1903 / 65 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

16““

““ 18

e Sh⸗ Selsschte Firmen 11140 000 ℳ, in 1140 Aktien zu 1000 8 teßhl in Garwisch b 2 ℳ, en zu 1000 zer⸗; und Josef Grießl in Garmi auf Hans Schnepp in Lindenberg. ntre ate⸗ iengesellschat⸗ in s her schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Ww. Joh. Gummersbach 8. Auf Blatt 316 des Handelsregisters Land- bisoanen, hat. Die Gesellschafter sind die Buch⸗ Schweinte e“ 8 Wilhelm Fichtner in Dienmeünnsried w. 28. eenneefeen in Leipzig: 2) Emil Kapper. (Hauptniederlassung: Dresden. Hie 85 anberen baseneus ig. fiorben beꝛirk Pirna ist Füwa kindermeister Adolf Beuerle und Bruno Goerz 4. Joseph a. Herkanmtmachung. [100859] und Elektrizitätsw Burgfeld, A. G tn b te durch die Generalversammlung vom 20. August Zweigniederlossung: München.) Inhaber: Emil Maria Gummersbach, setzen das Handelsnef und in Mügeln (Bez. Dresden) und als Feaeg Saarbrücken, von denen jeder selbständig zur Ver⸗ in/ ellrichstadt 1 he, Iürima n dem Sttze Laufen a. S. eesch. 3

C. Veränderungen: 1902 beschlossene Erhöhun 8 1— 1 ¹ bsr e 902 g des Grundkapitals u Kapp sden, Granatwe sschff P. New 3 1 chäf es 8, 8 . sbern tretung der G erürrbetatz 2) Bie . 1 a. Wiedemann & König ein Simmerbevg. 300 000 ist Knch Beschkader 5 89 8 ee 3 Dresden, Granatwarengeschäft, Neuhauser unter gleicher Firma fort. äft haber der Kaufmann Robert Heinrich Friedrich G g, der Gesellschaft ermächtigt ist. Schweinfurt, den 13. 1903. 9 11 Wilhelm, Kaufmann, wohnhaft in

