1903 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1— 8 8 vl8“¹“ 1“] 1 8

Berlin. andelsregister [100731]1 Bochum. Eintragung in das Register [100736]] Dr. jur. Martin Peeeng. beide in Jeßnitz, erteilte] Elberfeld. 1 3 8

des Königli Amtsgerichts 1 Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Kollektivprokura für die Gesellschaft ist bezuͤglich des Die offene Handelsgesellschaft Laufer & Pohl⸗ . 11“ 1 4

1 teilung B.) Am 12. März 1903. Dr. Prausnitz erloschen, während die bezüglich des mann, Elberfeld, ist aufgelöst und die Firma EE11““

Am 11. März 1903 ist eingetragen: 2) Bei der Firma C onfectionshaus Max Wilhelm Ladendorff als Einzelprokura weiter besteht. erloschen. 161 A ch ch g E

bei der Firma Nr. 40: Israelski in Bochum: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 11. März 1903. Elberfeld, den 9. März 1903. vernensverdenans elle für E und F.⸗R. 580. I Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 13. . . 1“ etlen Bühl, Baden. [1007412 ponaueschingen. Handelsregifter. [100752]] Elberfeld. [100762]

Anhalt & Wagener Nachf. Filiale der Ver 8. 4472. emn eessetheen eeige Nr. 8 um Handelsregister Abt. A. Bd. I ee- I ve g.ssen 88 L. anzeiger un onig 1 Preußischen —, ac⸗ sanzeiger. . 8 8 term 12. März 1903 bei „Z. 162, wurde zu O.⸗Z. 126: Berlin, n. eigniederlassung Elber⸗ 8 8 mögensverwaltungs Stelle für Offiziere und Fee R ann & Schweize übi““ einge] „Süddeut 131 feld ist eingetragen: Die Prokura des Oskar 8 ärz 8 Zeame Kom. Gesf nue Actien, 8 Schweizer. Bühl“, einge⸗ „Südde aeas Seerbhererne C. Frank Sandel in Berlin ist erloschen. 59 65. 8 Berlin, Dienstag, den 17. März 1903. .eerdeserie wee aehnch „Die Firma ist erloschen.“ 8 heute eingetragen: Elberfeld, den 10. März 19059/. n schaf or . er. “] w. ga 8 Erich Schmidt⸗Choné zu Berli Bühl, den 13. März 1903. Ingenieur Emil Fischer von Eßlingen a. N. Kgl. Amtsgericht. 12 z Der Inhalt dieser Be w 8⸗,¹ senschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Derselbe ist dee eelgh. 4 Gemeins chaft mit dem Großh. Amtsgericht. wohnhaft in Bräunlingen, ist Prokura erteilt. Elber feld. 8 [100763] nuster, Ko kurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel oder mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter Buer, Westf. 3 [100739] Donaueschingen, den 11. März Die Handelsgesellschaft Feldmann & Kort⸗ 1 oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft In unser Handelsregister Abteilung . ist heute Großh. Amtsgericht. I. mannshaus

aüch heenhn . asermans Zentral⸗Handelsregiste r das Deutsche R Nr. 65 zu vertreten. die Fs Hein ge 291 zu presden. P [100753] bücen Elberfeld ist aufgelöst und die Firma er⸗ 2 28 —— el 1 U 722 uU . 2 elr 4 ( * 65 B.) Berlin, den 11. März 1903. hter bei Buer und a ren Inhaber der Bau⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I1bo o . 8 8 EFöa“ K c0 in 1 1 Rei int i aͤgli G er ehihs 1I1I1““ 8 8 sregisten ute ein word Elberfeld, den 11. März 1903. as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. merngesepetenc. Grothoff zu Löchter bei Buer 1) auf Blatt 3129, betr. die ofer Handelsgesell⸗ Kal. Umtsgeeicht. 1“ 8 . 89 bneh ng Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Beuigrhin Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Uent Nummern kosten 20 FF 1 IIu“ Februar 1903 schaft C. F. Lehmann in Dresden: Die Gesell Eiverfela 100764) Se atsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Berlin. Handelsregister [100730] her., den h Fehruar s. schaft ist aufgelöst. Friedrich Georg E 1100764] Staatsanzeigers,

des Königlichen Amtsgerichts 1. Berlin. Königliches Amtsgericht. ausgeschieden. Der Kaufmann „Carl Friedrich Leh Die offene Handelsgesellschaeft Gerdesmann & n

(Abteilung A.) Buer, Westf. [100740]

8 mann füͤhrt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Goldmann, Elberfeld, ist aufgelöst und die Firma Handelsregister. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [100778]1] Hamburg. [100789] Am 12. März 1903 ist in das Handelsregister In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute 2) auf Blatt 10 193: die offene Handelsgesellschaft erloschen. 9 M; B 7 2 ¹ eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): unter Nr. 148 die Firma Hermann Kaldewey zu Springer & Rabe mit dem Sitze in Dresden. Elberfeld, den 12. März 1903.

