2 — „ 8 44 5 . 58 2 2₰ 2 „ 5
Beuthen, Oberschl. [102474] Die Gesellschaft hat am 16. März 1903 begonnen. Die dem Karl Kolter und dem Ludwig Kolter, beive Haase & Co. Der Gesellschafter G. F. A. Haase 2) Dr. Josef Joly, Administrationsrat des Wiener offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat] meines Handels⸗Syndikat Cöurad Kappes“ in — Flatscher, früher in München,
In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 455 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter!/ Kaufleute zu Zülpich, erteilte Prokura ist erloschen. ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ Bankvereins, am 27. Dezember 1902 begonnen. b.S Vertretung Mannheim: ist geändert in: Hansa Allgemeines 8 19) Zuckerwaarengeschäft Jos. Beck.“ Sitz: — Firma S. Karliner & Co, Waarenhaus für sich allein ermächtigt. Euskirchen, den 17. März 190J3. nung der Firma ausgeschlossen. 1 3) Marx Freiherr von Mauthner, Fabrikbesitzer, der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fohannes Aust ——— Reches⸗Vurean⸗ Conrad München Inhaber: Kaufmann Josef Beck, früher „Glückauf“, Miechowitz — heute eingetragen: unter Nr. 3026 die Kommanditgesellschaft unter Königliches Amtsgerich Die an L. A. Dencker erteilte Prokura ist er⸗ Felix Kohn, Fabrikbesitzer, Uhrmacher, Kaufmann in Obercassel, berechtigt. Die 8 „ —₰ 2 in München Zuckerwarengeschäft. 1 Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Salomon der Firma — Baruch & Co — Cöln. Euskirchen. Bekanntmachung. 102231]] loschen. Fans Kohn, Fabrikbesitzer, 1“ dem Johannes Uhrmacher erteilte Prokura ist er⸗ Kappes. Ix, O.⸗Z. 190: 20) „Gustav A. Herz.“ Sitz: München. Karliner in Miechowitz ist alleiniger Inhaber der Der Kaufmann Berthold Baruch zu Cöln ist] Im Handelsregister ist heute eingetragen: * März 18. Fohann Kohn, Fabrikbesitzer, “ “ 8 Se. Ali VShme“ in M Inhaber: Kaufmann Gustav Adrian Herz, früher in Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. persönlich haftender Gesellschafter. Abt. X. Nr. 63 zu der Firma Wilh. Balduwein Carl F. Himstedt. Paul Martin Johann Stehr sämtlich in Wien. . Königswinter, den 14. Mürz 1903. b-2 mee 1.-e-ee 35 Seee eJ.emdeim München. Buchdruckerei n. Verlag.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 14. März 1903. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. in Sinzenich: 8 ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: Königliches Amfsgericht. DIehabftinwece 11.1““ 2 8 21) Erste Münchener Visit⸗Karten Fabrik Ritburg. [102475] d- JB“ “ 48 Kenr Pe Firzza ist erloschen. , ““ F. 5ee 88 8.o. Köene Marx Freiherr von Mauthner, Krotoschin. 1102256] 9) Bd. IX, O.⸗ 3191: OS„Sskar Böttcher.“ Sitz: München. Inhaber:
Ins Handelsregister A. ist heute die Firma Peoykurs S8 Hermann Meyer, zu Cöln ist Abt. A. Nr. 102 zu der Firma H. J. Tollmann und A. C. Hauthal erteilte Gesamtprokuta ist er⸗ 8— In das Handelsregister Abteilung A. ist eingetragen Michels und Schwickert zu Bollendorf als Prokura erteilt.
