S86ec. B. 32 247. Kettenbhaumbremse für Web⸗
stühle. Ernst Buschmann, Glauchau. 30. 7. 02. 88 b. B. 32 537. Kraftmaschine mit umlaufen⸗ den und in der Kolbentrommel drehbaren Kolben. Henrik Berglund, Stockholm; Vertr. R. Deißler, Dr
r. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin
NVW. 6 9. 9. 92.
SSc. G. 16 143. Windrad mit durch Wind⸗ druck sich selbsttätig öffnenden, zwangläufig verbundenen Flügelpaaren. Henry Grist. Horsham, Engl.; Vertr.: H. vn Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 3. 0. 91
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
7 b. G. 15 643. Maschine zum ununterbrochenen Schweißen von Längsnähten an Rohren mittels zweier Schweißbrenner. 9. 10. 02.
Zla. S. 15 246. Anordnung zur selbsttätigen elektrischen Schlußzeichengabe auf Fernsprechvermitt⸗ lungsämtern; Zus. z. Pat. 106 894. 16. 10. 02.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 13a. A. 8523. Kessel für Dampf⸗ und Warm⸗ wassererzeugung. 15. 12. 02. 20i. M. 21 542. Selbsttätige Sperrvorrichtung für Eisenbahnschrankenwinden. 15. 12. 02. 30 b. G. 8732. Zahnziehvorrichtung. 11. 12. 02. JI2a. R. 16 919. Verfahren zur Herstellung von Glasformen; Zus. z. Pat. 132 715. 15. 12. 02. Ae. 8 D. 11881. Kartoffelerntemaschine. 8 —10 9 63 c. R. 16 804. Antriebvorrichtung für Motor fahrzeuge mit gemischtem Antrieb. 4. 12. 02. 65a. W. 18 702. Antriebsvorrichtung für Unterwasserboote. 15. 12. 02. 68a. W. 18 969. Vorrichtung zum Feststellen der Drückerspindel. 15. 12. 02. SIc. M. 21 294. Wagen zur Uebernahme von flüssigem oder breiigem Transportgute aus Zisternen⸗ wagen. 11. 12. 02.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
89 b. 104 638. Vorrichtung zur Herstellung von Kartoffelwalzmehl. Gesellschaft zur Ver⸗
wernung landwirtschaftlicher Produkte G. m. b. H., Berlin.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 13. 58 664. Befestigung von bei Gliederkesseln. 13. 109 401. Fieldrohr für Kammerwasser⸗ röhrenkessel. 13f. 114 981. Fieldrohr für Dampfkessel. Jules Niclausse u. Abert Niclausse, Paris; an Stelle des verstorbenen Patentanwalts Knoop ist der Patentanwalt Rud. Schmidt, Dresden, zum Ver⸗ treter bestellt worden. 83 b. 127 058. Induktionsnebenuhr. S3 b. 127 059. Gewichtstriebwerkfür Induktions⸗ ströme erzeugende Hauptuhren. 83 b. 127 061. Triebwerkauslösung u. s. w. den. 127 062. Magnetinduktoranordnung für ren. Akt.⸗Ges. Magneta, Zürich; an Stelle des bisherigen Vertreters sind die Pat.⸗Anwälte Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. 40, zu Vertretern bestellt worden.
6) Aenderung des Wohnorts. 57 b. 140 176. Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz Vertr.: Wilhelm
Doppelröhren
nach Wien verlegt; Wandrowsky, Bredenbeck b. Bovenau, Holst. 2 7) Löschungen. Nichtzahlung der Gebühren. 35. 3 b: 123 704 126 023. Aa: 6: 100 918. 6 b: 124 867. 30 342. 8: 52 864 55 362 32 544. Si: 117116 121 209. 9: 121 460. 12: 76 419 90 849 108 127. 13 b: 136 717. 15: 509 96 996. 17:; 106 350. 20: 83 686. : 124 389. 20 : 121 020 122 596 123 275 138 193. 20 k: 126 495. 201: 115 010 136 688. 21: 94 790 96 096 102 496
97. Sc: 121 215. 92 262 106 598.
der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Hie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12 p. F. 12 903. Verfahren zur Gewinnung von Leukokörpern der Indigoreihe. 25. 7. 01. 22“a. B. 29 559. Verfahren zur Darstellung eines Disazofarbstoffes aus Diamido⸗-p-orybenzylsulfo⸗ nmre. 9. 1. 82
26 b:
1 110 320. 21a: 128 101 130 696. 21c: 130 224. 21d: 133 340. 21e: 129030 131 553. 22a: 117 299. 22d: 121 156 121 463 125 584. 22e: 138 147. 2Sa: 125 993. 22c: 117 302. 24: 66 315. 24a: 133 424. 24f: 139 390. 26: 103 647 112 528 113 867. 27 b: 138 379. 22d: 119 195 30b: 131 033 138 533. 30d: 116 510. 92: 88 521 102 753. 32 a: 138 231. Sa: 132 744 136 431. 34b: 112 993 122 526 138 020 3S4g: 122 530 124 434 131 603 136 846. 22I: 122 632. 325: 71 371. 26: 90 601. 369: 121 414 136 443. 37 b: 112 270. 378: 128 476 38: 97 693. 40: 105 060. 40a: 128 919. 42 b:
ollstein & Co. Deutsche Lorbeer⸗Import⸗
esellschaft zu Berlin, Berlin): Der Kaufmann Paul Hollstein zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Hermann Feder & Co. Deutsche Lorbeer⸗Import⸗Gesellschaft zu Berlin geändert.
