“
Kunst und Wissenschaft. 1. An Vorräten für die Ausfuhr waren am 1. März d. J. vor⸗ Alberich: Herr Krasa; Brünnhilde: Fräulein Plaichinger; Gutrune. Der Naturforscher Gustav Radde, Direktor des Kaukasischen handen (in Tonnen).
Fäulein Destinn; Waltraute: Frau Goetze: Rheintöchter: die
8* . ““ 1“ 2 2 8 nG 1““ Erste Beilage 1“ 1. ad - or des Kauka in Weizen Roggen Gerste Mais Hafer men Herzog, Rothauser, Pohl; Nornen: die Damen Schrä — Museums und der öffentlichen Bibliothek in Tiflis, ist, wie dem b- 1000 8
2 Widdin 5000 „W. T. B.“ von dort gemeldet wird, gestern gestorben.
Rothauser, Herzog. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Die 18 “
Lompalanka . 3 1000 1000 stellung beginnt um 6 ½ Uhr.
Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeige bnd. und Forfteieischaet. a.. .. 9 ¹989 h y1n“ 8* hsanzeiger un glich Preußischen Staatsanzeig
Rbauflächen un aaten G en.
8 9 Xg= 8 „
Rustschuk .. . 500 1000 aangenen Freitag wiederum vor ausverkauftem Hause und in der be⸗ Berlin, Dienstag, den 17. März 1903. Das Kaiserliche Konsulat in Bukarest berichtet unterm 5. 8. M.: Tutrakan . . . 1500 400 1000 kannten Besetzung der Hauptrollen mit den Damen Fehdmer 8 enkes . — Pehes üöe ““ Nach einer Veröffentlichung des Königlich rumänischen Ackerbau-] Silistria . . . — 400 2000 5 den Herren Junkermann, Senius, Kůhne statt. Herzlicher 8 b 8 — ministeriums weist die Bestellung der Felder im Herbst 1902 für Die Preise stellten sich am 1. März, wie folgt; Beifall rief die bewährten Darsteller nach jedem Akt mehrmals ver Rumänien folgende Ziffern auf:
B Weizen 12 ⅞ bis 13 ½ Fres. für den Doppelzent (sdie Rampe. 8 8 A mtliches. “ vorliege, und dann durch Interpretation entscheiden. Weizen 1 495 657 ha gegen 1 395 318 ha in 1901 5 “ . 8
. d Es wäre aber 8 nhteohan⸗ dasselbe Parlament, welches das Gesetz bereits 885 v““ 16 Geggen 1 (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) v1X4.4“ Färnrceeten zneceeache⸗
8 Druckfehlers benutzte, um eine andere Interpretation an die Stelle seines ursprünglichen Willens Gerste 22 107 „ „ 22 173. 1““ Mais . 3 X“ 2 .“ “ . Es würde auch damit nichts erreicht perden, aͤls daß die Stamcgbns Rapg 204 820 . . 252 289 .„ . . . Fafer es. 8 11“ Mannigfaltiges. “ 8 Fonung, mit finem Häßglichen Druckfehler behaftet, am 1. Apeil in 8 8 “ “ Berlin, den 17. März 1903 chlusse i 8ril 1902 bis. zum FFast benscenttae, han ests Be. e .. 000 ha weniger als im Vorjahre angebe den. T S 1 8 .“ 4 1 903. Schlusse des Monats Fe 1903. eiten beruhten auf verschiedener Auffass inzipi ie hi 8.N.. Fläche ist um 47300 ha leiner als im Vorjahre. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ In der deutschen Gesellschaft für volkstümliche Natur⸗ 1— vi11“ “ nüchian güht 8 “ Secfee eh Die Herbstsaaten haben den Winter im allgemeinen bisher gu maßregeln. 