1903 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

Hartuna Gußstabl 62,50 bz G Wifs. Bgw. St. Pr. 15 121¾ V 173,00 bz G Siem. u H. ukv. 05(103),/4 ½ 8 8 8

Paucksch, Maschin. 0 rzer 2à. u. B.. do. V.⸗A. 4 Heniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. PDhön. Bergwerkà . 18,00 bz G Pongs, Spinnerei 1000 /5001134,40 bz orz. Schönwald 9 107,25 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 0 [98,25 bz G reßspanf. Unters. 1 127,90 bz G Rathenow. opt. J. 1200 /600 180,90 bz G Rauchw. Walter. 181,254 189,50 à 181,30 bz Ravensbg. Spinn 1000 [147 25 B Redenh. St. P. X B 1 58 25 G MReiß u. Martin .

1 135,00 ect. bz G ¶Rhein.⸗Nassau. 167,80 a G do. Anthrazit.. 354,00 bz . Bergbau .. 9,00 ct. bꝛ G Chamotte.. 17,90 bz Metallw... 97,75 bz . Spiegelglas 127,90 bz G . Stahlwerke. 165,10 bz G do. W. Induftrie 59,90 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 184,50 bz G Riebeck Montanw. 201,50 bz G Rolandshütte... Rombacher Hütten

00

b G 105,50 b Witt. Glashütte 6 102,00 ct. bz G.] Teut.⸗Misb. u. 04103 4 ½ 89

2 28288 es Saeees g 8 8 84 8 8 8 19,00et bzGG. Witt. Gußstablw. 12 e1 Söe 1““ 1 105,73 b; B 11“ ““ vböuöuö 8

165 00 bz Thale Eisenh.. .

22ε2

4 45,40 bz Wrede, Mälzerei. 4 4 4 58 22 70 b; B Wurmrevier 8 8 ½ 4 1131.75 bz Tiele⸗Windler 142 30 bz G Zeitzer Maschinen 14 7 4 186 50 bz B Union, El.⸗Gef. 86,60 bz Zellstoff⸗Ver. abg. 1 59,60 * Unter d. Linden

4

st

8802—

78,25 bz G Thiederhall ..

22228** 12] 22222

————

3, 8 8

vor Pril.⸗Z.

87 Masch. herbrand Wagg. Hesselle u. Co.L. b bern. Baw. Ges. 1

103,40 G 100,50 8

gn b000

136,50 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 229 50G Westf. Draht. 200,10 G Zuckerfb. Kruschw. 22 110 207 50 bz G * Kupfer. 53,30 G Oblig Wilbelmshall. V S gationen industrieller Gesellschaften. eiue 38% o,e, Rac. a Te. 109714 11, 1. 1005 Ji0140e hag Zeicer echö . 103,1 117,00 G Acc. Vpese u. Ko. (105 1000 —=500 [91.10 b; G . Garten 7100) 1 21370 bz 8.B. Aniün (105 79. 1.4.10 590 200 105,25 G Bselet icch 79 90 do. ukv. 06 (103 1.7 5000 -500 8,— Elekt. Unt. Zür. (103) 4 181,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 4. 95,00 G Haidar Pacha 1g

1 2 8 125,75 bz G Ang. El. G. 1-III100) 4 500 101,30 bz Naphia Gold (100) 4 ½ 1 4.10/5000-1000]101 00 ct. bz B . 8 83ℳ 1 1 115,00 bz G do. do. IVC(100. g 103,75 bz Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½ 1. 10100/404 [105,90 bz 2 .

81,50 bz Alsen Portland (102 88 1 10425 G Spring⸗Valley 10975 NIHNNNSI 3

75,00 et. bz B Anbalt. Kohlen. (100 88 000 Ang. Lokalb.⸗H. (105)74 1.1.8.710 10000 200 Nr.