Bei Nr. 18 812 (Firma: Albert Wilke, Schöne⸗ berg): Die Firma lautet jetzt: Verlag Allgemeine Rundschau für Fremden⸗ & Familien⸗ ag eh g dergsesenh
Bei Nr. 10 09 offene Handelsgesellschaft: F. Kaim, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt Häft. 8. Kaufmann Paul Behrend zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist 8e Die Prokura der Frau Rosa Behrend, geb. Kaim, in Berlin bleibt bestehen. Einzelprokurist ist ferner: Witwe Friederike Kaim, geb. Masur, Berlin.
Bei Nr. 17 250 (offene Henel geseschaff: Carl Paul & Co, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt: Frau Emilie Jonas, geb. Stein, Kaufmann, Char s Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Bei Nr. 16 284 (offene Handelsgesellschaft: Meyer K Wunder Heimatverlag, Landbuchhandlung, Verlin): Der öe Franz Wunder ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist der Verlagsbuchhändler Georg Heinrich Meyer, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Georg Heinrich Meyer.
Bei Nr. 13 692 (offene Handelsgesellschaft: Fried⸗ laender & Steiner, Charlottenburg): Der Kaufmann Hans Friedlaender ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Steiner in Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 12 527 (offene Handelsgesellschaft: Arnold Ettinger Nachf., Berlin): Hie Firma lautet jetzt: Stiefelkönig Arnold Ettinger Nachf.
Bei Nr. 8986 (offene Handelsgesellschaft: Sachs & Pincus, Berlin): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen,
Bei Nr. 8620 (Firma: Klocke & Wothge, Berlin): Der Kaufmann Hugo Müller zu Berlin ist in das Geschäft des Johann Gottfried Carl Müller als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 5. März 1903 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Johann Gottfried Carl Müller bersgei Bei Nr. 8518 (Firma: Aug. Müller, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt: Willy Müller, Schuh⸗ machermeister, Berlin.
Bei Nr. 6689 (offene Handelsgesellschaft: C. G. Reifsig & Co, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin; diese unter der Firma: C. G. Reissig
Georg Dierig, Febrütbeber 8 Wilhelm Mittelstaedt, Fabrikbesitzer sämtlich zu Oberlangenbielau.
Dem Ernst Jacob, Gustav Schölzel und Karl Weiß, sämtlich zu Oberlangen⸗ bielau, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt daß jeder der Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1902 festgestellt.
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Kommerzienrat Friedrich Dierig Fabrikbesitzer Georg Dierig und die Philipp Dierig⸗ schen Erben, nämlich die Witwe Margarethe Dierig geborene Hilbert, und ihre drei minderjährigen Kinder Katharina, Hildegard und Nüasd, sämtlich zu Ober⸗ langenbielau, bringen nach näherer Maßgabe des §4 des Gesellschaftsvertrags ihre Anteile an der früheren offenen Handelsgesellschaft Christian Dierig, be⸗ stehend insbesondere aus Grundstücken, Warenvor⸗ räten, Beilaß, Maschinen und Außenständen, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen ist für Friedrich Dierig auf 2 Millionen Mark, für Georg
ierig auf 2 Millionen Mark und für die Dierigschen Erben zusammen auf 1 200 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf die betreffenden Stamm⸗ einlagen angerechnet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2096. „Electrometer“ Gesellschaft für electrische Industrie mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Durch⸗ bildung und Verwertung der von dem Phvysiker Ziegenberg zu Schöneberg erfundenen Elektrizitäts⸗ zähler und Wechselstrommotore sowie Nachsuchung des erforderlichen gesetzlichen Schutzes für diese Er⸗ findungen.
Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ
Geschäftsführer ist Direktor Heinrich Troost zu Charlottenburg⸗Westend.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Hüftan * 11. März 1903
Der Gesellschaftsvertrag ist am
festgestellt. Sind mehrere e bestellt, so wird die
Gesellschaft durch 2 derselben
selben und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter
Langner, Georg
mit be⸗
oder durch einen der⸗
2) Pacht⸗ und Mietverträgen für eine längere Dauer als ein Jahr, . 1
9 Dienstverträgen, bei denen eine Vergütung von mehr als ℳ 2000,— jährlich 7 wird, 1
4) Belastungen irgend welcher Art in Bezug auf Immobilien der Gesellschaft,
5) Errichtung und Auflösung von Zweignieder⸗ lassungen und Kommanditen; Erwerb und Beteiligung anderer Betriebe, bezw. an solchen, sowie die Wieder⸗ aufhebung des Erwerbs und der Beteiligung,
6) von Prozessen, Abschluß von Ver⸗
leichen, soweit es sich nicht um Beitreibung aus⸗ stehender Forderungen handelt, oder deren Streitwert ℳ 300,— nicht übersteigt,
7) Gewährung von Krediten, deren Höhe ℳ 1000,—
8) Wahl von Zeitungen, in welchen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft zu erfolgen haben. Durch Anstellungsvertrag kann bestimmt werden, daß auch andere Rechtshandlungen der vorgenannten Ge⸗ nehmigung bedürfen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1903 abgeschlossen. 8
Auf das Stammkapital haben die Gesellschafter folgende, nicht in Geld zu leistende Einlagen über⸗ nommen: 8 1 1
1) Bürgermeister August H. Mies von Büdes⸗ heim und Eduard Mies zu Karlsruhe 50 % der Erträgnisse aus der Verwertung eines an die Electro⸗ und Photochemische Industrie, m. b. H. zu Berlin. übertragenen Verfahrens zur Herstellung einer Quecksilbersicherung. Diese beiden Einlagen werden von den Gesellschaftern auf je ℳ 15 000,— geschätzt. 8 1 2) Ingenieur Arthur Scharnke zu Bingen die Verwertung eines von ihm erfundenen, in Deutsch⸗ land zum Patent angemeldeten bezw. als Gebrauchs⸗ muster geschützten Werkzeugs zum Werte von ℳ 10 000,—.
3) Die Elektro. und Photochemische Industrie G. m. b. H. zu Berlin die Verwertung
a. eines Verfahrens zur metallischer Ueberzüge aus Blei und Zinn auf ekektrolytischem We e, 8 8 1 88 eines Verfahrens zur Herstellung einer Queck⸗ silbersicherung. — Diese beide Einlagen werden von den Gesellschaftern auf ℳ 20 000,— geschätzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, sowie in der Rhein⸗ und Nahezeitung zu Bingen.
Bingen, den 12. März 1903. v“
Gr. Amtsgericht.
Braunschweig. 101519] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 409
Johs. L. Wolters, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt, daher die Ein⸗ tragung gelöscht. Bremen, den 14. März 1903. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Breslau. 1101174] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2662. Firma B. Altmann hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ ehelichte Kaufmann Marie Matzdorff, geb. Altmann, in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Benjamin Pfeiffer zu Breslau und sodann durch die verehelichte Kaufmann Marie Matzdorff, geb. Altmann, zu Breslau, aus⸗ geschlossen. Dem Otto Matzdorff, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 3693. Firma Stefan Esders, Breslau. Inhaber Kaufmann Stefan Esders in Wien. Dem Heinrich Fangmann in Breslau ist Prokura erteilt. Nr. 3694. Offene Handelsgesellschaft Siebner Ikenberg, Breslau, begonnen am 6. März 1903. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Siebner und Albert Ikenberg, beide in Breslau. Nr. 3695. Firma Alphons Birke, Breslau. Inhaber Kaufmann Alphons Birke ebenda. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 1400. Paul Mühle. 8 Nr. 3489. Germania Internationale Aus⸗ kunftei u. Inkasso⸗Bureau Boentgen & Co. Breslau, den 10. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Burgstädt. [101520] Auf Blatt 475 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Anna Arzberger in Markersdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Handschuhfabrikant Herrn Jacob Arzberger in Karkersdorf erteilte Prokura erloschen ist; daß Frau Anna Bertha verw. Arzberger, geb. Müller, in Markersdorf als Inhaberin ausgeschieden ist; daß in das Handelsgeschäft die Herren Kaufleute und Hand⸗ schuhfabrikanten Hugo Max Oppenheim und Adolph Goldschmidt, beide in Chemnitz, eingetreten sind; daß die Gesellschaft am 2. Februar 1903 errichtet worden ist; daß diese nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin haftet, sowie daß die Firma künsftig Anna Arzberger Nachfolger in Markersdorf lautet.
88
führer:
26.
Gese
und
in
worden:
—₰ Phr
üncke“
abgeschlossen.
