Stadt Bonn Emil Siebe ger s behalh. Ie“ 8₰ E“ . rger al - b 2 der 858 Cöln, 8 ³ besoldeten Beigeordneten Fehrisen üägtr schließlich, soweit er die handelspolitische/ der Beschwerden des Personals wurde gutgeheißen. D Üaaiee in . ö E en vermö trete de ) b 1 wurde gutge eißen. en i 11“ ür vrA 4 4 3 1 8 18 3 Cbehstelgt der don det Stodrverardnetenvegsommlong. zu echene e beeeenehcg wkene, denns r e hc ereeshüheh. en ehenagszese de F. 1neet — a getroffenen Wahl den disherigen Gerichtsassessor kündigung der wichtigsten Handelsvert sp 8 andes stimmte eine Anzahl Kommissionsmitglieder zu; ein T. s ten Fewiherrn gon Heerrman ist derartig, daß dieser auch im biüldungsvereinen. Dandwerker⸗ Lehrlings⸗, Jünglings⸗, Gesellen⸗ großen Verschiedenheit der in Betracht kommenden Verhältnisse scheute, Eugen Kir chbaum daselbst als besoldeten Beigeordneten Kräftezuwachs, den beide Staaten dederec be der ch ablehnend. in; ein Teil verhielt eanschetender Besserung nicht in der Lage sein wird, hier seine vereinen und dergkeichen). 8 3 durch beengende Vorschriften die freie und natürliche Entwickelung der Stadt Oberhausen für die gesetzliche Amtsdauer von wölf 10 Jahren schöpfen würden, dieselben so weit stärken Ferhe bn n 6 Schwed 1 Ee ber msznüben Nun steht aber andererseits unzweifelhaft fest, daß, Die Verteilung dieser Schulen auf die einzelnen Regierungsbezirke dieser meist lokalen Bedürfnissen dienenden und anzupassenden gewerb⸗ Jahren und 9 2 wirtschaftlichen Kampf mit dem . 8 a e diiht n. weden und Norwegen. 1G Fofr umsere Heschäfte rechtzettig erledigen wollen, dies nicht ohne ergidt sich aus der folgenden Uebersicht „Er befanden sich 8 lichen Unterrichtsanftalten zu hemmen. Auch die große Schwierigkeit, infolge der von der Stadtverordnetenvers — Ministerpräsident schkoß mit der Bitte, das Haus a ge seü 8 Wie „W. T. B.“ aus Christiania mittheilt hat di mn okte Abendsitzungen abgehen wird. Da aber doch der Präfident im Reg.⸗Bez. Wiesbaden . . . 113 Schulen mit 10 539 Schülern, zwischen Handwerk und Kunsthandwerk zu unterscheiden und danach Elberfeld getroffenen Wahl den Rentner A ersammlung zu Beratungen sich von dem Grundsatze lesten kae das maßi nmn norwegische Regierung, der „Aftenposten“ zufolge Sr b ver. 3 Vherrcürent rmal verhindert sein können. Schleswig . . . 112 ⸗ 19 214 ddie Lehrpläne der einzelnen Schulgattungen, insbesondere die der ent⸗ daselbst als unbesoldeten Beigeordneten d lugust Frowein anzunehmen, da Besseres nicht zu erreichen se. 6ig GGute vom schwedischen Minister des Aeußern von La 8 2 ; 1 : 1829 EIöeaee 1e. auf fernere sechs Jahre zu veeengen b“ est * 288. nausschuß des Abgeordnetenhauses nahm und den Staatsraͤten Dr Husberg (Schweden) 6 8 1-9— r n SEsfenr ü Lrermuee Hest horf “ 8* . „ ZVZEI Lv,,e deerdn Aern. 8— . atigen. gestern mit allen gegen drei Stimmen einen Antrag des Subkomi Dr. Ibsen (Norwegen) ausgearbei . 