8—
federtem, mit beim Oeffnen zu durchstoßendem u. Wilhelm Laaß, Mahndorf b. Halberstadt. 27. 1.03. 1
bzw. Tei F Papierblatt verbundenem Riegelschlos. Fesedeich e 14 621. zw. oberen Teiles befindlicher Dichtungsfläche Farbe und
8 und mit auf dem durn 1 194 668. Mittels angel kter Halte⸗] Rollenlagerung mit eingesetzten Stahlschalen 72 b. 194 641. Sgpielzeugkanonenabzug aus] Ende figürliche Lebewesen tragenden Drähten. Ludwig Ernst Benzin Schwenningen N., ürtt Lsr 104 814 “ 1 mann Leiter, Polenz b. Neustadt i. S. 10. 2. 03. eingeblasenen Hintergrund euich, Smn 2 und an diesen befindlicher Sanbywingen * ein 8.8 schelegenbaus. einem am Geschützrohr angeordneten, den Schlag⸗ Lekak., Wien; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ 11AX“X“ 194,514. Fliegenfänger, gekennzeichnet L. 10 890. oder Verzierungen. Scheffler & Wingh den Radachsen zu befestigende Gleitkufe für Kinder⸗ 9. 2. 03. N. 4228. bolzen arretierenden automatisch einfallenden Plättchen. berg. 7. 2. 03. L. 10 882. S. S — 8 durch die Anbringung einer auf die untere Hälfte der 49 ã. 194 769. Aus Stanz⸗ und Preßwerk⸗ hain i. S. 19. 1. 03. Sch. 157 itschel n. Hermann Oswald Dietrich, Leipzig⸗Konne 68c. 194 885. Türangel mit abnehmbarem Fa. Karl Bub, Nürnberg. 12. 2.03. B. 21 370. 78d. 194 700. Blitzlichtlampe, bei der die 43. 576. Sparhüchsenautomat, bei welchem Abschlußklappen Feseeklelhen Papprinne um etwa ab⸗ zeugen bestehende Vorrichtung zur Herstellung von 54g. 194 610. Platte a 741. . -,2 Brandstr. 34 21. 10. 02. D. 7149. Knopf. Oswald Beck, Königshütte, O.⸗S. 9. 2.03. 72c. 194 520. Zur Aufnahme einer Druck⸗ Entzündung des Blitzpulvers durch eine einseitige, das eingeworfene Geldstück in Rinnen gelagerte, mit fließenden Fliegenleim aufzufangen. Julius Böhme, Stollen und Griffen für Hufeisen. Heddo Vosberg, Steingut mit glasterter Obersts Porga 185 191 672. Federnde Zugwage mit hinter B. 21 325. K 8 pumpe eingerichteter Achsschenkel an fahrbaren Ge⸗ gegenseitige oder wechselseitige Annäherung des Zünd⸗ aufgerollten oder eingesteckten, Erzählungen u. dgl. Magdeburg, Friesenstr. 5. 11. 2. 03. B. 21 351. Leer, Ostfr. 12. 2. 03. V. 3444. Farbe und mittels Sandstrahl 8 in 6 Achse liegenden Federn. Joseph Langer, Dresden⸗ 68d. 194 243. Fensterfeststeller für vollständig schützen. Carl Röstel, Charlottenburg, Fasanen⸗ lagers an eine Wärme⸗ d. h. Zündquelle erfolgt. E. versebene Rollen zum Austritte befördert. Akt.“ 45f. 134 717. Raubzeugfalle mit in Nuten der 50 b. 194 519. Walzenstuhl mit zwei oder Schriftzeichen oder Verzierun getläses en vs cien⸗ Rosenstr. 8. I98 1z8. 119 geöffnete Fenster mit an einem Scharnier beweg⸗ straß: 93. 13. 2. 03. R. 11 807. Kiekert, Elberfeld, Nützenberg 21. 10. 2. 03. Ges. für Metallwaren⸗Industrie, Smichow; Bügel einstellbaren Zungen des Tellers und mit mehr in senkrechter Reihe übereinandergelagerten Witschel, Großenhain i. S. 19 1.05299p 63 b. 194 680. Hemmschuh mit auswechselbarer licher, in die beim Oeffnen des Fensters entstehende 72Gc. 194 521. Auf der Kolbenstange verschieb⸗ K. 18 443. 1 1 Vertr.: J. P. Schmidt, O. Schmidt u. R. Wagnitz, außenliegender Zuschlagefeder. Alfred Müller, Reib⸗ oder Mahlwalzen und einer der senkrechten 54 yvy. 194 719. Durch maßstäh 3. 8 — hle Georg Niedermeier, Bamberg. 30. 1.03. Spalte gelegter und durch einen beweglichen Hebel⸗ barer Kolben zur Erleichterung des Vorlaufs bei 78e. 194 806. Sicherheitszünder mit Holz⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 10. 2. 03. A. 6128. Schwalgendorf. Ostpr. 15. 8. 02. M. 13 917. Walzenreihe unten vorgelagerten Reib⸗ oder Mahl⸗ verdeutlichte Größentabelle zur Aus liche R. 4215 4 arm festgelegter Sperrnase. Richard Ernst Arthur Geschützflüssigkeitsbremsen mit Uebertritt der Flüssig. pflock am Abzugsdraht. Carl Schmitz, Schalke. 4üga. 194 336. Sparbüchse mit eingeschobenem, 4 Ta. 194 450. Drahtstifte, bei denen die Spitze walze. L. B. Lehmann, Dresden⸗Löbtau, Tharandter und Knabenkleidung. Bernward Leimuall ten 63 b. 194 832. Stellvorrichtung für die Fuß⸗ Rösler, Chemnit, Zwickauer Str. 73. 1. 12. 02. keit zwischen Kolben und Zylinderwand. Carl] 3. 11. 02. Sch. 15 360. 1 1 durch Schraube herausdrückbarem Verschlußdeckel. durch eine Fläche ersetzt ist, gleichgültig, ob die Fläche Straße 8/9. 13. 2. 03. L. 10 904. Köllnischer Fischmarkt 4. 29. ] Cerweber⸗ stütze an Kindersportwagen, bestehend aus einer teils R. 11 509. 5 Röstel, Charlottenburg, Fasanenstr. 93. 13. 2. 03. 78 e. 194892. Zündschnurzünder, bestehend aus Joseph Esser, M⸗Gladbach, Humboldtstr. 13. von der Größe des Drahtdurchmessers oder kleiner 50 c. 194 809. Auf voller Läuferbahn ange⸗ 54g. 194 755. Plakate aus 2 8 1 teils an der Stütze befestigten, zwei⸗ 68d. 194 883. Türschließer, dessen Arm mit⸗ R. 11 808. .88 einer mit Zündsatz und Zündspitze versehenen Hülse, 24 EEEI. 88 8 ist. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt ordneter schwerer Koller und auf mit Oeffnungen papier oder sonstigem sich eignende Bölulh keiligen ineinander verschiebbaren Strebe. Zeitzer tels Sperrades eine festliegende Spiralfeder kom. 72c. 194 529. Rohrwagen für fahrbare groß⸗ welche durch einen Gummischlauch mit einem Metall⸗ 4Aͥüa. 194 192. „Sicherheitskettchen für Taschen⸗ a. M. 9. 2. 03. H. 20 312. versehener Läuferbahn angeordneter leichter Koller mechanisch sich veräͤnderndem Text n. Mata 5. zwarenfabrik Karl Türrbaum, Rasberg⸗ primiert und dessen Bremsung durch einen auf einer kalibrige Geschütze mit Rohrrücklauf mit einer der ringe zum Befestigen der Zündschnur verbunden ist. uhren, mit lösbarer Verbindungsschlinge. Joh. Carl 47b. 194 433. Laufring für Kugellagerungen für Zweiläufernaßkollergänge mit drehbarem Teller. nissen ꝛc. in beliebiger Ausführung Soöchnumg Hens 3. 2 03. Z.2761. schiefen Ebene gleitenden federnden Stift bewirkt Gleitbahn der Geschützwiege entsprechend gestaltete— W. Norres, Schalke. 14. 2. 03. N. 4245. Otto, Dresden, Pillnitzer Str. 49. 22. 1. 03. mit nach einer schrägen Stoßfuge zusammengesetzten Adalbert Schütze, Braunschweig, Sophienstr. 14. Schlettau i. Erzg. 11. 2. 03. 8 Zebrih 325 9194 865. Laufschiene eines Schlittens wird. Boguslaw Nawrotzki, Pankow. 7. 2. 03. Gleitbahn. Fa. Fried. Krupp, Essen a. Ruhr. 79b. 194 556. Zigarre mit Einlage aus zer⸗ O. 2548. “ “ Ringteilen sowie in einem Ringteil vorgesehener, 6. 12. 02. Sch. 15 526. 54 9ã. 194 757. Warenstäk 8.1658. 2 Längsrippe Ludwig Crummenauer, Friedberg, N. 4225. 8. 11. 02. K 17831. faserten Tabatblattrippen. Gustav Greischel, Sprem⸗ 4 4ga. 194 596. Behälter mit einer mit Klappe durch eine Platte mit Zapfen verschlossener Einfüll⸗50 d. 194 494. An Breitschüttelmaschinen für artigen, in der Tiefe wie in e 8 55 827. 12. 02. C. 3700. s69. 194 545. Taschenmesser o, dgl., mit dreh. 72 c. 194 530. Mit beweglichem Widerlager berg N. L. 31. 1. 03. G. 10 634. versehenen Schublade. Max Martinez, Walden⸗ öffnung für die Kugeln. Jakob Schmid⸗Roost, Sichtzwecke die Anordnung eines Verteilers, bestehend gleichen Lagerungen für stehende Wn keite g 63 db. 194 685. Durch vorn und hinten im barer Klinge und auf dessen Griff verschiebbarer, zur für die Schlagbolzenfeder versehenes Geschützzünd⸗ S0a. 194 589. Schmelzkorb für Porzellan⸗ burg i. Schl. 13. 2. 03. M. 14 747. 8 1 Zürich; Vertr.: Eustace W. Hopkins u. K. Osius, aus einem das Sichtgut aufnehmenden Kasten mit u. dgl., und länglichen für Sieah nik Zaner der Nabe befestigte Kugelringe hbergestellte, Festhaltung der Klinge in offener und geschlossener schloß, welches bei geschlossenem Verschluß ein wieder⸗ u. dgl. Waren, mit auswechselbarem Boden. Edmund 44g. 194 633. Sparbüchse in Form eines Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 5. 2.03. Sch. 15 813. einer gleichschenklig dreieckigen Bodenfläche. Dr. H. Tuben’ u. dgl. Reinhold Anßʒ Iee ne die Achsenschenkel leichterer Fahrzeuge Stellung dienender Hülse. Ad. Arbenz, Lausanne holtes Abziehen ermöglicht. Fa. Fried. Krupp, Ehrlicher, Reichmannsdorf b. Wallendorf i. Th. Gewürzgefäßes. W. Quaschning, Berlin, Luisen⸗ 47 b. 194 657. Lagerbüchse am magnetelektri⸗ Sellnick, Leipzig, Altestr. 1. 23. 1. 03. S. 9213. Neuwerkstr. 43. 11. 2. 03. T nsdorf asch 8 Wilb. Back, Wiesbaden Hermannstr. 6. u. Jougne, Doubs; Vertr.: E. W Hopkins u.⸗K.] Essen a. Ruhr. 8. 11. 02. K. 17 832.. 12. 2. 03. EC. 5884. 5 ufer 11. 10. 2. 03. OQ. 323. schen Zündapparat, welche in ihrem oberen Teile 50d. 194 517. Plansiebbürste mit selbsttätiger 54 ãT. 194 758. Lac erung 16. 03. B 21 291. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 24. 1. 03. 72 c. 194 794. Fahrbare Radlafette, bei welcher S0g9. 194 722. Preßvorrichtung für Zement⸗ Aͥüda. 194 896. Scharnierklemme mit einem quer zur Achse durchbrochen ist. Gustav Unter⸗ Umsteuerung für Vor⸗ und Rückwärtsbewegung auf förmige bzw. tubenartige Gegenstäfür 6 11 194 716. Vollgummireifen mit metallenem A 6087. der mit Sporn und Protzöse versehene Lafettenschwanz platten, mit Gewindspindelanordnung zum Pressen aus Zungen und Oesen gehildeten Scharnier. Loh⸗ bverg & Karl Beck, Obertsroth, Baden. 16.2. 03. einer Schiene an. Sieben mit Parallelkurbelbewe⸗ kennzeichnet, daß der tragende Förger t d Bufteifen aus radial beweglich an ersterem befestigten 69. 194 584. Mensurglockenschläger, dessen ein oder mehrere umklappbare, in ihren verschiedenen von oben und doppelter Kniehebelpreßvorrichtung zum mann & Welschehold, Meinerzhagen. 14.2. 03. U. 1503. 