Julius Kohn, Firma „Philipp Winter“ in Mannheim. * Kaufmann Oskar Böttcher, früher in München, ver b Wwe. in Zülpich: loschen. Felix Kohn, worden unter Nr. 165: Inhaber ist Phili inter, K Mannhei storben, Druckerei u. Papierniederlage. fene H sellj Abte ie Firma if „ 8. Forqui ffe FBas tlich Fabrikbesitzer, i — . 1 Inhaber ist Philipp Winter, Kaufmann, Mannheim. storben, u. P lage. “ offene Handelsgesellschaft unter Nr. 96 eingetragen ter Nr. 258 1 1. deh it beschränkter „Die Firma ist erloschen. E. F set a; 5 ,8 b ffene Handels. sämtlich Fabrikbesitzer, in Wien. 8— „Franz Ciesielski, Krotoschin“, Inhaber Gast⸗ Feschäftszweig: Vertretung in Baumaterialien. 22) „A. & R. Schönwasser.“ Sitz: München. worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sindꝛ: Zanner Ner. das der r Gesellschaft mit beschränkter] Albt. A. Nr. 160 zu der Firma Friedrich Linskens gesellschaft deten esellschafter E. A. Forquignon Von den mit der Anmeldung eingereichten wirt Franz Ciesielski, Krotoschin. Mannheim, 14. März 1903. Inhaber: Kaufmann Rudolf Schönwasser, früher in 1) Nikolaus Michels, Gastwirt und Steinbruchbesitzer, Ha tung unter der Firma ven Cito Fahrrad in Kommern: und F. 8 . L. Kahl waren, ist durch den am Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des Krotoschin, den 14. März 1903. Gr. Amtsgericht. I. München, Versicherungs⸗ u. Annoncenagentur. und 2) Johannes Schwickert, Steinbruchbesitzer, beide Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Die Firma ist erloschen.“ 1. März 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters unterzeichneten Gexichts Einsicht genommen werden. Königliches Amtsgericht. 4 “ 1 23) „Julius Mayer sr.“ Sitz: München. zu Bollendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft Cöln. 8 5 Im alten Firmenregister Nr. 169 zu der Firma F. E. L. Kahl aufgelöst worden; das Geschäft ist Jacob K Josef Kohn, zu Wien, mit Zweig⸗ v“ 02258] MHemel. Bekanntmachung. [102262] Inhaber: Kaufmann Julius Mayer senior, früher jeder der Gesellschafter berechtiat.” schäftsführer Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung Freiherr A. v So her Werke von dem genannten E. A. Forquignon mit Aktiven jederlassung hierselbst. Diese Firma ist erloschen. Lehe. Bekanntmachung. 11 8 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute 2Q ¶ 8 etreidekommissionsgeschäft. jeder der Gesellschafter berechtigt. Dem Geschäftsführer 8 LEEEEEE11I1““ imlung Freiherr A. von Solemacher'’sche erke zu 1 3 niederlassung 8 ters ist n . in München, gestorben, Getreidekommissionsgeschäf Johannes Peter Michels zu Bollendorf ist Prokura vom 12. März 1903 ‚ist die Gesellschaft infolge Antweiler: und Passiven übernommen worden und wird von Das Amtsgericht. 8 In Abteilung A. des hiesigen Handelsregisters is eingetragen, daß der Kaufmann Edwin Charles 24) „Mich. Fürst.“ Sitz: München. Inhaber: 8 2* Mi⸗ zu T Uebergangs des Vermögens derselben auf die „Cito „Die Firma ist erloschen.“ demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Albteilung für das Handelsregister. heute: ng 1 Claas aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Kaufmann Michael Fürst, früher in München, Liqueur⸗ Bitb 11. März 1903. Kgl. Amtsgericht Fahrrad⸗Werke Actiengesellschaft“ zu Cöln⸗Kletten⸗ Im alten Prokurenregister zu Nr. 38: Paul V. Prinzhorn. Die an H. A. O. Wendt (gez.) Völckers Dr. a. unter Nr. 4 zu der Firma Franz A. Hillger unter Nr. 27 eingetragene offene Handelsgesellschaft fabrik “ 8 hb — menen . 