Stetti
heute eingetragen: Pvrokura erteilt.
Stettin, den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht. Stettin. “ In unser Handelsregister A. Nr. 1566 die
1 en ist heute offene Handelsgesellschaft Waske in Stettin sowie eingetragen,
schhafter derselben die Dirschau und Gustav Waske
daß Gesell
in Stettin
daß die Gesellschaft am 4. März 1903 begonnen hat.
Stettin, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 8—
[100398 In unser Handelsregister A.
ist bei der unte
Nr. 974 verzeichneten Firma Paul Zimmermann
in Stettin heute eingetragen:
Dem Kaufmann Fritz Zimmermann in Stettin ist
Prokura erteilt. Stettin, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. (100400 In unser Handelsregister A. ist beute eingetragen Nr. 1567 Firma: Alfred B. Mundt, Stettin mit Zweigniederlassung in Charlottenburg, In haber: Richard Jahnke, Kaufmann, Stettin
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Jahnke
ausgeschlossen.
Nr. 1568 Firma: Cornelius lottenburg, Inhaber: Richard Jahnke, Kaufmam in Stettin. ““ 8
Dem Theodor Bentel, Berlin, ist Prokura erteilt
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe .ↄ½ ½ S 8 h. c des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Jahnke
ausgeschlossen.
Nr. 1569 Firma: Schaefer & Dehmel, Stettin mit Zweigniederlassung Charlottenburg, Inhaber Nichard Jahnke, Kaufmann, Stettin.
Dem Theodor Bentel, Berlin, ist Prokura erteilt
2
Der Ueberganz der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ₰
Jahnke
des Geschäfts durch den Kaufmann Richard ausgeschlossen. 3 Stettin, den 11. März 1903 . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Bekanntmachung.
p
Abteilung A.
iesigen Handelsregister
in Barrien gelöscht worden
en 7. März 19903. Kbnigliches Amtsgericht.
Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. sirmen ist heute als neue worden Lohmüdlegesellschaft Metzingen, Gesechschaft mit beschränkter Haftung,
mit dem Si in Metzingen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltun der seit 1888 don den Gesellschaftern gemeinschaftli betriebenen
P Nirma kr.
Oewerbebetriebe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1903 clossen worden. Das Stamm⸗ kapital ägt 27 600 ℳ%ℳ Geschäftsführer sind:
eraütt Karl Kurrer und Adolf Notz. beide Rotgerberei⸗ si S der elben
*
Dir Vertretung und Zeichmung der Gesellschaft er⸗ durch beide Geschäftsfübrer oder cinen Geschäfts⸗ und den Stellvertreter, je gemeinschaftlich In die Gesellschaft ist die von sämtlichen 23 Ge⸗ sell nãmlich 1 1 2) Adolt Notz. 3) Robert Bräuchle. 5) Franz Stiefel. 6) Philir⸗ 8) Jakob ppe Marie E geb. Anpust Gänzlen. 11) Perm⸗ Stanger, 13) rich Maier⸗ Gaiser. 15) org B 17) der Brendle. 5 1. 19) en Er el. aͤfcr, rih Ammer, 22) Adam
in
5. guft
Uschat üble in dies
[100397
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 1050. verzeichneten Firma Hermann Strömer in Stettin Dem Louis Schulz in Stettin is
[100396] unter in Firma Stettiner Goldleisten⸗Fabrik Hirschoff &
ene Voskamp & Comp., Stettin, mit Zweigniederlassung in Char⸗
[100401] ist die unter Nr 34 eingetragene Firma J. H.
[100402]
In das Handeleregister Abteilung für Gesellschafts⸗ 65 eingetragen
Lohmühle in Mretzingen für die gemein⸗ same Benutzung der Gesellschafter zum Zweck ihrer
wies
„Hôtel Adler,
Geschäft unter obiger Firma.
Worms.
Handelsregister gelöscht.
daß Gesell⸗ Worms, den 12. März 190.2 Kaufleute Fritz Hirschoff in sind und
d worms. Die
wurde im Hande
r worms. Worms betreibt seit „Salomon Pfälzer“. ist heute erfolgt.
