3 b 8 8 11111“A“ 8 418, K seiner reichen Entwickelu Ich hoffe auf ein Entgegenkommen Auf diesem Boden steht auch die jetzt zur Debatte stehendee
ng ist. 3
der Stadt Berlin in der uns hier beschäftigenden Frage. Vorlage I
8 — 1 w 1 ge. Sie hat sich zur Durchführung jener Allerhöchsten Be⸗ Die Verö 1
. schüßt die Besprechung, der Etatstitel wird be⸗ stimmungen nach Ueberzeugung der Unterrichtsverwaltung als notwendig Archiv der ic Segne, Ff tschen Phanfg 8” den
wiligi, e enso der üe Titel des Ertraordinariums. erwiesen. Im Schülerbootshause zu Niederschöneweide sind 4 Ruder⸗ Vorwort zum XXV. Jahrgang des Sammelwerks lns dem Ia:
. Faör Titel „Institut für Infektionskrankheiten in vpereine untergebracht, 6 weitere Rudervereine finden leider keinen 88 1eeev. b lp ee Iheee der 88
52 1 1 3 z. Jahrgänge e rchivbvs. — r. 1. eber e Anordnu Abg. Dr. Heisig (Zentr.) Beschwerde über die Hera nziehung Platz mehr. Sie sind daher genötigt, ihre Uebungen unter ng der
. 8 8 b G — Nadeln einer Kompaßrose zur Vermeidung der sextantal⸗ der Kracckenkassen zu den Kosten der Kichenschau. Benutzung von Bootshäusern in der Nähe, die den verschiedenartigsten oktantalen Deviation. (Ergänzung zu der Fevresstale Jur dann
Geheimer Obermedizinalrat Dr. Kirchner erwidert, da die Ruderklubs gehören, abzuhalten. Die 6 Rudervereine, von denen 3 von der Deviation des Kompasses“, Aus dem rchiv † Kosten der Leichenschau sich so hoch n daß ohne den staatlichen und 3 den städtischen Unterrichtsanstalten angehören, Deutschen Seewarte, 1897, Nr. 1.) Von Professor er
der Femndeeesen das platte zand gar zu sehr belastet wäre sind den Ruderklubs für die ihnen gewährte Unterkunft zwar dankbar. B “ . ge r Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Der Titel wird bewilligt. “ Aber, meine Herren, es ist ganz zweifellos, daß mit dieser Nr. 2. Ueber eine neue nmfceie. Eüee Agüree, 8. maßregeln. Bei dem TDitel „Versuchsanstalt für die Zwecke der Gemeinsamkeit des Aufenthalts und der Benutzung von linie. Von Dr. phil. Carl W. Werb. 8’-9
2 8 8 er- &, F⸗† 16Ii “ — 1 . 11. der Nachweisung über den Stand von Tierseuchen i b . 8⁸ 8 ie. Carl „Observator an Nachweisung Reuß älterer Linie .. — — Deutschen Reich am 28. Februar 1908. Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung in Berlin“ wünscht BBooͤtsräumen Wund Booten die verschiedenartigsten Uebel⸗ Kaiserlichen Sternwarte in Straßburg i. E. (Mit 2 im Texte 8 zber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich Reuß jüngerer Linie. b 1 Am 28. Februar d. J. herrschte die Maul⸗ und Klauenseuche im Abg. von Savigny (Zentr.) die Einführung allgemein Eüctiger stände verbunden sind. Diese bestehen namentlich darin, daß egn; Figuten.) 95 Nr. 3. 1 Definitive Seee nctüng der Bahn des um 15. März 1903. 8 Schaumburg⸗Lippe .. 1 Verwaltungsbezirk Neuburg a. D. (Reg.⸗Bez. Schwaben) nur in rechtlicher Bestimmungen, auf Grund deren den Gemeinden Beihilfen den Schülern die Gelegenheit geboten ist, mit Erw ben Kometen 1899 1 (Swift). Von A. Wedemeyer. — Nr. 4. Ergebnisse acch den Berichten der beumteten Tierärzte zusammengestellt i 79 Soepe. b 1 Gemeinde und 1 Gehöft. 88 zur Errichtung von Wasserleitungen gewährt werden. lern Geleg G 1 Frwachsenen von Sextantenprüfungen an der Deutschen Seewarte. Bearbestet von R Henbüt 8 ärzte zusammengestellt im Lübeck. 