Unter Nr. 112 Abt. A. unseres Handelsregisters, Eintragungen in das Handelsregister Julius Altenvörde, beide in Haspe) ist gelöscht am gülehne. Bekanntmachun [100773] die Firma Alfred Mengel in Gera betr., ist heute des Amtsgerichts Hamburg. 7. März 1903. ei Nr. 1879 (Firma: Peartree & Co., Beckhausen und als deren Inhaber der Gastwirt Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Alfred Springer Kgl. Amtsgericht. 13. Berlin). irmeninhaber jetzt: die Kaufleute zu Hermann Kaldewey zu Beckhausen eingetragen worden.

ist he Nr.² 1— eushahtn ü 1903. März 12. Haspe, den 7. März 1903. n unser Handelsregister A. ist Nent bei Nr. 25 verlautbart worden, daß der Kaufmann Carl Alfred 3 86 3 . 7. März 18 . 8 8 Rabe, beide in Dresden. Die Ellwürden 100766 8 Hetragen worden, daß die Firma Rudolf Roestel Mengel infolge Ablebens aus der Firma aus eschieden Reinhold Bange. Inhaber: Reinhold Bange, Königliches Amtsgericht.

Fi nit G 9 und Franz Hermann Rabe, beide in resden. Die rden. 1 [100766] eingetrag 8 üt ZE1“ Carl Alfred Gustav Lim Schiffsmakler, hierselbst ass-Asascas 1 Berlin Christian Hinkel und Richard Coehn. Offene Buer, den 2. März 1903. b Gesellschaft hat am 12. März 1903 begonnen. „In das Handelsregister Abt. B., Seite 27, Nr. 7 in Filehne er oschen ist. 903 und der vb Tarl Alfred Gusta engel i Ma Bohnstädt. Inhaber: Max Ferdinand Julius Haspe. Handelsregister [100792] andelsgesellschaft; diefelbe hat am 1. März 1903 Königliches Amtsgericht. (Angegebener Geschäftszweig: Lackfabrikation.) ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden; Filehne, den 12. Peärd, 1c Gera Inhaber her hee geworden 68 Mheas eh e ehn 1.“ Julius den Föniglichen Amtsgerichts zu Hasvpe. egonnen. Die Prokura des Kaufmanns Richard Celle. Bekanntmachung. [100742] 3) auf Blatt 8313, betr. die Firma Richard Firma und Sitz: Oldenburgische Spar⸗ K Königliches Amtsgericht. 1 b2s 81 des Carl Alfred Gustav 11“ Eduard Mareus Deese offene Handelsgesellschaft In das Handelsregister Abteilung A. ist bei de Coehn zu Berlin ist erloschen. 3 In unser Handelsregister A. Nr. 87 ist zur Firma Löffler. in Dresden: Die Handelsniederlassung ist Leihbank, Aktiengesellschaft in Oldenburg, rlensburg. [100774] gelösch März 1903 deren Gesells after 2 Marcus Witwe 5 Ladimir⸗ offenen Handelsgesellschaft „Stahl⸗ und Drahtwer

Bei Nr. 18 217 (offene Handelsgesellschaft: A. Tiemann zu Winsen a. A. eingetragen: nach Leipzig verlegt worden; die Firma ist hier Filiale in Nordenham. Gegenstand des Unter⸗ Eintragung in das Handelsregister era⸗ Sd Fthich A. tsaericht und S. Rosenbaum waren ist Fact, daß am Haspe, Keseling & Co in Haspe“ heute folgendes Nichard Rieh & Co., Berlin). Die Gesell⸗ Das Geschäft ist auf den Brauereibesitzer Karl erloschen. mehmens: Betrieb von Bank⸗ und Geldgeschäften 1 vom 11. März 1903: as Fürs F und Iktober 1900 erfolgte Ableben der Gesell⸗ eingetragen worden: 8 schaft ist in eine Kommanditgesellschaft verwandelt; Sievers zu Winsen a. A. übergegangen und wird ¹) auf Blatt 9314, betr. die Firma Fehser & aller Art, Die Firma H. Sandberg in Flensburg (Inh. Begl ges.) 8 üffe tlicht: schafterin Marcus Wilwe aufgelöst worden; das „Die Gesellschaft wird fortgesetzt.“ dieselbe hat am 14. November 1902 begonnen. Ein von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. Stolze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Grundkapital: 6 000 000 ℳ, zerfallend in zwei Kaufmann Johannes Heinrich Sandberg in Flens⸗ eg thg. un veröffentlicht: Geschäft ist von dem 8. S. Rosenbaum Haspe, 9. März 1903.