Zabern. G In das Firmenregister Bd. I Nr. 844 die Firma:
„ 2*
eingetragen:
manns Heinrich Feldmann, in Saarburg i. L. B Zabern, den 11. März 1903
1 Zinten.
Zinten.
unter Nr. 10 die Firma Louise Niederlassungsort
eingetragen worden.
Zittau.
1) Die
Generalversammlung
beträgt.
worden. 8 Zittau, den 12. März 1903.
Znin.
folgendes eingetragen worden: die Kaufleute Sally und Isaac
Aron Katz Söhne fortgeführt. Inin, den 8. März 1903. Königliches Amtsg
Bekanntmachung. Handelsregister A. Restaurant Adler⸗Café, Ludwig Walther, Wiesbaden.“ 8 Der hiesige Hotelier Ludwig Walther betreibt sein
Wiesbaden, den 9. März 1903. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Die Firma „L. Pfälzer“ in
Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. Firma „Rebekka Hanauer“
ssregister gelöscht. Worms, den 13. März 190. 8 p Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Der Kaufmann und Agent Salomon Pfälzer in 12. März 1903 dahier Immobilien⸗ und Loseverkaufsgeschäft unter der Firma Eintrag zum Handelsregister
Worms, den 13. März 1903. s Großh. Amtsgericht.
Handelsregister Zabern.
„Julie Feldmann“ in Saarburg i. L.
Inhaberin der Firma ist die Julie geb. Perckalowitsch,
Kaiserliches Amtsgericht. Bekanntmachung. b b In unser Firmenregister ist hbeute das Erlöschen der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Rudolf Dröger“ zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 28. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A.
ört Brandenburg
Inhaberin die Kaufmannsfrau Louise Recoulle daselbst Zinten, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 909 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ tressend die Brauerei Nostitz, Aktiengesellschaft in Zittau, ist heute eingetragen worden:
1903 hat beschlossen, das Grundkavpital der Gesellschaft um 112 000 ℳ in der Weise herabzusetzen, daß je drei Aktien zu zwei Aktien zusammengelegt werden und das Grundkapital in Zukunft nur noch 224 000 ℳ
2) Der § 5 des Gesellschaftsvertrags vom 11. Juni 1900 ist durch den gleichen Beschluß abgeändert
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung K. ist beute bei der Firma Nr. 37 „Aron Katz“ zu Janowitz Die Zweigniederlassung in Wongrowitz ist an
und wird als selbständiges Geschäft unter der Firma
„richhe
V1100405]
& Pension
1100406] Vorms wurde im
“
882 zu orms
3.
3.
[100554]
ein
[100556] wurde heute unter
Ehefrau des Kauf⸗
100557]
[100558] ist heute Recoulle mit dem und als deren
[100407]
vom 28. Februar
[100408]
Katz dort verkauft
— * 8 84,2 Genossenschafts Altenburg.
- 10 — beschränkter Haftpflicht gendes cingetragen worden:
An Stelle der biesberigen Gencral —
Sahung angenommen worden Due Firma lautet jetzt:
der Wirtschaft und des
a. Betricbemittel.
Alecnburg, ter icn 8.2*
2 25.
Aunsburu.
Storhas der Pütler
KNnuanmeir Vertteter
OefrpHicht)“ Uet Ichwabmüunchen .. .
Ehrenberger Darlehnokassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ in G
Satzung ist in der
dersammlung vom 4. März 1903 cine neue
Ehrenberger STpar⸗ und TDarlehnekassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Der Gegenstand des Unternehmers ist Erwerbes der
e e Beschaffung der wirtschaftlichen
11. März 1903. Amtegernct
Bekanntmachung. „Molkereigenoenschat Thatning, ein⸗
getragene Genotenschat mit U ker Fenet 1
2, „Melfereigenethenfschat Tieger (cingetragene Genoüernscheltmu unbeschranfter
Iö“ 12 bruer 1904V ¶G
register.
[100449] bei
Kenfe üum
ist
hrenberg jol ·
aftpflicht.
dieses
Abt. 1. 1100450]
unbeschrankter
ehofen.