9 8g. ¹ un e zaber den Antrag, für diese Zession bei dauernder Behinderung bEeE1“ „ 11 4758 8 ederu ntwickelteren Handwerkerschulen von denen Inn dem die Regierung aufgeford Antrag des Su ge⸗ tees an, — gen) ausgearbeiteten Vorschlag bezüglich der I e Ersten Bizepräsibenten zen Abg. Dr. Porsch mit Breilag . . .. 275 „ 6 526 der Kunstgewerbeschulen streng vonefnander zu trennen, ist für Ministerium der geistli “.“] rng S. ö. Fesehesanfs en enb Ein⸗ Pen nfet Fi sh in allen wesentlichen Punkien angenommen — cionen des Ersten Bizepräfidenten betrauen zu -A Potsdam (ohne die bisberige Zurückhaltung der gewerblichen Unterrichtsverwaltung in Medesüng e. Unterrichts⸗ und sbeider Netze der Seßterreichlschen Koerhe. der lschaften und ach em „A sorgenbladet“ enthält dieser Vorschlag als Voraus. - ir Berutung dieses Antrags hat sich herausgestellt, Berlin) .. 73 8 Bezug auf die Festlegung der Lehrpläne und Lehrziele dieser Anstalten 8— 1 zinalangelegenheiten. Anzubringen. Der Ausschuß nahm ferner mit 24 deen eg Haldndalchs eens die etwaige Teslung des Konsulaiswesens eine -,. n 1.“ 88 behnah een 5 deblüoamnsche 82 8 vöbrgefh tesr ncge⸗ Dem Seminardirektor Ster irektor Iatra S ütees ae dem die estees kint kung, die in Hinsi Berha — u Merseburg . . 5 den Bezeichnungen „Fortbildungsschule“, „Handwerkerschule“, „Ge⸗ Schullehrerseminars denen Ste I e t des die eeser Peküehitee dRha dFade ehte ni aufgeforhen 6 wesens zunze “ hate ge eti . des Konsulats⸗ Ir20 er Falle zu verfahren ist. Deskalb richtet der Senioren⸗ FFeshen 1 56 ees „ eee n ese bL Dem Leiter des botanischen Gar IWI“ 8 lösen. Schließlich wurde der A „anuar 199 ⁄ einzu⸗- behaltung des status ANEE65 Bei⸗ e den Antrag, die Beschäftsordnungskommission damit Frankfurt a. O.⸗ 55 gewerbeschule fehenden Unterrichtsanstalten vielfach ineinander 8 8 artens in Victoria Dr I1I1“ zurde der Antrag angenommen, in die Verstaat“. N.sHer sbavtus quo gehdeutet werden kann jedoch went an = Senae a veee 1. ne 8 üͤbergehe — Als Leh ständ Fonue bor- Frei⸗ Paul Preuß ist das Prädikat „Pr „SI1] lichungsaktion auch die Oesterreichis Süͤ 8 Vorbehalt von beiden Seiten für 1 8 mit Aen zu wollen, darüber nachzudenken, ob eine Aenderung der Ge⸗ Magdeburg .. 55 übergehen. ehrgegenstände kommen vor: re . 1 „Professor“ beigelegt worden. Der Cisenb ini eich sche Südbahn einzubeziehen. S G en Seiten für die Zukunft. Die norwegische rauen n„Rr diesen Fall geboten sein wird. Ich bitte Ste d 54 handzeichnen, Zirkel⸗ rojektionszeichnen, darstellende Geometrie Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Univerfitäts. Der Cisenbahnminister von Wittek sagte, die Re Staatsräte Konow und Sta ng sprachen ihre Bebe Jͤ vorenung r veee heesnin enen ue. . Schattenkonstruktion, per bektipe achzeichnen für die ver⸗ bibliothek zu Göttingen Dr. J Zder. Univerfitäts⸗“ bestrebt, die Erwerbung der in Frage steͤenden Bahnen unter den fuür den Vorschlag aus; eine heac t ie ebeite gegen * as. 2gs . 