Fabrikanten anderen Gese vermögen der Firma Hesselt & Lohmann mit Aktiven afsiven nach der 2 auf die Einlage des Fabrikanten Josef Hesselt in Coesfeld mit 117 000 ℳ, auf die Einlage des Fabri⸗ kanten Bernhard Lohmann in Coesfeld mit 117000 ℳ, auf die Einlage des Fabrikanten Franz Coesfeld mit 5. März 1903. Königliches Amtsgericht. Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
betriebenen Buntwebereien. 1) Fabrikant 8 Hesselt, 2) Fabrikant abrikant Franz Berger⸗
in
Bernhard Lohmann, 3) mann, sämtlich eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1903 notariell Zusatzerklärungen sind am 24. und Februar 1903 notariell abgegeben. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt, wenn bei der Bestellung nicht ein anderes be⸗ stimmt wird, was bei den jetzigen nicht geschehen ist. Bei Garnabschlüssen über 20 000 Neuanschaffung von Mobilien oder 3000 ℳ, ferner bei Kreditgewährung über 5000 ℳ und bei Verkauf von über 500 Stück Ware haben sich die Geschäftsführer mit dem Aufsichtsrat ins Einvernehmen zu setzen. auf schriftlichem Wege ein Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre sest⸗ gesetzt und wird um jedesmal drei mangels einer gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags e Auflösung. sch
zu
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute
7, betreffend die Firma „F. A. J. mit Zweigniederlassung zu
üönigsberg i. Pr. eingetragen:
Der Konsul und Kaufmann Robert Otto ist als
Dauzig
den Firmen „Ellering und Zach“ Lohmann“
Coesfeld.
Zilanz
116 000
Der Kaufmann Josef Richard, Inhaber der Firma Herm. Kremer Nachf. zu Fischeln, hat seinen Wohnsitz von M.⸗Gladbach nach Crefeld verlegt. Die Niederlassung der Firma ist ebenfalls dahin ver⸗ legt worden.
Crefeld, den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Auf die Einlagen der after sind angerechnet: 1) mit 350 000 ℳ das Geschäftsvermögen der Firma Ellering und Zach in Coesfeld mit Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 30. Juni 1902 auf die Einlage des 1-re, Ellering, 2) die Anteile der schafter an dem bisherigen Geschäfts⸗
Geschäfts⸗
Die Gesellschaft ist
Pfund Garn, bei Immobilien über
Jahre verlängert
vom 30. Juni 1902
Bergermann Coesfeld, den
[101561]
8
9) Fol. 10) Fo
12) 13) Fol. (Richard Bickrodt) in Dessau. 14) Fol. 108 ½4. 15) Fol. 1097 16) Fol. 1114. Weddy⸗Poenicke in Halle Zweigniederlassung Dessau. 17) Fol. 1120. O. E. Kirstein in Dessau. 18) Fol. 1137. fabrikant in Dessau. 19) Fol. 1140,. k. Lindner in Raguhn. 20) Fol. 1141. 21) Fol. 1143. 22) Fol. 1154. Wörlitz. 23) Fol. 1161 in Halle a. S., Zweigniederlassung Dessau. 24) Fol. 1163. Fol. 1172. Fol. 1170. 27) Fol. 1198. 28) Fol. 1210. des Königlich Serbischen Taback Mono⸗ vols Emil Cahn 29) Fol. 1223 in Jauer, Zweigniederlassung Dessau 30) Fol. 1226. Fol. 1238. Fol. 1247.
25) 26)
28) land
[101526] fabrik
und „Hesselt und/ Verfügung vom 19. April 1900 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand getreten. Zum Liquidator ist Otto Scherer dahier ernannt. Darmstadt, den 11. März 1903.
Großberzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dessau. Im hiesigen
ar. gelöscht worden: 2) 3)
land. 4) Fol. 5) Fol. 6) Fol. 7)
8 Die Genehmigung kann 9
geholt und erteilt werden.
ol. 189
For
ol. ol. 938
au,
Bekanntmachung.
368. 403.
490. 557. 713. 853. 872.
I. 954. Paul Kemna in Dessau. 11) Fol. 1056. ol. 1074. 1075.
den 9. * ärz 90 den 9. 1
—
Handelsregister sind nachstehende Carl Wulst in Dessau. C. Wulst & Comp. in Dessau.
W. Thieme & Comp. in Thur⸗
Carl Toerpel in Dessau.
Paul Müller in Dessau.
Carl Bußdorf in Jeßnitz. Gebrüder Kniep in Dessau. Moritz Hammel in Dessau. Wilh. Scheer in Oranienbaum. Einhorn Apotheke Dessau
August Zschau in Jeßnitz. Gustav Anton in Dessau. Ed. Heine’s Buchhandlu Agnes Freye in Dessau. Paul Fischer in Dessau. Offene Handelsgesellschaft H. C.
Franz Kilian, Metalltuch⸗
Hans Wenzel in Dessau
Walter Bartels in Dessau. Albert Sackewitz Jun. in Heinrich Jacoby, mit dem Sitze
Albert Schulze in Dessau. Gustav Friese in Dessau. Richard Kötz in Dessau. Martin Meyer in Dessau. Generalvertrieb für Deutsch
in Dessau.
