1903 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1000 J105,00 8G 9 2000 —900 101,79, b G 2000—500 105,75 b;z G 3000 200 b, 1000 n. 5009 8,00 bb. 1090 J100,99 G 105,00 B 1000 [108,390 G 500 u. 200 100.50 G 100

1000 [90,00 bz G Wilke, Dampft. ,0 1000 [70,00 bz G Pziss. B w. Si. Pr.11 1500 /300 18 4,90 G Witt. Glashütte .6 1000 [7200ct bzc. Witt. Gußstahlw. 12 —,— Wrede, Mälzerei. 4 45,00 bz G Wurmrepier 8 .46,00 bz G Feitzer Maschinen 14 23,75 bz G abg. 111 90 bz G Fellst. b. Wldh. 15 85,00 b Zuckerfb. Kruschw. 22 135,50 200,00 et. bz G

1000 85 10 bz Ottensen, Eisenw. X L2 s vme „Eien.. 7 69.25 Hassage⸗Ges konv. 25* b 1000 [255 h0 bz G Paucksch, Maschin. „Lehm, aba 1000 126,00 b do. -A. 9 300 [14825 eniger Maschin. 0 1000 [17,50 bz G Hetersb. elekt. Bel⸗ 1 7,6 hön. Bergwerkà 1000 [98,50 G ongs, Spinnerei 1000 [127,50 bz orz. Schönwald os. Sprit⸗A.⸗G. 1 eßspanf. Unters. athenow, opt. J. Rauchw. Walter. Fsdensg Foce Redenh. St P. A B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau.. do. Anthrazit.. . 1 do. Bergbau.. 128,75 bz G do. Chamotte. 166,00 bz G do. Metallw... 59,10 G do. Spiegelglas 8.8889 do. Stahlwerke —5— Ih.⸗Westf. Ka 168 00G .Wle anm 122,00 bzz G Rolandshütte.. 888 Rombacher Hüttern 124,00 bz G Kositzer Brnk⸗W. 107,75 bz G do. uckerfabr. 9 99,90 bz G Rothe Erde, Drtm. 117,00 et. bz üchs. Guß Döhl. 199,00 b do. .eas⸗sh. 85,10 b do. Nähf. konv. 108 60 G S.⸗Thür. Braunk. 307,80 bz G do. St. Pr. 1 J1125 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 000 [144 90 bz G Saline Salzungen 7 120,00 bz G Sangerb. Masch. 15 —f 89,80 G Saronia Zement. 3 3 ½ rgw. 229,25 bz G Schäfferu. Walker, 0 Keula Eisenhütte. 9 3 125,50 bz G Schalker Gruben 32 ½ 30 eyling u. Thom. 3 119 150

1000/500% .,— Siemens Glash. (103) 4 1 19G; 1173,50 bzz B Siem. u. Halske (103 100 900 89518 do. ukv. 05 (103) 4 898 1615biG Feut.⸗Mib. u. 04,103)41 1900/600 11gs Fhhle Eisenh.. 8102)4 1800/900 32,00 bz G TFThiederhall. (100)/4 % 8968 Tiele⸗Winckier (102) ,4 ½ 59,29 G Union, El.⸗Ges. (103 1000 [230,00 et. b1 G Unter d. Linden (100/4 500 206,00 et. bz G Westf Hraßt 1 18 o. Kupfer . Obligationen industrieller Gesellschaften. he 1 ü 1 168 8 Otsch.⸗Altl. Tel. (100)14] 1.1.71 1000 1101,50 bz G Zeitzer Masch. (19. Aec. Boese u. Ko. [105[41 1.4.10 500[91,10 G Sensts 1 199) 8.G. f. Anitinf (105 74 —200 105,25 G

do. ukv. 06 (108 741 1.1. enr Elekt. Unt, Zür. (103)14 89Ci. n 9%, 14 1“ 1000100 90 b; G Eereer 74 1b + iner Bruckzeile 30

Adon Poeiland 802 8 1 Er en Dest Aiw Mont 1109,41 ,117, 101090,408 . 8J88 8 ger Bezugspreis beträgt viertetsährtich ½ 4 50 . —1“ Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeitr ₰.