8 ö“ e 4 Seng “ Der Geschäftsführer . Die dem Architekt Theodor Gladitz für die Firma see Prokura ist e c d NVeröffentlicht: 529 ““ “ 88 Fi EIege.an Joh. - & Co aufgelöst 3 fe23) K. Merk & Co.“ Sitz: München. In⸗ randenburg,. Mavel. 224]) Hirsch, Kaufmann zu Cöln, ist Liquidator. Die Freiherr A. von Solemacher'sche Werk Paulsen & Bohde Nfg. Na⸗ em am 15. Fe⸗ als Gerichtsschreiber. d. unter Nr. 136 zu der Firma S. Me⸗ . Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von . Abra früher in München, 8 8 Bekanntmachung. Prokura des Hans Heinrich zu Cöln⸗Klettenberg ist Ä18.9. Prokura ür ö 8 bruar 1903 erfolgten Ableben des Inhabers C A. nisehit. Matm 1“ [102247] Guthmann in Lehe 8 dem früheren Gesellschafter Johannes Christian ““ 84 2 In unser Handelsregister E1“ heute unter erloschen. Euskirchen den 17. März 1903. Jansen ist das Geschäft von dem bisherigen möchs „ 1 ain. delsre ister eingetragen: 3 Steiner in Memel fortgeführt. Artikeln . Kr. 189 die Firma „Max Fischer“ mit dem Sitze unter Nr. 304 bei der Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Prokuristen Emil Martin Georg Bielfeldt, Kauf⸗ veBögechngennhes Reser Ham berrebt der Die Firma ist erloschen. Memel, den 17. März 1903. 26) „A. Lehmann.“ Sitz: München. Inhaber: n Brandenburg a. H. und als deren Inhaber Haftung unter der Firma J. Wirth & Cie „ 8 F. mann, zu Gr. Flottbek, übernommen worden und 1) Peter Heep: Unter dieser Firma⸗ Seae.; Lehe, den 18. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 sma⸗ 8 Albert 2 früher i München er Kaufmann Mar Fischer zu Brandenburg a. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Cöln. Euskirchen. Bekanntmachung. 1102232]/ wird von demselben unter unveränderter Fi zu Höchst a. M. wohnhafte Kaufmann Peter Heep Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. “ Kaufmann Albert Lehmann, früher in e edeee 8. . B H. Der Geschäftsführer Johann Baptist Knaff zu 8 n ee ees⸗ Abt. A. 88 124 ist heute zu foithesegk d M irma zu Höchst a. Main ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ See (102259] 9— 5 I“ L“ „Sitz: München. Inhaber⸗ Brandenburg a. H., den 14. Februar 1903. Cöln ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ der Firma Josef Steeg in Zülpich eingetragen Alfr. Krusfe E. 9 kaufmann. 3 1 8I“ I . d In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 115 I“ 1166“ Snngl de⸗ E Henh 18 Wirth zn Cöln 8 Geschäfts ührer wonden h oöf die Wire Areoh El 5 Beensile i. hd geealh Ktac Sie an 2) San Ügxe- b55 Eeaee heesst 8 8n das Handelsregister ist heute eingetragen 88 Firma „Peter Schommer“ zu Merzig ein⸗ Vfügtüer Karl Wagner, früher in München, Bank⸗ aGendsg — 8 estellt. . Das Geschäft ist auf die Witwe Joseph Steeg, rtallindustri atgnae ch d 9 a. M. wohnhaf b nle 8 8 etragen. schafr. -4 - 1.J..nn 8 Ueesb. K vc8 Nr. 429 bei Aktiengesellschaft unter der Josephine geb. Horster, Kauffrau zu Zülpich, über⸗ VVI Sers nges. bgem. 8. Vabriel Hock 9 Höchst a. M. ein Handelsgeschäft 2 wg -Ias 25 F 8 3 Merzig, den 16. März 1903. 5 28) „NA“ ’ Sseitige H gi A. 2 1I[S: beint If A — egange dird von derselbe er unveränderte lit 8 b g inzelkauf Frust Hölter, Filiale Leipzig in zig, Königli ein.