3 kunde spricht morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Bürgersaale At — 2. 5. 8 auch gar nicht, ob nicht die unzeitgemäße, nur auf die Wablen be⸗ SeE nur 1 werdfn 8* 8 C“ China s t des Rathauses Herr Dr. M. Gruner, Vorführung von “ h öu“ N. Die Witterung ist für die Landwirtschaft fortgesetzt eine günstige. 8 8* 81 Lichtbildern, über „Wanderungen dur Heide, Urwal TSe Se 1Eö Einnahme in dem⸗ [Im Re 8 rrankenkassengesetz diese letztere zu ite 2 i si Der Frübjahrsanbau kann unter guten Vorbedingungen vor sich gehen. d ves Helssfcteg gersefesan 8 eu“ 6 . 6 egn. Feeest selben Zeitraum 8 T stande Cetdennens dann werde Zet “ “ 1e ssas und Canton kommende und die Häfen von Woosur 8 itli 1 2r Zaus aag des Vorjahres + mehr im Punkte der 26 Wochen zu reformieren . 1 Schanghai anlaufende deutsche Schiffe angeordnete gesundheitliche Der Deutsche Verein für den Schutz des gewerbli 8 FSebruar Vormonaten (Spalte 4) — i- Abg. Dr. Herzfeld (Soz): Wir erle ier 8 8 8 8 — 1 - -e (Sp weniger g. Dr. Herzf (Soz.): Wir erleben es hier, I 8 9 “ KTö“ G M Longi 88 egg 86 (Werär Reichsanz.“ hübais Eigentums wird am Donnerstag, Abeno⸗ 8 Uür⸗ 5 Ernaleen “ 8 2 8 46 4 3 ℳ 8 8 die Megternssg, . Gejezgebungsaxpara 8 ge “ 6. d. M.: enn v. J. Rr “ 8 Katserlichen Patentamtes seine nächste Versammlung ah 8 . ℳ “ 2 ₰ 2 wegung setzt, um einen „Druckfehler“ zu korrigieren, dessen Stehen Der Stand der Wintersaaten scheint befriedigend zu sein, wenn⸗ halten. Herr Carlo Barzano aus Mailand wird über die praktische I. Im Reichspostgebiet. bleiben denselben Reedereien einen Schaden zufügen könnte der ich gleich es an ausgiebigen Niederschlägen gefehlt hat. 8 Bremen, 16. März. (W. T. B.) ut einem heute bei der Gestaltung und Handhabung des Prioritätsrechts innerhalb der uc 1) Königsberg .. 1 14 168 51 270 30] niis* 165 072 4 im ganzen Jahre höchstens auf vielleicht 3009 beliefe. „Ich bste ahrsaussaat wurde in einigen, Hrodinten. wo euwester nd Firma Gebrüder Melchers u. Co. eingegangenen Telegramm aus] nationalen Gewerbeschutzunion sprechen, Herr Dr. Albert Osterrieth 2) Gumbinnen “ 5 894 6 65 211 5 189 1 heeezse ac ses. he ges Lne e iee e Nebelniederschläge den Boden teilweise befeuchteten, bereits begonnen. Mazatlan sind dort in ver angener Woche fünf Todesfälle an über den internationalen Markenschutz nach der Pariser Konvention. 3) Danzig v1“ q“ 765 211 “ Ae V Reichsregierung so in der Hand haben. Als in der Kranken. Die allgemeine Lage des Getreidemarkts bat sich im Februar Pe st vorgekommen. Alle Angehörigen der deutschen Kolonie sind Der Eintritt ist frei. 9 Berlin “ 11280 138 67. 161 947 2 kassenkommission erwähnt wurde, daß auch in der Sermanns⸗ d. J. nicht geändert. Die Zufuhren waren schwach und dürften sich wohlauf. 4“ . ZZ“ .