1903 / 64 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

rerichische

23 in Crefeld, C. Guschky in Fischeln,

Meier in Willich, H. W. Esch in Crefeld, 8. Schornstein in Crefeld, Alex Cremer * Crefeld, D. Loewenstein in Crefeld, J. Kracker in Crefeld, Theod. Strick in Sfed. Bernh. Roth in Crefeld, L. Stephani in Crefeld.

Crefeld, den 2. März 1903

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschan. [100339]

Auf Blatt 78 des Handelsregisters, die Firma C. G. Händel in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Friedrich Gustav Händel in Crimmitschau Prokura erteilt und die den Herren Friedrich August Sobe ch und Viktor Huge Beck daselbst erteilt gewesene Ge⸗ samtprokura erloschen ist.

Crimmitschau, den 12. März 1903.

Königliches Amtsger icht. Crimmitschan.

Auf Blatt 825 des Handelsregisters, die Firma Crimmitschauer Rollfuhrverein, Gesellschaft mit bescheühnbber Haftung in Crimmitschau, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß 8 Geschäftsf üͤbrer Herr Spediteur Paul Gold, z. in Jena, ausgeschieden ist und daß der Pemasche en vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1903 laut Notariatsprot tokolls von diesem Tage abgeändert worden ist. b

Die Gesellschaft endigt mit Ende 1905 (dem früher für die Gesellschaftsdauer festgesetzten Endzeitpunkt) nur, wenn sie von einem Gesellschafter ein hHalbes Jahr vorher aufgekündigt worden ist; anderen Fan besteht sie auf 8 5 Jahre 8 dann weiter gleichmäßig auf je 5 Jahre fort, sofern sie nicht mindestens ein halbes 1 Jahr vorher von einem Gesellschafter aufgekündigt worden ist.

Crimmitschau, den 12. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

1 100340]

Dessan. [100341] Bei Nr. 436 Abteilung A. des biesigen Handels⸗ re veg isters, woselbst die Firma; „Adolf Fried“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der alleinige Inhaber der Firma, Kaufmann Adolf Fried in Dessau hat das Handelsgeschäft an die Kaufleute Siegfried Lewi insohn und Arthur Lewin⸗ sohn, beide in Dessau, am 20. Februar J80s ver⸗ üußert. Letztere führen dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsge⸗ ellschaft, deren alleinige Inhaber sie sind, unter der abgeänderten Firma: „Geschäftshaus Adolf Fried Dessau Inhaber: Siegfried und Arthur Lewinsohn“ weiter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Pass siven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegfried und Arthur Lewinsohn ist ausgeschlossen. Dessau, den 11. März 1903. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Dresden. [100342] das Handelsregifter ist heute ingetragen worden: f Blatt 7708, betr. die Akriengese ellschaft Bndeucreditanstalt in Dresden: Prokurn ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Franz Hallmann und Karl Ostar Ohnsorge, beide in

t Dresden. Jeder von ihnen darf dir Gesellschaft nur m Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗

Blatt 5009, betr. die Firma Oester⸗ Nordweh⸗Damnpfschiffahrze Gesell ht in 22—2 Zw veig —,— der in Wien 4—2 1— Wübeln ist verliehen worden. Dir kuristen und stellvertretenden Drrekroren Paul i Gleit und Siegfrier Grünwald sind dauernd ermächttm worden, di Firma in Vertretung eines Mitgliedes der nT“ zeichnen 3) auf Blan 1 .2 Handelsgesell⸗ 8— Alen & Co. mit dem Se im Dreubden. Gesellschafter sind dir leute Gustar Feltz Klett in Dresden un Gäbler in 1, echaen bat am 4. Mar, 1908 —— Sre charieꝛ vertreten.

au!

Du

1 5) au Glat: 10 191 chant Eletrrotechnifch Anstalz

Meunner mir den 1 u

schaft ban Be Feriehen

sage

22. 2 1

8 n. naxrnr e de⸗

6z I. 12 e28 u 4 * mnr irn FGuma isnt ume er Sumes kanktn 1

9b=z—900,9900076. ,

U-öuunen anne

in Ettlingen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Ettlingen, den 12. März 1903. Gr. Amtsgericht.

