Aufenthalts, Kl. 2 . Herstellun Lebensgemeinschaft erhoben. Ten Kkagqzantrag geht dahin, zu erkennen: Kgl. Landgericht, Zivilkammer, wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, die ehe⸗ liche Lebensgemeinschaft mit der Kläͤgerin herzu⸗ stellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die “ des K. Landgerichts Ansbach mit der
ufforderung, zu seiner Vertretung einen beim K. Landgerichte Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung ist die öffent liche Sitzung der Zivilkammer des 8 Landgerichts Ansbach vom Donnerstag, den 14. Mai 1903, Vormittags 8 ½ Uhr, bestimmt. Nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt wurde, wird vor⸗ stehender Klagsauszug und Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Christian Hörner bekannt gemacht.
Ansbach, am 13. März 1903.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts
(L. S.) Schlier, K. Sekretär.
[101283] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Gertrud Erna Fischer in Berlin, vertreten durch ihren Vormund, den Maurer Wilhelm Fischer in Berlin, Krautstr. 15, Prozeß⸗ bevollmächligter: Rechtsanwalt Trapp hierselbst,
rinzenstr. 56, klagt gegen den Schlächter Richard
inke, früher zu Berlin, Marienburger Str. 29, wegen Anspr üche aus der LH Schwänge⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an
is zur Vollendung ihres vierzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalender⸗ vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 1) 54 ℳ im ersten Lebensjahre, 2) 49,50 ℳ vom 1. bis 2. Lebensjahre, 3) 45 ℳ vom 2. bis 14. Lebens⸗ jahre, und zwar die rückständigen Beträge abzüglich der bisher eezahlten 105 ℳ sofort zu za Nen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur eeee Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ⸗ 1 zu Berlin, Jüdenstr. 60, II, Zimmer 102, auf den 11. Mai 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Fem Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. März 1903.
Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte I. Abt. 41.
[101282] Sv-n; c Zustellung.
Der minderjährige Otto Erich Al red Gliese zu Beeskow Weinberge, vertreten durch Ackerbürger August Blaske in Beeskow⸗Weinberge, klagt gegen den Schlächtergesellen Oskar Arnold, zuletzt „ haft in Berlin, Blumenstraße 27, bei John, eßt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger mente 2 C. 299. 03 —, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem minderjährigen Otto Erich Alfred Gliese von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahren als Unter⸗ halt eine im voraus am Ersten jedes Kalenderviertel⸗ jähres ällige Geldrente von vierteljährlich sechsund dreißig Mark — 36. ℳ — und zwar die rückständigen Betrage sofort — zu zahlen, und das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Konigliche Amzsgericht 1 zu Berlin, Abt. 2, Jüdenstraße 57 Tr., Zimmer 55, auf den 28. Mal 1908, Vormittage 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dem Kläger ist durch des Köͤniglichen Amtsgerichts 1, 2 vom 5. März 1903 das Armenrecht bewill 18t und hm — vorläufig unentgeltlichen Wahrnehmung seimer Rechte der Rechtsanwalt Dr. Julius Arnheim 1 hier „Münzstr. 25, beigeordnet.
Berlim, den 12. März 1903 8.) Bode, Gerichtsschreiber Amtsgericht Hamburg Devwentliche — Die minderjährige Helli Elkfrier latbilde Flessau⸗ vertreten durch ibren —, den t Dr. Erwin Hauers, Hamburg, klagt Haustiene Garl Johann Friedrich Zt. undckannten Aufenthalte auf nterbalt unter der c in der bnn 1 2 t mit dem Ant — Berurteilung des — ℳ 60 — vierteljäbrlich im voraus seit dem 13. No⸗ beten 16. ——
—— bes* — ver 8. Amts· — Hamdurg, Ztvilabtrilung 1 Dammtor⸗
e 10, Zunmer Nr. 2, an Sonnabend, — 221 2 199,92. an An Ubr. Zwecke ber öffentlichen Zufte wirt: —
— Närn 190. 14 Na: 8 errnn 1, Geruhteschteiber aa
der ehelichen
rie
tes m but —2— babamg.
