1903 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

des 8 18 Wn Landgerichts Dyesden zu dem auf ai 1908, Vormittags 9 Uhr, an⸗ ben imte vecßs mit der Feloneg. je dem ozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bnn Dieser Auszug der Klagen und Selabe wird zum Zwecke der öffentlichen 8* ung bekannt setect. Dres den 13. März 1903.

Der Gerichtsschre Iber des K. Landgericht

[101623] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Sophie Abler, geb. Lössow, in Prenzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ulrich ebenda, klagt gegen den Arbeiter Heintich Adler, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Premlaun wobnhaft, unter der Behauptung, b der Beklagte, ihr sbemann, sie am 5. Oktober 1902 verlassen babe mit dem Antrage auf Herstellung d. der häuslichen Gemeinschaft. Ie Klägerin ladet den Beklagten zur egheh chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zioilkammer des PHeg. lichen Landgetichts in Prenzlau auf den 12. Juni 1903, Vormittags § Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sFenche Zustellung wird dieser Auszug der gemacht.

Prenzlau, den 10. März 1903.

Meyer, Aktuar als Gerichtsschreiber des Königliche en Landgerichts. [101631] Oesfentliche ustellung.

Der minderfährige Orto Ernst Falt in Strippau, vertrete n durch seinen Vormund, Besitzer Gustav Schnick daselbst, Prozehbevoltmächtigter: Rechts⸗ anwalt ellenkin in Schöneck, klagt gegen den Rentier Martin Jochim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher zu Wulffen Fod. unter der Behauptung, daß der Beklagt welcher mit der Mutter des minderlährigen K Fgerg. der unverehe⸗ lichten Bertha Falk in Strippau, in der Zeit vom

4. April bis 3. Angust 1902 geschle chtlich verkehrt vane der Vater des am 31. Jannar 1903 von der letzteren außerehelsch geborenen Klägerz sei, mit dem re. den Beklagten Seh und vorläufig 8 lstreckbar zu verurteilen, an das klägerische Kind

Händen seines Vormundes 15 monatlicher

9 vom 31. Januar 1903 ab, die rückständigen sofort und die laufenden in vierteljährlichen Voraus⸗ raten z zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht zu Schöneck auf den 28. Mai 1902, Vormittages 10 Uhr. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auseng der Klage bekannt gemacht.

Schöneck, den 11. März 1903. Wojcirchowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

22

b Klage b

9 Zustellung. C. 108703. 8 ns Tischler inrich Langwost in Bredenbeck ale BVermund des minderfährigen August Wid. Gustar Langwost dasel

2) die 25 artha Langwost ne vertreten durch den Tischler Heinrich L

Aagen gegen den Bäcker August wökrfen heper Üin Bredenbeck, jetzt Dunbekannten Aufenthalis, unter

daß Beklagter der Bater des pon

8 der am sh. Januar 1903 außer. Anguft Wilbelm Gustav Langwost

sei, mit 12—2 u 9f einer sübrlichen

1) von dugg des 16. Leb⸗

Eene Gesstar Langmoßt

a8. 8 verm⸗ & T sos ort, 2) den 2sses —4.

4 ASeen —₰ alit: d ,88 us vor das Koömigli Amtbgertcht Wennigten au Diengtag. den 2 Aprun 198 VBormirtage 10 Ubr.

t

ung

Zum

eines

tal von 890) Ausaug 288 18. Mai 1

16

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf, bt. 7, auf den 6. Mai 190 8i., Vormittage 9 Uhr, Zimmer 24. Fm Zwecke der öffentlichen 9 wird dieser Auszug der Klage mnäüuch gemacht 8

Düsseldorf, den 13. März 1903.

Fabl, Aktuar,

Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. 81gg88 Oeffentliche Justellung.

