—
iu 15 gegen den Zimmermann und Bergarbeiter Ernst Emil Seltmann, zuletzt in Zwickau,
sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts,
in 1 wegen Ehebruchs,
zu 5 auf Grund § 1568 des D. B. G.⸗B., zu 2 —4 und 6 —15 wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be 8 eende Ehe zu scheiden. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Zwickan auf den 18. Mai 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und fordern sie auf, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.
Zwickau, den 13. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[1010011 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Fabrikarbeiterin Theresia Häußler in Ellingen und der Vormundschaft über deren außer⸗ eheliches Kind „Maria“, vertreten durch dessen Vor⸗ mund Simon Aßmus, Steinhauer in Weißenburg, Klagspartei gegen den ledigen voll ährigen Tüncher Karl Süßbauer von beneerg, Beklagten, wurde mit Klage vom 23. Februar 1903 beantragt, den Beklagten mit für vorläufig vollstreckbar erklärtem Erkenntnis zu verurteilen:
1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter Theresia Häußler am 31. März 1902 außerehelich geborenen Kinde „Maria“ anzuerkennen,
2) für dieses Kind eine jährliche, vierteljährig vorauszahlbare Geldrente von 80 ℳ, das seinerzeitige Schulgeld und die allenfallsigen Kurkosten, alles für die ersten 16 Lebensjahre des Kindes, zu bezablen,
3 an die Kindsmutter die Kosten der Entbindung zu 10 ℳ und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung zu 20 ℳ zu entrichten, und
4) die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage wird der Beklagte in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung des K. B. Amtsgerichts Abensberg vom Montag, den 11. Mai 1903, Vormiltags 10 Uhr, n öffentlich geladen, da sein derzeitiger Aufent alt unbekannt ist. Auf Antrag der 8 agspartei wurde derselben in obiger Sache das Armenrecht be⸗ willigt und ihr Rechtsanwalt Atzinger in Abensberg im Armenrechte als Vertreter beigeordnet. Abensberg. den 13. März 1903. Gerichtsschresberei des K. Amtsgerichts Abensberg.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Stemmer.
[100998] Ladung im auhängigen Rechtsstreit.
In Sachen der mindersährigen Frieda Loise Kor mann in Karlsruhe, vertreten durch den Vormund Jakob Schläger daselbst, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jung hier, gegen den Friseur August Wettan, früher hier, jetzt unbekannt wo⸗ ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 5. Mai 1902, Vorm. 92 Uhr, Zimmer 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Frauksurt a. M., den 13 März 1903
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abt
Bekanntmachung. Hooe, ledig und gewerklos in Kusel,
8 . [100996
8*†—
Klögerin, durch Rechrskonsulent Wrint daselbst als
— igten vertreten, fordert an Karl
Mer. Merallgießer, früber in Kusel. jetzt ohne
ten Außs t abwesent, Beklagten, für
kosten und Kosten des Unterbalts für die
ersten 6 nach der Entbindung 130 ℳ und
bandlung
. du zur mündlichen Wer⸗ des Rechtsftreite bestimme ng des Kgal. Amtsgerichte Kuie! voem 7. Mal 1902,
Doemimgage 9 Uhr, mit dem Antrage ibn kosten⸗ fällig e Pblhen . Bemoages mir 4 % Zinsen
vem ge an zu auch das Urmeil für voHl tredber .
e Zustellun, belannt gemacht mfel, den 11. Kg. Amtsgericht nbere
Mär. 1802 Gbrinmann. Kal 100,38 SBetannrmahun⸗ — 2 8 Mel. — — „ ——
un
2„
*
te drn 42325s 4,b
as 8. 92,ι α
[101287] fgebot.
Die Frau Kaufmann Rosalie Wächter, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Henschel in Breslau, hat das Aufgebot des für sie gebildeten Zweighypothekenbriefs über die im Grundbuche von Berlinchen Band III Blatt Nr. 313, Band I1V Blatt Nr. 461, Band VIII Blatt Nr. 604 in Abteilung III Nr. 18, 11, 12 eingetragene Forde⸗ rung von 5765,12 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8
Berlinchen, den 5. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Walther, geb.
[101281] Oeffentliche Ladung.
