Depositen in den Staats⸗ und Privatbanken d üs die EI WETTTEETEEeeb111] 8 11“ 8 “ genanate geit 910 Milliarden und dabte sich gegn uhn hr⸗ 1. gt. Bahn, der sich jetzt in London aufhält, mitgeteilt, daß diese Entschei⸗ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 16 9. *½1 Im Gegenteil, der Gerichtshof hätte die Behauptung der Gesellsch Ruhi Ein Bild der gewaltigen Großindustrie gibt schon der Verkehr unterstützt daß die Ländereien bis 20 Jahre n. eeeeit oe kerttg. b 1 94 2 P zt, daß G is 20 Jahre nach Empfang der Ver⸗ 8 z 1 8 im sogenannten Clearinghouse der New Yorker Börse. Im Mai tragspatente fin blieben, 8 88 die meisten 8 8 lletten 10 6Mese 16. März. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10,30 81v 1 b E—— 8 n men hre. atente somit für entsprechend längeren Zeitraum London, 16. 5 1 8 1 , vLI S8en 1. gc . Pens Im April 1901 Befreiung von Abgaben besäßen. Die Anwälte der SJellchum 8 mhn. R. “ 17 1926 8 Mhazucker lo ] 1 2 — 2 3414 . en rechnet. An der berehtianen fühe 89 Milliarden Doll: ver⸗ Ferdfer. daß die Entscheidung hezüglich Schulabgaben auf eingelegte London, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) Eber ei san ei er U 1 nig 1 re 1 Ser * * .* 5— 81 8v e vebrbsden Yorker Herh umgestoßen werden könnte, wenn die Gesellschaft es über⸗ 66, für 3 Monat 66 ¼ “ 2 Chili⸗Kupf, 8 S — 28 8 . . 8 90 ¾, † 2 e acific n zusammen⸗ . London, 16 Mär (W T B.) Woll kti 1 1b “ 8 . 8 8 II — Budapest, 16. März. Der Staatskassenausweis für d b llen. Wrasßs⸗ Fk ollauktion. Feine Wollen 1.“ auf 961 300 000 Doll. bezifferte. Dieser ungcheure Verkehr dentet vierte Dnartal 1509 .1 Staat Sweis für das begehrt zu vollen Preisen, ordinäre Croßbreds unregelmäßig, Rüch auf ein gigantisches Wirtschaftsleben. Man ahnt, 8 hinter diesen an Ausgaben 310 693 des agrenen2 FSF“ ns e W“ beegeh 8 öffentliche Wohl bestimmen. ersschtige das v geieeWüer ö für das gleiche Quartal 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 Be nss 11““ 8 v11“ Noch besser wird die industrielle Entwickelung der Vereinigten 17 658 004 Kronen günstig 1II11“” Lan e, gechest A. e hn 5,18, M b 1 3 Amsterdam, 16. März. (W. T. B. h eberrzub 27 i 1 5,18, Mär 8 . — 518 Dee efbeüsen im Jähre 1905 mit 11s0gcs “ Bank nennd 88* EV6 T. B.) Die Niederländische April 5,17 — 5,18, April⸗Mai 5,18 — 5,19, Mai⸗Juni 5,19—5,2 — 8 g — 8 sind dopy o viel wie 1890 und dreimal mehr als 1880. Etwa 2. Septeenbe X Ieeee 8 88 1 111“ die anderen durch wE1““ ““ gering V mittel Verkaufte Verkaufs . Inr Markttage 8 an Mfcctthae afser, Elektrizität und Gas geliefert. Im Jahre 1870 wurden i E 89 . 