8 Secgenten Hanewene, we. Fac gchtene alür Drechster, iN. ling „Johann Joachim den Staat annehmb Be 8 G 1 8 ppe der Partei der Link⸗ 1 Antr wird einstimmig angenom Auß d 1“ 51 schie n Handwerke, wie Bau⸗ un B ösler, Bibliosbekor Iee 18 ₰ — ist zum annehmbaren Bedingungen sobald als möglich h G hält sich il 3 en ver⸗ Der Antrag ’ g zenommen. Auf die r vrec n -.evä an he Universitätsbibliothek zu Berlin ernannt Es sei, bereits gelungen, bei der Neeihebemöetich es ich ihm gegenüber vollkommen ablehn des Präsidenten erklärt 8 T 1““ Dealmachen, Mazzver, “ 8 8 Prioritätsschuld und die Aufnahme einer Bvätite dandkesehe .““ Amerika.. b Tag. Dr. Porich (Fentr.): Angesichts der Beschäftslage des üheeehe S ven ehacseche me mnal Mind B 8 die 1“ und dadurch eine Reihe von Fragen In der Nähe von Mo ntevi de 9 hat EEE“ 1 e aflare ich 2 msEeghemn “ Pofi⸗ Cbemie, Mechanit, Flektrotechnik, Warenkunde, Buchführung, Ministerium für Handel und Gewerbe. diese Transaktion einee secetichen Föelschende deudech, Püe de meldet, ein Gefocht zwischen Negeerungairupuet e 8 nif. 11 1 be pe inmali Berat 8 erestattsunterricht gsw. Bei der Mehrzahl dieser, Schulen findet 1 1 arstelle. Die Re⸗ 2 8 pe nd Auf⸗ Das Haus get arauf zur einmaligen Bera ung der
“
gaß auch kein * Aebenzfall dafür porliegt, wie in
(9s „ 8 * 235
—
42
beres 882 E] 5 97 8*† 8 5 72
ierung sei ernstlich
,—2 b““
28* 2 41 22
Srettir 1
—2 br . Königsberg
GC Gumbinnen.
2
2
22
„
2„
„
9 Hannover. . — „ 2 2„ 9„9
2
9
82
2
*
2
2 „ „ 2„
—
4“
öͤ44““ öi““
Der Regie gass 8 8 z0 ierung beabsichtige auch, die Rerk. 8. . tändischen 8 IMß 6 Haus 90 3 8 5, der Unterricht in Kursen statt, in welche die Schi⸗ nach Vor⸗ verirenhen LEEö Henl. in Breslau ist zum stell⸗ Fesescha e seeige anch 88 Verhandlungen mit der Staatseisenbahn⸗ E1“ Eine Abteilung des Roten Kreuzes Paatsverträge zmischen Preußen und Oldenburg bildung und Fähigkeiten eingereiht werden. Hierdurt können diese ers g itenden des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ Regierang berafig omen. Von dem gleichen Bestreben sei die wur odem Kampfplatz geschickt. Vier Abgeordnete 1 die Regelung der Wasserverhältnisse in den Fluß⸗ Schulen in weitestem Umfange den örtlichen Bedürfnissen angepaßt versicherung Regierungsbezirk B 1 8 1 Regierung bezüglich der Nordbahn geleitet. wurden von Montevidev e ibhf Fa 2X½, N3 1 prsrer a. s 3 Abt⸗i 1 8ö e ngsbezirk Breslau und des Schieds LE11an g seande itevideo entsandt, um über den Frieden zu seten der Leda unß Hunte, 2] die Regelung der Wasser⸗ werden. Daneben sind hier und da besondere Abteilungen mit festen Sjir⸗ hede ehencversscherung im Eisenbahndirektions⸗ Ergänzunzsmahl 8 Fas Außah vorgenommenen Außt Uangehen Sie sind beauftragt, dem Führer der lbälmisse an den Landesgrenzen in der Nähe der Stadt Füvien. “ besonderen Seeeehenbseafen ant s 5 ann r. ganz 1 8I. 8 2 HA and Sar Bru 8 12 mmgheee b WE1122 — ange in? 1 gf- 2 8 annt worden. Tscheche mit Sb EET1“; 65 ständigung mitzüteilen, die E11 für eine Ver⸗ hnbrück, 3) die Festlegung der Hoheitsgrenzen in der so⸗ Sshn aanecheheeescgale 8, hevnane ⸗en Aelelche⸗ 19 . 