8,2 — Nhectare
— Pr. — 2„ e — SBeklagler,
¹ „70 02. n —1
101003]
gründung. kritischen Zeit der Mutter der
nebst 4 % Zinsen von 125 ℳ seit 4. März 1903 und von 150 ℳ seit dem Tage der Klagezustellung zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 10, auf den 12. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. März 1903. 1
(Unterschrift), Ger ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 10 a. [101279]1 Oeffentliche Zustellung.
Der Schiefergrubenbesitzer Franz Schwermer zu Silbach, Kläger, vertreten durch den Justizrat Loh⸗ mann zu Brilon klagt gegen die Erben der Ehefrau Anton Rindlaub, Maria Margaretha geborene Mause, zu Hallenberg, als: Anton Müller in Amerika, Fritz Harbecke in Amerika (Chatsworth. Liewins — Illianois), Pauline Schnurbusch, unver⸗ ehelicht in Amerika, Anna Mause, jetzt Ehefrau Hennings. in Amerik ka, Aufenthaltsort unbekannt, und Genossen, Beklagte, wegen Erbeslegitimation und Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zu veruckellen, anzuerkennen, daß sie die einzigen Erben der zu Hallenberg vor 1900 verstorbenen Ehefrau Schieferdecker Anton Rindlaub, Maria Margaretha geborene Mause, zu Hallenberg, und verpflichtet sind, die auf den Namen der letzteren im Genshbeh von Hallenberg Band 28 Blatt 38 verzeichneten Grund⸗ stücke Flur III Nr. 317, Flur VIII Nr. 102 und Flur IV Nr. 985/410 der Steuergemeinde Hallen⸗ berg auf ihren Namen umschreiben zu lassen, den Beklagten auch die Kosten des Prozesses zur Last zu setzen. Der Kläger ladet die vorgenannten Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Arnsberg auf den 28. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Sehe bekannt
gemacht. Arnsberg, den 13. März 1903. R. üsing,
Gerichtsschreiber des König llichen L
Landgerichts. Oeffentliche Justellung. Die 18 Tischleramts „Möbellager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bremen, vertreten durch die Geschäftsführer Diedr. Sam. Kropp und Just. Heinr. Thölken, Proze eßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Dres. Weber u. Drewes, in Bremen, klagt gegen den Handlungsreisenden Jul. Heinr. Karl Winkler, früher in Bremen, Gdethestraße 9 „ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung des Kauf für dem Beklagten gelieferte Waren, mit dem ntrage: den Beklagten zur Zahlung von 182 ℳ nebst 5 % Prozeßzinsen, sowie in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, auch das Ürteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 65 Donnerstag, den 14. Mai 1903, Vormittage 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug. der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 12. März 1903. Der Gerichtsschreiber des ve n Haake,
[10127812 SOeßfentliche 3n-heng.
Die Handelsirma Gebr. Arnhold in Drelden, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalr Dr. Wm. Altschul ebenda, klagt gegen den Kaufmann Arno Gruschwih in Würiburg * unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen 6411 ℳ s. Anb. anerkanntes Suthaben aus einem Kreditverhältnis und laufender
Geschäftsverbindung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten mu verurteilen, der Klägerin 6411 ℳ nebst 5½ % Zinsen seit dem 1. Jannar 1902 und ½ %
rovifion, vrr. Kalenderquartal vom seweil Ibbetrage seit dem nämlichen Tage m zahlen. auch das Urteil — Sicherbei für vor⸗ laufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Be⸗ klagten zur 2 Verhandlung dee Rechteftreits vor die mweite Kammer fin lesjachen bein Kontglicher Landgerichte Dregden auf der 16. Mai 19028. Vormtttage 28 Uhr. mtr. ,⸗ .
eme —„ 8 8eüm. ge ter
Amwalt in 2*8* 3 wirt —²2 B
Gencstescraͤse de Renualccha bea-
— l
hUagt gegen den
Evyenach jet: jer ciner
e;
— 22 — 2 ur MRud rvn — tem Antrtage aun sosten.
8. 39„0 sett 10 unt aunt
ver 600 ℳ, nebtt — Vellsttedbant keuseeilarung bdes Une, geger ,—
li⸗ 4 r üeem g
80q bt Ieer’n 3. 1-v*9 & ½ 88 88⸗ k.