Se S

103,25 G

8 8 8 8 8 8 8 8

—2ö2ög2 —D

SS00SS0SSeee

2—

284 ——

Sn

iipert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk.] örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 Hörter⸗Godelb.. Hoffmann Stärke 12 dinnann Wagg. 13 ½ otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½˙9 waldts⸗Werke. 8 ütrend. Spinn. 0 ürtig, phot. Apv. 10 uldschinska) 4 umcholdt, Masch. Ilse. Bergbau ..1 Inowratlaw. Salz Int. Baug. St. P. V

EEI]

D S=

I ——

SRAUS

8 ¼α S. FS

aererAeEnEEgnEEgg: —2

22 5

1200 /600 1167,50 et. b;z B Verl. Braunkobl. 100 200 sicher g 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 1 F 8 2 9 19.Se; 8 88 4.¼ 1000 1, 500 .— Versicherungsaktien. Ang Pospanstalten nehmen Lestellung an; sur Berlin .e 2 . Inserkionsprris füͤr den Raum einer Hruchzeile 30 ₰. 1000 [117,90 bz G Berl. Elektrizit. 8109 1.4.10 1000 u. 500⁄1101, 70 bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stück) 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditreuren für Aelbstabhol ihs, ee. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 [214,25 b; do. uk. 06 (100) 1 ½ 1.1.7 2000 - 500 [103 70 bz Aachener Rückversicher. 1800 Bu 1 auch die Expedition SW., Wi mgereeis 8 2 3 des Heutschen Reichsanzeigers 1500 [142 00 bz G do. uk. 08 (100 2000 500 104,00 bz Berliner Feuer⸗Versich 3700G vI - 8 „Wilhelmstraße Nr. 32. unnd Königlich Preußischen Staatsanzeigers Fee. 1000 [178,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100)1/4 500 u. 200 102,80 G Be⸗ 88. Sas Ven 3690 B 1 8 Einzelne RUummern kosten 25 J. mmhile 8 Berlin SW., Wil 1— 163 10 G Rositzer Bruk.⸗W. 1000/600 199,00 ct. bz ECdo. do. 1890 (100) 500 u. 200 –.,— Berliner Leben Eö“ 8 8 1 evltn „Wilhelmstraße Nr. 32. 123,00 bz B do. Zuckerfabr. 9 1 1000 /500 150,75 bz Bismarchhütte (102 500 3000 [105,00 bz G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000 G. be 4 Icr G Veeehs RotheErde,Drtm. 0 0 4 7 1200/300 1104,50 bz G Bochum. Bergw. (100 1000 —,— Deutsche Transport⸗Vers. 2000 G. 122 00 bz G Sächs. Elektr⸗W. 0 ¼ 1.1 100000—.— do. Gußstavl(108 1500 104,90 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 4800 G. 103,75 bz G Säch. Guß Döhl. 62 5 ½ 4 1.7 1200/6007—.— BraunschwKohl. (103) 4/ 1000 —500 105,00 G 101,25 bz G do. Kammg. V. A. 0 4 1. 1000/300 90,10 bz G Bresl. Oelfabrik (1037 188,00 G do. Nähf⸗ konv. 4 1.1 1000 882, 3b5G do. Wagenbau (108) 188 299,0 1 e 8 12099950 128 %0n 88 8 08. 898 1000 [99,30 G Preuß. Lebens⸗YVers. 920bz; G. 1 1 1 39861 8 C Wist⸗Fer, 0 8 Frsge Eeenn. d198 18 109-—200 5,10 bz Preuß. National Stett. 12456;G. IJZuhalt des amtlichen Teiles: 1 1“ dee. soeben im Verlage der hiesigen Königlichen Hof⸗ ,] 106 608 Salin Salzungen 5 100809. 101,75G Furbhach Geweid chat. WWW1ö16“ EChuringia, Erfurt 3100B. Ordensverleihungen ꝛc. Beka .