In Sachen des Malers Paul Lenz zu Nieder⸗ Schönhausen, Bismarckstraße 34, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ritthausen zu Berlin, Luisenstraße 39, gegen den Zimmermann August Müller, früher zu Nieder⸗Schönhausen, Eichen⸗ straße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 300 ℳ Zinsen, 23. C. 2269/02, ladet der Kläger den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II zu Berlin zu dem auf den 8. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 3, anberaumten Termin.
Berlin, den 10. März 1903.
(L. S.) Granzow,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts II. Abt. 23.
[100993] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Sulpiz Lossen in München, Brienner Str. 9/0, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Aktschul in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Julius Wellner, früher in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen eines ihm an die Bank⸗ firma Gutleben und Weildert in München zufolge Auseinandersetzung mit dem Beklagten, seinem früheren Sozins, allein zustehenden, mit 1 ½ % ver⸗ zinslichen Guthabens im Betrage von 1042 ℳ 55 ₰, zu dessen Auszahlung Beklagter der genannten Firma gegenüber die erforderliche Genehmigung ver⸗ sage, mit dem Antrage, den Beklagten,. enann Julius Wellner zu verurteilen, darein zu willigen, daß diejenigen 1042 ℳ% 55 ₰ samt 1 ½ % Zinsen davon seit dem 1. Juli 1902, welche die Firma Gut⸗ leben und Weidert in München laut Rechnungsauszug vom 1. Juli 1902 der früheren Firma Wellner K Co. in München schuldig geworden ist, von der Firma Gutleben und Weidert an den Kläger aus gezahlt werden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land ⸗ erichts zu Dresden auf den 12. Mai 19023,
vrmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 12. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
102999) Oeffentliche Zustellung.
Der Lebrer gies in Neuenbeuthen per Lüb⸗ schüt in Thüringen, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Michalowekv in Heydekrug, klagt gegen die früherr Besitzerin Margarethe Stullgzes, früher in Gaidellen, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagte aus mehreren in den Jahren 1892 bis 1899 gegebenen Darlehnen von zu. sammen 800 ℳ an rückständigen Zinsen à 4 % seit dem 1. Dktober 1899 den F von 72 ℳ ver⸗ aro dem Ar A.
e 2 e bar von 72 ℳ zu ver⸗
1 Beklagte 1
82 dar Urteil für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ arer
Der Kläger lader die Beklagte zur mündlichen
Perbanrlun, de. eit vor dae Königliche
g- Herdekrug. Ziummer Nr. 1, auf dern 2 2 90⁷
Vormtttage Uhr. Zum
Zwech ter 5Fentlicher Zustellumnd wer dieser Aus. zug der Klage dekannt gemacht pevoweüman. der 11. Mar 1809 Kuderka 8 Gerichtsichreiden der Konzalucder Amtegerchte
1100886 Dehentlec. iasßbellnneg
1800, nnd von bdae e 8 0.. 29 . ha 5 1200 ge ben ba 9. 42% 199bbh wee wemee 1üaen ben enae 1v wan ben a 4 ½½
4 ₰½ .b 39* — 2 29 be 84* * 1994 1. Janee e e 4 ꝗs10 ö Ie 492, 1. Jhae.
—e] —— 1
29 474 da . 89.
82 44
2—q 8 7 2 . 4 Nhrmnben un, 6246
224
“
1101009] Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtssache der Gräfin Chandon de Briailles in Paris, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wiedemann und Dr. Milczewsky hier, gegen den Kaufmann Arthur Leisner in Lausanne, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, einstweilige Verfügung und Klage wegen Eigentum und Heraus⸗ gabe betreffend, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits uͤber die Rechtmäßigkeit der am 7. November v. J. erlassenen einstweiligen Verfügung und über die Hauptsache vor das Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Montag, den 4. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. n diesem Termin wird die Klägerin beantragen, durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu erkennen:
1) Die einstweilige Verfügung ist zu Recht erlassen worden. 8
2) Beklagter ist kostenfällig schuldig, unter An⸗ erkennung des Eigentums der Klägerin an folgenden Gegenständen in die Herausgabe dieser Gegenstände, welche bei der Gerichtsschreiberei der Strafkammer des K. Landgerichts Stuttgart liegen, an die Klägerin beziehungsweise deren Vertreter, Rechtsanwälte Dr. Wiedemann und Dr. Milczewsky in Stuttgart, ein⸗ zuwilligen, nämlich:
1) ein schwarzer Handkoffer mit Schlüssel, taxiert zu 80 ℳ, 1
2) ein Tagebuch, taxiert zu 10 ℳ,
3) eine roklederne Briefmappe (Brieftasche), taxiert zu 10 ℳ,
4) eine Parfümflasche mit silbernem Deckel in einem Lederbeutel, taxiert zu 20 ℳ,
5) fünf kleine gelbe Schlüssel, taxiert zu 5 ℳ
Diese Klageauszüge werden zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekannt gemacht.
