu Greifswald. egug dem Bor⸗ Der Fthalt dieser Bellage, in welcher zie Bcanandmachänger aas der Büterrechts⸗ Beremms⸗, Geneffensc

2„ 8 8 31 2 sy ie die I. f⸗ F 1öurh 8 1 2 vafts 8 Zeichen⸗ Muster⸗ Börsenre iste 1 übe W 2 8 Für 2. Oktober 1902 bis 1. März 1903 sind in der Feuerabteilung zu decken: Entschädi⸗ v Schadenreserve.. Iühte . 8 „Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fal nachungen 2.. entbaln en sind, vnschehns ar 28 n einem besonderen Blatt unter dem via zistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ gungen 289 691 46 ₰, Reäelbermmaecteste 5738 85 ₰, Policenstempel 1341 ℳ, Verwaltungskosten v. sonstige Ueberträge 5. aus dem faufenden

14 055 24 ₰, zusammen 310 826 55 ₰. Sberza sind verfügbar 45 190 45 ₰. Also durch 3) beemeneingeh as 8 8 8 Fahte .. . 8 1 2 Zentral⸗H 0 T st auszuschreibende Beiträge v823 265 636 10 ₰. abzüglich der Ristorni⸗ b. Schadenreserbe . . 9e h 276 150 49 gi en s e ei (Nr 64. 4 8 28e9ach Ne fbennnedenbeee in 8 beträgt 292 842 200 ℳ, die beitragspfli tige a. Prämien (Vor 3) Ueberträge (Reserven) 8 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch Reich 2 umme 270 603 400 Auf diese ausgeschrieben ein Beitrag von 10 ₰o für 100 macht 270 60 prämien): auf das nächste Ge⸗ 2 egister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Ze 8 6 40 ₰. Bleiben fürs nächste Beitragshalbi ahr 4967 30 8ö. 6. für direkt ge⸗ 8 schaftsjahr: 3 8 1 Zelbstabholer nuch durch die Königliche Erxpe editivon des Der utschen Re eichsanz 2— eunfafer. Ilich 9 v1- arrzei Zentral⸗ 1-e gages s. 82 Sere che Seis F”een. in der Regel täglich. Hücs Der Der 62 jährige Durchschnittsbeitrag in Feuer seit dem Bestehen der Gesellschaft beträgt fürs schlossene Ver a. für noch nicht ver⸗ 6 Staatsanzeigers zilhelinftraße 32, bezogen werden. Insertionspr den Raum einer Druckzeil * jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ganze Jahr F 15” de er Gesan W1“ in Klasse 1 7 ₰, in Kl. 11 10 ½˖ ₰, in Kl. I111 sicherungen .. 226 174 51 diente Prämien ab 6 8 8 5 u“ d-an-sdnen 3. 14 in Kl. 17 ½ 3. er Reservefonds beträgt 919 921 70 (= 31 au 100 ℳ.). o. für überno ne 8 1 des Anteils Vom „Zentral⸗Handelsvengif . ₰, 8. 84 Fagelavzeitung daeh 8 ee⸗ 8 eacsc ce 9 as h. eheenen 1 e d. nea, Kegenl⸗ 1 Bentral⸗Ha 1delsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 64A., 64 B., 64 C. und 64 D. ausgegeben. 100 Gejamtvd versicherungssumme, der Reservefonds 419 619 (= 1,13 auf 100 ℳ). 8 rungen vakat (èPrämienüberträge) v ———— elbsttätiger Ausschalter für Seine; Perte. Dr. In der diesj löhdgene. Haupt versammlung ist eine neue beschlossen. v. Fuschlag für b. sonstige Ueberträge 8 g ee Seücheeis Brown, Boveri Friedenau. 20. 5. 01. 21. lh. Häberlein, Pat.⸗Anw,, 946. 2 .-A. 2n, elehlsterü-gmaschtne mit reifs 2. Me. 90 Rückversiche 30 675ʃ15 195 s Ivg. 3 ifrerr ntl Ken j vr g. Co., B S ertr.- C. Schmi . .- vena vlindrischen ehalter sie Greifswald, Kärz 1903. vie Honwtdirertzon 8 Neeescregscherang 60 675 1 Fepat geongesesten. 