e . 28 2 8 5 2 4 f äfts 5 B 8 8 2 8 rz An Stelle des am 16. März 1891 gestorbenen Ge⸗ vom 6. N. 1 9 Reuß, den 6. März 1903 e Walter daselbst eingetragen worden. Seschäftszweig: Buchbinderei, Papier und Papier⸗ Kgl. Amtsgeri . 1“ ellschafters Otto 5 ist sofort gdeßsen Pe 309 nbön e 92 89doe. 1.. in He.regete en. Fih München. e. Könzal. Amtsgericht. 3. Aee Beschasswesg. Garderobekonfektion r es he ea mE x; Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk onaventura König, 8 ealitätenbesitzer in Simmer⸗ Diese Erhöhun 82 G dkapitals 8 pär Switwe Marie Fischer in München, e Nür 8 . f⸗ 8 Pirna, den 14. 2 ärz 1963. 2 S= Fen, den März 1903. Se Zekanntma ung. [100860] ¼ ung, gegründet durch Vertrag vom 18 Fe⸗ berg, in die Gesellschaft eingetreten 8 se Erho g des Grun api als um 200 000 votionalienhandlung, Thalkirchner Straße 14. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [100828 Das Köni liche Amt 8 Königliches Amtsgericht F. Bei Nr. 335 des Gesellschaftsre⸗ isters -.h ruar 1903 mit Nachtra svert g sellsch ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt sor 4) Fritz Sei ü:d 1 1) Kaspar Berg in Ri 28] as Königliche Amtsgericht. . —Mche. 1. Märkisch Sisen nrs,e, Firma Das St ttal hetrzar ch vom 6. März 1903. b. Julius Koeberlin in Oberbeur⸗ De mcI os, Grundtapitat deträgt sonach ) Fritz Seidl. Sitz: München. Inhaber: par Berg in Nürnberg. .““ Saarbrücken. sche Stahl⸗ und Eisen ießerei E Das Stammkapital beträgt 136 148g s- do en. Die [1 500 000 ℳ, zerfallend in 1500 Aktien zu 1000 itz Seidl in Meß 8 8 Auf Ableben d brikbe FHearg Planen. [100841 8 8 [100850] w Co., G gießerei Edler Se kal ftragt 136 000 ein⸗ Prokura des Josef Meßner ist erloschen Der Gefent 8 8 zu Fritz Seidl in München, Kindergarderobegeschäft, Auf Ableben des Fabrikl esitzers Veit Berg ist das Inf; die off 8 1100841] Unter Nr. 43 des Handelsregisters B. wurde b 2 Gesellschaft mit beschränkter H hundertsechsunddreißigtause d Mark 8 b . der Gesells aftsvertra vom 14 Au ust 1900 st Kaufingerstraße Geschäft 2 ü die b itb 4 1 5 3 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Haßl ot 2 3 delsregisters B. wurde heute u Schw 1 —⸗p n 8 aftung, 3 n ark. Kempten, 14. März 1903 8 durch s . August 1900 ist Kaufingerstraße 4/I. Seschäft auf die Fabrikbesitzerswitwe Marie Be⸗ in Plaue den Iaßzler r eingetragen die Firma H 8 6 3 flm ist heute folgendes eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ist di . 2 203. surch denselben Beschluß laut Notariatsurkunde vo 5) Marie N Si in Nürnberg überge 1— elche F Hartmann in Plauen betreffenden Blatt 1489 ; „Lrma Hugo Stinnes, Gesell. Der Kauf 3 22 ingetragen worden: 1b ernehmens ist die Uebernahme K. Amtsgericht 6 n or elh Beschluß Notariatsurkunde vom ) Marie Nußbaum. Sitz: München. In⸗ 2 erg übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ des Handelsregisters ist b⸗ noen Dliatt 1489 schaft mit beschränkter Haftung zu Mil - fmann Hugo Stockert zu Schwelm ist und der Betrieb der im Gesellschaftsvertrage ü ss11“ März 1903 auch in einem anderen Punkte abge⸗ haber: Marie Nu Bbaum in München, Wäͤscheversänd⸗ veränderter Firma weiterführt des Handelsregisters ist heute eingetragen worden⸗ Ruhr mi ar ftung zu Millheim⸗ als welterer Geschäftsft v m ist ommenen Glektrl itee e aftsvertrage über⸗ 8 8 100801] andert b geschäft, Bayerstraße 77a If. 2) Internationale Auskunftei und Ink vcg „usgelbst; Max Bruno Hart⸗ Der Gefellschaftsvert 1 13. Mpril 14 Schwelm, den 4. März 1903 hiezu notwendigen Betrieb 1 8 In das Handelsregister A. Band 1 wurde ein⸗ Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.) 6) Mark 1d Si In. Bur 1 Marx afso⸗ mann ist ausgeschieden; Albin M S es enschaftsvertrag ist am 13. April 1902 Ee endigen Betriebsmaterials sowie der An⸗ IIE“ . zum 2 Markus Ernst. Sitz: München. In. Burenu Merkur Max & Walther Ldeser f 8n iin. Nar Haßler in festgestellt Zweck des U it d Königliches Amtsgericht kauf von Liegenschafte it dies fh getragen: O.Z. 122: Firma Albrecht Zimmer⸗ Leipzig⸗ een 13. März 1903. haber: Markus Ernst in Mi, Par eon München. 1 in lauen führt das Handelsgeschäft unter d Ea1uA“ beck des Unternehmens ist, die gewerb⸗ gericht. 2 „iegenschaften, soweit dies für den Betrieb mann in Inhaber K 8 Albrecht Königliches Amtszericht. Abt. II B. verfin Meeka genc in Mücheh. Hwarachasfin, deb ne ntederkastung in Nürnberg ist aufge heen 21 vess, ver. allein fort lichen 8S S B he bersneme Hag⸗ ekanntmachung. [100861] E“] bestellt, so erfolgt di Zimmermann, Wein ändler in Endin en. Ken in en 1.1 8 ——— . 8 - - . Schiller⸗ hoben. 8 b * 8 auen, den 14. März 1903. 8 8 n; 8 S . zu * ku heim⸗ Ruhr be⸗ Sl4 84 an e sregister Abteilun 8 ¹ 82 No⸗ - d 87 . estellt, 90 erfo gt die den 12. März 1903. Groß. Amtsbericht. zingen, 1X“ 10s strabe⸗ s6 Ieearteeseei fghtegretst Fre 1bs;. 11 as lc Das Köntal 9. Ameisgericft. ieehe Svchafte 18 und eeer. n. L2 Mene Handelsgesellschatt J —5 Re üeben die Koblenz. G 100803] getragene Firma FSamuel Landsberger, Liegnit. 1) V. Margraf. Sitz. Miteiehen. Ralge der K. Amtsgericht. Planen. hegach 100840] Geschäften. Das Stammtageen Bermittelung von Erꝛnft Asbec Els u Walkmühle, Post sam. Purch M. Gesellhch fhhrer gemein⸗ ei der Aktiengesellschaft ittelrheinische Bank egnitz, den 11. März 1903. Viktoria Stepart. FFI ür 2* auf Blatt 1. die Firma Max Leuv 2) Ehefrau des 8 I Hut P 86 8 stimmter Geschä sder bestimmter Art⸗ . 8 Koblens eingetmgen sch .xbt 2 Betas wonsge. Siß Minchen. Offen⸗ Bhea e Fltme Gegüer 11Ib in 8 Plguen nbaber ist der Kaufmann Mar⸗ Uem 8ge Iar deahn nnafisangs Hugo Sete seha 9) ö“ glaguft Fricfinghaus zu Psrde⸗ schäften a genben⸗ gnte ePn vegee. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom Liegnitz eee 008 Handelsgesellschaft infol 8 sscheidens des Tei Tsrer bInrbeseesigen keupold daselbst; 1 ft in Tehsknn. hr Drandr, J. (Fmtant Ernst Asbeck zu Altenvörde. vertrages i . S. b 28. Februar 1903 soll das Grundkapital um In dn [100819] habers G Hermn .. ndelsregisters ist heute eingetragen worden: Der 2) auf Blatt 1862 die Fi 2 rritt di Ruhr; jeder derfelben * jeltschaft hat am 1. März 1903 be⸗ 6. März 190; 3 achtragsbertrages vom MW. 6 903 r . n Tsregister Abteirn habers Gustav Hermann Schatz aufgels ; IIITA6 8 b 2 8 8 die Firma Albin orn vertritt die Gesells g 8 3 2 8 2 gZonnen. 6. März 1903. 3 e . 88 oe 000 ℳ, ü werden. bee die E h er hteac 88 Sseee Alleininhaber vene e Fiema: 8 vhaSh vehess gacg nge he . b 8 deber ist der Kaufmann 6,2 Albin bestellt 1¹) 88 Möecerthtes sia⸗ gu FArseniches h093⸗ icht h 24 Grund⸗ des § 8 des Gesellschaftsvertrages Durch denselben Beschluß sind die Satzungen zu Liegnitz für die Firma C. A Jaehner zu Li in! Oskar Consée in München chemigraphische Kunst sei FEr W. WA— n Forner daselbft; Betriebsleiter Friedrich Häming, beihe in S. giches Amtsgericht. aben die Gesellschafter am 6. Ma 1903 bes § 4 und § 27 geändert worden [I“ e Firma G. A. 8 r zu Liegnitz anstalt, Müllerstraße 22. 