““ 28 handlung und Hofbuchdruckerei von Mittler u. Sohn Kahla, Porzellan 30 25 3 307,75 G Sangerd. Masch. 15 10900 /300 186 00 bz G unkv. 07 . (198)5 1.7 2000 500 98,002 Transatklantische Güter 625 B. 1 8 1 erschienenen, vom 2 uswärtigen Amt herausgegebenen amt⸗ Seser hüer. de b 1900 97998 Falmon Asbest (105,4111. 1000 102.00 bz G Victoria zu Beelin 6700B. Wiedereinrichtung dauhhh tanweisungsdienstes bei lichen „Verzeichnis der Kaiserlich deutschen Kon⸗ * 19 10 1279980, 1999999 . h. 814 18 Wesid. Vers.⸗Alt. Bank 720G. ““ den deutschen Postansuuuhh, in Fes und Marrakesch sulate“ wird auch diesmal im Interesse des Publikums Fapier Maschiner 1 1000 217002 bz G Charl. Ceernin (103 ,41 1,1 ½8 8005—800FB— Wühelma Magdeb. Allg. 13806) Bekanntmachung, betreffend die Wiedereinrichtung des Post⸗ 1 eo. . darauf hingewiesen, daß es sich empfiehlt, Schreiben, in denen Chari Wafserw. 100 4 1.1 7 099 168,89G aanweisungsdienstes bei den deutschen Postanstalten in Fes Postanweisungen ustlhsendungen mit Nachnahme die amtliche Tätigkeit einer Konsularbehörde des Reichs 888 18 ½sbhn Cbem rihgnn A] ric 888 8Se. und Marrakesch. nach Fes und Marra Mrokko) können wieder auf⸗ in Anspruch genommen wird, an das betreffende Konsular⸗ 300 88769 b;z G do. unt 1906 (103 ,47) 117 1000 —— 1’1“ 8 Im beh Str Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung einer Abänderung geliefert werden. BE“ amt die Adresse in lateinischer Schrift: Deutsches 300 [387,60 bz G Constant, d. Gr. (103)4 ¼ 1.1. 1000 F „Berichtigu ng. AII1' hett. Hönneapen 8 ee. Allgemeinen Versicherungsbedingungen ee Berlin, den 11. N 3 2 (General-., Fne.) Konsulat 8 ung . 10 68 gbe Fent E. Ffernd. 1oeh 1. 1007 00- 8 180968 8 1.“ Cesethn. Maabhe St A. i Lancashire Fire Insurance Company in Liverpool. Der S mmtts Reichspostamts. Stelleninhabers zu richten. Die Nichtbeachtung dieses Hin⸗ v. 288 ö“ 1109 u1 d1oeo” 197,2998 103 6b1. Kur. u. Neum. 3 ½ % neue Pfdbr. u. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ hftrage weises kann 72 Folge haben, daß Schreiben mit ersontiher 20,103, Hessan Gas. (108 8 1000 u. 5001108,10 G Komm. Obl. 100,40 G. Chinesische Anl. v. 1898 chreibungen der Vereinsbank in Nürnberg auf den Inhaber 1q”“ veea- 3 1 8 ehn., 2 ““ 8 2 188 49 1 F 92,70 bz. Oest. Papierrente 100,90et.b. G. Berl. 88 * . re Zeit beurlaubten Konsul nachgesandt werden, erst eine 88 7 8898 de nr. Hypbk. 4 % Pfdbr. 99,90 G. Csat.Agram Pr.A. Königreich Preußen. 11“ bI I— verspätete oder überhaupt keine Erledigung finden. 119 80990 do edw eic 4* I. * WW. SeG 8 würbec. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 2142 uürch n vem 14. Februar 1X“ 8 8 11890*z be. Fncsemm (103) ,43 .500 100 40 G Hanz. Oelmühle St.⸗P. 78bz G. Dortm. Union C. soonnstige Personalveränderungen. mtung der Allgemeinen Ver 8