88 den Vereinigten Staaten etwa 100 000 t Stahl Feme. ch 8 Kursberichte von den Fondsmärkten. Glasgow, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheis⸗ S ätung verkauft keljen wur — : das B — 3 Sx; ——;— 5 im Jahre 1902: 17 821 307 t gewonnen; Steinkohl en 187 Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., S . aFren Bradford, 16. März. (W. T. B.) Wolle mehr Geschzft 3 1 jentner 1 Doppelzentner reichlich 32 Millionen Tonnen gefördert, 1900 Roceg neer,19 87,2% Br., 66 75 8 1 Gd., Selber in Bärren; das iogeenne 8 unverändert. Ordinäre Croßbreds stetig, trotz Lerschf niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner (Preis unbekannt) Petroleum 221 Millionen bezw. 2661 Millionen Gallonen. Wien, 17. März, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. S. guch die Geschichte der elektrischen Industrie. In den letzten zwölf Lombarden 51,50, Elbetalbahn —,—, Oesterr. Papierr 60 65 [[8 88 % neue Kondition 21 ¾ 22 ¼. Weißer Zucker träͤg⸗ 1 8 eizen. Jahren hat diese durchschnittlich eine jährliche Zunahme von sen 4 % ungar. Goldrente 121,40, Oesterr. Kroneargefhte i. dr. d, für 100 Ff Maärz 25 ⅜, April 25 ⅞e, Mai⸗August 2681 Posen 1 8 — 15,00 128 votl. V 1— .“ ter; är b TZu.*“ 13,95 13,95 14,90 14, llektrischen Industrie des Landes reichlich 2 ½ Millionen Dollar, im Länderbank 413,00, Buschtierader Lit. B. Aktien —— Türi Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee go Strehlen i. Schl. . 8 1 14,90 15,10 Jahre 1902 war er auf 140 Millionen Dollar . Die Ver⸗ Lose 119,50, Brüxer — —, Alvpine Montan 395,50. —. Türkische ordinary 27 ½. — Bancazinn 82 ½. Striegau. . 8 . 14,30 14,50 - auf 475 Millionen Dollar; im genannten Jahre wurden für Be- Kons. 91 ⅜, Platzdiskont 321⁄16, Silber 22 ⅜. — Bankei 20 00 niertes Type weiß loko w21, bez. Br., do. März 21 Br, vo. Löwenberg i. Schl. 1“ 4˙⁷ 1 14,40 14,40 150 Millionen Dollar, fuͤr Eö“ min⸗ Pfd. Sterl. 8 1ö1“; 12 21 ¼ Br, do. Mai 21 %½ Br. Fest. — Schmali. März Oppeln. . “ 1889 1820 16,00 16,00 destens 100 Millionen Dollar ausgegeben. Paris, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. z g v““ “ 5, industrielle Entwickelung in den Vereinigten Staaten fortschritt. Im Madrid, 16. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,6 wollepreis in New Vork 10,00, do für Lieferung Mai 9,71 1 Giengen a. Brenz b .— . 14,50 15,00 15,00 15,50 vorigen Jahre wurde der Kapitalmarkt dort schwierig; es trat Geld⸗ gisfabon, 16. Mah. (C. TX. B) Sesselns 590 is 33,60. do. für Leeferung Zalen 9,5540—BVaunrwollepreis in Nes Hrlenns 111“¹“”] hes . — mangel ein, der im wesentlichen mit der Organisation des amerikanischen New York, 16. März. (Schluß.) (W. T. B.) Die hohen fardasebin Len nd. white in New York 8,20, do. do. in Phi⸗ 19 99 8 affm F. — 8 8 16,40 18,40 y16,50 165 bessere Verhältnisse, und sofort belebte sich die industrielle Unternehmungs⸗ die Realisierungen für jetzt ihr Ende erreicht hätten. Die Streitig⸗ Oil City 1,50, Schmalz Western steam 10,40, do. Rohe u. Brothers . Babenhausen.. ö“ 8 6,50 16,80 16,60 lust und nahm die Durchführung neuer Pläne in Angriff. Es liegt keiten unter den Vehebeienfeten der bict York, Sin e-e. 86 üI lihr Ferhöol 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 %³ Illertissen FL“ 1985 19 17,80 17,80 aus den Staaten New Persey, Maine, New York, Delaware, Hartford System beeinflußten die Tendenz ungunstig. 0. Rio Nr. 7 April 4,30, do. do. Juni 4,50, Zucker ¼ Aalen. 1 V ze.