W. Bergmann’'s Wagen Otto Clemens in Dessau. Brendel & Kirstein in Dessau Gustav Riske & Co. in Dessau
90⸗
Amtsgericht.
Herzogl. Anhalt
& Co. Filiale Berlin): Der Gesellschafter Gott⸗ fried Hugo Reissig ist ausgeschieden. Die Gesell schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und am hat am 1. Januar 1903 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Bei Nr. 3227 (Firma: R. A. Pastorino, Neu⸗ Weißenfee): Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. März 1903 begonnen. Der Kaufmann Bernhard Pastorino zu Neu⸗Weißensee ist in das Geschäft des Kaufmanns Albert Wilhelm Rudolf sss zu Neu⸗Weißensee als persönlich haftender
esellschafter eingetreten. Die Firma ist in Ge⸗
eweünee ausgeschieden. An seine 8 aEeem, jst heute Ne. ist der ihm im Testament des Kaufmanns Albert S een eb, Jüncke vom 8. April 1897 subftituierte Kaufmann „Erste Westfälische Baugesellschaft für fugen⸗ und Stadtrat Eduard Rodenacker in Danzig als lose Luginowände, Gesellschaft mit beschränkter Mittestamentsvollstrecker getreten. Haftung“ u Dortmund eingetragen. Danzig, den 13. März 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung ——Köntgliches Amtsnericht. 10. *rAbEEbn Danzig. Bekanntmachung. 101525] Herne. Wanne. Seneed. eeeeeeeeee h arop In unser Handelsregister Abteilung A. - ¹ Herne Wanne, Bochum Langendeerr, Wi Barop eingetragen:
ist heute und Hörde durch 1 vers. der Lwenzen für diese Stã ßer — 2) Ausführ on L 8 * mmnter Nr. 996 die Firma „Robert Füscher“ Stüden 1uden nrneünae Sh acfücrnng von Lugim in Danzig und als deren Inhaber der Fleischer⸗ Das Stamr mital beträgt ℳ 000 ℳ meister Röbert Fischer eben Heschäftsfübrer ind: 1
b. unter Nr. 997 die Firma „Carl Habermann“ 1) der Architekt Peter Segschneider in Danzig und als deren Inhaber der Schiffsreeder 2— Franz — Carl Habermann ebenda. beide zu Cöln. 8
* unter Nr. 998 die Firma „Mag Harder“ in — ug ist am 5. lum Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Mar
eingetragenen Firma: Brauerei Brunonia Gebrüder Alpers ist heute vermerkt, daß durch das am 12. d. Mts. rfolgte Ausscheiden des Brauereibesitzers Karl Alpers selbst die unter 2*2 Firma bestandene offene 8 ’ 1 8 4 andelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handels⸗ bringen in die rnns ein nach näherer Maß⸗ eschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva K. Register für Einzelfirmen: gabe des § 6 des Gesellschaftsvertrages die ihnen ge⸗ dem Kaufmann Robert Schaper hieselbst, 1) ne EStuttgarter Alsfenidewaren⸗ meinschaftlich gehörenden Erfindungen des Herrn scher für dasselbe die neue Firma: Fab 82 Ad if nn cht 8 ustatt. Die Firma Ziegenberg, nämlich: Brauerei Brunonia Robert Schaper .— 88 noh en — 42 G.shasier an eine — a. ein neues System von Elektrizitätszählern eines genommen hat, auf alleinige Rechnung fortgesetzt manditgesellf chaft .4A 2 “ Motorelektrizitätszählers, welcher als Ampere⸗ und ꝛd. Diese ist in das Handelsregister Band VII B. Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen
Wattstundenzähler, sowie für Gleich⸗ und Wechsel⸗ ite 199 eingetragen, dagegen die alte Firma: —— brüder Pastorino verändert. strom 8 gebrauchen ist, eeiies Gebruver Alpers im „ Di⸗ juristischer Personen 0 —
vaee — ie Firma: 1 ’ Fie., Stutt⸗
Nr. 19 484. Firma Cilly Krieg Inh. Leon b. einen neuen Einpbasenkollektormotor, welcher delsregister Band VI Seite 409 gelösch 2) Die Fir Adolf Knecht & Cie., S
8 1 84. rma iee h. 1 ndelsregister Band VI Seite 409 g löscht. 6 8 b G mi
Rosenzweig, erlin, Inhaber Leon Rosenzweig, unter Braunschweig, den 16. März 1983. II“ —4— — 8 -
Kaufmann, . Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. 1'v Sit r ; — scaft seit Bei Nr. 9850 (Kommanditgefellschaft: Paul “ Sere 1 beee
Der Gesellschaf 2 in): Die Gesa - Adolf Knecht, Kaufmann in Cannstatt. Bei der Berdeen. abgeschlossen. Die Dauer der 8 vl chaft bis
— 8.,9,e BEEb Gesellschaft sind drei Kommanditisten beteiligt. 9- Dog die Firma „Max Hemmente in ö24 Oktober 2* - 822 — 85 Raumann in Charlottenburg ist Gesamtprokura er⸗ 3) Die Firma Finckhh £ Co., Metallwarenfabrik Danzig und als deren Inbaber der Kaufmann Mar ir 15 ein v. teilt. Er und der schon eingetragene Prokurist Alfred in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit —2— 8 . allen L * Mar⸗ — en.