Flensburg. [100345]

Eintragung in das Handelsregister

vom 10. März 1903:

Auf Grund des Generalversammlungsprotokolls vom 26. März 1902 und des Antrags vom 6. März 1903 ist nachträglich eingetragen, da der Kaufmann Hermann G. Dethleffsen in Flensburg Vorsitzender und der Kaufmann Christian Friedrich Voigt in Flensburg stellvertretender Vorsitzender des Vor⸗ stands (Verwaltungsrats) der Aktiengesellschaft „Flensburger Privatbank“ in Flensburg ist Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Flensburg. [100346]

Eintragung in das Handelsregister

vom 12. März 1903:

Durch Beschluß Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Flensburger Exportbrauerei“ in Flensburg vom 16. Dezember 1902 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Erich Petersen der Kaufmann Niels Andersen in Flensburg zum Vorstandsmitglied gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frankfurt, Main. [100347] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) „Johann Heusser.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johann Josef Heusser zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) „Haake & Albers. 86 . Kaufmanns Heinrich Bräutigam ist erloschen. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Daniel Geyer und Paul Schharffenorth ist Einzelprokura⸗ nep.

der

Prokura des

Braxevei Binding, et gx Die Gesamtprokura des Kaufmanns Richard Eber zu Frankfurt a. M. ist erloschen

4) „Otto Heinrich“. Die Firma ist erloschen. 5) „Talin & Co.“ Der Fhefrau des Kauf manns Alfred Salin, Paula geb. Schiff, zu Frank⸗ furt a. M. ist Finze lprokura erteitt.

6) „Georg Durst’“. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Metallgießer Georg Durst zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ gesch bäft als Einzelkaufmann. Der Chefrau Christine

Durst, geb. Breitenbach, zu Frankfurt a. M. ist Finzelprokura erteilt.

7) „Ernst & Co.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl 1. ist als persönlich haftender Gese vUschafter eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 23. Fe⸗ bruar 1903 begonnen

8) „Hermann Blumenthal“. Der Ehefrau Maria Blumenthal, geb. Hiesch, zu Frankfurt a. M. ist Einzelpr okura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ s Hermann Blumenthal ist erloschen.

9 „Velte & Co. Internationale electro⸗ lyrische Sefellschafr. Die 1.“ ist be⸗ endig D ma ist erloschen

10) „Wüͤlvelm Walter“. betreibt der zu Fran rturt a. M. wohnbafte Kauf mann Karl Wilbhelm Walter zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 10. März 1903. Kbnigliches ümtsgericht. Abt. 16.

Frelburg. reisgau. [100348] Handeleregister. Abteilung A. wurde ein⸗

uàb4.b

In dat Handelbsregif 81 getragen:

Band I. O.⸗Z. 378 Frriburg, ist erloschen.

Band 111. O.⸗Z. 205. Firma Joscph Steimel.

Freiburg. ndader ist Joserb Steimel Kaufmann Freiburg. (Ee emmeig: Zigarrengeschäft).

Freiburg, den 4. Februar 18903.

Groüh. Amꝛmsgericht

Furma Emil Stückrath.

Freiburn. reisgaun. Handelsregister. —, ter Abt. A. Band III H 13 200 gtar Kbchler. Freiburg. m 2 ktar Kaufmann Geschs neeweig Frif

Frelburz. Breisgan.

In dat Handelöregister Abi A. Br. 11 D. Z 21 —— 3. Wernheimer, Freib Lervolt 5

¹3 Weitbenmner beir Geicha. ewei eeen. ver *. ,e.e. 88

Frih Oosdenu alo.