1 23 5 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Hate Aer nee 1 vie a., .. 7 82 28.122. Seae mit getrennter drehenden Trommel. A. A. Pindstofte, Graf Behr⸗Behrenhoff, von Loesewitz⸗Lentschow, 8” gst⸗Neuenhagen. a. für direkt ge⸗ Süen p ülenneendge, 1) Anmeldungen. 21c. E. 8518. Schmel Bzsicherung mit Schmelz⸗ Hannes, . Seerafiest Wdälllamn v bex. Vretn .64u9u Louhier, Fr. Harmsen Mitglied des Herrenhauses. Königl. Geheimer Regierungsrat. önigl. Oekonomierat schlossene Ver⸗ schäbigungen gemäf drähten, die in Flammenbogen erstickendem Material Pa Anw., u. F Kollm, Berlin NW. 6. 13. 02. 14. 17 üttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Der Syvndikus: sicherungen von 957dagecg. Fua 15 869 Für die angegebenen Geger istände haben die Nach⸗ eingebettet sind. Elektriz räts-Mrt. Ges. vorm. 22. 3. 1. Fal vcae v- 212 d-Js v 12. 0l. 8 Prof. Dr. v. Marck. b 9 der Vorprämie 1 10 % Beitran 9 u Fhnah ncga -. 12ꝗ29522 zei eee he; TFSer. W. Lahmener & Co., Frankfurt a. M. 30. 6. 02. oder Zetantriet b F-ber Durch Seeecsr berichane Anteil der Rück⸗ AcuePRh b Ihes Fheeee eäeegee Der Gegenstand der 21c. G. 16 667. Schmelzsicherung. Bruno Gesellschaf ¹ 2 *Vorrichtung zur Erzeugung von Preßluft für Aus⸗ [100 1 s ö nh. att, eofs B—en, 1 vn lung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geenoh. Ehl- eg. V Selischaft 2. b. 8. ZEZ1 Fai srrpee Louis Frenkel, Marburg a. d. Lahn. 517 U 49 64 90] bs 7 e. 8 s- ützt. Kaiserstr. Dortmu 6 4. 02. —₰ ig, Cöln Fp 2* - 2 ge 26. 9 Hagel⸗Versicherungsbank für Deutschland von 1867 auf Gegenseitigkeit in Berlin. gese 19 8 1 Pos. b b. der P afsiva) . K. 23 466. Krawattenbefef 88 8 2 I..-2ne 2us 9 öln a. Rh. Josephstr. 2. 15. 5. 02. 64c. 15 663. Tranzportgefäß für Flüssig⸗ 9 fürübernommene ½% 28 443,50 en 82 3 6 attenbefestigung. Io⸗ 2. 168 994. Sicherungsstöpsel; Zus. z. 42 b. L. 11575. Einrichtun Unterbrech keite . wig Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr Wö“ Al. E 5 869 zannes Kochanowsky. Breslau, Berline 7. Pat. 135 16⸗ 8— Lae oe, der Be⸗ 1asvg. chtung zur Unterbrechung keiten v in demselben luftdicht geführten Kolben hn Rückversiche⸗ 19 b y. liner Str. 7. 164. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., der benutzungsdauer von A 3 Gel 2 2 - àA. Einnahme. vom 1. Januar bis 31 Dezember 1902. mn. Aus rungen vakat 40l 6) Abschreibungen auf: b6 14. 5. 02 2 erlir 3. 10. 02 2 einwurf für ein 2—2 9ꝙꝑ 4 d⸗ war Snnn der Flüsfigkeit unter Luftabschluß. 1 . EEn 8 a. Immobilisen ... pakat 2 504. E 2. 2. 1 19 G es durch ein rwerk ge⸗Hans r Stettin, ugenhagenstr. 19. 68717 . 8 ℳ% 4) Nebenleistungen der J b. Inbentaxr .. . . 8 S.a g: iesigene Ignaz Schroeder, —— 8. 822⁄ en. ErSg 9 is 12.9-9. zur Benutzung freigegeben werden. 65a. D. 10 772. 8 Stoffbüchse für 1) Vortrag aus dem Vorjahre . . . vakat 1) Rückversicherungsprämien: vakat Beseerc 6 c. Forderungen aus ia. G. 17 192 Halter mit Kle⸗ mvorrichtung furt a. M., Mainzer Lanbstr. 99. . 