Den 25. Februar 1903.
Amtsgerichtssekretär Bub.
8
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine. —VÜö———
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[101069] — Verkauf alter Lokomotiven, Güterwagen, einer Drehscheibe und 2 Gleiswagen.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 22 des Verwaltungs⸗ gehäudes IV, eingesehen oder von demselben gegen postfreie Einsendung von 30 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von Lokomotiven ꝛc.“ verschene Gebote in bis zum 28. März 1902, Vormittags 112 Uhr, portofrei an uns einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist 10. April 1903.
St. Johann Saarbrücken, den 13. März 1903.
gliche Eifenbahndirektion.
Üün
8
[96272b] Rachfecdende Materiolien sollen in EFFent din an den Mindestfordernden unter abschluß vergeben werden: 1) 30 000 Stück Gelenkhänder aus Leder, 2 2 200 000 m baumwollenes Band, 3) 300 000 m Gurthand für Packhälf 4) 13 000 m band für Patronenk 5 58 000 m 6) 12 000 Stud Sch 7) 18 102 kg Derrin, 8 8.esre Tüchiereie Hierm n. ein Termin Mont den Unriul 19923. Wachmittag? 1 1üge. 9. dies. 9 , —u0 — — „1, —7 ee ece Nechenclien wehßsen im Jalande ber⸗ auge konner abe auch geger 22: — der 0.50 ℳ in cder in 10 Pf. — △—— Nr. 1 — ausge Matertal abschrietlich von bier werden. 22 aterialien mit — — —2 men
Fur 89 nr bixeücgtern Sormalate 12
α venees
hontmtuithn Auerkeen der Muntietionogtabrtf
5) Perlosfung à. von Wert papieren.
Ver·
Ausnadm 28. März 1
⸗ 2 21 822
2
ledeech 29,4 b2à ,9 F. 4 223 2.ööö
1 g2 Kerceen 4 rss. 4 % Sh⸗ nnb bie 4919,,9 424141119b 1 9v2. 4 44184
24.◻ ½◻ †ε ς.1ꝗ1½ 1—22
1. ꝓ T4 1bX1 . n 8
927 21 8 g. 7 910
vSEeI 942
— 27 2 *
9ꝗꝙ8
2 nae 517 1nschl — b 2. nseover 21 ½1‿⁴α 918,9. ¹ „ er,eren*eεαse deνν‿⁴μeςαα 8— 321e
24 ½△ 4 + 2 FTI UPSUn b Uhwreln brrFen, 4
“ “ “
Bei der Anmeldung sind die Schuldverschreibungen mit den nach dem 1. April 1903 fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinerneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung eines doppelten Verzeichnisses, in welchem die Sverschte bahger nach Buchstaben, fortlaufend geordneten Nummern und Beträgen aufgeführt sind, einzuliefern. Das eine Exemplar dieses Verzeichnised, zu welchem Formulare bei den Anmeldestellen un⸗ entgeltlich zu haben sind, wird, mit Empfangs⸗ bescheinigung versehen, zuruͤckgegeben.
b. Für jeden fehlenden Zinsschein ist dessen Betrag bei der Anmeldung bar einzuzahlen.
c. Die Schuldverschreibungen und die Zinsschein⸗ erneuerungsscheine werden mit einem die Hesabsebung Zinsfußes auf 3 ½ % beweisenden Stempel ver⸗ sehen.
d. Baldmöglichst nach Einlieferung der Schuld⸗ verschreibungen werden gegen Wiedereinlieferung des zurückgegebenen Exemplars des Verzeichnisses die abgestempelten Schuldverschreibungen und die Zins⸗ scheinerneuerungsscheine wieder ausgehändigt.