1111“n gung. Emil Weiß, Berlin, Friecrichsfelder Str. 4. die Wagerechte geneigten Unterlagen n 8 Gliedern. A. M. Levy. Moskau; Vertr.: Dr. Glocke mit Bördelrand und konzentrischen, für die Stellungen feststellbare Teile hat. Konrad Haußner, Pressen von Unten. Joh. Bapt. Ott, Amtzell b. L. 10 911. 8 1 1 47 b. 194 658. Ringförmiger Kugelhalter für 12. 2. 03 W. 14 114. stand versehen ist, daß dessen Mittenlürf e B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. 9. 2. 03. zugleich die Farbenfelder festhaltenden und abgrenzen⸗ Eisenach. 11. 1. 01. H. 15 228. Wangen i. Allgäu. 18. 11. 02. O. 2558. 4 4 a. 194 897. Scharnierklemme mit einer Kugellager, bestehend aus einem Stahlblechring mit 50d. 194 522. Siebkasten für Sortier⸗ liegt. Reinhold Trommsdorff Erfüne AI1“ 8 den Schutzringe bestimmten Rillen versehen ist. 72d. 194 423. Für Zentralfeuergewehre be- S0a. 194 795. Vorrichtung zur Herstellung zwischen die beiden Backen eingeschalteten Blattfeder. vertikal angebogenen, länglich ausgeschnittenen Lappen, maschinen nach Gebrauchsmuster 165 299 mit ver⸗ straße 438. 11. 2. 03. T. 5171 urn ¹²GQAe 6ae. 194 843. Schutzmantel für Fahrräder Franz Degen, München, Amalienstr. 27. 11. 2. 03. stimmter Einsatzlauf für Flobert⸗ oder Randfeuer⸗ von Kabelplatten, Kandelsteinen u. dgl. mit mulden⸗ Lohmanu & Welschehold, Meinerzhagen. 14.2.03. die nach dem Ring zu derart umgebogen sind, daß stellbarer, winkelförmiger Klappe zur Ableitung des 51g. 194 759. Dekorationsbüste nn u. Bl welcher aus gegerbter Tierhaut besteht und D. 7470. patronen, dessen Verschlußkörper mit schiefliegendem, und muffenförmigen Einsätzen in konischem Form⸗ L. 10 912. 8 1 8 allseitig offene Kugelzellen gebildet sind. Wilhelm GSiebgutes nach verschiedenen Richtungen. Joh. barem Halsteil. Vereinigte Verse 8' vischen Laufmantel und Luftschlauch eingelegt ist. 69. 194 598. Aus zwei zusammengelöteten durch den Schlagstift des Gewehrs zu bewegendem kasten. Christian Zillinger, Eßlingen a. N. 44 b. 194 638. 1b Flach zusammendrückbares Westebbe jr, Solingen. 16. 2. 03. W. 14 132. Wäschle, Ravensburg, Württ. 17. 2.03. W. 13963. mannsdorfer Fabriken Edmun ha Nuhust Leske, Heldburg. 11. 2. 03. L. 10 896. Blechschalen bestehendes, eine Nachahmung einer Zündbolzen versehen ist. Fabrik chemischer Pro⸗ 13. 4. 01. 8 2137. Zigarrenetut aus Karton mit nachgiebigen Boden⸗ 4 7b. 194 741. Hölzerne Riemscheibe, deren 51a. 194 298. Koffer zu einem tragbaren Th. Haroske, Berlin. 11.2 03, 1 63f. 194 841. Bleibend mit dem Fahrzeuge Hirschhornstange mit Kappe und Band bildendes dukte Dr. Otto Jaehne, Halle a. S. 30. 1. 03. SOa. 194 807. Ziegelsteinabtragplatte, mit auf ecken. Kink & Eberhard, München. 12. 2. 03. Kranzsegmente durch senkrecht daran angeordnere, Harmonium, welcher gleichzeitig als Untergestell für 54 ãvã. 194 810. Rabattmarke in verbundener Fahrradständer, insbesondere für Motor⸗ Heft für Messer u. dgl. Fa. Ww. Jul. Treiber, J. 4297. 3 8 deren Vorderseite angeordneten Schriftzeichen. Max K. 18 455. 18 sschwalbenschwanzförmige Zapfen und Nuten mit⸗ dasselbe benutzt werden kann. Ernst Hinkel, Ulm Sparkästchens. Hannoversche Brodfahe fahrräder, aus im Rohrinnern der noch unten offenen Solingen. 14. 2. 03. T 5178. 72d. 194 863. Aus einem spröden Mantel Hedrich, Weinböhla i. S., u. Richard Hedrich, 45“a. 194 472. Berg⸗ oder Wendepflug mit einander verbunden sind. Gustav Schwafert, Barmen, a. D. 29. 1. 03. H. 20 237. Ges., Linden. 31. 12. 02. H 200 fab 8 8ö ber abel ausziehbar und feststellbar angeordneten 69. 194 827. Rasierhobel mit zweischneidiger und einem zähharten Kern bestehendes Panzergeschoß, Leipzig, Dufourstr. 12. 10. 11. 02. H. 19 662. hinter den Anlagen angeordnetem Gründelbock, an Querstr. 11. 4. 2. 03. Sch. 15 837. 51 c. 194 464. Uebersponnene Saite mit ein⸗ 54g. 191 819 Brünen 2 Ruppe & Sohn Apolda. 11 2. (3. Klinge. Fa. G. R. Schmidt, Solingen. 30. 1.03. bei welchem der Kern auf seiner Länge konisch ist SOc. 194 787. Ringofenvorwärmer mit Ab⸗ welchem mittels eines Einlegers die Anlagenstütze an 47 b. 194 886. Hölzerne Riemscheibe, deren gesponnener Drahtöse. Ernst Paulus, Markneu⸗ Ständer bildenden Rohren und vnderschäeh R 798. 22 8 C(618855 und durch ein Gewinde im Mantel gehalten wird. leitung der Heizgase durch einen auf der Deckplatte einem der vorgesehenen Anschläge arretiert, wird. Nabenfläche eine Kruste aus Leim und Schmirgel] kirchen i. S. 11. 2. 03. P. 7651. daran gehaltenen, feststellbaren dcch Sti 61a. 191 637. Gefäßverschluß mit am Deckel 70 b. 194 439. Schreibfeder mit Hülse, aus Hugo Borchardt, Berlin, Kurfürstenstr. 91. angebrachten Rohrstutzen. Ag. 24 Springer, v Gera⸗Debschwitz. 12. 2. 03. I 0N Barmen, Querstr. 11. 