“ Sitz: unchen. Inhaber: u ¹ 8 z 8 3 mit einer Zweigniederlassung i - Fi⸗ 88 1 vom 20. Februar 1903 ist in Abä . M., ’ EAI1I1“ 8 8 1939 -ar e 4 1 Mirow. 8 5 2 3 82* esh. Firma Jakob Geismar Uffenheimer, wnter der Firma „Rheinische Disromwo Gesent Euskärchen, den 18. Mar 1903 ner-1h und 20 des Gesellshastsvertrages dn h a. .⸗Boeli. Ried: Das Handelsgeschift it auf der, Hüma Carionnagen⸗Fabrik Grust Höcheer, 1. das hiesige Handelsregister sind folgende Fir⸗) Oasbaehengfggehense Merfandbuchhandluns Debit veisach. b schaft Cöln“. Königliches Amtegericht. sährliche Tantieme des Aufsichtsrats herabges den zu Nied wohnhaften Kaufmann Martin Voell bestehenden Hauptgeschäfts. sden ist Inhab ien mit dem Niederlassungsort Mirow eingetragen: „2 7—0 1.S17 1.“ .. in Geismar, Kaufmann, Breisach Den Prokuristen Julius Neuhaus zu Forst bei Falkenstein, Vogtl. [102235] 8 8 To 1 re herabgesetzt übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma 2. Heinrich Erns . e m 1) Nr. 37: C. L. Rehberg, Inhaber C. L Reh⸗ ebee 52 1. 8e . Cederhandlung). Ag2 Iderewesasf 2* 8 zu . Auf Blatt 220 des hiesigen Handelsregiste 9 die 1 Aaf K 8 ls Einzelkaufmann fortführt. rokura ist ertei em Kaufmann Herrn Aug. Nr. 30: P. T. . itz: nchen. Inhaber: Kaufmann Louis Fer⸗ 6 Gr. Amtsgericht Breisach. Aachen und Josef Boeven zu, Aachen ist die Be. Auf Dlatt 220 des hiesigen Pandelsregistere, de J. C. Pflugk. Diese Firma sowie die an G. A. ale See 2 1 Wilbelm Glander in Leipzig. berg in Mirow. 8 dinand Stroetzel, früher in München, Reise⸗ und z — b 8 fugnis zur Veräußerung von Grundstücken de Ge.e a; Eee, 8 8 alkensthie betr., ist Fribolin erkeilte Prokura sind erloschen. nhggg 4. enhes 1. Mär nn08; vxe Geschättezweig: Fabrikationsgeschäft 2) Nr. 38: Wilhelm Lütcke, Inhaber Wilhelm Verfandbuchbendlung⸗ Bremerhaven. Handelsregister. 102226] sellschaft, dem Prokuristen Julius Neuhaus auch zur Fert⸗ e n den daß her⸗ bisherige In Max Rittberger. Inhaber: Max Emil Rittberger, vntolt 9 b für Papierwaren und Kartonnagen.) Lütcke in Mirow. 30) „B. Tannenbaum.“ Sitz: München. Die nachstehend aufgeführten. im hiesigen Handels⸗ SEEö 85 Gefellschaft erteilt. 8 * nnd bleens Snnst. Worf 1*128 sin Pelten. EInenlen hierselbst. tetiets bit Jena. — 2 2) auf Blatt 11 297, betr. die Leipziger Buch 3 Nr. 39: Fr. Schenkel, Inhaber Fr. Schenkel Inhaber: Kaufmann Bernhard Tannenbaum, früher register eingetragenen Firmen sind heute von Amts Sämsliche Prokuristen, welche zur Veräußerung 8 RRRNaaabo bhgden 1 rste Oesterreichische Actien⸗Gesellschaft zur Bei Nr. 9 Abt. A. unseres Handelsregisters ist druckerei, Aktiengesfellschast in Leipzig: Das in Mirow. in München, Zigarrengeschäft. wegen gelöscht; 8 . bezw. Belastung von Grundstücken ermächtigt sind, Anna Louise Schimpf, geb. Roßner, ebenda, In⸗ Erzeugung von Möbeln aus gebogenem eingetragen worden, daß die Firma Carl Starcke Vorstandsmitglied Herr Gustav Heinisch ist aus. 4) Nr. 40: W. Babendererde, Inhaber W. 31) „S. Schönmann.“ Sitz: München. In⸗ 1) Fr. 2. Mäke, — I““ 8 innerhalb .e. Iä am 19. März 1903. — 8. 8 Holze Jacob „K Josef Kohn. dhere jun in Jena Ae she geschieden. Babendererde in Mirow. 2 2) Emil K. Petersen, gnis der Prokurgerteilung, also in Gemeinschaf F 903. Fänl 8 Hamburg. Zweigniederlassung der Aktien⸗ Jena, am 17. März 3. — 3) Maschinen⸗Reparatur⸗Anstalt Königliches Amtsgericht.