12 gr 5 Vertr sg Rich. vde Lanapercht Fie., Paris; Bootswellen. Henry Strong Durand, Rochester, 2) Ueberträge (Reserven) aus dem 2) Entschädigungen: 88 8 Holicegebahren . vakat L91/F56 .. 3 414 1 zum Befestigen elektrischer Glühlampen. Th. Ga⸗ 21b. L. 16 222. Verfahren zur Befestigung 9. 8. 00. l Pat.⸗Anw., Frankfurta. M. l. 2 St. A.; Vertr.: Carl Patacky, Emil Wolf u. Vorjahre: a. für regulierte Schäden 8 8 4* eitrag her d. Organisations⸗ jowski u. Wieliner, Gleiwitz. 22. 7. 02. des wirksamen Eisens im seitlich ingebrachten Ge⸗ 486. Tt. 7616. Vorricht Verl 6 x.⸗ er; Perlim 8,48. 29. 6. 00. a. für noch nicht verdiente Prämien a. aus dem Vorjahre. vakatt 8 r s (Einrichtungs.) b 9. B. 30 235⁄. Träger für Handbürsten aus häuse elektrischer Maschinen. Fa. Richard Lübers Stalldünger. Friedrich Eche venn hen 2. dem enrn 8. 1251 4. Elektrisch betriebene Schlepp⸗ (Prämienüberträge) . dakat ——.“ ng 1 de gemäß 1 Kosten des ersten Rlech. Hermann Bergmann u. Hans Bergmann, Görlitz. 26. 4. 02. u. Aug. Hermann S b e. rn r ee Motorrn. Richard Deetjen, b Schad reserve vakat laufende 8 22 3 d. Satzung Geschäftsjahre vakat Berlin. F Str. 20. 1 72* 8 e Ferm trobel, Plauen. 27. 6. 02. Berlin, Nollendorfstr. 22. 2. 5. 02. adenreser . . . bakat- 8 laufend en dh Bül- Poß. b0) 9 b 341 Berlin, Linvower 0. 19. 10. 01 21db. Z. 17 061. Verfahren zur Aufbringung 45e. 5. 28 165. Dreschmaschine. Fa. Felix 65a 9. 27 917. 9 8 c. sonstige Ueberträge: vakat EEEEöö1— 146 819,75 der Passiva) 7) Verlust aus Kapital⸗ 1 . 11 . A. 38876. Sammelmappe. Otto Richard in Schablonen hergestellter Spulen auf die ge⸗ Hübner, Liegn 20. 5. 02. 888 abe- A sschl - 3 orrichtung zur Verhütung 3) vepen abüclsch der Schadenresere palat ) Kapital 8 8 anlagen: . Aurtch. g. Schillerstr. 17.8. 02 nuteten wirtsamen Gisenteils er ektrischer Maschinen. 16c. N. 16 880. Magnetischer Zündapparat Carl 1Alwin The 1— . w Zumasferbringe. istorni 3) Uegarhrdge (Reserven) auf das x aes .gC 8 *. Kürsverlgeh 12f. D. 12 263. Selbsträtiger 1Aucftußgegulotor Ziemeus & Halske, Akt. Ges., Berlin. 20. 10.02. für schnellgehende Motoren. Fritz Reichenbach, V 17. 4. 02 8Merber , Seeh eeehe . 8 Prämien (Vorprämien): nächste Geschäftsjahr: 1 8 3 22 h vakat an realisierten Ir lüssigtei iten mit veränderlichem Niveau. Didelon 21 e. R. 16 361 Verfahren zum Umschalten Charlottenburg, Bismarckstr. 14. 30. 6. 02. 66a. W. 19 297. Blutmis für direkt geschlossene Ver. a. für noch nicht verdiente Prämien 8 Kietserträge. —⁰ Wertpapieren. & Cie., Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, der auf einem elektrischen Leitungsnetz ve rteilten 46c. 2. 15 986. Stromverteiler für elektrische gebautem Rührwerk. G st b sschoefäß int ein⸗ z —+ 118 005,30 abzüglich wegg der Rück⸗. . 6) aus Kapital⸗ 6. huchmaͤsger 8 29 u. „E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin —rn nuf etnen anderen Larif. Jean Zündung bei Erploß onskraftmaschinen. Zocicte witz negr, Str. 21. 19708 02 *. Letpgig Conn⸗. für 8 versicherer (Prämienüberträge)] 1 anlagen: b sonstiger Verlust. 