Flssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ Hecpe. Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Nh s W. Hopkins, Berlin C. 25. 16/2 18 3, 8 - 1““ hühe.⸗ Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid,. een Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Maschinenfabrik. W.: Hydraulische, vnenmalch e.enetvge⸗ dlr2n viatsche anr. ninaah 5. 42 Klasse 11. 3. Handel zre ister Härtemittel, — Gerbefette, Kollodium, Hefeesbeing, Korkmehl, Holzspäne, Stroh bgeflecht, ö.“ elektrische Persch 2. um Oeffnen der waffer⸗ Frucht⸗ und Gemüuͤsekonserven Früchte, Marmeladen 1 8 „ 1 9 gi 8 Tyvankalium, P 28 ussäure, salpetersaures Silber⸗ Pulverhörner Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ Pf. OU; i 49 Verschläge und Lufen für die Schiffsräume, in Fruchtform vaealenas e Präparate, Thee 8 822 1 8 n Achern. Handelsre ister. (100321] oxyd, unterschwefligsaures Hoech Goldchlorid, Eisen⸗ griffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und⸗ Messer-. 8 e für ähnliche Zwecke. Genußmittel ), kondensierte Milch, Rahmgemenge 411— Nr. 3020. Zu H.⸗Z 3½ des delsregisters oralat, Weinsteinstum⸗ Zitronensäure, Oralsäure, alen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, . en 58 270. S. 4260 Klaffe 18 Speisegewürze, 2 Liqueure und Schaumweine. — e — iaal 4 h Abt. A. Firma „Avol h 2. 8 8 Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, ürfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, 1.“ — 8 Beschr 2 177 1902. A. Robert, „ 2. p in Achern Wasserstofffuperorpd, Salpetersäure, Sticftenrödan. Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle. Jelluloidkapsein⸗ — 1b 8 —— Schwefelsaure, Salzsäure, Graphit, Kno nkohle, Zelluloidbrof schen, Figarrenspiten, Jetuhrketten,
Hamburg, Neuerwall 68. ul g E eingetragen che 1 — — 1.“ G Nr. 58 281. S2 2436. Klasse 29. 2 . Brom, Jod, b „Fö Salpeter, Kochsalz, Stahlschmuck, Manfkelbefätze, Puppenköpfe, ge⸗ 29 7 1902. 8
rsa
17,2 1903. G.: Vertrieb 7 A ie den Kaufleuten Adolf und Julius Huber rof. Dr. 2 8 1902. August Tromm., 2/11 1902 W. Seeger. Steglitz-⸗Berlin, von Maschinen. W.: Land. F Arzaukah hier erteilte Prokuta ist erloschen. Soda, Glau alciumcarbid, Kaolin, Eisen⸗ preßte Ornamente aus Zellulose, ““ Reinhold hes NaE . 1
2 1 Die Firma ist auf: I2 2 Mülheim a. Rh., Wallstr. 7. 16,2 1903. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel wirtschaf tliche Maschinen 1 . vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, 8. eln, Rostock (Me 14/2 NMV2 16/2 1903. G.: Glas⸗ und 8 . und Parfümerien. r Farben, insbesondere Haar⸗ sowie Ersatz⸗ und Reserve⸗ 9. 9 9 Peren gühr. Ul Achern Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo⸗ Bienenkörbe, Starkästen, Abornstifte ux- 1903. G.: Seehachüt C 1 M W.: Zünd⸗ X ffarben. seeile dieser Maschinen. 8. S 4 8.2),9 Gustav Huber ee g- grapbische Trockenplakten, dotograpbische Prã- baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus W.: Roggen. 111ͤ “ äa 5 und Isolatoren aus Nr. 58 291. F. 39235. 1. 8G angen, welche das Geschäft als offene Handels⸗ Parate, photographische ‚Papiere, Kesselsteinmittel, Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärzt tliche, 8 “ 3,9 1902. Gustav aa Porzellan. Gebrauchs, und . b9⸗ s 89f aft weiterführen. g Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siecativ, Beizen, pharmazeutische, orthopädische, gvmnast sche, geodä⸗ 1 “ Springer Nachf 1 u] Luxusgeschirre in Steingut 1 — 5 — Die Gesellschaft hat am 9. November 1901 be⸗
Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselguhr, Erze, tische, phvsikalische, chemische, elektrotechnische, 8 “ 8 t 88 — ir It 2 b I Porzellan, Glas und Kivffall 8 2s G “ — — gonnen.