“ 1 416 124 - 1 592 395 ordnung die Aenderung wegen der 26 Wochen vorgenommen auch vor Beendigung des Frühjahrsanbaues nicht verstärken. Haupt⸗ 3 2 Sar. 2 “ 8 64 521 88 22 werden müßte, hat Graf von Posadowesky selbst gesagt, diese⸗ enderung bandelsartikel war Mais, der groͤßtenteils nach EI““ Verdingungen im Anslande. Bochum, 16. März. (W. T. B.) Infolge Bruches mehrerer 3 Stettin ö11“*“ 11 g- I 91 011 188 . könne nur in einer Rovelle zur Seemannsordnung ersolgen. Nun Mittelmeerhäfen verschifft wurde. Weizen 1—2 8n f f. nach 8 8 1 Schachtringe wurden heute früh auf der Zeche „Moltke“, ZAZ“ 1 3251 g g. 34 852 kaumt hier eine Pohele und nun sagt derselbe Staatssekretär, das Belgien und England. Für Gerste herrschte wenig Kauflust; eine .“ Schweiz. z Schacht 4, bei Gladbeck, der „Bochumer Zeitung“ zufolge, ein Posen . “ 3 39 8 Ig. 2 103 520 (be hier nicht. Was soll man daßu sagen, wie soll man da den h. h. veinec ngc asseführt. . für den 25. März. Kreisdirektion II der Schweizerischen Bundesbahnen Steiger und 88 Mann verschüttet. Es ist bisher nicht ge⸗ Bromberg 1 11“ 6 570 8 8 8 136 91 583 l erten des⸗ Staatssefretär bicee. ne . heet ess Ness Zer Die Dur nittspreise be⸗ in Basel: Lieferung von 700 Stück Dampfabsperrhähnen aus lungen, sie zu befreien. Breslau 111A1414““ 50 ꝙ½ 1 44 58 c kange nht. Aie milssen die Worhage hlerteh seahn en “ 8 b 8. ar — 8 e“] 18 509 209 333 227 842 244 589 ch lange nicht. Wir müssen die T n allein zentner fob.: bRotguß. Näheres bei der Werkstätte der Schweizerischen Bundes⸗ 98ꝗʒVenes 82 † 55 3 ““ u] für Moigs „. auf 12,10 Frr. 8 Blhenes 1G London, 16. März. (W. T. B.) Der Kapitän, der Steuer. BAh 13) Sebeee eö. — g; 117 304 127 721 140 345 wegen de 7. b2 an etße Feaanisfihn verre es. “ vb““ Niederlande. mann und vier Matrosen der deutschen Schonerbrigg 1) Magdeburg . . . . . . 17 1n 3] Geheimer Oberregierungsrat im Reichsamt des Innern von . ee 11“ en. 8 26. März. Verwaltung der Staatsirrenanstalt in Grave: „Tarmow“, die von Hamburg nach Kings Lynn mit Oelkuchen Sö “ 10 316 18, 1cf 1 123 031 ““ Dis Fer tke kostenne geg n. ist noch nicht geändert; 8 E1 11..“ gir unn Lieferung von 110 000 kg Steinkohlen und 5000 kg Anthracit. unterwegs war, sind durch einen Schlepper heute in Boston ge⸗ 16) Erfurt 15 619 57 965 78 032 ZZ die Res⸗ EFingelagert sind zur Zeit in Baltschik und Varna ins⸗ g landet worden. Das Schiff ist auf den Sandbänken in den 12) eö“ — 42 e- . 10. dee secter Fee . enach.. . gesamt: G ““ Boston⸗Tiefen gestrandet. Die gesamte Besatzung ist von dem 19 Hannover 160 703 3 Sben 18 . S 1enen,ge hes aef e gese. iseae . 1 Verkehrsanstalten. Schlepper gerettet; die Bri gg selbst ist 52” ständig zertrümmert. 19) Münster 685 11 . 21 12 179 892 “ naend ser, Ahcecheie darsehen lecteg egelte gerhorhe “ 1“ 7. (W. T. B.) Wie die „Morning Post- Von der Ladung wurden ungefähr 60 t geborgen. 