Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Direktor Ernst
Diedrich zu Hamburg, Kaufmann
Max Bornberg zu Hamburg und offene Handelsgesellschaft S. van estrum Söhne zu Berlin bringen gemeinsam die Patente und „ ein, welche für die Erfindung des Gesellschafters Ernst Diedrich, betreffend „Aus⸗ wechselbare Feitert. Augenklappen“ aus Ze lluloid oder anderem durchscheinenden Material 8* 8] Patente Nr. 117 187 u. 123 509, Oesterreich Patent Nr. 8400,
Ungarn Patent Nr. 23 646,
Schweiz Patent Nr. 24 617 erteilt sind.
Die Einlage wird für den Gesellschafter Ernst Diedrich in Höhe von 15 000 ℳ, für die Gesell⸗ schafterin S. van Westrum Söhne in Höhe von 40 000 ℳ und für den Gesellschafter Max Bornberg in Höhe von 10 000 ℳ angenommen und in die ser Höhe auf die betreffenden Stammeinlagen verrechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Reichsanzeiger und das Ham burger Fremdenblatt.
bei Nr. 2046. Glectro⸗ u. Photochemische In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 27. Januar 1998 ist der
Gesellschaftsvertrag abgeändert und u. a. bestimmt, daß jeder Geschäftsführer für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Auße idehe wird bekannt gemacht, daß
die Bekannt . der Gesellschaft im Deutsehen Reichs⸗ anzei er erfolgen.
bei Nr. 1895. Heuresis, Gesellschaft für Ver⸗
wertung handelsgewerblicher Schutzrechte mit beschränkter Haftung: Tarl
Die Vertretungsbefugnis des Buldig zu Berlin . erloschen. bei Nr. 1530. Heinrich Spatz & Co., chemische Fabrir⸗ mit beschränkter Haftung: Die V 3ee des Geschäftsführers Fritz Butschke ist erloschen. Der Chemiker Dr. Heinrich Spatz zu Be erlin ist zum Geschestsführer bestellt. bei Nr. 1235. Backreform Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungt befugnis des Franz Eberhardt ist erloschen. Der Schriftsteller Ehbarles Schlachtenser ist zum Geschäftsführer bei Nr. 622. Propaganda, beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. März 1903. Königliches Amisgericht I. Berlin. Handelsregister [101167] des Königlichen Amtsgerichte 1 Berlin. 8. Am 13. März 1903 ist in s Handelsregister ein getrage n (mit Ausschlu⸗ der Be anche): Bei Nr. 18 668 (C hielin- Fabrik Berliner 4
Kaufmanns
Geschäftsführers
Küchenmeister zu bestellt worden. Gesellschaft mit
Abteilung 122.
Weisz. Berlin.) Durch ein, eilige Verfügun vom 17. März 1903 des Landgerichts Berlin — 14, ist dem Kaufmann Samu Weis u Berlin bis zur rechtskr ftigen Erledigung der ache 8 Geschäftsführung und die Macht zur Vertretung der Gese üschaft entzogen und demselben umter Strafandrohung die Firmenz cichnung untersagt Bei Nr. 1350 (Brauerei Oswald —ö7 Berlin, mit — assung Hamburg.) Die Gesellschafterin Wirwe Hermine Berliner, geb. Wund, in Berlin ist fortan ermächtigt, die Gesell⸗ mit einem anderen ver⸗
gten Ge esel schaft
FSttz
Bei Nr. 10 762 Der Kaufmann Albert Heckert zu Berlin ist aus der
schaft in Gemeinschaft trerungsberech
(H. Kleinert 4 Co⸗ Berlin.)
Gesellschaft ausgeschieden Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Ernst Franz zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich da aftender Geselschafter cingetreten Bei Nr. 18 311. (Beuung 4 Lübtre. — Die Gesellschart ist aufgelost —— Peter 2 16 386. (Lnbmin 4. Sberse. Berlin. )
Demm. geb. Bobß, Berlin, 2) Mar Denn, Kauf. 151 Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. März 1903 begonnen.