Marmor, Schief er, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bims⸗ nautische, photographische S Fn RKumenbe Apparat te und S 1172ℳ963. Go⸗ Dehtich 5 nd zwar; Teller, Kompotieren, * 6 Nr. 58 300. GC.: b “ Achern, den 12. März 1903 stein, Ozokerit, Marienglos, Asphalt, Dichtungs. Utensilien, Ocsinfektionsapparate, Meßinstrumente, b 1 Und Ieheü fan dlerte b 98 Hemüseschuͤf eln, Kartoffel⸗ 8 Su 8* G 8 8 Gr. Amtsgericht.
und Pa⸗ Fungsmaterialien n, Wärmes utzmittel Isolier⸗ Wagen, Kontrollapßar rate, Herkaufgautomaten, W.. 1an 5 8 1 CFIhr näpfe, Saladieren, Platten, 838 5 “ IF 1 2
mittel für elektrote echnische Zwecke, Flaschen und Dampfkessel, Kraftmas schinen, Göpel, Mähmaschinen, 8 — “ iqueur. 1 Saucieren, Terrinen. Kaffee⸗ 1 8 1 S8 . 1I1“X 4 Achern. Handelsregister. [100718 Buüchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Aibestpappen Hreschmaschinen Mäichentritugen Kellereimaschinen, 8 8 1. G 2] Fbeekannen, Milch⸗ 1“ 8 * J SI Nr. 3142. Zum Handelsregister Abt. A. wurde Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asdestpapiere, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven Werkzeug . III A Zuckerdosen, Zucker. 1 — 4 ½ 236 1902 3 ar; unter Nr. 188 eingetragen:
Asbe süFnne zwolle, Putzbaumwolle, Guano, maschinen, Enschließlich Nähmaschinen, Sehrei. Nr. 582* 266. B. 8831. 1 ü vb- “ schalen, Tassen, Brokkörbe, ““ 5 1 3/6 1902. Julia E. Ca⸗ ZIu Die Firma „Carl Koch“ mit Sitz in Achern. Guperphosphat, 5 Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; 11/9 1902. Hans 1 Fatattzt Deessertteller, Eierbecher. Wasch⸗ .“ — 2. geb. Sewall, New Pork; . Inhaber ist Kaufmann Karl Koch in Ach schlackenmehl, Fif schguanb, Pflanzennährsalze Roh⸗ Pumpen, Förderschnecen Fismascinen. litho⸗ Bayha, Cöln⸗E. 8 garnituren, Eimer, Spucknäpfe, 1 5 Pat 3 „Anwälte F. C. Achern, den 14. März 1903. eisen, Eisen und Stahl in Barren, Bloͤcken, graphische und Buchoruckprefsen Maschinenteile 14,2 1903. G.: X 8 1 Wasser⸗, Wein⸗ und Liqueur⸗ 28/10 1901. Aktiengesellschaft Farbwerke Flaser, L. Glaser, D. Hering 8 3 1 Gr. Amtsgericht. ö Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Fisen. und Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Fabrik für rohe 1 8 erreeg graffen, Wasser⸗, Wein⸗ Bier⸗ vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. S Berlin SM. 68. 82 Achern. Handelsregister. . [100719
Stabldraht; Kupfe M essing, Bronze, Zink, Zinn, Brotschneidemaschinen Kafserollen,“ etpfenna Eis⸗ und bearbeitete 2 “ nd Liqueurgläser, Frucht. und 16/2 1903. G: Fabrikation von Teerfarbstoffen, ,1993. G.. Maschinen⸗ 8 Nr. 3086. Zu O.⸗Z. 4 des Handelsregisters