vnr haber Kaufmann Sami Schönmann, früher in Feinai März 1903. 16“ Angegebener Geschäftszweig: . Mü „K „ und Knabenkonfektionsgeschäft. mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen gesellschaft Erste Oesterreichische Actien⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Lei g. dengs 1892 Abt. II B. zu LBaugeschäft und Baumaterialienhandlung, n —. her e., 1 Sitz: Fe,. In⸗ & Co., — zu den gleichen Handlungen ermächtigten Prokuriste— Freiburg, Breisgau. [100776] Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln b v1A1AX“ [102250] — 59 zu 3 Baugeschäft, Holzhandlung und Dampfsäge⸗ haber: Kaufmann Otto Zollner, früher in München, 4) Gustav Beckmann, sausüben. 1 Handelsregister. aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn, Jever.. leregister Abt. A. ist bei d Firm Mainz. 2 [102261] wert. Agenturgeschäft. 5) C. H. Appelkamp. III. altes Handelsregister. In das Handelsregister, Abteilung A., Band II, zu Wien. In das Handelsreg . t. A. ist bei der Firma: In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Mirow, den 14. Februar 1903. 33) „Hartwig Davidsohn 4& Co“ Sitz: 6) Otto Heider, unter Nr. 6255 (F.⸗R.) bei der Firma Köl⸗ O.⸗Z. 72 wurde eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Juni Bernhard Lohn, Jever 8 1) David Grau & Sohn, Mainz. Die offene Großherzogliches Amtsgericht. München Inhaber: Witwe Henriette Jacobsohn 7) W. Kahlbetzer “ nische Holzwollfabrik Wilh. Schaaf — Cöln. Firma H. A. Glockner, vormals Manger⸗ 1901. (Nr. 156 des Registers), am 13. März d. J. ein⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft Mosbach, Baden [102266]] früher München Herrenartikelgeschäft 8) b. Georg Kleber, —— Füme -K. 82 8 Kramer, reiburg, 82 erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist Wien. gegne ist erloschen — — — vn n. 6167. In das Handelsregister Abt. B. H.3. 3 in. „Ernst Drewes.“ Eip. München. In⸗ 1 n Nr. 6279 ⸗R. i — . i 4 2. Ms 903. 8 s 2 ernehmens ist: 1 - 2 ·8 1b 8 igen Gesellschafter Lu⸗ nu, —; 8 9 1 — o 5 in Mü — ₰ 2 u“ ö terIer. . 2132 ves Firma Her Freiburg ü 3ö. . I* vete jer Amtsgericht. I. Jever, 13. März 1903. Maznn. als Einzelkaufmann sortgeführt. 1 —y — Föö Drewes, früher in München, 11) B. A. Koch, “ Die Firma ist erloschen. 8 Sartz, Oder. Bekanntmachung. [101544] Firma: „Jacob & Josef Kohn“ gehörigen Jüterbog. Bekanntmachung. [102251] 2) Portland⸗Cementfabrik Fr. Sieger 4& heute eingetragen 35) Max issinger.“ Sitz: München. In⸗ 12) Drogerie von Otto Westphal Jhuunter Nr. 3720 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 5 ein- Fabrikunternehmens für Möbel aus ge⸗ In unser Handelsregister Abteilung A. ist am Cie., Gesellschaft mit beschränkter 1124 9ꝙDem Karl Fri⸗ in Diedesheim ist Prokura erteilt haber: Antiguar Max Rissinger, früher in Mün 13 W. A. Kimme, sgesellschaft unter der Firma — Carl Dupré getagen daß die Firma Julius Steinweg S bogenem Holze und damit verwandter 13. März 1903 eingetragen worden, daß die unter Budeuheim a. Rh. Die Prokura des Carl Kratz mit der Maßgabe, daß derfelbe in Gemeinschaft mit, Buch⸗ und Kunstantiquariat. 