8 . 1 2 2 9. 8 0 7 8 9 1 MN eg 2821 mern g 1 4 4E — 7 4 4 . v Novak erhielt 572 Stimmen. gtscheche 6 Bezirken neue Präfekten im Sirhe de e eghg ba in a . L; im LE“ der Ab 7ür. Maschinenbauer. Eine Spezialschule für die Edelmetallindustrie ist 1 ernannt wuͤrden onalpartei vr zn vveg, Ss. rf 2 g; pag. 81 üer- weeeg . —8 8,2 82 19. Faßte Ra. — Großbritannien und 2 2 “ “ 8 (b. k. P., Meyer⸗Diepholz (nl.) un erkhof (nl. auf Anregung dortiger Kunstindustrieller, „Kleinodienarbeiter Richtamtliches G und Irland. vs 8 Afrik zen die Staatsverträge genehmigt Goldstecher und Kunstdreher“, wie es in dem alten Stiftungs 8 4 agte gestern, wie „W. T. B.“ berich Das Besinde De 1 1 Alsdann wird die zweite Beratung des Staatshaus⸗ briefe beißt, zur Hebung der einheimischen Juwelier⸗ und Mac RKei 5 hag a- „W. T. B. erichtet, T Befinden des eut chen Kronyr. 1 7 Alsdann r welte ug des Staagtst 8 4 2 8 b EIILR“ erhöhen. er Unterstaatssekretär gebessert EWEWW“ 1 - Leuüten Zom Etat der Handels⸗ und Gewerbeverwaltun 1 — EEEEE Preußen. Berlin, 19. M. . des Aeußern Lord Cranbo d f 8 om Etat der Hago⸗† 8* vaXa asban. on da ab erfolgt der Unterricht im Zeichnen, Modellieren und Ent B 19. März. 5 5 orne erwiderte darauf, daß die Zahl de 9 . Dionstwohngebäude *. Minister betresend — von da ab erfolgt d nterri 3 2n, 1 1 ht. Htit. Js ö Konsularbeamten in der Tüuͤrkei kürzli 11.-8 er Aus Tanger berichtet das „Reutersche Buregu“ b r der das Dienstwohngebäube für den Minister betreffende — . 5 erfen für die Si Goldtechnik sondertem, Lehrgange. 14 ab G 6 rzlie ne. Vergr . ztet das „Reutersche Bure . 8 ; 1 Smaringer 1 4 werfen für die Silber⸗ und Goldtechnik in gesondertem, Lehrgange. öI die Kaiserin und Königin begaben gefahren habe durch die eee vnee eeesent ss hort andauernd Gerüchte im sinathr 6,ha g , tel der einmaligen umd außerordentlichen Ausgaben an die Dir Unterhartengerbten dieser Schulen betrugen i Die Goldschmiede, Emailmaler, Ziseleure, Graveure und Silber⸗ — 9 8ꝙ nach Potsdam und wohnten in der Monastir, die wegen der unruhigen Lage jenes Fediets erf vl Wessan habe Mulay Mohammed he Veühhe ¼ mmmission zurückverwiesen worden. B Rechnungsfabr 1901: 4 652 755 ℳ Davon wurden gedeckt: schmiede finden dann in den mit Essen und Schmelzofen versehenen Kaiserin Augusta⸗Stiftung der Jahresprüfung der Zöglinge bei S * 1 5 der auf 235 761 Nünn veranschlagten Ffetchis in Wessan zum Sultan proklamiert. Leut n8 b graf zn 818 48.— 8828 Peaeeae eeeeeeeb—n Sehseaesgs 8 “*“”“ . b 8 a Heerespräsenzstärke beantragte Gibbs (kons.) eine Herabf 8 Scherifs hätten mehrere Ansiede t. Leute des tlungen der Kommission. Diese befürworte die B igung der 1329 26 ¼ dr Zuschüsse des Staats ihre letzte Ausbildung. 