1 . 89* leine Erben: a. die Witwe Emma Wilhelmine 3) auf Blatt 1863 die offene Handelsgesellschaft 3) der Kaufmann K Häming, beide in Straßburg, Schwelm B Jeder eir e2 um 6. März 1903 beschlosse Z 8 ngetragen worden. IIrB6. . runer, ge küller, i erwie 1 ffene Handels Kau 8 2 8 8 ekanntma⸗ 36 Jeder einzelne Ges Hobfenz. den 9. Mär 80. ib“ eee 1808. 29 Fei Imaier 98 Schauwecker. Sitz: Munchen. ee henneare en sen 6en b. der Müller et Langenberg in Mauen- segchaft 1 4) der Fanfmanmn Ahesder hüge m enn In unser Handelsregisten chemfg A eug Rechtswirksamteit gchastsfütger t emäcnigt, 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koöönigliches Amtsgericht. Firma geändert: Hans Heilmaier. Versicherun godirektorsel tan A zufte Man 15 g die schaft r sind die Bauunternehmer Emil Oskar Ru⸗ und 5) der Kaufmann Jean Guillaume Schneider i bei Nr. 57 Firma C. Schulte & Co zu selbftändig folgende Geschäfte vorzunehmen rtaenevverr, r II H100804] L.Sssnitn. B 18 dterbe⸗ 29) Nm. Schmidt. Sit: München. Wilhelm n cel. G nneecsfrf h Ig1 k Fencsee eder 1 vn Feamr, Panl Otto Langenberg, beide Saarbrücken. Gesamtprokura in der Art daß ie Schwelm 5 Folgendes vermerkt worden Einkauf von Betriebsmitteln und Installations AüI . Ieee eeeüte i. Pr. 3 Auf 8 88 des hiesigen Handelsregisters ist ö“ e sals ..] celoscht. Füsbe Agnes ehits geb. Gruner, in Oberwiesen⸗ errichtet worden; aft ist am 1. Januar 1908 . zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Ehefrau Robert Schülten geröstnun b3 Se. der I 2 dsniscg, Bahees Am 13. März 1903 ist eingetragen: eute das Erlöschen der Firma 8 * in Schmidt in * b Katharina thal, o. der Techniker Max Otto Gruner 2 4) auf Blatt 1864 die fr⸗ S Etis F. See vulte, Johanna geb. Wilhelms, 8 aufmannischen Geschäfte, Führung de I Hendelseaaste Abteikung 8. ber Nr. 54 EEE E artin in S8 e Meäünchen nnhcat wiesenthal. Die Gesellschaft hat CEECI Kieschtar ee elfenhchie nof ir. Hradelsgesegscaft d 25 Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen eee wech dieselbe unverändert fortführt, Feleres seh Acauisition zwecks Erweiterung des Die am unter der Fi . 8 Hößng um 13 8 5) G. Hoffmann. (Hauptnieder ng: vaonne AEII 1 * 6 89† 8 88 1 in Plauen: urch den Deutf N tragen worden. 2 denkreises, Erweiterun G . vermer ““ g veehee an gaen ngar 0 ericht urt a. M., Powetaniedertastung: Vetascag. Fpehn 1 eaa enlb tethes Gcfelbin 71 neeünten find schafter sind die Musterzeichner Ernst Mar Kieschker Snarbrücken, 0n He hsanzenge Schwelm, den 6. März 1903. Werksanlagen in baulicher, 7 8⸗ mit Austritt des Teobald Stoermer aufgelöst. Das Cwawigsbur öeeeeeeeeee Abel, Karl Brückmann und Wilhelm Mohzahn, Oberwiesenthal ben 14 Märs 19,9 hg clc 55 . 8 Eisenschmidt, beide in Plauen; Königliches Amtsgericht. 1. Königliches Amtsgericht. technischer Beziehung, Erstellung von Fernleitungen, Fene ggeschäft wird von den biselngen Peel. 1 5 ehn dewnz bpet⸗ [100811] Fen S 8. h e ümtprckura in Königliches Amssgericht. 3. 82 ö28 aft ist am 1. Februar 1903 errichtet Saarbrücken. [100852] erkar, Heckip. [100883] 1 un Maschinen, Abschluß after Hans Stoermer mit unveränderter Firma & „„ rerüier üu 5 „Wense, daß je zwei derselben die Firma vertreten. a 8. Fw Die dem Kaufmann Ernst Schmidt 1z Zn zas Handelsregister ist heute eingetragen die on Verträgen aller Art, insbesondere auch von Ver. b alleiniger Inhaber derselben fortgeführt. üac ag Händerzregister wurde heute eingetragen: 6) Deutsch französische⸗Cognac Brennerei Offenbach, Main. Bekanntmachung. [100830) e Alauf Blatt 1865 die Firma Brund Hartmann für die Fird 8 Ses 8gg 8 hann Firma Ella Beters u Schwerin 82 Mecklenburg, raͤgen über Lieferung elektrischer Ener 6 für 8 hi. Im Handelregister Abteilung B. bei Nr. 40: Regite iir Ehnelfermen: rePrti.Nafftnerie vormals Gebrüder * unser Handelsregister unter A./214 ist ein⸗ TLeEe . ist der Kaufmann Mar Bruno teilte Prokura ist vrfoschen Hern eee⸗ als Pbabfeh die Ehefrau des Kaufmanns cage Kraftzwecke Abschluß von Konzef ionsverkrägen Die Firma der Aktien⸗Geseilschaft Verein zum 8 f 1 Kacholl Actiengesellschaft. Sitz: München. Letragen worden: vqlelbst. Nr. 113 des Handelsregisters ters, Ella Peters, geb. Giercke, daseibr, & mit Gemeinden, Uebernahme v Zechsel⸗ un Die 8 a der 2 b t Ve zu 8 8 5 1 1 6.nA. . 2 Ion. 4 g Nr. 113 h delsregiste 1 8, g Biercke, daselbst. De inden, I se von Wechsel⸗ und Bau und zur Vermietung des Eynversations⸗ .e Zescs ung Püse merstenne 8 ok üsten Willv Prager und Oeker Danzer: nun 6 Er Meter r 9 Offenbach a. M. 2ggegfsgesenie chaftanmaig. Püft 1.12 Inr 5 Sanere ee den 11. Ihas 1903 ve. Ffichard Feters zu Schwerin IM i Schuldefrvinglichreiten 22 Faften der Gesellschaft. und Logirhauses zu Kranz ist, nachdem die Liqui- See, qemwen, Si m :Gesamtprokura je mit einem T orstandsmitgliede. „Inhaber: Maurermeister Peter Maus daselbst. vFSv,2e vüan u 3 Baugeschäft, zu 4 Muster⸗ Königliches Amtsgericht. rokura erteilt „In Anrechnung auf die betreffenden Stamm⸗ dation und Vertretungsbefugnis des Liquidators be⸗ IIöö“ Pi. verstorhenen IlI. Löschungen eingetragener Firmen. Einzelprokuristen 8 ¹) dessen Chefrau Anna geb ür ne 14. März 1903 Snarbrücken. h 1 . Schwerin (Mecklb.), den 14. März 1903 einlagen werden olgende Sacheinlagen gemacht; Ubet morhen, eiteleba. d. 2 188. Ern d ge 8 re ner, als Allein⸗ 1) G. M. Höllriegel. Sitz: München Schnabel, 2) Architekt Georg Müller von da. auen, g. 4. März 1903. 1 Unter Nr. 44 deg H taacltiu [100853] Großherzogliches Amtsgericht I. Seitens des Gesellschafters Eugen Maria Mallet ehndghee. ——t 1100805] fortgeführe Mannes unter der seitherigen Firma (Kolonialwaren eschäft). Offenbach a. M., 11. März 1903. 3 as Königliche Amtsgericht. beouSEE Handelsregisters B. wurde heute Sonnebeng. 100864 at, X. 9 8. 8 SsAn 8 2 FSbe Szp oshe 9 9 8 8 8 n mger 8* 2ꝗ Firma: 18* 8 1 86 F sto 5 9 8 . 1 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: Lzschung 2) Martin Wolfsberger. Sitz: München. Großherzogliches Amtsgericht. Plauen. 2 1 [1008421 ½ Paulinus Druch . Die unter Nr. 9 H.⸗R. A eingetragene ir 9. Das Grundstück Pl.⸗Nr. 234 Königsfeld, 8 8 8 1 Löschung M. L Sjbtz Auf Br. 2 8 Dri erei Besellschaft ni 8 S 4 gene Firma Joh. Acker zu 0.340 ha . GErich D ie r 8 3) M. Lehner. Sitz: München. Offenbach. Main. Be af Blatt 108 des Handelsregisters ist heute ein⸗ schoß 1 mit be⸗ Christoph Lind u— G Gerrh 7c 8 zu 0,340 ha in der Steuergemeinde Heinin (Gegenstand des G ein. ön del mit Waß Snß Firma Christian Barth, Spezerei⸗ und 4) R Jäger Sitz: München Ie meser 9. delenggeanmtmachung. (1008311 getragen worden, daß die Firme Otto geac, n. Haftung Zweiganstalt in St. Jo⸗ gemaß 14 vekofche. 32—7 Sonmneberg ist antrags. A. G. Laufen, mit dem darauf erbauten Maschinen⸗