14) Heß & Martens, öln⸗Ehrenfeld. Gartz a. O. auf die Witwe des Maurermeisters Artikel mit den Aktiven und Passiven nach Nr. 10 registrierte Firmma E. W. Scheer er⸗ in Budenheim ist erloschen. — dem Direktor oder einem Prokuristen die Firmañ 36) „R. W. Bobach.“ Sitz: München. In⸗ 15) C. Precht,. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗] Julius Steinweg, Helene geb. Krämer, in Gartz a. O. dem Stande, wie solchen die Geschäftsbücher loschen ist. Mainz, 18. März 1993. Hte. zeichnet. Mosbach, den 16. März 1903. Gr.] haber: Dr. Ewald August Boucke, früher in München, 16) Josef Rieke, loschen. 8 üͤbergegangen und die Prolura des Maurermeisters dieser Firma am 31. Dezember 1900 aus⸗ Jüterbog, den 13. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht) mtsgericht. Verlagsbuchbandlung. — ½ — & Göpfert, Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Erich Steinweg erloschen ist 88 somit 1382 der Mabelsgbfihen Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [102125] 1 8) H. Wehmann. “ rereld. 1AX“ 8 [102228)] Gartz a. O., den 12. März 1903. dder obgenannten Firma zu etin, Teschen 1 Bremerhaven, den 18. März 1903. 8 “
8 7 „Maximiliaus⸗Droguerie E. Baumann Holles 87 Kaiserslautern. [102120]] Zum Hand.⸗Reg. Abt. B, Br. II, O..3. 26, nlhehm., Mühr. (102268] 2 — Der Gerichtsschreiber des :; In das hiesige Handelsregister ist heute ein Königliches Amtsgericht. unn Holleschau, sowie der dazu gehörigen Der — — b getragen: Seithain. [102236]
in 2* * In das Handelsregister ist bei der Firma Fr. H. Nachf.⸗ ig⸗ —— —— Hol 8 irma „Rheini Holzverwerthung Aktien⸗ 5 51 ingetrag riedrich Wasser, früher in Fabrikfilialen, vornehmlich auch der eigenen 1) Der nfden Pen Bene e Kirchheim⸗ gesellschafr 8 annhe m⸗ wurde — —22ꝗbö— MagasdFe g Medizinaldrogerie. G Die Firma Mathieu Thevissen mit dem Sitze Auf Blatt 73 des Handelsregisters ist heute zu der . zu 5 Kers Ustena. Pelchar und bolanden wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb Mülheim, Ruhr, 11. März 1903. .38) „Dans Heilmaier 426 = ☛ - rmachung. [102227]) in E refeld 2₰ als Inhaber Kaufmann Mathiku Firma B. Brenners Nachf. in Geithain ein⸗ “ ³ Sedeann. *½ unter der Firma „David Stern“ ein Manufaktur⸗ * ö. x2 —, dönigliches Amte (Fen. III, 22073.) — 8 1 bien ☛— 2 4 Tbevissen in b : Di irma is s 1 2 2⸗ . ifektionsgeschäft. Volzindu kel, „ Hes r rI vers 1 Königliches Amtsgericht. p Königliches Amtsgericht. „Jacob & Josef Fohn“ sehörigen Wohn⸗ St. Julian unter der Firma „J. Gerlach“ mit Zweigniederlassungen und die Beteiligung an ähn⸗ In das — ,NrX — E 2 — ö“ 2 ceg 6 gebaude und Realitäten nebst dem gesamten dem Sitze zu St. Julian betriedene Handelsgeschäft lichen Unternehmungen. „ Hugo Biever, Mülheim⸗Ruhr und als r p 2 8 Es soll das Erlöschen Firma der offenen vm *† delsreg ¹ en: er Betrie eser Fabriken und ewerke 5 g- rehe 2 8 Gerl jr. d ägt j 180 000 8 erxm. Fabrik gelochter Bleche Maver £& Cie — Handelsgesellschaf Ehlers. Seel 4 Co zu Elber. Firma. „Chriftian Sielande in Gotha und als amt alln damit in Verbindung stehenden Sr. Ielian r-*7 und beg 1e. Ne biu . SHeneralversammlung vom Mulheim. Ruhr. den 10. Mgg 1908. Kalt. 8 8 seld nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Christian onstigen Etablissements, Ftialen oder Nieder⸗ der es unter der bisderigen Firna am glei Siß 29. November 1902 wurden die §§ 3, 4. 