ö
Konsum⸗Vereine
zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar in der „Ver⸗ bandskundgabe“, Organ der bayerischen Darlehens⸗ kassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u H., und der Zentraldarlehenskasse in München. Im uübrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Köbler, Max, Müller, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Landherr, Johann, Oekonom, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Mayer, Josef, Söldner, 4) Popp, Josef, Söldner, sämtliche in Siegertshofen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen, ist während der Dienststunden des Register⸗ gerichts jedermann gestattet.
Augsburg, den 12. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. Berlin. [100451]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 61 (Genossenschaftsbäckerei „Vorwärts“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1903 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht I, Abteilung 88.
Bitburg. [100452]
Heute ist im Genossenschaftsregister beim Iden⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein (c. G. m. u. H.) an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Molitor der August Heyer zu Iden⸗ heim eingetragen worden.
Bitburg, 10. März 1903. Blankenheim, Eifel. [100453]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7. Molkereigenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dahlem
heute eingetragen worden, daß an Stelle Johann Bauthen Johann Mathias Wawer Theissens zu Dahlem in den Vorstand gewählt worden ist. — .
Blankenheim, den 12. März 1903
Königliches Amtsgericht. Boxberg. Baden. Genossenschaftsregister.
Nr. 2249. In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Erftal⸗Bauländer⸗Getreidelager⸗ haus Gubigheim, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Bürgermeister Karl Kraft ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Bürgermeister Heinrich Offner in den Vorstand gewählt.
Boxberg, 12. März 1903.
Gr. Amtsgericht. Bramstedt, Holstein. EI““
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be⸗ treffend die Meierei⸗Genossenschaft zu Waken⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Wakendorf heute ein⸗ getragen wonden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Hufners Heinrich Budde der Hufner Hans Sellhorn in Wakendorf und an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hufners Claus Wrage der Hufner Hans Kröger in Wakendorf in den Vorstand eingetreten sind.
Bramstedt, den 8. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zum Eintrag der Goldelunder Genossenschafts⸗ meierei, e. G. m. u. H. zu Goldelund, ein⸗ getragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen August Thomsen und Broder Petersen der Landmann Matthias Steensen in Mirebüll und der Landmann Hans Christian Hansen in Goldebek in den Vorstand gewählt sind.
Bredstedt, den 9. März 1903 1
Königliches Amtsgericht. Brilon. Betanntmachung. [99738]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Ein⸗ und Verkaufogeunossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Madfeld) eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1903 ist die Firma geändert und lautet nunmehr:
Bäuerliche Bezuges⸗ und Absangenossenschaft cingetragene Febofenschatt mit beschränkter
Haftpflicht.“ Die 4—— o—. Das Statut vom 18. Januar 1899 ist durch neues Statut vom 15. Februar 1903 ersetzt. Brilon, den 5. März 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Kgl. Amtsgericht.
des
[100454]
Bredstedt. [100456]
Dulken. 1100457] In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 4, wo⸗ selbi der Gewerkschaftokonsumverein „Arbeiter⸗ wohl“ eingetragene Genoßf mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tulken cingetragen ist, ehen mese. Fabrikarbeiter i Dülk er Christian en. er en. K.Nes ia Semache, 8n, . c März 1903 an dessen Stelle der Leppers, Fabrik⸗ arbeiter zu Dülken, gewählt worden. Dülken, den 9. 1903. Königliches ½ 35 —ℳ A unserm Genossent aftstegister ist em unter Mr. 9 cingetragenen Waaren Einkaufever⸗ cin zu Eilenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beute eingetragen
2 1” 8EEE ier — Eilenburg. b8. 2—
Malle., Saale. secr Gh
Abänketangen
110
r unter Nr. 9 ttote ter Allgemeinen Halle ½ ½. eingetragene
In un
lolager 84
m nctalbetdlamm 20.
osfenschatt
selgen durch das Volksblatt und den nzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Fehen.
30. Juni.
Halle a. S., den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Kattowitz. 110 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 2 sst dem „Konsumverein Kattowitz, eingetrage Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ne Kattowitz am 7. März 1903 folgendes eingetra n worden: Der Eisenbahnsekretär Friedrich Steße und der Eisenbahnbetriebssekretär Emil Vogt sha aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre S ealh sind der Stationsdiätar Otto Job und der Eüser bahnbureaudiätar 1. Kl. Max Kuhnt zu Kattonzig gewählt. aäcaai⸗
Amtsgericht Kattowitz.