82,60 bz G Anhalt Kohlen. 100 14. 1.1. 98,75 5bz G beeee 8166 üsehn 55 Gh Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer L11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

74,75 bz G Fa enb. 8 sch 4 111. eiacbarbeitaltnth *. . 1010000 200 ar. 97.50 G den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Setbstabholer 8 Fr„18 8 5 6— E““ 8 1

““ er Vraunkabi. 1007(5 1.1. 102,10G anuch die Expedition SW., Wilhelmstraste Nr. 32. E11 6 und Königlich Preußischen Btaatsanzeigers

1e9 0obzG ert Zichor⸗. (1037 3 11.†, 1000 u. 500¼,— Versicherungsaktien. Fvser EEIIINqqöböb6— ilhelmstr

126,75 bz G Berl. Fektrizür 100)][4 1.4.10 1000 u. 500 101,90 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Einzelne Kummern kosten 25 ₰. maadsarrs Se42 Wilhelmstraßze Nr. 22.

118,00 bz G d. euk. 06 71007⁄14½ 1.17 2000 —500 103,50 bz B Berliner Feuer⸗V h 8 1 1 ür. 8

214,10 G do. ul 08 (190 14½) 1,17 2900 h00 104,20 bz erliner Feuer⸗Versich 3600 B.

140,00 bz G Berl. H. Kaisegh. 00 4 ½ 1.1.7] 500 u. 200 ,— Hentsge Rücd⸗ u. Mitvers. 1000 G do. do. 1890 (100 2 4.

Agnengnn

—,—————— —, ] tee * vrerrreeeenenne

=qnnnꝑ

S SS 8

Peechene 8 88 18 4 e e u. Go. L&. Sden VasEsss 4⁴

do. 8. 1 ildebrand Mühl. 7 4 „Maschin. 5 4

ügnuöeoönönne ——— S

2en. Se1l12o0.S

—.— 9 8

1000 99,00 G 1000 u. 500 102,90 G

1000 1 . 8 600 u. 300 1103,00 bz B

. 810 s98,00 bG G e“ 38

d0 0

200d02 —,J8,—g—

3

chberger Leder 8 4 9 V.⸗Akt. kv. 25 10

t. Farbwerk. 20 örderhütte, alte o. 5 d. konv. aühe o. Db.

S=0S —,———,—————

2

N .Rlen. s. —2Acgono

0=8S’”8⸗*

3

EE . 1gbeonönn —ö

8 13 Hotel Disch 2

otelbetrieb⸗Ges.

owaldts⸗Werke.

end. Spinn.

phot. App.

chinskp...

boldt,. Masch.

se, Bergbau .. owrazlaw. S

. s P. 12 ennh. 8 sphalt. 4 8 la. porzellan 80 88

82

SSgg=

2—ö22ö22ö

—ööööö

Sn⸗ —;nngUngggnn

m

SO=n

109709188096 G6 pieprarchäre 10 10520 B Grecseg Peensporte ner; 2690. V 99,75 bz smarckhüͤtte . b 5,202 adbacher Feuer⸗Vers. 675 G. gS 2 . Hu .1. 2„ 865 *2bA 8 Heennschu. or (108 1 ¹ Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3300 G

Bresl. Oelfabrik (1089 1. vcdgg S Lebens⸗Vers. 920 B. Inhalt des amtlichen Teiles: sggebiete für das Rechnungsjahr 1902 wird der Preußischen zu genehmigen, daß der Regierungspräsident Dr. Kruse do. Wagenbau 108 17 1500101,25 G den National Stett. 1250bz G.

Sberrechnungskammer unter der Benektuuutz. „Rechnungshof in Bromberg in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in

Lv do. I. 66 168 19189s G6 Schlef. Feuer⸗erficher, 1800(:G. Oedensverlethꝛengen zc⸗ Sberwechnmngs eschse nach Maßgatbxlte Oeße, vom Minden, 8 8

1200/600133. Brieger St.⸗Br. (103 99,60 G Thuringia, Erfurt 3050 G. vabassahes Neahz fI. Febrkes 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Glllllteffend die Kon⸗ der Regierungspräsident von Philipsborn in Hildes⸗

600 si: Buder. Eisenw. (108 99,75 bz G Victoria zu Berlin 6700 G. lle des Rei shalts und des mheshaushalts von heim in gleicher mtseigenschaft an die Regierung in Han⸗