12. 18, 19. Königliches Amtsgericht. (H.⸗R. A. 1, 155.) Der Kanfmann und Fabritant Wilbelm Krüger Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Sieland dasf. rM lassungen, veeiterführt; der Ehetrec⸗ bezüglich des genannten Abs. 3 3. 3 und 5 und § 20 des ellschafts. guünchen. [101930] Kalk ist aus der Gesellschaft ausgeschieven. Von] D Der Gesellschafter Julius Eblers, früber bier, jetzt Socha, am 17. März 1903. die Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Jakob Gerlach als Firmeninhaber wurde gelöscht. vertrags geändert und zwar der § 4 Abf. 4 auf Betreff ab ist auch die Gesellschafterin —2 unbckannten Aufenthaltsorts, wird hiermit von der Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3Z3. Heülr. oder auch anderer Möbel sowie von 3) Der Handelsmann Jakob Felsenthal, in Kaisers. Grund des Beschlusset dieser Generalversammlung el. Magdalena geb. m sich beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Zugleich wird] Socha. b [102237] Mo ebestandteilen, dann auch sonstiger Er lautern wohnhaft, betteibt mit dem Sitze daselbst in der durch den Beschluß des Aufsichterats vom ein vngsberrchtig: eine Frift von 2 Monaten zur Geltendmachung Im Handelsregister ist 7 nisse aus Holz oder in Verbindung mit unter der Firma „Jakob Feisenthal“ eine Kohlen⸗, 24. Februar 1903 festgesetten g. ferner wurden unter Nr. 248 bei der Kommanditgesell batt umer cinee Wideripruches bestimmt. Firma „Otro Hierling“ in Gräfentonna und enl. nalsfentlich auch von Hoihmleelallen, Obst. und Alteisen Landiung Ab den Beschluß derselben eralversammlung be irm — Doninghaue Gahn 4 Gie — ö 1903. n aS Inhaber der Kaufmann Otto 8 der Fande mit allen in diese Kategorien 4) Die Firma „Benedikt Neuberger“ mit dem die 58§ 5, 6 und 19 Abs. 4 des Gesellschaftevertrags — nemmbttist ist danch Tad ams der Geüch. u. d Amtegericht. 8 S n 2* 38 bäft. 412—— — eln, Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen estrichen 8 schaft ausgeschirden eine neue t . Gotha, am n
n beichlossen die 8 ode . estrichen. 1 „Joset Lömn & ZTohn.“ Sig Munchen. Errichtung oder Pachtung e Der Pondelsmann Kaufmann Neuberger. in Mannheim. 13. März 190r3. 8 8 wann Karl Lberv. früber in München. 8 2 3. anderer für diese oder verwandte Fabrikations⸗ 1 Kaiserslautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze Gr. Amtsgericht. I. vngher Nr. 2314 bei der assenen Hanbd. Heimnrich SHerogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. zweige bestimmter Fabriken und die Beteili⸗ daselbit unter der Firma „KNaufmann Neubergern mannhneim. Handeloregister. [102122] unier der um⸗ Erzure Deutsche gnat GChstrow. [102239] gung an Unternehmungen im In⸗ .
u eine Viehbandlung. Zum Hand.⸗Reg. Abt. B., Bd. I. O.⸗Z. 56. Firma Brennerri Champagner Fabrik — offeme önl: In datz hiesige ist beute zur oder Auslande sowic die Erwerhung umd 8 Die firma „Och. Henn“ mit dem Sitze zu „Juckerraffinerie Mannheimn in Mannheim. gerer, vee —= eeee] Der — 1 11—
nter Nr.