Ludwigshofen, Rhein. 1100499, Genossenschaftsregister. 9
1) Betr. „Landwirthschaftlicher Consumpe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Neuhofen. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Philipp Nick 1V. in Nen⸗ hofen. An dessen Stelle wurde als Vorstandzmitglien gewählt: Jakob Kaltz IV. von Neuhofen
2) Betr. „Ruppertsberger Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“’ mit Sitz in Rupperts, berg. Heinrich Koehr, Winzer in Ruppertsberg, is als Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seiner Stell⸗ Fücsn gewählt: Georg Schultz, Metzger in Rupperts⸗ verg.
3) Betr. „Spar⸗ und Darleheuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Weidenthal. Aus dem Vorstand ist auegeschieden: Friedrich Storck II. Buchhalter in Weidenthal. An seiner Stelle wurte gewählt: Johannes Popp, Pfarrer in Weidenthal.
4) Betr. „Haardtweingenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Dürkheim. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Friedrich Kruppenbacher Seiler in Dürkheim; an seiner Stelle wurde ge⸗ wählt: Jakob Bernhardt, Kaufmann in Dürkheim.
Ludwigshafen am Rhein, den 7. März 1903.
K. Amtsgericht.
rein
Numslau. [100460]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 eingetragen das Statut vom 23. Februar 1903 des „Minkowsky’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verecins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Minkowsky.“
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung dieses Zweckcz geeigneten Maßnahmen, insbesondere porteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, mit der Unterschrift von mindestens drei Vorstande⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher allein. Die Willenserklärungen und Zeichnungen er folgen von mindestens drei Vorstandemitgliedem unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden mush die Zeichnung, indem ie der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter chriften beifügen.
Der Vorstand besteht aus
1) Schneeweiß, Robert, Freistellenbesitzer, M.
kowekv, Vereinsvorsteher,
2) Eberhard, Adalbert, Inspektor, Minkomel Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Richter, Robert, Gutsbesitzer, Neusorge, Gomolzig, Wilhelm, Stellenbesitzer, M Krensel, Paul, Kretschambesitzer, lom⸗ Einsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Namslau, den 10. März 1903.
. Königliches Amtsgericht. Neresheim. [100 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
In das Genossenschafloregister Band I1 S wurde am 10. März 1903 eingetragen unter Ha nummer 14: Firma: Darlehenskassenvern Dorfmerkingen, eingetragene Genossensch mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz. Dork merkingen. Datum des Statuts ist 8. März 1903. .
Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetrieb net Geldmittel in verzinslichen
sowie Gelegenheit zu geben vasen seene 9¾ 4 8 . verzinelich anzulegen. „Mäit dem kann asse verbunden werden. Die Bekann
unter der a der Genessen durch eeKeas den ves ats — 4— liche Willenterklärung und rrrs Berein erfolgen durch den seinen Stellvertreter weitcte des Verstands. Die erfelgt. Firma die Unterschriften der 2 werden. Der Varstand besteht aub dem vorsteher und vier Beisitzern, deren einer vertreter des Vorstehertz ewäblt ist. In sreenas. 132 8. 3 eSes 18 demilglie 1 eber, 2) Pfarrer Gfre ere er U M. 4) Lauten 5) Job säͤmtliche Uitischen Die
aft der Lifte der Genossen ist mäbra der Dien 10* 0 hed 7 de 12. Mäag 828** 8 88 n Amtbrichter Geikriz.
veresheim. veeeneeen A ber Fuma ——,—2 ingen eingetr. Ghen. 2 . o. b am 11. 2 G
wortdn- VBeorwaant an: vnt vümar, in 109 Urr.
pfltcht vnater 4h 2nge melet . behett der Meestaat —27 820 Felgendas In ’ am,nen —
Amtsrichter Seifriz. geuenbürg. [100463] 8 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Genossenschaftsregister Band I Bl. 32 wurde u dem Darlehenskassenverein Ottenhausen, e. G. m. u. H. in Ottenhaufen, unterm 21. F bruar 1903 folgender Eintrag vollzogen: .