24½1 9 3 b B üsnx. ““ 11. ö“”“ do. Waf. 1898 6102)1 101 25 bz i fr. V. 78,50577,10 6z. Gelsenk. Brgw. 180,606b5G., 8 sicherungsbedingunges ton and Lancashire 108 100 do. do uk. 06 8102)41 1000 [10200 b;z vo. i. fr. V. 181,25à 181,75b 182,10àh 181, 25 z.

Fire Insurancauu mumhn Liverpool genehmigt. Der Kaiserliche Gesandte in Bern von Bülow hat einen 91,5 ; G Dt Lur Ba ur.07100715. 1.1.7 2000 -400 109, 00 b; G 1 Infolge der Ahttttz die Allgemeinen Versiche⸗ ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während 18,0 b G do. do. ut. 8 889, 8 29 50b 19205 8 rungsbedingungen tllzthst in. Uebereinstimmung ge⸗ seiner Abwesenheit werden die Geschäfte der Gesandtschaft von 1 1 1 188 50 bz G †Oortm. Bersh. (105) 8 1A1A4A*“ üa Brivatfeuerversichertttezttelstiheafte Bodm an grühert. 172,00 b; C entker Wkz. Vz. 2 4 14 (1200, —2 do. UnionPart. 9111,00 bz G „, 1. ““ ͤͤͤͤaZqEbb 1 is geb . 8 159 259 Seegen⸗Seüngen 3 3 . 7 s12 30,00 b; G do. do. ul. 05 888 u Berlin, den 17. März 1903. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: öff Bedüm ntnis 1 März 1903 1“” 8 . 100,2 iemens, Glash. 18 . 245,50 do. b0. 8 95 75 2 N ige g Wi r u Götti Laiserli h 7 V 2— 8 4 80230 8 [4 ¼ 1. 18889b G Düßed. Denh. 6108) 81 1928 88 Die Börse war heute wesentlich rubiger als gestern, ddeem Leggeinspektor Wilhelm Woltmann zu Göttingen Das Kaiserliche lntt fuͤr Privatversicherung. Lan Melbang de . T. B.⸗ . -A M. 6. „Jaguar 0104,70B die Schwankungen waren geringer und auch das Ge⸗ sden Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 Wruner. fam 15. März in Pachwi eingetroffen am 16. März von schäft 153 in 5 2 Fur⸗ Hephn S dem v-ve,éöee Moritz von Schlieben zu 5 4 86 sdort nach Macao in See gegangen. 03,8) % war die Stimmung ctwas schwächer, im Verlaufe be⸗ % ittenber önialt 1 h/ 9 11q²p““ ist gestern Guair 95 88 sestigte sich jedoch die Haltung, namentlich der Eifen⸗ n“ FTSe w eN ] B 8 * 4 292 * e G 8 8

[IsIsIesSI20

n

—y

SSS

—— „Sdb02

5 80 —— Sn 8 8

22

8

0 98,7 GsGäo Fworsz 10 G. . 8 1000 u. 500101 25G Gladbacher Rückversich. 140 G 8 8

Ma

1000 500 104.50 2. Lagdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4400 B. 1

Feserich. Asphalt. 4 ½

IIIIISSIII

——2ö22ö2ö—S2ͤnn

2

J1125 G Saxonia Zement. 3 3 144,00 b; G Schäfferu. Walker, 0 120,00 et bzGG¶ Schalker Gruben 32 30 89,80 bz G; Schering Ehm. F. 1¹0 220,00 bz G do. V.⸗-A. 4 ½ 122,50 bzz G Schimischow Em. 5 114,30 bz G Schimmel, Masch. 1] 1 ½ 108 25 bz G Schles. Bgb. Zint 16 1 60,00 B do. St. Prior. 16 0 300 [301,25 G do. Cellulose . 1200/600857,75 bz G do. Elekt.nu. Gasg. vä...ä“ 1000 [111,00 bz G do. Kohlenwer!. 300 [112 25 bz G do. Lein. Kramfta 1000 121,90 bz G do. Portl. Zmtf.. 197,00 b- G. Schloßf. Schulte 270,00 bz G Hugo Schneider. Schoön. Fried. Ter. 44,0 bz Schönhaufer Allee 54,00 bz G Schomdurg u. Se. A.-M Schriftgieß, Huch eüe we Schuckert, Elektr. 125,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 145,75 bz G Schwanitz u. Co. 203,10 G Seck, Mühl V.⸗A. si. 119,00 bz Seebech Schiffsw. 10

Kattowitzer Brgw. 14 12 Keula Eisenhütte. 9 3 Keypling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko.. . 0 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 17 18 Köln. Bergwerke 30 do. Flektr.⸗Anl. 0 si. 01 do. Gas⸗ u. El. 7. Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18 Könt. Wildelm dv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. St⸗A. abg.. . do. Vorzg.A. Königsb. Korusp. Kgsv. Msch. V.⸗A. 0 i. do. Walzmühle 3 Königsborn Bgw. 8 Konigszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15 15 Pronrrtnz Metal 10 Küuppersbusch 11 Kunz Treibriemern 0– i. Lig. Kmf⸗Terr.-Ge i. Lig. t u. Ko. 10 0

7

2

FSEFgV

151SI0

mmagbüaümmmünn

men r-- I

—— 7 8

1017-

MrE=gg

2

292

EE,, EAEEEE

&.0,

——

C0O* SNS 00

25* —,—ö—2

28888

88

—2

—2ö2ͤö=2ög2

geggg 0 0 22n 8 oœAs Sꝙ —,

70

5

221A

1 1 1 1 1 1 fr 1 1.