8 v6“ 3000 Mann, um die Aöfmerksamten bn; die SFrah eFuns 8 eaekh. tten mehrere Ansiedelungen im Bezirk El⸗Gharb en Rate in Höhe von 50000 ℳ zum Umbau des disherigen 2239 62 t 8 Zufchülse der Gemeinden Interessenten⸗ 2) Baugewerkschulen in Berlin, Breslau, Buyxtehude, “ “ Heeresersatzes zu lenken. Beckett (kons) und andere Redner krii 1 8 8 bäudes des Stgatsministerkums fordere zugleich ber die Regterung verbänd?. Pewaten. Deutsch⸗Krone, Eckernförde, Höxter, Idstein Moobs bungs Nienburg, Ihre Majestät bi 8r. W“ seerten von neuer den Plan des Stnaatssekretärs des Kriegsamts . — m prüfen, oß darch mäßige banliche Veränderugen für die Dahei sind die stellenweize nicht unerheblichen Aufwendungen für BPosen, Königsberg i. Pr. Görlitz, Cöln, Cassel, Frankfurt a. O., . 8, bie Kai erin und Königin haben der für die Umgestaltung des Heeres. Der Staatssekretär des Krie 8. nstwobnung eine Zu⸗ und 8 ahrt nach dem Leinziger Matz ehr⸗ die Beschaffuͤng und Unterhaltung der Uinterrichtsriume nicht mit⸗ Stettin, Kattowitz, Münster, Barmen, Hildesheim, Aachen, Erfurt, 8 —85 — Alwine Francke in Berlin das goldene amts Brodrick lehnte eine nochmalige Erörterung der aüge 88 1 ctet werden kann, weiter solle das Präfidium des Abgeordneten. erechnek. Denn wenn auch die meisten Schulen zasrweife in den für zusammen 22; Gesamtschülerzahl: 49598. Frauen⸗Verdienstkreuz am weißen Bande Allergnädigst zu ver⸗ memen Frage der Heeresorganisation ab, forderte aber die Fee Parlamentarische Nachrichten. * zufgefordert werden den Verkehr zwischen dem Hrundstück des andere Unterrichtsanstalten, namentlich die Bestastylern, bestimmten 3) Maschinenbau⸗, und Huͤttenschulen: a. höhere in leihen geruht. 8 8. es auf, ibm 28* einen maßgebenden Offizier zu nennen, der eine Hrrat Die Beri 1 “ verrönetenbaufes und dem des Ministertums für Handel und Zebänden untergebracht ind, so haben doch eine zanze Anzahl Städte Dortmund, Hagen, Breslau, Elberfelr, Stettin, Posen, Altona, 8 e b ves hs 8— Bezüglich der Rekruten führte ie Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Perte durch Vermauerung der hestebenden Pforte im Verren. ondere Räume für die Fortböildungsschulen, namentlich für den Einbeck Aachen, Cöln, Kiel (vom 1. April 1903 ab: auch Schiffbau⸗ gatssekretär aus, AenRA 1 1 Sea
s b daß das Militärmaß in den übri 8 tages und dos Hauses der gte 2 Der Antrag der Kommission wird ohne Erörterung an⸗ Zeichenunterricht, zur Verfügung gest schule), d. niedere in Dortmund, Duishurg (auch Hüttenschule), Vlena niedriger als das in England 88.,9.8ge . in der Ersten Zeibauf 8 189 Abgeordneten befinden sich vommen. 1 Bam Ae.cs n demn Fortbilbungsschulen, der in der Regel Glberfeld Gleiwit (auch ,—u. I 4 2a Magdeburg, situng r hiel 1. s er Jufeam,ee ee eee,e üeeereich sei . Z. gar kein Mindestmaß feftgef Der An . sia Pe Sattler (nl. zur Geschäftsordnung) Angesichts der wöchentüch 6 dis Dtunden ür jeden Schüler umfaßt und leider Hannover, zusammen 19. Gesamtschälerhabl 2676 EE1 für Justizwesen und die d sbbs wurde mit 246 — 78 Hümmen Sbeeh. 