9 auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den] Dresden. [101152]] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters B örs B 1 Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des durch aufgehoben. lur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu 1 1 or en⸗ ei age — onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ Gärtners Ernst Julius Friedrich in Naundorf Lemgo, den 11. März 1903. 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 8 rwalter bis zum 25. März 1903 Anzeige zu wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Fürstliches Amtsgericht. J. orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 6. Februar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch [
Großherzogl. Amtsgericht zu Warin. tskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt 148. NSeh densern he a. e. Lbenzier nich e ee TMelhe zeiger und K öniglich Preußi chen 24, acj 9 1 zeiger. Zempelburg. Konkursverfahren. 1100ea9 ist, hierdurch aufgehoben. “ — 8 * 8 8 “ 8
F. dAM. 1 ittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsger S g 1 fahr⸗ 8 Kopkurssache ist an Stelle des Königlichen Domänen⸗ mitt EIIE11 Amtsgericht t b Ä-e- A Dresden, em u“ pächters Fleck der Rechtsanwalt von Kurzetkowski hierselbst, Zimmer 12, zwet Treppen, bestimmt.
e S 8 König es Amtsge „
8 8 . — in Löbau zum Konkursverwalter ernannt worden. AN 69z . . Semrau ist am 13. März 1903, Nachmittags 4 Uhr, Frankenthal, Pralz. [1011141 Löbau, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht. . der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Lange Konkursverfahren.
Königliches Amtsgericht Strehl K h 1.“ aantlich esgestellte Kurfe Wftf Pr⸗A. UIIII. V,38 Jhenna ⸗ 187988 18 re h 2998 Asüch8ex .⸗ oitbrjgts IIs INA2, W“ 8 b 1 Königliches Amtsgericht. Strehlen. Konkursverfahren. 10 mt rse 1nqu“ Mannh 99,00 uf 04/05,74 versch. 5000 — 200 103 50 G XXI hier. Anmeldefrist bis 15. April 1903. Erste Das Konkursverfabren über das Vermöͤgen des ILommatzsch. Piges- [101141]] In dem Honkerseerssver ühr das Peran dg. 2 2 festg 182 rr 8 Weivr Pr⸗Aul F L do. 1901 uk. 06,4 V 1.2,8 5000 — 100]103,80 G do. ukv. 05 XBA 1—558 3 ½ Gläubigerversammlung am 9. April .. Vor⸗ Dreschmaschinenbesitzers und Kausmanns Das über das Vermögen des Bauunternehmers Lederhändlers Louis Boß in Strehlen fst gertiner Serse vom 18. März 1903. b1“ 1 88, 97, 98 3 ⅞ versch, 29000 — 100100,20 G IA, VA, VIA, VII, VIII mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner- Georg Müller III. in Großniedesheim wurde Friedrich August Naumann in Lommansch er. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
Prüfungstermin am 25. April 1903, Vormit⸗ auf dessen Antrag durch diesgerichtlichen Beschluß .
102 80 G
1. 5 99 90 bz G
4*
g
—,— — 2
—,— —
89 8 b9,9 89,89
—222SöS2
“ ie
ᷣ
4
5 —V—y:——
1, 81
& 3.85ꝓ8gg
2
8828
—2 21
81 e. 8
8 8
b 1I'
EEEEEEEGEHE
AAA Eerkw
8
* 8
8
8*’
83 N
do. 1902 3 ¾
8 ¶ Süe gens
8 8**8
·n
59090,9 ,b9590 89 4.
SNA
—,—
—
8
92,50 93,25 bz 83,75 bz G 84,00 bz 84,00 bz 84 00 bz 84,25 bz B 84,50 bz 76,90 bz
.9.