20 Mi 17 905 99 989 23 037 94 we ne Rert unr vunm Hecaehen ete h 2000 „Gerste. 8 Re bgae . v.,(. . .ese. Sieehnben 29 öN 288 2 B-⸗ 2*8 79* vae e aeeten Heere dche at. 28* gelangten 92 nee bea⸗n “ ans e mtliche Kan äle in N ordamerika miteinander zu ver⸗ Rostow a. Don, 15. Ie „, 199 2e; Entfaltung 29) Cassel 1“] 888 1 ö5 123 80 „ Aüträge. 8 2279. ngeben “ Mais: nach Belgien .. 1 lant, eeerl. b, — — 9 weier roten Fahnen durchzog ein Volkshaufe die Stadt. 23% Frankfurt a. M. . 4&‿ꝙꝙꝙ 7928 vechc“” 1 . p 5 dern und zu vertiefen. Zur Aus⸗ zweie — d 1 f 23) 8 1 22 „ England 210 ë.BG binden und, wo erforderüüch nef 2 * sonen Die Polizei trieb die Menge auseinander, wobei mehrere 89 Frankfurt a. M. 363 873 399 157 130 Der Antrag auf Verweisung an eine issi f 8 beitung eines Entwurfes sei bereits ein Ausschuß von ers B SF .“ 2 1 1 95 1ne. eeee. ds X ar g ttgs Personen verletzt wurden, darunter ein Polizeioffizier schwer. Um — c 259 561 322 087 40 118 gegen die Stimmen der Sozialdemokrate - ꝑ gewählt worden. G 6 Uhr Abends war die Ruhe wiederhergestellt. 29) 82 89 107 192 13 898 Hens. a cojort Fe dpege e “ 1I11.““ “ e wiederhergef 28) Fohl 82 85. 107 159 15 995 82 e; e Lesung ein. . I11“ 8 Theater und Mufik. 8 Madrid, 16. März. (W. T. B.) Die Studenten erschienen 29) .. 727 002 843 650 49 750 k Dazu liegen zwei Anträge des Abg. Molkenbuhr Fngland. vXA“X“ Fne“ heute nicht zu den Vorlesungen, hielten die Straßenbahnen an und 2 „ Fraankreich 5 —
I
2020 220 C⸗ έ 0
o9 92
— 8
SN ρ 82O⸗
0 ́nS⸗
2E Æ2 æ.
ESSg
E
— — — — Ooo —8 œboS2SUAEng
F
38888888833
5000 t Weizen, “ 6000 „Mais,
v
—,—6
b
88
Lè8S
SS8S oOon 0
8
85 88881 82828188188888
388
82 38 750 44 316 1 852 vor: 1) in § 59 die Krankenversicherung von 3 Monaten auf 20921½ 0 5 * — * 18¼. — B Theat de gestern zum ersten Male ein Drama bogen unter Absingung der Marseillaise durch die — Leeeden Griechenland in -2. Paul GoftFalk aufgeführt Pbetitelt „In Straßen. Es wurden einige Verhaftungen vorgenommen. 31) enne 8 b Fesseln“. Das Stück hat viel Schwächen und wenig Vorzüge. „ 5* Nie Stpenter⸗ eine Seeedane südeef 2„ Palais, 32) Karlsruhe .. des Motiv der Handlung ist nicht unfruchtbar, aber zu wenig aus⸗ 2* eute die L”„ eb er ee ns urien c; . 5 Dmu 12 33]) Konstanz . . . ꝛbeutet. Es handelt sich darin um die Liebe eines Mannes zur an talten, wurden aber von der Polizei deran gehmdert. Hie zus⸗ 34) Darmstadt.. Belgi Beöhwester feiner Frau; man erfährt nicht viel weiter als daß die schreitungen haben später, nachdem man die Forderungen der Studenta, I e 31 Griechenland “ beiden sich einander in die Arme werfen, aus ihrer Situation keinen die 19 auf Wiedereinführung gewisser akademischer Bräuche bezogen, 36) Oldenburg.. .. 1 1 68 837 2 „ Ausweg wissen und das Mädchen ins Wasser geht. Daß letzteres noch zug tanden hatte, aufgehört. 