Blei, Nickel, Nerfilber und Alumintum in rohem schränke, Trichter, Seebe, Papierkör Matten, Fahrradteile. W. 8— Fr. 58 2717 W 1092. — 8 v G deren Vorprodukten, sowie von chemisch⸗pharma⸗ fabrit. W.: Da — Abt. B 2
und teilweise 1a v. edi⸗ Zustande, in Form von Klingelzüge Orgeln, Klaviere Drehorgeln, „Streich⸗ Lenkstangen, * “ G 1 Klasse 19. 21 6
Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Sattelstützen,
B. Firma
— Badische Thonindustrie
jr 282. F. 2127 . . —2 teutischen hen Präparaten. W.: Farbwaren. — Beschr. 8 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
vö M. F. g T. 82 292. 5 327278 11 Achern — wurde heute eingetragen:
Röbren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ Mundharmonikas, Maultrommeln, Schl laginstrumente, Steuerungen, 8 1 ““ 1 8— — urch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Februar ble bFö Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Tretkurbeln, Tret⸗ 8IIe b 1 4 3 LE — “ 1903 ist die Gesellschaft aufgelöft. Zu Liquidatoren
kuge eln, Stahlspäne, Stanniol Bronzepulver Blatt⸗ Mnsitautomgien, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ kurbel lachf sen, b V 8 8 8 — —
metall, Queckfilber, Lotmetall. Pellowmetall, Anti⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte getrocknete und mari⸗ Sagergehäuse b —yö1
Nr. 58 301. J. 1693. Klafse 22 sn Kaufmann Josef Hund und Privatmann Franz mon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, nierte Fische, Hänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ säͤmtlich ler Fedr⸗
Hubert Lott, beide in Achern, bestellt. 17/4 1902. A. W v29 Stein b. Nürnberg. Platindrabt,Platinschwamm, Platinblech, T Magnesium. und Gemüsekonserve 8 Gelees, Eier, konde nsierte räder Lagerschalen,
5 Achern, den 14. März 1903. 16/2 1903. G: Bleistift und Schiefertafelfabrik.
raht, metallene Kekten, Anker, Eisenbahnschienen, Milch, Käse, Kaffee,. Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Lagerkonen, kom⸗
Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds Unterlags⸗ Mehl, Reis Graupe n, Sago, Grieß
W.: Schreibtafel le, Maßstäbe, Winkel. Reß. E.8.ü 28 11“ 1. Gr Amtsgerict * 8 1 8 S rei afeln, Linea e, aß tã be, inke ei I1 *. 2 S2 ö . 82 — — n⸗ 8 las „Macsaroni, plette Kugellager, 8 8 ienen, Leim Notisbüchee Federkasten, Briefständer 9922 8 X SSe AItenburg. 1100322] platten Unterlagsrin inge, Drahtstifte 8 Fagonstuͤcke 18.3ae 8 Kakao, Schok olade, Bonbons, Kettenräder, 8 8 29/3 1902. Otto Winkler, Berlin, Sebastian⸗ Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer 1 EBee— 4 aus Schmiedeeisen Stahl. schmiedbarem Eisenguß, stangen, Gewürze, Suphentafe An, Essig, Strup, Zabhnkränze. Rad⸗ 8 32