½ 8 8*]
g2g2222228 ====ggnen
* 2* 9
2 . 1†
5—665— - — †
8
101,50 4. bz G 101,50 bz G
Eacn⸗n
88
9 Paangre aeeeeee 3 1 1895, 3½ 1410 1000 — 300100,20 IXA, XI.XVI.XVIII S 1 Frgst, 1 Eirg, 1 Leu, 1. Pesetz⸗— 080 ℳ 1 sserr. Fnklan Fr1801u n 1571 2 502 00,25 XIX, XXIII=—XXV] 3 ] verschieden 199,90b2 G 1 öffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ — 52 2% vere S. es . Nenst. Kr l use 88 5 h. N 90 29,03,1 1.1010008 50 08200 b tags 10 Uhr, ebenda, Offener Arreft mit Anzeige⸗ vom 13. ds. Mts. eingestellt, nachdem sämtliche be⸗8 8 Verfahrens entsprechende M sse nicht vorhande verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksi rome österr⸗ung. W. 1111 „28. W.] Sonderb. Kr.99 ukv. 08, 4 v2000 — 2001103,50 G ideim, Ruhr 1999) Rentenbriefe. frist bis zum 15. April 1903. 4. N. 1. 03 teiligten Gläubiger ihre Zusti ing zur Aufhebu des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden 5 2 betüundr G 4 2 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Bancah rerwoerren 1514 0 5000 — 1000 105,75 bz G Mülheim, Ruhr 1899, 3000 — Zempelbbenn 8 13. März 1903 5 eh tt 1“ ufhebung ist eingestellt. Der auf den 31. März 1903, Vor⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 1 stand. Krone 1,125 ℳ 1. Rubel 11A“X“X“ n. 12994., 1419 5969— 8 egn. . 3 1.680 3000 89 8 elburg, den 13. März 1903. erteilt hatten. W“ 8 59 CqCq61P611“A“ „Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstü⸗ SIsb 8 (orr 27 1 Pess = 0. — 4 do. do. 1889, 1897 31] 1.4.10 . do .. J. 9— Königliches Amtsgericht. Fraskensgel. 16. Mön 90 e GGölte, Fncesette Penfüngsserstn sgked GKük.....6.6. i seneecern 7 189 79. ahter, Holhrrscoe. rtics — hech *] Kachen Se⸗Ani 1888 4 1410 8000 S0s1039 Mänchec. .18924 14,10 He he vcsen⸗Nasen. .4 180 Zweindräcken. . (101146] Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerich 8: Lommatzsch, den 12. März 1903. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ — B 8 28 * 1208 81 420 Püeüee. do. .“ 8 , Grdb.) 1 vc Ueber den Nachlaß des zu Zweibrücken verlebten (L. S.) Schaeffer, K. Obersekretär. 1 Königliches Amtsgericht. gericht hierselbst, Sitzungssaal, 1. Stock, anberaumt. Aonn 1901 undv 114 4 5000 — 500 % * 2995 M5000 — 200 100,10G do. do. 31 versch. Tapezierers und Polsterers Gustav Alfons Greirswald. Konkursverfahren. (101379. Loslau v“ [101155] Dieser Termin wird zugleich zur Anhörung der do 1887, 1889, 3 versch. 5000 — 500 100. M.⸗Gladhach 99,1900 4 200 103,25 G Lauenburger 4 11. Tonoli wurde am 14. März 1903, Vormittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des d. 1893 3 ⅛ 1.4.10 5000 — 500 100, vo. 1900 ukv. 1908 200 Pommersche 4 1.4.10 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Kaufmanns Louis Brotzen zu Greifswald ist E,5ä Fr 6 Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütigung be⸗ Apolda 128 8147 1989—166 8 99 1“ 38 82 F a .n eren. 8 u 8W. Kaufmanns Karl Kittel zu Loslau wird nach 1f b — 3 1932 5 4 14,.10 103 80G walter: Geschäftsmann Adolf Eilbott in Zweibrücken. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch stimmt. — Aschaffenb 1901 uk. 104 188. 