2005 b; G Simonius Cell.. 6— 4 1. 129,7521 Elberfe d. Farb. [105) [4 4 89 00 b;: G Sitzendorfer Vorz. 090 4 1.1 1000 [81,500 Flectr Liefergsg.105, 42 Fapr, Tiefvohrg. 10 10 1 171,00 ct. 8: B 1. 31 1 ½ 12 73 25 bz G Elekrr. Licht u. K 9104) 44 LSanchhammer ko. 2 3 2 22,50 bz G Spinn R Ko. 4 1. 59 50 Engl. Woktw. (108)78 Danrahütte 114 10 4 17 224 00 bz Stadtberge Hütest⸗ 5 4 1. 177,75 bz G do. do. (105, 1 59. 1. sr. Verk 223,50 4222,75224,00 à223,73à22 Stahl u. Rölke 10 10 4 1. 100 121,00 bz G Erdmannsd. Sp. 7105, 4 Lederf. Coc n Sir 1 11800 8 Staßj. Cbem Fb. 10 8 4 1.7 „500, [148,75 bz, 6 Franff. Elektr. (108)4 Lewnio. Sumzan 50 1 Sten. Bred. Zem. 77 4 1. 500 128 25 bz G e oim. (205 4 Deapoldgrube.. dd. GChamotte 18 1 1. 272,50 bz FKenk gw. (100) 146 Oerbeldsdall. St⸗F:

do. EFicktrizit. 7 7114 1. 141,30 bz G Georg⸗Marie d6g n 1 Berte⸗ Dar ndm. 2

I1

. 290◻ b öemnnse goeönn

—2x2öö2- —2ö2

—,—,— 1242

S

S. M. S. „Gazelle 7, . 8 1 aln 3 s 10 4 S T 57,28 aktienmarit ließ bessere Tendenz zu Tage treten. Fes mxün , 22 S Hüncke 4ꝗ1. A** Die Festigkeit würde vielleicht noch etwas stärker in 3 bans Lübt senbahnstationsassistenten a. D. Zustav .

84 8 hbeeses

00ο 24

211528

*

. die Ausgatzesthom. Scwuldverschreibungen 82 55 die Erscheinung getreten sein, wenn nicht . bisher in Berlin, dem Eisenbahnstations⸗ n 3

88888 die Gel verhälinisse der Börse eine gewisse 8 mneymer a. D. Friedrich Tornau zu Friedrichshagen im vem den Inhaber bekreffend.

104, 3 bz G Zurückhaltung auferlegt hätten, nicht nur die be⸗ Kreise Niebberbarim und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Der Vereinsbank in Nürnberg wurde die Ge⸗ Hannover, 18. März. Seine Königliche Hoheit der

1 506 ständige Spannung in Amerila, sondern auch Gortlieb Matthei zu Berlin den Königlichen Kronenorden nehmigung erteilt, daß dieselbe zwei neue Serien von Boden⸗ Brinz Albrecht von Preußen, RNegent des

am biesigen Platz, weselbst der Privatdiskont gierter Kl kreditobligationen (Hnpothekenpfandbriefe) im Betrage von je Braunschweig, traf heute von Braun 2— 8

9 . U Zen eing, 12 dem Eisenbahnmaschinenwärter a. D. Heinrich Schelp 10 Millionen g deren Rückzahlung im Mege der 1. eee ea sich, wie „W. anh 83 —32

189h, ns 8,†üreagbsed Hehnes der 8, Kclittttiittttlzteszetz Vahnwärter a. D. Friedrich Klebow lofung laͤngstens innerhalb 60 Jahren vom Tage der Ausgabe nach dem Waterlooplaß, wo das Füfilerregiment 148.50 Ten 1105 Reicheanleibe und Preußischen Konsols an der 8 Friedrichsfelde im Kreise Niederbarnim das Kreuz des an stattfindet, in den Verkehr bringe Generalfeldmarschall Prinz Alhrecht von ißen (

trlf S.Sr⸗. 1 8 1 beuticen Börse. agegen waren Banken ziem⸗ Ulgemeinen Ehrenzeichens, 8. Die neuen Serien (XXIV und XXV) sind mit 3 ½ Prozent noversches, Nr. 73 Paradeaufstellung geno ene

turm Falge egel 8 1 20,8,9 dan Bab 92 . slich sest. Von Transportaktien hielten sich den Steuererhebern a. D. Franz Beer, Otto Krause verzinslich und in Stücke zu 100, 200, 500, 1000, 2000 und Begrüßueg hatten sich 2— anderen hohen Offzteren

