1903 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

das Grundstück Band 80 Blatt Nr. 3050 Görlitz zu dulden und das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Görlitz auf den 2. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 13. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [102323] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Fr. Vogelsang in Hattingen (Ruhr), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fr. Cappell in Hattingen (Ruhr), klagt gegen den Maurerpolier Johann Bickert, früher in Rütten⸗ scheid bei Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm derselbe für in den Jahren 1902 und 1903 geleistete Arbeiten und gelieferte Materialien sowie an baren Auslagen, und zwar Wassergeld pro IV. Quartal 1902 und Kosten für ein Frontgitter und für einen erwirkten Arrestbefehl, den Betrag von 135,50 und an Zinsen für ein Darlehnskapital von 4000 ℳ, welches mit 5 % jährlich in halbjährlichen Raten am 1. Februar und 1. August zu verzinsen ist, für die Zeit vom 1. Augus

902 bis 1. Februar 1903 den Betrag von 100 ℳ,

usammen 235,50 ℳ, nebst 4 % Zinsen seit dem

März 1903 schulde, mit dem Antrage, 8 kosten⸗ ällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 235,50 nebst 4 %

insen seit dem 1. März 1903. Der Kläger ladet

n Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen (Ruhr) auf den 6. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hattingen, den 17. März 1903.

Klemt, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [102324) Oeffentliche Zustellung.

Der Klempnermeister Albrecht Ibing in Hattingen (Ruhr), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fr. Cappell zu Hattingen (Ruhr), klagt gegen den Maurerpolier Johb. Bickert, früher in Rüttenscheid bei Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm derselbe für in den Jahren 1902 und 1903 geleistete Arbeiten und gelieferte Materialien sowie an gerichtlichen Kosten für einen erwirkten Arrestbefehl und Pfändungsbeschluß den Betrag von 240,88 nebst 4 % Zinsen von

08 seit dem 15. Februar 1903 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 240,88 nebst 4 % Zinsen von 227,08 seit dem 15. Februar 1903. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen Ruhr) auf den 6. Juni 1903, Vormitrags 9 Uhr. Zum ce wird dieser Aus zug

Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. attingen, den 17. März 1903.

Klemt, Assistent,

Ferichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1¹02321 Oeffeutliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Beicke zu Köpenick, vertreten den Rechttanwalt Dr. Schulze ebenda, klagt Arbeiter Adolf Meyer, unbekannten Auf

mwe

ein Antr den Be ö

icher sich mit der sachlichen ichts Köpenick für diesen 2

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G 8

Wiesbaden, den 18. März 1903z3. Jer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 3

3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. VPVPersicherung.

Keine.

88 1 b

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[98754] Bekanntmachung. Die unterzeichnete Anstalt braucht für das Rech⸗ nungsjahr 1903 450 000 kg Braunkohlen und 3 000 Grudekoks, welcher Bedarf im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung beschafft werden soll.

Angebote hierauf werden bis zum Dienstag, den 24. März d. J., Vorm. 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Anstalt entgegengenommen⸗

Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den An⸗ geboten, welche mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Feuerungsmitteln“ versehen sein müssen, ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 7. März 1903.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. [102141] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 17 550 m Segelleinwand und

17 940 m Sackband soll im Wege der öffentlichen JVerdingung, zu welcher nur

Besitzer von Spinnereien und Webereien, welche die Herstellung der Stoffe im eigenen Betriebe ausführen, zugelassen werden, am Sonnabend, den 4. April 1903, Vorm. 10 Uhr, vergeben werden. ö Die Bedinaungen, welche in unserem Geschäfts⸗ zimmer Misburgerdamm 65 ausliegen, sind auf Wunsch gegen Vergütung der Selbstkosten von 75 von uns in Abschrift zu beziehen. Proviantamt Hannover. [102449] Verdingung der Lieserung von 875 Stück Kokosdecken für die Direktionsbezirke Cöln, Essen, Frankfurt a. M., St. Johann⸗Saarbrücken und Mainz. b Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung hierselbst, Domhof 28, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 30 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Angebot auf Lieferung von Kokosdecken“ bis zum 4. April d. Js.⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestell· geldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist am 25. April d. Js., Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cöln, den 14. März 1903

Königliche Eisenbahndirektion.