3 17.2 Renovus u. Albert Camille eopold Turnain. Anounme des Anciens †. eme 3 ] 1 nommene 1 ö1öö a. 82B+¾ 1 8) Verwaltungskosten, .“ 12. K. 22 9 50. Selbsttätig ees Druck⸗ Bordeaun Vertt.: E. Lamberts, Pat.-⸗Anw., Lenassor. Par b rreeehe,ne 2.9 Falle 2 3 In finen von Sann S.-2 Rückversiche. 8 onstige Ueberträ vakatt a. realisierter . .] vakat 8 bzüglich des Anteils b efäß zum Heben von Säuren. Ludwig Kaufmann, Berlin N. 24. 3. 4. 02. Büttuer mwälte Waine weeee v6 Schloß. John ees. 8 d.-neee. ge.. 82 * p 1906 70 8-cgeich de Antel Nachen 2 d g Ke 1 EE g 1 2 Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin V cempbel, 22 Vertr. „Dr. W. Hauß⸗ b Nadschutcrömien 8b 8 sonstiger Gewinn vakat 1 206,70 a. Provisionen und 121. u. 20 22 4—ö— ner Hextellung ven 1—2, Syannunge messer. Reiniger, Gebbert 16c. P. 12 200. Vorrichtung zum Einrücken 29. 12. 0 88 Pat.⸗2 nwälte, Berlin W. 35. a. für direkt ge⸗ a. ½⁄ 0 der Vorprämie 1qu“ Centg Einnahmen vakat sonstige Bezüge der Schwefelsäure aus wefelwassersto e United Scha langen. 15. 9. 02. der Federtrommeln an einem Federwerk mit mehreren 68a. K. 22 171 1 schlossene 11 800,53 8 8) Aus dem Reserve⸗ 85 Agenten c. .. 71 420 Alkali Co. Lrd., Liverpool: Vertr.: C. Pieper, Z1 e. N. 7 19c6hi. EFlektrisches Mefß⸗ 27— Federtrommeln. KHenurt Pansan, Paris; Vertr.: Areuter, Da adt, Felerriegelschlof. F-veehn Versiche⸗ Weh b. sonstige Ein⸗ fonds: b. sonstige Verwal⸗ 2 LIwFrr 5, —. Stort, Pat.⸗Anwälte. Berlin 228 * Zchall. —2— 15. 9.02. B. e. Tromp, Pat.-Anw, Berlin SW. 12. 68a. Sch. ,18 679. Vorhänge 1 Einsteck⸗ rungen.. 5, 1 nahmen (Restant.) 2 244,35 488 gemäß § 23 der 8 tungekosten (inkl. 982 1 Verfahren zur WVerhutung des 19. 12. hloß mit chubbschloß 8 4 für über 8 unes . er 8 Sapang enr Bi. Organisationskosten) 96 616,95]1N168 09774 1 29 . —2 —. ——, einer bei Glühlampen mit verunreinigten Coͤmiumfäden 417b. 2 22 949. & Adolph Klose, Zchubert, ö“— 5. Srn . 1 b nauf: 4 8 4 AX n 8. ꝛecksi chlorn ung t 1 n er ir : Berli zurfürstend 7 Rückversiche 8 2. Immobilien.. „obalat [ Peaeoh e b 5b 815, 97]109) Sonftige Ausgaben: Anilin⸗ Jabvikarion. Berlin. 5. 5. 02. vee I Ceserveichisahe wnentühnche vnn Eierrezebacs 8 2.* 222 Fen . 8 888. 3. 268 5. Sicherbeitsschlog mit Alarm⸗ val 232 070 b. Inventarx 2 996,10 8 . . eeʒand hür Zinsen (abzügl. der 12 r. N. 6227. Vorrichtung s 3 gesellschaft. Wien . Lager⸗ 2 Stützvorrichtung vorrichtung. tter Zmuda, Dresden⸗Mickten, ü6 rungen.. vakat! rrungen 2 143,11] I1 dereinnahmten) .. 707 2 12—2 8 2— er gese . 8 11. bleat⸗ 2* —, 1. Schleudertrommelwellen und andere schnellum⸗ Winterstr. 1. 26. 7. 02. 4 eebenleistungen der Wrsicherien 8 IZZI“ 8 8 8 durch Zersetzung R 8 Steinkohlenteer Fr. Har. en u. A. Büttner., Pat. Anwälte, laufende Körper. Dlof Chlssou. n 68 77 . a. Pollcegepäbren .ℳ 2 675,70 8 ) 8 1 Gesamteinnahme 547 429ʃ41 Gesamtausgabe 5 enrstehenden Destillationsvrodukte. Alexander Niki⸗ Berlin NXW. 7. 28. 5. 02. VPertr. G. Fehlert, G. Loubier, Fr AKö. 8. Türschließer für Pendeltüren