Der Kaufmann 8 zu Essen a. d. R., Limbecker Straße Nr. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nrbn in Essen, klagt gegen den Händler Anton Klein⸗ früher zu Essen, Segeroth⸗ 88 43, angeblich verzogen nach Düsseldorf, jetzt annten 2 Aufenth haltsorts, unter der Behauptung,

Beklagter für käuflich erhaltene Sachen dem Kläger den Betrag von 197 oder die Herausgabe von Sachen verschulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zur Zahlung von 197 nebste 4 % Zinsen seit 26. September 1902 zu verurteilen oder sokgende 8 n. Sofa, b. 1 Stegtisch, c. 1 Anrichte,

3 Walze nstühle, e. 1 Waschkommode, f. Spiegel⸗ Bäas berauszugeben, 2) die Kosten des Rechtsstreits einsch ießlich der des der Klage voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen, 3) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen, Ruhr, auf den 19. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffent klichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt t gemacht.

Gffen, den 11. März 1903.

Treu, Sekretäar,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [101626] Bekanntmachung.

In Sachen Karl Rieger, Kaufmann in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dispeker hier, gegen Josef und Epa Mederer, Kaufmanns⸗ eheleute, früher in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Fordexung, wurde die Fffentliche Zustellung der 2n bewilligt, und ist zur

Ve 18h uͤber diese Kl age die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts München I. vom 1. he Feh⸗ den 19. Mai 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu werden Beklagte durch den Nägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ n zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der

ägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1. Die Beklagten Josef und Eva Mederer sind gesamtverbindlich schuldig. an Kläger Karl Rieger 850 ℳ. Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus feit 1b. Februar 1903 zu bezahlen.

1I. Die Beklagten sind gesamtverbindlich schuldig, Kosten des Rechtsstrests zu tragen und zu er⸗ tatten.

III. Mitbeklagter Josef Mederer hat die ernen.

ennn in das eingebrachte Gut seiner Fbeirau

Eva Mederer zu dulden

IV. Das Urteil wird vorläusig vollstreckbar

Mumcsen. am 18

Gericht schreiberei des 8 Leeersges , 1.

H [1016³0] Oeen nsche Zumenung

Die verwitwete Frau Reosa Beessie zu Ossek Trezeßbevollmächtigter Justizrat Pomaschke in Star klagt gegen die Müller Auguft und ü. belm aebotene Upbrett rager her Ebeleute, früber . Radegast, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behaudtungse die Beklagten ihr die Zinsen von dem für k eWorbener Edemann den Gaftwirt Friedrich Boeblke in 1 Shmn zu dessen Untversalerbin erin durck Terꝛment vom 11 1242— 1895 einges . Rade⸗ G % dem 15

im 2 94,50 richuider mit dem Antrage eee]

üe Sicherbeitsleistung für ärz 1903 5.

1 Bae.

Band VII S. 1 und ff. auf den kläͤgerischen Liegen⸗ epe n eingetragenen Ranschiengsrest zu 00 auf seine Kosten zur Löschung zu bewilligen und zu beantragen. 11. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckvar erklärt. Fermin zur mündlichen Verhandlung wurde vom rozeßgericht auf Dienstag⸗ den 2. Juni 1903, orm. 9 Uhr, anberaumt und die öfentliche Zu⸗ stellung der Klage an den Beklagten bewilligt, welchem Zwecke dieser Auszug hiemit versstentuicht wird. Schweinfurt, den 16. März 1903. Eee Der Berichtzschreiber des 8 Landgerichts Schweinfurk (L. 80 Jungkunst, K. Obersekretär.

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ v. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, werpachtungen, Verdingungen x.

[99128] Domäönenverpachtung.

Die Königliche Domaäne Marienkhron, 3 km Chaussee von der Kreisstadt und Cisenl vdaͤhnstation Neustettin entfernt, soll von Johannis 1903 bis 1. Juli 1921 vep achtet werden. Gesamtfläche 266 ha, wovon 193 ha Acker und 36 ha Wiesen. ET“ 2281 Mitverpachtet ist eine Jeegelei, desgleichen wird die niedere Jagd mit verpachtet. Verpachtungstermin am Mittwoch, den 15. April ds. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzz ingszimmer vor unserm Kommissar Re jerungsrat Dr. Gänther.

die Ausbietung erfolgt in Biezungsgang. und zwar pflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und sodann ohne diese Ver pflichtung.