21,50 et. bz B] Burhach Gewerkschaft Wi 1 d die Kontrolle des Rei halts, des Landes⸗ trolle es Reichshausha X₰. 4

I eh e b 98 00b; G Ihelma Magdeb. Allg. 13985; 1 Gesetz, betreffend die Kontrolle des; eichshaushalts, des Landes⸗ Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1874, 9 gen Vorschriften nover unh 1 82 75 b Calmon Asbest (105 G 102,10 G ö haushalts von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts der geführt. b b 3 der Regierun spräsident Schreiber in Minden in

Shegbe e vs nn 81g 43 11. 8 8 g, betreffend das Abkommen zwischen vemn Ebenso hat die Veras Ueengc 2 en . nnrgehentaen an die Regierung in Düffeldorf ver⸗

48,50 G . 119 4. —-—öäö ann ung, e 5 ie Reck Rei Iras ; t wer owie

896,00 l. Cze 8 9,25 8 8 auf die Rechnungen der Reichsbank im Jahr die setz . 9 11u“

G 1.1 114,50 G Schering Chm. F. 10 8oe en Kessnd 109 8 r.25G Berichtigung. Vorgestern: Hamb. Hyp.⸗Pfdh Deutschen Reiche *☛ den Großherzogtum Luxembur van § 29 des Bankgesetzes vom Vw 8 1875 (Reichs⸗ daß vom 1. April d. J. ab dem Z. 18,8 eehnn2 8* 8S . 888 8og Bbem Erinend19 1,12 11S, [Ser. 281·—940 101 1088G. Erers Hee. henis E- Mai U2 wegen Begründung einer Gemeinschaft Gesetzbl. S. 177) dem Rechnungshofe e atschen Reichs von Schr in Stettin die Leitung der Polizeiverwaltung

0 1.1 8508 imi ow 2m. 5 [ 8 05. 9002 hem. d Wei er’ 1 4 4. L 8 18 p b . 7 JA 4 ger⸗ +₰ 1 er Schaumwein euer. 1 ern e wahrzuneb men. 4 in Kiel un

Starte. 8 802,25 G Schimmel. Mgsch. 1 1 V1 98,55 bz G do. unk 1906 (1087 ,4 ½ 1.1.7 B“ 158 50 bzC 9, gestr. Berichtigung irrtüml. Gestern: Bekanntmachung, betreffend Frweiterung des Fernsprechverkehrs. obliegenden Geschäft wahrzunehmen. dem Polizeidirektor, harakterisierten olizeipräsidenten Köln Bergwerke 30 353,00 bzz G Schles. Bgb. Zint16 8 886 00 ct. bz G]Constant d. Gr (1039 ,4 ½ e Pomm. 3 % Pfdbr. 90 G. Transvaalb. Zert. ult. 8 23 & Urkundlich unter Unserer § öchstei gen Unterschrift 3 . , izer

d. er Anl. 0 si 01,2 8. 1000 , do. St Prior. 16 . SSSdoer bz G Fonl. C. Nürnb. (102)74 4. 88,60 G 171,50h, 2b bz G. Oest. Gold⸗Prior. 102,70et. bzB. Anzeige, betreffend die Eröffnung neuer Reichsbanknebenstellen. und beigedrucktem Kaiserlichen vrseg⸗ 1 von Puttkamer in Kiel die Leitung der olizeiverwaltung 8 8 2 1 , Se. ene. 1 014 17 Se Hen W— e8 1. 8 189. 9 Boch. Faßst 8 fr. g; 195ghh hen welsobe Anzeige, vön die Ausgabe der Nummer 9 des MReichs⸗ Gegeben Berlin im Schloß den wetutit in Stettin übertragen 2 7n-p. S b

* Igfn 82. 118 E 119 o/. Elekt. u Gasg. 5 21,50 bz annenhaum. 4 [11. 101,25 G Harp. Brgb.⸗Ges. i. fr. V. 180,10 e, 25 l 179,60h 1805bz. gesetzblatts“. ““ Gex 3 2 1 nms 1e. dem Polizeisekretär Kecker in Königsberg i. Pr. au

1b des ünsen. r. Ebö1ö1 tltttthlt. Anlaß Lns Pcheidens aus dem Staatsdienst zen Charakter ö, vr 88 878.00b;G do. Lein. Kramfta , 2 1“ ee1nu“ 3 als Kanzleirat und 82 v ö becbib SEee Sneh 8 e.B e gc 4. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1“ 8 8 dem Bürgermeister Rose in Barth, Kreis Franzburg, die

1 1 1 oßf. ulte 3,25 G do. Kabelw. uk. 41]1. 102,90 bz G sanßii 5 3 .