85 1ne. Mundharmonika mit Blasebalg licher Aufhängevorrichtung bestehendes, 902 drehbar angebrachtem Bügel, dessen zum Bajonett⸗ einem Stück, zwischen x 6299. ßscheibe mit durch die Ver 2Jo. vgeaetn dasttsches Netz für . 1“ ¹ 1 .2. 03. Sch. 15 883. ür Baßbegleitung. Fa. Heiur. S Neuenrade. we es Stati Ausstelle 9 ß dienen F sind. Abrahe⸗ ud Feder leicht ansteigend. eutsche er⸗ 7Te. 512. leß. e d -h528 h* 1 1 45a. 194 500. Hacke mit auswechselbarem 47b. 194894. Ungeteiltes Kugellager mit ab⸗ 13. 2. 8 S. 18918 g “ dee, Sreeldeen ecülen 656 % 1 EEE. “ ee e * b. . Berlin. schiebung der Ringe gedrehten, unter Federzug stehende Füllartikel der Schokoladen⸗, Gummi⸗, Zelluloid⸗ Hackenblatt, bestehend aus einer an lletzterem be⸗ geschlossener Kugellaufbahn. Heinrich Hollmann 51d. 194 403. Aus Rohr bestehender, inmitten J. 4229. . „Wilhelmstr. 52. S4336 E“ “ Eq98öeö Zifferplaͤttchen auslösenden Gelenkhebeln. Heinrich und Kurzwarenbranche. Otto Wolf, Wittgensdorf festigten, mit Gewinde versehenen Verlängerung und &. Cie., Burgsolms. 14. 2. 03. H. 20 377. einen in der Längsrichtung beweglichen und von 54g. 194 834. Auf einer auswecht 54a. 194 639. Kappe mit Gewinde und 70c. 194 160. Flüssigkeitsbehälter mit durch Schmeißer, Schopfloch, Mittelfranken. 12. 2. 03. b. Chemnitz. 21. 1. 03. W. 14 009. . 1 einer im Kopfstück angeordneten Ausbohrung. Gustav 4 7 e. 194474. Schmierpumpe mit das Oel⸗ außen verschiebbaren Riegel tragender Notenscheiben⸗ Attrappenkörper zu befestigenden Unterlae 8 Sicherungsschnur für den Ausguß von Gefäßen. atmosphärischen Gegendruck beschränkter Füllung Sch. 15 893. 8 81e. 194,508. Verpackungsschachtel für Homuth, Altenhausen b. Errleben. 31. 1. 03. gefäß mit dem Kolbenzplinder und mit einem Schau⸗ halter für mechanische Musikwerke. Paul Loch⸗ aufeinander gewickelte Tuchstreifen für ah FGebr. Koppe, Berlin. 12 2. 03. K. 18 459. eines Entnahmeraumes und mit Auffanggefäß. in 71a. 194 723. Elektrischer Nummerzeiger, bei] Schirme mit Abteilungen für den Schum und den H. 20 241. 8 4 . glas verbindender Leitung und in dieser eingeschaltetem mann, Zeulenroda. 29. 12. 02. L. 10 711. stücke. Fa. Gustav Rosenzwei Cöln. 61a. 191 732. Verschluß für Flaschen, be⸗ welches jene Füllung beim Umkippen einfließt. Emil welchem der Strom einen Wagnerschen Hammer in abgeschraubten Griff. C. A. Petschte, Dresden, 15a. 194 617. Geteilte Oese an Eggenzinken⸗ Abschlußorgan. Alex. Friedmann, Wien; Vertr.: 52a. 194 669. Behälter mit Aufbewahrungs⸗ BR. 11 771. — 8 Cöln h, stehend aus einer Kapsel von Metall, Glas, Ge⸗ Schmidt. Berlin, Bellealliancestr. 72. 10. 2. 03. Tätigkeit setzt, der ein Rad dreht, das an seiner Wilsdruffer Str. 17. 331. 1. 03. P. 7622. haltern mit aus einem Stück bestehender Verbin⸗ F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, fächern in Gestalt von Vertiefungen und Ausschnitten 54ã9. 194 847. Vorrichtung zum l Ie . dgl., welche durch einen außerhalb der Flasche Sch. 15 868. Achse einen Zeiger hat, so lange, bis ein auf dem 81e. 194 501. Viertelkreisförmige Schachtel dungsschleife. Joh. Hinz, Heiligenhaus b. Hösel. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 2. 03. F. 8410. in einem von einem Gehäuse umschlossenen Block. von Schirmen und Stöcken fjestedae liegenden Gummiting gehalten wird. Hans Hälßen, 70c. 194 626. Tintenfaß mit Federhalter⸗ Rade angebrachter Stift eine Kontaktfeder löst, wo⸗ 28₰ Verpacken von kesch zerfließlichen Käsesorten. 13. 2. 03. H. 20 346. 18 . 14 7e. 194 619. Vorgeschobene Schutzhülse für The Singer Manufacturing Company, New Schirme und Stöͤcke tragenden an E6. Hamburg, Bleichenbrücke 18. 26. 1.03. H 20 205. schale aus einem Stück gepreßt. Oberhausener durch der Zeiger an der gewünschten Stelle stehen Alfred Leu, Stargard i. Pom. 2. 2. 03. L. 10 851. 15a. 194 618. Aus UEisen oder Winkeleisen die Spitze von Schmierkannenauslaufrohren. Louis VYork; Vertr.: Alexander Specht, J. Diedr. Petersen festigten oder als Kettenglieder aus ebildeie 64 b. 191 428. Verschlußkopf für Gegendruck. Glasfabrik Funcke & Becker, Oberhausen, bleibt. Fritz Sänger, Berlin, Kurfürstendamm 33. SIc. 194 505. Versandkiste mit sich gegen hergestellte Zugbalken für Eggen. Joh. Hinz, Krauß, Schwarzenberg i. S. 02 18 36 & * 8 A 5 1 4 Kexrengh. ausgebildeta ö Maeec 1.““ Rbei 5. 2 63. O. 2556 3. 1. 03 S. 9147. Leisten des Deckels stemmendem Verschlußbrett, da⸗ berge 1— 1 — Hinz 1 zenberg i. S. 30. 1. 03. K. 18 360. u. J. Stuckenberg, Pat.“Anwälte, Hamburg 1. Osc. Harslem Frankfurt a. M., 96 abfüllapparate mit Zylinder mit Schwimmkugel am Rheinl. 5. 2. 03. O. 2556. “ — . 1 B 6 A8½ 8 E“ oder. Stahl ringe mit im 2n radial verlaufenden 1”8 2a. 194 670. Nähmaschinenschublade mit 55 d. 194 820 Vollständiges K. shelehe seinem Sitze gehalten wird. Alfred mit fester Führungsleiste für die Hand des Schreibenden E.-X.. 7 88 vegers Se. n. n, g 11, Heeriedbnssne 1 8 . vergestellte ggenzinken, deren chneiden brag ge⸗-mungen. iedri 8 schei 5 eine Qoisto „Inno a; G 8 8 279 8 ,5 8 S M; 8 17 a-s . 9204g . Vorschub des Schreibpan U geordneten ontakthebel wirkt. Alber ei 8 he I . . 8 . hechel sind 8ggoh F Pöser 8 ge huae Burscheid b. Cöln. einem durch Leisten eingerahmten Block mit Ober⸗ blechgehäuse an U⸗Eisen zum Pappenz Seuft, Berlin, Philippstr. 14. 3. 2. 03. S. 9246. und mit Vorschub des Schreibpapiers durch ein rdnete