Sadeburger M. M do. um. 0. 472 21 1 Iialienische Bahnen fest, höher stellten und Friedrich 29b zu Berlin, dem Gemeinde⸗ 500, emmgeteilt. —-Aeeng eeee,

Sere e -— h0. ZSn 22 ¹* 8. Mittelmerraktien. Gotthardaktien waren schmacher. vorsteher Wilhelm Schmidt zu Liebenow im Landkreise München, den 16. März 1908 8 der weummabsememe (Beneval doh N. Armsbeloes, Beneaas

5c. 15000 4 n 2 Fni 8. 2 1e hos 8,, Ferner zogen Straßenbahnaktien an. Fremde Renten Landsberg, dem Eisenbahnzugführer a. D. Wilhelm Bunde Königlich baverisches Ministerium des Innern. der Kavallerie von Stünzner eingefunden. Nachtem Seine 111,00 bz G do. un 1906 8e. 117. 3300 b EöEI“ 12 övN2 b Holzminden, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Wilhelm Dr. Freiherr von Feilitzsch. 1 de die Fronk abgesch

12990 bz0 1.4 4 schws . 0 8 1 e * z 8 w

1i.2952 . 894, 1 28,gS5 Schmanfungen. Der Kassamarft war ziemlich sest. neck zu Werdohl im Kreise Altena und Karl Schninvering

1.800 b.; 2 To (100) . Nachbörse fest. Privatdiekont 3 %. ““ u Hagen i. W., den Eisenbahnlademeistern a. D. Wilhelm 2,75b40„ 18 8B

S8S

8—

2 , b2.2* —6——6Nöyn

1 do. Gristow 0 Segras do

. 1 82n 9. Dr. 102, 1

St⸗Pr u. Atr. 5,14 4 00 bz G Scist. 102 4 Stovwasser Lit. B10 5 4 110 10 bz G Gei. f elck.. Unt (108)1 Stordr Kammg e 186 008 do. do. uk. 0. (108) 4 Stoewer, Nähm. 3 4 116 50 bz G; PörlöNasch 8C.103,44 Stolverg Zinkn 4

qet 2n—

OSe.Se 558

F. 522*

88S9 5Se

222222

3— —,—ö—

eeo o& ce. 0 9&ℳ

See Siseae

024292484282

Märk⸗Pestl. Br. Meaat. Alla. Chak 7 dao. Heubanl

1 Perg .

2-

8 e. 1

gv 82 9 b EEö

öggSgg

„A. —— 8 n 6ögn 801 Ha* 12

—= 8

8 h

5 8

Peax w. 122.

pfrurndehnrr

7

landerky zu 1 Berlin, und Eduard 110 23 b,0 eumann zu Guben, Eisenbahnpackmeister a. D. 77059,0 1-hene 18 osef Hruschka zu dost, dem Eisenbahnschaffner a. D. Wiendaden. K. s eeeh (102788 eorg Sekulla zu D tergowitz im Kreise dem 1 beute mitrag zu langerem 8833 Yroduktenmarkt. —,— —2,— Martin Grunenberg zu Deutsch⸗ bi-b

nmwras. Dal 100) * „dem Pförtner und Bureaudiener elm Haß bei Wabhl Ler. S. 1618 2 2-e g —— . mn 422 898: zum 1 katholischen Masesär der Laiser wafen, en in Rart. Eesten märksscher 154 ab Bahn, havel⸗ -öq Angust & rhard, Friedrich chule in Breslau die Allerhöchste b 1“ d 8 1 anter 159 ab Baln. Normalgewicht 7595 ,, 19780 rost und Anton Conrad zu Danzig, den Regimentern 4-4 1e8,26. 1079 19798 Arsha, im Urat, de Friedrich Glenz zu Langendamm im Kreise Becokow⸗ nin MHexdochstweicher die 1 herich 4712— Storkow, Karl Miethe zu Markgrafpieske desselben Kreises Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und - 62 Abna