1— 8 des Geschäftsbetriebs: Handel mit Waffen Mehlhandlung, Sitz Ludwigsburg 5) C. Möhrlin. (HaupiniederlaFuna2e 8 eHandelsregister unter A./215 wurde ein Plauen erloschen ist. 2 . Aa g hause nebst vollständiger Einrichtung unn e,eenen⸗ und Munition), als deren Sitz Königslutter, als girme beeehrlin. (Hauptniederlassung: Stuttgart.) getragen: ixu Sitz der Gesellschaft ist Trier, in St. X Sonneberg, den 13. März 1903 Zubehor, insbese mneer Senrichtung und gesetzsichem 5 Inhaber: Büchsermacher Eric Dürkop hieselbst Firma: Sishelm Mattich. Sit Ludwigsburg Fiösne EIETE gelb n * b Die Firma Busch & Schneider zu Neu⸗Isen dütebünn Fn 1. scht kbbefindet sich eine Cr. Jean verzogl. Amtsgericht. Abt. J. Iece, 9⸗ . vr venan 24.J eingetragen Inhaber; Wilhelm Mattick, Kaufmann hier; Kolonial.] Reinhard. Sir Wij Jos. Al. burg. Vertretungsberechtigte Inhaber sind: Theodor a b F. -g weck der Gesellschaft ist, die Preßunternehmungen. Stallwpönen. Beranntmachum 100865) Einlage angenomn 16S ee e