Nr. 19 459. Offene Handelsgesellschaft. Gumpert & Lindemann. Berlin. Gesellschafter: 1) Heinrich Gumpert, Kaufmann, Schöneberg, 2) Theodor Linde⸗ mann, Kaufmann, Berlin, 3) Harry Lindemann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. März
1903 begonnen. Nr. 19 460. Firma Albert Heimann. Berlin. In n. Albert Heimann, Kaufmann, Berlin. Nr. 19 461. Firma Fritz Hezinger. Crimmit⸗ 8. mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ Friedrich (Fritz) Hezinger, Kaufmann,
aber: Trimmitschau.
Nr. 19 462. Firma Türkische Tabak und Cigaregzen Fabrik „Astrides“ Fanny Stern⸗ sohn, Verlin. Inhaber Witwe Fanny Stern⸗ sohn, geborene L Lehrhaupt, Kaufmann, Berlin.
Nr. 19 463. Firma Georg Wunderlich. Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Wil⸗ mersdorf. Inbaber Seenc— 2 Junderlich, Kaufmann,
Wilmersdorf. Nr. 19 471 Firma Sh Paschke. Char⸗ Inhaber Gotthelf Paschke, Fleischer⸗
lottenburg. meister, Charlottenburg.
Nr. 19 472. e Oscar Hahne. Berlin. Iuhaher Die Erben des Kaufmanns Oscar Hahne, a. Witwe Gertrud Hahne, geb. Liedtke, b. Erna Hahne, geb. am 17. April 1892. Hans Hahne, geb. am 30. November 1894. Zu b. und c. vertreten durch ihre Mutter, die zu a. ge⸗ nannte Witwe Gertrud Hahne, geb. Liedtke, sämtlich in Berlin. Dieselben setzen das Geschäft in unge⸗ teilter Erbengemeins chaft fort.
Nr. 19 473. Offene Handelsgesellschaft. Süd⸗ veuchher Eierimport Lieblich, Zloczower K Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Max Zloczower, Kaufmann, Berlin. 2) Salomon Lieblich, Kauf⸗ mann, Straßburg i. Els. 3) Moritz Lieblich, Kauf⸗ mann, Stuttgart. 4) Jacob Lieblich, Kaufmann, Straßburg i. Els. Die Gesellschaft hat am 6. März 1903 begonnen.
Gelöͤscht sind die Firmen Abt.
Nr. 8018. Dr. Haus F. as. Nfg. Berlin. Nr. 5451. Beruhard Frey. Berlin. Nr. 3484. Sonnen⸗Apotheke Th. Sckert.
Weißensee.
Am 14. März 1903 ist folgendes einget
Bei Nr. 8054. (Gottlieb Tesch. Berlin.) Einelprokuristen 1) August Hermann Tesch zu B Berlin. 2) Max Ehring zu Berlin.
Nr. 9590. (J. Leutke Inhaber Oswald Müller Berlin). Die Firma lautet jetzt: J. Leutke. Inhaber Wilhelm Zoufall. hiems inhaber jetzt: Wilhelm Zoufall, Konditor, Berlin.
Nr. 19 121. (§. Uümnmann 4. Jonas. Benlin ). Die Firma lautet richtig J. Unlmann & Jonas.
Berlin, den 14. März 1903.
Königliches Amtsgericht I.
Bernburg.
Bei der Aktiengesellschaft Fabrik auf Actien Leopoldshall Ab⸗ teilung B. Nr. 16 des Handelsregisters — ist heute folgendes eingetragen:
1) Der Kommerzienrat Otto Naupold in Leopolds⸗ hall ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. 2) Dem Chemiker Dr. Robert Ehrhardt in Leopoldshall ist Prokura erteilt.
3) Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Februar 1903 hat § 18 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages folgende Faßung erhalten⸗
Sind Preokuristen bestellt, so erfolgt * Ver⸗ nrrtun. der Gesellschaft entweder durch ein Vor⸗ standsmitglied oder den Stellvertreter eines solchen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch hwei Prokuristen gemeinschaftlich.“
Bernburg. den 11. — 1903. Herzogl ichet
„
Kenfenc.
trage n;:
Abteilung 90.
[100329] Concordia, chemische
Resigheim KN. W. Amtsgericht Beüigheim Dan registereintrag vom 14 M. uma Rarl Hacker fr. t
Dar Geschäft
01391
betr. die Kirchhetm a. N..:
den Beobe de äEö
16. März 1902 Amterichter Wagner
1101392 2 88 der Nr *4
1121170] A- N nater
Leean. E2 220 ₰
beiler. & 24 8
. 4 EA.
FPBere. 4
414 1 9,48 2 414223—.