Pachtlustige haben ein eigenes verfügbares Ver⸗ mögen von 54 000 (durch Beibriggung des letzten Veranlagungsschreibend zur stagtlichen Vermögens stener) und ihre landwirtschaftliche Befähigung und Zuverlässigkeit möglichst schon vor, poͤtestens in den Termine unserm Kommissar nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen usw. Domänenren sstratur und auf der Domäne Marien thron aud; auf Verlangen Abschrift gegen Schreib gebühren. Besichtigung ist nach Meldung bei dem setzigen Pächter Obrramtmann Bolke gestättet.

Köslin, den 6. März 1903

önigliche Regierung. Abteilung für direkte

Steuern, ee und Forsten. zue 0 1 t

einem zweimaligen zunächst mit der Uer.

liegen in unserer

grarn 8 [101728] 1

Ausschreibun über Lieferung von: 1 000 Std Chamottesteine, 17 700 HKochfeuerfeste heneneeede. 390 000 kg Chnmottemehl, 10 000 Chamotteton.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer 28 bierselbst, eingesehen

er von d gegen perto⸗ und bestellgeldfreie Einsend don 50 Nmn bdar (nicht in Brief marken n werden.

Die e find, verstegelt und mit der Auf⸗ schrift „Angebet auf von feuerfesten

8 Materialien“ is zum 2. Aprit 1909. vermirmags 10 nhr. dem Zeitrustie der Ge

1 orto · z Die Erzürn * i9 Seee

waltun gebe

2 Iurmer* 1 Eynde der esees. 20. atent 1908. Nachmtttage 6 Uhr GChhm, den 12. Märmz 1908 %h 68 8

5) Verlosung ꝛc. 2

von Wert⸗

Frannenbplarr gerr enuen hanaigung bae harbhee der 8 Chbligattonen

* 1 22⸗ Satlonate 4 & n

2

A927,2 Ninasn e s8 varts er 9

ei an uns .,21 und

Bekanntmachung. etrifft Auslosung von Teltower Kreisanle ihescheinen. i

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privil vom 11. Juni 1890 ausgefertigten nleihescheinen des Kreises Teltow (Ausgabe VIII) sind nach schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im 8en 1903 ausgelost worden:

1) von dem Buchstaben A. über 1000 %

die Nummern:

7 109 121 135 184 200 220 224 225 316 4059 511 574 628 724 772 813 858 952 958 1015 1149 1257 1278 1299 1371 1387.

2) von dem Buchstaben B. über 500 %

die Nummern:

54 112 152 214 458 526 708 725 756 811 8ʃp 842 896 904 956 1156 1238 1302 1356 1378 1472 1553 1633 1726 1743 1812 1816 1867 1899 1908 1916 2027 2108 2124 2139 2158 2208 2219 23 2473 2486 2496.

Die Inhaber werden aufgefordert, Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinzscheinen und den hierzu ge⸗ hüötigen Zins ceinanweifunge n vom 1. Oktober 1962 ab bei der Teltower Kreiskommunaltasse, Berlin W., Piktoriastraße Nr. 18, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfe ng zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1903 hört die Verzinsung ter ausgel! östen Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Reéstnummern: Vom Jahre 1901:

Von dem BUBuchstaben A. über 1000 vie Nummer: 1408.

Von dem Buchstaben G. über 500 die Nummern: 186 197

Berlin, den 16. März 1903.

Der Kreisausschußh des Kreises Telton

v. Stubenrauch.

die auggelosten

[101731 31

Auslosung Esseuer Stadtobligatinuen. .

Bei der am 9. März ds. Js. behuss Tilgung für das Jahr 1903 vorgenommenen Auslosung Essener Stabtobligattonen der IV., 1 X. und K. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

A. 1V. Ausgabe. Von Lit. A. à 200 54 91 121 1 b0 181 273 451 461 477 497 510 511 513 556 605 623 649 673 850 877 992 1009 1106 1140 1144 1190 1237 1249 1275 1407 1422 1484 1502 1503 1508 1578 1627 1645 1650 1664 1813 1861 1948 2052 2224 2264 2298 2310 2431 2432 2456.