Kommanditist ist vorhanden. Celle, den 13. März 1903. . in Dresden: RNach beendeter Liquidation ist die Serien zu je 3 000 000 Bisher ist nur eine burg) ist erloschen. 1 3 den 14. 199% stli Amtsgerichts: 5 Aktiven und Fafstten Ibernommen verben Königliches Amtsgericht.

Bei Nr. 9416 (Firma: Franz Huckert, Berlin)⸗ Königliches Amtsgericht. II. Firma erl oschen. Serie Aktien mit 3 000 000 ausgegeben und voll Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. er erichäsfhre ver des Fürflichen mtsg und wird won demselben unter unveränderter Firma Hechingen. [100793] Die Frms ist infolge Einbringung des Geschäfts in cochem. Bekanntmachung [100743] 5) auf Blatt 9930, betr. die Firma E. Crull in einbezahlt. b n rrankfurt, Main. [100775] ir, A.⸗G.⸗Assist. fortgesetzt. In das Handelsregister Abteilung A. ist heute die Gesellschaft Franz Huckert & Söhne, Gesell⸗ Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. b ein⸗ Dresden, Zweigniederlassung des in Rostock unter Vorstand; Karl Jaspers in Oldenburg, Johann Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Giessen. Bekanntmachung. 100779] inna geb. Marcus, des Samuel Rosenbaum under Nr. 70 die Firma Wilhelm Beck in schaft mit beschränkter Hastung zu Berlin, erloschen. getragene Firma A. Dirsch dn Cochem der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Janssen in Oldenburg. 1 Michelin et Compagnie, Filiale Frankfurt In das Handelsregister wurde heute eingetragen Ehefrau, ist zur Prokuristin für diese Firma be⸗ Bisingen und als deren Inhaber der Schuhfabrikant

Fe je mit dem Sitze zu Berlin: gelöscht worden 8 u Zweigniederlassung ist aufgehoben worden; die Firma— Prokura: Dem Heinrich Behrmann in Oldenburg, b Main.“ bezüglich der Firma „Jul. Buch“ zu Gießen: stellt Fe Wilhelm Beck daselbst eingetragen.

Nr. 19 452 Firma: Fritz Muth, Inhaber Fritz8 Cochem Se 5. März 1903. ist hier erloschen. 4 8 8 Justus Hohorst das., Friedrich Pundt das., Karl Unter dieser Firma hat die zu Clermond⸗Ferrand Geschäft ist mit Firma mit Wirkung vom 1. April Helmuth Tietz. Der Gesellschafter C. L. H. R. Tietz Hechingen, den 9. März 1903.

Muth, Kaufmann, Berlin. Königliches Amtsgericht. 1. 8 Dresden, am 14. März 1903. G Teschen das. ist Prokura erteilt. (guyn de Döme, Frankreich) bestehende Kom⸗ 1903 auf die Julius Buch Ehefrau, Adelheid geb. ist am 12. März 1903 aus dieser offenen Handels⸗ Königliches Amtsgericht.

Nr. 19 493 offene Handelsgesellschaft: Felscher Coch 1 8 907 Königl. Amtsgericht. Abt. III. Für die Filiale in Nordenham ist dem Karl Ahmels nanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze in Willstädt, übertragen. gesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von dem ver⸗ Meidelb Handelsregist [100795] & Lehmann und als Gesellschafter die Schneider⸗ vochem. Bekanntmachung. [100744] 2 in Nordenham und dem Karl Roggemann daselbst Flermond⸗Ferrand ihre bisher zu Manunheim Gießen, am 12. März 1903. bleibenden Gesellschafter H. F. A. C. Tietz und Te 8 meister zu Berlin Carl Ludwig Christian Felscher „Im bhiesigen Gesellschaftsregister ist heute die unter Duderstadt. Bekanntmachung. [100755]7] Prokurg erteilt. Für die Filiale Nordenham zeichnen I Pteeebene Zweigniederlassung nach Frankfurt a. M. Großh. Amtsgericht. d 4 leich cite Hals Geshlschafter ri Eingetvagen ee. 1 und Carl Friedrich (genannt Fritz) Lehmann. Die sar;fs eingetragene⸗ 1 8 Se ben een 8 hiesige II1“ 1* Fesse zu der verbindlich diese beiden Prokuristen gemeinschaftlich verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Görlitz vW“ [100780] dwig Richard Tiet n een Fierself st . 80g 11 Su nb 1903 Band III:

Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen. chaft mit beschränkter Haftung „Katholisches unter Nr. 2 eingetragenen Firma Sally Stern zu oder einer derselben gemeinschaftlich mit einem für Fabrikation und der Verkauf von Kautschuk sowie In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 392 u Leis ere r.eain e b erei 8“ gelb vorde 8 . Nr. 2 so 28 e EE g . Kaut Handels er A. is . 392 veränderter Firma fortgesetzt. 8 711 2 2

osep aeger, Kaufmann, Berlin. den 9. Marz 1998. Spalte 2: Die Firma le et jetzt: S nungsberechtigte der Hauptbank. 1 piosoer IX stri ü sind. 8 Grundkapita Ieage 8 1 s zese Fir beüi⸗ 8 Age r g. *‿ 2Q vh v

Perb Friger, Famg. R. Rau Nachf. Clara Königliches Amtsgericht. Abt . Nachfolger Ernst Jacobsohn. Satzung: n en felschaft. Gesellschaftsvertrag deser Snduftgi ertanvsta neg (19a6 050 ℳ). 8I v““ Hauk Scholz daselbst Iiseh Limb LEEE—— Angegebener Geschäfideig. Hand⸗ Fae 89 Witwe Clara Rau, geb. Plagge, grerela 11A4“ [100745] 1 ns 3: Kaufmann Ernst Jacobsohn aa acarcti 182 nnit Aenderungen neu redigiert ist eingeteilt in 4000 Stück auf Namen lautende Ceveoslg, den 11. März 1903. 2 eenche 2 Limbach, 8 ig. 32 2 g8 aüt . Wechanische

rikantin, Berlin. zszerz ; 21 labr. 8 am 19. Dezember 1899. N verte von je 500 Francs. einiger . Königliches Amtsgericht Aaglike Mi 1 iese offene H 2 2SII“

E“ xtt. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 4 e en 13. M 90: 3 . Firrhr. Aktien zum Nennwer je 500 Fl ng Königliches Amtsgericht. Boelike & Michaelsen. Diese offene Handels⸗ Weberei Bosch u. Hochschwender“ in eidel⸗

Nr. 19 448 offene Handelsgesellschaft: H. Neu⸗ Die d iefce dans Grofse mit dem E ze in üekaiss. Ae ege. Weiter wird veroffentlicht! . persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Cler⸗ Garlitz 8 [100781] gesellschaft deren Gesellschafter G. R. A. Boelike 8,8n der Heeede, ensces die

ebauer 4& Co., Schöneberg, Und als Gesell⸗ 4 b . Königliches Amtsgericht. 1. Jede Serie enthält 10 000 Aktien zu 300 die mond⸗Ferrand wohnhaft Fabrikant Edouard Etienne 8 8 r W; 8 g. Te er ber Danbelsger E2* 1 . Sear Erefeld, und als Inhaber Kaufmann Adolf Grosse 8 1 mond Ferrand wohnhafte S 5 En unser Handelsregister . ist unter Nr. 393 die und G. D. A. Michaelsen waren, ist durch den am 10. Februar 1903 begonnen und ihren Siß in chafter die Kaufleute zu Schöneberg Heinrich Neu⸗ in (Frefeld 8 smtedeg a ün auf den Inhaber lauten. Michelin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. und ,Im, (utat Ien aüplit b . 03 erfolgten Austritt des Gesell⸗ RAöen 8 6