In der Generalversammlung vom 15. Februar 1903 wurde eine Abänderung des Statuts vom 2 Wen 1886 beschlossen und dem neuen Statut das vom Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Württemberg ausgegebene Normalstatut zu Grunde gelegt. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher 1
Fg⸗
ziehungsweise Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats im Amtsblatt des Bezirks. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Der Geschäftsanteil der einzelnen Genossen wurde auf ℳ 100 festgesetzt. An Stelle der durch Zeitablauf ausgeschiedenen gorstandsmitglieder wurden gewählt:
1) Schullehrer Bürkle als Vorsitzender, 2) Wil⸗ elm Schneider, Graveur, als Stellvertreter des
Borsitzenden, 3) Wilhelm Schaber, Schmied,
Christof Reister, Bauer, 5) Philipy Glauner, Goldarbeiter, Ziffer 3 bis 5 als Beisitzer, sänntlich wohnhaft in Ottenhausen.
Den 10. März 1903.
28 - 8 Oberamtsrichter Toderer.
veustadt, Westpr. Bekanntmachung. 100464] In unserm Genossenschaftsreg bei dem unter 12 eingetragenen „Kupiee- Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Neustadt W Pr. ver⸗ merkt, daß der Bauunternehmer Joseph Scheiba in Neustadt W.⸗Pr. als drittes Vorstandsmitglied ge⸗ Neustadt W.⸗Pr., den 11. März 1903. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. 1903 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma „Rohstoffeinkaufs⸗Genossenschaft der Bein⸗ drechsler zu Nürnberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nürnberg.
Das Statut datiert vom 26 Januar 1903. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ auf von Rohmaterialien und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Barzahlung. Der Geschäfts⸗ anteil jedes Mitgliedes ist auf 150 ℳ, die Haft⸗ summe auf 400 ℳ festgesetzt. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandesmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willens⸗ erklärungen abgeben. In derselben Form erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen. Zur Veröffentlichung derselben ist der Nürnberger General⸗Anzeiger bestimmt. Zu Vor⸗ standsmitgliedern wurden gewählt: Drechflermeister Franz Kastner in Nüruberg als Geschäftsführer, Drechslermeister Stefan Möhringer daselbst als Stellvertreter und Drechslermeister Carl Quebhl ebenda als Kassier. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnberg, 11. März 1903. 1
Kgl. Amtsgericht. ottweller. Bz. Trier. Bekanntmachung.
SHattsreg.
s a
4i 811
4
[100465]
stor
Bei Nr. 2 d ch. „Molkerei Genosßsenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht in Ziennweiler, die Berstandswahl des Iderers Johann Schreiner in Stennweiler an Stelle tes ausgaeschiedenen Berzmaang Franz Naubaufer da⸗
Cirweiler, den 5. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Rottwell. KR. Amtegericht Rotrweil. 12
Im G 2—2 98 ter Turde beute 2 1b Irma Molkereig schaft Deiszlingen e. 6G m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlang vom 2. Februar 1903
nurde an Stelle des —.— — e doen Dethlingen der Fabrikant rthner in den Verstand gewählt. Den 12. 1903. Hailer.
e 2„ „ „ „* ett n
C. 4 1,232,1 83 .
offen
sackingen. Genoßenschaftoregistereintrag. Z2 O.⸗J. 6 des Wenossenschafthregtsters ist heute bet ter Firma. Genosenschattobäckerei Täckingen. In der Genec dem 1903 warden in den Verstand : Ehner. We
den 10. Er Amtbeencht Sschonberz. Holstein. Bekann 1 dag Peneenschatteregefter ist
Lrummdek Natjendort Acnbtc Dder
8
Genoßenschaft (G. G. 90 .—
noßfenf† (EG. m. u. 8 Der Huiuct Hans Döersch ie 8
Sn Füs Le Facegen dean Schoaberg k. H. des 1⸗ 1908.
Soeltan.
Sounlum Vertin kur Toltau und 8. G. n. 128 81
SAe 2 licht TColtan, den vntendal.