2 Hngetragen du vLIII.“ Reucheles beum. Aoblene e

Göttingen. [100354] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 175 ist heute

zur Firma Aug. May in Göttingen eingetrage n: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 11. März 1903

Königliches Amtsgericht. . Göttingen. [100355] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 376 ist heute eingetragen die Firma Joseph Meininger mit dem Niederlassungsorte Gitingen und als Inhaber der Viehhändler Joseph Meininger in Göttingen. Göttingen, den 12. März 1903.

nigliches Amisgericht.: Götlingen. [100356] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 118 ist heufe zur Firma Gebrüder Meininger in Göttingen eingetragen: „Der Viehhändler Joseph Meiningern in Göttingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Göttingen, den 12. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

Grandenz. Bekanntmachung. [100357] In das diesseitige Handelsregister ½ ist unter Nr. 328 die offene Handelsge sellschaft Scharfenort K Richter mit dem Sitze in Graudenz und als deren persönliche Gesellschafter sind

1) 8 Fräulein Gertrud Scharfenort, 2) der Zuschneider Adolf Richter, beide aug edenh eingetragen

Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter ermächtigt. Der Zuschneider Adolf Richter aus Graudenz darf jedoch nur im Einverständnis mit Fräulein Gertrud Scharfenort für die Lö“ gesellschaft Wechsel zeichnen. 8 Graudenz, den 9. März 1903

K önigliches Amtsgericht. Grenzhausen. [100546] Im hiesigen Handelsregister Abt. X. Nr. 106 ist zur Firma Brand & Mohr, efene Handelsgese ell schaft in Hillscheid, eingetragen worden:

Das Fandelegescgüt ist auf den Kaufmann Heinrich Kemv in Grenzhausen und den Kaufmann Karl Josef Jsbert in Hillscheid übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1903 unter der Firma Brand & Mohr Nachf. mit Niederlassungsort Hillscheid fortführen

Die Nerdindrevkeiten gehen nicht mit ühber

Gee den 6. März 1903

önigliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaousen. manle. Sanle. [100360]

Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 710, be⸗ treffend die Firma G. Gröhe Nachf. zu Halle a. S., ist eingetragen:

Der Kaufmann Mar Braune ist jetzt Inhaber

der Firma.

Halle a. S., den 6. März 1903 Königliches Amtsgericht. Abt.

Ranle. Sanle. In unser Handelsregister A. ist am 7. März 1908 under Ir 1599 die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Brandenstein & Comp. mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Levi und Max Brandenstein, beide zu Querfurt. Die Gesell schaft dat am 1. März 1903 begonnen. Halle a. S., den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. ne. Saale. [100359] Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 31, betressend die Fgüma Müller & Barth. olgendes cinactragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen Halle a. S., den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Rannover. Bekanntmachung. das diesiae Handelsregister Abteilung B. Nr. 168 beute zu der Firma Probst 4 Meyersfeld Technisches Burcau. Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung eingetrager Die Gesellschaft ist auf Viandatcren sind Kaufmann Edmund —2 und Oberingenicur Karl Stenz, beide zu

12 den 11. März 1908 Königlichet Amtsgericht mannover. Bekanntmachung. 100362] Im hiesigen Handelbregister Abteilung A. 2³⁴4 in Se..ee Te eennn hegen in Wulfel e. Die F 1. erlos Hannover, den 18. M. Königliches

u“

19. [100358]

[99674]

4 A.

ger . A. , erenoae. [100361

keilung A. Nr. 1 , 8 * in dannover I.*n 1939.

Amtögericht. 4 A. mattingen. Hahr. vg 2=¹ [100263]

L. ist bet irma Almme wlib. Ballauff ir

139 bes 2 cin. Dh. uma ist erloschen. 10. 2 1903.

Handeler Ner Ab

9

au.

1100364] ster A. Hül beute Blatt 8 Carn Friebrich Fritsche eEeeen. Lnn

ocMe* 121

—— 8 1e,an: 10. -w2 19n.