nd August Kurkowski. Die Ges Uschaft n Crefeld. Düben. [100754] Der Vorstand besteht aus mindestens zwei M Nichelin. Der Beler a clü Firma Gustav Kobelt zu Görlitz und als deren am 12. März 1903 erfolgten ustritt des Gese Heidelberg hat, sind⸗ Jakob Bosch und Peter ** 1I1“1“*“ ECrefeld, den 12. März 1903. 8 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Der Vorstand besteht qus mindenen zwei Mi. 23. Juli 1863 festgestellt und durch die 2 eschlüsse, Inhaber der Kaufmann Gustav Kobelt daselbst ein⸗ schafters G. D. A. Michaelsen aufgelöst worden; Hochschwender, Fabrikanten, ersterer in Queichbeim am 1. März 1903 begonnen. Zu ihrer Ver⸗ Konigliches Amtsgericht. 8 bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „G Rausch gliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Üuun der außerordentlichen Generalversammlung vom cetragen worden das Geschäft ist von dem genannten G. R. A. b. Landau letzterer in Heidelberg. etung sind die Gesellschaster nur gemeinschaftlich, rimmit⸗ehau. 1100746) Witrwe &. Sohn der Kaufmann Feafe Rernsch in Auffichterat kamn weitere esge ege Feien Verffön; 1 X hn 1889, der ordentlichen und außerordentlicen —Görlitz, den 11. März 1903. ““ 8 heschaft Astiven und Passiven übernommen Abt. 2. Band II: eeeie 0 Firma Richard Roth, Stralau, Auf Baatt 596 des Handeleregisters, die e. Düben als Inhaber eingetragen worden. CECEA“ für die Mitglieder des E 27. Februar 1896, der aper. ¹ Ksönigliches Amtsgericht. 1 worden und wird von demselben unter unveränderter] p. am 13. Februar 1903.

Nr. 19 450 aa: Riche loth, S EEII85 1u. 4 Düben, den 12. März 1903. t Ag 6 Srüth n 8 ordentlichen Genera versammlungen vom 26. Ma 2 1— 789 Firma fortgesetzt. 3) Zu O.⸗Z. 341: Zur Firma anz Theodor Richard Drtomar Hugo Roth, Fubeherr, I Königliches Amtsgericht. 18ie hle da de Errebereneenn 8 une. w , d.Snnde diesigs Penvelsre her 8 ist ven Ludwig Christlieb, zu Altona. Die hiesige de2n Hehenreeg⸗ Die e ist auf Kauf⸗ . E141414“*“ I b- 88 1““ chie G 2 ese af 31. zember 1923 fest⸗ wW““ 1ö11“ Zweigniederlassung ist⸗ 8. Aua in e eeNö ——V—9—* 8--

Nr. 19 451 offene Handelsgesellschaft: Chr. Lietz Richard Stroedel in Crimmitschau Prokura erteilt ist. Düsseldorf. [100757] Reichsanzeiger. der Ge gi¹ 157 32 9 G 89 Nr. 258 eingetragen die Firma Fr. Bösenberg A£⁹. n igniederlassung 8 am 8. Anguft 1901 in efne mam n Jsaat Kohlhagen in Heide berg übergegangen. A Co., Schöneberg bei Berlin, und als Gesell⸗ , den 14. Marz 2905. „Bei der Nr. 193 des Handelsregisters Abteilung B. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ olgt in einer Frist von mindestens vierzehn Tagen mit dem Sitz: Goslar und als deren Iuraeere Wichmann’s Flag engeschäft. Bezüglich des 8, Froeb. Amtsgericht. schafter Otto Keißner, Oberst a. D., Berlin und Königliches Amtsgericht. stedenden Gesellschaft in Firma Centrale für Berg⸗ machungen erfolgen durch den Reichsanteiger. vor dem Tage der Versammlun durch Bekannt⸗ der Bankier Friedrich Bösenderg und der Bankier Inhabers S. Scht ler ist dein Hinweis auf das Großb. Watepertche. FSFmil Fleck, Leutnant a. D., Charlottenburg. Dies Danzig. Bekanntmachung. 100747] bau und Industrie Gesellschaft mit beschränkter Ellwürden, 1903, März 9. machung. Bekanntmachungen der C esellschaft erfolgen bupg Henze zu bt* 903 Füterrechtsregister eingetragen worden. Heidelberg. Handelsregister. Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Der In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Haftung, hier, wurde heute vermerkt, daß der Ge⸗ Amtsgericht Butjadingen. in dem in Clermond⸗Ferrand erscheinenden „Moniteur oslar, den 12. März 1903. Chr. Engelhardt & Co. Bezüglich des Gesell⸗ Es wurde eingetragen 8 Milchhandler Christian Lietz zu Berlin ist aus der eingetragen schäftsführer Gustav Kaminsfi abberufen ist und der Ems. Bekanntmachung. [100767] du Puv de Döme“ und in dem in Paris er⸗ Königliches Amtsgericht. .. [schafters J. S. C. Engelbardt it en Hinweis 1) Am 2. März 1903.