2 v“ Nehg.e 8 — 1 uüsammen die Ruderübungen vorzun u 1 Dr. J. B. Messerschmitt. — Nr. 5 1 Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 2 Geheimer Obermedizinalrat Dr. Schmidtmann weist darauf g zunehmen, und daß dabei J. B. Messerschmitt. Nr. 5. Neubearbeitung der nonz⸗ 8 2 Bremen . hin, daß schon jetzt den wenig leistungsfähigen Gemeinden zu diesem sportliche Uebertreibungen nicht ausgeschlossen sind. In beiden Punkten atlantischen Weiterausschau. Dampferkarte für Februar und März Nachstehend sind die Namen derjentgen Kreise (Amts⸗ c. Bezirke) 82 Hamburg . . 8 “ 8 Zweck vom Stagate Beihilfen zufließen. ist also den Intentionen der Allerhöchsten Ordre nicht entsprochen. 1 (vebst der Kartenanlage für März 1902). Von Dr. von verjeichnet,, 2 — und Klauenseuche, Elsaß⸗ 3 “ “ Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche V Abg. Winckler (kons.) wünscht, daß auch den kleinen Gemeinden Dieser Zustand hat die Unterrichtsverwaltung veranl gt, auf Ab: bE — er Schweineseuche (einschl- S. mgeinepest) ams 15. Ftars errschten. aothri 84 Ober⸗Elsaß. . . . . 8. V ordnung vom 14. d. M. den Hafen von Durban (Natal) fü die Anstalt ebenso nützen möge wie den größeren 8 1 8 g veranlaßt, auf Ab:⸗ — Ludwig Rosenthals Antiquariat in München veröffentlicht Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in thringen [5 Lothringen.... 3 pestverseucht erklärt. menih veag “ 8 hilfe Bedacht zu nehmen. Sie glaubt die angemessene Lösung dieser finen Bächerketgeg, der in mehr als 2000 Nummern Wiegen⸗ Aammerm u bei en e vermerkt; sie ieessen wegen vor⸗ Spanien 8 8 1 8 8 N 6 Nur 8 8 8 8 8 NA ¹ 8 fö 1 — d ꝗ ’ 1 . . Hr . . . inister * geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Aufgabe in dem Vorschlag gefunden zu haben, der dem hohen Hause 8 n 5† en S 518486 hr. der vor 1501 gedruckten bü-ere; chenf b- EE— 1 Betroffene Kreise ꝛc. ¹) Der Generalgesundheitsdirektor in Madrid macht in Hinblick angelegenheiten Dr. Studt: unterbreitet worden ist, daß in Niederschönweide ein geeignetes Grund⸗ e üron logisch Fa nsg. enthah. 2 Anordnung ist 82 in hren Alert werden konnte 8 v“ „ Maul⸗ und Klauenseuche auf die Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundheits⸗ Ich möchte dem Herrn Abg. Winckler nur mit wenigen Worten stück mit Gebäuden angekauft werde und dort die Vereine unter⸗ die Ferst die egchefuckerkunst sich an “ 1 n Länder, 8 Ee v h““ Wolli g- 4). 11: Kosten 3 (3) 12: polizei bekannt, daß seit demß 18. Januar d. J. in Alexandrien daß in der Tat die Absicht besteht, in weiterem Umfange gebracht werden. reihen sich die Städte so aneinander, 6ic sie der ruckkunst Tür um e rwewsg Fr wrazlaw 28. Lost. Cleiwih 1 1). 27: Aibling 2 6) Iens Geeepten) Sig von afiatischer Cholera nicht 1“ 8 hinsichtlich der Begutachtung der Richtig ist es, meine Herren, daß zu diesen gymnastalen Ruder⸗ Tor öffneten; die Buchdrucker wieder in den einzelnen Städten folgen Peeasen S ger citsi3u Walbens g --- 10 (12), Ebersberg 3 (3), Friedberg 4 (5), Landsberg 1 (1), Miesbach gekommen fad. von ihnen auszuarbeitenden und demnächst durchzuführenden Wasser⸗ vereinen auch solche von drei städtischen Anstalten von Berlin gehören, gengu nach dem Jahre ihrer Etablierung. In erster Linie also Deutsch. Stolh 1 (i. naes. 8 g), Rattowitz b 8 1 w 1 (.