HIHimenan. In unser —— Abt. A. PBr. 1 1” 1— 1,08 Sa19. 000 4 1sce⸗ d.ne⸗

28

2 esian, an beaege

iltfletEgtet

4₰ 9 6*bb2

Füm.

der Direktor Heinrich Paar zu Cöln ais enanhe führer getreten. Jülich, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. [100513] In unserem Handelsregister ist bei der in Ab⸗ teilung A. unter Nr. 470 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft: 1 „Schimkat & Thomags, Kattowitz“, persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Richard Schimkat und Heinrich Thomas in Kattowit, am 7. März 1903 eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Thomas in Kattowitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesestschafter Richard Schimkat ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma Schimkat & Thomgs. Königliches Amtsgericht Kattowitz Kattowitz. [100512] In unserem Handelsregister Abteilung A. ist am März 1903 bei der unter Nr. 57 eingetragenen Fiema: „Franz Bernard“, Kattowitz, Inhaberin die verwiktwete Kaufmann Ida Bernard, geb. Hüser, in Kattowitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Hentschel in Beuthen in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die 11gS Handelsgesellschaft „Ftanz Bernarb“ hat am Februar 1903 begonnen. Zur Vertretung der d Ficrnar ist nuüur der Ke zufmann Max Hentschel in Beuthen O.⸗S. ermächtigt Königliches Amtsgericht Kattowitz. Knlttowitzn. 1100511] In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 81 ist bei der Firma:

„Heimann Fröhlich“, Kattowitz, Inhaber: Kaufmann Peimann Fröhlich in Kattowitz am 7. März 1903 eingetragen worden: 8 Die Firma lautet jetzt 8

„Heimann Fröhlich, 88

Inhaberin: Elvira John“. Inhaberin der Firma ist das Fräulein Elvira in Kattowitz Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forberungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Elvira John ausgeschlossen. ““

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Knlttowitzn.

Die unter

teilung X.

John

[100510] Nr. 395 des Handelsregisters Ab⸗ eingetragene Firma

Georg Pollak, Kattowitz,

Inhaber: Kaufmann Georg Pollak in Kattowit, ist am 9. März 1903 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Köntasbera. Pr. Handelsregister 1[100366] des Koöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 12. März 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung B bei Nr. 82

Für die Brauerei Wickbold Aktiengesellschaft ist, nachdem in dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 18. Februar 1903 festgesetzt worden, daß der Vor⸗ stand fortan aus zwei Direktoren besteht, der Per⸗ mann Roöder Direkior zu Königsberg i. Pr. zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Köpenick. [100367] In unser Pandelsregister Abt. A. ist heute folgendes eingetragen worden:

1) unter Nr. 234: Die Firma Max Rühl mit dem Sitze in Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rühl in Kopenick.

2) unter Nr. 235: Die Firma Magx Stutter heim Baugeschaft mit dem Site in Overschöne. weide und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Max Stunterheim in Oberschönewei

3) unter Nr. 236v: Die Firma Otto Wanzlil mit dem Sitze in Oberschöneweide und als deren Inhaber der Fuhrherr Otto Wanzlik in Oberschön weide.

Köpenick, den 2. März 1903.

Koönigliches Amtegericht. gh* Haudeloregister.

Zu O. 3. 30 des Handele registers Abt. Br8. 1ü— Fuma Gustav Dummel, Konstanz wurde unterm 7. März 1903 eingetragen: Inhat der Firma ist Kaufmann Jakoh Runshauser Gbe⸗ fear⸗ Eva Marie geb. Schmied, in Konstanz.

Zu O.⸗Z. 162 des udelsregisters B91. irma R. Schletterer., Kon wurde unterm 10. März 1903 eingetragen: ter Firma mit dem Zusaß: „Rachf.“ ist Kaufma Ernst Gottfried Rösch in Konstanz

Konstanz, den 12. März 1908

Großb. Amtsgericht. Kottbus. Betanntmachung. [1005

In unser Handeleregister A. ist unter Nr. 505

ma „Mäantelhaus Pinner, Bertha 2—7 T dem Niederlassungsort Kottbusg und ale Inhaberin die Kauffrau Bertha Pinner, geb. 88 in Kottbus eingetragen.