Föeeermmer, den 12. März 1908 Kolonial⸗Reinhard. Sitz: München. Busch jr., Portefeuiller Vhilin, S.r,,st Posen. Bekanntmachun [1008438 1 den Buchverlag und di. . ehunkernehmungen, In unser Handelsreaisten zun ne 1100865] kage angenommenen Werte zu 66 000 sechs⸗ r⸗ er r Zigarrengeschäft Ludwig Egersdoerf Sitz: ef öe ..2 eufller, und Philipp Schneider, 1— 3 5 mnec. 11008431 den Zuchverlag und die Buchdruckerei des Kapkans BIn unser Handelsregister ist bei der beeilung A. undsechzigtausend Mark mit all f dies 8 Herzogliches Amtsgericht. Register sür Gesellschaftssrmen⸗ 2,* gersdoerfer. Sitz: München. Portefeuiller, wohnhaft daselbst. Beginn d In unser Handelsregister lbteilung B. ist heute Dasbach zu überneh 1 unter Nr. 54 eingetran viun v mit allen auf diesem, bis⸗ Regifte ür ellschaftsfirmen München, am 13. März 190: A,F Wy b Beginn der offenen 3 - wve- ¹ ute Dasbe 3 übernehmen und in der Tendenz der 2 5 eingetragenen rma Auguft Wiete⸗ ber von Fu Maria Ma . * Krempe. Bekanntmachung. [100806] 80 der Firma Ziegelwerke 4 K. Amtsgericht ender 1 Soe gegesenschaft se vuees. 19098 8 vnch egsgesnus 2. v 5xem forfübee. deren —25 Albert Wiesemann ist, ein⸗ ruhenden Aktiven. ne 82 . In das Handelsregister A. ist unter Nr. 9 be ktiengesellschaft, vormals Ganzenmüß er und 2 eereeeee b - M., 11. März 1903.. 2 * al Darlehnskasse Geschäftsführer ist der Kaplan Geor Friedrich getragen, daß dem Kaufmann Conrabd Hochmann und lastenden Passipe verblei en der Firma Frirdrich Beters, Borsfleth. folgende Baumgärtner, Sitz Ludwi m. eseeech. an Ss Sns n Großherzogliches Amtsgericht. er Veutlchlaub Reuwied mit einer Zweignjeder⸗ Dasbach in Trier, sein Stellvertreter d““ bem Handlungsgehilfen ustad Eder m Swlopenen Mabet. Benae ibern —„ 8 8 e Dähling. Technster hier is Prokure eeee 8 Lör. zister ber 8 88 bente ein- Ohligs. [100832] fhumg in Ho Ehrn getragen Fn deß Dr. 1 Johann Keil daselbst. Dem Zuchbalter Prokura erteilt ist. Ein jeder von 5nen bat Fae 2₰ Feessschaft gegenüber die vers ven. 8 Die Bauunternehmer Claudius und Hermann erteilt. Prragen die offene Handelsgesellschaft unter der Die unter Nr. 13 bies. Prokurenregisters einge. Aeeee Ie dem Vorstande ausgeschieden Sebastian Lur daselbst ist Prokura erteilt. Der Prokura Verpflichtung für die Lölchame A- . Peters haben das Geichäf: al⸗ verfönfich vastente Den 11. Mär 1908 eeeeeremn 8. Gladhach Franz tragene Prokura des Feiefir Pro⸗ Erns Foensenr. 446— Gutsbesi er Jacob Caspers Gesellschaftsvertrag ist am 1902 Stallüubönen, den 12. März 1908. Sbeeee vF S, 922 Fereischee Kbernommen. Die 8eöehae bat mtorichter Klett. 8—, 1X omp. in ladbach. Ohligs zur Zeichnung der Firma Frau Ernst bestellt ist. zu Cöln zum Vorstandsmitgliede gieeirpener vernhesas b . ʒe. Könfgliches Amtsgericht. gefellschaft München. Gesellschaet mit beschränfkher