37) Braunschweig.. 95 939 8 Der Kaiserliche Konsul in Rustschuk berichtet unterm 9. d. M.: von 88 Kapitän umworben wird, gibt diesem Veranlassung zu 1 aD2 v-58 260 219 In den ersten Wintermonaten war die infolge der Trockenheit des ausgedehnten Reden, die bis auf ein Minimum gestrichen werden Ferno (Prov. Ascoli Piceno), 17. März. (W. T. v Gestem 39) Hamburg. . 1 129 523 Füee nur dürftig emporgekeimte Wintersaat durch eine ausreichende, müßten. Die pspchologische Ausgestaltung der Handlung ist recht abend kurz nach 8 Uhr fand hier ein Erdbeben statt, ohne jedech 40) Straßburg i. E. 123253 needecke gegen die Wirkungen des Frostes geschützt. Dagegen hat dürftig, und die nötige Scenenfüllung geschieht durch stets sich wieder. einen Schaden anzurichten. “] eine nach Abtauen des Schners zu Anfang Februar d. J. einsetzende holendes Wortemachen. Die Darstellung war im ganzen unausgeglichen; peue Frostperiode mit sturmartigen Winden und einer Temperatur von ein wenig mehr Sorgfalt im Zusammenspiel hätte die Stimmung sehr n ee “ e Abg. Lenzmann; Wemnn der. Abg. Stadthagen mit seinem bis zu 8e R. unter Null namentlich unter den schwächeren Saaten große heben können. Die männlichen Hauptrollen waren durch die Herren Birron Nach Schluß der Redaktion eingegangene .“ — 1 b 919 9 80 1 877 24 144 - Widerspruch Recht bekäme, würde ich darmn eine flag — Verwüstungen angerichtet. Insbesondere soll der Raps, der auch im ver⸗ und Beckow nicht so gut vertreten wie die weiblichen durch die Damen Depeschen. II. Bavern 5 . 539 1 0268 302 53 501 der Geschäftsordnung seben (Zustimmung); wir sind * die zweite flossenen Herbst wieder stark —42 worden war, mit Ausnahme Wesel und Grüning, die beide einen herzlichen, ihren Aufgaben ange⸗ 1 8 w — III. Württemberg. 8 ““ 57 262 674 60 334 4à8 aspcaber Lefung eingetreten, und er hat kein Recht mehr, dageden Wiverfpruch einzelner Landstriche ganz oder doch fast ganz ausgewintert sein. Glüd. messenen Ausdruck fanden. Trotz einiger Opposition schien im Publikum Montevideo, 16. März. (W. T. B.) Die Rev k- rr 8 306 80 zu erheben. Den hätte er am Sonnabend erheben sollen, als der licher Weise erlaudte das mit dem 22. Februar d. J. eintretende, über das Bedürfnis vorzuherrschen, den Autor durch Beifall zu besseren lution hat sich auch auf die Bezirke Flores, Maldonade Eegeres — b Präsident beide Beratungen auf die Tagesordnung setzte. eine Woche anhaltende warme Frühlingswetter ein. früdzeitiges Um. Arbesten zu ermutigen, so daß er mehrere Male vor dem Vorhang und Treinta⸗yetres ausgedehnt. Der Kriegsministe . 10 072 999 * 11 492 618 — 422 953 Abg. Stadthagen: Ich konnte am Sonnabend nicht wider⸗ ackern und Menbeseen der beschädigten ge.⸗—. 