Als neue Inhaberin des hisher von dem K⸗ mann Simon Geoldschmidt unter der 1,47 Ge schmide beirzebenen Geschäfts wurde die Kauft Bertha int, en 2—2

tragen. per⸗ ject lIdschm Pa⸗ Bertha 29eeSennn.

SNottbuo, den 12. Marz 1903.

Rüntalich⸗ Amtsgericht. Mreusnnach. Pekanntmachung. 110 vhet Nr. 3 unseres Dandelstegisters Abt. A 1 selbEt bie 15 Pandelögesellschaft in Firma 2.4009 4 Sohne“ mit dem Wite zu Cingetragen ist, wurde solgenden vermerk. 1 sehlchatenin Wilme arbch Stek., Antenir

Abt. 4.

San g., in Nreape ach aus, der Geßellschart 0 drten 1.— nt, der Naufmann 106 Kaufmnn * Sarfmann Meben 8 K

in Ar fuand ezeln zut 2 cUHschaft 1e4 ααα 102

Ztld in Aueu im de —. * baftentern Gesellichafter . Dur e2 28 ertettt. Pu 4 881404. Jalias GWiech ab Paat ban 11. M t 82gnda.

Uweruntw estltbcher Nebakleut Tr. Trel a Ghertettenburg

9910129 121 bGzpebttban (&414) be Berlie

1 kevt⸗ degtr 60, Füäer:

* 1 e arere. 83*4

[2) Eingetragen wurde

Ber lin vhn der 16 Rärz

Der Inhalr dieser Betlage, ’1 welcher er die P Zekaunntmachungen aus den Handels⸗ Süterrechns. Ver nems⸗, Gemassenf schafts⸗, zter, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthal erschemt auch in

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Hande ssregister fr de in er auch durch die Köntalt che Er Fryedition des Deutschen Reichsn instsartzetgers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 88

für —— Deutsche Reich. htr. 64D))

enzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis 50 2₰ f r das 852* eich ersch der Regel täglich. ein

8 e * Insertionzvren den Kaum einer Druckzeile 30 ₰. Einzelne Nummern kosten 20— ₰.

und c. G nd Ie. In das Hundelsregi ister 4 ist bei Nr. 133, Te enannten sin

V 1b tung der escih k aft aus CiGöge 1 IX, D.⸗ Sstar 1 Raumbzurg a S., der Kaufmann 8 ziesine Handelsregister Abtei lung 4II1 osfelt 1 gʒe⸗ 222

0 andelsn ge 6——

trezzulgrit, am 12. März 1903. gu EBffer 89 5 uu g. 8 Königl. Amtsgericht. 54 heute angetragen: Geen vg 1“ vernxer uns gierber vormertt wor bar. Ser Ueber⸗ Radolfzell. Handel⸗ Die Firma A. Heins & Ca mit dem Sitze Die Ges sellschaft hat am 1. April 1902 begor gang der in dem Betri ebe des 8,8 egründeten aih 2e an F sregister. 1 Duegdunm. als affene Handels gesell chaft seit dem Geseilschafter snd: Verhindlichkeiten dos kisberi M bei den b 8. m aen e register Abteilung 7.8 O.⸗Z. 113 ist Junt 1902 und als perf üünlich haftende Gesell⸗ Edmund Posselt. Erwerbe des Geschäfts SaAb. Paul I eingetragen worden: sger: 8 Schneider Debley in Naumburg 6 8 Firma „E. Harburger und Söhne“ in Zimmermann Arnold Heins, 8 e zweig: Naumburg a. 2 Inhaber: Bar ruch Harburger, siitenmacher rensz Arle sf 2 Radolfzell, Ballingeah ift S1-ha ärz

vs Ticchler Karl Arloff Gr. Amtsgericht.

Patente, G Gebrauchs⸗

1. mich 11 ch au2 D —bemgg Aùðe. das Pof wanftaltren, in Berlm.