8⸗
von 500 2& mnt
1 KRlage: 414
Unnss)
Das Kgl. Amtsgericht München II hat in Sachen George Schuster, Kaminkehrermeister dahier, vertr. durch I J. Cornet in München, gegen James Srott, Profe or, früher in Planegg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Fordeh ung, die öffentliche Zustellung der Klage vom 5. März 1903 bewilligt und Verhandlungstermin auf Samstag, den 9. Mai aunmn Vormittags neun 818 im Sitzungssaal
11/, Au, Mariahilfplatz 17, anberaumt, wozu Fha Scott von der Kla⸗ epartei geladen wird. K⸗ artei wird im Termin beantragen, zu erkennen:
er Beklagte ist schuldig, an Klagspartei 13 ℳ 20 s Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus ab 1. Januar 1901 zu bezahlen.
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten einschl. der durch das Arrestverfahren entstandenen Kosten im Betrage von drei Mark. 8
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
München, den 9. März 1903. “
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.
foiee. Oeffentliche Zustellung. Die Berliner Präzisions⸗Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik Schebeck zu Berlin, Sebastlianstraße 61, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wolbert zu Potsdam, klagt gegen den Schlossermeister Kurt merh. früher zu Potsdam, Burgstraße 52, jetzt in Belgien, unbekannten Aufenthalts, aus dem laut Protestes vom 3. März 1903 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 3. November 1902 über 283,50 ℳ, ahlbar am 1. März 1903, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 283,50 ℳ nebst sechs Fropent Zinsen seit dem 3. März 1903 und 10,20 ℳ
echselunkosten an Klägerin zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Potsdam, Abteilung 4a., auf den 18. Juni 1903, Vormittags 10 Ühr. Zum Fe e der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grube, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4a.
[1012 84 Oeffentliche Zustellung.
Die Berliner Präzisions⸗Werkzeug⸗ und Maschinen fabrik Schebeck zu Berlin, Sebastianstraße 61, ver⸗ treten durch den Rechte anwalt Wolbert zu Potsdam, klagt gegen den Schlossermeister Kurt Sößzero, früher zu Potsdam, Zimmerstraße 14, jetzt in Belgien, unbekannten Aufenthalts, wegen dieferung von Waren im Gesamtbetrage von 37,90 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 37,90 ℳ nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Ta e der Klagezustellung zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Potsdam, Abteilung 4a., auf den 18. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwece der 5ffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grube, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4a
[1012 4.2* Oeffentliche Ladung.
In Reallastenablösungssache von Heiligen⸗ hafen, Frns Oldenburg i. H. wird Termin zur nachträglichen Vollziehung des von den übrigen Be⸗ teiligten am 19. September 1902 bereits voll
ien Rezesses Nr. 2 auf Connabend, den 2 Mai 1903. Vormittags 11 Uhr, im Amts⸗ lokale der unterzeichreten Behörde, Landschaft⸗ straße 7, Zimmer Nr. 29, ver dem Regierungsrat Derins angesctzt, zu welchem die unbekannten Erben der verstorbenen Witwe Christine Margaretba Ruh⸗ — geb. in Heiligenhafen vorgeladen indem auf au am gemacht wird,
die Instruktion und Entscheidung von eiten 5ondere Kosten — nach Maßgabe des
— un vom 24. Juni 1875 — werden erhoben
„den 12. März 1903 Khnigliche Gencrallommisston fürdie Vrovinzen Oannover und Schleewig Holstein. (Unterschrift)
wier 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Neine
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1C. merpochtung. vae mee. . n.
— ein
b29 2☚/ berugter 2484,4904
8 gat 2.9190 b rht m Webhe⸗ gat
xert, Ihr bhs „ g9.m,, . halt 1904 beh vrn 1en ,r& wenftk w1ent
1 1 1 ο
1 Aᷓttr ⸗* — 21 v ie. 104 9à nnge, 8* e I
kosten von ntmden 3 ℳ von unserer Registratur bezo ogen werden. agdeburg, den 23. Februar 1903. . Königliches Provinzialschulkollegium der Provinz Sachsen.
——-—— —— —
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich nefet e in Unterabteilung 2.
[92126] Gekanntmachung. Bei der nach den “ der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3 ½ % Rentenbriefen Lit. F., G., H. und J. der Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Juli 1903 nachfolgende Nummern Ferogen worden: 19 Stück Lit. F. zu 3000 Nr. 346 382 668 768 1100 1153 8834 1337 1495 1976 2001 2045 2243 2290 2371 2820 2829 2877 2914. 2 Stück Lit. G. zu 1500 ℳ Nr. 28 36. 10 Stück Lit. M. zu 300 ℳ 599 695 814 886 960 1136 1321 1511
Nr. 1591 1863.