eingetragen: 7) Betreff die offene ellschaft unter der] Die Pevkura des f Seeliger ist erloschen. 8——n 1 serfrrlichen Aalaen sopie der Wires diege EÜEAEEBSVEAENENIIP — — IInIö 9 Der . Gestas Hlitt in Fhwfetl. In⸗ 2nanbe1. 9.——e.be. 1 —y — ——8—nö 28 Das tundkapital der ibeträgt 40000p —,J 12. Panin Bült . 1 S.-X 181. Firxma „ 1. 18 SEöJeN1 nchsgein. u. Falt. gronen und ist eingeteilt in 20 000 auf Inhaber bat vla schaft Matheie Zupyanz, Koritschan 4& Cie. ben Sev Eexee aeen — laztende Afrien 8½ 200 Klopen. —;— 190b .. [ a Iweiantederlassamg mit dem Die Firma Jarobh & Josef Kohn hat . 4. — ist scine Witwe ham. den 11. 1908 “ trund von 19 000 Stüldk Afnien m Nominal⸗ eiüni v. Lceeen Andre as — * A-.,een, 22— 1 920 000 Krogen die oben sab a. Kontasberg. — —— — Tharte — “ von der Geesellschaßft erwerhenden ——2 — — 2— mit emem zaderen mambarg. I 02242²] — Afhiven und nach dem 8 Män 1908 st cingetragen und berechtigt. in Gemeimschaft Ginragungen in vae Ha 1 1900 tacht. 1 — . 2
Berhans EEI 1 bes Amtoge Hamburg. Vorstand (die Direktion) tt“ aus d m ten a 1993. ectern, wgiche vom — 1L. Sa iebende der 1 L.. im
82 17. 6 die Firma zu v. 2 aiper Krol Peoiartsgen sor diese
für tuw Pauet Heiaet Hunftion Ctnaunt werden nnen var 2881 be ber efenen 8 n Caner g. Mielchelb unt
vichnen. . 2) Br. 1. US.3. 178, Firxma „2. Bessltmger“ in Wertretung per Gezektschaft erfahgt duaech
— imn Dauzig ist der Oiio als Mannhyeim
mann Robert 82
inglierer des Morstanhes eber ein Moefraabe⸗ An seine Stelle ist der Die Firma und die Prokura des e Call Biffinact — in M. Uhrene 4 . Diese 0 ege ch⸗ ict nut finen Prokartsten zusammen Frh. vrech ben dem 8. April eft rrioschen. 18⸗,dene 9—-‧—* 4à nee Meritm mit dern, e. beter [chafter G unt 82.
. vervi. 8 21 d urd ☛ D 88. 1u, OC. . 94, sums „Heinrich ld. 8 Seeene 1—2 E. 7 valgnae ersela e Teneeenen — in Paaza als Traumann“ Manndeim:⸗ 2 1 4 4 meite: 7% 20. Oaten aufgelest moeden; 8 1. — 2 2 , — hr. 1 b. Diwe Firma Omo Fletfcher mit 1— 1 — von bem 12— 1ö. 2 — t 4 edenl. een 8 ee.üA 8210 Indaber] Seraumch in Jö—— nedie mit K. unt tnecmaben worben a⸗ 1ittels Giasch leas Kansfmann Orte Fletcher dee be 10— und mwerben hon untet unberünberten in 1 2 nontaswinter. 1101913. herns. Aaiegerich Firmen see⸗ . 22 terluchen 8ℳ1 2 un dan Hande
8 a 9. Mucha 110 ute bdes, akgaa. N. h. Pptazt.
— tan . 1 4, Ghrhe h ant. ann 1 Das erchatt iüt ant ..Asen n Me. 8 b 12, wit Amm 92
ELeehtreben. GBete ofsus Löbaar. 1 12 N 8 beaeeeee 22 dan
—
1X. maereeaasleameneneneneenssc. Füsschehs meteeeerrräeenng
ö