reund zu Berlin sind gemeinschaftlich zur Vertretung 1. März 1903. ellschafter: 2 Auguft Finckh., Danzig, den 13. März 1908. hk — ——2 ser Gesellschaft ermächtigt. Kaufmann in Weilderstadt, und Karl Maier, Gürtler Königliches Amtsgericht. 0. glie mtogert F. Lennhard Sühne, Crossen met zonieder. Den 13. März 1903. nebhüt. — sser Hand löregtster Abteilung A. Der — lassung in Berlin. Einzelprokurist: Warl Albert Amtsrichter Göz. ₰ 8 venen Handelsge Kürschner in Crossen. Gesamtprokuristen: Edmund
Burgstädt, am 14. März 1903. 8 Das Königliche Amtsgerich96t. Cannstatt. [101393] K. Württ. Amtsgericht Cannstatt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen, und zwar:
2 . 25* 8 25 469 43: 96 354 E. 126 380. 42g: 125 468 125 469. 43: 96 354
sor
1) der Physiker Rudolf Ziegenberg zu Schöneberg,
2) der Direktor der Deutschen In dusseiewerlt Aktiengesellschaft Heinrich Troost zu Westend,
3) der Direktor der Deutschen Industriewerke Aktiengesellschaft Curt Trompler zu Berlin
2 — 4 A. .
2. 3719 VIII/21 d. „Verfahren zur Be⸗ seitigung der Funkenbildung an Wechselfeld⸗ maschinen“ (vom 2. Oktober 1902),
2.3782 VIII/21 d. „Wechselfeldmotor ohne Phasenverschiebung“ (vom 15. Dezember 1902) in Deutschland zum Patent angemeldet ist,
zum festgesetzten Gesamtwerte von 75 000 ℳ, und zwar von:
n. 45 000 ℳ für den Gesellschafter Ziegenberg, b. 20 000 ℳ für den Fesellschafter Froost. c. 10 000 ℳ für den Gesellschafter Trompler
Braunschweig. [10¹⁵1 In das hiesige Handeleregister Band VII Seite? t heute die Firma:
Hausmann & Kramer
deren Inbaber die Zuckerwarenfabrikanten Matthias ausmann und Friedrich Kramer, beide hieselbst, als et der Niederlassung Braunschweig und in die ibrik, Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften,
EEET 45p: 116 046. 498: 120770, 46: 77 764. 489: 5ab. B. 20, 298. Bebhälter zum Ueberzieben 7883 781 1 28. 1—e 1 eao. 1n 118 552 ae. BüAhes. Fhü. schütze mit 175: 113035 47f: 126 665, Axh: 126 784. Rolccrücien elasente sür Geschütze mit 116 117 122,80 898: 113008, 5e: 189835 - 8 138 248. Soc: 120 942. 52: 108 491. s: 4) Aenderungen in der Person des 92 909. 55c: 135 244. 85d: 112 169. Föe: 136 357 138 216. 5Ga: 117 641. 592: 123 282. — Inhabers. 68c: 115 651 125 230. 681; 131485. Süa: Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind 123 936. Gac: 114 629 126 391. 68: 107 039.; nunmehr die nachbenannten Personen. 688: 123 235. 69: 108 404. 70: 99 035b. 728: IIc. 123 190. Befestigungsvorrichtung für 114 190. 75: 102 774. 78: 88 456 76 d: auswechselbare Aktenschwänze usm. 112 784. 79: 97 092. 80 c: 118 472 132931. Inc. 123 298. Auswechselbare Befestigungsvor⸗ Ic: 117 886. 82a: 124 806 126 687. 88: richtung für Zeitungshalter usn 71 678. 85: 9 SSa: 115 922 124 795. I1c. 126 888. Sammelmappe mit Blechbändern. 86: 94 435. 875b: 119 826. 88b: 129 447 Thomanns Schnellhefter⸗Fabrik G. m. b. H., 6 h. Ieolge VBerzichts. Berli 22 b: 125 588. 778: 122 58 —+ 420 n. — Aegre. Ablaufe der gesenlichen Dauer. ebden. Behälte Abwarmekraftmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berli
ln 8) Nichtigkeitserklärungen. 12 b. 140 501. Schiffskesse! mit innerer Ver
— Das der Firma Maschinenban⸗Anstalt und Eisen⸗ brennungskammer und Dampfüberhitzer Ottensener 1 A. — 1 . —z — — —₰ A. Borsig in Berlin gebörige Patent 89 417,
Up Raffau zu Effen it an der
Fre Uschaft in
8 59, betreffend „Vorrichtung zum von 1ba. 1023 490. Wagenschaltvorrichtung für Schreidn Fchermn
15a. 107 0725. Zeilenschaltvorrichtung um. Lawrence Mälltmme., Gbdicago; Vertr. F. A. Hervpen u. M. Maxver. Pat.⸗ te, Berlin SW. 12. 1A5g. 119 04 8. Tabehenschreib furt Schreibmaschinen. Lamrence Millname. ; Beur: F. A. Henpen u. M. Maver, P A
Berim S. 12. 17. 50 9nn. Bemabdren, das Kaltemutel der en von der Vervampfersvannung
Kaltemasch rurch dare Warmezukudrung auf die Kontensator⸗ zu beben.