Nr. 1285.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittun und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 8 bis 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer he. hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbaukkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 1903 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormit⸗ tags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es agh frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen 3 einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 ℳ nich siber⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfäng ers, 81 19
Einem solchen 2 Antrage ist eine folgendem Muster:
ℳ Eüüsb2
11 Stüick g J. zu 75 ℳ
16 53 87 211 338 511 899 995 1180 1210
Quittung nach
Mäuütk t . verlosten 3 ½ % Rentenbrief. der Provinzen Ost⸗ 8 Westpreußen Lit. . Nr. aus der Königlichen Rentenbankkasse zu. empfangen zu haben, bescheinigt.
8 (Ort, Datum, Name)
beignfägen
Vom 1. Juli 1903 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht
Die Vexjährung der ausgelosten Rentendriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 14. Februar 1903 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[96648]
Bei der beute planmäßig losung von chuldverschreibungen der Anleibe des Kreiskommunalverbandes Braunsf (Ausgabe vom Jahre 188 4) sind die nachverzeichnete amen gezogen worden
Lit. A. Nr. 38 132 236 268 291 298 330 377 466 je öber 100 ℳ
Lit. . Nr. 504 604 822 912 931 950 1437 je über 200 ℳ
Lit. C. Nr. 1582 1724 1753 1943 1985 1991 2055 2106 2160 2306 2376 2405 2421 2542 2853 2950 je üöber 500 ℳ
Lit. D. Nr. 3311 3401 3418 3419 3466 3495 228, n ,— je — vnn
nlösung dieser Schuld zum Nennwert erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht e Zinzscheinen vom 1. Juli d. J. an bet der hie ztadthauptkasse. 89,2 Tee 18 der Zinslaut auf bereits früher auggelosten und aus der ung getallenen STchuldverschret⸗ bungen des munalverbandes Braunschweig vom Jahre 1884), algs: 8 A. Nr. 1 101 und 444 über je 100 ℳ. R. Nr. 1008 aber 200 ℳ,
1 Nr. 1647 1650 1733 1 181 2022 b 2579 über e 500 ℳ
en D. Nr. 2278 über 1000 ℳ nd bielang zur Ginlosfung uicht überretcht. Braunschwetg, den 2 Marz 1ühn. 22 ; W. poce [9 6h 49] Uhh bder dem mühg heute — 2— 7 11 112— 1 Antethe bes 980ba enan 290909,00 (chee hg, Matgabe vom Jahen 1441 ½ 4 vun 4 vin 88 Lerh, h . vzn 4
*— 1́a * rhch bze 120,1,,,18 0 0 9, 8 worden
he sLe n 411 bh, 100
htr. 90h) ban hh üeae aee been kwee
8g” vhee im im ha ühe 00 8 Ss. 9 b. Ne tfa veeg ürte N. 6,s nt 81741 bht z st abx; b. 1b 14 Nhgx. 4lh 4Abn he 000 1 eah, eeh hemmeeeh vʒ
41 -,,b ts n gilotgl vons 2 2 . 11eenes. las gühe 88. e e 38, A. vas,e . a1m . 199 1 — aaz. 1 1.111 8488 re. aah a
8
b vNeca
stattgehabten 18. Ver⸗
weig
1400
“
Dritte Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 18. März
S 11u1.“
l. I Perjehen 2. Aufgebote,? 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. 2 ꝛc. von Wertpapieren.
5) Verlosung ꝛac. von Wert⸗ papieren.
91806] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auskosung von 3 ½ % Renten⸗ briefen der Provinzen Sachsen und Hannover
nd folgende Stücke gezogen worden:
1I. an Rentenbriefen der Provinz Sachsen:
Lit. J. zu 75 ℳ 1 Stück Nr. 4. II. an Rentenbriefen der Provinz Hannover: Lit. H. zu 300 6 1 Stück Nr. 26.