2 100470] STchernikaucr scheren-
beschränkzer Haftpfli
das Genossenschaftsren
Belkau ist heute in nift etrag An Stelle des ausgeschiedenen Wildelm Schulze ist Adolf Nagel zu Belkau zum Vorstandsmitglied bestellt. Stendal, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [100540] Bei dem Wronker Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden am 23. Februar 1903, daß an lle des ausgeschiedenen Johann Gorski der Der den
Del
miedemeister Johann Benz in Niezywienc in den rstand gewählt ist, und heute, daß durch Beschluß Generalversammlung vom 2. Februar 1903 das
Faeeene 5 geandert u
Strasburg W.⸗Pr., den 10. März 1903. König⸗
FEa I
veröffentli
Blankenhain. [100318] In das Musterregister ist eingetragen worden: 69. Firma Fasolt & Eichel in Blanken⸗ hain b. Weimar, Porzellangeschirre, Modelle für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 3831 — 3896, zum Schutze rücksichtlich jeder, auch nur teilweiser, Nachahmung und in jeglichem Material, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 26. Februar 1903, Nach⸗ Blqnkenhain, den 26. Februar 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht
Bleicherode. In das Musterregister ist Nr. 80. Gelpke Klein
12 Muster für Gewebe, verschlossen, Flächenmuster,
Fabriknummern 6180, 6186, 6183, 6184, 6208,
6204, 6205, 6190, 6171, 6181, 6188, 6189, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1903, Bleicherode, den 14. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Böblingen.
K. Amtsgericht Böblingen. a. Firma J. C. Leibfried in 1 versiegeltes Paket, enth
*
Itr.
Menrr
[100319]
[100317]
sterregiuter i. Ug aꝛgen
Sindelfingen, al ster fü lene Decken und Stoffe zu Stickereizwecken, Geschäfts⸗ nummer Manilla, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist — angemeldet am 17. Januar 1902, Nachm.
b. J. C. Leibfried, Fabrikant in Sindel⸗ singen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster für Decken und Stoffe, und zwar Nrnu. 2033, 11 bis 27, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1903., Vorm. 9 Uhr.
Den 7. März 1903 Amtsrichter: Ab 6. Brandenburg, Havel. [99629]
In unser Musterregister ist beute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma Ernst Paul Lehmaun in Brau⸗ denburg a. H. das unt Nr. 109 ein⸗ getragene Muster, ein Schachtelbild für Spielwaren, die 2 erlängerung der Schuzfrist bis auf fünf Jahre angemeldet.
Brandenburg a. H., den 18. Februar 1903.
Königlickes Amtsgericht. BRBrandenburgz, Harel.
In unser Musterregister ist gendes eingetragen worden Ernst Paul Lezmann burg a. H., ein versiegelter Umschl l⸗ bilde für Svielzeug. Muster für Flächenerzeugaisse, Schußzfrist ün Jabre, anzemeldet am 18. Februar 1903, Vormitt. 10 Uhr 35 Minuten.
Brandenburg a. H., den 19. Februar 1902. Könizliches Amtsgericht.
Chemnitz. [100316] Deeenaee *
4 bas Mu ertss Oandschuhkabrikant Linus Bruno
b1 gU 1 . 1
— —1 „
goat
5„
Nr. 3804 Nudolps in Writzelbach. ein Kartan entdaltend ennen
ndschub, Fl⸗ F2 28 und 3806. Firma Carl Türzeld in enthaltend
r. Cbemnit.
*
. aller,
tleSenes
Nr. 3813.
am 18. Februar 1903, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 3815. ein Paket, enthaltend
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
25. Februar 1903, Vorm. 10 Uhr. Nr. 3816.
ferner
4 Kaffeebretter.
Nr. 3817 und 3818.
39, 46, 49, 50, 52, 60 — 62, 65, 73 — 75,
130, 133— 182 — 184, 194 — 196, 206 — 208,
22!
1903., Vorm. 9 Uhr. Nr. 3819. ein Umschlag, ent
angemeldet am 27. hr. itz, den 13. März 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Colmar.
D Nr. 15. 3 versienelte Pakete, und nummern 8701 — 87 8819 — 8823,
8813, Schutzfrist zwei
2 —
31 878 3792 31, 8784 — 8793,
h. 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern, kleiderstoffe, Fabriknummern 2350, 2352, 2391, 2392,. 2 2416, 2420,: 2438—2443, 2478, 2480,
242 —*391,
3) Nr.