beben 2. Zafl. 4. Pat. 96 915 12. Perfahren, das Käl dl. ber in von der B tuich — 4 “ 8 8 „. 9 8 Uohmwurmelraltmaschenen⸗Geßellschaft m. b. „ Den 2a. 197 b 9 9., wmrieh bb. 122 91 Ver⸗ — öE 8 46 1295 980. Schallteshtet 22 2 bone
ß
werlen
Wasser mittele Preßlluft“, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 24. 1. 08 für nichtig erklärt Das der Firma J. H. Nobis & Thissen, Nadel⸗ fabrik in —— ge Patent 95 124, Kl. 44. betreffent .St —.— mit zwei Einführ⸗ vom 7 nichtig erklart 9) Berichtg cint Patentschritz lauon. 128 92 9 Patentanfpruch Zeile 6 ist dae Weort „Natriumbisulfitlösung“ zu 100) werichmgung Die in Nr. 61 des Reichsanzezgert vom 12. 3. 00. unter „ in der Person ders Vertretersd
Derlan, den 19 Marz 1902.
Pon
Handelsregister. berο heneg s 2ne-nne., 2 5 — — 8- Lb
FHaam urp’:
=ae.
[101752]
[101915] Werlen
(*1 b ℳ½ 1 Ao 14 4111% †. .
Guido Junghans, Gustar Adolf Rrinhold Jeratsch, Gustav Hermann Schäme, sämtlich zu Crossen. Ie 2 von ihnen sint gemeinschaftlich die Gesellschaft zu
vertreten berechtigt
Bei Nr. 9864 Firxmo⸗ Fenbeim 4A Wein⸗ stein, Berlin, Der Frau Iohanna Weinstein, geb Eckmann, zu Berlm ist Prokura enteilt. Be. Nr. üs Firma Dr. Oraf & Comp., Berlin mit Zweigniederlaß n Friedricheberg unt Mten) Ginzelpenkurist ist Dtio Knoapf in
in Gelbscht die Firma Nr. 12 48. Guhan Hamann Nachtulger, Merlin.
Kontalichee Amte gerubt!
hnerlin.
Abteilung 90.
8 1101514 dae Panveleregifter B ber 2229 gerichte 1 Perlin iitt am 14. März 1 fvlgentes
wortber +½ Hoeliohn & le welehschatt mit wecfchtastie, Daftssug ontant dgt vchent ih dir abetallos ent der Detitiet vor Poasettnoaaaaen L2* Kereene 1r0 oh 2& Gchichafistahinern sante 9
Jeclloh. 48a 1* t ist cla⸗ Aat u bA — 44. dafleweitrag iht am 27. Hetrvar 1908 aer petettlt ustd, Kache U. Hd
een
n he 9⁄½ iger Gbrihtan Ticcig Gefetlschaft „u aftung
4 r n. Qbertangenbiclau au
Lb 2 Derlin 6½ 22 d- „Peair dlcher Pa.
21b
7 9 29 after
Teutt
vr. aasr es⸗
unter Anrechnung dieser Beträge mit Ausnahme von
5000 ℳ des Herrn Ziegenberg auf ihre Stamm⸗ einlagen.
Oecentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im Deutschen Reichsanzeiger. r 1844. Bezugsquellen⸗Auskunftei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 23. Februar 1903 ist das Stammkapttal um 6000 ℳ auf 36 000 ℳ erhöht
worden
Der Kaufmann Max Gumpel in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dumch Beschluß vom 23. Februar 1903 ist be⸗ stimmt, daß fortan die selbständige Vertretungs⸗ beugnis ber Geschättofuhrer dann ausgeschlossen ist. mwenn etz sich um Anf ngen und Verpflichtungen von mebr als 3000 ℳ handelt.
4 Teutiigesfellschaft Breuer Geßell⸗ schaht mit beschrankter Haftung:
Derlin, den 14. M.
KFuma ist erloschen. Rüntgliches Amtsgericht 1. Abteikung 122.