—P—„ 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

anntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ausschließlich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung. T

66772 IEhh nach Masgabe des § 6 des Gesetzes om 7. 1891, betressend die Beförderung

ürri von sewie der 85 39, 41 ertlichen Auslosung Vommerscher

8

82

t ₰I 2

85 üil . 8

888.

888 288855886

8*

*.

2 4 4 * 8

8 8

828½ 111188⁸ 85

88

—2* 2

1.““

8

1858 2085 2105 2245 2307 2487 2545 2549 2786 2814 2977 2992 3136 3183 3199 3212 3224 3283 3294.

Lit. C. zu 300 Nr. 176 192 207 334 435 440 667 674 684 783 806 849 897 907 990 1029 1049 1088 1111 1211 1365 1382 1704 2072 2116 2206 2214 2306 2404 2541 2544 2736 2837 2923 2988 3160 3207 3323 3532 3610 3752 3760 3795 3850 3873 4011 4118 4146 4179 4423 4552 4561 4663 4715 4716 4924 5308 5407 5572 5733 5847 5927 5932 5936 6188 6248 6262 6264 6357 6407 6444 6446 6501 6503 6505 6557 6785 6814 6879 7204 7239 7304 7309 7437 7441 7454 7486 8280 8317 8354 8421 8468 8491 8523 8574 8638 8683 8708 8800 8825 8834 8881 8972 8981 9137 9173 9324 9343 9346 9366 9530 9543 9733 9818 9839 9874 9898 9975 10022 10171 10322 10367 10478 10554 10575 10598 10603 10902 11223 11291 11300 11318 11470 11634 11763 11836 11881 11908 11933 12018 12196 12412 12611 12705 12711 12740 12794 12895 12997 13083 13100 13107 13207 13270 13279 13283 13356 13486 13551 13581 13605 13606 13653 13790 13858 13885 13917 13956 13972 14164 14409 14539 14637 14718 14758 14767 15015 15053 15059 15169 15180 15192 15245 15252 15306 15371 15548 15571 15603 15699 15707 15708 15717 15745 15783 15796 15851.

Lit. D. zu 75 Nr. 64 126 191 422 497 808 1016 1062 1063 1092 1193 1429 1442 1448 1612 1649 1769 1805 1853 1913 2022 2024 2043 2103 2280 2436 2453 2591 2610 2721 2741 2804 3114 3176 3416 3503 3504 3550 3746 3845 3849 3860 3983 4074 4137 4234 4246 4272 4489 4549 4551 4643 4652 4688 4700 4779 4787 4871 4875 5064 5078 5147 5195 5285 5293 5308 5317 5387 5391 5550 5607 5639 5656 5696 5787 6112 6330 6373 6391 6449 6495 6669 6729 6751 6914 6980 6999 7015 7019 7065 7137 7382 7390 7504 7509 7723 7837 7925 8000 8019 8032 8092. 8179 8282 8415 8454 8649 8653 8668 8839 8840 8888 8918 9139 9150 9181 9192 9193 9197 9220 9229 9271 9288 9293 9308 9326 9417 9474 9506 9509 9597 9622 9632 9662 9778 9801 9815 9907 9966 10042 10161 10164 10169 10278 10299 10306 10390 10410 10431 10454 10509 10583 10612 10639 10647 10773 10918 10984 11154 11203 11237 11241 11286 11376 11379 11392 11466 11484 11528 11618 11637 11670 11674 11701 11708 11833 11844 11911 11930 12009 12021 12028 12187 12217 12234 12379 12411 12433 12455 12473 12478 12508 12531 12563 12649 12725.

Die Rentenbriefe Lit. E. Nr. 1 bis inkl. 5399 sind sämtlich gekündigt.

II. 3 ½ % ige Rentenbriefe.

Lit. F. zu 3000 Nr. 345 405 809 862 892 918.

Lit. G. zu 1500 Nr. 119 225 515

Lit. H. zu 300 Nr. 132 225 429 450 627.

Lit. J. zu 75 Nr. 3 76 164 214 243 349.

Lit. K. zu 30 Nr. 52 73 125 141.

Stettin, den 11. November 1902.

Königliche Direktion der Rentenbank.

[66771] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe des 55 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, sowie der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Auslosung Schleswig⸗ Oolsteinscher Rentenbriefe sind die in ℳ. folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ worden. Sie werden den Sfen mit der

ufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quit und Rückgabe der ausgelosten Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen Coupons und Talons vom 1. April 1902 ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale. Augustaplatz Nr. 5, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse zu Berlin Kloster⸗ straße 761 in Em fang zu nehmen.

Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Lit. A., B., C., D. und E. müssen die Coupons Serie IV Nr. 11/16 und Talons, den unter II ührten Rentenbriefen Lit. G., HI., J. und K. die Zinsscheine Reite II Nr. 8 16 und Anweisung beigefügt sein.

Bom 1. April 190 v3 ab bört die sung

dieser Rentenbriefe auf. von 8 en *- können g einer vor⸗

und 2 & r

15204

257 409

Rentenbriefe unter Bei Wege auf Gefahr

9 Igen wird. Rentenbrie

der Provinz Tchleswig Holsrein.

Auslosung am 12. November 1902.

vom 1. A 1903 ab bei den König⸗ öTEI sen zu Stettin un 1. 4 ige Rentenbriese. vu. A. 32000 12 178 461 517 51 ³ 522 722 780 819 872

24½ 2007 2 45948

Iir

4

28

10a oh eee üün üumm üinnee üimm 1201 177 irnie iermm ieumt uaoe hüeemn waee imnmm 18102 12216 Iesh

12142 vis. 23. 1500 Nr. 191 2072 200 23 2

2 10521 11279 11510

2* 9 7 967 2221 00 NRe. 20 274 221 vna 278 7 1411 19924

17 1 4 241 v7) 9 2997

8 8

2974 vmne 2,

vemn in üul umt nene 4178 28 Nhe. 77 218

E 8 8

imn 1nh 5104 Uerh, bn büae ½

12& „v

8*

memmmgmgamnn

2

Ets ne un 11 vrr7 2 20h 4₰ 1 n. ürn b

Lit. 5227

II. 3 ½ % ige Rentenbriefe. G. zu 1500 Nr. 74. H. zu 300 Nr. 33 87 103. Lit. J. zu 75 Nr. 57 58 59. ““ Lit. K. zu 30 Nr. 37 39. 111e“ Die Rentenbriefe Lit. E. Nr. 1 bis inkl. 5227 sind sämtlich 6 Stettin, den 13. November 1902. 1 Königliche Direktion der Rentenbank.

[102466] Bekanntmachung.

3 ½ % Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen IV. Ausgabe.

Durch Genehmigungsurkunde des Herrn Finanz⸗ ministers, des Herrn Ministers für Landwirtschaft Domänen und Forsten sowie des Herrn Ministers des Innern vom 24. Juli 1901 ist der Provinzial verband der Provinz Westfalen zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Be trage von 100 000 000 ermächtigt worden.

Durch Verfügung des Herrn Ministers für Hande und Gewerbe vom 8. Januar 1902² ist der Provinzial⸗ verband auf Grund des § 38 Abs. 3 des Börsen⸗ gesetzes vom 22. Juni 1896 für die Einführung der bezeichneten Anleihe an der Börse zu Berlin vom Prospektzwange befreit worden.

Eine erste Reihe von 10 Millionen Mark, wovon

5 Millionen in 89¹ %ligen und 5 Millionen in 40 %igen Stücken, ist auf Grund eines Beschlusses des Provinzialausschusses vom 12. Dezember 1901 und eine zweite Reihe von 10 Millionen Mark in 3 ½ %igen Stücken auf Grund des Beschlusses des EE1““ vom 1. Oktober 1902 in Verkehr gebra t. Gemäß dem Beschlusse des Provinzialausschusses vom 4. Dezember 1902 soll nunmehr eine dritte Reihe von 10 Millionen Mark mit 3 ½ %iger Verzinsung zur Ausgabe gelangen.

Die Anleihescheine werden mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zins⸗ scheinen sowie mit Zinsscheinanweisungen versehen. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1903 fällig.

Die Tilgung der Anleihe geschieht durch das Los oder durch Rückkauf; sie erfolgt von dem auf die erste Ausgabe folgenden Kalenderjahre ab, also zum ersten Male im Jahre 1904, und beträgt ½ % unter Zuwachs der Insen von den getilgten Schuldver⸗ schreibungen. er Provinzialverband hat das Recht, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldver⸗ schreibungen auf einmal zu kündigen.

Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ver⸗ losten Stücke werden kostenfrei eingelöst unter anderen

in Münster i. W. bei der Landesbank der Provinz Westfalen, in Berlin bei der Haupt Seehandlungs⸗

Lit. Lit.