W

—— glIIII;

ensnn

e 66 82982 1

—— 2

8 2

——

ee

vn

5———-—ö*

7 Pw —2ö-*

059.2095849-ö

5—ℳM3s—ö 7

₰4 88*

isei

auen 2B 100),18⁄ Nöin. Gas u 100)18 ½ h, 192)

*

7

0800

Füesbe 8 8 9-

2*½ ——ö

8

——

aeeeeeeee

te. 161.,79.2161,25 18 bme im Scvptember und Friedrich Kauert zu Felgentreu im Kreise SeSne Medizinalangelegenheiten.⸗ t 2 Mehr. oder Minderwert d Luchenwa ust Bor

Ide, den Eisendahnweichenstellern a. D. Aug Dem Oderarzt der inneren Abteilung des Dmderkrankra⸗ Rogaen, Normalgewich 712 g 197. 137,9 ee Waßergamsen. Ernst Specht Berlin, annover 65 Uriprkat 81.4822 im Mat, do. 139,50. —199,79 Abnahme ben auerbach zu Kirchhamn, gars Sela42e e Froseer⸗. bergetcgt nxnnae

—ö—

*

nn5ön,

L

—ö

8anönönögö

9 üts 1

1*“] ,p,.·“.““

[prigt Krurr 41 [Fahman n. Ae 888

00 4⸗ Mann a. 5r. (196, 1

Sa a⸗ (10674 ne *. 1 a, Chens, 11

IIIIhn! ——

E

8 e .11o0 681es dbe s be herzberg a. H. Julilus Pobländt zu Trebnigz, imn —8 aher, maärklscher, meclenbuangen kreise Effen, ustav Witte zu en a. d. e 1j Ih Josef

62 b70d.r1. cheu seiner 153— 160 eter Kolodziez Czerni im Kreise Rubnik, —, w ce„ S vicupp sche: 1 zu im Tost Glerwitz,

9 s

54

e111AA*“*“

298 ——,

.

2

8— —9 ——

2

—n * „2b *

* 8 8ℳ, e-

1882. 42—4—

Stephan 82 g2 A— 8 4 8* 88 2— 8,Ieen warfiicher, melegbuiget, cukibchet, I Decder 1 Kreise Olpe. isenbahn⸗ 222 Herhn,g,r 122, 140, gertad mit Geruch 12 1— Franz Kattenbusch und Franz Schuder d. vF 3 Sch 1 wäölm. 7 8 * e. F Hamm d mw., den Bahnwärtern a. D. Andreas v 12 Ludewig Kieimn Mahner im Krrise Lorenz e. N.enszaden —n Petere 8 endamn. Nar Sendero h u Hernhagen im Tömig örten deute

h18, Saeectn. Mem 119 190 hugt Uhege Fanderee Castet, Heinreich Obercetter zmn im KFömtaluchen Schlosse den 8

1n 8. ien Peeventenz 110, .5eo 10. 110,8 Lan Gottliebd Boß zu 1

ümuhgttn Kre Ghristtan Wrltumeit zu m

2 sali. Flas 8 bdermaann Hoinc zu Aagel im m

,TI (9. 100 b.2) Ne. 00 19,78 b dauecl Regnal 82. Nanbor und Johann Botor 1172 NMaI 8

9* 1,d1 . 100 80] Ne. 0 1 17,0 b⸗ V 8 * 8 —— ——

z —öhShe

82 8 9 5——ö——ℳMuä3—ͤ

80 080 wha0A

1 .₰ 82

88

8

3

1““

0 8*49 12 eee

1u“*“

vsus᷑

Feliiisi

engr 9„

Abv 5h

bbwareer

9on.

2 * —— ab

9gn, 9-, 12

Malln lene Neucnhect im Kr bbII . 101 ag etb eh 8n, Ehrtzet he. Wilhelm Balsamg zu St. n (mn

1 8 deu Ferdinand Brund zu im äKusessb

8 belter Hermann am Baade zua

Nm da

b—

82

1

8s.

8*

a0 Ns Stuaatomtntstertum vat tiedrich 2 4

FiIgelen

9905b2önnnneeneeeneen

Ii..