LAds

Der

9 & ö.

In das

Por

8 S in Maanheim.

[100388] Kaufmann,

Buchhandlung.

8 82 g 3. 1388

Frma Wichelm Kaca. in .

Inhaber ist Wilhelm [*41 Am.

Mannheim Wer

. Mannheim.

Manageim.

Köntalich Aartsgericht 1 1 Furnberz. Handelsregistereint 110 J— Zigarren. Selwiih Hinrichs, Kaufmann, Mann⸗ 8. mtlich in Bur wamm.

1) . Beißbaerh Sohn in Rürnberg. Lesum, den 9 Ma vr 1903. Geschäftszweig:

Unter dieser Fir mg Geschaftazweig merzienrat Jultus snigl ches Amtsgericht. 8 9 Bd. IX. O.⸗Z. 189: Firma „Expedition des Intern. Kaufm. nuar 1903 in

1“ riben der Kaufmann Kom⸗ [100553] Ves oc eh hee S In unserm Handelsregister A. Nr. 64 ist bei der Kurt Beitbarth beide in⸗ benda j üfeche Natib Handelsgesellschat Gebr. Kämmler zu 8 1 vffener Ha ndeksggel besr 22 Fede. Ratibor beute vermerkt worden: Die Gesellschaft Glabuste Geurg Laos in kativn en; ö, 8n- zümne na. 2, 1 mmnt 2 ar!. Seun enberxy in 2 o Inhaber ist Georg Loos, vie Gefvlls- fug genber a-⸗ 3 beri Königliches Amtsgericht. Uarn uar 5 8 Uchsn X, vr den Tod Sver Gef ell chaf terin 2 Sen nberge Geschäf frzzwei -: eren Sophie S 1nb gen berger Stellenanzeigers.

Arlteisen⸗ und Metallgeschäft.

örrach. Sandelsr⸗ rü-vens. Nr. 636 * 365. Ins hiesige Hande elar⸗ Hen I1 L.⸗Z2 35 wurde osgendes eingetr. v Ungemeines Handelssgudikar E. grahssin & Eie. 2 Loevrach, Famandt rgese . Die Gesellschaft hat am 23. Februar 19038 egont nen. Pers ünlich zaftend er G allschafter ist g„ Kaufmann Emil Graehslin in Lörrach daneben

Kaufmann in Ludwigs⸗

,e k

r— v 2 3 822

4 4410

Ratibor.

550 Erpedition [100552]

xnes gister A. Nr. 392 ist die Firma

intern. kaufm.

9 E. das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bis⸗ eer Handelsr haft 25 1G Beehzsähge Wübse 8 erigen Gesellschafters Johann Sengenbe bri Geora Fraenkel zu Ratibor und als deren In⸗ Mamatzeimr. T. Mär 1903. in Nürnberg, übergegangen Sengenberger 2 22 haber der Kaufmann Georg Fraenkel zu Ratibor F-eeen n em Großb. Amtsgericht. I. unter unveründ 2 Firma weitergeführt. begt⸗ FöB, worden. Geschäftszweig: Herren⸗ an ese vei fft. ein Kom nanditist zetetnigt. Nannheim. Handelgvegister. 3) Jacaß Herbarschek Nürnberg une Knabenkonfektion. Lörrach, den Febmar, Zum Ha ande els zre gister M bt. B. PBd. Unter dieser Firma der Kaufmann Jac ob Ratibor, den 9. März 1903.

38 atsgericht. ena „Bustau Kramer & Fauf Herßatschec in 2— wenda ein Engroslager und Königliches Amtsgericht. zescheänkrer Haftung“ . mtr beln, insbesondere Stühlen Reichenbach, Vogtl. eingetragen jeder Art.

Lurch den Beschlußß der Gefellschafter vvm 5 Zen 0s.