im Handeleregister nicht eingetragenen offenen Handels⸗ 4. bei Nr. 560, betreffend die Firma „F. Dresler“ Geschäftsführer Josef Wirtz seinen Wohnsitz nach In unser Handelsregister B. Nr. 2 ist am 12. März scheinenden „Moniteur des ventes“, ferner in dem Greiz. Bekanntmachung. [1007831 auf das Güterrechtsre ister eingetragen worden. a. Zu Abt. B. Bd. I. O.⸗Z. 39. 8

n Gle ist in dns. Dir Fhm⸗ ist 5 Drdah bea hat. Genc. b 1903 bei der Firma. Billerius & Cie., Gesell⸗ „Deutschen Reichsanzeiger“ in Beelmn dunh 8 Auf Blatt .22 unseres Srel,as gern Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt. In der Weneral⸗ Zur Firma „Oberrheinische Bank. Akrien⸗

Sehelsaat. 1üer Sere u Perbe —— Bei der Nr. 1811 des Gesellschaftsregisters stehenden schaft mit hbeschrünkter Haftung, folgendes ein⸗ Versönlich haftenden Gesellschafter in der 2 eise, daß die offene Handelsgesellschaft „Diet e 8

Inhaber der Kaufmann Karl oFenen Handelsgesellschaft in Firma Carlvom Dorp, 1 b 1. Josef Heinrich ebenda.

5

4 r Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, ““ Vereins⸗, Genossen

schafter: Schuhmacher August Schreiber und Schreiner

8 8

Gesellschaft als versönlich haftender ellschafter b Danzig und als deren geiragen worden:

* 8 ’1 s er Aktionäre vom 20. Dezember gefellschafr in Heidelberg als Zweigniederlassung

1 dieser seine Namensunterschrift der Firma der Gesell⸗- in Greiz betr., ist heute eingetragen worden⸗ E das Vermögen der mit dem Haupefitze n Mannheim: .97472 1 ch b .shier, wurde vermerkt, daß Anna vom Dorr, jetzt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März schaft beisetzt. 9) daß die dem Kaufmann Oito Eduard Oehler, Gesellschaft als Fanzes auf den Ham schen Dtto Riedel in Mannheim wurde als weiteres Itr. 8670 loffene Handelsgesellschaft: Feist. Danuzig, den 11. März 1903. EFbefrau Ludwig Bald zu Barmen, aus der Gesell. 1903 ist die Gesellschaft au gelöst. Liquidator ist Frankfurt a. M., den 12. März 1903. 2) da 8

Thalmessinger & Go.⸗ Aen Königliches Amtsgericht. 10. schaft ——ö— ist. Dem 1r Carl] Bankier Gustav Pfeiffer in BüKelölhen igliches Amtsgericht. 3. 1 —2

des Isider Herrmann ist erloschen. Dem Car panziug. Betauntmachung. 100748] vom Dord, bier, ist für die Firma Prokura erteilt.!“ Ems, den 12. März 1903. at geschloss x u genebmigen: zristen ernannt. 8

beim Hermann Minke in Ebarlottenburg ist Gefdmt. In Ha Füste 2 8 G Bei der Nr. 1761 des Gesellschaftsregisters stehenden 8 5 . 1 9 3 2e— beide in Gre . n geüc⸗ 27 82 2) Am 4. März 1903.

In unser Handelsregister Abteilung beute . Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. he ellschaft ist demnach löst und die Firma 8

protura gemeinsam mit dem Gesamtprokuristen Fritz eingetragen Fenen Handelsgesellschafr in Fima W. R. Roemer’s8 Erfurt 100768] In das Handelsregister wurde eingetragen: als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ rrloschen b. Zu Abt. A. Bd. III. 0.Z. 3.

Locwi in Cbarlettenburg erteilt unter Nr. 991 die Firma „Max Abel““ in 28w. Co., hicr, mit Zweigniederlassung in 8₰ 8 f al In das Vandeieregutee eellschaft: Eisen⸗ und schaft eingetreten sind. ,S.. lei auidati 8 ‚ZJakob Brehm’ in Heidelberg. Pelescht ber Fneme R ehd rwafchiner .b à. unte 2 ie rma „Max —Nq2 Zmeigree Gehen In das Handelsregister A. unter Nr. 475 ist heute H.⸗R. B. 2. Firma der ellschaft: Eisen⸗ un 4,⁷ Fareee eee, 1908 dud. 4. B. Bleichröder in Liquidation. Laut. 1— .X Peehm., Aaufmann in Heidelherg 6—* Heubude und als deren Inhaber der Apotheker] Natingen, wurde heute. verm t. daß die Gesell⸗die Firma Wilhelm Wriedt hier und als deren Manganer Gewerkschaft Ober.Rosbach. =iß reis⸗ den Z. . Amtsgerich bbbeeebebdb hemachter Amgeigt ist die Rauidation berndigt und . 8*