2 flächenvertiefungen und Ausschnitten zur Aufnahme Ferdinand Stolpen i. S. 2 27. An W itungshähne ansteck. Walzenvaar. Th. von Gimborn jr., Emmerich. Barmen. Allee 232. 26. 1. 03. H. 20 198. g. 9530. “ eebs “
13.ͦ 2. 03. H. 20 348 1417f. 194865. Schlauchklemme in Form eines von Nähmaschinen⸗Hilfsapparaten b. Grenahme K. s 818. 1*“ “ “ Plec. 16. 8 03. G. 10 579. 74g. 194 754. Automatisches Läutewerk, das S1c. 65 Verpackungsbehälter in Eiform 45c. 194 651. Verstell⸗ und umlegbare Sense, Zugbandes mit an beliebiger Stelle des Bandes an⸗ gegenständen. The Singer Manufacturing Com⸗ 56a. 193 791. Verstellbarer Kum zum Flaschenspülen. Richard Möbius, Neheim 70dv. 194 449. Gummierblock mit aus der durch gegenseitige Berührung des kleinen — mit durch Be chwerung der Spitze in be ben. deren Hamme einen seitlich offenen Schlitz für den geordneter Hebelspannvorrichtung. P. Schönwald, pany, New York; Vertr.: Alexander Specht, J. welchem die Sciten. und Vorderteile a. Ruhr. 19. 1 03. M. 14 604. Arheitsfläche hervorspringender Auflagefläche. Carl (einer jeden Uhr) mit einem auf einem drehbaren, legtem Schwerpunkte. E11.“ deret Fesghelcengen bgsig. onn n ger 12 8 15 285” 029. Fs 1 gdic büchs Petersen u. . Stuckenberg, Pat⸗Anwalte, pindeln jeweils in ctgegengesetzter Re 64c. 194 G28. Auf dem Schankbrett zu be. Stigler, Freiburg i. B, Schillerstr. 6. 9. 2. 08. me nüre böEEEbE vie. 191 921 ; Aufleger mit Zunge für
Emchen. 12. U. 25. 27g. 194 459. astische dichtungsbüchse Hamburg 1. 15. 12. 02. S. 9098. stellt bzw. vergröße verklei 82 estigender F aus Sa ii nden St. 5830 eit tritt. Eduard . 8 Arüeeeewennee ehge
15c. 194 712. Rasenmäher mit von einem für Abschlußventile und Hähne aller Art, bei welcher 52a. 194 689. Greiferringdeckelverschluß für Fenthbang Förbsc „v. 88 lüitgender laschenzeiteß ʒMar 1 70 b. 194 788. Briefbeschwerer, auf einem 10. 2. 03. S. 9274. 1 1 1 Zigamenkiftenaufmachungen. Th. Weler. Hamburg, der Laufräder aus, unter Vermittlung eines Kegel⸗ zwischen die Umhüllung und Asbesteinlage eine Blei⸗ Ringgreifernähmaschinen, gekennzeichnet durch federnd 3. 12. 02. F. 9368. Sresben. 11. 2. 00. D. 7473. 1 Sockel aufrecht stehende Tiere jeder Art darstellend, 74a. 194 817. Gestanzte Glockenschale mit Gr. 2 leichen 199 8. 8. 99. W. —5 M d räderpaares einer Kurbelschleifens ubstange und platte eingepreßt ist. Staeding & Meysel Nach⸗ aufeinander wirkende, kegelförmig gestaltete Bolzen. 569. 194 815. Kuppelung zur Verbi 6 üe.. 194 636. Verschlußvorrichtung für Ge⸗ in deren geöffnetem Rachen ein Brieföffner, Radier⸗ auf der Oberfläche eingewalzter oder eingeprägter Sic. 194 68 Aus mnden. oben re un eines Doppelbebels, bewegter Messerschiene. Hein⸗ folger, Niedersedlitz b. Dresden. 10.22.03. St. 5832. Clemens Müller, Dresden, Großenhainer Str. 5. Zugstränge bei Geschirren für Pferde un fäße aller Art, insbesondere füͤr Milchtannen, be⸗ messer o. dal. steckt. Karolinenthaler Metall. Verzierung. Vereinigte Thüringer Metall⸗ unten mit 1v r. kleineren Oeffnung vere — eb rich Hereers. Schmalkalden i. Th. 14. 2. 03. 47g. 194 480. Apparat zur gleichmäßigen 6. 2. 03. M. 14 719. Zugtiere, mit einer die Kuppelung lh stehend aus einem im Kannenhals untergebrachten, werke Gallus & Wolf, Berlin. 17. 2. 03. ’ warenFabriken Akt. Ges., Mehlis i. Th. 17. 1.03. eeEE“ 15e. 104 117. Fruchtreinigungsmaschine für Entnahme von Gas aus komprimierten oder ver⸗ 52a. 194 092. Mit Scheiben versehene Kreuz. drehbaren Hülse zur Verhütung des seitdh mit Rillen versehenen Metallring, auf welchen der K. 18 492 8 3396 ebende T G
Füfsiate s 42— Ferallt 8 1b Ee z0z ammen⸗ stände. Deutsche Gold⸗ u. Tilber⸗Scheideanstalt Fruch flüssigten Gasen gekennzeichnet durch die Verhbindung spule. Norb. Gipkens, Breyell. 7. 2. 03. O erselb Jean Schmi Decke t V Fr öreßt wird. 70 d. 194 796. Schreibunterlage als Linienblatt 74b. 194 695. Einrichtung zum Zusammen⸗st Deutsche Gold⸗ naürrn Kraftbetrieb mit nur einer in zwei Lagern liegenden eines Reduzierventils mit einem Stellhahn. G. 10 656, „ 3 rexell. 7. 2. 03. Oeffnens derselben. Jean midt, eckel durch einen Verschlußbügel gepreßt wird. 7 8 schlagen und Festlegen eines Stielcs fur Signal⸗ vorm. Rößtler, Frankfurt a. M. 9. 2.03. D. 7455.