VNon Lit. B. 500

Nr. 53 54 65 70 84 113 148 176 279 280 312 343 346 378 389 442 496 497 530 536 616 647 656 702 727 790 807 872 880 953 1001.

Von Lit. C. à 1000

55 60 96 186 223 266 287 311

D. à 3000

Nr. 13 20 354 403 419 94 597 601] 1045 1075 1295 1373 1580 1583 1699 1726 1742 1786 1804 2073 2074 2115 2139 2174 2318 2974 2377 2422 2425

Nr. 29

Nr.

396 425

Von Lit. 81 148. n. IX. Ausgabe. Von Lit. A. à 1000 s Nr. 29 33 112 141 142 143 164 194 245: 305 306 373 374 378 426 483 558 559 596. Von Lit. n. à 3000 Mr 43 138 233 295 11 380 C. X. Ausgabe. Von Lit. A. à 1000 Nr. 3 5 6 7,8,9 18 20 64 65 06 67 68 09 71 72 2 74 75 76 85 121 1600 201 200 360 361 368 369 370 394 396. Von Lit. N. à 2000 Nr. 65 79 81 94 95 11 158 159 160 161 247 269 270 27 Von Lit. C. a 3000 Nr. 58 59 386 443 541 542 1 Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben vg * 1. Juli do. J. derart ge⸗ kündigt, t dem 30. Juni ds. Ja. die Ver⸗ zinsung 28, und die Anleibescheine mit den nech nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanmeis 2 een Empfangnahme des Nennwertes bei der? e einzuliefern sind. Für die sehlenden, galeem Zinscoupons wird deren Betrag vom Kavital in Azug gebracht, um zur Einléfung dieser Coupons verwendet zu werden. Die sämtlichen vorgenannten Obligationen werden r bei der Tadekacsse in Eßen auch bel da 6 ener Greditanstalt GEsfen, Portmund, Gelsenkirchen Bochum, die der IV. Aus⸗ be auch noch bei der ¾¼ u Bauk in —2. die der X. Ausgabe en fämtlichen voraufgeführten Stellen und auch noch bet der Tiesconto Geselllchaft nt dem TchaaFhaufen⸗ ichen Bankverein in Bertin und Uankbaute ZLalomon Cppenheim Inn. £ Go. in Gotan

g 1 G geleürt Gslau, den 12. Mäüärg 190 3

Tie Kabttsche Antethe umnd Aclbenettaunae.

fFfpomuaikstomne

[1017201] Fat ter am 4. ember 1rht, ant bente bebate fe—6— abtigattonemn iaege te RNuamenetn ar Nak⸗ eeh, aes, e hdatt A⁵ ⅛leꝓgemn & ean. 4⸗ ttucd ber danntee AUnleihe von 110900 2 e,. .l. * e. 99, te h, C, he 2 wäl 92 4 b w u.

es,, 9b. NMr. Nin a6 4 , i 91 4

97 649b 6,47 Ghs eehse 81 98 3 161 ane. b A8 .

8 ir 1144 1b4 ½444 ̃ G Zen 8 91 9 1 Hla. „n. 8 8 2v„ 4 1v & m 8 8 K. F

ruc⸗ 1 rb arr v. a . 7‧0 1

Aeer Wagihee’

59 6

70 210 354

1. ü i E Haehe, à 900 90—3—2

398

Verlin, —e den 19. März

n. Jrcstellangen u. dergl.

erung

52 ] von Wert⸗ papieren.