In das Handelsregister Abteilung B. ist heute
t V nter Nummt r 28 die Fi irma F. Zschoch 4£& Co straße 2. 16⁄2 1903. G.: Lederwarenfabrik. W.; nd Bleistiftfeilen. G
Messing und Rot guf, iserne Säulen, Träger, Kan⸗ Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpr äparate, Back⸗ naben, Radachsen, Bremsen, Steuerteile säͤmtlich für Reise⸗, Hand., Damen,, Kurier⸗, Geld., Markt⸗, 58 283. R. 1222. — Klasse 22. Fesellschaft mit beschränkter Haftung delaber, Konsolc, Valluster, Treppenteile, Se . pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl) Baumwollen⸗ Fahrräder und Automobile. Heaanman, Doftorr, Touristen., Picknick, Rasier⸗, - *
12 1901. Gustav R ae, E 29/5 1902. vr Söhn 4 enSenn Nürn⸗ 22 Fürge⸗ Vrer. S S nus 1 Telegraphe enstangen, Schiffsschrauben, Spanten, saatmebl, Erdnußkuchenmehl Traubenzucker, Schreib’, Nr. 58 26 7 d SISDIEoqebq C und Frühstücktafche Akten., J. 1 8 7, ustavw Rosen⸗ Jarriograpbh . 2 Sb — 3 She 17,2 1903 Chemische Fabrik. W.: egenstand nternehmen ist Erwerbung und Balzen, Nicte, Srifte, Schrauben, Muttern, Splinte Pack⸗, Druck⸗, Seid en⸗, pergament., Schmirgel⸗ Fr. 58 26: H. 7463. Klasse 11. risier⸗, Messer⸗ und Frühstücktaschen: en:, soten⸗ grap 2 * 72½ ℳ Heo⸗
S und Koslegmappen. berg⸗ Hamburg, Brandstwiete7 3 . —’ ig — — Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner. Stein⸗ Luxus., Bunt., Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, — — — r. 58 1 F. 71955.. Klaffe 25 622 1903. G. Herstellung und . “ — . bebgr. und ge aziekee für Foiche wie Hektographen⸗ in Uenteles bestehenden mechanif hen verei Sensen, Sicheln, Snohmesser, Esbestecke Karton, Kartonnagen, Lamdenschirme, Briefkuverte Hellblau — — Vertrieb von Kontorutensilien — * ☛ H2 blätter Hektographenmafse, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, apierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale,
Zektograpkentinte und Färberei und Appreturanstalt sowie der Betrieb aller Bhonl n Gebrauchs⸗Inweifung 1 aller Art. W.: Schreib⸗ „Zeichen⸗, — mit Aack imp räͤgnierte Papierklaätter in das Firma einschlagenden Geschäfte — 99* Fücde- oulen. — 23 E . — — — ☛— — Iummkabpita b Plantagenmesser Hitd. und Srtichw baffen, Maschi nen · arten Kalend er, K otillont orden, Tüte n, Tap eten, &ꝙ scse en Dder Dahakt wird in heithem Wassen Druck⸗ „ Pack., Lö ch⸗ und Lurus⸗ 3 b . 7 Nr 358 202. M zaan Fiaße 26 . SDas St bit 4 beträgt 200 000 ℳ Nach messer, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korieher, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, 8 ö 2 papier; Durchdruckpapie r, Klo⸗ 2 = Schaufeln, Blasebäl 1 me 24 und hölzerne Preßspan 8 ellstoff, Holzschliff Photographien, r ph