BVorzg.-A. 11 129 80 b; G 8. dehn em 100 ,8 1410. 1000 „10200 eeb,g sonstige Personalveränderungen

do. Portl. Zmtf.. G e der. 1 4 b I1V1I1““ Befugnis zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die filberne —2 ugo Schneider⸗ 188,6z C pe. Rnckrum 1198 ,11 500100,40G vI“ Anzeige, betreffend die Ausgabe von in der Kartographischen Bekanntma 8 Amtskette zu tragen. 8 121,P0 bz G do. Waf. 13 982 21 o 100,756 G 8 88 eilung der Königlichen Landesaufnahme bearbeiteten betreffend das Abkommen zwi lem Deutschen 8 88 do. do. uk. 06 (102) 4 ½1.1. 7 g

8 81 102,75 G Reiche und dem Großherzogt mburg vom

Dt Lur Ba. uk 077100) 5 100,40 bz G 8 6 18 b

do. do. uk. 07 889 4 4 Berlin, den 21. März 1903. S

102,00 k;z G . Ühutzzzhmxe 10. Mai 1902 wegen Begründurn Gemeinschaft Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deonnersmarcd. 100 34] 14. 97Se; Die Börse zeigte heute am Wochenschluß ein ruhiges Personalveränderungen 8 der Schaumweinh 2 den bisherigen außerordentlichen. Professor Dr. Paul 8 8 130,50 biffsw. 17 1 3 75 * einheitlichen Charakter trug. eer Bankaktienmarkt b . 2 8 medizinischen Fakultär ver Un künveröbusch 11 188 8b78 9S 8 aen 10 2 e.8 1 Ee zeigte anfange etwas schwächere Tendenz; namentlich Die im Artikel 6 Abs. 1 des ö. it wischen nennen. Treibriemen, 0 ¹. 101,00 bz G Sentker Sr Vz. do. do. &☛ 8898 . 15 55 ; wurden Dieskontokommanditanteile sowie Darmstädter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutschen Reiche und dem Großb umx x emburg vom d.Ge. . Bia. tr3 345,00 b Siegen⸗Solingen 4 do⸗ de. (165771 1.1. F Bankaktien etwas niedriger umgesetzt. Im Gegensatz 8 8* ¹ —. ½2 10 Mai 1902 wegen Begründung . meinschaft der 11 b 8 Terr-⸗Ges. i. r r.3 Siemens, Glash. 18 Düßeld. Drahl (105) ,41 10: bierzu bekundete der Transportaktienmarkt über⸗ dem Korveitenkapitän von Rebeur⸗ Baschwitz. Erstem Schaumweinsteuer (Reichsgesetzbt. 18 rwähnten, im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 198 . 800 b; BE1n“ 8108)4 4 8 wiegend feste Tendenz, vor allem wurden jtalienische Offizier S. M. Linienschiffes „Kaiser Wilhelm II.“, den König⸗ Froßberzogtum Luremburg W vorläufigen Medizinalan gelegenheiten. 1 71 600 20obes Svinn u. Sohn. 5 Herc . 1987,4 1. * aktien, anscheinend auf Käufe Heimatlandes dem Privatrevierförster Bernhard 5 rause zu Tucheim durch ein lu j EPu. e m der Tiet worden. —22100, 10 b) Spinngtennn⸗Ko. 0 2 de, L108, 81 14. 1b Füen. 82 lecher eg, 29 Fochge im zweiten Jerichowschen Kreise den Königlichen Krenenorden 2·̃— Königr Musitdirektor ed Sr 105) 4 14 101 Aktier New Yorker Berschte hin fester, au ter rofHgshms Lugemburg 8.ees. 1— ,— 1572 niaj Rlersce d seß endarmen ga. D. Karl Tag zu Laucha im u hhhhtr. 2 Mi für Landwirtschaft, Domänen Kohlen⸗ und Eisenaktienmarkte herr e keine ein⸗ 1 3 b 1 2 und Porsten. beitliche Tendenz, die neuesten Betriehgergehnisse —2 Querfurt das Kreuz des Allgemeimen Ehrenzeichens, WEEEEI1“ S 5 bs .22 ohmen Gemeindevorsteher Gustav Languer zu 11u. . ũ er, 8 blok 2 2ö— vb8EEE1ö11“ —— II 8,leagee e , en nen r r 82 han 4 enz. r Kassamar r In gewerte war Pa A C u 5 uneinbeitlich. Nachbörse ruhig. Jeeftsggeant 3 %. im Kreise Köslin, dem Poli⸗ ister Wilhelm Schmidt . zu Deutsch⸗Milmersdorf im Kreise Teltow, den —,— gekayuntmachung wachtmeistern Gustav Steinmann zu Halberstabt, Fau 8 s Ktgunick zu Jarolschin, Bernhard Nerlich zu Wärsitz.,. Erweiterung des Fernsprechverkes 8 24— Gustav Hellex zu Rawitsch, Wilhelm Siemann zu Saar⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und. 1&.ꝙ brücken, 2 neg5 Elsen zu Geldern, Hubert Auer zu detten, Warendorf ist eröffnet worden. Die Gevuühr für 399 pr Platt, Saarlouig, Außust Schaefer zu Konitz, den deri gewöhnliches Getpräch des zur Dauer gom 3 Mäimuten e Sheeekehnnnch. 1 56, 3178 2hagh . Hendarmen Julius Raffel zu in C.⸗Pr., 8252 46 3 1 9) Hantsin Umgebungsplan 1:25 2 89 Berlin, den 21. März 1903. . Breithor zu + vr 1 1 2 in, den 21. März 1908. b1 2 ⁵⁰ pre Die gmtlich ermittelten Preise waren (ver 1009 Preise Wangrowiz. Karz Kornedti n esoge e 2 Aa9 —h717derrel in Hekin 1.2008 (4 1ent a7 Rormalgewicht 755 8 Fercne 1 1 Vertricbeveets