„* ver 5. 1. 03. Sch. 15 703. ilgi Flbing. 11. 2. 03. Z. 2775. mit zur Tischanlegekante schräg liegender Linierung. —y— 9 b 1 Muldentrockenapp Hei Welle, die einen Ventilator, einen unteren Sortier, stoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin, 522. 194 099. Freilaufender Greifer für brillen⸗ 8s I. 1£ iE 1 1 E; eee 8 8 den o. dgl. Fa. Fritz Lange. Berlin. 13. 4. 01. L. 8499. flaggen u. dgl., bestebend in einer gelenkigen Ver⸗ 8Da. 19½ 601. ——, mit bir siebkasten, einen oberen Spreusiebkasten,. sowic auf 24 12 02. S. 9122. 1 . lose Nähmaschinen, aus zwei scharnierartig mitein⸗ Sattelstrippe dienendem Lederstück. A mil außen angeordneter, vom Griff aus zu betätigender, 70 b. 194 757. Schreibunterlage mit schräg einigung der Teile, welche mittele einer federnd — n 2 1—1 ö⸗ valt. dem Spreusiebkasten angebrachtes Aehrensieb mittels 47g. 194 481. Reduzierventil für komprimierte ander verbundenen, das Spulengehäuse kapselsörmig ner, Chemnitz, Kastanienstr. 18. 13. 2. 03. auf das Entleerungsventil wirkender Druckleitung. liegender Einsteckfalte zur Erzielung einer schräͤgen lösbaren Kralle zu einander feftgelegt werden können. Meun48.” 5 11 02. St 5643 8 9 Uümensbeitengrgehcgs ketistre Freenfdne. Ser keflüsigte Gase dadurch gekennfeicnet, das die umschließende Teucn beuebend, um ein schnelles 5za. 194 29:8. Camekaspreirame Cbggtian Rofenselber u Paul Steinderg. Ben. der Aembenezung ertfrrschesden kas der Lacur. Senrch⸗, eia, henersanen eee eenhe, 0s. 8. 104 891. Zhen Verhindung der Pelle von Deul 8 E D. . 1bes. Hebelteile an einer besonderen abnehmbaren Platte Herausnehmen un insetzen des Spulengehäuf Fangnasen fü ie 8 Syp 8 Bez. Düsseldorf. 8. 1 825. Fa Friͤ Lange, Ber in. 4. 01. L. 8500. rüder „„ 8 „8. 3. 8. 161 Verbinde⸗ 1 1 15 ce. 194 465. Getreidereinigungsvorrichtung angebracht sind. Sauerstoff⸗Fabrik vnahte ermöglichen. Clemens Mhaner. e-nera. leher venen⸗hen fün de 5918 üe A. 102198. Cisizanter †ꝙ9b1 70e. 194 230. Teilbaxer zu zwei verschiedenen D. 7467 ss 1, g04 1u“ — g für die Strohfege an Dreschmaschinen mit fester G. m. b. H., Berlin. 24. 12. 02. S 9123. hainer Str. 5. 10. 2. 03. M. 14 720. 5 Ta. 194 857. Ein einziges Führ durch schlüsselbartförmige, gegen Anschläge ruhende Rollenbreiten eingerichteter Papierrollenabreißapparat 7 1. 194 696. Signalflagge, welche in Rich⸗ 8 ₰ —— kleiner Seitensiebfege und hinter dem großen Seiten⸗ 7g. 191 615. Eiserne Hähne, dessen Hahn⸗ 53cw. 191 690. Pökelgefaß mit luftdicht ab⸗ und ein oder mehrere Pre ffedern 1 Nasen an dem Anker chaft befestigtem Ankerstock. aus Gußeisen, welcher durch Lösen von drei Schrauben a der Flaggensta unter Anwendung eines ge⸗ für den Einhängeeingri ecs m. c sieh angeerdactem Ventilator. Julius Pinkert, kuten mit weichem Metall ausgestattet und mit einer schließendem Deckel und in demselben si Schmannewitz b. Dahlen i. S. 11. 2. 03. P. 7654.
n 1 ꝙ 82 . g 8 I S 8 8 Verschlußmutt 8 Unterlegscheit 59 * e 8 de der, auf Materialstück für photographische Kasset ancis William Kenney, Providence; Vertr M. auch einzeln und hängend verwendet werden kann, lenkigen Rahmengestelles zusammengeschlagen werden Pendelunterteils. NIxen Villingen, Schwarzw ₰ 1 8 63 Verschlußmutter un nterlegscheibe von Messin i Inhalt pressender raubenspindel. Ro 1. ⸗ 15e. 194 471. Waschvorrichtung für Abfälle 8 1 Heeebe pie odert
u deutsches Camerawerk Ke „ Pat⸗Anw, Aachen. 20. 3. 02. K. 16 282. ohne daß ein Auslegen der Rollen nötig is. Det, kann. Deutsche Signalstaggenfabrik Karlaruhe, . 1 8 1 Seerachetücer Prahacte, heeben, ang en H.h. 14 1. 942 iet öüner, Gößniß. ede. See 8 ,2.0. 8. 50207. 8 0 . Serstern de ernee 28e n8 a22. Veseic,arg uan Dangerasabe 111525–*— 1ese. Jesen. denrte acg, es c bvi — 1b an e. S. A. 26 B. . c. 194 766. Vanillekon e tor. n S 9303 n S achtböfe 1 etre om Wagen estell an⸗ ruol ilgrim, etmo 1. 03. 1 . 7468 8 g 8 8 F. Pa 8 1 — 8 99 siebartig ausgebildeten Trog mit Transportschnecke. 47h. 194 895. Schneckenradantriebvorrichtung aus einem dicht schließenden, öö 57 c. 194 312. Mit zwei seitlich lä⸗ E Akt.⸗“ 70Üce. 151 421. Schultgafelrahmen mit einem 76 b. 191749. Durch eine verstellbare Feder Anton Lerv, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 7. 2. 03 Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt. Ges., für schnelllaufende Achsen, bei welcher die Achse von siebartigem Einsatz versehenen Gefäöß. Rudolf und einer in der Mitte querlausenden Ges. vorm. Beck & Henkel, Cassel. 