— 8 — dem Gesellschaf Be.. 4— 122 von dem ohoto⸗ 8öBöne 29g. 081 0. settpapier, Butterbrotpavier. 5/11 18 8 un. esellsch⸗ Oskar Bus⸗ Meuselwitz 60 000 ℳ Werkzeuge für Schm Schlosser, Mechanfker, graphische Druckerzengnt sse * Siege lmarken, . 7 E“ 8 6 4 Tinte, Tufche, G Hummiarabicum⸗ furt * 2. 16 ecopog er* 22 — „ Fra 8 uns don dem Ermund Herbst 52 Tischles Zirmefsenteh Klempnex. Schlöchter, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder. Kupferstiche. 48 —V.—— 171t 1902. Wilhelm Faber, Westend⸗Char⸗ — Tinsenfäͤsser, Markenanfeuchter, Pinsel, trieb von Farbwaren und chemischen produkien. ̊. Fberern⸗ ds sie h. 17 ee Sattler. Landw. wirte, Gärtner, Gerber Radierungen, Bücher, Broschüren, Senu Pro. ah8 n lottenburg, Kirschenallee 12. 16/2 1903. G.: F. Lös Brieföffner, Briefordner, Lineale, Heft⸗ W.: Farbft 5 1 ⸗ ehe ee. 84 Jleicher Hohe an Müller rmacher Winzer, Stellmacher, Künftler, spekte, Diaphanien, Eß. Trink., Koch., Waschgeschirr VWI V— stellung und Vertrieh von Reklamcapparaten. 1 maschinen, Briefwagen, Bleistift⸗ und Griffelschärfer, der Förberei ind D ie, ge 8 Zilfsmittet bei Ber⸗ z ; — zustehenden LebenEne mn 5 83 iff d Standg fäße 8 Steing ; 1e ehs om deshe ennsan Apparate und Einrichtungen zur Hervorbringung von Be äftsbüch cher 2 efums läge, Notiz bü Papier⸗ 8 n49as ru ls il 8 8 — Stammeinlagen efs Khnee Böticher Maurer Schiffsbauer, und St fäße aus Vorzellan, Steingut, Glas Üü 2 8 Bri 3 venkung von Verfarber deruzt — Aerzte Srecdeker. Drechsler .— — und den⸗ — Scmelttiegel eterten —. ., Lellamennfeigen. aüsscas geriese. Kalender, Koti 995 rfchietten 2 — 242 Hiciüübh — 2— Die Gese Uendrabr Drat dene. Vrua a8 Hoh fart woes as, o isches 3 v 3 ervie igung 2 “ n 8 „ 82 Sicberbciremadeln BerrZdan S ee 88 Pergleaa fdümne ce errakotten, Nipp⸗ Ia raph 2 und zu diesen ge e ätter, esnx,, 1 — SndHuncsbcde-m Stricnade , eemenmszeir Navein. — eneen. Kacheln. Mo osgikvlatten To ornamente Glas. 4 1 arben und knte. Keviermasch inen: — b⸗ und 15/9 1902 veneen — Zün — 8. ae kewxfräee Schnüre, † 1— Kissen straße 25. 142 2 1923. 82 Fersesben. W.: — — 82 — “ Ae 9 Harr 2 N 8 B 38 284 MN 5182 - b 8 4 vnee —2, Stickereien, Frangen, Borten, Li tzen, Giftfr tfreie Farben. — eschr. 8 58 2 2 51
Farbe 2 . — . farrra 3 14/11 1902. Victor Kuhl, Berlin, Beusselstr. 84 Spür Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte Tusche. Rr. 58 268. 6. 1212 Rlasse 11 h rusself
Fardenfabrit. W. Hanfen. 42 . 17
Klasse 2. een een S— 28 Aus Ssnahme von F. ven —7 .[16/ 2 1903. G.: Eweri⸗ und Importgeschaͤft. W 8 U v llan und Farbjusätzen für Wasche⸗. aun