2 80 es. 5 1987 d-ges 3 ⁄¾ versch Anmeldefrist bis 6. April 1903. Erste Gläubiger⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ dnn “ g s Strehlen, den 13. März 1903. - hx 5899 288 10880 eHe gges prengische 11 14 9 10390G versammlung 6. April 1903, allgemeiner Prü⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Seon. den 14. März 1903 Stanke, Base B 5 “ 14.102 200190,25 G Nauh . Heff 88 ai vensch ge fungstermin 20. April 1903, beide Termine Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 9 Ksakicher Amts⸗ ericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zamcerg 1900 unk 11 4 18.12 2000 — 1001104,40 S * 1900 Khein. und Westfäl. 4 1.4.10 105 89 8 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der A““ Tarnowitz. Konkursverfahr 101386 Barmer St.⸗A. 1880 4 11,† 5000 — 2007103,40 B m 1897 do. do. 31 versch⸗ 109,59 % frist dis 6. April 1903. Schlußtermin auf den 8. April 1903, Vor. Mannheim. Konkursverfahren. [101116) *In demn K rneverfeihen Beh Iea.. [101386] ds. 1899 ufv. 1904/054 1.1. 00 3000108. 70bz30 Nürnb 99/01 us 10/12 5000 Sächszsche. 4 14. 109 758 Kgl. Amtsgericht Zweibrücken. bee 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Nr. 10 9711. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Julius Maeiobzer zu Eöiescbnen 80. 1201 ufg. Ie 4 105238 bg. vag. “ 1895 2 E Rce 88 3 109 30bz 1“ — 11477] bierselbst bestimmt. Vermögen des Buchbinder S n. t. A ) do. 76,82,87,91,96, 3 ⅛ versch. 5e do. 896,97, 98,31 1.5.11] 7 Küihs . 39 97 1 Vermöge 8 ne bEö11. 11. März 1903 “ Beintehenendaändiers ederh Bnn, dachesi. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ sn 1901/3 — 100,30 G Offeabach a-M. 1900, B. 1.1.7, 2000 Schleswig⸗Holstein. (4 1 88 105168 eber das Vermögen des Bauunternehmers 8 “] 8 8 Aeee .; igenbach in rungen Termin auf den 30. März 1903, Vor⸗ 5000 — 75 101,30bz G 00 1902 3½ . 6 de. do. Z versch⸗ 1e Franz Louis Gläser in Wilkau, Bachstr. 250, Königliches Amtsgericht6. Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amls zericht 5000 — 100 101,30 bz G Ofeaburg 1898 3 14.10 60,100 FInsb.-Gunz. 7 fl.⸗T. — p. Sta. neer Inhabers der Firma Louis Gläser daselbst, wird Marzgerode. Konkursverfahren. [101142] bereeng uch nach W s Säanßog eilung in Tarnowitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. .— 190 101,305;5G do. 1895 3 1.1.7 2 20093,00 Faßehürsen 7 ½. — p. Stcl. 66 90 b19 beute, am 14. März 1903, Vormittags ½10 Uhr, das In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e Beschluß Gr. Amtsgerichts II. hierselbst vom Tarnvwitz, den 13. März 1903. . S 01e13988, 1311 2 * Se5. e enst —1. 16910 bb Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmanns Albert Rennecke in Harzgerode Heutigen aufgehoben. 85* 1 Königliches Amtsgericht 8 85 1398 — 169,88 Fga — 1895 33 1.5.11] 750 Baver. Prämien⸗Anl. .5 159 Töbz 1 v Haun hier. Anmeldefrist bis zum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Eöö 8eea eechchn Mol T 11 Bek ch 5 29. 213,05; AT 2 1889 5 8999 299 18829 818 heeeee 899 998;1 1 —200103500 vehnn⸗ nr .,8. vif. 188 78 ge 25. April 1903. Wahltermin am S. April 1903, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. empelburg. ekanntmachung. 101382] ige 8 6 1302703 2 1 206 eo untv. 1392 8, 14. 00,506 amcburg. 80 Tir⸗.8. V — Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am verzeichnis 82 bei der Verteilung 1. erüchsichtigenden Marienwerder. Westpr. [100281]s In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des -—2 in 1““ ö 2 1eSs - 71 8 - eee, I. 898.3 14 15,75 b; B 227. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener] Forderungen der Schlußtermin auf den §. April Konkursverfahren. Rittergutsbesiters Otto Finck zu Bulgrin ist Skandinavische Plätze — 0 1900 3 ½ 14 10 5 3˙90 gensburg 1897 3 ¾ 1.1. 1 Meininger 7 fl.2. 131 S0 31 50 b Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1903. 1903. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zur Abnahme der von den Erben des bisherigen Ver⸗ — 11 86,30 b Er 5 56 * 18981 13 882 Fisenehe1 Fe V 8. V becgnee Königliches Amtsgericht zu Zwickau. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. am 22. Mai 1902 verstorbenen Baumeisters Otto Beltans, ts Sn- Fesg Plegten veweeif d. 5ü1141.7. 5 92, e 1889 2.38 5000— 28G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — sp. Stck. — — Harzgerode, den 16. März 1903. h 3 . WVrüͤfm Schlußrechnung Termin auf den 6. Apr. 0 ee“ b . 8 3½ 14 — ve 8 290 io9: 379,6 bli eutscher Kolonigl esellschaft. Beckum. Konkursverfahren. [101105] Diätar W. Bau m, “ EE11818* Püzune Röchuns 88 Ieeesirbeße 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Beclin 3½ (Lombard 44 ee 1t. Brüfsel 3. 2 † 7 g. n 1n“ 1 19ö,888 Seenceer8,58 ba E 70 bzG 8 38 „vPe Wee 5 b richtss z bo R GSp 3 4 ; N AXA 1 gLlt⸗ 8 e 6 Lrichte hierselb esti 8 2 “ zi. 88 — 3 eer veng, 100 5 1 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V. gesetzt worden, Termin auf den 3. April 1903, 00 Fgtg C 1903 en. 5. Kopenhagen 4. Lissabon London ½. Breglau 1880 8891 31 ersch. 200 100,25 G — GBem. 1893/4 1.4.10 u. 500 —2, Ausländische Fonds. im Mai 1902 perstorbenen Eheleute Tagelöhner Jauer. [101383]] Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Dembpe EI 9 id 5., Paris 3. St. Petersburg n. Warschau 4 ½. Bramb 1902 ukv 1997,,4 14.10 200[103,79 — 1884 33 3000 — 20001 Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 5 1.1.7 Hermaun Kleinemeier iu Vorhelm ist zur Ab. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des gericht bier, Zimmer Ni. 2, anberaumt. etgahs bactis r des v Amtsgerichts: Schwed. Pl. 1. Norweg. Pl. 5. Schwetz 1. Wien 3t. do. 1895, 1899,3 ¾ 15 1 1896 3 1.1.7 3 do. leine — der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- am 5. Januar 1903 in Jauer verstorbenen Buch Marienwerder, den 5. März 1903. Normaun, Sekretär. Geldsorten, r eere Burxg 1200 unkv 19104 1896,31 1 do. abg. “ n eelah. bindermeisters Oswald Frommelt wird zum I1 Rohde, Unna. Konkursverfahren. [101104] —7 Fon . 100 8 88 0 b1 G 8.1. 7. 798,s -ee b — — 4 ven “ Zwecke der eines Kaufvertroges, be Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48p Konkursverfahren über das Vermögen des n P. al. Bkn. 100 8. 31,85 ⁄½ 1 2 eime forberungen und zur Anhörung der Gläubiger über treffend das Grundstück Nr. 243 Stadt Jauer, eine gan rechslermeisters Robert Klauschte zu Unna üde. d. Bkn. 100 Kr. 112,25 b1 G üußere 1888 20400 die Vergürung des Verwalters der Schlußtermin au Gläubigerversammlung auf den 26. März 1903, Nernhe. So b [100638] wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom H.