12. März 1903. Marx Abel chenda⸗ 1. —— und die Firma crloschen ist. Inhaber der Kaufmann Nikolaus Heinrich Friedrich derselben: Friedberg. Repräsentant der Gesell⸗ Fürstliches Amtsgericht. die Firma erloschen. ftozn E

erlin, den 8. rz 1. Vhn tinns 8 1 tr ur, üFeldor enlhes dimcberice Fͤegsher sSee eingetragen. 55* Besesn. 27 2*% 1 Grossalmerode. Handelsregister. 11 22 mit be⸗

Konialich aum F b e 8 rsurt, 11. März am N. Juli 1 auf die Da Die Firmen chräf . In der Persar 1

mmö mn (100732] 2 esaam. Penxl (gen.) Isidor Bau bö. der A. ne Königliches Amtsgericht. 5. . bren, mit durch das Statut eingeschränkten Be⸗ eee en 1, 21 ist nne, enscagealfer A. ist einaetungen mann ft. Breitgasse 36; 1 hüesss In das Handeleregister Abtellung A. wurde heute Erkelenn. 7 nissen. 11 Georg Fle n, eurode, loͤfung der Bese worden: SSESES-,n; N;S dene ng. er , dho, Heeeaneu en Cise, e De Fwms 2. B1noe nge eaan beber, eeaaereheʒ eee““

Inbaber Jodann Pelywarenfabritant n . 1. 8*,1 itwe tr. 1018 die Firma Friedrich Zapletal mit dem beute die dem Kaufmann Zose Palevur in Erkelenz veim wurde gelöscht. garl Koch. Großalmerode⸗ bestellt zur geb. daselbft, Thornsche Feere 127 und als Inhaber der Ingenteur für die Michele & Halcour daselbst er⸗ 94g—. 12. Män 88 1 8 8 9—1

Ernft Gbrenkonte, Kansmann. Bernan i., Zer 94. die Firms hue Arpfc. ir 1012 hem „,,, teilte Prokuta eingetragen wo I b, PHSe mvenat . - ete b unter Nr 8 eemggaa ꝛSchwedische Fußbodenfabrik’ Erkel 10. März 1 Geithain. [100777] sind gelöscht worden. der drend Bleichroder and Juliug 5 ——B— ——— . Danhe und als deren Jahaäber der Kaufman] System „Lchejer⸗ Friedrich Paeisch, hier, alt 8,8,⁸8 Fhehe. das Handelbregister ist eingetragen worden: Könsaliches Amtsgericht Groszalmerode. —2 —zn. ö* und als Prokurist Mar Lischte hier n Hanbelsregift üt bei N Zächfische Möbelgarnituren und Stuhlfabrik denfer Hantelbrepister Abteilang . Ir. 9. it 7 2, +I1 cmorleig Pamph. vallsaae Bobebefena⸗, ä, Geuhain: ee— aben Fer e hes zet en Füec E— - eiac.⸗ scanktalt Svefser , dser. ne Jataber der diepeiezeen⸗ 8 Anas Senae Inbaber Friedrich Eml Nöbel ist, Oadersle Bank in Habersleben deute ewnge⸗ —,2äIn gau,† 2 3 Könioliche Umtegerscht. 10. r mann Heinrich SA morleit. bür. ) Durch Beschlüsse der Gzencralver vom ausgeschieden. Der Kaufmann Kanl Oekar Bör in —* sung der Geicüt Hatt Lln Nr. 22 guma 20. Anton Pruckner, b Psheibors, ter 12. März 19032 16. März 1901, 13. April 1901 und 14. Geitbain ist Indaber. Beschluß der Geucral dom Folg

Bernan 3-de DVübeln Aaden Vracheer [100780] Röniglichet Amtzgericht. 1901 wurde bestimmt. sibamn ch n 00 za der Firma Oeinrich Bauch 4 Juli 1902 ist der Pesellschattsvertrag vam

ENN2 8” mbehsthtt. Befanntmachung. 1100799] 2es Grabm dal von b 00000,ℳ auf 1000000,ℳ Theedor Bauch in Kosse —— 1 2 Wandedeker veseraben (Actien.Gefellfchatn) Bernau, deg. 12 * 1902. - —X Bares Eimtrage im Pandeleregister u erböben durch von 500 auf den Inhaber 5 vem 4 11.