b. anderweit . .. vakat 2675 700 Kosten des ersten 8 Aktiva Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1902. Passiva ferrag Maskau „Vertr.: M. Mintz. Pat.⸗Aum,, f zug. A. 9842. Peränderlicher Kondensator. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin N. 7. 23. 9 01. E” t Seeasscnens . . . u8a— 8 2 vuin, 8 - 5 ³₰ ₰. 1* 1 nngemenme Elektricitäüts⸗Gesellschaft, Berlin. 4 72. F. 16 420. YVorrichtung zum Schmieren Anerley Vertr. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ 2. ... Imu . 1eech7a 7 estundete B 8 öö6 ö Dacpftucbinen Auguste Camäle 0 I 219, 9. 28 921. Rönt bre; 3 1 den 2— 2 Drgbtsil uns üeen. Tmoülie 2. 13. 3. 02. 2 544,93 Wechsel (gestundete Bei⸗ n ee Jahr S4 - F ontgenröhre; Zus. z. Anm. mit einer Schmie e verbundenen Schmier⸗ 715. 2. 15¾ 208 elaftt 6 ——2. ℳ1 Sas dl- 2e— beneenee öbß träͤge 8* Versicherten) sne * n. für noch 8 r. Pars. Vertr⸗ Rud Schmidt. Pat.⸗Auw, Dresden. 8. L-8 236. Imen W. AU. Hirschmann. Uautow. sammer,, ranz Frin u. PBerthold Grüupeter, ¹chnallenverbindung. öeee 5 Gewi 1 urse rrien 1 88 aub 1902 . 2 515 22 diente Prämien A. 8 88 1 4 t Antonienhütte T.⸗ Schl. 21. 68. 02. 12.9. 0 4 9 —ümee 8ꝓ at 8 d. Rücksände der Ber 8 (Praͤmienüber⸗ 148f. S&c. 19 3228. Flussigkeitwuffer für fmet 220 1. 22 024. Verfahren zur Darstellung 7re. M. 22 798. Schmierd n. Netbanae. 7 2a. r. 7991 ealisiern 1“ bdnghe EE aus 1902 17 970 91¹¹⁄* träge) 3 8 allende Ven 8 8 . Barov. 13. 10,02. eines braunen, schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs. kuanplung wischen der Schraubeng und reuter, Berlin. Planuf 28 S. s 1 6 12— c. Ausstände bei General 9. Lo 8- 15c. 9. 28 229. rfahren zur Herstellung Kalle £ Co., Piebrich a. Rb. 5. 10. 01. Kolben. Wilhelm Machtesen, Leutzsch⸗ . 72a. C. 2858 2. ergewehr, mit Kolben⸗ 8 . 38 b. sonstiger Verlust vakat agenten und Agenten c. anderweit von Druckformen, bet welchen die Zurichtung in die 22f. P. 857 7. Verz 7 n 9.