e. Die neuen Zinsscheine, und zwar ein am 1. Juli 1903 fälliger 4 prozentiger für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1903, ein am 1. Oktober 1903 fälliger 3 ½ prozentiger für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1903 und 11 hal läprig- für die Fälligkeitstermine vom 1. 2
alten abgestempelten Zinsscheinerneuerungsscheins bei der Provinzialhauptkasse gegeben.
f. Abgesehen von der Herabsetzung des Zinsfußes bleiben die übrigen Bedingungen 8nb Schuldver⸗ schreibungen, insbesondere auch die bezüglich der regel⸗ mäßigen Tilgung, unverändert in Kraft.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge der nicht um⸗ gewandelten Eehuldverschreibungen nebst 4 % Zinsen für 1. April bis 30. Juni 1903 erfolgt vom 1. Juli 1903 an bei der Provinzialhauptkasse zu Hannover gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen mit den nach dem 1. April 1903 fälligen und den Zinsscheinerneuerungsscheinen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Bekrag vom Kapital abgezogen. Die außer Verzinsung.
nnover, den 14. März 1903. Das Landesdirektorium. Lichtenberg
[101054] Bekanntmachug.
Durch die in Gegenwart eines Notars stattgehabte Auslofung sind die folgenden Obligationen der Provinz Hannover zur Einlösung bestimmt:
Serie (Reihe) X.
Lit. L. Nr. 2000 ℳ
Lit. M. 779 1056 1306 1450 über je 1000 ℳ
Lit. N. Nr. 16 30 47 100 142 149 231 über je 500 ℳ
Lit. O. Nr. 46 51 89 233 245 283 308 418 431 453 über je 200 ℳ
Die Obligationen werden hiermit auf den 1. Ok
279
diesem Tage an außer Verzinsung tritt.
Provinzialhauptkasse bloße Rückgabe der Obligationen mif den zoebörige nach dem I. Oktober 1903 fälligen Zins
vom Kapital abgezogen Rückständig sind aus der Kündigung: 1) auf den 1. Oktober 1901: Lit. M. Nr. 992 über 1000 ℳ, aagooP1N PPböb⁸ 2) auf den 1. Okiober 1909: Lit. O. Nr. 118 369 430 über je 200 ℳ Hannover, den 12. März 1903. Das Landesdirektorium.
ichtenberg.
[92825)] Bekanntmachung. Die 2 Reihe Zinoscheine zu scheinen der Ttadt Aachen 5 zabe v 1. Mai 1823 für die 10 Jahre vom 1. 8 bis 1. April 1913 wird nebst den Feinaumeisungen vom 20. d. Tiadekasse hierselbst gegen Rückgabe der nanweisungen vom 1. Mat 1898 Aachen, den 9. März 1903. Der Cbe germeister: Beltman 11 Betanntmachung. Bei am 26. September v. Ju. stattgehabten tilgenden Ibverichreibungen burger Tiadtanktetthhe” Aubgabe vom 1. Apeil 190 d zur kablung vortbden Duchstabe A. .2. 8 8 61 67 162 2 9 287 411 44 b 516 50 18 ,3 7 V chmabe 88 mm 42 61 08. Ime s 8 Gas 709 741 5 hh 778 731 *19 905 7 0 10008 10 6 † 1worh, Iinme henen dee deüim mmnm tenk imt 6 14 96 beghes khuns hee hem khdeen vet Iha eh, anheh ehm üee wee ieaeh ee 699 h ℳ (S he ee he, Im r at hae üeed 371 56 9 . 9 19 ¼ 848 eh ha he, bh. ü, dee hee heee bdee bhe üeae 94ℳ4 bebeh, hwhe kbüh, 8ie e, wheaeh aaee 9 9u 244 ü hb 2844961“t7 , Schltahche⸗ zhh rl.&ℳ 44144, A⁸ mpett &e 78 arskh⸗ bis 1 algietctern, g4⸗ * I 8 8 bieflecmn, Tae L. 21ane b q 8 gt in
Abungem, ist g. 84
2727 c. In 440 1411 H 11 ,,, Gealral iih. a,9 e, . ., ehen 192 mwattamatbaaght sche h-e, d 9 ρ ½ 714 54
8 88*
nicht umgewandelten Schuldverschreibungen treten vom 1. Juli 1903 an
ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag
Sveren.