⸗Stücke Dest Be v 100 Kr 55,50 bz n 10200 4 der * April 1903, Mittages 12 Uhr, vor Bormittags 10 Uhr, einderufen. In diesem Eö. se Ede en. 7. Juni 1902 angenommene Zwangsvergleich durch B8“ 2000 Kr 85,50 bz do. 2040 ℳ Aemagerichte bierselbst bestimmt. Termin soll auch die Prüfung einer nachträglich an saütung er erd. .rn z.meislen * 1ans; rechtskräftigen Feschra von demselben Tage bestätigt Se. “ Ruff. do. p. 100 . —7 do. 408 ℳ Brckum, den 9. März 1903. gemeldeten Forderung erfolgen. ve. ervane er orgen. Sasn ineen,,2 und nachdem Schlußrechnung gelegt ist, hierdurch 9099g Pngs⸗ ü82 — I. ,.; B cke — s 8 — „ 8 1 2 8 1 KAB 81 9 2 99. 99. 7 2 Becker Jaue 14 Wör, 1903 verfügbar, wovon vorweg die Gerschtskosten zu aufgehob d9. do. 3 u. 1R. 218,30 bz Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv ictss 8 Königlichen A nr. ee S 8 decken sind. Zu berücksichtigen sind 145 1JII“ 505 x ult. Ma e&. he Sobr lanpes. Anleibe.. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. dene te ü- I 8 „ 3 8 8* 8 1 Unna, den 9. März 1903 UArver 12 A Aoch Seüu⸗, m s Boentsche n* —— eedn evo igte und 22 272 3 ₰ nicht bevor vn 1V — — 8 8 81'+ Lorenc: 8 E Berlin. Konkursverfahren. otiat Jerusalem. Bekanntmachung. (1 1101] rechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis Neat Königliches Amtsgericht. 25etbz E Schwei.N. 100 Fr. 81,35 bz Fonbus 1900 un. 10 8 1872 nn8 1913 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In der David Wellerschen Konkurssache ist nach, auf der Gerichtsschreiberei des Königl Amtsgerichte Wilster. Konkursverfahren [101131] z . ele, 100 G. .2130 b G de — — — —— — Firma Welke — Tode des Verwalters Schoenecke der hierselbst zur Einsicht aus. W“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der — = piger zu Berlin, Stralauer Str. 25, ist sekretär Paulus zum Konkursverwalter ernannt. Zur Neisse, den 12. März 1903 Witwe Margaretha Lamack eb. M Se. 8 zur Abnahme der Schlusrechnung des Vermalters, Beschlußtassung über die edentuelle Wahl eines u 8 S ehchaung 20 Feeesoertetae
WE“
22 b
86,90 b1 B
EII secen,
wanter 8 b H. Krumbbaar, Konkursverwalter. Wilster ist zur Ahnahme 8 91 *
zur Erhebung vor Einwendungen gegen das Schlußs⸗ anderen Verwalters und zur Prüfung der von der ber BWesverwelher des ö. , 3— 9v* Einwendu 8.05 c. ee.98
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden, Frau Schoenecke abgelegten Schlußrechnung wird Nerhetz. Konkursverfahren. 101144]] gegen das Schlußverneichnis Verteilen d. 8 . . Feormerungen sewie zur Anhörung der Gläubiger über ine Gläubigerversammlung auf den 20. April Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des b berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ die Erstattung der — en und die Gewäbrung 1902, Vormittags 10 Uhr, berufen. E Fürchtegott Wildelm 12 fassung der Gläubiger über qie nicht vererstanen
einer Vergütung an kitgglieder des Gläubiger Jerusalem, den 4. März 1903. in Nossen, alleinigen Inhabers der Firma. Wil. Vermögensstücke der S 15. Ap ausschefset. der Schlußtermm auf den 8. April Der Katserliche Konsul (1. 8) Schmidt. delm Heinze fr. 8 Rossen, wird nach Abhaltung 19887 Bügücegger chesseerr nceer deeissher Vormittage 11 Uhr, dor dem König⸗ Kaurlsruhe A“ (101381] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uim tgerichte wierfaßst beßhimeht. or dem Königlichen gerichte 1 Hierselbit. Klosterstraße 77 78.] Nr. 12 690. Das durch Verfügung Großt Amt:s.. ossen, den 13. März 1908. Wilster, den 11. März 1903 . 82 13/14 bestimmt 8 1118. xnchis die 222 m * gung 3 — 1 Königliches Amtkacricht. ilster, den 11. März 1903.