.Nalfarben. Ferrntaen Hre. wm Mechanische Klaviersvielvorrichtungen. Beschr v 0 10 — aqqnn
Farbf vt Tintenfaäser ummt 8 8 9 12 — . 29 * 7. 5 3654. 81 8
Schrrtenorrner, Lintal 1. Reiszeuge. Uemms Haesere er Ki 26,9 1901. Myerhofin.Gesellschaft m. b. db. —
Heftklammern, K n. N9 . ellack — 2 7
. * 1
—— — 1903. Herstellun und — *† 1 — — — loden. 8 v; n chemisch pharmaenitscher Präp — —— a 2. — ——— arter E’ =bS I711 1902 G. Ascher 4 ECo., Hamburg. Mörmittek, Pacfümerien und Te mFertesetfen W.; . 8e —— Eeer; Fecchen. 47 r1162 1908. G. Imwortgeschäft. W vbarmazeniksche Präparate, künstliche Nädrdrävarate — — 1. ₰ 42 I. ℳ ichen 11,9 1902. Mar u“ Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, oöͤkelfleisch, Weine, Liqueure, Bier, Kakao, Schokolade, Back⸗ und A f ichen· Gerhendbrscr 22 getrocknete und marinierte 88
Fleisch⸗ Fagwanen. Mährmehle, Kindermehle Seiten Par⸗ G mlgr † von einer 2 n Ware omade. Wiener kondensierte Milch, Butter, Käfe, Mar fümerien, Toilettemittel. — 113“ eder, Rostschutz⸗ — 2 — garine, Speif⸗ efette, Speisesle, Fleif rtrakt, Talg. — “ b 2 1901 — 1 Hamburg9. aah bunbe ven 500 auf den —
eifr. Seifenpulder. Br Fomed Verf, Knochenfeit, Klauenfett, schfent Feaas 1 1 8. G: Herstellung und es⸗. den I. benr nde Kgekosnußbutter, Pflanzenbutter, Kakaobuntter, gtearin, trich un 8 ile⸗ rt. B. Seraen. vge, Abänderung des 5 & —— Paraffin. Palmitin, Olein, Oleomargarine. Cotton beständige Dachanstrichfarb ℳ%½ und dir darch die vorige Erbs tearin, Palmöl, Kokchöl, Cottonöl, Leinöl, Holzöl, 358 298. 7. * 4 5 greerlüskte kender — des 5 e g Olivwendl, Hanföl, Mohnäl, Nußöl, Terpentinöl, dat ummebr
—2 . Heengeisr Piesierminzöl. Zütronenöl Tieröl, Tran, 1 ☛— Iugrs chmieröle. Blutfuttermebl⸗ Besche
MN
8* 28 280. 8,. 2998 beimstr 141. 17 2 10.. S. “
2 mit feinst — und 11“ . ““ J Achen Gewd 35 1902. Tꝛh. ☛—₰ üen a. d. 3 — 52 n 8 2. iaar 1 9 — — 2 18,8 1908. . 427 7 1902 Qtt — — b Berlin 8 Iinn in Hüsan und — in —
Iaürescerwaeere 8 be — — —
Nr. 38 277. B. 1770 mlasse 28 . —7 E 1 — 2
4
2 Nr. 38 27 2. B. 9001 Miatte 29 5 8. 2„ 212*
982* 8 . 8
von —2ꝑ —
3 . charw. — — Nr. 328 29 v. 2294 1 „ 2 Iun Ium Roabert Perger. Poaelk. eh 1n. Stadlwutendancluna. Haar. S 4 28 1 FHalaaw, enee ant hakermatenfabrik iee
van, aabüthem,, Womberpen ntd amberen 9 1 ö329. n 2
2 Leasteeser, n 4*α — . 244 et he wateatheln. h. na1ns. Sühete Nv. 5b . .. 9 F.
— 1aen,, —2, —— .ä” R 1 W nun lh r 8*
b.,2 0419,441 ½1¼ bese, b 81 4
250,0996. n 4 h 92e,ene mtfrrnaun. † ¹ —— Ulle 1 N 1 Tb
1 1 2n 291042,. v. 11,4 -94964.
412 ;⸗ bbrste Mihch, * „ veen — ₰ e4. —— öee — r
her, dh 221 9 9 94 H1n he 29 4. . 220b — . 8 — ₰ — 1 — 1 * —2*& 8 K2⸗ „2
82 E F 2 E. .£ n.
— . “
1
858