Zins⸗
zu Hannover aus⸗
3
52 62 154 192 285 330/1 über je Nr. 132/3 242 305,6 466 579 640 70t
tober 1903 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von 9 Die Aus.
, erfolgt vom 1. Oktober d. J. an 2 in Hannover gegen
3 ⅛ prozentige pril 1904 bis dahin 1909 nebst Erneuerungsscheinen werden vom 1. September 1903 ab gegen Ablieferung des
eiger und Kö
Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. März
—
niglich Preußischen Staatsan
g ersuchungssachen
2. mFher. erlust, und Fundsachen .“ u. dergl. z Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 8
1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Bekanntmachung. 8 8 Rei der heutigen 19ten Verlosung behufs Rück⸗
7 8 die ansangs 4 %, jetzt 3 ½ oige Stadt⸗
zeleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 ℳ
6 1— mmern gezogen worden:
ind ocgencg, dn 2.2090ℳ Nr. 58 131 279 457
628 u. 820.
8 . 500 ℳ Nr. 20 95 155 205 HBuchstate . 406 428 452 Eö. 582 659 22 739 794 858 860 901 953 u. 979. Eglichstabe H. à 1000 ℳ Nr. 3 59 122 135 69 183 211 230 305 309 343 380 382 436 461 2 514 601 633 634 696 743 838 878 911 961 9 „98 1 1.
613 8289 g. à 2000 ℳ Nr. 37 96 106 168 191 227 279 341 400 u. 419 vehs Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ ahlung auf den 1. Juli 1903 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung derselben ehr statt. 8 nicht möhe aacte erfolgt nach Wahl der Inbab 3 bei der Stadthauptkasse hier, bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie 1
nkfurt a. . 8 1 E sind noch nicht Finlösfung gekommen; 8— be 9.2 er 1. Juli 1899: Buchstabe
P. Nr. 478 über 200 ℳ, b. Per 1. Juli 1902: Buchstabe Q. Nr. 288 über 500 ℳ Buchstabe S. Nr. 58 qber 2900 523 een, den 3. Dezember 1902. nr Saücn Der Magistrat.
Bekanntmachung. acnb 1S8 8, heutigen 16 ten Verlosung behufs Rück⸗ zahlung auf die 3 ½ oige Ztadtanleihe „— 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 2
82 5 gezogen: 2 wurden Aüde Nmmem 9 Nr. 28 148 184 250
Buchstabe 317 u. 401. 24 uils abe U. à 500 ℳ Nr. 13 55 82 12 325 379 380 415 434 475 505 533 584 568 681 609 u. 17800 ℳ N. 7 46 85 99 V. 2 2 Nr. 7 5 5 982 5 3. 683 27242 770 b 2 522 562 563 584 619 70 u age nnb
Buchstabe W. 2900 ℳ Nr. 10 152 u. 189.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ ö g e Juli 1903 Feründigk, und siodet von da an eine weitere Verzinfung derselben w F erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier ader 5 Deutschen Vereinsbank zu ' a.
Wieöbaden, den 3. Dezember 1902
Der Magistrat. Bekanntmachung.
12 ten Verlofung . tkung auf die anfangs 4 %, jetzt 2 ¼⸗ . vom 1. Juli 1891 im Betrage von
2340 600. ℳ sind folgende Nummern Fan worden: — Buchttabe Aà. 1. 2 200 ℳ Nr. 78 139 204 8
8*
14872 V 17331 19426
74263] 22537
1
84,
für
22—
[74265]
Bei der bentigen bebues Ruͤck.
29 149 218 756 848
26 468 478 5 805 354 868 1164 1178 u.
a. 11. ½ 500 ℳ Nr.
vechftabe ₰ 7 en- 42 34 8 674 728
Zuchtabe a. nn. r 2 13 195 224 228 ½ 4 1 8799 581 683 678 715 725 7 1016 1070 1099
1191.
Zuchtabe Aà. 1V. 2 2900 * Nr. 14 43 82
9
1990 ℳ Mr.
1. Jult 19 n, gekündigt, und ch
Wabl der Judaber — 8' Daupe.
1 Mahtenische elenlschall der Sirutanischen
Eljenbaugnen
8
.“ vpitgattonen. 1e& 9„„ 9.
as. in der. 68 * — * aeletuwash
08⸗6 22
[100490]
Wir machen nt haber der Aktien 1996 bis 2001 seiner verlustig vit deie 132 5
Zenthe Actiengesellschaft.