Lae& tnlan.
11.
nrandenb arg, „ungvel.
Bekanntmachung. In La. E A. ist heute unter ie Fi
[101172]
Nr. 197 rma: „Hermann Conitzer“ mir dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Conitzer zu Branden⸗ burg a. H. eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 12. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anh. Abteilung A. Nr. 205 des Handelsregisters ift bei der Firma: . Herzberg“ in Wulfen heute e S eingetragen worden: ie Firma ist durch Erbgang auf: a. die Witwe Klara Herzberg, geb. Hirschfeld b. den Kaufmann Ottmar Herzberg,
beide in Wulfen,
übergegangen. Die Firma ist dadurch eine offene Handelsgesellschaft geworden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Wulfen und am 10. Januar 1906 begonnen.
Cöthen, den 12. März 1903.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Z. Drambur. g. [101396]
In unfer Handelsregister Abt. A. ist am 13. März 1903 bei Nr. 5 Handelsgesellschast Carl Heyn in ’ eingetragen, daß die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Hermann Heyn in Dramburg alleiniger Inhaber der Firma ist.
Königliches Amtsgericht in Dramburg. Dresden. [101176]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 10 194 die Firma Hotel Trompeter⸗ schlößchen Bernhard T. Nitzsche in Dresden. Inhaber ist der Hotelier Karl Bernhard Nitzsche in Dresden.
2) auf Blatt 10 195 die Firma Oscar Lämmel in Dresden. Inhaber ist der Gasthofsbesitzer Walther Oscar Ammel in Dresden.
(Angegebener Geschäftszweig: Gasthofsbetrieb.)
3) auf Blatt 9183, betr. die Firma Marie Schubert in Loschwitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 16. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Durl ach. Handelsregiste r. [100756]
Zu Carl Steinmetz in Durlach eingetragen: Firma erloschen. Gr. Amtsgericht Durlach. Elberfeld. [101177
Unter Nr. 795 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft Hahn K Rüggeberg. Elberfeld, welche am 1. März 1903 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter Otto Hahn, Färber, und Gustav Rüggeberg, Appreteur beide in Barmen.
Elberfeld, den 14. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [101178]
Unter Nr. 796 des Handelsregisters A. ist ein getragen: Die offene Handelsgesellscaft Werth⸗ wein & Kühnell, . welche am 11. März 1903 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hugo 2 Werthwein, Elberfeld, und Heinrich Kühnell, Barmen.
Elberfeld, den 14. März 1903.
Königl. Amtsgericht. 13.
Falkenstein, Vogtl. 1101179] Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Herm. Schädlich A Co. in Grünbach be⸗ treffenden Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gsfellschafter Fabrikant August Hermann Schädlich daselbst durch Tod ausgeschteden i Falkenftein, am 14 März 1903. Königliches Amtsgericht.
FPhehne. Bekanntmachung. [101180] a das Hande Füele A. ist ba- vols⸗ Imm in Filehne und alz demn ber der Kaufmann Adolf Imm in Filehne eingetragen worden. Filehne, den 12. Marz 1903. Königliches Amtsgericht.
[101175]
Toni
Flenaburn. 1101181] 96 52— in dae Handelevegister
—2 lenobur b verxee dens 2218 .ê9
— Ammgsgericht, Abt. 3, in Püensburg. Sleiwitn. 1 1397]
Frma Ipuner und Nanke Petersdort Haptisch (Sel h. und di Firma Sber⸗
schleftiche rb Zouner und
Gomd vormale . Tkrzipien Gietmwitz, (he Ne 186. ihn rloschen
Amtegericht Gliennin, den 7. Märg 1908. dihehntaor. 1 8 101³331] 22 Das Grlsschen ier Firme 2* ve
in beute in Hanvelbregtiter Ahbt 232* 2 **een. ba 10. M 19n.
ben 10
Kentdlichet Amtesgerücht 1⸗94
In 2 ,b-gI. Abb. A. ℳ 22 E —₰ 5 322 1.“]] (ar0⸗
2ꝙ11 nofter . ben 14. Matw, 1902 neεαͥl᷑ Aeν&μι‿εe 3n 1nn
b6bKr A,r Hu.. et eon! 4 Ae. 8
82 9„88 Lr 81 — Gigetlhhen weee. xeeeen Becgeig Hanlich, vorm 884
8 . an 1. vin. derldlter er Kosfmann 8eeee. 191
1101188) e. erng., 1229,219„
e.