aöün. dung nicht als ungünstig für die Gesellschaft angesehen werden müsse. April 17.00. Mai 17,10, August 17,40, Oktober 18,40, Dezemb. 1892 betrug die Zahl der an jener Stelle verrechneten Aktien Jahren erlangten gust 11,85 Gd. 11,95 Br. 8 8 1 aupt für der Mühe w. 8 1 1 brach, wurden 12 131 600 Stück Aktien verrechnet, deren Wert sich — I. e, Perefehne B er lin Dienstag, den 17. März 72 2 — 21 2 2 4 Die Bi e 8 — 3 vielstelligen Zahlen gewaltige Kraͤfte wirken, deren Die Bilanz des vierten Quartals en ärkten b G Amerikanisch 8 18 1X“ Beerichte von deutschen Fruchtmär . Staaten durch die Steigerung der Betriebskräfte in den Fabriken be⸗ Vr als die des Jahres 1901. good ordinary Lieferungen: Ruhig, stetig. März 5,17 isch ch 8 3 auf 3 ½ %. 8 Junt⸗Juli 5,19 — 5,20, Juli⸗Angust 5,19, August⸗September 5,11 ‧† ““ Sen Qualität Außerdem wurden 8 an Nar⸗ 3 — . 8 . Menge für nach überschläglicher 10 200 000; an Roheisen wurden im erstgenannten Jahre 1 700 000 t, Hamburg, 16. März. (W. T. B.) Gold in B Mixed numbers warrants nicht notiert. Middlesborough 51 sh. 9½ 1 Getahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel⸗ ie sich ei Industriezwei 78 Paris, 16. Mä W. T d 4q— 2 Wie sich einzelne Industriezweige entwickelten, zeigt namentlich Kreditaktien 750,00, Hesterr. Kreditaktien 8,ch Franzosen 690 00, ruhig 8 9 März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucke Sas — 8 9 7 zwölf Prozent .“ Um 1880 betrug der Produktionswert der Ungar. Kronenanleihe 99,45, Marknoten 117,20, Bankverein 495,00, Oktober⸗Januar 27 %⅞. , S 9 Antw 16. Mär 9 M 2 ; 3 15,30 15,30 mehrung der Straßenbahn⸗Stammobligationen belief sich für 1901/02 London, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. niwerpen; 16. März. (W. T. B.) Petroleum. Roh Grünberg i Schl. ste Statistik zei ie kräfti in jü Zeit di 38 New York, 16. März. (W. T. B.) (S ;, Aal 1 16,40 16,40 9 Ten Die neueste Statistik zeigt, wie kräftig auch in jüngster Zeit die 99,40. Suezkanalaktien 3820. 8 e Marz. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ alen.. g 16,60 16 60 s I 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Bankwesens zusammenhing. Ende des Jahres herrschten jedoch wieder Zinssätze wirkten enttäuschend gegenüber der gehegten Erwartung, daß ladelphia 8,15, do. Refined sin Cases) 10,50, do. Credit Balances as Besonders er⸗ 4 16,40 17,00 Connecticut und Pennsylvanien eine Zusammenstellung vor, nach der heblich war der Druck in Union Pacific 2 do Pers er; Fiann. 30.00, Kupfer 14,7519,00
. 82, svlr h Aktien infolge des Streites 1 Wn ’ ⸗Visible Supply: Weizen Giengen a. Brenz . . . ““ Unn 17,00 17 40 das Kapital der allein im letzten Januar in diesen Staaten neu ge- über die Southern Pacific Bahn. In den 8. Kursermäßi⸗ 46 066 000 Bushels, Mais 10 812 000 Bushels. beegrbbebgböö.. .
ründeten Aktiengesellschaften s8 auf 241 Millionen Dollar bezifferte. gungen, welche sonst wenig gehandelte Aktien erfuhren, traten ebenfalls di Bbeüüien Megfoagen.. 8— . .wen 8 Die meisten dieser Gesellschaften wurden mit mehr als 1 Million vesestiaen Verhältnisse in Erscheinung, die für die markt veieente j * “ “ b b b auch mit 12 — 15 Millionen Dollar Aktienkapital 9. eeenas a 1 Seger Pacifie Aktien brachten später den “ 16ö6“ *³*19 25
gründet. Rückgang zum Stillstand. Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz etterberi 7. Mz 1 1 de-5
11““ 630 000 Stück. Geld auf 24 See. lh ehuns Wetterbericht vom 17. März 1903, 8 Uhr Vormittags. . osen. “ 1e. werks⸗, Eisen⸗ und Terxtilindustrie wie auch die Landwirtschaft, Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 6 ½, Wechsel auf London bg. 38 haben einen gewaltigen Aufschwung genommen, auch zahlreiche [60 Tage) 4,83,37, Cable Transfers 4,87,40, Silber Commercial Felehen t. Schl. 1 1 23 1399 kleine Industrien haben sich im gleichen Verhältnis entwickelt. Bars 48 1⅞ Tendenz für Geld: Fest. N B Breczen E . G 298
So ist die Korkfabrfkation im letzten Jahrzehnt um fünfzig Rio de Janeiro, 16. März. (W. T. B.) Wechsel auf Fse brbevars ue V 2. 38 Prozent gewachsen, ebenso die Herstellung von Wichse, die London I1 1 7 ö b Industrie des Mahlens von Drogen hat sich um das neun⸗ Buenos Aires, 16. März. (W. T. B.) Goldagio 127 30 “ ĩ... fache vermehrt die Leimerzeugung steigerte sich um 25 %. Natürlich . Bengen 2 Brem. 8 — 2 B8. könnten diese Beif iele noch in das endlofe vermehrt werden: überall — .. 1 . 8 ein gewaltiges Au steigen, ein Rechnen mit großen und größten Zahlen, b 8 Wick “ 8 vielfach auch ein Zusammenfassen mächtiger Industrie und Kaxpital⸗ Kursberichte von den Warenmärkten. üt Stornowav. kräfte zu gigantischen Unternehmungen, deren Ziel die Beherrschung Essener Börse vom 16. März. (Amtlicher Kursbericht.) Blacksod.. des Weltmarktes ist. b Kohlen, Koks und, Briketts. (Preisnotierungen der Spndikate Valentia.