Hannover, Faliwerke
Die Aktionäre zu der am Donnerstag,
Nachmittags 2 ½ Uhr, im Neuvaldensleben sta
schaft zn Generalversammlung er
ihre Aktien bezüglichen Depotscheine
502 16481 16511 16736 17038 1 12 16431 16811 16736 17088
17396 17925 19771.
Stücke zu
20452 20623 20880 20968
S ffentl
18044 18231
8
cher Anzeiger
4
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. FErwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 Obligationen: 8 891087 22010 22074
22882 22982 23214 23350 23474 23812.
Die Verzinsung der gezogenen O mit dem 1. April 1903 auf, Tage an dieselben mit 500 ezahlt werden.
An F zur Fechaereg muß der Coupon per 1. 0 b 3 Iahe n anhaften; der Betrag der aus irgend einem Grunde etwa fehlenden Coupons wird betrag in Abzug gebracht. Rom, den 2.
△έι½
anuar 1
H₰
903.
Die Generaldirektion.
hierdurch
Bekanntmachung.
„
ärz 1903
E. Moll.
[1010432505 Deutsche Steingut
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
Die Bekanntmachungen über papieren befinden sich auss chlie
bligationen hört von welchem Aire Gold zurück⸗
eingelieferten Stücken ber 1903 (Nr. 29) und
vom Kapital⸗
ü
in dem Hause der zu Elberfeld.
—
fabrik Actiengesellschaff
vormals Gebrüder Jubbe.
Tagesordnung: Geschäftsberichts
1) Vorlegung des
Revisionsberichts; Genehmigung der Bilanz 812 und Verlustkontos pro 1902.
und des Aufsichtsrats.
igen Aktionäre, die
und des Gewinn. 2) Entlastung der Direktion
3) Revisorwahl.
Stimmberechtigt sind dieten en deutschen Notarz spätestens am 6. April cr., während der üblichen G in Berlin bei dem Bankb
ohne
Eo. i. Ligu.,
ukfurt a Bank oder
in
Neuhaldensleben
kase
hinterlegt baben.
Berlin, den 17.
1 bel
März 1903.
oder
Der Aufsichterat.
Moritz
101258
Die ordentliche 7½ nire goerer 1„ *
1903. Bormittags 11 Herm —— welcher wir he —
Justizrats Kaß
Die Teil 49 unserer
g
[9 v
Tadevor
2*
unserer Gesellschaft werden hiermit den 9. April 1903, Geschäftslokal der Gesell⸗ söndenden ordentlichen gebenst eingeladen.
und
eschäftsstunden, entweder ause Herz. G
er Pfälzifchen &ꝙ der Gesellschafts⸗
lemm
des
Geyeralversammlung der
ell
ermit einladen. Genera ammlung baben A Miten oder
Bureau. Kureürstenftraße 80
verden biermtt zur Rüch. die Gener
1) Bericht d0s Iaübrans
3
⁴)
82 % 9
der B asuna
na.
schaft sindet am 9. Apeil Uhr. im Fmem 1. Aleranderstraße 2, statt A
41
gmmah 8 284 des Handein⸗
§ b tel.
Deursche rundbesiker Vank Actien-Sefellichaft.
Hufhterat
Ncchthamvalt 8
dun Poaameornd
gen orneralvenann — ven 29. Manz 1 aurhide der Berr
en. hennben e
S72*
dart n
unm enseb. 4 .
½
nm
Continentale 8.— A. BPrussete
FFicdeon Peoneen-n
Elberfeld.
197884
versammlung vom Nr. 7
[101028] Bei 2 ae 1. Anleihe vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: 49 90 125 126 129 270 399 437 465 469 926 968 969 975 1542 1562 1577 1602 1631 1761 1798 vee . Pnn d. 89 ab in Berlin und Dresden bei der Dresdner Bank sowie bei sellschaftskasse nommen werden. Ver Stücke über den 30. Juni d. J. icht statt. 1, den früheren Nummern 40 und 1096 no präsentiert worden. Eine — ber den Rückzahlungstermin Kainsdorf i. S.,
Königin⸗Marienhüttte,
den Verlust von Wert⸗ [101098] 18 ßlich in Unterabteilung 2. Zoologif 9 er Garten in Elberfeld.