3 8 2 989— Aegypten. 1 — 8 8 6. . 4 1 (1), München 4 (4), Schrobenhausen 2 (2), Starnberg 1 (1). 39: . V1 1 . ARr en 8 KüSgn 1 4 ; and. Es folge ör 8* na , Oppeln: Beuthen 1 (1), Kattowitz Stadt 1 (1), Kattowitz 1 Er 9 1— p Eü-egev z Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, leitungsprojekte usw. mit staatlichen Mitteln zu Hilfe zu kommen. und der Einwand muß als zutreffend anerkannt werden, daß es Sache EEE1““ tuchere üs, sa alehe ganchde cher nndeh Robnik 1 (1). Reg⸗Bez. Hanno ver; Nienburg 1 (1). Reg.⸗ Spever 2 ). 4 1: Bamberg Stabt 1 (2), Bamberg 1 3 (2h. 14:
sprajekte usn 8 zn Hil Ha urg G 2 62 i — - . gegen Herkünfte von Rangoon und Moulmein das Pest⸗ Das ist in ziemlich umfassender Weise auch bisher schon geschehen. der Stadtgemeinde Berlin wäre, sich an den Kosten des Ankaufs des Frage kommen. Die Nummern 156 3 bis 2002 enthalten die Bez. Minden⸗ Warburg 3 (3). —. Düsseldorf: Elber⸗ 1agh ueg 1.1). nsesergaan n Teh⸗ Cslingen 7eh Lecwan reglement in den ägyptischen Häfen zur Anwendung zu bringen. Dem von dem Herrn Abg. von Savigny noch weiter ausgesprochenen fraglichen Bootshauses ihrerseits in angemessener Weise zu beteiligen. Inkunabel⸗Bibliographie. Es finden sich da nicht allein die großen br. vx. H. 8 t : Neub a. D 18½ burg 2 (3). Marbach 4 97. Vachtngen. 1 00). Waiblingen 1 (1).
Wunsche, daß den leistungsunfähigen Gemeinden auch staatliche Mittel Es sind diesseits auch schon, ehe die Vorlage dem hohen Hause unter⸗ 8S Werke 888 Pantes Hain, Copinger, Proctor u. a, Eachsen. b 2 Lmzig 1hvre aldeck. . 51: Freudenstadt 1 (1), Horb 1( 1). 8. Künzelsau 1 (1), Schorn⸗ Handel und Gewerbe. “ zur Verfügung gestellt werden sollen, um derartige Wasserleitungs⸗ breitet wurde, Versuche angestellt worden, diese Beteiligung herbeizuführen. 8en eruckor naroße Zahge bor. Monohrehfien, dtse ndetg emoüe des Cisenbergs 1 (h) ; 1 24¼ 3 .e Eec ge 6. 5N he⸗ 1 9 . (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten projekte und Wasserversorgungsprojekte auch zur Ausführung zu Diese Versuche sind jetzt wiederholt, haben aber leider zu einem Er⸗ 48 Faksimilés geben interessante Holzschnitte und Ueecraprhe Zusammen 16 Gemeinden und 18 Gehöfte. 8 12 2 (8). Fee 8 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) bringen, kann ich indessen nicht in vollem Umfange entsprechen. In folge nicht geführt. Die Unterrichtsverwaltung hält trotzdem an ihrer wieder und veranschaulichen den beschreibenden Text besonders seltener 8
9
„ Gemeinden
8 Kreise ꝛc.
„ Gemeinden
„ Gehöͤfte
J. Gumbinnen . . . . Danzig 6 Marienwerder Berlin .
tsdam
8 Nafende Nr.
Kreise ꝛc.