8* B — In der heutigen (287.) Sitzung des Reichstages hr 82 des öö age ich, den noch 2 24 Tel in die Abendstunden und auf den Sonntag 4) Andere 292 für Metallindustrie in Iserlohn Verkehrn di Se ün. inzwesen und für Handel und und das Gebalt der Offiziere und Mannschaften denehmigt senzstärke welcher der Reichskanzler Graf von Buͤlow der St ges, sten Hunkt der Tagesocknung — Merizinalwesen und öbere illt wird dadon ansgegangen daß er verzugsweise uür das dürger⸗ Beome⸗ vnd Messingwaren), Remscheid, Siegen, Schmalkalden Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen und Bei der Ersatzwahl U Ss e b des Reichsmarineamts, Staatsminister, Vizeabmiral; aatssekretär unstasten — an den Schluß zu setzen. 8 iche Leben von Nutzen ein und den Bebens⸗ und Berafeinteressen er (Keineiseninduftrie), Hannover (Kupferschmiede), uisammen 5; Ge⸗ für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, di in 6 rabwahl zum Unterhause im Wahlbezirk er Sbam „Staatsminister, Vizeadmiral von Tirpi 8 be; ef.“ s eben von Ruten emn weee dee aeaeigaen grcwerblichen Verdültnisse amtschülenabl. 284. schüsie für Eisenbalmen, Poft und — 1 e vereinigten Aus⸗ Rye (Essex) wurde der Liberale Hutchinson mit 4910 Stim und der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. Freiherr nbgg. vos Feffe eaf) Bopekins Cer böaf. q— 3 4₰ — — unb eFzschulen für Seedampfschiffsmgschinisten in 6 8 8 2 p 1 9 Telegrap en, 7 N H 8 . . 822 4 8 25,— 2 0 9 2 üühen 8 1 Amls 71 1 —— 8d* em Antrage zu. 8 8 „ berwiegen 8 et. ven Be⸗ 1 xerlchti nd 5) Fa schuler 1 Se hi 8 - vrfe und für Justizwesen, sowie die —2 üechenags. 17s Stnnten egenn der komservative Gegenkandidat Boyle Rei Fathsten Ae. st- 8 weite Beratung des Das Haus ennpt darauf die Beratung des Etats des anch den religtüsen Simn und die Baterlanbsktebe u ꝓ 88 Stettin. Fersewüͤnde vom 1. April 1903 ab), zusammen 3; vxxü . II— * Frankreich 2 Lö 82 R. e e diüg 8 mt in Verbindung an eg ’ Ire oöhne Erörterung bewilligt lasen der B 8 die Lehre zegeben, um In Handwerk vder 5. en in Höhr und Bunzlau, zu⸗ W In der Deputtertenkammer verteidigte gestern, wie „W. N8 B.“ 88 dem Titel Geße . S „ n dem Kavitel der dauernden Ausgaben „Ministerium“, — Hagtel zu Mernen. . — Feglerscheie imn Lauban mwfammen 1; Gesamtschüler⸗ 1 2 8 meldet, der Mrwister ö 1 . B. 2 Staatssekretärs (50 000 ℳ — Titel U des * erhält Wren — *†. — — 5 — . . Laut Bg B . . — —— —— dent Combes, unter Stellung der Ver. bemerkt der - d zwar zu dem Tit Gebha Ministers ält — n 8. + 8, die zugleich afs Barherettung abl. 0. — mit dem — des 5 M. S. Hansa⸗ 2 in Ptrng der Kommisfion, daß die Kammer in die Abg. Dr. Fmiherr von Hertling (Zentr.): Der R 8 2 bss — Buf seen kamn. Dies ft amentsich e. ungtischlerein, Holzschnizerei⸗ und Hildhanet⸗ — ral des Kreuzergeschwaders Kontre⸗ dFß *Kongregationösgesuche nicht eint hat sich von j b r.), Der Reichskanzler g. Frelberr von Zedlitz und Neukirch (Freikons) dag. mgen enten n. dee defonbres vepabt chulen in Warmbrung und Renbburg, zusammen 2: chüͤler⸗ von Baudissin un Bord am 17. März in den 1— e e ee WMem alle. Bänsche nach Erbötzung der Beamtengehälrer. der mach der Beendigung der Ferreca aec o veit l.