29. 1. 03. zwei Schieber besitzenden Federkasten. Wilbelm gebalten r Svulenhalter 4 für Kreu spulmmaschiven. 55 194 S08 Jim been b se mit in die Remscheid. 12 2. 03. A. 6131. B8 der auf ihr drehhar zwischen einem Ansatz und einem Naluschte, Nordhausen. 12. 2. 03. K. 18 453. sehene, zum Entwickeln pheotograpbisch M 11 689 Barosch. Schwientoclowitz u. Carl Weber, 8 Sr 11ö11X*““ -2 8. lasser n dee latten Flöchen derselben 151f. 194 627. Verschließbarer Ständer für unter Federdruck stehenden Ring angeordneten Schnecke 5 124. 154 510. Zweiteilige Wellvapierschachtel o. dal. dienende Schale. Wilhelm Borza 66a. 194 3560. Pistole für Scbhlachtvieh.] Bismarckhütt 0. 1. 04. B. 21 241. I. wei —1ö— vn. Metall r12* bzleisten lan rwirtich ftliche Geräte, ehre usw. Sae durch Reibung mitgenommen wird. Leoonhard Schulz, mit durch Umlegen eingeschnittener Randstücke ver⸗ stadt. 10. 2. 03. B. 21 338. betäubung durch Bolzen, der nach dem Schuß durch 70ce. 194 453. Blechfarbkaten mit federnden T26 b. 194 750. Garnbasvel, bestehend aus — F Renal zee—. pgleisten. Meyer. 8 en: Kirchhofsweg 46 6.2. 03. M. 14 708. Hamburg, Neuer Wall 68. 14. 2. 03. R. 11 814. stärkten Ecken des Bodens und übergestülpten Deckels. 57 c. 194 571. Mit einer rings her⸗ das weichgepolsterte Vorderteil eines Ueberrobre ab. Blechleisten. Fa. Günther Wagner, Hannover. an einem Stak geneinander verstellbaren en. 2 n. g. 7. ff vers G 15f. 194 812. Mechanischer Obstpflücker mit 49 a. 194 687. GElcktrisch angetriebene Hand⸗ Thompson & Norris Mfg. Co. G. m. b. H., neuem H bel, einer dee ws. der Stange und bobrmaschine, deren hinteres Lagergebäuse zu cinem Jüll
8 8 1 ** N. 10. 2. 03.] 5Ja. 194 686. Mu Klavpgri Rinne am Boden versehene Schale, zut gefangen und zurück geworfen wird. Nimrod.Ge. 9. 2. 03. W. 14,090’u9. „ Wilbelm Keppeler, Eßlingen a. 2 zaschlüssel sür Uhren, bei * — 9. 2. 03. T 5164. t 8 9. Wi . .F Thi & Schlegelmilch, Suhl. 70e. 194 151. Blechfardkasten mit ineinander⸗ 8. 18 442 2 „ zugschlußsel fü⸗ besonders geformtem Gr und einer Stützver. sichelförmig enen, birnförmigen Handgriffe aus. 54 b. 194 290. Aus zwei Schichten mit Stoff⸗ denenaehgcss 8. P- 88¹9 F**¶bzte 88 ⸗ “ geftecten Wassernävpfen, besonderem Farbeneinsah 77b. 198 619. Tran porlable —2 * er Scharmieansär, Ä* e Zuür) Keerk .13. .93 M. „ Nürnberg 6. 2. 03 5865. Areschnitt, in Form einer Figur, die Zwischenlage greifender Rand an den Auflagestellen an bhbaren Armen ausgerülteter Stößel für Stopfvor⸗ 9. 2 03. B. “ un. g ee zel] S 6. 2. 08. W. 14 082.
45 b. 194 22. Salzleckvorrichtung, deren 49 b. 194 325. Klemmfut in welchem eine sichthar werden läßt. Fa. Grödel, et Zei r 1 zen dern A. von der Nahmer 71a. 197 479. Zugstiefel mit schräg ceschlitten 727ce. 198 081. Billard mit drerhbarer Spiel⸗ Schwargv. 2. - 2 1
2ö2.2 vewee 8 — — — — drcaazds echren Adolf a M. 18. 8. 02. 5.S58 ““ 15.5*70 4 1. 2*8., fs oe⸗ Leneen. enenenne 03 *8 8125 3 und tjenen Vorderblättern. Leuts Perron, platte. Rich. Alimpert. B. schweiger 92a. 194 698. Uhr mit hinter ciner Oeffnung
ni nem oben tirn⸗ Trilke, Hamburg⸗ ü Wiesen 7.154 b. 1 1 serten teilweise dee-se. Gehäuse gleichen Quer⸗ 20. 12. 02 5085. str. 47 b. 194 411. Metallklammer zum Verschluß
er;
— G 5 — 2 2 4 12 95 — zis lattes sichtbarem Pendel. L. A Tagne⸗ 8 Material, irun 66 b. 194 682. Dechelverschluß für Wurstfüll⸗ Frankenthal, Pfalz P. 7862. Straße 43. 4. 12. 02. K. 17 1 „ . Vertr.: ziom don Täten, Kuveris. Mufterbeuteln u. dal, welche eh eeeche cnch sas maschinen wit ewem um Ane Scraubenspindel deed. 218. 194,428. Hellleistenchanssterung ꝑ 2u ensees. b0e8d, 68,a8 8 87 bloßes Eim ne., Fheebalbe⸗ witt — 5*. Handbohene⸗ mit verstell- 8. ꝙ der Klappen aufrimmt und durch Um⸗ e Feenesege⸗ Filmebändern, 166 J2l0 baren Bägel. Albert Fischer, 52— * 5ö gs. gööb.Bê42 — 71 98b. 194 977. Kentitwerk für —e Eben g „ Kloster⸗ . lemmba un ber Vorrichtung zum gen it. G. Heidenreich, Sonnenburg, walzenförmigem ttelstück und beider Acußere Plauensche Str. 11. 31. 1. 03. F 9523.] werk arbellbatct c. 2 . süirbend ann, Cöln a. 9ch. 5. 2.08. K. 18 406. schnellen Zarückziehen der Bohrspindel nach fertig⸗] N.⸗ M. 19. 1 H. 20 159 A4— Üeiiicen End 154 48 5. Schleifmaschine mit retierender lingen a N. 22. 