Nur im Bankwesen bherrscht eine arge Zersplitterung Es ist im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne al Werk.) I. Gas. Roche Point den Vereintgten Staaten die Vertrustung ist, machte sich im Bank. flammförderkohle 9,75—11,00 ℳ c. Flammförderkohle 9,25 dis Holphead. .. wesen fast eine ⸗ Bewegung geltend. Nach einem Bericht 10,00 ℳ, d. Stückkoble 18,25 — 14,50 ℳ, 0. Haldgesiebte 18,50 bis Shields .. des deutschen Konsuls in New Pork gab es im vorigen Sommer in den 13,25 ℳ f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 12,50 — 18,50 ℳ, Scilv .. . lionen Doll. Kavital und 310 Millionen Doll. Notenumlauf. Das Bank⸗ stohle 0— 20/30 mm 6,50 — 8,00 „ℳ, do. 0— 50/60 mm 8,00 N2. wesen veig. sich der industriellen Entwickelung nicht gewachsen; man 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,50 — 675 ℳ; II. Fettkohle: Paris will dasselbe durch Abänderung der Gesetzgebung clastischer gestalten 8. Förderkohle 9,00 — 9,75 ℳ, d. Bestmelierte Kohle 10,75 — 11,75⸗ Vis und dadurch den eisernen Reifen sprengen, den nach dem Ausspruch ³. Stückkohle 12,75 — 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und II Helder „ Sabbverständiger die heutzge Bankgesetgebung um den wachsenden 12,75 — 13,75 ℳ, po. do. III 11,00 — 12,00 ℳ, do. do. 1V 9,75 bie Fbristianfund. Baum des amerikanischen Wirsschaftslebene at. Den Anstoß 10,75 ℳ, 8. Kokskohle 9,50 — 10,00 ℳ; III. Magere Kohle: Bodee damn hat der Geldmangel im letzten Herbft * Förderkohle 8,00 — 9,00 ℳ. b. do. melierte 10,00 — 10,50 ℳ, Etndesnacs schaftaleben in den Vereinigten Staaten wird als eine ungesunde do. do. II 19,50 — 23,00 ℳ, f. Fördergrus 7,00 — 6,00 ℳ, g. Grus. Kern * Iichtmmg als em mit allen Mittelr künstlicher Hefruchtun, hoch. koble unter 10 mm 5,00 —65 ℳ, V. Korg! . Hocefekoet Seocbeim. „† E
Ptriebent, aber nicht wetterfeste und winterhart Pflanze betrachtet. 15,00 ℳ. b. Gießereikoke 16,00 — 172,00 ℳ, c. 1.— 1 und II Sekbeln b 82⸗2n,. erebe M. .. wwe Siuken die Kurse an der New Porker Berse so borcht man in den aiten 17,00— 18,00 ℳ V. Briketts: Brikeire ze nach Qualit 11,00 ß .„ 1 e-4
aten, ob man nicht den großen Krach über den Ozcan böre Man bis 14,00 ℳ — Unveränderte rubigt 3 — ele
nicht an die Gefundhert der dortigen Börsenversammlung — emerkungen. Die verkaufte auf * E EEE“ Rab. — 2„ ½1 S.ernen ee Fere S. . ⸗
— d
— 0 S
Barometerst.
a. 00 u. Meeres⸗
Wind⸗ tärke . neg. Wetter richtung
niveau reduz. — —y’:A 0.b0,9,89 38888
Temperatur in Celsius.
8
bedeckt BInIn balb bedeckt Regen
Nebel
Regen
— —₰2
—— —
v
—
Pttit g . . 2HoEEEE1“ Seele . 8 11““ Striegau . 2 ““ 7 Löwenberg i. Schl... 2 1260 eeeee““] “ 8 12,00 — 8 R bes
eengen a. ““ —
tedkingen . . . . . 14,00
— 8
88
8888
—S. OSenSö 8888
——— Agp
—2
—₰½
2 —,—,——— b0, 5o 90 88 8
*
ꝙ 82 Sgaunn 580
—₰+
—SgSnoS2ÖIS —ögS
—- o
28 8
-SSSUSgg2— egmneses
588
9☚
8 —,-—,— m.8.