SIIIISelI

Kasser⸗Allee i. Liaso.

Kaltwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer .9 Fapier Maschinen 1½8 Kattowitzer Brgw. 14 12

Süeemen *g

eweeeee öööennnn

,— ——

140,00 G do. 1898 uk 05 105)ʃ4 1. .500 104,75 G 1 8 ch 8 I 62,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. 08 8. 500 [105,50 G

2 5 = 8

. Heeee hee chönhauser Allee 11 125,75 G Schomburg u. Se. rn Bg 1.1 145,50 bzz G Schriftgieß, Huch 1 204, 00 G Schuckert, Elektr.

ri. Zucder 9 ½ 4 119,50 bz G Schulz⸗Knaudt. Kollmar 5 ourd. 15 15 3 210,10 G Schwanitz u. Co.

ab 10 4 173,50 bz G Abl V.A.Ji.8. Gebr. Krüger & C. 8 1 8 1 Seck, Müh 8

—†0⸗0

-222228 19

oOOœ wh0 SE2

4

ität zu Greifswald zu er⸗

1

A —öbe

1000 1118,80 bz mmn. [Stadt 12 500/1000 18898,9 eea—— 1000 1108 250 taßf. Cdem Fb. 10 8 600/,300[170,25 b 1 Zem. 7 800 [11800 do. otte .18 200 fl. 161,75 G do. Glektrtzit.. 1000 8 60 St Pr. u. Akr B 14 Stiyodwasser Lit B10

2

2128öö— [

19—⸗ Seb

—,— Aug EnxE

208 00 bz G 115,00 bz G 185,00 bz G

2

*2* —,—2

IE.

+ ——ö

UAIrIr’T. 2222— EEEEx

ö1 St 42*

Soeeee

—,—öF —2

Ecttʒ

7 .—

8*αρ*

om

2326268222ö2ö2ö282

2 8

cb ——— ,—

Seses ttthtttttc8

222f 8 8 hss8

1

82 9⸗⸗

75 157 157,50 Abnahme im Mat, naw zu Goldap, Hugo Blank zu Tollr Freise 8 4 pre Sxatt im Juli. do. 161,75 bis den von R.