Lit. K. zu 30 ℳ 2 Stück Nr. 1 32.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ ordert, dieselben mit den dazugehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr 8—16 und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ raße Nr. 76, vom 1. Juli 1903 ab ein⸗ nreichen und den Nennwert derselben gegen Quittung
Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1903 ab zart die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es vird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine om Nennwerte der Rent enbriefe in Ab zug gebracht. Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 28 Rentend bankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Ja ren
Magdeburg, den 12. Februar 1903.
Könialiche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
101362] Bekanntmachung. Die Ausgabe ueuer Zinsscheinbogen zu den
% Großh. Hefsischen Staatsschuldverschrei⸗ *. Serie B. vom 9. Mai 1893 für weit ere 10 Jal re
erster Zinsschein am Oktober 1903 ällig — ndet bei der Großh. Staatsschuldenkaffe, Auisen⸗ latz 2, sowie bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie dahier und deren Filiale zu Frankfurt a. M. gegen Einreichung der Ernenerungsscheine Binsscheinanweisung en) loko Darmstadt und Frank⸗ ürt a. M. kostenfrei statt.
Bei Einreichung der Zinsscheinanweisungen ist ein dithmetisch geordnetes Nummerverzeichnis in zwei⸗ acher Ausfertigung mitzuliefern. Das Formular ierzu wird von der Großh. Staatsschuldenkasse und er genannten Bank auf Verlangen unentgeltlich ab⸗ egeben Darmstadt. den 12. März 1903.
Grosherzogliche Staatsschüldenkasse.
ssachen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vapieren beünden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
1n 892 1 8 16 2 2
— an, daß Stebert aus dem schieden ist. Ztralau. 16. Mär 1903 1 Stratauner Glashütte Artiengesellschaft Gustav Cramme.
unserer Statuten gigen wir Bankdirektor a. D. Carl
1013721
Fondor Fahrradmwerne Actiengesellschaft in Uigauidatton
vormals I1. L. Liepe & Preest.
Brandenburg aü. lut die Tagevsordnung der ung vom 4. — a. cv. wird noch gesetzt: Aunchtsra 1. 12—— 1. . den ür Kondor Fahrradwerke Acrtengerclschatt n Niautdatton vorm. A. 2. Utene Breefk. Der Autfchtorat. Alfrer Marckwald.
mümmn AUrnen-Verrin des vootogischen Gartens in Bertin.
2. orbentllche Menerniverzammtung dah Ictien- riemnoe 8 viceuiichen8 9 p verim A mn Dienotag. Pes npell en, Nachm.
lbv, imn Konmeitse eriogtchen Bartrns
att 84 Bemwetalrenameniung vwerden die wimat meiaben. —
d* — —
— ¾
erlust⸗ und Fundsachen, . u. benn
ncheerat unserer Gefellschaft 48.
. Gesellschaft in —8 8
1101407]
[101 432] Leimbacher Ningofen⸗Ziegelei (Actien⸗Gesellschaft).
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend. den 4. April d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, zu Salzungen im Hotel Sächsischer Hof stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. für welche nachstehende Tagesordnung festgesetzt ist, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Wahlen zum Aussichtsrat.
8 Jahresbericht.
3) Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Bericht über den Stand des
5) Jeder dringliche Gegenstand.
Leimbach Salzungen, den 16.
Der Aufsichtsrat.
Unternehmens.
März 1903.
[101416] Kaiserhfof Aktien-Gesellschaft zu Altona. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 15. April 1903, Vor⸗ mittags 91 Uhr, im Großen Klublokal des Kaiser⸗ hofs, Eingang Bahnhofstraße. ve. 1 1) Bericht des Aufsichtsrats über die geschehene Prüfung der Jahresrechnung. 2) Ierist des Vorstands über das verflossene a 3) Veschluß über Genebmigung der Bilanz. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 5) Antrag auf Ermächtigung des Aufsichtsrats, eine Änleibe bis 60 000 ℳ bestmöglichst zu schließen. 6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 1 Wer der Generalversammlung beiwohnen will, muß sich in derselben auf Verlangen durch Vor⸗ legung einer Aktie legitimieren.
Die Bilanz nebst Bericht liegt
von heute ab im Bureau
des Kaiserhofs zur Einsicht der Aktionäre aus. Altona, 18. März 1903 Der Borstand. F. Baur.
Sffentlicher Anzeiger.
Vorschuß⸗ & Credit⸗Verein Gedern (A. G.).