8 98 &₰ꝙ
nrelnt uhe, ha. 8.-1gen 4 † 17 ben Pastmarne tv
Ar*** 1 Uinmne h w
Erehn⸗ gegaangemn. Pw 18
frrfiner 71 , Mantet — 4ℳ —
ber ig kegs frhefn 141
“
werbe . Sesah Saberski ausgeschlossen. Gotha, den 14. März 1903. Herzogl. S. Amtsgericht SGotha.
Abt. 3.
[101187]
m Handelsregister ist eingetragen:
ic Firma Joh. Ballein & Co in Neu⸗ dietendorf (Inhaber: Evan Plische Brüder⸗ Unität in Deutschland mit dem P e in Berthels dorf b. Herruhut) hat dem 89 mann Hermann Clemens in Reubietendorf Prokura erteilt.
Gotha, den 14. März 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. [101185]
Im Handelsregister ist die Firma: „Julius Dill Corona⸗Waffenwerk“ in Mehlis i. Thür. und als deren alleiniger Inhaber Waffenfabrikant Julius Dill das. 8gn; n worden.
Gotha, den 14. März 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. Greifswald. Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 44 ist heute eingetragen die Firma „Bierhandlung Carl Heyden Inh. Alma Lüder, (lb⸗ und als Inhaberin derselben die verehelichte Alma Lüder, geb. Schröder, zu Greifswald. Dem Kaufmann Hugo Lüder zu öö ist Prokura erteilt.
Breifswald, den 13. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Grimmen. [100784]
In unser Handelsragister ist hbeute in Abteilung A. unter Nr. 6 die Firma L. Brandt Nachflg. in Grimmen, Inhaberin Klara Große, geb. Blumberg daselbst, eingetragen worden.
Grimmen, den 19. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. aeag Schles. [101189] Boi der in unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 251 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma H. M. Fliesbach’s Wwe. mit dem Sitze in Glogau und einer Zweigniederlassung in
Grünberg ist heute vermerkt wonden:
Den Kaufleuten Oswald Becher und Heinrich Richter in Glogau, Max Wiebach und Albert Meyer in Grünberg ist derart Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.
An Stelle des verstorbenen Kommerzienrats Hugo Kempner ist seine Witwe Ida Kempner, geborene Hirschel, in Berlin als perfönlich haftender Gesell⸗ schs ter in das Geschäft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Otto Schweiver und Ludwig Hirschel, jeder selbständig, befugt.
Die drs; haft ist durch Eintritt eines Komman⸗
ditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
Grünberg, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht. meevhen: Westf. 1101190] In unser Handelsregister ist bei der Firma Wil⸗ fried Jürgens in Hagen i. W. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen, den 7. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. In unfer Handelsregister ist die am 2 M0 1903 errichtete offene Handelsgefellschaft Dr. jur. Bartel & E. Otto, Hagen, mit einer Zweigniederlassung in Dusseldorf eingetragen. Gefellschafter sind der neralagent Dr. jur. Ernst Christian Josef Bartel
in Disseldorf und der Kaufmaan Emil Oito in Hagen
dtoLs
gen, den 14. März 1903.”
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [100790 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 366 ist bei der Firma Hannvversche Nährmitten Ge. sellfchaft Lehmann 4 Ce, Hannover, heute eingetragen: Die Gesellschaft aufgelöft, die Firma ist erloschen Hannover, den 13. März 1903. Königliches Amtegericht hRildesheim. Bekanntmachung. 1101193] in Abteilung A. Nr. 135 unseres Handelhregisters ist *. eingetragen zur Firma:
Rudolf Barttlingch, Hildesheim: Die Firma ist erloschen Hildesheim, 13. März 1903 Königliches Amtsgericht. I. nnaemenm. Sesanemchng. 1101192] Nr. 154 unseres Handelbregisters
eute — die Firma aee. Barttlingck
Heredege A als Inhaber der Kautmann Eduard tarttlin daselbst. Hildevhetm, 13 März 19031.