1903 ist Fnedrich Verndhäaufel in Mannbeim zum Sericht. 8 8

wecke der Vertvetung der Gesellschaft bet der Auf-, berhnausen. Kheinl. [100380]

10037 -

OC.⸗J. 5. Gefenf chaft 1 Mannheim wurde

betreibt ter

adwizshafen, Rhei n. 1100560 1 Handelsvegr ster. die Ak tiengesellf chaft

betr gese mter Brauer veiqefen; schaft zur Tonne 1 Wels in Tpeyer“ (Bavern) mit Sitz in

11o088] 1 58 Wollwäscherei u. Carbo⸗ nisir⸗ Anstalt Fr. W. Schreiterer, U. Hains⸗

dorj Blatt 519 des hiesigen Handels⸗

ven

die Firma

der Firma nurmals

betref ffen den

am

Sie

NI

—₰ bpron *8 1

Seöende

Aes in

100390] Handelbregisters, die Riesa betreffend, ist

der Kaufmann Herr

iesa in die Gesellschaft

eingetreten, die 2 5 Aanna Laura verebel. von 4 82 üsnnn

Wilucka, en die Prokura 1 Gustav

Riesa, am 13. März 1903. Köntal. Amtsgericht.

Handelgregisters A.,

des

andegrenmn 2 er

8 Cancelscegiter vurde bente 3 4— A& Gie. 8 2— * na in r12 mann

nanen

1 - Die unter der Firma Wollwäscherei u. Carbonisir⸗ er wnach, jetzt in Speyer. sst als weiteres Vor⸗ schäfrofub Husmad Kramer und Franz Freitug, das Handelsregrter a. Unstalt Fr. W. Schreiterer, U. Hainsdorf bestehende ndemirglied beste versolbe ist berechrigt, die swie zum Zwecke des Abschlusses eines Kaufvertrags 3. Mäöürz 190138 lgendes 98 rgerragen vorden f 5 nir du h Rr. 2 efellschaft unter derselben Firma zurückverwandelt undsmitglied oder einem Prokuristen zr zeichne Gesellschaft bestellt worden. 8 ue Nuhatt worden. p em P .en5n. ml2 anderm. 8 Mirz 1909. Neue N bevel aa Sernania. Heg- ral Bessnsc de zeitherige Mitinhaber aufear, aufmann Ro Schreiterer in Reichenbach, ¹ 1 De Finma ist erlaschen. . FE Laura verwitwete Schreiterer, geb. Ostler, eun net a. Häftszweig: Weinhandlung. Im Gesellschaftsregister Band Nr. 640 vurde 1 8 vekeift. Friedrich Hütwobe Kaufmann in Neu⸗ bei Ferna Mag Rahmanu £& Fie Gesell- Haft Eelheim Brauck Helene x122⸗— S. Steeoimee hn 85 2 3 rute u Srerkrade und als nhüaber der 1 or Gaitzsch, ge bett. die . eigntederlaff ung der Firma „Se⸗ emn Sterkrade. üner 29 in Neustant a. H.⸗ Hauptsitz Gesellschaft ist aufgelöst. Aagutdatoren sind⸗ amter Ar. Ma die Firma „Unton Dange⸗ E ib 44 und alg demn Prhaber der 2 weig Wu ist mit dem Rechre zur Fort⸗ eaeraem. vr in Neunfirchen. g der Fena. unter Ausschluß der im März 1903. 111 anter Ar. Mh dir Firma Buhetn Flifener- * Felsertrhes Umtsgerncht. EFrererubde und albs deren Inhaßer der Buun⸗ öe ö⸗ Die gffene —1 arm Hastoregister Bund . Nr. 20 8 g— . —2 ,2 . 9 1 7— ie ü Nr. AX een vurde heute angetragen die aff andela eselschafft 0211¹ anfenchal ist aufgelsst. mne 52 M 88 212 ü 5 ville ber! As. eaans hat stattgefunden, die Fena st er⸗ rer nlccs aftence Sered’ hafrer 8 magene Prakura des Ka mmg Werier 7 de. Frer sfind Caul294 ur eꝛchnung er Fiema Gehr. Kentalich 2. Hfisches Amtsgeri ct. reigfrau n Pertin. Sczʒ Zever. Inbaber Sebat C Aat Blatt 144 n. Ter e he e ben Hehen beh kensat, Fabenne beeen arzs rene ö eqz. b K. Ammsger: Dem kaufmann Paul Ulrich in 22 st im Iarelan bezie gericht. Prakma meilt. die 829—— Cppeln, *unklester. tarscstiches Amtaggericht. 2 8 8 0 2. 4. 8 Na [100391] r-. + erbeaexecn. 2— 8 8= 8·7 22 8.——. 12: r. 75 detz; die Firma 1003721 2 Janaun. DHat: Deren der Kazunang Wilbelm echränkier Haftumg in 21 Simn . 129 afelge rickterli rlicher 2 heute eingetragen 4 4 Fen . wor baß Franz Albert Merker 192 ab ze chloff F. C4& Am:tvee : 1* 4 2₰ sellschatt 228 deg Unternehmens ist —] 4b--—