““

999

le

haftenden Gesellschafter sind die Jansen daselbst ist erloschen.

28

n 8 1. g b Ihee 5 n. 8 r 2 G 8 9 p⸗ 3 e 4 Hastung aus bbien Brn Sitüs† 4 der Gesellschaft ist feder Gesellschafter einzeln er mnmingen. Bekanntmachung. [10081 8])] Kaufleute Ane jnnior und Robert Strauch, Shligs, den 12 1903. Posen, den 12. Mörz 1903. Zur Anrechnung auf seine Stammrinlage hat der „Nr. 2293 94. 28 diegferti ebe0nseh Heoe u 45 000 nebft LE☛= 2— ch. 5 5 4 MNL 2 2

r Kaufmann Ioses Voagt in benstadr betreibt 8 eide in M Gladba 2 s Fönigliches Amts ericht & Fellf 2 z 5 b S8 Vogt i srade betreibt beide in M.,Gladba 8 Königl. Amtsgericht ’1 üg 288 Gesellschafter. Kaplan Beorg Friedrich Dasbach ; kantion. es. Eni i b aselbst unter der Firma Jofef Bogt ein ischtes Die Gesellschaft hat am 2. März 1903 begonnen 8 Potsdam. 100844] die Gesellschaft ein, . b 8 9025— * Dꝗ Nachsteß Lidl. b , ee 8 Warengeschäft und vom 1. April 190 8 an die M.⸗Gladhach, den 7. März 1903. . eerneene r A. ist beut . [100833 Die unter Nr. 480 unseres eehnce 400 11 Die Aktiven nngseet. wesche die Vermögens⸗ Ptaufen ist erloschcn. n .*. Imnd 8,. 2 1 rii on vor bntal 8 ¹ 8 8 8 ute unker N jygofraaoen 5 n W“ 5* 1 ue 28 2 *† ——* g 1 Femmen Waute von 1 Fabrikation von Zuckerwaren. 8 Königliches Amtsgericht. 3. tr. 5 eingetragene offene Handel gesellschaft „2 Fann. 5 der Paulinns Druckerei in Trier für den unter O⸗Z. 67 Fvirm Unguch Breig 2 bn 30 4&

mächtigt.