bnigliches Amtsgericht. I. Kattowitz. 1101332] In unserem Handeloregifter Abteilung A. Nr. 478 it kei ber Huma „veopold Pagel“, Kattotweg. Inbaber Kaufmann Lropold in Nattowitz, am 11 Maͤr⸗ 1903 cingetragen wort m. Firma ist erlotchen Rümtuliches Amtegertcht Tattometh. wontgahntte. 1101332]
1 em Pambelaregifter A. unter Nr. 144 e* ꝙ xuma H. Naczer Jumntaon, immmer⸗ 22 95eleeaene. iit beute worten 19 9 ha448. ten h Marg 190 8 Ncatal bch,d Aa. 1eiUht
94 9 221 G hn 4690
2—2 *
t anh iie Fuma 9444 225 als teren
4
1 A.
1101 144] iht beste unter
1— n mwomntgo⸗ 88. 1 Kaufmaan 4944 4 1 beste 8.nes” 4*
vtbtbchäls. 12 8,1,.
8½ 2
Starrtz
axö.
3⸗ v eedeseaben 8 8 gatber khb hHrasntn 88 Terrata. uanb 91een 0gnse
8 — 4e e m;
uPihen
Prakatt be Drienich ge-elgas asbt rs
Galt hebe M a. 7
wbatgehwetg, ben 7. üe 1911 —
82725 90 p.
„1,„„ 8v Pant 1*½ ε⁴ι½ włVUE0⁰l ue⸗
c ir, iie hüame 94
HhHMrenegh
&.ꝙ α„ resrr“ venr Heunmnaesger imn dem gr⸗
hreupbueg C.
durch den Kaufmann Simon
8 Lesvzig.
[101191]
en worden. reuzburg O.⸗S., 12. März 1903.
[101195] In bas Handelsregister ist heute eingetragen 2
.
auf Blatt 11 744 die schon seit längerer Zeit 22 Firma F. Wilh. Krauße in Leipzig. Der Herr Friedrich Alwin Krauße ebenda st Inhab
5 SS gebener Geschäftszweig: vr, auf Blatt 11745 die Firma Grahl *ℳ Peetz in Leipzig. Gesellschafter sind der Kesselschmiede⸗ meister Herr Max Fürchtegott Grahl und Frau Amalie Wilhelmine Therese verw. Peetz, geb. Stötzner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2. Mai 3 crrichtet worden. 9 Geschäftszweig: Herstellung
Spezialdampftesf eln und Lokomobilen, verbunden 3 einer Reparaturwerkstatt. Reinigungsanstalt
wie An⸗ und Verkauf von Lokomobilen und Kesseln - Betrieh einer Verleihanstalt);
3) auf Blatt 11 746 die schon seit längerer Zeit bestehende Firma E. Günther’s Nachf. in Leipzig. g5 schafter sind der Klempnermeister Herr Emil
Richter in Leipzig als persönli ch baftend er Ge⸗ c. tter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 3. Januar 1903 errichtet worden
(Angeg ebener; Geschäftszweig: Baufiempnerei)
4) auf Blatt 11 709, betr. die Firma G. Gottschling, Dampfsägewerk, Bau⸗ und Nutz⸗ holzhandlung, Friedland Reg. „Bez. Breslau in Leipzig, “ Der Prokurist Herr
Oskar Steinberg hat seinen geshe⸗ nach eüg. t:
, Rr ½ *†½ auf — latt —.
Abrechnungs Casse für Seeeö n Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1903 hat sich die Gesellschaft anf. gelöst. Die Prokuren der Herren Johan nes H leben und Gustav Hermann Felix Stehle sind 2 2 Der Kaufmann Herr Ulfred Stüber ist nicht mehr Vorstand, erderr 1 Leipzig, den 14. März Königliches veache Abt. IB.
it eee da3 Nr. 252 tie eingetragen und als Inhaber der Kaufman Ebristian Müller in Lüneburg. Lüneburg, den 14. März 1903. Königliches Feahac⸗
Magdeburg. Handelsregister. 1) Die „H. Heimes unter Nr eSen ers A. ist erloschen.
Isoliermittelfabri⸗
von
Handelsregister 4. ist heute Firma F. C. Muller, Lüreburg, Friedrich
““
[101197] 1097 des
unter
4 85 8g.
Torfwerk Düvelshoop hiefelbft folgendes ein⸗
deren Gesellschafter die Auguft Mever, beide zu Ohligs⸗Wever. Ohligs.
Oldenbu Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg.
OHenbach. Main. Bekanntmachung. [101203]
In unser Handelsregister zu Nr. A. 200 eingetragen, zu 6— a. M.