ühren zur Herstellung von 17. 1. 03 Johanz 8) —— aud 1902 23 406 49 2) Hopotheken u. Grund Druckorm selbst verlegt ist. Fugen Hackh. Stutt. Eisenfarben. Raymond Bidal. Usine Midal, Fegen. 629. A. 10 209. Auslaufzahhn, der durch eine azin. gban ceherraig. It⸗Zarrendorf

an* —2 grit

a42. Provisionen und sonstige Bezüge d. Gathaben bei Banken vakat schulden sowie son- chw 8. 2 AE teuil, Frankr. Vertr. Dr. N. Wirro. Pat.⸗ bei Heffnen des Hahnes gerpannte Feder Ane 72c, B. 20 92 8. erpae⸗

) 8 5 § 32 dem 8 1 —2,— venrenn nb —C lng in Gen zu 138. 3 4—2 * vese . 2 Fennffart 1, M. Dat.-Anw, wird. Ignaz Roither, Schepetowka, kard Behr, 2, 6 31. E.- Heenehe 8 2 1.1. ves.emalbai- 592 86 149 98 schätende Lasten .. 8 Denbach a. M. 8 4 2 Vertr.- Dr. B. Alexander⸗Kaß. Pat⸗Anm, 725e. 6. 1 Neeaabwase für Geschüͤte

. vakat 3) Kauttonsdepot von zenbach a. M. 1. 9 2288. h. 18 222. Nerfahren zur Herstellung Fene 1. A. Ohnimus. Pat.⸗Aaw, Berlin NW. 7. regelbarer Bremswirkung. Heinr. Ehrharde 9) Sonstige Ausgaben valai 1522 Generalagenten ꝛc.. X— 2brbmabchn⸗ mit durch ener Anstrichmasse füͤr Holmwerk und Schiffoboden. 1. ““

3 1 sseldo hestr. 20. 4 8. 02.

2— ⁴) Sonstige Pafsi bewegnen Tovenhebeln. —— ,1. Scraber. Blwärder 8. Hambuns. 12 2 02. 2929. En. 28,4,93. Mit Anem Rohrschieber fest 224. 9 272 Vorricht

264 230 67 . 4) Sonstige Passivwa . 5. ork. Vertr. 8 2. Per⸗ 2 : 4 crrichtung m Abvr von

bee Gcichatrele 1-eeenene 8) Rcjerretonde: b 289 42. g, ee ven en ü 88,S,.8,,8 Lan Hersanmnhur Herstelluang Berbenenen E-nexee, 80 s822 gn 8 Fühn bemame Frae.

ec cschaftelahrece 1902. n. Pasüine lausende Jahr tresfen 402 00 a2. Vestand am 1. Ja⸗ m. 2 N iluc ustrichmttrels für bäume. Pat. 137 228. and Struad. Berlin. S chmargen⸗ Lud 2 3.

g anderweit .. . . . vakat 54 294 GS 9— 8 8. v. 16 708. Tastatur für Schretbmaschinen, C. Tchmotter 4 Co., Verlin. 2 11. 02. doarf. 12. 7.0 7 2. 2201 Lrpen nit dans aüaand *4 * 4 [„ Krsßeubetand . mumun 1151 120 737,11 8 u. kgl. J. H * 9. 27⁄ 628. Bexfahren zur Gewinnung 48 b. . 10 917. 2, Be⸗ lichen Geschoßförpern ien-