8 gerichts bier vom 26. v. M. Nr. 9534 über das Ver: —
. M. * 4 1 Frauhöse, Instizanwärter, mögen der Kaufmanns Oskar Länger hier er. Regensburzg. Bekanntmachung. [101158] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öfnete Konkursversahren wurde auf sofortige Be. Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat mit Be. gabrne Konkureverfahren [101389] schwerde desselben vom Gr. Landgericht hier mit schluf vom 15 ds. Mts das unterm 28. November Das Konkursverfahren über das Vermögen des - 1 Entscheidung “ X. 1902 — A 1— —₰ 8 Aunsidrechslers Kaufmanns Ludwig Brüggemann in Kunzen. dem Konkursverfadren über das “ ermeller Gründen wi aufgebode gurr eer in Uiegene . e Konkurt. dorf wird nach erfolgter Abbhaltung des Schluß⸗ Rehkaurarcur un Rauu Die Anmeldunßen für jener Konkurs⸗ verfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs. dermins dierdurch auceboben. 4. . 19/02 Mönke in Berlin. Memel v zur verfahren und alle diesbezüglichen Ver⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Zabr 2. den 12. März 190w. g fügungen sind ohne Wirkung. Er wurde „Hegensbuarg. 16. Mär 1903 hes hahc Königliches Amtsgericht jedoch, worauf besonders bingewiesen] Gerichttschreiberei des K. Amtögerich Regensburg I. — g wird, beute ,q — Sarg, K. Obersekretär. wiererum über das Vermögen des Kauf⸗[mgoggn. Konkureverfa 81 jf⸗ - *...Seeseseesesren Karif⸗ c. Bekanntmachungen arle den . ar: 8 Hunst und delsgh — 1 — dhn: Baug Rur Handelegärtnere? Franz Cewald
— 8 der Eisenbahnen. Konizgstein EIbwe. 1101157] Leem 2—1* Fübarmn den 10192
monkuresverkahrern eingeitell: Gruppentarif 111 822— Ziettin). Das Kontundverfahren über das Vermögen d htesa, den 70 1903 Mit Goltigkeit vom 15. März 1903 wird die vormaltgen Weinstuveninbabere Heimrich Ambgerict 1 Station W. eenfelde in den Ausnahmetarif Ga. Albin Metzner Hier wirt de eimne der Kofter der Hehamdan. Konkureversahren. 101149] (Braunkoblenbriketts guch N. teine] sowie erfabrent entreldente Konkvremasse⸗ nicht Das Konkurzperfadrer Über dos tes 7 a10 Lüeue 2* —
bante ti. cingemell 1 cher die er Fra en die g. — Sontghein., ber 1. Mar 1909. —2q x42,I1.ö— — Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsburcau hier,
amt 1— 8 mirt nachdem der in bem Vergleichttermine vom Bahnbof Aleranderplatz. Auskunft.