Offenbach a. M., 14. Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. vF“
Unter Nr. 205 hies heute eingetragen die der Firma Gebr. Meyer, und Mehlhandlung in Ohligs⸗Weyer und als Bäcker Wilhelm Meyer und
den 12. März 1903.
8„ znigliches Amtsgericht.
Grossh.
Abt. V.
In das hi esig e Handelsregister i
ster
getragen: .
Die
6
302
I mhmr 8 s Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg.
offene ffene
en Kaufmann
Busch in Petersfe ehn übergegangen und wird von ihm allein unter der
82v 39 mit dem Sitze
Rh; irma:
n Petersfehn
M 35*
Grossh.
Abt. V.
das hiesige Handelsreg gister 1s
8 Kiosterbraueret Sidenburg A. G.
burg folgendes eingetragen:
geänd
schriftlichen n FvE trurn
[101199]
irma „Waldemar Alm“ n2) 388 se gth elben Registers ist erloschen 3) Bei der Firma Franz Ke — Nr. 1882 desselben Reg d- ur Vertretung der Hesellschart sind die Gesellt eeer nur in Gemeinschaft berechtigt 1 4) Bei * F rma „5. G. Licht⸗ Nr. 1488 des 2 Registers A. ist eingetragen: Die — ges Kauf⸗ manns Otto Lict Luise geb Sr⸗ kaß, in Saalborn, Kaufmann Franz Licht untor eban und auf. mann Friedrich Accht in Leipzig haben das e übernommen. Die offene Handelsgef⸗ — 11. März 1903 begonnen. Vertrerung . & sellschaft sind nur je zwei Gefellschafter in 22⸗ schaft ern üchtigt 89) Die Firma „Alb. Hermann Schumann“ zu — und als deren Inhaber der Kaufmann August Alb Derwang Schumann dafelbst ist unter Nr 1885 des Neaisters A. eingetragen 1 Maagdeburg. den 14. Märt 190ö9. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Hatuz. (101198] 8 28½ Ha v.e2⸗ —⸗ cingetragen veo Wingäde. Mainz. Sene enden. elschaft ist aufgelöst. Da⸗ * wird den beazen Gesellschafter lilan Otto Mamz, in unveründerter „ Firmenregister Zand 2329 ggmde dei der Firma vaburelle Nodling Gros Moneupee gen. Die Firma ist erloschen
— . 8.en.”
veunburzg. D ,. Beranntmachung. m,.
Theodor NRerschle. Waderdem sche Horduchbandtung Noöerdlingen dertd
Sirtngen
und Hor⸗Buchdruckerern⸗
auf A. 2 de0 f a. 8 2* Therbor Neit die
von deßen Btrwe acfabrr. Neuburg 2. .. 7. *½˖ N ’ 88
94 n. — . — in er FTottracecn
1 Nardilde — .. 14
* 88 kattuüde Noientdal
bbaae Nr. 98⸗ —— Rangarehs. Alte Nucer⸗
— 12 Irdater Hurtar Narvarrl.
umxdhe. deutatg. 28 —*
terr*
☛ 32
Jaralich
*
Durch Beschluß der
Februar 1903 1 dert:
Alle d
vertrete
er oder von e
89 ie Bef ellschaft verpfli Ste
mi üsser 8
Kiosterbrauerei Slidenburg Aà. G. solange der dem V Vorstand oder von Sre Upertrerer er. Personen bestebt vo oder von einem Vorstantemitgütede und einem Stell⸗ m Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vufrflchnet werden.
Ferner ist
kvriften) ben
V Corstand aus emer
ofem der
geändert § 12
sichtsratsmitg ieder).
1902
Mäarz 10
oldenburg, Grossh.
Grosherzogliches Amtsgericht Oldenburg.
In
Firm⸗ G.
getragen elost.
ndwi 3 Netnigen Indaber
Abt. V.
— biesige — elsre ggister A.
——
C. Wreul⸗ ⸗.
Das Handelsgeschäft
Johannes Emil Salt;
„
Oldenburg, Grossh. Großherzogliches —— Ca⸗
. nies & SZotz
igef;
Das Handel
S 2 vö. sreg
daß die Firma Joh. Fischer 4*£ E Gz erloschen ist. 8 der März 1903. —
Handelsregi sters &. offene Handelsgesellschaft unter Müllerei,
Handelsgesells schaft „Torfwerk Düvelshvope ist seit 1. ar fgelöst.