Kasse, kbei der Preußischen Central⸗Genossen⸗ scchaftskasse, bei den Herren Delbrück Leo & Co., bei den Herren F. W. Krause & Co. Blankgeschäft, in Berlin, Cöln, Essen und Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein, in Hannover bei den Herren Cphraim Meyer & Sohn, in Dortmund und Essen sowie bei den sonstigen Filialen der Essener Credit⸗Anstalt. An den gleichen Stellen Ffolgt auch die kostenfreie Aushändigung neuer Zinsscheinbogen.

Die Betanntgabe weiterer Einlösungstellen bleibt vorbehalten. Die in Beziehung auf Zinszahlu Auslosung und Kündigung erforderlichen Bekannt⸗ machungen werden au im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen Staatganzeiger in einer zweiten in Berlin erscheinenden Zeitung regel⸗ mäßig und alsbald veröffentlicht werden.

ie Schuldverschreibungen und zwar

Buchstabe A. Nr. 1001 bis 2000 1000 Stück zu 5000 u. 5 000 000

Buchstabe B. Nr. 3701 bis 7400 3700 Stöck zu 1000 8õB ... .„ 3700 000

Buchstabe G. Nr. 2001 bis 4000 2000 Stück zu 500 ỹBKℳauu 1000 000

Bachstabe 1). Nr. 1501 bis 3000 1500 Stück zu 200 200 000

ℳ61 an der Berliner Börse zur Einführung angen.

Münster i. W., im März 1903.

vandesbank ; Süeren Wefstfalen. rönig.

ntmachung. Auslof

[102447] Bei der des A und der tember 1 1 des Kreisfen Neusftadt Wpr. mern 882gen werden be A. über 1000 Nr. 1 51 118 und 181 Huchttabe N. über 300 Nr. 237 225 2411 229 unt 248 uchwabe C. über 200 Mr. 589 615 713 783 300 glb und 830.

Die K ter vorftebenden Aal⸗ wetden am 1. Jult 1902 7. det ausgeleften

memen oubert, leptene mit dem vrsdeia 1V Rete Ne. 6.—10 „ad der A von dem vorbezeichneten 0 tei ter bie Hretefkommunalfaßhe cter bet einer ber nnten Jabiftelhen 87 Dteehaht Meyer à Gelhorn 12 anzig.⸗ imn, Kur., und Neumarkischen Mitterschaft⸗ ühchen Pariehnekaste Werkia w. Pheit⸗

beltmplaß 6, B7, 9 e g. AMU. gamter Machfolger

„* aberg t. Pr.

—gu7 - 124 - .2 88 ss mit d 1. Jatl 22 110 ½ losten hettüarsilw wirb rom 121 9à, 2 : ahh Im üth b 990 vögS T b9; 88 1 . *ꝙ*½ 1oea -1 2 9 Mret 2 Neu ture

an herlerltezt

E. zu 30 Nr. 5223 5224 5225 5226

1 [102442]

werden beza . in Münster bei der Landesbank der Pro⸗

No. 69.

¶,o☚̊——

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußif

Berlin, Sonnabend, den 21. März

zeiger.

1. Untersuchans ssachen.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ebote, V

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erung.

papieren.

3⸗, 8 L⸗

und 4 prozentige Anleihen des Pro⸗

vinzialverbandes der Provinz Westfalen, II., III. und IV. Ausgabe. Die zum 1. April 1903 fälligen Zinsscheine

bezahlt:

vinz Westfalen,

in Berlin bei der Hauptseehandlungskasse,

bei der Preußischen Zentral⸗Genossen⸗

schaftskasse,

bei den Herren Delbrück Leo & Co.,

8 bei den Herren F. W. Krause & Co.