1,N-1 16 ten erscheinen konnte. Dem Drama ging die einakrige Plauderei ie General Vazquez hat Befehlshaber für die sieben Milltän rl . 8 4* 8r eae. rhenbet sen abe * Taße dei köhler Wittemung ausgichige . aben. Lore“ von Otto Frich Hartleben voraus an Stelle des zuerst bezirke ernannt. Den Oberbefehl wird der General Munik Hauptbuchhalterei des Reichsscha E Son ußunfähig war. Meinen Widerspruch halte ich darf — e⸗ daß sich der angerichtete — — ch um so — angesetzten Gesindeball“ n n — uͤbernehmen 8 schatzamts. 1 Gedei * Frübjahrssaͤaten wenigsten wieder wegen plötzlicher rankung eines Schauspielers nicht gegeben 1 8 glei
n aufrecht. Wenn Sie meinen, zur Vornahme der zweit 2 Biester. 1 nicht die Uebereinstimmung 2 gehöre, so will 1eees eelhes
— —₰έ
237 224 354 095 240 557 325 001 100 681 175 169
34 101
308 638 402 931 277 312 397 234 110 365 194 195 36 828 79 671 1 272 205 237 309 57 579
Belgien . Belgien. Italien. 111“1“
8
48 438 8 26 Wochen auszudehnen: 2) in § 61 Abs. 2 das Wort „über⸗ 14 041 wiegend“ durch „teilweise“ zu ersetzen; 3) ein Antrag des 12 508 Abg. Dr. Herzfeld, in § 54 ebenfalls die Frist von 3 Monaten 29 ½ 3 auf 26 Wochen zu verlängern.
124
1 Abg. Stadthagen (Soz.): Ich möchte auf 5 10 2 118 g. 8 S I e auf Grund des § 19 2 1 der Geschäftsordnung der Vornahme der zweiten Lesung widersprechen. 4 653 6 Präsident Graf von Ballestrem: Wir sind aber schon in die 2 652 zweite Lesung eingetreten. (Zustimmung von verschiedenen Seiten.) 20 001 Abg. Stadthagen: Der Präsident hätte fragen müssen, ob 239 jemand der zweiten Lesung widerspricht; das ist nicht geschehen.
81 Präsident Graf von Ballestrem: Ich habe eine Pause ge⸗ 3 458 macht; außerdem steht auf der Tagesordnung: „erste und event. zweite Beratung“.
—
88828
8 eeeierikiiiliilli tthAe
gILg8823182888888338
8888
“ 8 anfergen: mir scheint aber die 2 wichtig, daß
— 2 sg 8 g — ie ten Antrage zunächst gedruckt müssen, ehe in die schneexeichen Winters infolge der Unfahrbarkeit eercer Kchen ase; (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erf ö do n kig
usfubr welche schon -12 . 2 sung vierter Abend des 85. 88 Ring des eüese 2 Zweiten b scher Reichstag. n sennovelle sehr verschieden, nac — 2† 6
8 2 n80 AIIIIm““] 6 2sd Situng vom 16. März 1908. 1 Uhr Paaskeakafsensesez liegen die Lasten sür die Kraakerderscherung den vesne dhmeehben en dece ed nen n ie Füeene ich dn
wieder aufgenommen worden. dem Gräning; Gunther: Herr Berger; Hagen 84254 Sih e in der geäri 88 Seemannterdnung Scegfäbig 8ö-2 So irrt aber; sch war
8 1 Ueber den der Sitzung gen - am Sonna anwesend es ist mi . Nummer d. Bl. berichiet. beschlußfähig zu „ und es ist mir nicht gelungen, das Haus Theater. ““ Zum ersten Thaliathrater. Dresdener Straße 72/73. Mitt. Berthovensaal. Mittwoch. Anfang 8 nlr Es folgt die erste und eventuell zweite Beratung des 2 andra 2
machen.