Das unter dieser Firma geführte Handels⸗ ges chäft ist auf
Düvelshoop Heinrich Busch 8 Abensberg
er Generalversammlung t§ 13 des Statuts wie folgt ab
einem nach S 12 ernaunten 1 Abt Vorstand zwei Mitgliedern
(Ernennung von Pro⸗
und §§ 19 und 28 (Vergütung der Auf⸗
in Oldenburg ein⸗ Die Gesellschaft ist mit 2
übergegangen.
18
wur
deutschen
1899, der Erwerb
1101209 deren Ier hans
wurde nehmungen ähnlicher Art. s Grund⸗o
Bäckerei
helm
D ber selbe
eetfeld zu Rath.
be ist allein berechtigt, [101205] Taufm ann Emil Krautmacher ist heute zur Firmam Natingen, den 7.
Regeusburg.
Ei ntragung in das
mit der Firma Januar 1903
Das bisber von Karl Bernhard Heinrich und
Ableben von
deß en
unter der Firma
101206] ““ Netza⸗ — ije Firma erlassung der in Plauen bestehenden treffenden Blatte 838 des vom ist heute eingetragen Herrn veeeee erteil nden Urkunden und Reichenbach, am 16. März inter der Fir rma
ist P zur Firma
Dlden⸗ 1
worden,
Hermann
vorden i
Remscheid. Perf vn beste ht. von In das
üöbelst
4 unter Kr. 355 u
üren
aus mehreren A. Giersieven 4& Comp.
desselben
getragen: I1 Der Flektro techniker Josef Gesells FH eingetreten. Remscheid, den 10. März 1
““ Bz. Frier. Deeen8 ⁄
8 b 2 etragen worden. Bierhändl heute zurt 8 Inb 252— de Melber.
—
Saarburg. 14 Fe. Tönig dIihes Imts. EEemrn
1903 auf.
—
Sandel
M.2B 2 Blatt 1 ⸗ 22
— am 14 März 1203.
[101202] 1
ister ist heute z i in Sidenburg
schaft t eit dem 1 — ¹
schäft i
Carl Heinrich Mertir See Seene ven⸗ —
bader eesezangen — März 12.
otdenburz., Grogsah.
Brosherzogliches Amtegericht Cwevburg.
Abe. V.
—29 — — —7
—
se 12
—.
otdenburzn. Grogssh.
Brobherzogliches Xℳ + derburg.
Felonzalwaren uad 1908. März 13.
Csehnen
52— *. d 2288.
*—ö
Betanmmauachung. 524
—⸗ mon
Iüler⸗
1101210]
2 7 — oerde — ——
esellschaft Falus, Gesellschaft mit beschränkter aftung, früher zu Düsseldorf, jetzt zu Rath. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung Reichspatente Nr. 18. April 1897 nebst Zusatzpatent Nr. 104 758 vom 1. Juni 1898 sowie Nr. 118 571 vom 12. Dezember sonstiger verwandter Patente und ferner Beteiligung an Unter⸗
oder Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Der Gesells schaftsvertrag ist vom 17. Mai 1901
beziehungsweise 18. Februar 1903.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Wil⸗
„ ten und die Firma zu zeichnen. Dem Ingenieur Mathias Mohr zu Rath und dem
Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt. März 1903. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. das Handelsregister betr.
I unter der Firma „Karl Streidl“ in Abensberg betriebene Schnitt⸗ Kolonialwareng geschäft wird auf dessen erfolgtes Witwe Kreszenz Streidl in
Witwe“ mit dem Sitze in Abensberg weitergeführt.
Regensburg, den 14. März 1903. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Ludwig Gräf in Reichen⸗
unter derselben Firma Hauptniederlassung, be⸗ hiesigen Handelsregisters
Albin Hilbig in Plauen Prokura
niglich Sächsisches Amtsgericht.
das hiesige Handelsre gister der Handelsgesellschaft
Nippes j ist in die SZesellf Hast als versönli ich haftender
lich ches Armts 2
hiesigen Handels elsregist 1 4A Nr. 47 32 uar 291903 e Fima Clemens Witzmann — mit Zweign ederlassung
101 377 vom
die Gesellschaft zu
zu Grafenberg bei
[101214]
„Carl Streidl’s
1101215]
daß dem Kaufmann
1903.