I. J., Abends 6 Uhr, im Bergwirtshause, wozu die Aktionäre ringeladen werden.
1 H. Bösch. W. Volckeng [98472]
Fabrih feuerfester und fünrefester Praducte
Act. Ges. in SNonhurs, VUallendar aUhj.
Gegen dech Beschluß 26. Jamuar 1903. betrecfend Ablehnung des Ver⸗ gleichs mit den früberen Aufsichtsratsmirgliedern der Herren Dr. Tuchen ufw, bat der Aktionär Rechts⸗ anwalt Dr Mamheim; behe Ankechtungs⸗ klage erhoben Verhandlungstermin steht vor der weiten Zivilkamme er des Königlichen Neuwied m 20. März 1903. Vormittags
9 Uhr an. Der Borstand. Aendt.
[101430] Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
(15. 9edentliche) Beneralversammlung. Die Mionäre der Frankfurter Rückversicherungs. M. werden Upril 8. schäftesckale
8 richmaben Ur 14 a. Main, stattf 1 ½ 15 Generalversammktung mgeladen Tagesorbeuns:
1) Geschäftsbericht der Direklson.;
des Aufsichterats Bericht der inter
32 und der Wilanz:
über d lanz und die „Re⸗
— .en —8.
und der 9 Bahlen ür den Aaßsichterat 685 22. 0⸗
der Dienstag. den mittages 11 Uhr. r Se schalf Aeiner
ee;
„b 2
Londgerichts u
2,v noch nicht eingelöst:
der Generalversammlung vom
genannten Jahlstesten ur Einlösung gelangen.
d. St.). 3) Wabhl der ee und ee m f 802d Ser) — — ‿ —
Akkten aut dem Buroau —
und die --—-—
Die BEnWI rabme der Emtrute⸗ karten kann auch zuf Wunich don AMicnären dund rmmttelana 1Betrto des. Teutfchen Uhomntre
22 4 117. Müäm 1908. Die Diremtoan. duge †
werlammltena
Aurnaus
sermit —
a⸗
gHpofen
dritten
lösung am kündigt,
BVerlin C. Breitestr.
Nachmittage 5
versammlung lofal
am 15. Apehr 1903
— eBhas2⸗
Kon⸗ mman 1ditge
uf Akti ien und Aktiengesellsch.
haften
— — selhaften enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. ankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen
101420]
Generalversammlung Mittwoch, den 8. April
Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage und über die Resultate des verflossenen Jahres. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Rechners bezüglich der 1901 er Rechnung.
—) Wahl eines dritten Vorstandsmitglieds und des Revisors.
5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
6) Uebertragung von Aktien.
Gedern, den 17. März 1903 Der Vorstand. . Cl. ) 98. Fr.
Artienge Fellschast
vormals Frister & Roßmann, Berlin. Bei der beute in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung unserer 4 ½ % igen Obli⸗ gationen sind folgende Stücke gezogen worden: Lit. A. Nr. 165 233 240 467 520 657 708 769 945, 9 Stücke à ℳ 1000,— Lit. B. Nr. 41 93 233 409 435 443 518 520 612 658 677 699 703 1133 1302 1304 1340 1376, 18 Stücke ½à ℳ%ℳ 500,— und — solche hiermit den Inhabern zur Ein⸗ 1. Oktober 1903 mit dem Bemerken ge⸗ daß von diesem Termine ab eine weitere Verzinsung derselben aufhört Die Rückzahlung erfolat gegen Einlieferung der
betreffenden Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen am 1. Stiober 1903 a pari mit inem Vüschlahe omn 5 0 Sof dor
Deutschen Bank Berlin N.
dem Mmecun Nelken & Sohn,
Berlin 5 Kaiser Wilhelm⸗Straße 49 dem Bankbause Sverch ℳ Mittelmann,
nkhan is
und unsferer Gefelfchaftstasfe, 80. Skalitzer⸗ straße 1
Von der
34/135.
vorigen Verlosung sind folgende Obli⸗
Lit. kr. S18 und 883.
Fällig und unverzins⸗
101343]
lich 8 Oktober 1902. Gleichzeitia machen die am 1. April d. J. fällig werdenden Zins⸗ coupons NM. 14 unserer 4¼ gationen ab Fülligkeitsdatum bet den oben⸗ Berlin, den 16. März E Der Borstand.