E — ,— — S
8 2
— — —₰
2 wolkenlos 3 woltenlos 1 wolkenlos 4 bedeckt 5 wolkenlos 8 bedeckt
. —„
88888 ’1
Strehlen i. Schl. 1269 Grünberg i. Schl. “ 13,60 Löwenberg i. Schl. 1 — 4 bedeckt 1 16 . 2*
4 wolkig ZEEII 2r . 13,60 2 bedeckk Giengen a. Brenz. E
8₰
I—
6600660 %00 6
60 9
6 b= b- 8
¶G. 22
1sm—S Sen —.,—, 56SNR — ,— 85 — 2. — 8 S888 b
— 2
. —72 &
88 8
6888
*
— ,—
8§880
* Man lätt sich leicht durch s 2. 7828 8 dfeine üech
27 an 1 . 762, in e Ne
. erlin, 10. Marz. Mark Erminelungen ünde. al Sed reh Mmfät iger S ig. erlin. 1 2 arktpreise nach . 764, de 8 1“
Schritt ge. Kontaltchen Poniteiraͤsidiums. (Hochste und miedrigfte 7655 8 3 bebect Theater und 3
besjer geworden, aber im — .’ g8 b *) 15,80 ℳ . . 768,5 9. Abeiter Konzerte. t.
vder Uebrrlwterun. * c⸗ 2 ¹* *. 15,94 4 — 1 b — — Lbgeft 83 Im Saal Bechstein konzertierte am Donnersta —
Sente“ 12.21 ℳ 13.20,ℳ — Futtergerste. 62,6 rrn Ludwig Heß. Saenger . tüchtige . 70 ℳ — Pirtielion.— 9 82 186.n Ne 2 12,00 ℳ
ℳ1 16,40 ℳ — Haßer,
S —
mit vollem R
8 2“
1 Vortragsweise 8 — 4 ’ ihre künstlerisch richtige — ung rrichen Beifall erntete.
ihrem vo⸗ am Klaver 87 . — E Da0 Zasam werkte am ein⸗ 763,8 in der D⸗Moll⸗Sonate von 2 deren —
76212 38 ☛ großen Ton, und Uaitande Fa⸗ 18 9. Hechece d. Rel-Sovate netr 7610 — 760,G hbedeckt 794,7 lmollenl00 — —— x 1 7267 ub Regen 02 vesses. — Creed Bedhm 12 onnte. 1 Derin 18 8 „ 797,5 vwlavstetle hald bedeckt 82 berpesangledterm am Konfetvatorium zu —,—— & mn e he ee 329 üaber NMorbweßtrußtland, ein van Janien, die kürzuch üben — 44½
1.
eilig eingestellte Zwangeperfe Bgetung Runttzetich von der Keule 1 kg; „
Ham Kböntglichen Jmtspgertcht 1 Berlin tat De lc Faacheisch 1 *.. 1.40 1 2 8 8 6 1,480 ℳ 1,00 ℳ
5 —2 88 2 grübesesag, de⸗ 2 Mar⸗ ℳ 1,2. — Kaailnellch 1 1,80 ₰2 L⸗. Sanestace Schentener l1e:1612, 1c, 1 ur 1,70 ℳ; 120 „
5 1
62 agencebellaag för Kokhl 22 ee. nat L.Aaebnsun’” 828⸗
am 16. 1. Mt. geitelt 16 182, accht acch
4 ün.
Senn8s- AAhAhà
&
etdst ee& 12,2 beg Wraakrebch, etea Metantensaana ee weehen — — 8 sns. 4g — 8* — labemie vos. d- 1 2 &ꝗ‿ℳq 2 1b 2 . an zam gtites . bm Drutschen Aiphalt⸗Altien⸗Geselt- 5-720 1 ⸗ 2 1 d, et. 1irr, 188 Für .7..,. 8 üüen ☚☛ *½ Vervotler TCrateglelber 1ol 1aen 2 . 2 vaun eheem.
88 shen
J 8
Deatsche Peewatte. — —— ,2p — 112,, b8½,8.28 g14à4 .e deatorhamne en 1 ½ A0. Metterelegischen 2516902** 1
2 * 1 884* 7 aeüüüh. F= an 1228, 11 — 12 Uhe Werabttans⸗ mvmms fas te2 e 2 2 — 1 mhe1790 1
SrSn
1
1
. sut. lica 8 bechetnl m sreuablicheh Geichzsk sast lauter r ts ser
8 1 8 8
11 1 „. 2 4 ü
82 2
4 aüsit
1ü
———
um Freitag hhean 899 —se