1

4 W 1 b. 1 2 8 8 —₰ 2 8 3 1 send 8844 —; nemaan. Prabz. Hanpelsregister. 1008071 ꝑWemmimngen, den 1. Män 190w 3z3. n.G1avaeh 100823 42 iem Georg Meyer in Scharmbeck ein⸗ Votsdanes ist aufgelsst. Vas (Zeschäft wird unter 31. Dezember 1901 nachweift⸗ fabrik vormals Jot. Brsvener 82

Gebrüder Seiler, Möbelfabrit in Landau. Kgl. Amtsgericht In dat Handelkregister A. Nr. 307 e g unveränderter F von d . 8₰ Es beß sich 5 2.2 Komession 8 Herxstellung und zum ge- üre 8 In . leregister A. Nr. 307 ist heute b Die Fir unveränderter Firma von dem früheren Gesellfchafter ös befinden sich unter den Aktiven der 8. vererl. Staufen. ven Betri 1— Das Geschä. ist auf . Johann Seiler famier Semminren. Bekanntmachung. [1008127 der Firma Carl Nietzen eingetragen, das der Kauf. Onerhe 5 8 Tcfen. 19099 Bankier Siegfried Kann zu Potsdam fortgefübrt. druckerei alle Zeitungen, Wochenblätter Inbd Angust Breig 1 2 88 8 2 b Hernrich Seile: in Landau, Die Firma Nac. Boeller i e ist er Karl Nießen junior zu M. Gladbach in das ols; drn,552 1.1903 9 Botedam, den 11. März 13083. g * 8 üge mit Antoren und folhe Stauten. 2 März 1998 er Semen. Obernorf und dehs —2,b— loschen 8 (Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter cin d 23 Könfgliches Amtsgericht. Abteilung 1. Immöbel: b 6 n N ee 8. 8. 2 derst —— g. —2— der Memmimgen, der 14. Mär 1908. s getreten ist. Fgorabefm. Handelsregister. [100834] potsdam. [100845] 1) die sämflichen im Grundbuch pon Trier in Stofnan, 9der. m. Laech- e. e, 2) Gebrüder Weiller, Ha SH Kal. Amtsgericht 2 ens dem Inbaber einer Walkerei r“ Handelsregister Abt. K. wurde eingetragen: er Geschäftsbetrieb der in unserm Handele. Band 48 Artffef 2367 cingetragenen Immobilien In unserm Handelsregifter Tbt ese voan Fe mus diber Rott * nad den ben eheeeee eesle gellschaft be. se 877. Neruia. Hetagmmmachumg [100810]Enrde zemn Karl Nießen und dem Kaufmann starl 89“*vand 111, 0.Z. 43. Die Firma Wilhelm Iiter X. mher Nr. 314 eingetragenen Firma z3, klichen im Hrundbuch von DTk. Joßann ꝛ. 15 etngetragene Firma . Haa⸗ , ee Sihenbeim, Bergbeim. Gaol. b geldst, die Fiema iir erlsscher 88 biis Ir das Handelsregister X. ist Prute unter Nr. 74 Miehen funior bede in M.⸗Eladbach, bestebende offene Scgl. Blaich hier ist erloschen. 1 Fichard Heil. Porsdante, Joh. Kanfmann * „and 19 Artikel 29 eingetragenen Immohz ien verm ihermovag vUEw —2—y— Fum Gebr. Wagmer me ig vermeck doer vense elischaft dat am 1. Janum 1908 beponnen & 2) .01. Band 10, H. 3. 105 (Firma Aichele 4 ichar Keil in potsdam, ist umter unveränderker in Znig flichen im rundöbuch von Reunkrchen eehs Püewnen —— 8EEa —— —— m Wemdant —+† Merzig ö e ₰.,27 irma fortgefährt. Cie Nier 52. Hfalschester dar Schöllkopf ist Firma auf den Albimn Hemvel zu Pors⸗ in F 41 —— 2l eingetragenen Immobilien. Herrwang 2* ] vewmeinde Salzbur n. tft erlsschen Gladb den 10. Män 1903. b aus der Gesellschaft ausgetreten: dam üͤbergegangen. 8 8 die im Hrundbuch von Aing ig SZh —. —— en. vandan ben 13 2e 1900 1ö— 1. Sohn Körigliches Amtsgericht. 3. 227¾ S 148: Die Firma Fr. Jof. üer Uederdang der im Betriebe des (Fefchäfts be⸗ 17 Biatt 297 Artckel 848 ingetragenen b2 eiuee zenapme⸗ 1100808 erbs en e nb 12 a. i. bhan [100n Br. Amtzgerscht Pforzheim. II. Hempel ist egen ame Bergütung von 214 000 ,—“ 1100ses, Nr 10½ deinrich We a,g, ruenen. [100835] 12.: 8. 0 2„ h198. der. Be. Jothauner . 8 te . Überlen Ie, beühn 2 Aner“ In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei der böntaliches Amtegericht. Abteilung 1. Vofkazettumg“ u Te Johaun t olge der ir n h ZBmnnlese e.