151414
Zerm. Löhnert Aktiengesellschaft
Zromberg.
Besellschaft laden wir Sonnabend, den 18. April 1902. Uhr. ur orbdentlichen General⸗
ach Uromherg N Wer
er Geschäfts⸗ rgebenst em.
Die Mrionäre mit auf
Fergoer
wir darauf aufmerksam, daß
igen Sbli.
Tages p 82 des vaeneen., und der Bilanz
n⸗ und —— pro 1902 vachlußfassung über Verteilung des Rein⸗
ewinns. 3) — des Vorstands und des Auf⸗ 4) Wahl von Aufsichteratamitgli snd diesentgen ürsenhe⸗ sch⸗ 2 des Statuts spärestens umnerer AKefeflschunit ¶ OCübank für Handel und —2 der ber cinem — Bromberg. den 16. März
2-2 2—27
H „
7 2)
dor bet†
1 n.n. h.Z.gs
IE I*
enjenwert A. .
1892 snd †
Erdmannsdorfer Axctien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei.
4 % hypothekarische Anleihe.
Bei der am 16. März 1903 stattgehabten ersten Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen: Lit. A. Stück 7 zu ℳ 3000.
Nr. 52 85 102 140 151 206 264. Nr. 302 321
Lit. B. Stück 45 zu ℳ 300. 328 405 406 417 428 439 486 529 583 605 606 650 658 668 669 678 685 709 812 1089 1100 1167 1427 1429 1438 1525 1528 1605 1606 1719 1720 1743 1933 1958 2011 2018 2059 2066 2236 2290 2293 2295 2300.
Die Rückzahlung geschieht vom 1. Oktober 1903 ab zu 1050 in Berlin bei der Deutschen Bank, Dresduer Bank, Dresdner Bank.
Dresden „ 9 [101. 346]
Aktiengefellschaft Schänzchen in Duisburg.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 4. April 1903, Nachmittags 6 ½ Uhr, im Hotel „Ewige Lampe“ (Eingang Komödienstraße) zu Cöln am Rhein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Wahl eines Rechnungsrevisors.
3) Genehmigung von Aktienübertragungen.
4) Aufsichtsratswahlen.
5) Beschlußfassung über Neubau oder Umbau der
Gebäulichkeiten auf dem Schänzchen; Bau einer neuen Kneipe für die Burschenschaft Alemannia; Veräußerung des Grundbesitzes oder eines Teiles desselben; Segestzens - die Bauten durch Aufnahme von Dar⸗ leben oder Erhöhung des Aktienkapitals oder Ausgabe von Vorzugsaktien; Festsetzung der näheren Bedingungen und Ermächtigung des Aufsichtsrats, des Vorstands oder einer be⸗ sonderen Kommission zur Ausführung und Durchführung dieser Angelegenheiten. Aenderung des Ge sellschaft gvertrags nach Maß⸗ gabe der über die Angelegenheiten zu 5 8 assenden Befe chlüsse.
Duisburg, den 16. März 1903
Der X 1 Auffichtsvats-
1 fl
6)
üger
hnpothekarische
Anleihe des Dortmunder
Steinkohlen-Bergwerks Lonuise Tiefban.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin † Berlosfung der am 1.
attgebabten 1903 gemäß den Anleihebedingungen zur — zelangenden
0 ½ % Vartialobligationen unferer brpotbekarisch sichergestellten Anleihe don — — im Gesamtbetrage don
1 1221 7 FES 28 28 899 24 589 818 e 9 888 908 909 42 951 990 1000 1007 1037 1061 1092 1104 1117 117 1 04 1217 22 0 8307 1921 1357 1387 1400 104 4 1477 148 1513 1bl9 1586 1565 15 9 1652 1702 1704 1810 18s 1881 828 1380, im -ganzen
iber * 1000 See
α‿— cr- e: — E“ Berlin ond Prantkfurt 9. M
4 000 84
Lautuch.
—2*
—2 2 α‿ m 225ö582 den 15 Apell
vae⸗ ernber. —
—
Fveuee g
—A1=— der Ganklastung Ar den Anahdes.
—2ö
gS
aAIAö
— — .
—
—ö 8
&ã 1n ss1n 2—
10 Uye. m 7† en üoh A¶nb *„
8,592722g r. 4e,bg-e ö 52ö —
EEE“]
—
Naune †