Bankgeschäft,

in Berlin, Cöln, Essen, Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,

in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer

& Sohn,

in b-v den Herren M. M. War⸗

burg & Co.,

bei der Norddeutschen Bank,

in Hamm i. W. bei den Herren Max Gerson & Co., Kommandit⸗Gesellschaft,

in Dortmund bei dem Dortmunder Bank⸗

verein, in Dortmund, in Bochum, in Essen,

in Mülheim a. d.

in Herne und in in

iegen bei⸗

der

in Gelsenkirchen,

R.,

4 Recklinghausen in Hagen i. W. bei dem Herrn Ernst Osthaus, Siegener

Ser

bei der Essener Kredit⸗

1 Handel und Gewerbe, in Paderborn bei den Herren J. Ransohoff

&& Spancken,

Bank

8—

für

in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neu⸗

bauer,

in Braunschweig bei den Herren Herz 4& Sohn, Kommandit⸗Gesellschaft, in Karlsruhe bei dem Herrn Veit L. Hom⸗

burger,

in Schwelm bei der Stadtsparkasse, in Bochum bei der Stadtsparkasse, 6 bei der Sparkasse der Aemter Bochum 1 (Nord), Bochum I1 (Süd) und eV MI in Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag. Der Direktor der Landesbank Provinz Westfalen: rönig.

[1024411 Bekanntmachung.

M. S.

7

Betrifft Auslosung von Teltower Kreisanleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten 492 %

vom 25. Mai 1881 au umgewandelten Teltow VII. gungsplanes zur gelost worden:

sten 4 %,

Anleihescheinen des abe sind nach Vorschrift des Til⸗ inziehung im Jahre 1903 aus⸗

in

ses

1) Von dem Buchstaben A. über 1000

die Nummern 12 19 93 94 135 168 258 273 294 419 423 430 452

300 306 334 335 351 487 510 513 514 527

355 357

8 96

640 732 7

791.

2) Bon dem Buchstaben B. über 300 2

die

422 440 461 467 468 477 505.

2) Von dem

.

Kreizan

traße

der Anleibet⸗

ir sehlende Jin dem Kapital

auf

bierau

lkasse.

Aehnummern: Von dem Buchttaben A⸗ über 1000

Nummern 66 81 86 163 198 220 224 234 Buchstaben C. über 200 2 Die veübabe⸗ werden aufgefordert, die

eihescheine nebst den noch wordenen Zinsscheinen und den

. Feer.

Zult 1902 ab

rlin We. Nr. 18 2722— und den wert dafür mrlang Mit dem I. 1 1903 bert die alace

Le.Se e

wird T“

DVon dem Buchttaben HB. ünber 300 „2

die Nummer 99

Ter 0

den 17. Dezember 1902.

deon KPreifee Teltom

voen Stnhenranc⸗.

[101363]

3 ½ % Lübeckische Staatsprämienanleihe von 1863.

In der XXXX. Ziehung am 1. Oktober 1902 sind die folgenden 102 Serien von Obligationen der Anleihe ausgelost worden: . Fa

Serie 7 8 18 64 74 106 134 140 181 197 198 208 237 278 288 306 331 346 375 403 471 505 519 603 627 635 646 715 749 752 795 847 987 1036 1079 1093 1108 1117 1145 1222 1242 1273 1367 1400 1440 1468 1479 1480 1504 1510 1624 1652 1669 1685 1758 1787 1847 1854 1858 1861 1895 1926 1980 1989 2045 2057 2070 2079 2122 2149 2168 2241 2243 2255 2294 2300 2371 2406 2466 2498 2520 2592 2660 2709 2719 2740 2799 2830 2902 2925 2940 3001 3038 3084 3092 3155 3185 3240 3242 3248 3281 3397.

Vom 1. April d. Is. an werden gegen Rück⸗ hän der Obligationen und der dazu gehörenden Zinscoupons mit Einschluß des Zinscoupons 40 über die Zinse des letztverflossenen Jahres die Be⸗ träge mit 59 Tlr. (ℳ 177) für jede der zu den ausgelosten Serien gehörenden Obligationen ausge⸗ zahlt, auch der am 1. April 1903 fällige Zins⸗ coupon eingelöst:

in Lübeck bei der Stadtkasse,

in 8g Sen bei den Herren Robert Warschauer

Co., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, . an letzteren belden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck.

Den Zinscoupons ist ein nach Terminen und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichnis bei⸗ zufügen.