R 9 8 8

88

darmen Karl Pfau zu im

5

——3—

g99002112eeee 2

Tulpenmgten im Krrise Villkallen. Rudolf Goesch zu TX.

in Gottfried Schulz Karl Schmelzkopf zu Könige⸗ und M.

en, märkischer 130,50 131, ab Abnahme im

Goldap, den 7 102,50 im ber, do. 162,50 163 Landkreise Kön⸗ . Pr., August Schwellnus zu Am 1. April d. J. verden in Wongromt 22 Oktober mit 2 heane. Ae. Mmle⸗ Seckenburg im Kreise 18.2 Friedrich 5. nd in Kosten und Graz Zen⸗ ☛᷑‿ Hiroverkehr er⸗

2e 22 1gI! ö..“ Exet —— g 8

——

bheöennÜ

228*

82

2*

rade im Auqust Eisenschmidt zu Kreise . Johann Kozlowaki 7 Au ust Nothnagcel zu Nedlec im Kretse schen, Wil⸗ delm Tau ert zu Wiesau im Krerse Sagan. Bil elm Wenzel Sackrau im Krrise Sels, Au gust Stock zu Hiesenberg⸗ on N

ExkErnrkeEʒb

mernsseitite’ß

* 2

ttcke;ʒ

EEE 2

—2

narkisarn im Landkreise Dortmund und Wi elm Bonifer zu IereeEeen, veee g einrich Rötrger 8 AE 2 T Kreise Tacklenburg. dem 29 licher *, 4 a. D. Aarsten Rer

se zu Halle a. S., den Bahmwärtrrn 1aa,ee 1nJn ——: 40 TPrr. a. 8 Ernst barsismer zu Hasen n Krehe 0.2

b&i, Minte attheue Schubert Aaretics. dem 0. eeat u n 1“ 5. vnn S-. 3 S Halk 22 Aehmxh im nense Preuhpen Bertin, 23 März. 8e

1 , h A im und Fruecrmännern Wilhelm Bitterliag, 88 Seine Matehit der Karser und 27112 110 Absabase in Jaltl. Giwatz seßter aril Böcher, Hottlieb Büttner, August Fester,“ g 3 —— 9+₰ ½ ,1b. 100) be Nr. , 1,7b be⸗ ustao Hager, Paul Henke und aul Megner, 1

1021,ꝗ 21,00. Uaueabgbent dei der Ja0 1

2925 Regarnsanebl e. 10) bg) Nr. 0 . 1 17, 25 b ¹899 Iüntegnt

8 6.,n 8,⁸ L' -992,18 1,19 92geee De A Achuß 973 Bwabespats, für b ben, 82 819 6.0 * 10

Ddeaautaeeen eien 8 Selne Matestat Der Ani9 baben Alergnädegft gexuhr. ear and Dertebr 8ꝙ

8 den von Daldow in Komgobderg dengehend die 8e . 8 ahansha11h. d08 ³à1 e Deerememen —2 Nat b etrehfend die n/ ie de 2 m ö“ 1ööA“”“ Landebhanchaltoe von Eisaß⸗ Lothr und 8 Dr. ur von *— Bertin zum Elavanberangsgefete der Nap Saachalte der Schuhgebiete.. . er Armerung n Bramberg. 2 :2 8 amme imn

8 2222*22*

181

Fea

anennen

I ————— 2=

82

—— —— =E —q

EeEEEkEsEEkEEessE 8

—. 8 2

bmk

0200᷑b2.=n*

A 9 8

4-

* ——— 1

E

e.

——— ——

I[T

e-svaes, aa

Foe.

ö27 5-n8— *

cecs E S

——x=æ

——

11.,.“–‧.

——

mn „—1⸗ Seneen Herher m na en 2 (vergl. A.⸗A Nr. 71 ven 24.

Fn 2 öö— 8 —— DaAeroräfidenten Dr Steinmeiter

vn n Cafet Uelusiruntenin m Hannover and b n ven 1 8⸗ScHenfeld „.

rnrnn 2222

Seri

mmeeh

12*2*

agin