8
— 8—
m vmmmn
eche — ZEeT“ Fedeltden, c tesi 8 Zusammen 69 Gemeinden und 106 Gehöfte. Außenhandel Oesterreich⸗Ungarns im Januar 1903 einzelnen dringenden Fällen hat zwar der Staat einen erheblichen Teil Vorlage fest, durchdrungen von der Ueberzeugung, daß es notwendi ücke. Dem Katalog sind 5 sorgfältig bearbeitete Reg⸗ ter bei⸗ 8 Frei — chwei chwein Einfuhr Ausfuhr 2 * — 3 1 — 7 L Ebere 2 g . * 38 8 8* 8 8 A —. 2 . 2 der Kosten übernommen. Das sind aber ganz besonders geartete ist, gleichviel, ob städtische oder staatliche Anstalten dabei in Betracht 88 — 8 8 3 8 und Klamaenseache und Schweineseuche 1: eEe S 8 2 1 190¾ 1903 1902 1903 ½ 9 A 1 1.44 be 8 & — * 8 es 5 1 8 “ 8* 8 - 9 1 2 (2), erg . . Fälle gewesen, wo es sich um die Beseitigung von Ursachen, die zu kommen, im Interesse der Schüler die Uebelstände zu verhüten, die— . 8 8 88 epest). Wehlau 2 (3), Gerdauen 7 0. —ꝙ 1 (1), Friedland 3 (3), d Rohstoffe. “ 63 598 67 039 1— ee vers A“ “ Pr. Erlar 10 (12), Heiligenbein 8 hasbens 1 (2), Allen. Halbfabrikatt . . . . . 19069 21 129 17 657 18 807 liche Staatsregierung sich auf dem richtigen Wege befindet, wenn sie räume verbunden sind. Gewähren Sie die Mittel, die von Ihnen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleid 1 — n 8 Eö grundsätzlich nur in denjenigen Fällen belfend eintritt, wo entweder jetzt beansprucht werden, so sind damit die gesicherten Grundla en für Die Saxoborussen. Roman von Gregor Samatom Regierungs⸗ ꝛc. Betirke, 3 (3)9. 2: Niederung 5 (2. Stallupönen 2. (4), Oletzko 1 (1), Lrck Edle Metalle und Münzen 31 417 5 196 4 141 4680 seitens der Gemei seit iteren Verbaö ice Faalbnelut een 8 4. Aufl. Mit 8 Vollbildern von E. Cucuel. 4,50 ℳ S — sow znschk. 3 14), Sensburg 5 85). Jahe gca nbbeee ns. uf 772757 Seee 149 396 ens der Gemeinden oder seitens der weiteren Verbände, Kreisver⸗ eine gedeihliche Fortentwickelung der so wichtigen Ruderübungen der Geutsche Verlagsanstalt F. Cucuel. 4,50 ℳ Stuttgau, “ s Schweine. Marienburg i. Westpr. 111), Danzig Stadt 1 (1), Dirschau 2 (2), Zusammen . (12 Dund Ausfo x8* pilf ; A 1 84 85 M. . — rmn. Januar 1903 (und 1902) die folgenden Wertsummen in tausend Beibilfen — werden. In verartigen Fällen ist nach Maßgabe Abg. von Neumann (kons.) tritt gleichwohl der Forderung Berlin, Richard Taendlers Verlag. weelche in welche nicht 1. Mee Wescee 8 99 — 5 —— p' 82 4+ 82) Kronen verzeichnet. der mir zur Verfügung stehenden Mittel schon öfters, namentlich in entgegen; das Schülerrudern habe eine Ausdehnung angenommen, die g.; Bajowo. Roman von Elisabeth Siew ert. 2 ℳ Berlin, Regierungs⸗ b 8 8 “ b Schl 2 (2ho. l 8 f der Rbeinprovinz, geholfen worden. z den größten Bedenken für die Zukunft Anlaß geben müsse. Wenn Richard Taendlers Verlag. . in Regierungsbezirke Deutsch Krone 10 (10). 52 Sbtkeris Berlin 1 (1). 6: Prenzlau ö5 118 24100 Sr 1aa 2010 24689,9) — . 31 — *ꝙ88 En —₰ . „. (705) — Kleesaat 643) — Schweine 1369 (830) — Ge⸗ sß ö. h 5 5 Iej 5 2 . Roꝛn . d Mopellenliter 3 6 8. ) lt sind. 6 (6 „ Templin 1 (1), A unde 2 (2). 