Rückständig sind folgende Obligations⸗ nummern:

XXXII. Auslosung, fällig am 1. April 1895:

Nr. 60266 à 59 Tlr;

XXXIII Auslosung, fällig am 1. April 1896:

Nr. 67295 à 58 Tlr.;

XXXIV. Auslosung, fällig am 1. April 1897:

Nr. 826 61801 à 59 Tlr.;

XXXVI. Auslosung, fällig am 1. April 1899:

Nr. 39318 50052 à 59 Ur.;

XXXVII. Auslosung, fällig am 1. April 1900:

Nr. 85 93 2411 5139 6716 719 7584 586 12675 751 16028 252 719 17230 22692 696 25125 31885 894 896 32409 33545 35045 815 36821 832 237936 40304 41482 494 500 12084 096 097 423881 48546 49486 487 492 50264 265 55327 656 829 57225 418 63261 262 264 614851 858 859 67388 396 400 h 58 Ur.;

Nr. 40857 42886 67386 à 140 Tlr.:;

XXXVIII. Auslosung, fällig am 1. April 1901:

Nr. 65 67 75 77 4183 9642 648 723 737 739 11323 12370 12593 594 14719 16915 919 19064 065 072 20242 525 532 537 932 940 21156 189 191 196 199 25046 047 055 409 416 29502 518 519 20211 22767 24786 791 794 35485 487 497 678 679 260349 793 794 27761 764 29574 579 29058 653 883 884 889 891 41602 604 612 46895 48081 49414 30485 499 52204 321 326 327 54285 8S4 55415 416 542 682 683 688 57361 59701 702 719 720 62995 62032 506 64863 875 65456 682 678

742 753 60510 511 978 6 7089 090 098 097

69460 à 59 Tlr.; XXXIX. Auel am 1. April 1902: Nr. 742 754 998 095 099 618 2485 86 804 80% 813 4069 077 5374 9203 9204 202 17 328 337 338 10250 11010 088 078 12434 19746 17446 459 57. 73 474 23294 386 804 24591 599 26001 00. 4 015 017 018 2128 138 361 582 382 299139 381 382 3295 29547 553 554 22 22708 25994 997 928 260.884 988 671 27 899 58 9 650 823 829 204 40220 257 § 400 884 421 304 31 18 971 49 291 23006 44 120464 9 496 30341 3 611 614 3322 B. 30702 79s 28 3924s 614930 642 6.46 890 697 638287 792 dus 890 7 2 709 60 , 81 4959 621929 b 9 Uhn vübed. den 16. März 1902

1 cpartement. Adieilung kur

21

1102445]

4 ige Anleihe der Stadt Qldenburg i. Gr. von 1901. . In der amn 11 d. M. vergenemmenen Ambloang den Scduldverschreibungen sind telgende

29900 ) m üe 1990 au2 hch . ht ven vin. w. 909 1h h 84

Dr. 1100 & rt ben.

2* 8. 8 Hatwalbvtrage k een ber ecdhaneten 2

8 8h 6. 0 vin. 4

1ünarnn 2* r in demn wtbpabahlenben

4

Pah. C. ,9,09 .) hr

Cmersburgs-

8 14

üan

Tiadtmagistrat

Nn m ee 1442 1498.

2,u. h. Moepember d. J. an bei den nꝗ 1922&ꝙ Hüchgabe der E nrmmnn

gErnt 84nab⸗ 97 fHraderen Aunflletunden woch Aht K. Nn. 29 b19. 8 8 108

Offentlicher Anzeiger.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

[102444] Bei der Auslosung der auf herrlichen Privilegiums vom 3.

49 74 483 487.

92 106 319 347 Lit. B. 435 474 475.

20 41.

fallenen Zinsscheine. zinsung nicht statt. ständig: Lit. A. Nr. 337 über 500 Der Magistra b Jungeblodt. [102443]

worden: Lit. C. Nr. 71 über 500 Lit. D. Nr. 68 über 200 ‧„

ekündigt, den Betrag

Kreiskommunalkasse und Nachfolger in Königsberg in E Die Verzinsung dieser An

1. Oktober d. Irs. auf.

Neumark, den 9. März 1903.

—,

[102448]

schaft der Sirilianischen

Die am 1. April 1902 und verlosten Stücke obig vom Fülligkeitstage ab eingel in Berlin bei der Berliner schaft und

in

Frankfurt a. hbei

Industrie. Die Ceupons

Kassen obiger Firmen in

22

u Gruard Marr in 8 Blech 4A Emaihirwa KRirrweiler.