1222 Bekanntmachung.. 1 zlosung der Anleihen der Stadt Halle a. 2. von 1832⁄ und 1886. 1 Bei der am 11. cs. statigefundenen Auslosung mabtischer Anleihescheine sind folgende Nummern gezggen worden Anleihe von 1882 a 2 Buchstabe 4. Nr. 36 103 125 133 142 150 187 138 212 223 220 233 295 308 354 408 423 457 17 76 506 511 521 522 540 575 588 595 6% 332 2710 811 229 24 Fi; 1000 Buchstas⸗ .. Nr. 227 931 1005 116 1211 1251 1255 1288 1341 1357 1418 1457 1855G 1744 1334 1837 88 1866 2 3500 2 Buchstabe C. 1904 1908 1919, 1923 13398 195 952 1953 2b 2005 2918 2 —2 2959 2055 2⁰07 29074 2982 2097 208 2122 2151 2156 2168 2173 2198 2224 2225 220 b24 2225 2 2325 447 2348 2373 2 2391 2297 Anlei he von 2b 2 2 Buchstabe A. Nr 24 72 20 222 252 261 458 477 572 613 626 727 771 795 815 821 327 206 1024 1035 1095 1128 1228 1275 1289 1393 1482 14 3 1529 1567 1639 763 1800 1911 1960 2045 95 20980 2154 2202 2274 2288 2236 2373 2402 2488 2499 2503 2765 2763 2878 2941 3031 32084 2831 3183 3235 3250 3288 3327 3357 4 1000

3163 2. H. Nr. 22 8 1022 168 214 220 22 ½ 293 129 318 357 372 376 3 377 466 469 5 ½ 585 675 696 712 728 763 77 730 817 2 3384 395 902 905 1007 1021 1036 1 1121 1131 1145 1148 1165 1182 1 1331 1348 1256 1460 1472 1497 1 1631 1704 1705 1798 1819 1852 2003 2006 2009 2029 2039 2041: 2298 2372 2503 2543 2661 2677 2944 2958 2988 3056 2082 2 276 3 339% 3404 3504 3520 372 51 37 3776 382. Zuchstabe c. Nr. 73 74 148 229 2982 419 658 669 723 344 865 * L 1068 1 1229 1321 1371 1570 1657 1 51777 2 238. 82 Wir forhern die Inhaber 82 Scheine biermit auf, den Kapita stetrag derselben vons 77 Ckrober d. Irs. ab, von velchem Tage ab die Ver aufhört, 82 vnserer 2iadchauvstafe 22 A8 abe der Stücke und der zugebẽrsgen Zin rr⸗ nweisun zu erbeben. Tie Falsses⸗ der 298. Losten Stücke der Anleihe von 18806 kann außerdem der Rationalbauk e Teutschland 2 1 dem Tchlesischen Baukverein zu Brestan and der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt zu Leipzig erkolger. 1 Galle a. T., den 12. März 2. Der Magistrat. Staubde.

2. 758] netanntmachung. nelofung der Anteihe der en. Halle a. E.

von 19892 2 2 Bei der am kelgten Aus. Aug. aputlcher Uaferhercheime snd folgenee immern obiger Ankrithe geiogen werden:

Abtrtklung 1.

Nr. 2022 2224 2 22 249 2500 —2 82 2118 1187 1188 1200 1220 128

11. Buchgabe A. r 2 8 9 49 5b Buchtabe F. 28 992 2909

Abreikung 171. Buchhabe à. .. 390h Buch⸗ vab- 28. 2999 Buchbabe D9. Buchhabe .. 1 209 8 EP 100 Abrettung 1 Buchchabe h. kr..2999 % Buch gade U. ir 85ö 8 48 1 1900 Buchhabe DD.. 999 ucαινι 1000 Abtettlung *† Buchtabe A4..6.1 ,2v,àb.. . 1099 Bab⸗ . 200 BSnchhdabde N. tr. 199 Abrettung 1I. e, Ker 616689900 . dacde ee ür. s 8 220 744 797 2 290 e Ipdate daezer Sürtee deren Berman , J. Weben 8 asfbert aat, da 2ꝑ 52q erCsve, Ttanihanpete e tüche ad der ltgen isescherne 2& hangam va vemeenken. Ano ruahgeren Der sbamgheah, h wech nenenngetet ehh wüeeeme

-n— 31. „†¼

an X 1.

1n-ae, n chabe h vin m. vatett am * Isambern 1öAn.

88

1

.

9 4 22 90 2 2₰

gabe 9. 8* 90

090 2

81 8

2 on9

a G 4224 EVWq111

Fmhed

Buchstabe D.