8 02. S. 58721. beim ban arpen ein vorstebendes Fl drebt. Zeigenrezke, bestebend e 15 h. 194 007. Angeletui, bestebend aus zwei gestellter Bohru S. 4 C. Ziegler. 2 8. 5, 4 b. 104 476. Durch Perforation zusammen⸗ 2— M.. 2 321 2 28⁴* E cinen ;ö b2 mitbetätigten 71a. 194 496. eeleee⸗ Holheinlegesoble Reinbeld Kruüger, Werltn, EEöä —-4 le , 2Lehach vnschliehenvten Rahmen. Wilbelm hausen; Veortr: Hvas Patakv u. Wildelm Palatv, dängende Papierwaren mit Randuntert un 39c. 194 370. Wasserbeheverrichten nadebel achsial Schleitschete Zit Frza. aus darch Föden zasammengebaltenen 21. 1. 028. K. 16 208. mit „3a. 191 79 . 1 Buch. in. H. 1. 08. B. Berlin NXW. 6 28. 1. 03. 3. 2755. den Perforationsstellen zur Erleich Ab⸗ eines bydraulischen Widders mit mische Bernbard Bemetrieder, Berlin, Tilsiter Str. 90. stäbchen. Franz Torn. Leivmg⸗Eutrip Branu⸗ 277. 194 591. beralkreisel „+ Inakc 2n 15 9 191 921. u 209. 198 601. Siskltalfer mit an einer Stell⸗ Irennens. Carl Grund g. Sorau, N.⸗h 85.8. 02. und Trüebwaservaletenh hscliche § ½ ⁴ά 21 128 19. ℳ 1 98. H. 7418 +α qNBNöss2 vn Scharnter, das ein mutter drebbat dnetem Hell- G. 10 028 und auf Seite des Windkesselb einmä⸗ 7 b. 192 309. Hahn für Sandstrahlgehläfe] T1a4. 198 518. 2 lugclk. Metallwaarenfabrik vorm. — In Richare 1— matb vanger 84 Bock, 2.154 b. 198 7356. Kuvert, in dessen einer Seite einer Quelle o. dgl. verbundenet mit einer mittels
1 Fedet l ihren St en stiefel mit schräg gesch Verder⸗ doen A.⸗G., Nürnberz. N. 1. 03. M. 14 684. 26. 3. 02 848 — . ’¹ ein oder mehrere Ausschnitte vorhanden sind or O. Uitting, Blanke 1. Tb. 12. 2.0 Ventilklapre. W. Anu .haes 12 b. 194 630 19 b. 194 602. —— Otemn Studer Schlapfer, Horgen. 512.n. 59c. 194 870. . Pat-.
d Str. 2-a.
Bi. iültern uat Sche Len88 iin. 777 154 5038. Se deracbar paven. 2538. 196, 889. Hehülter — —— 1 sant En 8 Steigrehr mit 2. 2. 05. ., pas b 2. ve. 8 ½ 88095 ee. di e.S EEö tellen 2 zar Fl 42 — 1 . .
vane biesemeer 8 . und einseitt 89 iger Schundt, L midt u. R. veren Düsenkopf 2 4 9 u-. 194 v 2 . einer oeßklinkung —2 „bwerk . Art na 1 — alr chaet G — — ¹ . . reßte P. er 1 Pialz. 10. 1. 03. B. 77 und süherbare Nuß mit Dle v lhas jer Str. 24a. 1 . ReUma⸗ den 13. 2 405b. 194 6097. Gemwindeschneitkopf mit einftell⸗ahnliche Stoffe mit 122— Fennae 829 101 700. e.9e.ee, Vench 2. . Curbaven 10. 2.03. 14011. kische Schuhfahriken vorm. Max Brußt vorm. 77†. 194 800. Schleudervorrichtung an Ball⸗ 2 0. 2. 62. L. 9458. 15 t. 194 032. Aas . barer Vorrichtung zum automatischen Deffnen der n 4 vanenso brit . n. d. H., Strablrohrmundstöcken für Fruerlbidnsg 6a. 197 b70. Ale Rechte⸗ und bieh B. Berneig, 2X¼½. 2 03. N. 3422 wurfhaures 28 5
Saeastacen. Cari Hauer. . *. 5. d., Berkerech, Utermar! 14. 1. 09. M. 14 882. *Emislana cines Wafserschab chirnes een perwendbarr Schleßtalle mit 8. Je. 1 192 9279. Glalegesohle aus Kert Lade 7 8., .—, 04. 6. 2. 03. B. 21 322 3509. 194 4291. Reklameheft mit ten⸗ robrführer trabl bannes „Carbapen. 10. 2. 02. 14 047. dal. mu gestrickzem eder eitem Ueberzng 1 .
29 b. 108 731. Bleirobrlocher, dessen S vergbtungston. Juhasz & Co., Berlia. r NRauch nrich nens. 000. Ueberwurf mit uüberdeckten Kudolf Prebsch. ö —.,— —7 2, Trhaltet mn. Guszav Gra 8.4217. Junginger. Gelaagen. 13. 2 00. 9 Schranklöchern. Pamm £ Lavdivig. Beldert. 71 b. 1572 880. Ragel für Berschabe. defscg ee.SE8. 1e. E 10. 2 03. G. 10 G668. 54g. 194 490. Reklamekarte mit A 02 7971 v18. Aus einem D. 7990.
4 181 2 Stiesel ohne Gemwalt eug, zum Lochen von eine? Vietfuttertämpfers, en ,I be⸗-] Gelenkarme spreizbaren . 1941 4892. beits. 1n Oofmeister. arktbreit. Adel . t
Fttnels einer in 8 auf, der brennbaven Tuch Kstghender Schatzichm aü — . Ä*⸗* e s eban 2Aren. 3—— 29Fê— „ * 889 Schulz. webrzmaecke. 6.,9. n6nlg. Aliona. 9. 4 Ibrbel und . v 77. 194 084. ᷑ 8
c. Ostpr. 2I. 1. Sch 15 746. 14. 2 032. &. 18480. Hamburg. Hasselbre ʒ Echas
„ Remscheid⸗ 194 511. 2 6
Gühc. 1947028. Schwimmardparz dessen 2a10&½ BAlan 8 2 —— 2e’-Ta⸗ 1111“ — W „Game 235. u. „me . aat nitr - 8 4 10. 1942747. —— Angftver-1 8.end, neeies, eweree 10. 2 * 88— S 1 üT — ö ö a-e.-nnec vert⸗ terlsoen „I 4„978890bu4 12m. ” —2.,N—9, 2882,ꝗm52,u. . 12 —— Berlia, ¹ ciaem dn vmnein N . Drebriegels cingteiterndem 1- Aikbwnrvsast ael 4817. 194 40 b. gge, e 0 194 789. * win grtrilier 802 — P 1 2 he dhne, Hamsters mittels Fever. ööeög— .-n. 17 — 5 86868e.