[Lanaduk. 110 1188, 14 Fchmm i:9s u JI. 1,. veeeee — ern über das Bermoger ders vem 22. — gevbritgeheere eun Hihwu werane vaufengt — behattet wafach namens der Leteillaken Verwaltungen. mn: A ben 250.ꝗ Marz 1909 anbrraumte be ☛— 2— [101129]
omber⸗ — 8 omial mgerucbt — vom d. 26. treten im bvaufegt, am, 12. Mär. — vehmehscenanht. Watanntmachamng. 1011nh 10 für Getreide des in⸗Stettin⸗
Renralider Satswernch 3 „ 8 2 828 29 4 rfehrs (1III) nachstehende er⸗
1 LUerernrern 1101 111 guw-mbe van n Schaectbemahl verttorbenen isab⸗ Kraft
ericigaer ag- qqq—— —ö2ö—u amn. n. 2* — * Hhoam. smmige, bee Gehee water üühimmang der ter — Pm 88 8
E 11280, c.ha 14 2 5⸗ 2 RoMhluagn 941 2q⸗ 1 85 9 e I 8
6.. 2 eA 2. „ 82— . — b Ige I botn Uerhahn bis uem mttpunkt 10 1, 24
0fle.;r ———, wise, atbem ben 1 „ d-⁴ν 11α να,ααw⁴α Peit sotorthger Ghulthakett wetzerd der Aabmahme⸗
1 den Tas. dDelan „. 227. Jenee EEEE 1 110110] 3 —2 ce. Tbe³n Ufesbobe 2
Le ö , 1821,192, 820 weoasberg, ben, 1h, üheg 1901 8
diasree, hügdün 822s 2à8ne — 101119, ieaba haben11,8
† r“ a JNeen h0160] 8 ₰ 14 228 aum — Wams, 1. Phat b. 0 ab wirh, bet den Schwall⸗ „ L 1 ₰ℳ 4 4 0, 17 71 a 75h, 78. 40, 72 u. 12 74 ber Duhe⸗ mslAs en H. . — ear 1101 15] 2* 46 A .e 8 bmnh 14 A— 1ns A G „Freage. 1 Im] 6— 2 1h14 1448 1 28„ 5.22, 5 — e. em . * mmammmn * r
eh . mee Ld& ten 818 aig h eaeh e 74 der Meakehe -ö anrn ae, 2 röS 1 — x- tes Ja „ beim Checbbesng, Uebes — . ₰ 2₰9₰½ 1b — enA. 2vrsen — 29 82* Wr. Anrs — ar bLenlwakebe Nhe⸗ d, b10.⸗
4
Aelse9 gr. 4 ⁄ mittel 4 ¼ KAleine 47
1895 6
d 9 122
—x W“
4 — 8
.—
„- * vrueshn b22222 —
—,——öbö 2v2¶. 2.
S
— 7
g*
4 —
vene — —en —90⸗9
ebe 22822
8
4
— n
.¶¶.
Seeegenn —ö—ööq
ʃ8ꝙæ . es
—
—
M. —,—8— —
Terggr; ——n
1 27: 28
üag;
888
——
18 rrntec
66n]
4 88 2828 as
*8
8 88
8 4
. —
13 . —---2 2
ben⸗
9„
811
n „ 920½9
„ eag; 2258— 1 -*S888
keesk .]
1
8 68
** 2
— ℳʃℳN‧ /9.
.
Bggvgg- 0 8
,,
9- 9*„
8
23 1¹
22*22
14 H 89 ——— ———
2222
— —
22 25228
₰—
4
nean arne
* 2
— 24
2b 1 5—2
titer
—— ——
*
—6.—— — 28 8—
225
3364183
98
n F* 35
2
ge mifttett
.
6 11584
„ ife vneennvn⸗
2
E“
f⸗⸗⸗ 22 8
—„ 55 3
2ꝙ .& g* S* g.*
üü es
55
26ℳb 25
—₰
12 Er 15.222⸗ . 9 1be * v
v
1 à82
.
72,* 7. 22 3 2
.
e sne bach de beaebheahen Persemsagüe
2
eeeEbE“ 131n vvng eiageiresgener Gensdeschasn 4 dA.⸗ 297 20 he, ven 1c., eebababhe etehee 8 Eb] 2ꝙ *2 & ,783
vggoagögene
d
20 ge, e- Fet g
Sg * 8 8
12814⸗ 8bA. 2 vr I
34 ¼4 gg46, a2u9, Hraah 1.9ö3—9. 1 9vꝙ8 ' pougn 4 ävAeen 9. 11011469 beldeg tet Gepetbathen (8. 9e14) i Cherlhe.
PEeree eaeerw emevr⸗
2½