2 im 1 (1), Nieder⸗ 2 2 8 een 81 r Verhältnisse mir genau bekannt sind, avppelliert hat, so ist dieses nachgewiesen. 1 E Deutsche Verlagsanstalt. b 2 Stockam Start 1 (1), Spandas Stabt 1 d' nchevelland 2 2) (7308) — Koks 1140 (1493) — Rohe Baumwolle 20 109 (17 453) — — rihj Ostpriznig 2 (2 Westprignit 4 4). Doldin 2 2). *. mwollgarne 2614 (2487) — Baumwollwaren 1447 (1458) — sichtlich der Unterstützung dieser Gemeinden voraussetzen, daß der west⸗ angelegenheiten Dr Studt: Der v. 8* K. hts vvPmlg.; sch führ Arnswalde 3 5), Friedeberg; Nm. 2 (2), Landsberg 3 ,3), Lebus 4 4, bemrdeitet 4821 (3239) — Jute 1956 (3494) — Rohe Scha — b — 8 G r. S . W G 2 un . 2 e 2 . fälische Provinzialverband, wie bizber, auch in Zukunft den be⸗ Aus den Ausführungen des Herrn Abg. von Neumann glaube Von Alfred Schulie. 080 ℳ Dresden, Wilhelm Baensch. 9 Auch 3 f 2138 1 Kammzug 2741 (2447) — Wollengarn 3278 (2873) weffenden Gemeinden Entgegenko zeigen und helfend zur Seite 8 r 1 1 — 2₰ . e; c 8an Ich Wollwaren -7 * — Robe — Enesre. .— Der Tuel wird bewilligt. intt Eeenäee dnd wir es scheine, in, Oberftotzasf Fressien nech Paen ine 8 Frrmen 8 Ueckermuünde 5. (9 Random 7 (5)4 Sbhtin Bee 89 d.1⸗, .s. Seee- 8 8 bn⸗ 85 8. b beewmas übertriebener Weise der englische Rudersport gefördert werde. Berli 1 8 Mfeler Fh 28) 88 a) ☛ — Kuvfer 1399 .2.027 für ilindustrie Bei dem Tite wgienisches Institut in Posen“ drückt Davon ist absolut nicht die Rede; im Gegenteil, es wird lediglich ie reichsgesetzliche Ar eiterversicherung (Kranker⸗ Stettin. walde 4 9. Dramburg 2 (8) 1nn (814) — 8,8 ind! — Er. — — — über — darauf geschen, daß die auf wohlbegründeten Erfahrungsfätzen Eßen. 19 . hen. 8- 2 rs peraen Feeefecnne — 1 gr 1 (1) *96 — 3 (3) ödeg 8 dieses Instituts wöünscht aber einen Neubau, da das jetzige Ge⸗ 8e 8 - Funke und Walter Hering. 08 erlin, Franz Vablen . . ꝙpf . bens Zweche vicht medr genüge. beruhenden Vorschriften der von mir soeben verlesenen Ordre “ Obermedizimalra
IIm
aeseseeaen
—
bhkt⸗
88 (Linschl. 2 Pr. 4 (4), Labiau 4 (7), 1 Wert in tausend Kronen Epidemien usw. geführt haben, handelte. Ich glaube, daß die König⸗ mit der gegenwärtigen gemeinschaftlichen Benutzung anderer Boots⸗ eeKarere Anbeigen — — 1 1 Preußische Söhwehnc. sden 9 9, „Osrersde . 1er. 83h9 end1a. Ble - Holland Ganzfabrikate . 57073 39 486 61 274 58 870 bände und Provinzialverbände nambhafte Aufwend t 8 z terrichts 6 e 1 1 t Star⸗ 427, 2 2), Ka 3 = Bei den wichtigeren Ein⸗ und Ausfuhrartikeln wurden im zialve 3 Aufwendungen gemacht oder Schüler höherer Unterrichtsanstalten in Berlin gegeben. Ein Hochzeitstag. Roman von H. Palmé⸗Paysen. 4 ℳ staaten, Bundesstaaten, pef Pr. Stargard 2 (2), Berent 2 (2. rthaus 2 (4). 4: Stuhm h 1 . . 32 2— 2 Hraudenz 2 2), Schwet 18 (23), Schlochau 2 (2), Flatow 2 (2). Einfuhr: Roher Kaffee 3141 (3200) Zitronen, Limonen, Wenn der Herr Abg. von Savignyv ferner an mein warmes man hier durch Ankauf eines Sportshauses diesen englischen Sport Aus fremden Zungen. Halbmonatsschrift für die modere bezirke b — in Fa 2462 (2062) — inko Storkow 4 (42), Jüterbog⸗Luckem ihr 7 18). Zauch-Belnig 3 (4), 1 (1236) Wein in Fässern 2462 (2062) Steinkohlen 9468 warme Interesse in der Tat M X die. A Die natürliche und die übliche Bi⸗ form. Ven in Tat vorhanden. Ich muß aber auch bin Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Alfred Schulte. 