101216] wur heute in
Remscheid in Cöln⸗
ein⸗
Schn eider
[101219] st am
in Saarburg erxr Tleme 8 Witz manrn 1
. gericht age
regifters —4 Fr⸗
Schwelm.
Spandan.
Stolpen. zeichneten Amts ger ichts
Schöne zu Langenwolmsdorf hat;
fabrik C.
betreffenden Blatte 99, daß dem Kaufmann Richard Alterhoff in Dresden
Strehlen.
treffend die Firma R. fol vxen eingetragen worden:
Tharandt.
Müller in Hainsberg und als deren Gesellschafter der Bauunternehmer
Sehsnan wiesenthal.
ge
98
*½ 2., 1 5
Bekanntmachung. [101228] In unser Gesellschafts⸗ bezw. Prokurenregister ist
bei Nr. 310 bezw. 233 — J. P. Bemberg, Aktiengesfellschaft zu Rittershausen
ehde bei Barmen⸗ heute folgendes vermerkt: Der Fabrikant Paul Rösch zu Pfersee ist aus
dem Vorstande ausgeschieden.
Die dem Chemiker August Eberwein zu Oehde
für obengenannte Firma erteilte Prokura ist erloschen.
Schwelm, den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht.
[101229] In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 369 ist
heute bei der offenen Handelsgesellschaft Krüger 4& 8n Spandau, eingetragen worden, daß der
der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden ist Spandau, den 14. 1903. 8— 888 Königliches Amtsgericht. Abt. 5
101230] Im Handelsregister 1 den Bezirk des unter⸗ t heute eingetragen worden: 104, daß die Firma F. Hermann Bahnhof Stolpen ihren Sitz in
1) auf Blatt
2) auf dem die Firma Helmsdorfer Papier⸗ Emil Puller in Niederhelmsdorf
rokura erteilt worden ist. Stolpen, am 14. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht. [101231] In das Handeler sister Abteilung A. Nr. 29, be⸗ Hoffmann in Strehlen, ist
Spalte 1: 2. Spalte 4: Die Prokura des Bernhard Finster ist
erloschen.
Strehlen, den 11. Mär
1903. mtsgericht. he [101232]
Auf Blatt 164 des Handelsregisters für den hiesigen Bezirk ist heute die am 1. März 1903 er⸗ offene Handelsgesellschaft Leubert 4&
Johann Füsbrich Theodor Leubert in Kleinzschachwitz und der Maurer Friedrich Fmil Müller in Laubegast eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Erwerb von Grund⸗ stücken, Bebauung und Weiterverkauf derselben. Tharandt, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Ulm. vrntenns in das Fvrrr. in 1) In
Clm. [101398] das Gesellschaftsfirmenregister Band latt 298 wurde heute zu der irma „Moritz Vogel, oFene Handelsgesellschaft in Ulm“ die Löschung der Firma infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft u. Uebergangs der Firma u. des Geschäfts auf den Teilbaber Moritz Vogel, Kauf⸗ mann in Ulm, als Einzelkaufmann eingetragen.
2) In das Register für Einzelfirmen Band IV. Blatt 47 nen eingetragen:
die Firma Rorih vog 2 5hn deg ssech in Uim. Inbaber: 1* tel. Kaufmann in Ulm.
Den 13. Maörz 2
ter Engel.
Viinvzen. aan. demdetckes. r. 100877] In das Heneloeeger Mt. A. I murde
Banutlin 4 Wolber in Bil⸗
. Hoe⸗ 21 Firma Marhias Jäckle †*†
—— an Z2t. eerben Die Indabe Urma Mathias Jäckle alt Witwe, Fhristine Maier, in St Georgen ist gest orben und daß „ . N- vrkren Erben, Fabrikant Karl bergegangen, welcher scl g unter der e unvers dert weiter führt;
8 9 Die Firma Paul IS2 ** 9 er mn BPillingen mwurde geänder 2 8. * - eriabrikant in Villingen. 165 Vöhrenbacher Braueres. —r. Se., Böhrenbach. Die †
„JüScwen. den 1 Werdau.
If GBlags 2 ee.
— —y gNUeeebdaden.
— 11211] EP
gr-den * vUnaenn.
an die
v nnnnö
11“