1994

Nr. 1593 1654 1691 1751 43 2095 2112 2385 2389 2477 2495 2574 500 ℳ, Buchgabe E. Nr. 2833 285 241 2925 3061 3069 36 3298 3363 à 200 Buchstabe F. Nr 3606 3644 3752 3775 à 100 2 Ahtestung 11. Buchstabe 4A. Nr. Buchstabe B. Nr.

1825

2574

3795 38 14 à 5000 ℳ, 3889 3939 4065 à 2000 Buchstabe C. Nr. 4221 4302 4393 4494 453 4606 4681 47 4783 4907 4968 5066 5213

à 1000 Buchstabe D. Nr. 5344 5471 5555 5721 5752 58 346 5954 5981 6059 6115 61 6277 6422 à 500 c, Buchstabe E. Rr. 6506 6601 8810 68898 6939 62, 7173 7222 à 290 ℳ, Buchstabe F Nr. 7376 7405 7447 7512 2 100 fordern wir erselben von welche

hiermit auf, die vom 2 Juli d. Irs. ab, lchem Tage ab die V erzin ung aufkört bei unserer Eravrhauvt⸗ kaffe gegen Rückgabe der Sc. ildverschreibungen und Lugehürigen Iinsschein⸗ und Erneu eenas chein u bewirken. Die Einlösung erfolgt

in Berlin: Zerchaudtungs

Einlssung

bei der Faupt. Kaffe. der Bank für Haudel und Industrie, er Berliner Handelsgesellschaft, Herrn Bleichröder, Herren Delbrück, Leo 4 Comp., Herren Rob. Warschauer Comp, der Deutschen Geugsseuschafts⸗ bvank von Törgel, Parrisius & Co. ant er Direction der DTisconto Gesellschaft, Leipzig: wi der Allgemeinen Teutschen Kredet Anstalt. Abteikung Becker 4 Comp, in Halle a. TE.: det pHeren Hermaun Aru⸗ sold 4 Co., Bauk Kommandit Gefel. Dhaft. emn Halleschen Bankverein von Kulisch. Kämpe & Co, dHeen H. F. Leh⸗ mann und Reinhold Ztedkner.

Aus früheren Berlofungen find noch

8

uneingelsst⸗

F. NRr. 3498. ausgelsst umnt

18 Isteilung 8 Buchstabe PF. Nr. 3492, aasAost um Inli 1902

Maaicr

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefeslsch.

Die Bekanntmachaug BeAlre von Wen⸗ vavieren nden ach ——

lot- Badische Feuerversicherungs⸗Bank Karlsruhe i. B.

bbEx

190 Neamtneae⸗ 2 uUu 22 2. Ender

m— 2— 18 re 1992 .ne.

2 Arncheeree. Ar Sterter 92☚☛☚

—— —,

Veremtate 2

imn Po

bier mit

Anzeiger.

998 1060 1250 1306 1355 1368 1485 à 1000 ℳ, I. H101767.]. Fritz Andrer & Co,

Artiengesellschaft. 1 Aktionäre vtseser Gesellschaft werden am 20. April 1903, Vor⸗

Herre

zu der 2 NᷓL

Ee 10 Uhr, im Geschäftsloke al der Firma

Soberf

tolz,

Markgrafenstr. 81, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1) Vorlegung der

2) Beschlusfassung üͤber die

Piesenigen Aktionäre, amml 812 spätestens den nu 382 2. Uhr, bei der Firma R. Haberstolz,

Ma 2 rkg

Berlin, den 29 Fris Audree 4 Go

10127

Tagesordnung:

Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlustrechn ung sowie dez Geschäftsberichts für die Zeit bis zum 31. Dezember 1902.

2

3)

enehmigung der ilanz und Erteil⸗ 22* der Entlastung.

sich an der General⸗ 5 haben ihre Aktien 17. April d. J. Nach⸗

bete eiliger

str 31 einzurei cjen. 7 90 3 Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. K. H ab 2r st ol 1

R. Bauk für Handel und Gewerbe.

Mittwoch, den 18. April 1903, Nachmittags 3 Uhr, Ivm Saale des

Bogrgn

Aktien⸗ „Gesellschaft.