18 Hilgnslgen 8 22— — 8 8 2 8 8 — Westftermderg 3 (8), S pf 42723) Gewaschene (entfettete, gereinigte) Schafwolle stehen wird. 1e.4 — ich entnehmen zu sollen, daß der Unterrichtsverwaltung der Vorwurf Die Hvgiene bei überseeischen Expeditionen nach der 8 — 8 11 2522 — — Kammin 3 2 Bütow 4 (8). 10: Rügen 2 (2), F
Gebdeime Dr. Kirchner erwidert, daß über in vollem Umfange zur Ausführung gelangen, und ich glaube nicht, 1 1 11“ 8 2en 1n E 8*
kurz oder n Meubau errichtet werde. daß die Statistik für Herzerkrankungen usw. einen pofitiven Anhalts⸗ Verdingungen im Auslande. vmmhee“ 4 767, Birnbaum 2 12), 2 (2), Beomst 1 1 (2921
Der l wird bewilligt. 11“*“ punkt für dir von dem Herrn Abgeordneten angedeuteten Befürchtungen rss “ Fraustadt 1 (1), Bssa 6 (6 1.50 3 8 Bei dem Titel Zur Bek⸗ 8 ulose“ weis bietet. Ich kenne eine Menge Schüler, die an diesen Rudervereinen
Koschmin 1 (1), Ostrowo 1 (1), Üelnau 1 (1), Schildderg . 4 8 . 9. April. Verwaltung der ägpptischen Staatseisenbahnen: Lieso⸗ 12: Fllehne 10 (23), Czarnikau 3 3). Kolmar 14 (15 üüun 1— Ei Gedeimer aeemn Dr. K otwendigteit teilnehmen und sich einer durchaus normalen Gesundheit erfreuen, rung von 12700000 ungedruckten Eisenbahnfahrkarten. Bekanntmachu 198 8
— u Higt. 8 6 sogar eine ganz besonders gute körperliche Verfassung aufweisen. (Sehr üebeühe sowie Musser beim „Reichsanzeiger“. 8 117 1
richtig: ens — 1.. 318) — Stemkohlm 1088 824
Bei dem Tuel „zur Untersuchung 8 8 15 8ö=2 &ᷣ 8g 2
(1418) — 1274 (894) —, Ge⸗ gereimigte 1067 (418) —
Aegvpten. a U
v—— 22 19 bg
1 aue I1. Ueaeeces-eelUlebsesesens
gsgasnr- III
——
Verkehrsanstalten.
Eine Reugestaltuneg des Hamburger Mexriko⸗ und Westindien⸗Dienstes tritt im April dieses Jahres in Kraft. Eg liegen jetzt die vollsti⸗ digen Fahrpläne vor, aus denen peede. daß nach einem Uebe im April Mai ab neue Fahrpläne gelten werde wie vor ven der Entwich t werden kann, do tehen bleiben soll. der ist die Hamburg⸗Amerila⸗ d ausgegangen, den Meriko. Dienst von tennen und durch Ginstellung der sie außer den bieher ücben ellere
ir Zukunft 1,18 r —
mwerden, von denen die beiden, die am b. und 20. über Dera Graz und Tampicg beyw. Tambico, Vera9 Ftachtrampfer wuöhrend der dritte.
und am 26. —
eFn2ν‿ςιες
1085
2,Sgesn
—*
HHAEAIIIII2111
Irrichtung giser CFarbidfabrik in GClavaur Tevartement Iselre).
wind in
11119 LLe
1141
—
2 Talele 4öFXE
Ncta 1— u 8 — iu 1 1 Nhr. 11 ber „Bevbftentttchangen 9e½ 2* ⁴½24. — er Preingen — * 8Xv.
* 19
* — 18. solgenben Jabalt se detessbngepertoetg«) am 8.
M 1 mpfetreibe ürz. . FIg Aeae, Se, eeene ee 1 3 190 1. — .—7 190¹ cia&* 8.eeb.se 11u 20 b aictugaelt „ 8 ter hetae eeengen a Paons. 1.29427 e 1 ,2 haerho. Hbaater 12* 228 Dber%ᷣ t Gater gie wah za 12bn-
tellen) Fraagg. e, wenhen auf den 0
†1
-IIIII-
——
.III.
35
2.
12
cinem 110
“
M.
uüummummmb
Iüuumumᷓmmnmn. rurureiiefii IIlens