Bekanntmachun

gegebenen vierprozentigen und mit Allerhöchster Ge⸗

nehmigung vom 10. Mai 1897 auf drei ein halb

Prozent ermäßigten Anleihescheine II. Ausgabe der

Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen: Lit. A. zu je 500

428 430 451 475 481

zu je 1000 15 17 40 130 238 268 292 305 355 361 381

Lit. C. zu je 5000 ☛☚. Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine bekundeten Darlehen erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1903 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch AMe

Vom 1. Oktober 1903 ab findet eine w. en Aus früheren Verlosungen sind noch rück⸗ seit 1. Oktober 1902:

Münster i. W., den 16. März 1903.

. 5 1 Kündigung von Kreisanleihescheinen. Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 ausgegebenen Kreisanleihe⸗ scheinen des Kreises Löbau der IX. Emission sind am 6. März d. Irs. behufs Amortisation ausgelost

Den Inhabern dieser Anleibescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung eihescheine vom 1. Oktober d. Irs. ab bet unserer

Restanten -b —2—-,

Der Kreisausschuß des Kreises Löbau

40% Obligationen der Italienischen Gesell-

Emission 1889.

bei der Bank für 1

von Erlanger & Töhne and . bei der Filiale der Bank für Handel und

sind auf Fermularen, welche an den oͤnnen, arithmetisch geerdact za derzeichacn.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekannt über den Verlast den Wer⸗. eienen escden sch wecefch 8 eenden1

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 2.ö enossenschaften. 855 8. Niederlassung ꝛc. von d eüseshe. v“

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[102396] Auf Antrag des Vorstands der Aktiengesellschaft

Firma Quedlinburger Textil⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Quedlin⸗ burg werde ich

am 6. April 1902, Mittags 1 Uhr,

zu Quedlinburg in meinen Geschäftsräumen, Markt⸗ kirchhof 16, zwei Stammaktien der genannten Aktiengesellschaft im Nennwerte von je 1000 öffentlich meistbietend versteigern.

Quedlinburg, den 19. März 1903.

Der Notar:

Dr. Ludolf Brecht. [102402) Bekanntmachung. Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft.

Die Auslosung der gemäß § 3 der Allerhöchsten Privilegien vom 24. April 1867, 25. Juli 1870, 4. Dezember 1873, 3. März 1877 und 18. Februar 1889 zu amortisierenden Prioritätsobligationen I., II., III., IV. Emission und der Vorzugsanleihe⸗ scheine V. Reihe wird am

Dienstag, den 7. April d. J., Nlaͤachmittags 3 Uhr,

durch zwei vereidete Notare in unserem Bureau, Schleusenstraße Nr. 4, stattfinden.

Direktion. [102398]

Zoologischer Garten. ie Zahlung der Zinscoupons Serie III Nr. 15

der 4 % Obligationen des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens erfolgt vom 1. April d. J. ab durch die Couponskasse des Bankhauses S. Bleichröder hier, Behrenstraße 63, wochen⸗ täglich in den Geschäf mit 6,— Stück. 8 Berlin, den 20. März 1903. 8 Der Vorstand 2 des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin.

[102561]

Portland-Cement-Fabrik Ingelheim a Rg. IZI.. G. vorm. C. Arebs 8 Nieder⸗ Ingelheim a Rh.

Die Herren Aktionäre wer bicrturch m

Mittwoch, den 22. April 1903. Borm 1

10 Uhr, im Lokal der Bank für imndftrielle —2 Frank

Frund des landes⸗ Januar 1883 aus⸗ in

nicht ver⸗

““

t.

9 9 8

Sürastunbe „86 don

gnSenne pro

, 4

1 der An⸗ Z2. A. Samter I. 2.

mit dem

—,—

Eisenbahnen.

üigen Coupons

- Füüüben

Oandels Gesell⸗

und Industrie. spätestens am 17. April d4. J4. mamee Bankdanfe Ingelheim bei der Gesell 8. für in⸗

dustrielle Unterneh ꝛder

Frankfurt a. M. dei den Serem Ba 4 Herz

har Ge ausgefolgt werden. de verd⸗s .. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Elberfeld. Dr Arwaire z¶fcer⸗ Sack dar erden dermt

enmn

. xr

10 Udr.

n. G9.

1192487]

Derdurch herbten mir unt. der

nnlicter Fabrik

Geuncralversammlungd

A Atru

flaerreebe?*

ctact 2 84.82 ,n.,ene,s 2 Uhe. . Hartthe. 8 autervrdhern en

Zuckerfabrik Wendessen.

xürecn mneeen des