8 maat habe dat Recht, den o Feee, wisse Reserre 822 rtigen Politik eine ge⸗ er. 298 4 Aobe (Javanz eingerrofßer den Umerricht m verbieten, der danach ftrebe, die grmdee — e Reee. ehn ecte s den Re totrmie auf Anhe erung der Verkehrsgerbältnisse und der Lage der Arßeiter bdek „at hkt — — — nen z DLorbklechtschualen -öeveTr,. 2. wena,] AA
ch 2 n „ 8 4 8 —* - — ⸗ 3 = M. Torvedoboct „S 90“ ist an demfelb Tag ische Orandsaen zu entfremden Das Land habe sich bei den letzt liche Mei ist tter iie öͤffent⸗ elehrginstitaten Erfüllung finden jollten, würden der Staatbz.. „ sgn st bet 1 FTPin „ G 1 an en Tage in en zu Gunsten der den Ko 8 bet ben ketzten m ist ja wetterwendisch, und das bat 1- dr; — Fen nh —, mn se F he 7 — 1 st Sesem. h 138ꝙ½ n angekommer ausgeiprochen. Er, der —y— en feindlichen Kandidäten der Frzge Zenegzuela gewigt Juerst verlangte 890 auch in usgaben in der Höbe von 11 Millionen Mark zuf einmal gewerklichen Tagehschnle in Fachen und der Handel8. and 9 Teztikkechschuleu: .. böhere in achen, Barmen,
— S. 8 9 t- Hf 7 ich: woge allein den S 9 offentli Ue ewen Baravo ergäbt sh dir Medeeta.g. 888 88 erbeschulein Gaesen geda In Aachen verden zue aü. Berüin Tershuß, Erefeld. M.⸗Fladboch, Gorau, b. njedere kis ein T „Habicht⸗ ist am 17. März in Mossamedes richt durch Laien. Dir Kammer werde der R. — J[P Fhbmr Venezela, weil es um die Swme in der allgemeinen Staatsverwaltung Iüefatglezt Senns r 2 ,——2
d . I ensnotum 8 erung b Wa 1 e Feperberretbende, ma — berbemn folcde 2 Foe* . Forst i. 2, Mählhausfen i Tb. Rons⸗
n und ett cm 20 d. M. von dori nach Bengueia ernen — 828 19 ,S — ee Ferrbte — 8. rsgn n8 -1öqrIr ᷑. öIAEAIgEæ 1,— exng m. 1“ 88 — mb Agengielau, 2d,mec⸗ Syremberg, 8. XIIII5
8 erte. olitit des Mimisterpräside sei die „ S49. nicht zufrieden; 5s wird erwägenswert sein, wir nicht von der Irbeßung egran Iande widmen weller . in egitten in Bran Fupen, Brinkum, Lamspringe, Melle
leuanung der Werket Wälde.Roufsemus De 1L — . 8 — 5 „von deutschen Landsleuzen 2₰ 2 Steuersa und die Hébe der zu erbebenden —8 — n v. — * 899eenen 8e — 55 2 Secverberg. Sänsbed Milsen, Walten⸗
inem neuen Getfte, der nicht der Geist der Hexrechtiateit 82 habe. ¹ 22 ihre Lage verschlechtert n führlich d Zeles destimmen ollen. em B,ache der bfigatortschen Foetbildungbfchule deerert eencebel Puftrow, Katscher, Lewin, walde, Neutode, Reimnerz.