Baumwolle, Fabriknummern 8807,
81e 8895. 8897— 890d. Schugfrift
Flächenerzeugnisse, 32—& am 21. 1903. Rachmirtags 41
1 Colmar. Höchst, Mailn.
Ferütien Vers
Zulauf 4& 50 Abbildungen don Beleuchtungekörpern schlossenem und d liem nummern 11750 bis 11779, 11805 8 11808 9, 157. 15865 big 15874, 15920
28
11781
bis 15922, Jahre, ange
Aznägliches Amtsgericht. 6.
1813. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 4 farbige Zelluloiddruckknöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Nr. 3814 Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Umlegbänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1146 a, 1146 b, 1146 c, 1148a, 1148 b, 1148 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1903, Nachm. 3 ÜUhr. irma Aug. Hübsch in Chemnitz, 50 Muster für Möbelstoffe, rzeugniss 1479 — 1482, 4748 — 4753, 4755, 4756, 4758 — 4766, 4769 — 4782, 4784 — 4798, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1 3816. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Fliegenschrank, 1 Eimerbank, 2 Tafelschaufeln, 1 Gardinenspanner, 1 Salontritt, 2 Zigarrenschränke und 1 Serviertisch (in Abbildungen) sowie 1 Putzpulverbüchse, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3103, 3153, 3166, 3167, 3179, 3183 — 3185, 3198, 3200, Schutzfrist 10 Jahre, 5 1 Wäschetrockner, 2 Wisch⸗ tuchhalter, 1 verschließbare Eierbüchse, 1 Kleiderbügel mit Hosenstrecker und 1 Besenschrank, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3150 — 3152, 3161, 3162, 3176——3178, 3192/93, 3195, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1903, Nachm. ½84 Uhr. 1 Firma Moritz Sml. Esche in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 82 Muster für Strumpfwaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 4, 8, 12, 14, 18, 23, 25, 32, 38,
bis 87, 91, 97 — 99, 104, 109 — 111, 117, 121— 123, 35, 143, 145 — 147, 157 — 160, 170 — 172,
830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar
Firma Richard Müller in Chemnitz, nthaltend 3 Umlegbänder, Flächen⸗ Fabriknummern 1143, 1145, 1147, Schutz⸗ Februar 1903,
In Band 12 des Musterregisters ist eingetragen: Frma Goetz & Vogt in Markirch, zwar 2 Pakete mit je 50. und 1 Paket mit 25 Mustern, Kleiderstoffe, Fabrik⸗ 8795 — 8806, 8827 — 8838, 8814, 8794, 8782, 8783, Jahre, Flächenerzeugnisse, an⸗ 3. Februar 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Fiema Fischer & Hirtz in Mar⸗
2358 bis 3, 2381, 2383, 2386, 2387, 2389, 2, 2404, 2405, 2408, 2410, 2411, 2428, 2431 — 2433, 2435 —- 2437, 2452, 2456, 2460, 2462 — 2467, Schutzfrist zwei Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr. fuma Goen & Vogt in Markirch,
1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern aus Wolle und 8810,
3816, 8818, 8824, 8825, 8839, 8840 — 8847, 8852, 885. 3855 8860 — 8862, 8868, 8870, 8872, 8878
mschlag. bdis 11783, 15765 bis 15771, 15841,
78, 85
448,
[99466]
—
Damen⸗
Zimmermann,
verfahren eröffnet.
in Chemnitz wird heute, am 13. März 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ehrig hier. Anmeldefrist bis zum 4. April 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. April 1903. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. Döbeln. [100311] Ueber das Vermögen des Lacklederfabrikanten Ernst Emil Burckhardt in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma E. W. Burckhardt daselbst, wird heute, am 12. März 1903, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Ernst Benjamin Mickan hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. April 1903. Wahltermin am 7. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1903. Königliches Amtsgericht Döbeln. Düsseldorf. [100282] Ueber das Vermögen des Regierungs⸗ und Medizinalrats Dr. Heinrich Meyhöfer, früher zu Düsseldorf wohnhaft gewesen, z. Zt. ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort abwesend, wird heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Kehren I. hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht. Eis feld. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eisfelder Elektri⸗ zitätswerkes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisfeld ist am 13. März 1903, Vor⸗ mittags 10,05 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sebaldt hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Eisfeld, den 13. März 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. 8 (gez.) Dr. Maul tzsch i. V. Veröffentlicht: Eisfeld, den 13. März 1903. Barni col, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 18 Erfurt. [100290] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Eberhardt in Erfurt, Michaelisstraße 36, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Konkur forderungen sind bis zum 1. Mai 1903 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1903.