Eine
vachung.. den In. anßerordentliche Generalversammlung
Anteilsrechte Samstag, den 4. April 1903,
1) Erhöhung der Hopothek 2) Vertrag mit
F. 155Iö— x& wexpsn Norddeutsche Chemische Fabrik
Nachdem die außerordentliche Ven rabersammlung setzung des Grundkaptitals unferer um ℳ 550 Königl. Amtsgerichts III, register eingetragen ist,
aufgefordert
Harburg,
8721 Bekanntmachung. 8 Hinweis auf die Auflösung der Pellwormer Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft von 1877 werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 297 des Handels⸗ gesetzbuches hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche an⸗ zumelden. 8 1u“ Pellworm, den 5. März 1903.
Die Liquidatoren: N. d.: H. F. Hansen.
Bekanntmachung.
heute erfolgten zehnten Auslosung
der
275 310 337 338 342 489 499 725 735 803 858 897 976 1003 1004 1143 1157 1219 1635 1702 1741 1759
der ausgelosten Stücke können [101058
d Sresgemn Bank des Berliner Kassen Vereins.
f Aus uns lcher der in in Empfang ge⸗ Aus unserem Verwaltungsrate, wescher d. ig neiedgrsung der deseclesgen Aufsichtsrat im Sinne des Handelsgesetzbuchs ist, sß 2 2d hinaus findet Hert Julius Bleichröder ausgeschieden; dagegen i denr Generalkonsul Arthur Zwicker, i. Fa. (. ebrüder die Schickler, in den Verwaltungsrat neugewähl 1 Der Vorstand. 8
—N
Se Jrng. nicht zur . un 8 r Vorst⸗ JVerzinung dieser Biüch b Hoppenstedt. Ha rprecht
dücgans u⸗ct tr (1os] Union⸗Gießerei.“ Actie In der für den 28. März cr. anberaumten Actien⸗Gesellschast. Aralchel Generalversammlung der Union⸗ ZI1“ Gießerei wird ferner über den 88 88.
ts auf sofort vorzunehmende Ersatzwahl für ein 1e78 durch Tod ausgeschiedenes Mitglied des⸗ selben Beschluß gefaßt und ev. die Wahl vorgenommen werden 8
Königsberg i. Pr., den 17. März 1903.
DFagss G Der Aufsichtsrat.
Rud. Dultz, Versitzender.
E. Freytag.
Actien⸗Gesellschaft
findet statt viös5 Der Kaufmann Meier Strauß in Leipzig ist aus — Gandersheim, den 13. Mär 1903. 5
W. Veth Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Tagesordnung: 8 der Stadt Elberfeld bezal. Ge⸗ währung eines Zuschusses und dadurch etwa bedingte Statutenänderung. Der Anfsichtsrat. W. Schulten Arethur Lucas Vorsitzender. Schriftführer.
—
C redit⸗Bank. b unserer Gesellschaft ebt unsere
101033] Leipziger Der Aufsichtsrat erfolgter Ergänzungswahl simtlich hier wohnenden Herren: Zwicker. Robert, Kaufmann. Vorsitzender, ppenhagen, Julius Fabrikant, erlvectrcter, 86. Jac. Frdr., Kaufmann, Fonrad. Wlbelm. Fabrikant, Piltz, Ernst, Kaufmann. Leivzig, den 14 März 1908 vLeivsziger Fredit Bank Der Borstand. b Gustad Heinrich. Dr. Helm. 57552— 2 Chemische Werke vorm. DB. Ramer C — Menburg ad Saale. versfammt aft S. 20 April diefes Jahres. vBormithone 190 svr.
am ius e * g pe. Tageborbnungg: der Bülang und der C vund 8
1.“
in Harburg.
Gesfellschaft
— * * — 9 Februar d. J. die
bl . und dieser Be⸗ . v 8 iu Harb im Handelb⸗ werden die Gläubiger unserer gemäs Artikel 289 des Handelsgesetze sich su melben. den 12. März 1903. Der Borsand 2. Halsen Amfforderung. d in den Protokel * .SHeber 1202 gefasten.
—,—
892
Lem
19 HGefefüichatefafse
.
—
in VBorzuggaktten micht amgereicht
3 Abenbde 8 Uhr. an unferer 0990 &̊ u
21* †
vemalbenage on 000 —£ —db
— 6,—