1) 2) ¹ 51 18 5 .“ Lnmnberts. Pat. Aam., Berf —— 21. zu Fett un igstoffen aus Fäkalien. Cmanuel gen, Bohren, Trennen

Ukageln. Abele⸗ 8 2) Kontelandaxen. vren 1t 184. G. 16 471. 2— 4—2 Braunschwetg. Leis 8 Metalemaff 4 1 7 2— ☛— gen. * 7 x1 8 noch nicht ver⸗ und 2 1 124 576 1 1 zunf ig., Let cwitzstr. Ja. M. 2. tallmassen, Zus. z. Pat. 137 58 dia Mafener hertr. A. Rohrbach, 7 e 96 . 1n

liciumeisen unter

g, 28a. 14 176. 2. bei b mertg- Ar DVerem. reuzuib 7 s. üre 1

en Omden der Allalten ober 28-2 zusf. ½. Pat. 130 795. I 2 22 2 Süee,e 129 ,68 Aaae. 1— biung für elek⸗ 1. π—— Dr. Züb. fant a. N. Malnzer Jaudftr 10 1. 42098 9. 28 282. Maschine zum Abtehen be Dalofte, Akt.⸗ Bertin. 210. M. 22828. 1 Feilen u. L Zuf. 5. Pat. 135 70. -JPebarn 8

12, N. 6119 2241 wur Verbiuderung mit cinem amnterba Schormter

8 miteineg in der Rauch. 1. Neckar. st. 4. 02. ür MR erten, 10 % der Staubentwickrlung and zur Instandha dianes der kammer ꝛufgehängten Kasten mit flavvenförmigem 487 28 38 8n. harv bemn 8 e e. 8b tämie ℳo Cb⸗Kae von Been Vohebrwene boen fgen „Maschinenfabrik eweren 8. &. a 4 cAa. 11 6 1. Aclüc

28 443.50 aund geschlossemn RNäumen u. dal. .eee 52* D. Hundhaufen. Däßseldort, Franken⸗ ke. . 8 Peitler,

Dis.sdenn. 90. Noerdiinger. 22 18 221 v0r. H. 127 4448 * -2 Seiler, Pat⸗Aamälle. öben. geemmmg, n emm heman 122 le hbgnaner 1822. brö— 5—- S * er⸗ mhter & Wietsch⸗

8 22588 für d.bg. ee, 2 üe Flögel. 2 27 226 41 kür felbftfätige 11122 —,=8 8 12 Sr2e;

. 1 2* 81 ½ 8. 2 2 4, 760⁴. ö 8*en. 4 Dierschmann. 825, He7 1 1 Gril

u. —— 7T 8bce. v. 10 99 1 turgfersteten 1 3 richie A⁴ vamtau.

272. röͤnche G 2 Dertmund, 0⁷ 8 —5 2 veeeee- 79a. H. 27 649 a-n . Dr Hehedlang 28 I . Hahn. I

KUinken

1 1 Gesamtbetrag xg) 972 89 8, 21059 b.ns. ☛⸗ 29 27. 1 91. 1 ruat 1903 Legnm: 2 8 422

Ae Wekee Lau boritebant- 2 18 28 8. ZSn 54. 2. „⸗ 720. 27 Irn 1. EL a —, T'emend 4 Arr. Gef. S A‿ ,2722— ut ee4 92 11 190 vrern e,enee nüö 0. 11 —7 g2 20 %† 1923 b 812. 2 23 120 mnr 57 ½%. 9. 27 922 8.2 Hunfheramwerfe Wauecr 4 G.,

4

Seeunu. L. 9. zenes b & 41 88 de JS.e 196 8* 2n8e. 839,888 r 42 Gerhaufer,

2. 1 8 4—

1