cbing zu Teeptote Toll. mit Zweiantever⸗ Magencht 1

6 85 Keichel nnldesbeim. Betaumtmachung 889 g b t. geb. Bauch. Weiter wird bekannt daß die von der Ge⸗ n a der Bencralder zmmlung der 19 Blant Kr. 2 uscrrs Dandele . ng 1 urte 6 ir „Georg Teeg⸗ autenden Aktien zu 100 4 um Nennbetrage Frau düt. ang in Ue elgendes müller Ee,beene. ur rome“ mit Bezugztecht der Akrionäre Maßgabe ihres in Beitdain eehs sellschaft a —öe. 100733] Du Zwcignictetlaf Sen ist aufgebober 4 Ret find aub der cha da „,7

88 6 Staat ohne Liquidation zu übertragen und den Borstandemitglied bestellt. Karl Bolch und Heinrich 8 ene, Mim Shat don Fehehschost und dem Hamburgischen Zremmeshe, eene—ne sind als weitere Gesamt⸗

Penenim. den 11 Aeißenburng. Iubaler Kausmann Serg⸗] Akrienbesäibes Der Kautmann Otto Camille Reichelt in in den Deut Neichsanzeiger find. r. 84 9 Vochun 2 11. 1 b.

mülle nach Anmeldung der erlolaten Kapitals⸗- tit in die Gesellschatt eingetneten. Oabersteben, den d Mäns a.

e hens Otzs Camalg Reichelte, iit güoschm. . 9992 n erfolat 8) a2] Matt 128 zu der Ftrma Gebe. Graßler] Imentogifter ¹ dee.

b Pwiaetin Dömtler, Birma in Gichstatt. erböhung die Piatuten in den Arkikeln 6, 7, 9). 22, Die Aueschit Catl Richand Bauchs ist weg⸗ Röntalichee Amtexncdt. Abt. 3. Du sessene er 1 ahe⸗

rhn Anma Dümtler, Aftme in Gich-14, 31 kir im Piotokoll bestimute Fassung erbalten, Grn mn Hamme and beten vnlct ler Abteilung 4. ist beet detei unt vgececl Acuifel 10 unt 11 bebe . gers Furmang in vuewmie Juhat Eichtatt. 8-19 ür SA,een

deren Gesellschafter G. der 0 in 1908 1 2 1 8 8 tenbagen. Samne c. Die besen Kasfmanf Tabme n. *4 he 8 8 4 Go. m Geesshahm: : 1. 41 19⁰³ HeR. A. A cnt üab sraqem dan 1 1 1902 10 ün. 1903. Die Fuma lautet künftr Gcuthainner Emaillir. ban Auenbhagen vach Hagen v8 3. Preegper Temmin. Finehnach- SeemAEeePb.., 1100760] amnmn IM, 908 weort Grabler & Lchmedt.⸗ Die Imwern mederlatang in Hagen G Pvran-- Inbuerne necham. Gintragung in ba 100724] ¹ , In anser Handeleseegister R. cingrirosen Neail. dategericht. Faut Berwald Größler in Lauter ist aus der sf 2 22

ci rna e wmortten 38 8 Kaufleute ⁸△ bh 21 1) be. 88 5. „rtge0n Ae ee. .éE, eeehllhn de 19977Ä] Füe.⸗ vad. —— 82 11122 2 * xx;n A1 Iverrna 33 9 **ꝙ , e Faat Eeevelch, Creugbung Ges (hbr) ee ee Se Raan e ö 5.——vdemlte vean —— 2 1903 amhah A. sh, De irma cMhmulh 16

ach. ker 10 L. ltenbelas. 11Un2 8 in Hagen. den 25. Fehruns⸗ 1203. 1 e-.er . Katawealche ubt Iv. [. e Pesereeshen Jat 8 He.¹ 37 . 8Aümna. enct. enaebh. wetgamtmacheamc. 11007,91]2] e b epeld J Weriheimer, Ig⸗ Vati 121 der Suma Gouaed Kreg. 100888]

lginn A. h beabe ss emn mde den hühn ’1 RNatobort

AretEFAʒmmseeö 22 ttenbetm, dem 12.

1 NI ma Abolf Lohie tente a der Kemmwanditg dalt in Fiuma Nalt dhr. A. 8 9 nrʒ Iabasrie Halle h. Barrg 2 Ge vieeeren Aberilung ur das

1 n cingetragen werden 8 unn Nebaklcur b e1 baftende Kau. mann erns. ade. areangorr der. Dr 1 el in Charlettenburg —* veeonbart 2 —2 agg der Pe⸗ rnebcdreden Berlag der withen E. el n Heklia. 1* (easast ausaeschwern und it dient dadbarch⸗

2 FerE Ew. Inm 42 dailu eKeer Der r. Feen.

EWWSq.

8

—ꝙ

mwalle. Wwestf.