Seeberufegenessenschef Präsident Graf von Ballestrem weist darauf hin, daß die 1 woch: Der 1ögI L 8 Einziger Rlavierabend von Raoul Pugno. ö Abänderung des § 52 —ueeEvAe .78.Iie
iele. Mittmwoch: Ovpern⸗ und 3 Akten von Leipeiger. S Se. reerene
deener des dete nger. Sctlercheater. 0. Belletrtbaener) nen” Nach den Abgg. Molkenbuhr (Sez) und Kirsch se Frage meines Erachtenz, ehe fie ensaültig — 2
doen Richart BVene eneeh, .eae 8 ube den eene,vn. Donmnerktag und folgende Tage: Der Namellen⸗ Familiennachrichten. L11214X“X““ deälngez Hebfeng untermerien werten. Ie gegen die Stimmen der Sozzaldemetracn 228 em
1 „ vere Nachmittags 3 Uhr: Der Beilchen⸗ Berlobt: Frl. Hertha Heinemann 22 8 ar des Innern, Staatsminister Dr. Graf m 2— ““ werden als Artikel II,
E „Füöheseg.,2n Vofaumenengel. Pefse] Faeih 1“ 8 von Nosadowoky⸗Wehner:
mit und und
Meinter von 2
— — 8 Molkenbuhr: Nach dem war die sechg. Mittmwoch, Abendd 8 Uhr: Der von th (Greß⸗Tochen Meine Herren! Daß cs sich hier um einen Drucksehler handelt, Haimpra. Dramatische Dichtung in 5 Aufzügen
1 vesc. Erpan⸗ 8 ist sennenklar. Die Bestimmung des Regicrangbentmurfs, § 47, lautete der alten die — von Frelt Wiltzandt. Zentraltheater. Murmeoch: Gufemblegaftficl Sehohen Frtttezm e
auf drei eine Donnerztag, Abende 8 Uhr: Der Meister von
in — dahin, daß der Leichtmatrose die höhere Heuer erst im dritten Krosigk ( Leutnant † 8 Dalmpra. 28 3 1—11 — — 9,78 8 — hat und in ei Freitag. Abende 8 Uhr: Der Meister von 1 Ure derrn J. Frben. von 1 8 Llend. 1n
— als der — mvra. Leutnant ꝓ2,5 Abdradk nind. — —— em 8 Wal des lepteren „des zweiten wollen „ —— 1 VUal hb. — 8 7 2 g8 —— Der § 47 der Regierungsvorlage ist von der G 88 — schaffen; ich deshalb 2 . 8 8†½ 8 nut die „ E EESEö”] omüsgent wecromcen. aervender konen
1 8—5 ). 2 827 8 Die Anträͤge Molkenbuhr werden abgelehnt.
“ ehahmmnees eE Feerrveen, erce dcch-rches Fereer de
er Füree.. 1 ber K. 7ʃ 2e.-79.; vanr 1. Aprul enthalten, die der 2— 2 Lmare 1 —— 2—
aeer e —
Abg. Lenzmang erklärt, er set mit diesem Antrag cinderstanden, tameih de Greisset. Deutsch Verantwortlicher 8 8 uce . Dr. Tyrol in Charlottenburg bis Dennabend Die Motbrücke. Uerlag der Grwedition (Scholz) in Berlie
halte ihn aber für üöberfläfs 8 — D124
MI
a r Eemler (al) wnespricht dem Aatrage. ner Bfetrice. ig. Mutmachd. Anfang 8½ Uhre.
SeH,d er erüreeee 11.n 88 ee. betreffend Aufhebung der Bedärsalgfrage eim int Gastwirtsbetrieb und dem mit — — — i wird BSö — Jabalteangabe Grict . e.e,wegeeberan 8 — tärinval
ili : ng zaceeenn . 22 eee. K dem Reichskanzler aus Billigheito⸗
n Bekanntm — n in dürch
per en werden. aner HNommanbttg 1e 9 auf A