ö 1 unter Nr. 12 eingetragenen offenen Handelagesell⸗ nrennlan. Retanntmachung [100848] Fimtragung der oben bezeschneten Keeellschaft er⸗ b beschrümever Hafnang chaft „Bernstein u. Ttark in Magzutk⸗ ein⸗ In unterem Handeler 1 g.: loschen firmenregister 217. —, Zerlegung des ges der grtragen, daß Gmil Stark ausgeschiet bence die Füre 8 8.. Nr. 151 it Searbeüesem, den 18. Mön 1a0

eu. k intt Stark ausgeschieden und der [bene die Firma Nupolf Weller elöscht vorden. 882

Gesell reten ist, sowie weiter, daß die Ge⸗ lliches Amtsgericht. Sseruemand. Handetgregtcher 1100847

Stark 5 Pallckat meodenberg m 7. Mär⸗ 190 wade , Klectchatz

Wechselberbind 8 [1008a8] Br. 11 9 Ne 118 für die „en⸗ rdeleeseicha⸗t

n einzugehen. mn 4 .t tmnag Gebettder Ade in viamihaet

Dillfallen, en h Märg 19hn. 8, Feorbach mit wereiederlasnngen 6 10.e 1 101078] Pirmasens. Bekanntmachung. [100836] Ummm Keintimg wasoe ist berzhet. die Ftrma

tet eat mavscd . v1mv X. 6 22 . ntrag. aaracarund

* t. 151 e bet: 4 G ur JIunhaber Walter b der Firma un tönzaltches valnwedel. 1909,,91 * —1 1 baen ☚— 1— der Qeuer, babrik, in Nodalben, 8— eanen heeeeseeeater Ahs. 4. ur 109 7 de d 1 . 14—— 872 Beiler scnen N⸗ Ider Fiedrich Seilcr, 8 meeeeee —* Firma 9. Neihe 1 deer ente cmaekragen Ba K Te. aae benatt Tracheres. 2, —2 gèö magen unter Kr. 19 die Firma B. Vahmneen⸗ Kaufleuten Aaauct rüger vrmaem Kernch. 89 3 b . 2 1 ftuan. vnnsͥeeue᷑res, 1 Mäaͤrz amjen 8 nrmn Merasre imtlich er. 2 8, bar. bee a““ - Usean, 122.ꝗ 11. Mbg 1un. Geischen ig etsene Pandelege eülschaht, anter der —— B— 84 at der Machgabe, da der se⸗paesrhae⸗ e ae ee eeeee e 22 v., AA v neen „HSebr. Feiserv. an e und zmde a Zache⸗ d ,gnne, ne en wlnche 2 Inbabene 3 nüee Frsthnctang bder Fiamg t hehee üehet be⸗ Uobembegrh, 1. .e,. X iInau-* rüger 8⸗ ½ —2 I6 2 2. 2 Len üft 6424 rr n . 24—————4ö—— vme,,[[4 1 lu güme Johaan getter tet 8 4 1 bs. Ce 8 2 , —* Ureeennu, 2 1291 Uemaome. da8 17 WMne 1es tomaltcdee Amtsaerncht. n —. v verà 4uAe , e,ee 20 Sne 2 11n h Ket dH

SIeeüe on, b ö—öbbeöen . 2 - g 82 „2 2 . 4 p b eeeeee EEEEE..“ 8 1 22 - 1914 g9e, rb, . hh hnn 1“ ₰+⸗ I * Nübl 2bv 2 aar Ml. EIe At. 44 8eie Lh. 1ee he 142,— 2 g 4*b&ν ½ n 1. men r ene. 24 4 8 Hern A 8 b 8 21 nngs 1802 I,g reeleggulttens ses dhe Nüen 5 2 b- 4. . dh Hirs., h. Föehee he 88238b b, 6 8 Agg -An,,b,.. qqüu tee. b-,a. . . .. na 8 Negr Miebabs, 640G 91 8 27 röoüenaghn* 1rL 3 gstna * 1* et bGutm zene- 900 Ngen, ta öNe s 0152b4 3 e ö“ b, a 8-e, e.n. 9.n-4. weghe .Mürnm 11,½ ee. hbeh. Uengne Fecgbehs eühee heeeh nesan ,an * P 1eghcdate de Gssetbschiht za e, dn n.

m,

, 4

.

2

e ga.

1r

*