1, 1903. mtagen, Hühehmn. Aefanntmachzumg. 1helr! Rhuma Jofef Gckeo in Mingen warde beute
im Ponktelssegiler ueloich! Whingen, ben 16. Mäarnt 1908
hr. Aeatogertcht 8507. tirshelin —,—,7 1101b10 ]† Ja 8991464 4418944,91144 atte beute
4½
141 8 11,4 92 84 er ume eea lae gische Ueete, Ghe zeln sathehe 1 &ͥseNHLechessische, eldetretechalsche uanb üe
aegbautnbentee anit bescheüakten Kebere⸗ 8*
Len Rni in n lagen.
ung pat Wertrheh gher zait bder elekhro⸗ cdn scheg ant Fekeanataenekek. genftüatt, unt zwar iea
rfatt 8 . 1
alen von alle und ren ag tu tem veorslehend
Ftasst & r2 G. baee W
ter Heailtmmuang ia Fglr vn⸗e
tet be
a.
gendes eingetragen: 2 schaft, begonnen am 1. Fe⸗ ꝛar
fene 1903. ar nfabrik 9 4
Braunschweig, den 16. 2 1903. Herzogliches Amtsgericht,
Donv.
e“ 1101173)]
In das Handelsregister ist worden
Am 14. März 1 8
Georg Martene, Bremen: Am 10. Märe 1003 st der bies Kaufmann Deinrich Schorre als Kesellschafter eingetreten. Scitdem wird das Ge⸗ bäft unter der Firma —öE. Schoppe als offene Handelsgesellschaft fortgekührt. eimer9 £ℳ Grotewold,. Bremen: An Henri zuto Emile Bögue in Tieme st Prokura er⸗
Canateinm Schledehautßen,. Pesellschaft mtt beschrantter Hattung, Bremen: Uim Di. üg⸗ vember 1202 ist dao — um 4ℳ4 25 000. 8 1 90 000 erdo imton Goefellschaft zur automa scher —q mit -ö— datftung remem: Agenttand 9 Unter⸗ db,ℳ . wt der Grmeib des Nreichepatente Nr. 139 720, betreend Derztellung cimer Buetsche
Erklchnctn Kartoeseln oder eren AE rtellunad 8 der dasch das patentterte ae.
. 8 2 tamaslapatal Ktragt ℳ cllschaftevwertsag ist am 2
qhemnftzn. [101521] in Firma:
Auf das die offene 2— Ernst Schulze £& Fe in Chemuit, betreffende Blatt 5164 des Handelbregisters ist heute ☛ worden, daß dem Gesellschafter Friedrich —
cinstweilige Verfügung des —1* zu Kammer I für t dem 12. März 1 Vertretungsmacht entzogen
die worden ist
&h 49, den 13. März 1903. . ellches Ammgenche. Abt. n.
Chemmnitn. kn [101522] Auf Blatt 5356 des Handelbregifterg ist deute die a „Erzgebirgische Holztndustrie Marte
iebscher“ mn Harthau und verlautbart worden, daß Frau vteb ·
scher, geb. Reschel, in Harthau ist. Kaufmann Ernst Petnrich . .
Ehemmigg, den 14. März 1903. Chemnmntern.
Auf Blatt 5357 des 8 h emna „Alwen Grimmerdnn Ghemnig nd Chemmtch, den 14. März 1903.
828 Amtsgericht. Abt. B.
due a15 Alwin Grimmer
Chemnmnitn. 12t das b—
* khrern
xttreten
bEö— ,9 4 Q 4.
1 2 ¼ hbes Abds. Hh. uht vasss ür. ]
fabrikan
mzars* nat
— — 2
31
rstorben
b Bernha
Willr
—
Darmstadt. — 82 8 horimund.
magungen:
Firma
Darmstadt.
2
Danzig, den 14.
eingetragen:
in Dauzig und .
Fuchs ebenda,. nter Nr. 1001 die
in Dangieg und als deren
½ . Inbhaber der H
8*½ Firma
₰
Willn Kraagd.
3 der Bonbon⸗
unter Nr. 1002 die Firma in Dangzig und als deren J Jortzik edenda.
1903. Aö
—
öbbW—
„„ ün
d 10. 1013940]
Darmeätübter Lack. 4&
Dtebig, Darmftadt: In⸗
18-⸗-Fabrik dafelbit.
Merrk.
.*
½
daber
Fumen:
8—
sdm rietlte Pretama
Jornikde Dortm
Nassauln zu Dortmund
Feremm d setzt das Geschöft unter
Dortmund, den 2. Mär 1908. eSralsces Te
und.
Der
eföeeer
(0190]
„ Kermang Lan. K1-. 81
1 firma „Hermann Matler’ 8
. .ö— — n Ddormund Prokura
nnE“
à Dortmund
3 „.drakeribestter Kerl Prmmch
Karkt
— ah. xuir
Ferlicher