M“ denn er wolle den aflemigen Un durch Lazen, er habe anne sche Gelätie Vorgehen, daß es 84¼. dabei um Ibng. Ur Heisig (Zentr tritt ür die Befettigung des Beaxmten⸗ and der dieker Art on Schulen *† h, daß die Sehüler dem Hmsch. Schemberg, Newarwes 2„erwme üde. ammen: 236; 3 Somg derammerder Aba — nicht das Recht, en Ka seine versönlichen Auf. Sllerdi bü h A1,. gehandelt 88 be der 2— em. lIwtrrricht zfo mgawenklich vemirrigen in der 2⸗n und m Fas. mmnülerhabl. 1708
— Dgeorbneten 2„ aufsunrringen Der Antrag der Kommission wurde schel die deutf — en vfeshe nicht Lamit schließt Erörterung zum ersten Titel. Das — angets üeH.e ueeee gennne ar e üee Kadigattonsschulen und Navisattonzhor ulen
Tr. von Breit! 2 — 2 — Stinmer angenommen. Als der Meiniszer⸗ Se ee⸗ 4 .222* r. nit der und des Minttters wird dewilligt ebenso das ganze Kavitel vnen. Um dem imbeltes mn nesen die tmcchtumg vom d Feabom a. O., 8 2— b, Altona, Flens⸗
eee öe Eröriexung di Tribüne it in dem —2 e hen. . sberium. elheakhit.=s. ste. Nree⸗ aen — 42 1†τ111 —27 1-— . Grohn, —
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer
1
7
von Diaten an die
daf die Ges die jene Kon Le 8 nd in erblicken. — es g — ₰,—] —r rtrt . e 8 emder i. änten goer Pflegennstalter 1 ·— bie —5 8* 220 wir dort ö 0 folgt dag Kavitel —r* — Ieg Werad de — imn 4 GFmmrueee 8 lolie. — mende, wich dam Prelfund Die e 1ö—N v —22 fchhdin de een een, Feenaheesaltes Eae Seeer gesadrt hn 2nr 21 9 . un 8 * — 9 2 E 1 ne „ ere ster den Bund und seine . für — hat in der Fe- deren prafrchen — ve 3 Sreche⸗ Sere. —*. Klein⸗Wirtenberg. —
8 Rachhsll gesonden. d tiat der Abag. Lirsch eb 111nu“ 8 d dis
tr.) und
„ ch der Dreibu in der öffentlichen 2 perden ie e⸗ . rirmt iges Favitels 2 —/—ꝙ —— — — sHich Fsan: 2 3
güt-Lesr. de ggehas. d. Le zess getecc der — SEeb] 8
ꝙͤ En im TPwihund n Kammer aus, daß Ilalien von lobeckk (Pole) beantragt. die. Tirel 12. 122 acht dis hm Ifeten sondern zar zuf dersalhe n Frünhl cher ub d Uanion — —+ — —— er bg niriheriellen pabmt gegen Frankreich verrftl⸗ 7 . ligen ngn. ah der 2* erdindem, da ℳ sich dier um dbe 8* . 8 * — — —
‧ee E1“;
air hammer were. 29 ubebe e Ffrabch -Ae, shr ,2 vden 190 8 ven ,
— 8.e. 2.o Ir Fereaeer „ . Bentiomen und Uater⸗ vmsasfsendere 22d zründrdere a es ] 97
h iese „ 1785⸗—* —2—
r a4 . fes- and Nunstgewverkeschalen gmie e kür die . Kenig vor Sachsen te g⸗t. 19⸗ 2 8 ., T Danchab. 1 — b9- gb⸗ — Srehtalfad ealen „ie — 568, — 12 —- t Pforte „agesagt 4 1 8 v 8.
3 944¼ 22 92 He beusbeilem, wir 495 — —— mned derelciches — 2 bgLAa e Peae †. v I18 Frattstik und BHolkomnberschatt. eNEEEE urn 4441
. : . netetnltreh 3 —— z.ad. 02 1242 1 1992 0,9,8 wA2f bem Hape s mewerblichen — ind Fach-ulen n Prenben.
—T⸗ e, Kaswe—; tineit ℳ. — ꝗ re,eeh. eeh. — — ctàn Ma.⸗ scit SFeinar 2,21,* 88 2 „ 24„* KebHeSrr △—2 d Lewürtzgern, ut bermeile bdee Se. 542 80 . -Iab,⸗, 87819966:e w D6z en. aw0 660 1 — d 2 evrwnael- Lagal. sad. — 1n ben Senat 1 ee ., dn en., ” + — 8. dr vardern — 2uv=n bess ülldan be Techafigrtentammer sand Jereen † Æ 2 — — 2 b
ber Seagentgt A. eters, ,. atases. agorbellt unb be ia f
8 8 1
S eee
Arndobiidneas dern 1 5r 8 * 8 A.
n“ ehs paufhge ber üb⸗ 3 —F Aö
der 25. bbe⸗ hstlchem .. h⸗ 0à ½ε
2. — EI ien gihem. 168, 1 laheet tza Erereettgzges ker Bette, g 17 8 n 8 129 1
2I FIIe Werthurz ef. aezsen
4 — AmlgPnmfmnhh
rhes bBrfsHibͥt́a ;