E 2 egrsters ist heute eingetragen worden: veger. Sigmund Rückert. Dvennemebivefetor. Früber lösung eines Mitver aags verselben mit den Ge⸗ Petanatmachung F Lüzuidationsgesell schaft ist in eine offene Handels⸗ lema nur gemeinschaftlich mit einem anderen Bor⸗ mir diesen Beschäftsrübren u zum Geschäftsführer der der unter Nr mgetragenen F Ina ——4 aereee Gesellschafter sind: a. der ohl“ mit Siz in Neustadt a. H. Inbaber⸗ Entggerchr. I. 2 1ss ecl Hütwohl. W nesbesier umd Weinbändlerim Metz. 2v (100375]2] er ve Spebirbon c. Frau Elsa Gertrud verehelichte 1 H., Sohn des Firmentababers. schaft mit beschräukter Haftung, j Men . 1 Men 2 Mits vaen Lrzuckenaun zu 2 in Leizig, e. Frau Alice Margarethe Ludmigshafen a. h. Das Bercäft. der 1— Rohmann. Kaurmann in Mezz, D Dttmhw * Kaufmann AUnton Döpy zu Surtra de. bänsberriebe begri Forderungen und Ver⸗ M 100878. .—, rag Gesea sche 2 aberf . . 8 Zultafelfaber von Lranz 4 Ferna C. Heidtteclk & Fie. mn vaugoe. . t xleschen. unter Nr. 13 hie⸗ 812228** 828 12 März 1903. 2e, eee büe Fng —28 v0820w%o u Hlande bace ühechnen Seb. de Roche Therf da esst ih erloschen. n „ant. in Birlefesd. 2 8 1— da am Rheta. den Mürz 1508. 8* i 8 (100282] Uund Gustad Gellert in k Men, den 7. März 1903. ung alg deren der Hausbesczer Stemtülans etnrtragen . Feces e a,-Ee .= en; 2 „FJorrdran 4 erker“ in 2cleis betr., ist Der Beseul! und t hat.

J,

ist 22* Leder⸗ 4 Amtsgerichte: Seldenberzs. 9

1a 8 loregister A en sen

Celbenberg) ö 2 1—

öI2öB volingen. 11002921]9 Gintragung in dae Handeléregister.

Abe. A. Nr. 726 S.5.-en Gebrüder Mueter, Grfellscha imnd Wilbelm Müutter unt Hage

Tye obAbrne 11☛ ae;

Zoltngen, den 10. Mäarz 1h Remtaluddes Amtsgericht. 6 Starzard. Hecklb. 1100154] Manthen hier gleicht 42 Seargard 1. M., den 12. Märg 19203. —yy

vtasafurt.

4en

82 A8 rin, OC⸗3Z 4 3.n⸗ detm a13

2

2„ 70 88* Crientaltf ranea 4 6 4 19 nüabrif

oltcee.n 4 ———

2

r A. Ht beute di maler I1.L e.