2den

Ae onäre iermit zu der am Bon aner ürgervereins in

attendenden 28. ordentk. Penerar.

versammlung ergeben

1) Vorlegung und der 9. He chaͤfts ahr 1902.

3)

4 2

8 Füümmagg 8₰ Hebertra

Ta eeee Sexag. des Ges richts,

der Pilam winn⸗ und

v für das

Bericht der Revisoren. Zeschlusfassung üͤber die Genehmigung der

Entlastung des Vorstands und ang. terats und Verwendung des Reingewinns. 8 von 3 Mitaliedern des Aufsichtsrats.

von 3 Revisoren, sowie 3 Stell⸗

——. derselben für das Jabhr 1903.

gung von Aktien.

—2 Hauk * Handel u. Gewerbe.

.

*

2—ö——

Ff —— 88 29¶̃

Eoe

91903.

6. Fommanditgesellscha ten auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Wirtschaftsgenossenschaften.

[101707] Actien-Gesellschaft „Neptun“ Sthiffsmerft und Maschinenfabrik Rostock.

Die für das Geschäftsjahr 1902 zur Verteilung gelangende Dividende ist von der heutigen General⸗ versammlung auf

9 % 90,— per Aktie

festgesetzt worden und sind die 3 ividendenscheine mit

Nummernverzeichnis von morgen ab bei der Bank

für Handel und Berlin, bei Herren

Magnus & Friedmann, Hamburg, bei der

Actiengesellschaft für Montanindustrie, Berlin,

bei Herrn B. Magnus, Hannover, bei der

aess⸗ Bank, Rostock, sowie deren sämtlichen Agenturen und bei der Hauptkasse der Gesen schaft in 11 zahlbar

Rostock, den März 1903 8 8 92 Vorstand.

[101708] 8 Attiengesellschaft für Montanindustrie. Die am 1. April d. J. fälligen Zinsscheine

Nr. 14 unserer 4 % Teisschuldverschreibungen,

sowie die am 1. Oktober 1902 ausgelosten, mit

102 % rückzahlbaren Stücke werden vom 20. d. M. ab eingelöst:

in Berlin an der Kasse der Gesellschaft, Wilhelmstr. 70 b.,

in Aachen bei der Rheinischen Disconto⸗ Gesellschaft,

in Breslau bei der Bank,

Bonn bhei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn,

in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,

in Elberfeld bei dem Bankhause Heydt Kersten & Töhne,

in Cöln bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher & Eie,

Frefeld bei der Nieberrheinischen Kredit⸗ „1₰ Kom. Ges. a. Aktien Peters

9,

in Meiningen bei dem Bankhause B. M.

Breslauer Disconto⸗

von der

Die Zinsscheine

[——

Deafiche 2. Aeeer —V

2 8

a

gaornhschee en 2242

—— 8

g

.

—8—g

=

Etruyp. . 2 Eeevt einzuliefern. Berlin, den 1

Bcmechagetedt Satt für Montanindustrie.

[191787) Serlanntmachung. Hperschirffche Ferbkrauerei 8 Riern eeschaft vormals L. Hnendler.

Friel 8 5 mwerden

k ber 1—2 vrtentfichen Generel- eeeen amt ber 20. Aprit 1 „Vor⸗

77 2 Fe in Las uteau der

ꝙ* 88* n e88 für das Jahr

ur nehst Srrie Beschir i- ierznszablex er Teilgabme an per Fereral —zmmlung baben * F 2* Aerien nebit einem daäggelten . spätehens am vierten Werk. vor bem Dersammlungetage, bis mum 20. April 1. Abeubde nte

vrze m & der 6,a⸗n. * tin be der Bauk üle Handel und

Induserie. Hretiau u der Brebtauer Dibeonto⸗ Aank,.

berern Sommeanbditen Gleiwit.

92 1 918 FRerlbor ge FUe bimmen des gleichen Arih rir 8 8 24ben, cher ka 92 8 —2,— 8. der berresenden

E [eennanervee

Hser

—— 8 eeter

M.⸗*7,

und ung Uber ☛———

2 4 2 4 enne,

-4—3 2— en ——r

Geugsö prreerhpeslwm Panneve 7 C.-⸗n go⸗t