100309])
8815,
8 Jahre,
Februar
k J1100320] Lung aus dem Musterregister: Coe., Höchst a. M. Lfde. Nr. 60
in ver⸗ Fabrik⸗
aftische am
3, 11 Uhr 30 Min. Höchst a. M., den 228 1903.
Konkurse.
Friebrich Tchwark 2n
Ueotß senier 8 Reuenrade. Oszener der
—
1902, Dor 10. Uhr.
10 ¼ Uhr. Kentgliches Amtsgericht in Altena 1. Rernstadt, Sachsen. Konkuregverkahren. Ueber das Be
erbnet. Konk ebl⸗
-J .
— 2 9 2* 244. h
Dormittage 11 Uhr. 2 20. Aprtt 19029, Dormittag? 1 Arrest mit Anpeigeptlücht bis mm 31. Gernstadt t. Ta., den 10. 1 Kentaliches 2. Rrackenheim. karbers Saang übet das Werm 36
Altena. Westr. Konkursverfahren. ber das m Bauunternehmere Werdohl ist beute, am Uhr, das Ko Arrest mit zum 7. Arril 1903. Frist zur An⸗ bid zum 21
am 7. April Allgemeiner Prafuangttermin am 5. Mat 1902. Vormittage
am 21. Marz 1902,
aanFg. N2 & 8
nkurs⸗
.
98 An⸗ April
w. 199201]
res Backermeistere Gustav
Tchmidt Bernstadet wird be Se 1503. Boremtttagb 10 Uhr, das er. Herr Kauf⸗
2. 4
bis zum
[10020]
n. Wauru. Amtegericht Brackenheim. ven des Christian
mit den
Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1903, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am ₰½ Mai 1903, Vorm. 10 Uhr Zimmer Nr. 30 .
Erfurt, den 12. März 1903. * Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4. Forbach, Lothr. Konkursverfahren. [100298]
Ueber das Vermögen des J. B. Weber, Wirt und Krämer in Forbach, wird heute, am 12. März 1903, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Levy in Forba Anmeldefrist bis 14. April 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 1. Mai 1902, Vormittags 8 Uhr. Oßener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1903.
Kais. Amtsgericht Forbach i. L.
Hannover. Bekanntmachung. [100300] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Frauz Pankalla in Hannover ist am 13. März 1903, Vorm. 11 Uhr 20 Min., vom Königlichen Amts⸗ gericht Hannoper, Abteilung 4 A., das Konkur⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Siebert hier, Sallstraße Nr. 25, ist zum Konkurt⸗ verwalter bestellt. Offener ürrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüöfungetermin am 1. Mai 1903, Vormittages 10 Uhr, im Gerichtegebäude, am Clever Tor Nr. 2, Zimmer Nr. 6 Hannover, 13. März 1903. Königliches Amtsgericht.
milleshelm, Eifel. [100289] Ueber das Vermögen des Consumvereind Hillesheim. —xy— ene Genossenschaft mit beschrankter Hafipflicht zu Hillesheim — in Liguidation —, wird heute, am 12. März 1903, Por⸗ — 11 lnr. das A ͤb Konkursverwalter: Rechtsanwalt us zu beim. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 1 Arril 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienotag, den 7. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Köntgliches Amtegericht zu Uines beim (Eifel). Konlugsee. Konkureverfahren. Ueber den Nachlaß des am 2. Auqgust 1902 m. Konigsec verterbenen Tattlers Oeinrich Wilhelm wird deute, am 13. 1903, Vormtttags 10 ¾ Uhr,
da.
529* richt zꝛu Nömigfee. Liebmann (1000,84]
1,94 wigshafen. Mhein.
—,2
a Utr, üter daß